Schafft Bitcoin es noch über die 50er EMA ?Bitcoin nähert sich erneut dem Widerstandsbereich um 107.000 USD, markiert durch die orange Linie. Doch auch diesmal gelingt kein nachhaltiger Durchbruch – der Kurs wird unmittelbar vor der Zone erneut abverkauft, was auf anhaltenden Verkaufsdruck in diesem Bereich hindeutet.
Besonders auffällig: Die 50er EMA im 4h-Chart, die beim ersten Test noch Unterstützung bot, konnte beim zweiten Anlauf keinen ausreichenden Kaufimpuls mehr erzeugen. Das eröffnet kurzfristig Abwärtsrisiken – allerdings besteht noch die Chance, dass die aktuelle 4h-Kerze oberhalb der 50er EMA schließt, was den Bullen erneut etwas Spielraum geben würde.
Wichtig wird in diesem Zusammenhang vor allem die Unterstützungszone um 105.600 USD. Ein Bruch dieser Marke würde das Chartbild deutlich eintrüben. Ebenso kommt der 13er EMA im 4h-Zeitrahmen eine stützende Rolle zu – dieser sollte aus bullischer Sicht ebenfalls verteidigt werden, um das kurzfristige Momentum zu erhalten.
Longorshort
Verkaufsdruck lässt nach !Bitcoin verfehlte den Anlauf auf die 50er EMA im 4-Stunden-Chart nur knapp – rund 300 $ fehlten, bevor es zu einem erneuten Abverkauf kam. Der Rücksetzer fand jedoch zügig technische Unterstützung am vorherigen lokalen Hoch, was auf eine mögliche Trendbestätigung im kleineren Zeitrahmen hindeutet.
Aktuell zeichnet sich eine beginnende Aufwärtsstruktur ab, charakterisiert durch höhere Tiefs und potenziell höhere Hochs. Diese Entwicklung ist konstruktiv, jedoch noch nicht bestätigt, solange die 50er EMA nicht durchbrochen und gehalten wird.
Mit den anstehenden Makrodaten (u. a. ISM PMI und Powell-Rede) ist heute mit erhöhter Volatilität zu rechnen. Diese können den Kursverlauf kurzfristig stark beeinflussen – sowohl durch Liquiditätsflüsse als auch durch Sentimentverlagerungen.
Die kurzfristige Marktstruktur bei Bitcoin beginnt sich zu stabilisieren, ein Ausbruch über die 50er EMA könnte den Rebound bestätigen. Allerdings ist der Markt heute besonders nachrichtenanfällig, was präzises Risiko-Management erfordert. Solange die lokale Unterstützung hält, bleibt die Chance auf eine technische Erholung intakt.