Gold-Setup: Rücksetzer vor dem Ausbruch ?🔎 Wichtige Elemente:
Aktueller Preis: $3.886,455
Zonen:
Blaue Zone (~$3.872–$3.880): Leichte Unterstützungszone – Bereich eines möglichen Retests nach Ausbruch.
Orange Zone (~$3.856–$3.868): Stärkere Nachfragezone – potenzieller Bereich für eine tiefere Korrektur.
Widerstandsziele:
$3.896,385: Lokaler Widerstand.
$3.901,413: Erweitertes Aufwärtsziel.
🛠️ Mögliche Kursverläufe:
Schwarzer Pfad (flacher Rücksetzer):
Leichter Rückgang in die blaue Zone.
Umkehr und Ausbruch über $3.896 → Ziel: $3.901.
Roter Pfad (tiefere Korrektur):
Tieferer Rücksetzer in die orange Nachfragezone (~$3.860).
Starke bullische Umkehr erwartet → Gleiches Ziel: $3.901+.
Goldprediction
Gold (XAU/USD) bullisches Reversal-Setup mit kurzfristigen ?✅ Zusammenfassung des Trading-Setups:
Trade-Typ: Long (Kauf)
Einstieg: Rund um $3.860,17
Stop-Loss: $3.850,01
Take-Profit-Ziele:
TP1: $3.870,32 (kleiner Widerstand)
TP2: $3.872,93 (nächster signifikanter Widerstand)
TP3: $3.875,01 (potenzielles Ausbruchslevel)
TP4 (erweitertes Ziel): $3.880,01 (oberes Zielniveau)
🔍 Technische Beobachtungen:
Reversal-Muster: Nach einem starken Abverkauf bildet sich aktuell ein bullisches Reversal mit einer Serie höherer Tiefs.
Unterstützungszone: Der Bereich um $3.850,01 hat als starke Unterstützung gehalten.
Bullisches Momentum: Die letzten grünen Kerzen deuten auf eine Rückkehr der Käufer hin.
Widerstandszonen: Die blauen gestrichelten Linien markieren relevante Widerstandsniveaus, an denen Verkaufsdruck entstehen könnte.
Chance-Risiko-Verhältnis: Das Setup bietet ein gutes CRV, insbesondere bei einem Ausbruch über $3.870.
📌 Fazit:
Dies ist ein bullisches Kurzfrist-Setup im Goldmarkt, das auf eine Bewegung in Richtung vorheriger Widerstände setzt, nachdem der Kurs vom Unterstützungsniveau bei $3.850 zurückgeprallt ist. Eine Bestätigung über $3.870 könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
Gold 1H – Liquidität spielt zwischen 3794 und 3918Gold schwankt im 1H-Zeitrahmen innerhalb eines definierten Bereichs nach mehreren ChoCH-Signalen, wobei die Liquidität sowohl bei Premium-Angeboten als auch bei Discount-Nachfragen konzentriert ist. Die aktuelle Kursbewegung deutet darauf hin, dass gezielte Sweeps wahrscheinlich bleiben: Die Liquidität auf der Oberseite liegt nahe bei 3918–3916, während die Unterstützung auf der Unterseite bei 3794–3796 liegt. Diese doppelte Struktur ermöglicht sowohl taktische Verkaufs- als auch Kaufstrategien, abhängig von Liquiditätsabgriffen.
Aus makroökonomischer Sicht balancieren Goldhändler Vorsicht vor bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen mit dem Hintergrund eines widerstandsfähigen Dollars und anhaltender geopolitischer Risiken. Diese Treiber verstärken die Intraday-Volatilität, bei der gezielte Liquiditätsjagden an Extremen klarere Chancen bieten.
⸻
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUF GOLD 3918–3916 (SL 3925): Premium-Angebots-Sweep-Zone. Abwärtsziele bei 3896 → 3872 → 3853.
• 🟢 KAUF GOLD UNTERSTÜTZUNG 3794–3796 (SL 3788): Discount-Nachfrage im Einklang mit strukturellen Tiefs. Aufwärtsziele bei 3819 → 3853 → 3872+.
⸻
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Verkaufs-Setup – Liquiditätsabgriff bei 3918–3916
• Einstieg: 3918–3916
• Stop Loss: 3925
• Take Profits:
• TP1: 3896
• TP2: 3872
• TP3: 3853
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfrage bei 3794–3796
• Einstieg: 3794–3796
• Stop Loss: 3788
• Take Profits:
• TP1: 3819
• TP2: 3853
• TP3: 3872+
⸻
🔑 Strategiehinweis
Gold bleibt liquiditätsgetrieben und in einer Range gebunden, mit erwarteten gezielten Sweeps sowohl bei Premium-Hochs als auch bei Discount-Tiefs. Flexibilität ist entscheidend: Rallies in die 3918-Angebotszone abfedern, während man sich darauf vorbereitet, in Long-Positionen zu skalieren, wenn die Liquidität in die 3794-Nachfragebasis eindringt.
XAU/USD Bullische Umkehrformation ?Aktueller Kurs: Etwa 3.867,92 USD
Unterstützungszone: Um 3.865,00 USD (als potenzielle Long-Einstiegszone markiert)
Stop-Loss: Unter dem letzten Tief bei 3.855,018 USD
Take-Profit-Zonen:
TP1: 3.875,109 USD
TP2: 3.880,404 USD
TP3: 3.884,974 USD
Kursverhalten:
Der Markt erholt sich nach einer starken Abwärtsbewegung.
Die letzten Kerzen deuten auf eine Konsolidierung bzw. Bodenbildung in der Nähe der Unterstützung hin.
Der eingezeichnete Zickzack-Pfeil deutet auf eine erwartete bullische Ausbruchsbewegung hin.
Chance-Risiko-Verhältnis: Günstig – enger Stop und mehrere Zielbereiche nach oben.
📈 Handelsidee:
Strategie: Long/Bullische Umkehr
Einstieg: Um 3.865,00 USD
Stop-Loss: 3.855,018 USD
Take-Profit-Ziele: 3.875,109 USD, 3.880,404 USD, 3.884,974 USD
Markteinschätzung: Bullisch – Unterstützung hält, Aufwärtsziele klar definiert.
Gold 1H – Wird Liquidität über 3903 eine Umkehrung antreiben?Gold im 1H-Zeitrahmen konsolidiert nahe 3.872 nach mehreren ChoCHs, wobei der nächste Liquiditätscluster über 3903–3901 liegt. Die Marktstruktur zeigt mögliche geplante Liquiditätssweeps bei Premium-Angeboten, die mit kurzfristigen Verkaufschancen übereinstimmen. Auf der Unterseite bieten eine definierte FVG-Kaufzone und ein Rabattnachfragebereich um 3832–3834 Spielraum für eine Fortsetzung, wenn sie angezapft werden.
Von der Makroseite bleiben Händler vorsichtig vor den bevorstehenden US-Wirtschaftsdaten, während ein widerstandsfähiger Dollar und anhaltende geopolitische Risiken in den Energiemärkten weiterhin die Volatilität prägen. Dieses Umfeld unterstützt taktische Spielzüge: Rallyes in Premium-Angebote abklingen lassen, während man sich darauf vorbereitet, sich aus Rabattnachfragezonen zu bewegen.
________________________________________
📌 Schlüsselstruktur & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUFE GOLD 3903–3901 (SL 3910): Premium-Liquiditätssweep-Zone. Abwärtsziele bei 3880 → 3860 → 3845.
• 🟢 KAUFZONE UNTERSTÜTZUNG 3832–3834 (SL 3825): Rabattnachfrage im Einklang mit FVG-Minderung. Aufwärtsziele bei 3855 → 3875 → 3890+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Verkauf Setup – Liquiditätssweep bei 3903–3901
• Einstieg: 3903–3901
• Stop Loss: 3910
• Gewinnmitnahmen:
• TP1: 3880
• TP2: 3860
• TP3: 3845
🔺 Kauf Setup – FVG-Minderung bei 3832–3834
• Einstieg: 3832–3834
• Stop Loss: 3825
• Gewinnmitnahmen:
• TP1: 3855
• TP2: 3875
• TP3: 3890+
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Gold bleibt in einer Spanne, aber liquiditätsgetrieben. Erwarten Sie geplante Sweeps über 3903 vor tieferen Korrekturen, während rabattierte Einbrüche in 3832–3834 potenzielle Fortsetzungssetups bieten. Flexibilität ist der Schlüssel: Rallyes bei Premium abklingen lassen, aber in Käufe skalieren, wenn die Liquidität in Rabattnachfrage übergeht.
Gold 1H – Wird der Ausbruch aus der Range anhalten?Gold hat im 1H-Zeitrahmen seine vorherige Konsolidierungsrange durchbrochen und testet nun eine Premium-Angebotszone nahe 3828–3826. Die Struktur zeigt einen klaren BOS nach der Range, unterstützt durch starken bullischen Schwung. Dennoch bleiben gezielte Liquiditätssweeps wahrscheinlich, bevor der Markt eine nachhaltige Richtung einschlägt.
Von der Makroseite aus heben die heutigen Schlagzeilen anhaltende Inflationssorgen und einen stärkeren US-Dollar hervor, da Händler auf bevorstehende Äußerungen von Federal-Reserve-Vertretern warten. Geopolitische Spannungen in den Energiemärkten haben ebenfalls sichere Hafenströme gestützt und die Volatilität der Goldpreisentwicklung erhöht.
Diese Ausrichtung von Makrotreibern und technischen Liquiditätspools deutet auf zwei taktische Szenarien hin: Ablehnungen beim Angebot abfedern, während man sich darauf vorbereitet, bei Einbrüchen in die definierte Nachfragezone zu kaufen.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUFEN GOLD 3828–3826 (SL 3835): Premium-Angebotszone mit Potenzial für einen Liquiditätssweep nach oben, bietet Abwärtsziele bei 3810 → 3790 → 3775.
• 🟢 KAUFEN GOLD 3757–3759 (SL 3750, Nachfragezone): Rabattnachfragebereich im Einklang mit BOS, mit Aufwärtszielen bei 3765 → 3780 → 3795+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenariobasiert):
🔻 Verkauf-Setup – Angebotsablehnung (3828–3826)
• Einstieg: 3828–3826
• Stop Loss: 3835
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3810
TP2: 3790
TP3: 3775
🔺 Kauf-Setup – Nachfrage-Minderung (3757–3759)
• Einstieg: 3757–3759
• Stop Loss: 3750
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3765
TP2: 3780
TP3: 3795+
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Gold bleibt volatil nach dem Ausbruch aus der Konsolidierung. Erwarten Sie gezielte Sweeps in sowohl Angebots- als auch Nachfragezonen, bevor sich eine klare Richtung entwickelt. Mit Makro-Schlagzeilen, die den Dollar festhalten und Inflationsrisiken lebendig halten, sollten Händler auf scharfe Intraday-Umkehrungen achten:
• Angebotsablehnungen abfedern, wenn der Schwung bei 3828–3826 stockt.
• Bei Einbrüchen in die Nachfrage kaufen, wenn die Liquidität sauber um 3757–3759 gesweept wird.
Die breitere Erzählung unterstützt eine zweiseitige Strategie, bis die Fed klarere Anweisungen gibt.
Zurück zum 4H-Frame – Fed & Inflation bestimmen den GoldpfadGold im 4H-Zeitrahmen konsolidiert in der Nähe eines Premium-Angebots nach mehreren Liquiditätssweeps. Die jüngsten US-Inflationsdaten hielten den Dollar widerstandsfähig, während Händler auf bevorstehende Fed-Kommentare für klarere politische Richtlinien warten. Der Preis wurde aus der 3.795 Angebotszone abgelehnt und zieht sich nun in Richtung Discount-Nachfragezonen zurück. Die Marktstruktur deutet auf gezielte Sweeps unterhalb der Unterstützung hin, bevor eine bullische Fortsetzung in Q4 erfolgt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (4H):
• 🔼 Kaufzone 3.692 – 3.694 (SL 3.685): Discount-Nachfrage im Einklang mit Liquiditätsaufnahme, ideal für Fortsetzungs-Longs.
• 🔽 Verkaufszone 3.795 – 3.797 (SL 3.804): Premium-Angebotsbereich, wo Liquiditätssweeps kurzfristige Ablehnungen auslösen können.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfragereaktion
• Einstieg: 3.692 – 3.694
• Stop Loss: 3.685
• Take Profits:
TP1: 3.715
TP2: 3.740
TP3: 3.760+
👉 Smart Money könnte einen Sweep unter 3.694 konstruieren, bevor es höher umkehrt. Achten Sie auf bullische Ablehnungsmuster bei der Nachfrage.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium-Angebotsreaktion
• Einstieg: 3.795 – 3.797
• Stop Loss: 3.804
• Take Profits:
TP1: 3.780
TP2: 3.765
TP3: 3.750
👉 Kurzfristige Liquiditätsskalpierung gegen den Trend. Gültig, wenn der Preis nicht über den Ausbruchspunkt hinausgeht.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Die Tendenz bleibt mittelfristig bullisch, aber intraday Sweeps in Nachfragezonen werden erwartet, da Fed-Beamte weiterhin vorsichtige geldpolitische Leitlinien vorantreiben. Liquiditätssuchen um 3.795 Angebot und 3.694 Nachfrage werden wahrscheinlich die Volatilität der Woche definieren, bevor ein entscheidender Ausbruch erfolgt.
Trader beobachten Goldanstieg vor der nächsten Fed-EntscheidungGold 1H – Konsolidierung vor Fed-Klarheit
Gold im 1H-Zeitrahmen handelt derzeit um 3.746 und bewegt sich innerhalb einer klar definierten Konsolidierungszone. Die Kursbewegung hebt eine Premium-Angebotszone bei 3.775–3.773 und eine Discount-Nachfragezone bei 3.723–3.725 hervor. Die Marktstruktur zeigt frühere Anzeichen von BOS und ChoCH, wobei gezielte Liquiditätssweeps offensichtlich werden. Eine potenzielle Mitigation → Expansion-Sequenz ist im Spiel, bei der ein Liquiditätsgriff nahe der Discount-Nachfrage einen bullischen Schub in Richtung Premium-Angebot antreiben könnte.
Aus makroökonomischer Perspektive unterstreichen die heutigen Schlagzeilen die vorsichtige Haltung an den Finanzmärkten, da Investoren auf die bevorstehende Orientierung der Federal Reserve warten. Anhaltende Inflationssorgen, gepaart mit Spekulationen über den Zeitpunkt zukünftiger Zinssenkungen, haben die Volatilität hoch gehalten. Unterdessen stützen geopolitische Risiken weiterhin die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold und bieten eine zusätzliche Unterstützungsebene auf Discount-Niveaus.
Diese Kombination aus technischen Liquiditätszonen und makroökonomischer Unsicherheit schafft die Bühne für taktische Spielzüge: Bewegungen in die Angebotszone ausblenden, während man auf Kaufgelegenheiten bei definierten Nachfragebereichen vorbereitet bleibt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUFEN GOLD 3.775–3.773 (SL 3.782): Angebotszone, die mit einem Kauf-Liquiditätspool über 3.780 zusammenfällt und Abwärtsziele bei 3.760 → 3.745 → 3.730 bietet.
• 🟢 KAUFEN GOLD 3.723–3.725 (SL 3.718): Discount-Nachfrage, die mit Liquiditätsgriffpotenzial übereinstimmt, mit Aufwärtszielen bei 3.745 → 3.760 → 3.775+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenariobasiert):
🔻 Verkauf-Setup – Angebotsablehnung (3.775–3.773)
• Einstieg: 3.775–3.773
• Stop Loss: 3.782
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3.760
TP2: 3.745
TP3: 3.730
🔺 Kauf-Setup – Nachfrage-Minderung (3.723–3.725)
• Einstieg: 3.723–3.725
• Stop Loss: 3.718
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3.745
TP2: 3.760
TP3: 3.775+
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Mit der bevorstehenden Entscheidung der Fed sollten Trader gezielte Sweeps in sowohl Premium- als auch Discount-Liquiditätspools erwarten, bevor der Markt eine klarere Richtung einschlägt. Der taktische Vorteil ergibt sich aus der Ausrichtung von Intraday-Setups mit Liquiditätsjagden:
• Angebot bei 3.775–3.773 ausblenden, wenn Ablehnung bestätigt wird.
• Dips bei 3.723–3.725 kaufen, wenn die Liquidität sauber gesweept wird.
Die breitere Erzählung von Inflationssorgen, Dollar-Sensibilität und sicheren Hafenflüssen verstärkt den Fall für zweiseitige Gelegenheiten. Erwarten Sie, dass Gold innerhalb dieser Konsolidierungszone volatil bleibt, mit scharfen Bewegungen, die wahrscheinlich sind, wenn Liquidität vor der Fed-Klarheit ins Visier genommen wird.
Gold 1H – Inflationssorgen & Risikoaversion treiben die BewegungGold bewegt sich im 1H-Chart um 3.753 nach mehreren BOS-Bestätigungen. Die Struktur bleibt klar bullisch, stößt jedoch an ein Premium-Widerstandslevel. Liquidität liegt oberhalb bei 3.787–3.785, während Nachfragezonen tiefer bei 3.725–3.723 sowie 3.688–3.686 zu finden sind.
Aktuelle Schlagzeilen über anhaltend hohe US-Inflationserwartungen und erneute geopolitische Spannungen in Osteuropa stützen die Nachfrage nach sicheren Häfen. Kurzfristig deutet die Marktstruktur jedoch auf mögliche Liquiditätssweeps im Widerstandsbereich hin, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen erfolgen.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL SCALP 3.787–3.785 (SL 3.794): Premium-Widerstand, wo Liquiditätssweeps kurzfristige Rückgänge auf 3.780 → 3.775 → 3.770 auslösen könnten.
• 🟢 BUY ZONE 3.725–3.723 (SL 3.718): Pullback-Einstieg im Einklang mit der Struktur, mit Zielen bei 3.740 → 3.755 → 3.770+.
• 🟢 BUY ZONE 3.688–3.686 (SL 3.680): Tiefere Discount-Nachfragezone, attraktiv für Käufe mit Zielen bei 3.700 → 3.715 → 3.730+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Pullback (3.725–3.723)
• Einstieg: 3.725–3.723
• Stop-Loss: 3.718
• Take-Profits:
TP1: 3.740
TP2: 3.755
TP3: 3.770+
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfrage (3.688–3.686)
• Einstieg: 3.688–3.686
• Stop-Loss: 3.680
• Take-Profits:
TP1: 3.700
TP2: 3.715
TP3: 3.730+
🔻 Verkaufs-Setup – Liquidity Sweep (3.787–3.785)
• Einstieg: 3.787–3.785
• Stop-Loss: 3.794
• Take-Profits:
TP1: 3.780
TP2: 3.775
TP3: 3.770
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Die zunehmenden Inflationssorgen und die sichere Nachfrage aufgrund geopolitischer Risiken halten das bullische Momentum intakt. Dennoch könnte Smart Money gezielt Stop-Hunts im Premium-Widerstandsbereich auslösen, bevor Rücksetzer in die Nachfragezonen einsetzen. Fokus bleibt auf „Buy the Dip“-Chancen an klar definierten Unterstützungen, während Short-Scalps gegen Liquiditätssweeps bei 3.787–3.785 vorsichtig gehandhabt werden sollten. Volatilität ist wahrscheinlich, da die Märkte auf US-Inflationsmeldungen und geopolitische Schlagzeilen reagieren.
Gold 1H – Sollen wir bei 3800 Liquidität halten oder abstoßen?Gold im 1H-Zeitrahmen handelt nahe 3.776 innerhalb eines Korrekturkanals, mit Premium-Liquidität über 3.800–3.798 und Discount-Nachfrage bei 3.725–3.727. Jüngste BOS-Strukturen bestätigen die bullische Absicht, aber gezielte Sweeps in Premium-Zonen bleiben wahrscheinlich, bevor Rückläufe zu Discount-Niveaus erfolgen.
Die heutigen Schlagzeilen über den vorsichtigen Ton der Federal Reserve und geopolitische Spannungen im Nahen Osten verstärken die Nachfrage nach sicheren Häfen, obwohl intraday Bewegungen Liquiditätsgriffe erzeugen können, bevor sich die Richtungs klarheit zeigt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUF GOLD LIQUIDITÄT 3.800–3.798 (SL 3.807): Premium-Widerstand, wo Sweeps eine Ablehnung in Richtung 3.770 → 3.760 → 3.755 auslösen können.
• 🟢 KAUFZONE 3.725–3.727 (SL 3.720): Discount-Nachfrage im Einklang mit BOS, bietet Aufwärtsziele bei 3.740 → 3.760 → 3.775.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Verkaufs-Setup – Liquiditätslauf (3.800–3.798)
• Einstieg: 3.800–3.798
• Stop Loss: 3.807
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3.770
TP2: 3.760
TP3: 3.755
🔺 Kauf-Setup – Discount-Nachfrage (3.725–3.727)
• Einstieg: 3.725–3.727
• Stop Loss: 3.720
• Gewinnmitnahmen:
TP1: 3.740
TP2: 3.760
TP3: 3.775+
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Mit der Vorsicht der Fed und geopolitischen Risiken, die Gold unterstützen, begünstigt die breitere Struktur Buy-the-Dip-Setups, während gezielte Sweeps in Premium-Liquidität abgefedert werden. Erwarten Sie Volatilität um 3.800 Liquiditätsläufe, bevor Rückläufe zu klar definierten Discount-Zonen erfolgen.
Gold 1H – Fed-Signale & Geopolitik halten Bullen aktivGold auf dem 1H-Zeitrahmen handelt nahe 3.705–3.710 nach einem starken BOS und bleibt innerhalb eines steigenden Kanals. Liquidität ist oberhalb in der Premium-Widerstandszone um 3.716–3.718 gestapelt, während die Nachfrage tiefer bei 3.687–3.689 und noch tiefer in der FVG-Zone 3.654–3.656 liegt. Die jüngsten dovishen Signale der Fed nach der Zinssenkung letzte Woche sowie eskalierende geopolitische Spannungen unterstützen weiterhin die Nachfrage nach sicheren Häfen. Allerdings könnten bevorstehende US-Inflationsdaten und Reden der Fed-Vertreter gezielte Sweeps in die Premium-Angebotszone auslösen, bevor Rückläufe in die Discount-Nachfragezonen erfolgen.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUFSZONE 3.718–3.716 (SL 3.725): Premium-Widerstand, wo Liquiditätssweeps kurzfristige Ablehnungen auslösen können, die auf 3.710 → 3.700 → 3.690 abzielen.
• 🟢 KAUFZONE 3.687–3.689 (SL 3.680): Kurzfristige Nachfragezone im Einklang mit der Kanalstruktur, die einen Rücklauf-Einstieg bietet, der auf 3.695 → 3.700 → 3.715+ abzielt.
• 🟢 FVG KAUFZONE 3.654–3.656 (SL 3.647): Tieferer Discount-Support, attraktiv für längere Setups, die auf 3.670 → 3.685 → 3.700+ abzielen.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Rücklauf zur Nachfrage (3.687–3.689)
• Einstieg: 3.687–3.689
• Stop Loss: 3.680
• Gewinnziele:
TP1: 3.695
TP2: 3.700
TP3: 3.715+.
🔺 Kauf-Setup – FVG Sweep (3.654–3.656)
• Einstieg: 3.654–3.656
• Stop Loss: 3.647
• Gewinnziele:
TP1: 3.670
TP2: 3.685
TP3: 3.700+
🔻 Verkaufs-Setup – Premium-Liquiditätslauf (3.716–3.718)
• Einstieg: 3.718–3.716
• Stop Loss: 3.725
• Gewinnziele:
TP1: 3.710
TP2: 3.700
TP3: 3.690.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Der dovishe Schwenk der Fed und die Flüsse in sichere Häfen aufgrund geopolitischer Risiken erhalten den bullischen Schwung, aber die Intraday-Struktur deutet darauf hin, dass Smart Money zuerst Stop-Runs in den Premium-Widerstand einleiten könnte, bevor es zur Nachfrage zurückkehrt. Behalten Sie eine Buy-the-Dip-Bias an definierten Unterstützungszonen bei, während Sie Liquiditätssweeps nahe 3.716–3.718 mit Vorsicht ausblenden. Die Volatilität könnte zunehmen, da die Märkte auf frische US-Inflationsdaten und Fed-Politikbemerkungen warten.
KAUFEN SIE FOMO UND BRECHEN SIE ALLE REGELN📌 GOLD – Handelsplan OANDA:XAUUSD
Folgen Sie den Signalen Am Wochenende veröffentlichte Linda den VERKAUFSPLAN 3720 +120PIPS
Absolut zuerst hoch, danach runter:
1. Marktkontext (H1)
Haupttrend: Bullish (nach mehreren Aufwärts-BOS).
Der Preis hat gerade den Höchststand durchbrochen und neue Liquidität über der Zone 3715 – 3720 geschaffen.
Darunter befinden sich CP Orders + FVG bei 3693 / 3669 / 3650 → der Preis könnte zurückfallen, um die Nachfrage zu testen, bevor er weiter steigt.
Oben: Die Zone 3749 – 3750 ist ein starker Widerstand, wahrscheinlich werden Liquiditätssweeps zu sehen sein.
2. Hauptszenario – KAUFEN mit dem Trend
Einstieg 1: CP ORDER + Trend Timing
Zone: 3693 – 3695.
Stoploss: 3685.
TP1: 3715.
TP2: 3730+.
R:V-Verhältnis: ~1:3.
Einstieg 2: Tieferer CP ORDER
Zone: 3669 – 3670.
Stoploss: 3660.
TP1: 3710.
TP2: 3730+.
R:V: ~1:4.
Einstieg 3: Letzter FVG
Zone: 3650 – 3655.
Stoploss: 3640.
TP: 3710 – 3720.
Dies ist der letzte Einstieg; wenn er bricht, den Trend als umgekehrt betrachten.
3. Alternatives Szenario – VERKAUFEN gegen den Trend (Scalp)
Einstieg Verkauf
Zone: 3749 – 3750 (Widerstand + Liquidität).
Stoploss: 3757.
TP1: 3730 – 3735.
TP2: 3695 – 3670 (wenn der Verkaufsdruck stark ist).
Bestätigung erforderlich auf M5/M15:
MSS nach unten.
Bearish engulfing.
Lange Dochtablehnung.
4. Kapitalmanagement
Gesamtrisiko für den Tag: max. 3 – 4% des Kontos.
Jeder Trade riskiert 1 – 1,5%.
Priorisieren Sie Kaufen, Verkaufen ist nur ein kleiner Scalp.
Wenn der Preis TP1 erreicht → SL auf Einstieg verschieben, den Rest laufen lassen.
5. Anmerkungen
Haupttrend: Bullish, versuchen Sie nicht zu viele Gegenverkäufe.
Nur verkaufen, wenn klare Signale bei 3749 – 3750 erscheinen.
Die Marke 3693/3669 ist eine Schlüsselzone → wenn sie stark bricht, auf Trendbestätigung warten.
GOLD – Ausbruch / Hochpunkt abgefischt – Wo kaufen?1. Marktübersicht
Der Goldpreis konsolidiert derzeit um 3655 – 3660, nachdem sich eine kurzfristige bärische Struktur gebildet hat.
Auf dem H1-Chart sind mehrere Angebots- und Nachfragezonen erkennbar:
• Liquiditäts-Kaufzone bei 3640 (potenzielle Nachfrage).
• Ungleichgewicht / Angebotszone bei 3670 – 3680.
Im übergeordneten Zeitrahmen bleibt der Trend bullisch, kurzfristig testet der Markt jedoch Liquiditätsbereiche.
________________________________________
2. Schlüsselzonen & Levels
• Liquiditäts-Kaufzone: 3640 – 3645 → wichtiger Support.
• Sell-Scalp-Zone / Ungleichgewicht: 3670 – 3680 → kurzfristiger Widerstand.
• Höheres Hoch Ziel (HH): 3700 – 3710 → starker Widerstand im höheren Zeitrahmen.
• Langfristiger Support: 3620 – 3630.
________________________________________
3. Hauptszenarien
🟢 Long-Setup (trendkonform)
• Warten, bis der Preis die Liquiditäts-Kaufzone 3640 – 3645 erneut testet.
• Wenn bullische Umkehrsignale (Pin Bar, Engulfing etc.) erscheinen, Einstieg in Long erwägen.
🎯 Ziele:
• Kurzfristig: 3678 (Retest nach Trendlinienbruch).
• Mittelfristig: 3700 – 3710 (höheres Hoch).
🔴 Short-Setup (nur Scalp-Trading)
• Falls der Preis in die Sell-Scalp-Zone 3670 – 3680 läuft und starke Ablehnung zeigt → Short-Scalp-Gelegenheit.
• 🎯 Ziel: 3640 – 3645.
⚠ Hinweis: Shorts laufen gegen den Haupttrend und sollten daher schnell gemanagt werden.
________________________________________
4. Hinweise zum Trade-Management
• Priorität auf Long-Trades in der Nähe von Support, da der höhere Trend bullisch bleibt.
• Shorts nur als kurzfristige Scalp-Gelegenheiten an Widerstandszonen betrachten.
• Risikomanagement: maximal 1–2% pro Trade, keine Trades gegen den Haupttrend lange halten.
________________________________________
📌 Fazit
Gold (XAUUSD) testet aktuell die absteigende Trendlinie und Widerstandszone.
• Ein erfolgreicher Ausbruch könnte den Preis in Richtung 3700+ führen.
• Andernfalls wird der Markt wahrscheinlich nochmals 3640 anlaufen, bevor die nächste bullische Bewegung beginnt.
Gold 1H – Risiko von Premium-Sweeps vor UmkehrAuf dem 1H-Chart konsolidiert Gold nach aufeinanderfolgenden BOS- und ChoCH-Signalen und zeigt Ablehnung an Premium-Niveaus. Der Markt bewegt sich zwischen der frischen FVG-Verkaufszone bei 3.673–3.671 und der tiefen Discount-Unterstützung bei 3.634–3.636. Die Liquidität liegt oberhalb von 3.705 und unterhalb von 3.632, was Raum für künstliche Sweeps lässt, bevor eine klarere Richtung erkennbar wird.
________________________________________
📌 Wichtige Strukturen & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 FVG SELL ZONE 3.673 – 3.671 (SL 3.680)
Intraday-Premiumzone für Ablehnung, Ziel 3.660 → 3.650 → 3.640.
• 🔴 SELL GOLD LIQUIDITY 3.705 – 3.703 (SL 3.712)
Wichtige Premium-Liquiditätsfalle, wahrscheinlich gefolgt von einer Fortsetzung nach unten in Richtung 3.690 → 3.675 → 3.660.
• 🟢 BUY GOLD SUPPORT 3.634 – 3.636 (SL 3.627)
Discount-Nachfragezone mit Ziel Erholung auf 3.645 → 3.660 → 3.670, falls verteidigt.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – FVG-Ablehnung (3.673–3.671)
• Einstieg: 3.673 – 3.671
• Stop Loss: 3.680
• Ziele:
TP1: 3.660
TP2: 3.650
TP3: 3.640
👉 Erwarteter künstlicher Liquiditätsgrab in die FVG, bevor die Abwärtsbewegung fortgesetzt wird.
🔻 Sell Setup – Premium-Liquiditätssweep (3.705–3.703)
• Einstieg: 3.705 – 3.703
• Stop Loss: 3.712
• Ziele:
TP1: 3.690
TP2: 3.675
TP3: 3.660
👉 Smart Money könnte die Hochs um 3.705 auslösen, bevor die bärische Bewegung fortgesetzt wird.
🔺 Buy Setup – Discount-Umkehr (3.634–3.636)
• Einstieg: 3.634 – 3.636
• Stop Loss: 3.627
• Ziele:
TP1: 3.645
TP2: 3.660
TP3: 3.670
👉 Hohes Chance/Risiko-Verhältnis, wenn Gold die Discount-Nachfragezone verteidigt; geeignet für Counter-Trend-Scalps.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Gold bleibt unterhalb von 3.673–3.705 unter Druck, was Short-Setups in Premium-Sweeps begünstigt. Gleichzeitig sollte die Zone 3.634–3.636 genau beobachtet werden, da Käufer versuchen könnten, Struktur zurückzuerobern. Empfehlung: kleinere Positionsgrößen handeln, bis die New-York-Session die Richtung bestätigt.
Gold 1H – Auswirkungen der Einzelhandelsumsätze vor der FedIm 1H-Chart handelt Gold derzeit nahe 3.682 nach einem klaren Strukturbruch (BOS). Liquidität hat sich sowohl oberhalb des Premium-Widerstands bei 3.700 als auch unterhalb der Fair Value Gap (FVG) Nachfragezone bei 3.669–3.667 aufgebaut. Mit den heutigen US-Einzelhandelsumsätzen um 19:30 Uhr (MESZ) ist kurzfristige Volatilität zu erwarten, jedoch bleibt die Marktpositionierung vorsichtig im Hinblick auf die Zinsentscheidung der Fed in dieser Woche. Wahrscheinlich sind gezielte Liquiditätssweeps in Premium-Bereiche, bevor Rückläufe in die Nachfragezonen einsetzen.
________________________________________
📌 Zentrale Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL ZONE 3.700 – 3.698 (SL 3.707): Premium-Widerstand mit möglicher Ablehnung in Richtung 3.690 → 3.680 → 3.670.
• 🟢 FVG BUY ZONE 3.669 – 3.667 (SL 3.660): Fair Value Gap Nachfragezone für Rückläufe, Ziel 3.680 → 3.690 → 3.700+.
• 🟢 BUY SUPPORT 3.641 – 3.639 (SL 3.632): Tiefe Discount-Unterstützung, Ziel 3.655 → 3.670 → 3.685+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – FVG Reclaim (3.669–3.667)
• Einstieg: 3.669 – 3.667
• Stop Loss: 3.660
• Kursziele:
TP1: 3.680
TP2: 3.690
TP3: 3.700+
👉 Achten Sie auf einen Sweep in die FVG-Zone vor Beginn der New Yorker Session.
🔺 Kauf-Setup – Discount Sweep (3.641–3.639)
• Einstieg: 3.641 – 3.639
• Stop Loss: 3.632
• Kursziele:
TP1: 3.655
TP2: 3.670
TP3: 3.685+
👉 Attraktives Chance-Risiko-Verhältnis, falls der Preis vor den Einzelhandelsdaten die Stopps unterhalb der Struktur anläuft.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium Liquidity Run (3.700–3.698)
• Einstieg: 3.700 – 3.698
• Stop Loss: 3.707
• Kursziele:
TP1: 3.690
TP2: 3.680
TP3: 3.670
👉 Erwartete Stop-Runs in den Premium-Bereich, bevor der Markt tiefer dreht.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Die heutigen Einzelhandelszahlen könnten für kurzfristige Ausschläge sorgen, doch das Hauptaugenmerk bleibt auf der Fed. Smart Money wird voraussichtlich beide Liquiditätsseiten abfischen: Short-Setups nahe 3.700–3.698 und Long-Positionen bei 3.669–3.667 sowie 3.641–3.639. Mit reduzierter Positionsgröße handeln und Bestätigungen auf H1-Basis abwarten.
XAU/USD 1H – Bullische Fortsetzung aus der NachfragezoneWichtige Beobachtungen:
Aufwärtstrend-Struktur:
Der Kurs bildet fortlaufend Higher Highs (HH) und Higher Lows (HL), was einen übergeordneten bullischen Markttrend bestätigt.
Break of Structure (BOS) Ebenen bestätigen die Trendfortsetzung.
Marktstruktur-Wechsel (MSS):
Kürzlich kam es zu einem kurzfristigen Abwärtsschub (MSS), jedoch erfolgte eine Korrektur in die POI-Zone (Nachfragebereich) bei 3.646 – 3.659.
Aktuelle Situation:
Der Kurs prallte von der POI-Zone ab und erholt sich nun nach oben.
Eine Long-Position ist markiert mit Einstieg nahe 3.659, Stop Loss bei 3.646 und Ziel um 3.709.
Tendenz:
Solange sich der Kurs über 3.646 (POI-Zone) hält, bleibt die bullische Fortsetzung wahrscheinlich.
Ein Bruch unter 3.646 könnte jedoch eine tiefere bärische Korrektur auslösen.
Gold 1H – Dollar-Stärke belastet vor US-DatenGold testet im 1H-Chart tiefere Nachfragezonen nahe 3.612–3.614, nachdem wiederholt Liquiditätsspitzen in den Bereich 3.678 und 3.702 erfolgt sind. Verkäufer verteidigen weiterhin Premium-Angebotszonen, während erzwungene Stop-Runs schnell abklingen. Die heutigen US-Datenveröffentlichungen und die erneute Dollar-Stärke halten Gold anfällig für weitere Abwärtsbewegungen, es sei denn, die Discount-Nachfragezonen zeigen eine starke Verteidigung.
________________________________________
📌 Wichtige Strukturen & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL SCALP 3.678 – 3.680 (SL 3.685)
Intraday-Premium-Bereich für Ablehnung mit Zielen bei 3.675 → 3.670 → 3.665.
• 🔴 SELL ZONE 3.704 – 3.702 (SL 3.711)
Wichtige Premium-Angebotsfalle für erzwungene Sweeps vor einer Fortsetzung nach unten in Richtung 3.670 → 3.655 → 3.640.
• 🟢 BUY GOLD SUPPORT 3.616 – 3.618 (SL 3.610)
Frische Discount-Nachfragezone, mit Ziel einer Erholung auf 3.630 → 3.645 → 3.655+, wenn sie verteidigt wird.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – Intraday Premium Rejection (3.678–3.680)
• Einstieg: 3.678 – 3.680
• Stop Loss: 3.685
• Take Profits:
TP1: 3.675
TP2: 3.670
TP3: 3.665
👉 Erwartete Liquiditätsspitze in die Premium-Zone vor der New Yorker Sitzung.
🔻 Sell Setup – Höhere Premium-Falle (3.704–3.702)
• Einstieg: 3.704 – 3.702
• Stop Loss: 3.711
• Take Profits:
TP1: 3.670
TP2: 3.655
TP3: 3.640
👉 Smart Money könnte die Hochs nahe 3.704 abfischen, bevor es die Abwärtsbewegung ausdehnt.
🔺 Buy Setup – Discount Reversal (3.616–3.618)
• Einstieg: 3.616 – 3.618
• Stop Loss: 3.610
• Take Profits:
TP1: 3.630
TP2: 3.645
TP3: 3.655+
👉 Starke Erholung möglich, falls der Dollar nach den Daten nachgibt; günstiges Risiko-Ertrags-Verhältnis aus tiefer Nachfrage.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Mit dem Fokus auf US-Daten und Dollar-Stärke bleibt Gold unter 3.678–3.704 unter Druck. Bevorzuge Short-Setups bei Premium-Sweeps, aber beobachte 3.612–3.614 genau auf Anzeichen von Akkumulation. Handeln Sie mit kleinerer Positionsgröße, bis sich die Richtung nach den Nachrichten klärt.
Gold 1H – Fed-Entscheidung nach Ausbruch über $3.700Auf dem 1H-Chart konsolidiert Gold um 3.675, nachdem das wichtige Niveau von $3.700 überschritten wurde. Der Kurs berührte kurzzeitig 3.702, bevor er wieder in die 3.670er zurückfiel – ein Hinweis auf bewusstes Liquiditätsfischen auf beiden Seiten. Mit der Fed-Zinsentscheidung um 1 Uhr VN-Zeit ist mit hoher Volatilität zu rechnen. Der Markt bleibt unterstützt durch einen schwächeren USD, Zentralbankkäufe und geopolitische Spannungen. Kurzfristig deuten Positionierungen jedoch auf mögliche Liquiditätsbewegungen hin, bevor eine klare Richtung entsteht.
________________________________________
📌 Schlüsselstruktur & Liquiditätszonen (1H)
• 🔴 SELL SCALP 3.696 – 3.694 (SL 3.703)
Premium-Angebotszone für eine technische Ablehnung mit Zielen 3.690 → 3.685 → 3.680.
• 🟢 FVG BUY ZONE 3.674 – 3.665 (SL 3.660)
Fair Value Gap Nachfragezone für eine Rückkehr in die Struktur mit Zielen 3.685 → 3.695 → 3.700+.
• 🟢 BUY SUPPORT 3.636 – 3.638 (SL 3.630)
Tiefe Discount-Akkumulationszone mit Zielen 3.655 → 3.670 → 3.680+.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert)
🔺 Kauf-Setup – FVG Reclaim (3.674–3.665)
• Einstieg: 3.674 – 3.665
• Stop Loss: 3.660
• Take Profits:
o TP1: 3.685
o TP2: 3.695
o TP3: 3.700+
👉 Achte auf einen Liquiditätssweep in die FVG vor der NY-Session/Fed.
🔺 Kauf-Setup – Tiefer Discount (3.636–3.638)
• Einstieg: 3.636 – 3.638
• Stop Loss: 3.630
• Take Profits:
o TP1: 3.655
o TP2: 3.670
o TP3: 3.680+
👉 Hohes Chancen-Risiko-Verhältnis, falls Stopps vor der Fed-Entscheidung gejagt werden.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium Trap (3.696–3.694)
• Einstieg: 3.696 – 3.694
• Stop Loss: 3.703
• Take Profits:
o TP1: 3.690
o TP2: 3.685
o TP3: 3.680
👉 Erwartete Stop-Jagd in die Premium-Zone, bevor es tiefer geht.
________________________________________
🔑 Strategiehinweis
Der Ausbruch über $3.700 unterstreicht die starke bullische Stimmung, doch das Risiko der Fed-Entscheidung bedeutet, dass Smart Money die Liquidität in beide Richtungen abfischen könnte. Bleib flexibel: Shorts bei 3.696–3.694, Longs bei 3.674–3.665 und 3.636–3.638 verteidigen. Nutze kleinere Positionsgrößen, bis nach der Fed mehr Klarheit herrscht.
FOMC XAUUSD: Zeit für starken SELL vor der FOMC🟡 XAUUSD Tages-Trading-Plan – Vor der FOMC
📊 Marktkontext
Gold (XAUUSD) hat kürzlich seine Akkumulations-/Manipulationszone verlassen und handelt derzeit im Bereich von 3.684–3.690.
Die Marktstruktur ist bullisch nach einem Change of Character (CHoCH), gefolgt von einem Break of Structure (BOS).
Es bestehen jedoch weiterhin Ungleichgewichte unterhalb des aktuellen Preises, was auf eine mögliche Korrektur vor der Fortsetzung hindeutet.
Liquiditätspools bilden sich oberhalb von 3.721–3.725, was das Risiko von Fehlausbrüchen (Liquidity Traps) im Umfeld der FOMC erhöht.
🔎 Technische Analyse (SMC-Perspektive)
Struktur: Bullisher Bias auf H1/H4, bestätigt durch höhere Hochs und BOS.
Imbalance-Zone: 3.674 → 3.664 (wahrscheinlich erneut getestet).
Liquiditätspools:
Buy-Side-Liquidität bei 3.721–3.725 (Verkaufszone).
Sell-Side-Liquidität bei 3.626–3.624 (Equal Low Zone).
🔑 Wichtige Levels
Widerstand / Verkaufszonen
3.686,88 (unmittelbarer Widerstand)
3.721–3.725 (Liquidity Sell Zone)
Unterstützung / Kaufzonen
3.668 (Front-End-Kauf – Imbalance-Retest)
3.656–3.654 (Back-End CP Buy Zone)
3.626–3.624 (Equal Low Liquidity Zone)
✅ Prioritätsszenario – BUY
Einstieg 1
Buy Limit: 3.668 (Front-End-Zone – Imbalance-Retest)
SL: 3.661
TP: 3.690 → 3.700 → 3.721
Einstieg 2
Buy Limit: 3.656–3.654 (Back-End CP Buy Zone)
SL: 3.648
TP: 3.690 → 3.700 → 3.721
Einstieg 3
Buy Limit: 3.626–3.624 (Equal Low Liquidity)
SL: 3.618
TP: 3.690 → 3.700 → 3.721
🔻 Alternatives Szenario – SELL (Gegen-Trade)
Falls der Preis 3.721–3.725 (Liquidity Zone) erreicht, bevor die unteren Kaufzonen getestet wurden → auf Ablehnungsmuster achten.
SELL, falls eine bärische Bestätigung erscheint.
SL: 3.730
TP: 3.698 → 3.690 → 3.676
⚠️ Risikomanagement & Hinweise
Während der FOMC ist mit hoher Volatilität zu rechnen – Liquidity Traps sind sehr wahrscheinlich.
Lotgröße vor den News reduzieren, um Risiko zu minimieren.
Nur nach Bestätigung einsteigen (keine Blindkäufe/-verkäufe).
Hauptbias: Bullish, solange 3.648 hält.
Gold 4H-Ausblick – Den Dip kaufen oder den Drop shorten?Im 4H-Chart konsolidiert Gold knapp unter 3.600 nach einer starken Aufwärtsrallye. Die aktuelle Struktur zeigt, dass der Preis nahe den Premium-Leveln pausiert, während sich Liquidität sowohl über 3.600 als auch unter 3.530 aufbaut. Dies deutet auf mögliche „Liquidity Sweeps“ hin, bevor die nächste größere Bewegung einsetzt.
📌 Wichtige Strukturen & Liquiditätszonen (4H):
🔼 Kaufzone 3.572 – 3.574 (SL 3.565): Frische Demand-Zone im Intraday-Discount; potenzieller Bereich für Trendfortsetzung.
🔽 Sell-Scalp-Zone 3.530 – 3.526 (SL 3.537): Kurzfristige Supply-/Pivot-Zone; Scalp-Möglichkeit bei Ablehnung.
📍 Liquiditäts-Magnet 3.603 – 3.605: Aufwärts-Imbalance-Bereich, der wahrscheinlich ausgeglichen wird.
📊 Trading-Ideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Reaktion aus der Demand-Zone
Einstieg: 3.572 – 3.574
Stop Loss: 3.565
Take Profits:
TP1: 3.585
TP2: 3.595
TP3: 3.605
👉 Demand-Block im Einklang mit bullischem Orderflow. Achte auf einen „Liquidity Sweep“ und eine Ablehnung, die die Trendfortsetzung antreiben könnten.
🔻 Sell-Scalp-Setup – Kurzfristige Reaktion
Einstieg: 3.530 – 3.528
Stop Loss: 3.537
Take Profits:
TP1: 3.520
TP2: 3.510
TP3: 3.500
👉 Intraday-Supply-/Pivot-Bereich. Am besten für schnelle Scalp-Trades gegen den Trend geeignet, mit Ziel auf die Abwärtsliquidität.
🔑 Strategische Notiz
Der übergeordnete Bias bleibt bullisch, aber Intraday-Shorts können für Scalp-Trades genutzt werden. Das sauberere Setup ist ein Kauf aus dem Bereich 3.572–3.574 für eine Fortsetzung in Richtung 3.600+. Smart Money könnte versuchen, die Liquidität bei 3.530 zu sweepen, bevor es höher geht.
Gold glänzt heller | Bullen treiben Kurs Richtung 3.700 USD🔎 Technische Analyse – XAU/USD (1H-Chart)
Trend: Starker Aufwärtstrend, bestätigt durch höhere Hochs und höhere Tiefs.
Kaufzone: Bereich um 3.590 – 3.600 USD, wo Käufer stark eingestiegen sind.
Kurzfristiges Ziel 🎯: 3.650 – 3.700 USD (bereits im Chart markiert).
Wichtige Unterstützungen:
3.561 USD (nahe Unterstützung)
3.490 USD (Hauptunterstützung, Trendbruch bei Unterschreiten)
📌 Ausblick: Solange der Preis über der Kaufzone bleibt, spricht die Dynamik klar für die Bullen mit Potenzial Richtung 3.700+ USD.
🌍 Fundamentale Treiber für den Gold-Bullentrend ✨
Erwartungen an Zinssenkungen der Fed 🏦⬇️ – Eine lockerere Geldpolitik schwächt reale Renditen → stärkt Gold.
Schwächerer US-Dollar (DXY) 💵📉 – Ein schwacher Dollar macht Gold für globale Investoren attraktiver.
Geopolitische Risiken 🌍⚠️ – Steigende Spannungen erhöhen die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold.
Zentralbankkäufe 🏦🔒 – Viele Zentralbanken stocken ihre Goldreserven auf, um Währungsrisiken abzusichern.
Absicherung gegen Inflation 📊🔥 – Gold bleibt attraktiv, wenn Inflationsdruck hoch ist.
Gold 1H – Breakout-Liquiditätsfalle vor ExpansionGold im 1H-Zeitrahmen konsolidiert um 3.652, nachdem Discount-Liquidität abgefischt und die Marktstruktur zurückerobert wurde. Der Preis hat die Breakout-Zone angetestet und bewegt sich nun zwischen kurzfristigem Premium-Scalp-Supply und höheren Liquiditätspools. Die Struktur deutet auf geplante Bewegungen in den Bereich 3.656–3.658 oder tiefer in die Premium-Liquidität bei 3.672–3.674 hin, bevor eine Expansion erfolgt. Discount-Demand bleibt bei 3.614–3.612 geschützt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL ZONE 3.672 – 3.674 (SL 3.679): Premium-Supply-Bereich für geplante Ablehnung, Ziel 3.660 → 3.650 → 3.640.
• 🔴 SELL SCALP 3.656 – 3.658 (SL 3.663): Kurzfristige Premium-Sweep-Zone für Intraday-Liquiditätsabgriffe, Ziel 3.645 → 3.640.
• 🟢 BUY ZONE 3.614 – 3.612 (SL 3.607): Discount-Demand-Block im Einklang mit bullischem Orderflow, Ziel 3.630 → 3.640 → 3.655.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – Premium Scalp Rejection
• Einstieg: 3.656 – 3.658
• Stop Loss: 3.663
• Take Profits:
TP1: 3.645
TP2: 3.640
👉 Intraday-Scalp-Chance, wenn der Preis in flache Premium-Liquidität sweeped.
🔻 Sell Setup – Tieferer Premium Sweep
• Einstieg: 3.672 – 3.674
• Stop Loss: 3.679
• Take Profits:
TP1: 3.660
TP2: 3.650
TP3: 3.640
👉 Erwarteter Sweep in höhere Premium-Liquidität vor der Umkehr.
🔺 Buy Setup – Discount Demand Reaktion
• Einstieg: 3.614 – 3.612
• Stop Loss: 3.607
• Take Profits:
TP1: 3.630
TP2: 3.640
TP3: 3.655
👉 Hohes R:R-Setup, falls der Preis in geschützten Demand zurückläuft, bevor die Expansion beginnt.
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Smart Money dürfte sowohl Premium- als auch Discount-Zonen um den Breakout-Punkt manipulieren. Bevorzugte Bias:
• Scalp-Sells bei 3.656–3.658
• Swing-Sells bei 3.672–3.674
• Discount-Buys bei 3.614–3.612
Striktes Risikomanagement ist entscheidend — erwarten Sie Sweeps auf beiden Seiten, bevor die echte Expansion einsetzt.
Gold 1H – Fed-Woche: Liquiditätssweeps vor dem FOMCGold im 1H-Zeitfenster pendelt um 3,643 nach mehreren ChoCH/BOS-Signalen. Liquidität stapelt sich oberhalb der Intraday-Kaufzone bei 3,658–3,656 und höher bei 3,676–3,678, während Discount-Liquidität nahe 3,615–3,613 liegt. Da die Märkte diese Woche einen möglichen Fed-Zinsschnitt einpreisen und der Dot-Plot im Fokus steht, sind konstruierte Spikes in den Premium-Bereich mit anschließender Mittelwert-Rückkehr zu erwarten, bevor ein nachhaltiger Move entsteht.
________________________________________
📌 Schlüsselstruktur & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUFSZONE 3,676 – 3,678 (SL 3,683): Premium-Widerstand für einen engineered Sweep/Reject mit Zielen 3,665 → 3,655 → 3,645.
• 🟢 KAUFZONE 3,658 – 3,656 (SL 3,651): Intraday-Nachfrage innerhalb der vorherigen Konsolidierung mit Zielen 3,665 → 3,670 → 3,675+.
• 🟢 KAUF-SUPPORT 3,615 – 3,613 (SL 3,610): Discount-Nachfrage an der Basis der Struktur mit Zielen 3,630 → 3,645 → 3,655+.
________________________________________
📊 Handelsideen (szenariobasiert):
🔺 Kauf-Setup – Intraday Reclaim (3,658–3,656)
• Entry: 3,658 – 3,656
• Stop Loss: 3,651
• Take Profits:
TP1: 3,665
TP2: 3,670
TP3: 3,675+
👉 Achte auf einen Sweep in die Zone und einen H1-Schluss wieder über 3,656 zur Bestätigung der Order-Flow-Fortsetzung.
🔺 Kauf-Setup – Tiefer Discount-Sweep (3,615–3,613)
• Entry: 3,615 – 3,613
• Stop Loss: 3,610
• Take Profits:
TP1: 3,630
TP2: 3,645
TP3: 3,655+
👉 Hohes R:R, wenn die Liquidität vor der New-York-Session in die geschützte Nachfrage läuft.
🔻 Sell-Setup – Premium-Sweep zum Widerstand (3,676–3,678)
• Entry: 3,676 – 3,678
• Stop Loss: 3,683
• Take Profits:
TP1: 3,665
TP2: 3,655
TP3: 3,645
👉 Stop-Run über jüngste Hochs in den Premium-Bereich erwartet; invalidiert bei einem klaren H1-Close über 3,683.
________________________________________
🔑 Strategienotiz
In der Fed-Woche läuft Smart Money oft beide Seiten des Orderbuchs. Heutiger Bias: Discount-Käufe bei 3,658–3,656 und 3,615–3,613 sowie ein Premium-Fade bei 3,676–3,678. Mit reduzierter Positionsgröße arbeiten, Struktur-Bestätigung abwarten und nicht durch unerwartete Fed-Headlines oder USD-Spikes halten.