EUR/USD – Erholungsmuster in der kommenden Woche!Nach einem deutlichen Kursrückgang bildete der Kurs ein abgerundetes Bodenmuster mit einem Change-of-Character-Signal (CHoCH), das den Phasenwechsel hin zur Erholung bestätigt. Die nächstgelegenen FVG-Zonen fungieren als dynamische Unterstützung.
Sollte die aktuelle Aufwärtsstruktur anhalten, könnte EUR/USD die Erholungsdynamik bis in die Zone um 1,1630 in der kommenden Woche fortsetzen. Vor der Fortsetzung der Rallye ist eine kurze Korrektur in den Bereich um 1,1550–1,1570 möglich.
Der Markt reagiert positiv auf die schwachen USD-Daten vom Wochenende, während die Erwartung einer moderat restriktiven Geldpolitik der EZB den Euro stützt. Die neue Woche könnte Chancen für eine kurzfristige Erholung von EUR/USD eröffnen.
„Der Euro findet wieder Halt – eine Erholungsphase könnte nächste Woche einsetzen.“
Long!!!!
Gold bricht aus der Seitwärtsbewegung ausDer Kurs bewegte sich seitwärts zwischen ca. 3.950 und ca. 4.050. Der heutige Ausbruch über ca. 4.050 leitet eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung der oberen Zielzone um ca. 4.220 ein.
Struktur: Gold hat die Seitwärtskonsolidierung verlassen und profitiert nun von der Impulsbewegung über dem EMA34/89.
Szenario: Aufwärtspotenzial bevorzugt – Kursziel 4.200–4.220, da die Dynamik weiterhin intakt ist.
Was ist Ihre Meinung – handelt es sich um einen echten Ausbruch oder eine Falle?
Bullish bestätigt, Kursziel 4.130 $!Goldstruktur: Der Kurs befindet sich fest in einem aufsteigenden Kanal und bildet höhere Hochs und höhere Tiefs.
Gold durchbrach eine wichtige Widerstands-/Angebotszone und testete diese anschließend erfolgreich. Diese Zone hat sich nun zu einer starken Unterstützung entwickelt. Derzeit notiert Gold stark um 4.080 $ und setzt den Aufwärtstrend fort.
Hauptszenario: Fortsetzung des Aufwärtstrends im Kanal.
Aktion: Long: Kaufposition beibehalten oder bei kleineren Rücksetzern nachkaufen. Die Testzone hat ideale Kaufaufträge ausgelöst.
Wichtiges Long-Niveau: Die Unterstützungszone bei 4.040 $ (untere Kanalbegrenzung und Testzone) weiterhin verteidigen.
Kursziel: 4.136 $.
Sind Sie bereit für ein Kursziel von 4.136 $?
Goldpreis weiterhin bullisch – erneuter Test abwarten!
Hallo zusammen! Der Goldpreis bewegt sich um die 4.020 USD und folgt weiterhin dem Aufwärtstrend. In den vergangenen Handelssitzungen prallte der Kurs jeweils stark von dieser Trendlinie ab, was die anhaltende Kaufkraft unterstreicht.
Wichtigster Beobachtungsbereich:
Unterstützung: 3.930 – 4.000 USD (Trendlinie + FVG-Zone + hohes Volumen).
Sollte der Kurs diese Zone erneut testen und halten, ist eine Gegenbewegung in Richtung der Widerstandszone bei 4.144 USD sehr wahrscheinlich.
Gründe für den Aufwärtstrend: Der USD schwächt sich vorübergehend ab, Kapitalströme suchen wieder nach sicheren Anlagen. Die technische Unterstützungszone ist weiterhin gut geschützt, die Struktur der „höheren Tiefs“ wurde nicht durchbrochen. Die Marktstimmung ist weiterhin kaufbereit, solange Gold über 4.000 USD notiert.
Das Hauptsignal ist weiterhin bullisch. Priorität hat es, eine Anpassung an die Unterstützung abzuwarten, um dann im Trend zu kaufen. Glauben Sie, dass der Goldpreis nach dieser Zone stark ansteigen wird?
Wochenend-Gold!Am Ende der Woche behielt Gold seine Akkumulation um EMA34 bei, was zeigt, dass der Verkaufsdruck nachgelassen hat und der Markt vor Beginn der neuen Woche einen Gleichgewichtspunkt findet. Der Haupttrend ist immer noch eine Erholung, wenn der Preis über dem Unterstützungsbereich von 3.889 bleibt.
Wenn Gold wie vom Modell vorhergesagt zu Beginn der Woche erneut die grüne Unterstützungszone testet, wäre dies der beste Kaufauslösepunkt. Hier kann der Preis kurzfristig einen Tiefpunkt bilden und dann entsprechend einer neuen steigenden Wellenstruktur stark ansteigen.
Dieses Signal steht im Einklang mit dem Kontext, dass der USD nach einer langen Reihe von Anstiegen Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.
Das Ziel nächste Woche ist immer noch der Bereich von 4.155 – ein starker Zusammenfluss des Widerstands und auch das Preisziehziel der Käufer. Solange es die Unterstützung beibehält, kann Gold diesen Aufwärtstrend vollständig abschließen, bevor eine neue Korrektur auftritt.
Bitcoin – Wochenendrallye priorisieren!BTC zeigt nach dem vorangegangenen starken Rückgang eine positive Reaktion:
Die Nachfragezone um 108.000–109.000 hält, ein kleines Doppelbodenmuster ist erkennbar, begleitet von absorbierendem Kaufdruck.
Der Kurs hat die Widerstands- und Angebotszone von 110.500–111.500 erneut getestet und akkumuliert hier, was auf ein hohes Ausbruchspotenzial hindeutet.
Prioritäres bullisches Szenario für das Wochenende:
✔ Bleibt der Kurs über der Zone von 110.500–111.500 und fällt nicht darunter, ist mit einer weiteren Aufwärtsbewegung von BTC in Richtung der Zielzone von 116.400 zu rechnen.
✔ Hier fallen auch der Volumenprofilwiderstand und das vorherige kurzfristige Hoch zusammen – mit angemessenen Gewinnmitnahmen ist zu rechnen.
✨ Die Marktstimmung erholt sich allmählich – solange das Preisniveau gehalten wird, kann die Aufwärtsdynamik bis Anfang nächster Woche anhalten.
XAUUSD (2H) – Hält den Boden, Umkehrsignal!Gold testet erneut die Unterstützungszone bei 3.920 $, wo es zuvor zweimal abprallte. Dies zeigt, dass weiterhin defensiver Kaufdruck besteht. Das Doppelbodenmuster bildet sich allmählich aus, begleitet von einem schwachen Erholungssignal am Rand der Kumo-Ichimoku-Wolke.
Makroökonomisch betrachtet, beobachten die Geldströme nach der Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte bei gleichzeitiger Beibehaltung einer vorsichtigen Haltung weiterhin die PMI-Daten und die nächste Rede von Powell. Die Anleiherenditen sanken leicht, was Gold stützt und den Preis über der unteren Zone hält.
Kurzfristiges Szenario: Gold könnte um 3.920 $ – 4.020 $ schwanken und sich einpendeln, bevor ein Ausbruch in die Zone um 4.100 $ versucht wird. Gelingt der Ausbruch, liegt das nächste Kursziel bei 4.380 $.
Glauben Sie, dass diese Erholung stark genug ist, um die Wolke zu durchbrechen?
Sollen wir an unserer Strategie festhalten, bei Kursrückgängen zu kaufen, oder auf eine eindeutigere Bestätigung eines Ausbruchs warten?
EUR/USD – Positive Erholung!Der EUR/USD setzt seine Erholungsdynamik innerhalb des kurzfristigen Aufwärtstrendkanals fort. Die Unterstützungslinie hält weiterhin im Bereich von 1,1600–1,1610. Der Kurs testet erneut die neu entstandene FVG-Zone und erfährt dabei Kaufdruck aus dem unteren Nachfragebereich.
Sollte diese Trendlinie halten, ist eine Erholung des Kurses in Richtung der Widerstandszone von 1,1690–1,1700 wahrscheinlich, die mit dem oberen Kanalhoch übereinstimmt.
Makroökonomisch betrachtet zeigt der DXY-Index nach einer Reihe von Anstiegen Anzeichen einer Verlangsamung. Der Markt erwartet, dass die EZB die Zinsen stabil hält, und die anstehenden VPI-Daten der Eurozone könnten die Erholungsdynamik der Gemeinschaftswährung verstärken.
Kurzfristiges Szenario:
Kaufpriorität im Bereich von 1,1600–1,1620.
Stop-Loss: unter 1,1580.
Take-Profit: 1,1690–1,1710.
BTC/USDT – Testphase vor der Rallye!Der BTC-Kurs nähert sich der Hauptnachfragezone um 110.300 – 111.000 USDT, wo sich die FVG- und die Volumenunterstützungsstruktur (Volumenprofil) überschneiden. Empfohlenes Szenario: Warten Sie, bis der Kurs die Unterstützungszone erneut testet und bestätigen Sie die Reaktion, bevor Sie eine Long-Position eröffnen.
Das Kursziel liegt bei 114.700 USDT, was mit der darüber liegenden Zone hoher Liquidität übereinstimmt.
⚠️ Setzen Sie einen Stop-Loss unterhalb der 110.000-USDT-Zone, um Risiken zu begrenzen.
„Die Testphase vor der Erholungswelle hält an – warten Sie geduldig auf Bestätigungssignale aus der Nachfragezone.“
BTC erholt sich!BTCUSDT bewegt sich weiterhin stetig in einer Aufwärtsstruktur und hält den Trend innerhalb des parallelen Preiskanals aufrecht. Nach der technischen Korrektur in die Unterstützungszone um 113.000–114.000 Punkte zeigt sich weiterhin Kaufkraft, was sich in einer starken Reaktion in der leeren FVG-Zone zeigt.
Hält der Preis diese Gleichgewichtszone, wird BTC wahrscheinlich den Akkumulationsprozess abschließen und in Richtung der Zielzone von 116.400 Punkten – dem Zusammenflussbereich zwischen dem alten Höchststand und der Oberkante des Preiskanals – ansteigen.
Insgesamt unterstützen Preisstruktur und Volumen weiterhin den anhaltenden Aufwärtstrend – Händler können in der kurzen Korrekturzone die „Buy on Dip“-Strategie priorisieren.
Euro erwartet stärkere Erholung!Das EURUSD-Paar verharrt weiterhin im kurzfristigen Aufwärtstrendkanal, da der Kaufdruck allmählich dominiert. Der Preis folgt derzeit dem EMA34 und bildet eine Reihe höherer Tiefststände als die vorherigen Tiefststände, was einen stabilen Erholungstrend zeigt.
Wenn die Aufwärtsdynamik anhält, wird das nächste Ziel für Käufer in Richtung des Widerstandsbereichs von 1,17295 liegen, wo es wahrscheinlich zu einer kurzfristigen Gewinnmitnahmereaktion kommt.
Auf makroökonomischer Ebene steht der USD unter Anpassungsdruck, da die Anleger davon ausgehen, dass die Fed in naher Zukunft mit der Lockerung der Geldpolitik beginnen wird, während die Wirtschaft der Eurozone Anzeichen einer Stabilisierung zeigt.
Dies trägt dazu bei, dass EURUSD seine Aufwärtsdynamik kurzfristig aufrechterhält, wobei sich die Aussichten auf die Zielmarke zubewegen, bevor der Markt später in dieser Woche auf neue Wirtschaftsdaten aus den USA wartet.
Goldrisiken am neuen Tag!Gold bewegt sich weiterhin im mittelfristigen rückläufigen Kanal, da im Bereich des EMA34-Widerstandsbereichs immer noch Verkaufsdruck herrscht. Nachdem der Preis wiederholt die Angebotszone von 4.040–4.080 USD getestet hat, ohne ausbrechen zu können, könnte der Korrekturdruck den Preis weiterhin in den Unterstützungsbereich von 3.820 USD ziehen – dem Zusammenfluss mit der Unterseite des Trendkanals.
Sollte es in diesem Bereich jedoch zu einer starken Nachfragereaktion kommen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis wieder ansteigt, was die Möglichkeit einer technischen Erholung in den Bereich von 4.050–4.100 USD eröffnet.
Kurzfristig sollten Käufer Umkehrsignale rund um den Hauptunterstützungsbereich beobachten, um Einstiegspunkte zur Unterstützung des Erholungstrends zu identifizieren.
Auf makroökonomischer Ebene reagiert der Markt auf die Erwartung, dass die Fed auf ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken wird – ein Faktor, der Gold unterstützen könnte, wenn der USD erneut schwächer wird.
BTCUSDT: Könnte Weiterhin Höher Innerhalb des Kanals SteigenBINANCE:BTCUSDT ist ein perfektes Beispiel für einen Markt, der sich innerhalb eines aufsteigenden Kanals bewegt, wobei der Preis konstant sowohl die obere als auch die untere Grenze des Kanals respektiert.
Kürzlich durchbrach der Preis eine klare Widerstandszone und testete diese erneut. Diese Zone stimmt mit dem jüngsten Volatilitätsbereich von Bitcoin überein, was sie zu einem entscheidenden Niveau macht, das genau beobachtet werden sollte. Wenn dieses Niveau als Unterstützung hält, wird dies die bullish Struktur des Marktes bestätigen, und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Preis weiter Richtung $118.682, dem oberen Rand des Kanals, steigen wird.
Solange der Preis über dieser Unterstützungszone bleibt, bleibt der bullish Trend intakt. Sollte der Preis jedoch dieses Niveau nicht halten, könnten die kurzfristigen bullish Aussichten in Frage gestellt werden, und wir könnten einen Rückgang in Richtung der unteren Grenze des Kanals sehen.
Denken Sie immer daran, das richtige Risikomanagement anzuwenden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Handel und viele Gewinne!
SOL/USDT – Steigender Keil verstärkt!Im 1-Stunden-Chart zeigt SOL/USDT eine stabile bullische Struktur innerhalb des steigenden Keilmusters. Jeder Tiefpunkt liegt höher als der vorherige, was auf eine weiterhin dominante Kaufkraft hindeutet.
Die FVG-Zone (Fair Value Gap) ist kontinuierlich gefüllt, was darauf hindeutet, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle über den Liquiditätsfluss haben. Der Aufwärtstrend dürfte sich in Richtung der starken Widerstandszone von 208 USDT fortsetzen – dem Zusammenfluss der Oberkante des Keilmusters mit der vorherigen Angebotszone.
Technisches Szenario:
Priorisieren Sie den Kauf im Aufwärtstrend, wenn der Kurs über der unteren Trendlinie bleibt.
Einstieg: ca. 191–193 USDT (aktuelle Akkumulationszone).
Ziel: 208,20 USDT, erweitert, falls der Keil nach oben ausbricht.
Stop-Loss (SL): unter 186,30 USDT, wo die kurzfristige bullische Struktur verloren geht.
→ SOL zeigt eine stetige Erholung zusammen mit positiven Signalen vom Altcoin-Markt, da BTC seinen Preis gut hält.
Bitcoin behält seine Erholungsdynamik bei!BTC/USDT hält sich weiterhin über dem Bereich von 115.000 USDT, vollständig innerhalb des kurzfristig steigenden Kanals, was einen stabilen Erholungstrend zeigt. Die EMA34-Linie fungiert als dynamische Unterstützung und zeigt, dass weiterhin Kaufdruck herrscht.
Laut FXStreet und CoinDesk hat sich die Stimmung am Kryptomarkt diese Woche verbessert, da erwartet wird, dass die Zuflüsse von ETF-Spot-Bitcoin in den USA weiter zunehmen, während der USD aufgrund der möglichen Lockerung der Geldpolitik der Fed im November Anzeichen einer Abkühlung zeigte. Diese Faktoren verstärken die Dynamik des aktuellen Aufwärtstrends von BTC.
Auf dem Chart ist der Aufwärtstrend mit einem kurzfristigen Ziel von rund 118.000 USDT immer noch klar erkennbar – ein Bereich, der als nächster potenzieller Höchststand gilt. Wenn der Preis im aktuellen Anstiegskanal bleibt, wird das Aufwärtsszenario in den kommenden Tagen weiterhin vorherrschen.
Wird BTC seine Aufwärtsdynamik beibehalten und eine neue Welle eröffnen?
ETHUSDT (1H) – Der Erholungsrhythmus ist zurück!ETH behält die Aufwärtstrendlinie bei und testet erfolgreich den Bereich von 4.111, was zeigt, dass der Kaufdruck nicht nachgelassen hat. Die technische Struktur begünstigt immer noch das Szenario eines weiteren Rückgangs auf 4.411, wenn der Preis über der Ichimoku-Wolke bleibt.
Markt
Der Spot-ETF ETH zieht weiterhin Kapitalzuflüsse an, wobei das Geld an die von der ETH angeführten Altcoins zurückfließt. Die FED setzt die Straffung vorübergehend aus und rechnet mit einer Zinssenkung im Jahr 2025 → ein risikofreudiges Umfeld ist für Krypto von Vorteil.
Preisszenario
Kritische Unterstützung: 4.111
Haupttrend: bullisch, bis 4.111 durchbrochen wird
Kurzfristiges Ziel: 4.411
XAUUSD (1H) – Neues Wochensignal!XAUUSD eröffnete die erste Sitzung der Woche mit einer Seitwärtsbewegung um 4.061, nach der starken Korrektur letzte Woche. Der Markt verlangsamt sich vorübergehend, da die Anleger die Signale der Fed und die risikobehafteten Entwicklungen bei Aktien neu bewerten.
Aktueller Preis: ~4.080
Hauptunterstützungsbereich: 4.061
Zielwiderstandsbereich: 4.363
Markt
Der USD erholt sich vorübergehend leicht, was kurzfristig Druck auf Gold ausübt. Die Erwartung, dass die Fed ihre Lockerung im vierten Quartal fortsetzen wird, ist jedoch weiterhin eine mittelfristige Unterstützung.
Prioritätsszenario:
Halten über 4.061 → Akkumulation → Ausbruch → Richtung 4.363
Gold befindet sich in der entscheidenden Zone – dies wird die „Konsolidierungs“-Periode vor dem Ausbruch sein.
Kommentieren Sie unten Ihre Perspektive, um sie zu diskutieren!
XAU/USD – Bullen haben auch nächste Woche das Sagen!Gold befindet sich nach einer Korrektur derzeit in einer Konsolidierungsphase, wobei der Haupttrend weiterhin nach oben tendiert. Die Unterstützung liegt weiterhin im Bereich von 4.050–4.100 USD, wo man halten sollte, um das bullische Vertrauen aufrechtzuerhalten.
Makro-Unterstützungsperspektive:
Der USD zeigt nach aufeinanderfolgenden Anstiegen Anzeichen einer Abschwächung, was die Erholung des Goldpreises unterstützt.
Die Renditen von US-Anleihen sind vorübergehend stabil und schaffen Raum für die Rückkehr von Gold als sicherer Hafen.
Handelsszenario:
→ Kaufen, wenn der Preis den Bereich von 4.050–4.100 USD erneut testet, zunächst 4.270 USD anpeilen, erweitern, wenn der Widerstand auf 4.395–4.400 USD durchbricht.
→ Der SL sollte unter 4.000 USD platziert werden, um sich im Falle eines Trendbruchs abzusichern.
ETH/USDT – Die Rallye geht übers Wochenende weiter!Im 45-Minuten-Chart zeigt ETH/USDT eine stabile bullische Struktur innerhalb eines aufsteigenden Kurskanals. Nach einer kurzen Korrektur und dem Schließen der Fair-Value-Gap-Zone (FVG) bei rund 3.900 USDT etabliert sich der Kurs nun in der unteren Akkumulationszone auf einem soliden Fundament.
Technisches Szenario:
Einstieg: rund 3.930 USDT (FVG-Zone und kurzfristige Unterstützung).
Ziel: 4.156,86 USDT.
Stop-Loss: unter 3.846 USDT, wo die aktuelle bullische Struktur durchbrochen wird.
Makro-Unterstützung:
Daten von FXStreet und CoinDesk zeigen eine allmähliche Verbesserung der Kryptomarktstimmung. BTC bleibt stabil über 69.000 USDT und die Altcoin-Kapitalflüsse sind in den letzten 24 Stunden leicht um 1,8 % gestiegen.
Auch die Nachricht, dass die SEC einen neuen Spot ETH Futures ETF in Erwägung zieht, trug zur kurzfristigen optimistischen Stimmung bei.
Gold erholt sich vor den US-CPI-Daten!Hallo zusammen!
Nach einem starken Rückgang aus dem Bereich um 4.381 zeigt der Goldpreis Anzeichen dafür, dass die Korrekturphase abgeschlossen ist und sich eine Unterstützungsbasis um 4.100 bildet. Auf dem H1-Chart bewegt sich der Preis stabil in einem neu gebildeten Aufwärtstrendkanal, was auf eine Rückkehr der kurzfristigen Kaufkraft hindeutet.
Der Bereich zwischen 4.090 und 4.120 dient derzeit als Hauptunterstützung. Wenn dieser hält, könnte Gold das Zielniveau zwischen 4.310 und 4.320 ansteuern, wo sich ein wichtiger Widerstandscluster und ein starkes Liquiditätsvolumen laut Volume Profile befinden.
Auf der Makroebene warten die Anleger heute (24.10.) auf die Veröffentlichung der US-CPI-Daten, die den nächsten Kurs von USD und Anleiherenditen bestimmen könnten.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der CPI unter den Erwartungen liegt, was den USD schwächen und Gold weiteren Auftrieb geben dürfte.
Gold „sammelte Kraft“ für den Aufschwung!Nach einer technischen Korrektur sammelt sich XAUUSD derzeit stabil um den neuen Unterstützungsbereich von 4.000 an, der mit der EMA34-Linie und der vorherigen Preisbasis zusammenfällt. Der Verkaufsdruck hat nachgelassen, während das Kaufvolumen allmählich zunimmt – ein Zeichen dafür, dass die Käufer leise zurückkehren.
Dies ist die Zeit, in der der Markt „Erwartungen neu aufbaut“ und so die Grundlage für den nächsten Anstieg schafft. Das Preismodell zeigt die Möglichkeit, dass der Preis in der Unterstützungszone seitwärts schwankt, bevor er stark auf den Widerstandsbereich von 4383 zurückprallt, wo sich kurzfristige Gewinnmitnahmeaufträge konzentrieren.
Anleger, die geduldig Waren in der Unterstützungszone sammeln, sind im Vorteil, während Verkäufer aufgrund starker Gegenangriffe der Käufer jedes Mal, wenn der Preis die Tiefstzone erreicht, vorsichtig sind.
👉 Gold befindet sich nach der Anpassung in der „Aufladephase“. Die Käufer bereiten sich darauf vor, wieder „solo“ zu werden
EUR/USD KW43/2025 wird der Euro es weiter nach oben schaffen?Hey Leute,
in meinem heutigen Video seht ihr meine Idee für die kommende Woche im EUR/USD-Chart.
Der Euro hat sich zunächst sehr gut an der Support-Linie, die ich euch gezeigt hatte, gefangen und ist anschließend weiter nach oben gelaufen.
Nach dem Bruch der ersten roten Resistance-Linie ging es weiter bis hin zu meiner blauen Resistance-Linie, die ich euch bereits im letzten Video und Post gezeigt hatte.
Dort haben wir zunächst einen Reject gesehen, und aktuell bewegen wir uns leicht nach unten – das ist jedoch alles noch im normalen Rahmen.
Ich hoffe, dass sich der Euro in der Zone, die ihr im Video sehen könnt, stabilisiert und von dort aus wieder nach oben reagiert.
Was ich nicht sehen möchte, ist ein Daily-Close unterhalb meiner schwarzen Linie – das würde mir erstmal bärische Signale geben, und ich würde dann gezielt nach Shorts Ausschau halten.
Diese Woche stehen – außer am Freitag – keine großen News an.
In meinem Mittwochs-Update-Post werdet ihr wie immer sehen, wie ich die Lage einschätze und wohin die Bewegung führen könnte.
Bis dahin: Traded safe!
Euer CryptoLeksFX
Bitcoin wartet auf einen starken Aufschwung in Richtung 126.000!Nach einer technischen Korrektur zeigt BTCUSDT Anzeichen einer höheren Bodenbildung um die 108.000-Unterstützungszone und hält gleichzeitig die neue Aufwärtstrendlinie. Das aktuelle horizontale Akkumulationsmuster könnte, sofern es anhält, die Grundlage für den nächsten starken Aufschwung bilden.
Auf Makroebene verbessert sich die Marktstimmung, da Kapital aus dem USD zurück in risikoreiche Anlagen fließt; Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin geringe Kapitalzuflüsse. Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im vierten Quartal nicht weiter anheben wird, stützt die Kryptopreise ebenfalls allgemein.
Hauptszenario: Die Preise könnten im Bereich von 107.000 bis 112.000 schwanken und sich akkumulieren, bevor sie ausbrechen und das erste Ziel bei 126.000 bis 127.000 anpeilen – genau wie die alte Widerstandszone.






















