Gold fällt unter $4000 und setzt den Abwärtstrend bis $3950 fort📊 Marktüberblick
Der Goldpreis fiel heute stark auf etwa $3970/oz, nachdem er die psychologisch wichtige Marke von $4000 unterschritten hatte. Gewinnmitnahmen und die Stärke des US-Dollars belasteten den Kurs. Steigende US-Anleiherenditen und die Erwartung, dass die Fed Zinssenkungen verschieben könnte, schwächten das Interesse an Gold weiter.
🧭 Technische Analyse
• Trend: Stark bärisch; H1–H4 zeigen eine ausgeprägte Abwärtsbewegung.
• Widerstand (nah): $3988 – $4005
• Widerstand (oben): $4025 – $4040
• Unterstützung (nah): $3950 – $3938
• EMA 50 & 200 (H1): EMA50 unter EMA200 – bestätigt den Abwärtstrend.
• Kerzenmuster: Serie langer bärischer Kerzen mit starkem Verkaufsdruck.
• RSI (H1): 28 – überverkauft, mögliche kurzfristige technische Erholung.
💡 Einschätzung
Gold befindet sich in einer starken Korrekturphase nach mehreren Wochen kräftiger Gewinne. Der Bereich $3950–$3938 könnte technische Käufe oder Short-Covering auslösen. Wenn der Preis $4005 nicht überschreiten kann, dürfte der Abwärtstrend bis $3920–$3900 anhalten.
⚙️ Handelsstrategie
🔻 SELL XAU/USD
Entry: $4000 – $4004
🎯 TP: 40 / 80 / 200 pips
🛑 SL: $4010
🔺 BUY XAU/USD
Entry: $3938 – $3942
🎯 TP: 40 / 80 / 200 pips
🛑 SL: $3932
Goldsetup
XAUUSD H4: Bullish Order Block (OB) und FVG-Analyse für Long-?Wichtige Anmerkungen und Konzepte (Key Annotations and Concepts)
CRT-H (Current Range Top - High / Hoch der aktuellen Spanne): Markiert den Widerstandsbereich oder das potenzielle bullische Ziel bei ca. $4.160.
CRT-L (Current Range Top - Low / Tief der aktuellen Spanne): Markiert den Unterstützungsbereich oder das potenzielle bärische Ziel bei ca. $4.040.
FVG (Fair Value Gap / Kurslücke oder Ineffizienz): Der grau schattierte Bereich, der eine Preisineffizienz darstellt. Der Preis hat die Tendenz, in solche Lücken zurückzukehren, um sie zu füllen.
CISD (Current Intermediate Swing Down / Aktuelles Zwischen-Tief): Ein lokales Tief bei ca. $4.060, das als kurzfristige Unterstützung dient.
SMT (Smart Money Trap/Toolkit / Falle für Smart Money / Liquiditätsabzug): Wahrscheinlich das Swing-Tief, das vor der Rallye gebildet wurde und das Liquidationen früher Verkäufer ausgelöst hat.
OB (Order Block / Order-Block): Dies ist die wichtigste Unterstützungszone. Sie kennzeichnet die letzte bärische (rote) Kerze vor der starken Aufwärtsbewegung. Ein Order Block wird als der Bereich angesehen, in dem institutionelle Akteure große Kaufaufträge platziert haben, und ist eine Zone mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass der Preis bei einer Korrektur Unterstützung findet.
Gekrümmter Pfeil: Zeigt die antizipierte bullische Bewegungsrichtung an. Dies impliziert, dass der Analyst erwartet, dass der Preis weiter nach oben geht, möglicherweise um das CRT-H zu erreichen, nachdem die Liquidität (SMT) gezogen wurde und sich der Preis im Bereich des Order Blocks (OB) stabilisiert hat.
Gold über 4095 – Erholung setzt sich fort1. Marktübersicht
Gold (XAU/USD) hat sich heute Mittag stark erholt, nachdem es erfolgreich die Unterstützungszone bei 4095 getestet hatte. Die Kaufdynamik nahm zu und trieb den Preis wieder über das Gleichgewichtsniveau von 4100, derzeit wird um 4107 gehandelt. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund einer leichten Schwäche des US-Dollars und einer Pause der US-Anleiherenditen nach einer längeren Aufwärtsbewegung.
________________________________________
2. Technische Analyse
• Kurzfristiger Trend: Technische Erholung innerhalb eines übergeordneten Abwärtstrends
• Wichtige Widerstände: 4115 – 4128 – 4140
• Starke Unterstützungen: 4095 – 4085 – 4068
• EMA50/200 (H1): Der Preis hat gerade die EMA50 nach oben durchbrochen; ein Halten über diesem Niveau könnte die Erholung verlängern.
• RSI (H1): 52–55 – zeigt eine zunehmende Aufwärtsdynamik.
• Kerzenmuster: Eine Serie starker bullischer Kerzen auf M15 aus dem Bereich 4095 bestätigt die Rückkehr der Käufer.
________________________________________
3. Ausblick
Gold zeigt eine positive Erholung nach einer kräftigen Gegenbewegung von 4095. Schließt der Preis eine H1-Kerze über 4115, könnte die technische Korrektur sich in Richtung 4128–4140 ausdehnen. Scheitert der Ausbruch über diesen Widerstand und fällt der Preis wieder unter 4098, ist mit einem erneuten Test der Unterstützungszonen 4085–4068 zu rechnen.
________________________________________
4. Handelsstrategie
🔺 KAUF XAU/USD
Einstieg: 4068 – 4065
🎯 TP: 40 / 80 / 200 Pips
🛑 SL: 4062
XAUUSD Bullishes Ausbruchs-Setup: Ziel AllzeithochsWichtige Beobachtungen:
Starker Aufwärtstrend: Der Preis hat konstant höhere Hochs und höhere Tiefs gebildet, meist mit bullischen (grünen) Candlesticks, was auf starken Kaufdruck hindeutet.
Aktueller Preis und Candlestick: Zum Zeitpunkt des Charts (15. Okt. 2025, 01:31 UTC+1) handelt der Preis um $4.155,89.
Unterstützungs-/Einstiegszone: Ein hellgrünes Rechteck ist von etwa $4.061,99 bis $4.080,00 markiert. Dies stellt wahrscheinlich einen wichtigen Unterstützungsbereich oder die beabsichtigte Einstiegszone für den Handel dar. Dieser Bereich liegt auf der Höhe eines kürzlichen Swing-Hochs oder einer Konsolidierungszone, was auf eine Breakout-und-Retest- oder Fortsetzungs-Handelsstrategie hindeutet.
Stop Loss (Risikomanagement): Ein Stop Loss ist durch den roten Bereich und eine gepunktete rote Linie bei $4.026,14 (oder knapp unter der psychologischen Marke von $4.040,00) deutlich gekennzeichnet. Dies legt ein definiertes Risiko für den Handel fest und platziert es sicher unterhalb der unmittelbaren Unterstützungsstruktur.
Take Profit / Ziel (Gewinn): Das All Time High (Allzeithoch) ist durch eine blaue gepunktete Linie und ein blaues Rechteck bei $4.200,38 markiert. Dies ist als primäres Take Profit (Gewinnmitnahme)-Ziel festgelegt. Es deutet darauf hin, dass der Handel auf der Erwartung basiert, dass die bestehende bullische Dynamik den Preis dazu bringen wird, sein historisches Hoch erneut zu testen oder zu überschreiten.
Handels-Setup (Long/Kauf): Die große grüne Box und der aufwärts gerichtete Pfeil bestätigen, dass es sich um eine Long-Position (einen Kaufhandel) handelt, die eine weitere Preissteigerung von der Einstiegszone in Richtung des Allzeithochs erwartet.
XAUUSD 4H: Setup für bullische FortsetzungSchlüsselbeobachtungen:
Bullisches Momentum: Die Grafik zeigt eine große bullische Kerze, die kurz vor dem potenziellen Einstiegspunkt signifikant nach oben durchbricht. Dies deutet auf starken Kaufdruck und Momentum hin.
Unterstützungszone (Support Zone): Eine „Unterstützungszone“ ist rot/blau hervorgehoben und zentriert um den Einstiegspunkt (Entry Point) von 4.080,06 und 4.079,58. Diese Zone stellt wahrscheinlich einen kürzlichen Konsolidierungsbereich oder einen früheren Widerstand dar, der durchbrochen wurde und nun als Unterstützung dienen soll.
Ein- und Ausstieg:
Einstiegspunkt (Entry Point): ≈4.080,06 (durch die durchgezogene Linie am unteren Rand des grünen potenziellen Gewinnbereichs gekennzeichnet).
Stop Loss (Risiko): 4.065,61 und 4.065,63 (durch den unteren Rand des roten Bereichs gekennzeichnet, der den maximal akzeptablen Verlust darstellt).
Gewinnziel (Take Profit): 4.100,22 (durch die gestrichelte Linie am oberen Rand des grünen Bereichs gekennzeichnet, die den Zielpreis darstellt).
Risiko-Gewinn-Verhältnis (R:R): Das Setup deutet auf ein günstiges Risiko-Gewinn-Verhältnis hin, da der potenzielle Gewinn (Abstand vom Einstieg zum Gewinnziel) sichtbar größer ist als der potenzielle Verlust (Abstand vom Einstieg zum Stop Loss).
Berechnung: Risiko ≈4080,06−4065,61=14,45. Gewinn ≈4100,22−4080,06=20,16. Das R:R beträgt ≈20,16/14,45≈1,39:1.
Handelshypothese:
Die gezeigte Strategie ist eine „Rücksetzer kaufen“ (Buy the Pullback) oder „Fortsetzungs“ (Continuation)-Strategie. Die Erwartung ist, dass der Preis nach der anfänglichen scharfen Aufwärtsbewegung kurz auf die identifizierte Unterstützungszone (den Einstiegspunkt) zurückfällt, bevor er seinen Aufwärtstrend in Richtung des Gewinnziels von 4.100,22 fortsetzt.
Gold im Seitwärtstrend – wartet auf Ausbruch $4000–$4050📊 Marktentwicklung:
Nach einem starken Rückgang in Richtung $4000 ist Gold wieder gestiegen und testet nun den kurzfristigen Widerstand bei $4040–$4050. Die Käufer bleiben aktiv, aber ohne klaren Durchbruch, was auf ein starkes Ringen zwischen Bullen und Bären an dieser psychologischen Marke hinweist.
🔍 Technische Analyse:
• Widerstand: $4045 – $4052
• Unterstützung: $4005 – $3998
• EMA20 (H1) liegt um $4032 und dient als dynamische Unterstützung.
• Ein H1-Schlusskurs über $4050 könnte einen bullischen Ausbruch in Richtung $4075–$4090 auslösen.
• Ein Rückgang unter $4030 könnte hingegen zu einem Test von $4005–$3998 führen.
📈 Einschätzung:
Der Markt befindet sich weiterhin in einer Akkumulationsphase über einer wichtigen Unterstützung. Es ist ratsam, auf eine klare Bestätigung durch H1/H4-Kerzen zu warten, bevor größere Positionen eröffnet werden.
🎯 Empfohlene Handelsstrategie
🔺 KAUF XAU/USD
Einstieg: 4038–4034
🎯 TP: +40 / +80 / +200 Pips
🛑 SL: 4028
🔻 VERKAUF XAU/USD
Einstieg: 4048–4052
🎯 TP: +40 / +80 / +200 Pips
🛑 SL: 4058
Gold auf neuem Rekordhoch bei $3950 – Rally noch nicht vorbei?📊 Marktentwicklung
Der Goldpreis (XAU/USD) hat seine starke Aufwärtsbewegung fortgesetzt und ein neues Allzeithoch bei $3950/oz erreicht. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen bleibt hoch, da die US-Regierung weiterhin im Shutdown-Modus verharrt und die Märkte auf eine baldige Zinssenkung der Fed spekulieren. Kapitalströme fließen weiter in Gold – ein Zeichen für starkes Sicherheitsinteresse.
📈 Technische Analyse
Nahe Widerstände: $3955 – $3965
Weite Widerstände: $3980 – $4000 (wichtige psychologische Marke)
Nahe Unterstützungen: $3932 – $3925
Weite Unterstützungen: $3910 – $3895
Auf den H1- und H4-Charts bleibt der Aufwärtsmomentum stark. Allerdings bewegt sich der RSI im überkauften Bereich, was auf eine mögliche kurzfristige technische Korrektur hindeutet.
💡 Markteinschätzung
Gold befindet sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend, jedoch ist Vorsicht geboten bei möglichen Pullbacks im Bereich von $3930–$3925. Solange der Preis über $3940 bleibt, dominiert das bullische Szenario.
🎯 Handelsstrategie
🔻 SELL XAU/USD
Einstieg: 3950 – 3955
🎯 Ziel: 40 / 80 / 200 Pips
🛑 Stop-Loss: 3958
🔺 BUY XAU/USD
Einstieg: 3928 – 3925
🎯 Ziel: 40 / 80 / 200 Pips
🛑 Stop-Loss: 3920
XAU/USD-Handels-Setup – Fortsetzung des Aufwärtstrends im Gange?Gold (XAU/USD) hat sich nach einem starken Rückgang vom Bereich um $3.870 deutlich erholt. Der Preis konsolidiert aktuell um die $3.843-Marke und bildet möglicherweise ein bullisches Fortsetzungsmuster.
Wir sehen derzeit:
Eine V-förmige Umkehr vom Unterstützungsbereich bei $3.805
Starke bullische Kerzen, die kurzfristige Widerstände durchbrochen haben
Eine potenzielle Höhere-Tiefs-Formation, die Kaufinteresse signalisiert
🧠 Handelsidee:
🟢 Long-Setup
Einstieg: ca. $3.840,80
Stop-Loss: $3.830,48 (unterhalb des letzten Tiefs)
Kursziele:
🎯 TP1: $3.854,94
🎯 TP2: $3.861,25
🎯 TP3: $3.871,18 (erweitertes Ziel)
Das ergibt ein solides Chance-Risiko-Verhältnis von ca. 2:1 oder besser, je nach Ziel.
🔍 Technische Highlights:
Wichtige Widerstandszonen: $3.855, $3.861, $3.871
Wichtige Unterstützung: $3.830
Die Candlestick-Formation zeigt starke bullische Dynamik mit geringem Verkaufsdruck bei Rücksetzern.
Der Preis notiert über dem Ausbruchsbereich – Käufer dominieren aktuell das Marktgeschehen.
⚠️ Risikomanagement:
Wie immer gilt: Warte auf eine Bestätigung im Einstiegsbereich. Achte auf mögliche Fehlausbrüche rund um die $3.840–$3.845-Zone. Halte dich strikt an dein Stop-Loss- und Take-Profit-Management.
Gold seitwärts bei 3805 nach Spitze bei 3812 🌍 Marktentwicklung
Der Goldpreis stieg jüngst auf ein Hoch von 3812 USD/oz, fiel dann rasch zurück auf 3802 USD und bewegt sich nun seitwärts um 3805 USD. Dies signalisiert einen kurzfristigen Kampf zwischen Käufern und Verkäufern. Die Stimmung bleibt positiv, gestützt durch die Erwartung einer lockeren Fed-Politik und einen schwachen US-Dollar.
📈 Technische Analyse
• Nahe Widerstände: 3810 – 3815
• Wichtige Unterstützungen: 3800 – 3790, darunter 3785
• EMA 50 & 100: weiterhin aufwärtsgerichtet, bestätigen mittelfristigen Aufwärtstrend
• H1-Kerzen zeigen Konsolidierung, RSI kühlt aus der überkauften Zone ab → kurzfristige Seitwärtsbewegung wahrscheinlich
💡 Ausblick
Der Haupttrend bleibt bullish, allerdings zeigt sich nach dem neuen Hoch eine kurze Konsolidierungsphase. Solange Gold über 3800 bleibt, könnte es erneut 3812 testen und Richtung 3825 steigen. Unterhalb von 3800 droht jedoch ein Rückgang auf 3790 – 3785.
🎯 Handelsstrategie
🔺 KAUF XAU/USD
Einstieg: 3800 – 3795
🎯 TP: 3812 / 3825 / 3840
🛑 SL: 3789
🔻 VERKAUF XAU/USD
Einstieg: 3812 – 3815
🎯 TP: 3802 / 3790 / 3785
🛑 SL: 3819
Gold leicht rückläufig, Seitwärtsbewegung 3740 – 3748📊 Marktübersicht
Gold stieg auf 3754, erreichte nahe den Widerstandsbereich 3748 – 3755, fiel dann stark auf 3740 zurück und handelt derzeit bei rund 3743. Die Kaufkraft ist noch nicht stark genug, der Verkaufsdruck hat nachgelassen, der Markt befindet sich weiterhin in einem kurzfristigen Seitwärtsbereich.
📉 Technische Analyse
Nahe Widerstände: 3748 – 3755
Starke Widerstände: 3765
Nahe Unterstützung: 3740 – 3735
Wichtige Unterstützung: 3725 – 3700
EMA50 liegt weiterhin über dem Preis, der Gesamtrend ist leicht bärisch, aber der Verkaufsdruck ist nicht stark.
📌 Ausblick
Gold bewegt sich im Bereich 3740 – 3748, ein Halten über 3743 könnte einen erneuten Test des Widerstands ermöglichen. Ein Bruch unter 3735 könnte einen Rückgang auf 3725 auslösen, ein Durchbruch über 3755 könnte eine Erholung bis 3765 bewirken.
🎯 Handelsstrategie
🔻 SELL XAU/USD (kurzfristig)
Entry: 3748 – 3752
🎯 TP: 3740 / 3730 / 3725
🛑 SL: 3755
🟡 Scalping | Now
🔺 BUY XAU/USD (langfristig)
Entry: 3695 – 3700
🎯 TP: 3720 / 3740 / 3760
🛑 SL: 3685
🟡 Swing | Wait
Goldziele, wenn die Fed die Zinserhöhungen pausiert Goldziele, wenn die Fed die Zinserhöhungen pausiert
Dem Goldpreis ist es gelungen, auf 2.020 USD/Unze zu klettern, wobei er die erneute Schwäche des Dollarkurses und der Treasury-Renditen voll ausnutzte.
Jüngste Daten aus den USA zeigten eine Verlangsamung des Wachstums im Dienstleistungssektor, einen unerwartet geringen Stellenzuwachs bei privaten Unternehmen im März und einen Rückgang der Fabrikaufträge im zweiten Monat in Folge. Dies deutet darauf hin, dass sich die Wirtschaft angesichts höherer Zinssätze abkühlen könnte. Infolgedessen geht der Markt davon aus, dass die Fed den Leitzins im nächsten Monat konstant halten wird und damit einen ähnlichen Weg wie die Reserve Bank of Australia einschlägt, die in diesem Monat eine Pause bei den Zinserhöhungen eingelegt hat. Die Anleger haben in letzter Zeit ihre Wetten darauf, dass die Fed nach ihrer Sitzung vom 2. bis 3. Mai eine Pause bei den Zinserhöhungen einlegen wird, auf etwa 60 % erhöht, während es am Vortag noch etwa 43 % waren.
Gold reagiert besonders empfindlich auf die Zinsaussichten, da niedrigere Zinssätze die Opportunitätskosten für das Halten von Gold ohne Rendite verringern.
Wie könnte der Goldpreis reagieren, wenn die Fed beschließt, die Zinserhöhungen im Mai auszusetzen? Die Märkte sehen eine ~60%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed eine Pause einlegen wird. Zu den Zielpreisen könnten 2.027, 2.032, 2.036 und 2.040 US-Dollar gehören, wobei die ersten beiden die Niveaus der letzten Zeit sind. Wenn wir auf das letzte Mal zurückblicken wollen, als Gold so teuer war (März 2022), könnten wir einige Tageshöchststände bei 2.070 US-Dollar und 2.060 US-Dollar als höhere Ziele in Betracht ziehen.
Die Fed-Entscheidung liegt noch in weiter Ferne, so dass in der Zwischenzeit natürlich noch ein gewisses Abwärtsrisiko besteht.











