WIE VIELE KÄUFERFALLEN VOR NEUEM ATH GOLD?📈 Analyse des Goldhandelsplans (SMC/Order Flow)
🔍 Aktueller Marktkontext
Struktur: Der Markt hat einen starken Aufwärtstrend gezeigt, gekennzeichnet durch einen Strukturbruch (BOS) und einen Liquiditätssweep um das Preisniveau von $4.145.
Liquidität:
Der Markt führte einen "Ersten Sweep Hier" (erste Liquiditätsaufnahme) nach der Rallye durch, was auf eine Bereitschaft zur Korrektur hindeutet.
Das Hauptliquiditätsziel für die Aufwärtsbewegung (Big Boy Liquidity) liegt über dem Niveau von $4.240.
Aktuelle Preisbewegung: Nach Erreichen des Höchststands und des ersten Sweeps erlebte der Preis einen starken Rückgang, der eine Korrekturzone schuf.
🎯 Vorgeschlagener Handelsplan
Der Plan konzentriert sich auf zwei Hauptszenarien: einen kurzfristigen Verkauf (SELL SCALP) und einen primären Kauf (BUY GOLD).
1. Primäres Kaufszenario (BUY GOLD)
Dies ist das Hauptszenario, um den Aufwärtstrend fortzusetzen (Long).
Einstiegszone: BUY GOLD 4126 - 4124.
Diese Zone ist wahrscheinlich ein kritischer Order Block oder eine ungeminderte Nachfragezone, die sich direkt unter dem vorherigen Liquiditätssweep befindet und als starke Unterstützung/Displaced/Fair Value Gap (FVG) fungiert.
Stop Loss (SL): SL 4120.
Dieses Stop-Loss-Level schützt die Long-Position, platziert direkt unter der wichtigen Einstiegszone, um zu vermeiden, durch kleinere Liquiditätsaufnahmen herausgeschüttelt zu werden.
Der angegebene Stoploss-Käuferbereich (um $4.145 - $4.150) deutet darauf hin, dass der Preisrückgang darauf abzielen könnte, die Liquidität früherer Käufer zu erfassen, bevor er sich von der Zone $4.124 - $4.126 erholt.
Take Profit (TP): Das ultimative Ziel ist das Liquiditätslimit Big Boy (über $4.240).
2. Kurzfristiges Verkaufsszenario (SELL SCALP)
Dies ist eine kurzfristige Handelsmöglichkeit (Scalping) während der Korrekturbewegung.
Einstiegszone: SELL SCALP 4208 - 4210.
Dieser Bereich stellt wahrscheinlich eine Angebotszone oder einen bärischen Order Block nach dem starken Rückgang dar, wo versteckter Verkaufsdruck vorhanden ist.
Stop Loss (SL): SL 4212.
Dies ist ein sehr enger Stop-Loss, platziert direkt über der Einstiegszone.
Take Profit (TP): Das Ziel ist der Bereich BUY GOLD 4126 - 4124 (die primäre Kaufzone).
⚠️ Wichtige Überlegungen
Zeitplan: Dieser Plan erfordert, dass sich der Preis gemäß dem vorhergesagten Szenario bewegt (Rückgang zur Kaufzone, bevor er sich erholt).
Bestätigung: Händler sollten auf eine strukturelle Bestätigung in einem niedrigeren Zeitrahmen warten (z.B. eine Charakteränderung - CHoCH oder ein bullischer BOS) in der Kaufzone 4126 - 4124, bevor sie den Handel eingehen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Risikomanagement: Die Verwendung des vorgeschlagenen Stop Loss (SL) ist obligatorisch zum Schutz des Kapitals.
Goldprediction
GOLD H1 – Gold reagiert auf gemischte US-Inflationsdaten🟡 XAUUSD – Intraday Smart Money Plan | von Ryan_TitanTrader (14/11)
📈 Marktkontext
Gold handelt weiterhin in einer ausgeglichenen Spanne, während die Anleger die neuesten US-Inflationsdaten verarbeiten. Der CPI-Bericht zeigte nachlassenden Preisdruck, während die PPI-Daten bald folgen – beide beeinflussen die Markterwartungen hinsichtlich der Fed-Sitzung im Dezember.
• Weichere Inflationsdaten unterstützen einen bullischen Bias, solange Gold die Discount-Zone hält.
• Eine erneute USD-Stärke könnte Short-Setups aus Premium-Liquiditätszonen auslösen.
Institutionelle Ströme deuten auf gezielte Liquiditätsjagden hin, bevor die nächste klare Bewegung beginnt.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC-Struktur)
• Struktur: Gold befindet sich nach einem starken Abverkauf in einer kurzfristigen bullischen Korrektur; das letzte ChoCH signalisiert eine mögliche Reakkumulationsphase.
• Premium-Zone: 4300–4298 fällt mit einem ungenutzten Supply-Bereich und interner Liquidität zusammen – ideal für Short-Reaktionen.
• Discount-Zone: 4144–4142 überlappt mit dem letzten bullischen Orderblock und dem EMA100 – potenzielle Demand-Zone für Fortsetzung.
• Liquidität: Buy-Side-Liquidität liegt oberhalb von 4300, während unterhalb von 4140 ein Inducement frühe Longs anlocken könnte.
🔴 Sell-Setup (Premium-Reaktionszone)
• Einstieg: 4.300 – 4.298
• Stop-Loss: 4.310
• Take-Profit-Ziele:
→ 4.178 (vorherige BOS-Zone)
→ 4.144 (Discount-Retest)
→ 4.110 (tiefer Liquiditätspool)
📌 Gültig nur nach einem Liquidity Sweep und bestätigtem bearishen BOS auf M5–M15.
🟢 Buy-Setup (Discount-Reaktionszone)
• Einstieg: 4.144 – 4.142
• Stop-Loss: 4.135
• Take-Profit-Ziele:
→ 4.185 (kleines Strukturhoch)
→ 4.210 (Liquiditätslücke)
→ 4.300 (Premium-Reaktionszone)
📌 Gültig, wenn der Preis Struktur zurückgewinnt und ein bullisches BOS bestätigt.
⚠️ Risikohinweise
• Geduldig bleiben, bis die US-PPI-Daten die Richtung bestätigen.
• Keine Trades zwischen 4175–4250 (Konsolidierungsbereich mit geringem R/R).
• Teilgewinne bei Liquiditätspools realisieren und Stopps nachziehen.
• Risiko diszipliniert unter 2 % halten.
Zusammenfassung
Gold befindet sich in einer konstruierten Gleichgewichtsphase – Liquiditätspools bilden sich an beiden Extremen.
• Sell-Zone: 4300–4298 (Premium-Reaktionszone)
• Buy-Zone: 4144–4142 (Discount-Akkumulationszone)
Erwartet Manipulation um die Mid-Range-Level, bevor eine klare Trendrichtung einsetzt.
📍Folge @Ryan_TitanTrader für weitere Smart-Money-Analysen ⚡
Gold H1 – Gold erwartet US-PPI-Daten nach 5-Wellen-Abschluss🟡 XAUUSD – Elliott-Wellen Intraday-Ausblick | 14/11
📈 Elliott-Wellen-Kontext
Gold hat eine lehrbuchmäßige 5-Wellen-impulsive Rally abgeschlossen, die nahe 4250 ihren Höhepunkt erreichte, bevor sie in eine Korrekturphase eintrat. Der aktuelle Rücksetzer scheint eine ABC-Korrektur zu bilden, wobei der Preis sich nun der C-Wellen-Abschlusszone um 4145–4147 nähert.
Der heutige Fokus richtet sich auf den bevorstehenden US-Erzeugerpreisindex (PPI) Bericht — ein entscheidender Inflationsindikator, der die Erwartungen der Fed-Politik und die kurzfristige Dollar-Dynamik beeinflussen könnte.
• Ein stärkerer PPI-Wert könnte den USD stärken und einen kurzen Ausverkauf aus Premium-Zonen auslösen.
• Ein schwächerer Wert könnte den USD schwächen und einen erneuten Anstieg aus Discount-Niveaus befeuern.
🔎 Wellenstruktur-Aufschlüsselung (H1)
• Welle 1 → Initialer Ausbruch aus der Liquiditätsfalle (~4070).
• Welle 2 → Flacher Rücksetzer, der das vorherige OB respektiert.
• Welle 3 → Starke Erweiterung in neue Hochs (~4220+).
• Welle 4 → Seitwärtskorrektur mit internem Liquiditätsgriff.
• Welle 5 → Letzter Schub bis ~4250 — markiert potenziellen Höchststand.
Jetzt zeichnet der Markt eine A–B–C-Korrekturstruktur nach, wobei erwartet wird, dass Welle C nahe der KAUFZONE 4145–4147 (SL 4138) abgeschlossen wird, bevor der nächste bullische Schub wieder einsetzt.
Intraday-Handelszonen (Elliott-basiert)
🟩 KAUFZONE: 4145 – 4147 | SL 4138
Suche nach Abschluss der Welle C und Bestätigung der bullischen Umkehr (BOS oder Minderung aus dem Nachfrageblock).
Ziele: 4205 → 4230 → 4250
🟥 VERKAUFSZONE: 4245 – 4243 | SL 4252
Scalp-Gelegenheit, die mit potenziellem Welle-B-Retest oder kurzfristiger Überdehnung vor größerer Korrektur übereinstimmt.
Ziele: 4180 → 4150
📌 Zusammenfassung
Gold bleibt technisch bullisch nach Abschluss einer 5-Wellen-Struktur, verdaut jedoch derzeit Gewinne durch eine korrigierende ABC-Phase. Die 4145–4147-Discountzone dient als hochwahrscheinlicher Welle-C-Abschlussbereich, insbesondere wenn die PPI-Daten die USD-Dynamik abschwächen.
Warten Sie auf Struktur-Bestätigung, bevor Sie einsteigen, und überwachen Sie die PPI-Veröffentlichung, da sie bestimmen könnte, ob Gold weiter steigt oder seine Korrektur vertieft.
GOLD H1 – Gold wartet auf US-PPI-Daten für Richtungs-Klarheit🟡 XAUUSD – Intraday Smart Money Plan | von Ryan_TitanTrader (13/11)
📈 Markt Kontext
Gold konsolidiert nach einem starken impulsiven Anstieg, wobei sich Intraday-Händler nun auf die bevorstehende Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI) konzentrieren — ein wichtiger Inflationsindikator, der oft die Erwartungen der Fed beeinflusst.
• Ein hoher PPI-Wert könnte den USD stärken und einen Ausverkauf von Premium-Niveaus auslösen.
• Ein schwächerer Wert könnte den Dollar schwächen und einen weiteren Liquiditätsgriff über 4250 fördern.
Institutionelle Orderflüsse zeigen Potenzial für gezielte Liquiditäts-Sweeps an beiden Extremen, bevor der nächste Richtungsstoß erfolgt.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC-Struktur)
• Struktur: Insgesamt weiterhin bullisch, zeigt jedoch frühe Verteilung in der Nähe der 4250-Marke.
• Premium-Zone: 4255–4253 stimmt mit einem ungemilderten Angebot und einem früheren Kauf-Liquiditätspool überein — ein erstklassiges Short-Setup, wenn der Preis nach einem Liquiditäts-Sweep reagiert.
• Discount-Zone: 4168–4166 liegt innerhalb des jüngsten FVG und über EMA100 — ein gültiger Bereich für Reakkumulation und Fortsetzung, wenn der Preis tiefer korrigiert.
• Liquidität: Gleiche Hochs bei 4255 und Tiefs nahe 4156 signalisieren potenzielle Stop-Hunt-Fallen vor einem entscheidenden Schritt.
🔴 Verkaufs-Setup (Premium-Reaktionszone)
• Einstieg: 4,255 – 4,253
• Stop-Loss: 4,265
• Take-Profit-Ziele:
→ 4,182 (frühere BOS-Zone)
→ 4,148 (Mittelbereich-Gleichgewicht)
→ 4,110 (Discount-Reaktionszone)
📌 Gültig nur, wenn der Preis Kauf-Liquidität sweept und einen bärischen BOS auf M5–M15 bestätigt.
🟢 Kauf-Setup (Discount-Reaktionszone)
• Einstieg: 4,166 – 4,168
• Stop-Loss: 4,156
• Take-Profit-Ziele:
→ 4,210 (kurzfristige Liquiditätstasche)
→ 4,248 (Ungleichgewicht-Füllzone)
→ 4,255 (endgültiges Liquiditätsziel)
📌 Gültig nur, wenn der Preis das FVG mildert und die Struktur mit bullischer BOS-Bestätigung zurückerobert.
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
• Warten Sie auf PPI-Volatilität, bevor Sie Trades eingehen.
• Vermeiden Sie Handel im Mittelbereich (4180–4210) – niedrige R/R-Zone.
• Teilweise Gewinne in der Nähe von Liquiditätspunkten mitnehmen und Stops nach Bestätigung nachziehen.
• Diszipliniertes Risiko beibehalten: max. 1–2% pro Setup.
Zusammenfassung
Gold befindet sich im Gleichgewicht vor den Nachrichten, mit klar definierten Liquiditätspools auf der Kauf- und Verkaufsseite:
• Verkaufszone: 4255–4253 (Premium-Reaktionsbereich)
• Kaufzone: 4168–4166 (Discount-Wiedereintrittsbereich)
Erwarten Sie gezielte Liquiditätsgriffe vor einem entscheidenden Schritt — Geduld und Struktur-Bestätigung bleiben entscheidend.
📍Folgen Sie @Ryan_TitanTrader für Echtzeit-Smart-Money-Updates ⚡
Gold 1H – CPI-Daten Entscheiden den Nächsten Großen Move?🟡 XAUUSD – Intraday Smart Money Plan | von Ryan_TitanTrader (12/11)
📈 Marktkontext
Gold befindet sich weiterhin in einer kontrollierten Korrekturphase nach einer starken impulsiven Aufwärtsbewegung in der vergangenen Woche. Der Markt konsolidiert derzeit innerhalb einer klar definierten 1H-Range und reagiert deutlich auf kurzfristige EMAs, während Händler auf die heutige US-CPI-Veröffentlichung warten – ein Schlüsselfaktor für die intraday-Volatilität.
• Ein höher als erwarteter CPI-Wert könnte die USD-Stärke neu entfachen und Gold in die Discount-Zone drücken.
• Ein schwächerer CPI-Wert könnte einen erneuten Schub in die Premium-Zone auslösen und über 4200 hinaus Liquidität abziehen.
Institutionelle Flüsse bleiben ausgeglichen zwischen kurzfristiger Gewinnmitnahme und Positionsaufbau vor der Inflationsveröffentlichung – was auf gezielte Liquiditätsjagden vor der eigentlichen Bewegung hinweist.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC-Stil)
• Struktur: Die Marktstruktur bleibt bullish, zeigt jedoch Anzeichen einer Distribution am oberen Rand der Range.
• Premium-Zone: 4201–4199 stimmt mit ungetestetem Angebot überein – ein idealer Bereich für eine potenzielle Verkaufsreaktion, falls CPI einen bullischen Liquidity Sweep auslöst.
• Discount-Zone: 4083–4081 überlappt mit dem 0.618-Fibonacci-Retracement und liegt knapp über der EMA100 – ein idealer Reakkumulationsbereich für institutionelle Käufe.
• Liquidität: Gleiche Tiefs um 4080 und gleiche Hochs um 4200 machen beide Seiten anfällig für gezielte Stop-Hunts, bevor die Richtung bestätigt wird.
🔴 Sell-Setup (Premium-Reaktionszone)
• Einstieg: 4.201 – 4.199
• Stop-Loss: 4.210
• Take-Profit-Ziele:
→ 4.140 (erste Liquiditätstasche)
→ 4.102 (Mid-Range-Equilibrium)
→ 4.083 (Discount-Zonen-Konfluenz)
📌 Gültig nur, wenn CPI einen Liquidity Sweep in die Premium-Zone verursacht und anschließend ein bearish BOS auf M5–M15 bestätigt wird.
🟢 Buy-Setup (Discount-Reaktionszone)
• Einstieg: 4.081 – 4.083
• Stop-Loss: 4.074
• Take-Profit-Ziele:
→ 4.102
→ 4.140
→ 4.199
📌 Gültig nur, wenn der Preis die 4080-Liquidität abholt und die Struktur mit einem bullish BOS auf dem M15-Zeitrahmen zurückerobert.
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
• Auf CPI-bedingte Volatilität warten, bevor ein Setup ausgeführt wird.
• Keine Trades in der Mitte der Range zwischen 4100–4140 – das ist Equilibrium-Rauschen.
• Positionsgröße vor den News reduzieren – Volatilitätsspitzen können Stop-Losses frühzeitig auslösen.
• Teilgewinne an jeder Liquiditätszone realisieren und Stop-Loss dynamisch nachziehen.
✅ Zusammenfassung
Gold konsolidiert vor dem CPI-Bericht mit klar definierten dualen Liquiditätszonen:
• Sell-Zone: 4201–4199 (Premium-Reaktionsbereich)
• Buy-Zone: 4083–4081 (Discount-Wiedereinstiegsbereich)
Der Markt wird wahrscheinlich eine Seite der Liquidität jagen, bevor die wahre Richtung sichtbar wird. Händler sollten geduldig bleiben, nur von Extremen handeln und Einstiege mit bestätigten Strukturwechseln abstimmen.
Folge @Ryan_TitanTrader für Echtzeit-SMC-Updates ⚡
Gold Futures: Sehr spannende Situation mit guter BewegungRückblick auf die letzte Analyse
● Kernaussagen zuletzt: Wochenschluss > 4040 USD hellt das Bild auf;
Rückeroberung 4104 USD = Stärke; antizyklischer Long nur bei bullischer Kerze
um 3900;
● Was geschah? Gold stabilisierte oberhalb 3900, lieferte eine bullische
Folgebewegung und schoss Anfang dieser Woche massiv nach oben. Dabei konnte
der Goldpreis die 4100 USD zurückerobern. Aktuell notiert Gold um 4120 USD –
damit in einem Widerstandsbereich.
Kurzfazit der aktuellen Analyse
Bias ist nun wieder (leicht) bullisch: Solange 4075/4050 USD gehalten werden, ist ein
Anlauf auf 4200 USD wahrscheinlich. Ein Ausbruch darüber erfordert Bestätigung. Unter
4000 USD (Close) würde die Erholung womöglich ein Ende finden.
Unterstützungen & Widerstände
Level - Rolle
● 4200 USD - massive Widerstandszone
● 4145–4155 USD - Verkaufsbereich (Cluster der Kurz-EMAs/letzte Hochs)
● 4104 USD - zurückeroberter Support
● 4050 USD - Pivot / Unterkante der Erholungsstruktur
● 4000–3980 USD - Entscheidungsebene
● 3893 USD - Letztes Tief-Support
● 3762 USD - mittelfristige Trendstütze
Neue Setups
Setup - Trigger - Bedingung - SL (technisch)
● Long (Pullback) - 4075–4050 USD - bullische Tageskerze / kein Close <4050 - unter 4000/3980
● Long (prozyklisch) - > 4155 USD (Close) - Ausbruch + Folgekerze - unter 4100
● Short (Fade) - 4180–4200 USD - Ablehnung/Fehlausbruch, Umkehrkerze - über 4220
● Short (Breakdown) - < 4000 USD (Close) - Verlust der Erholungsstruktur - über 4085
Signalqualität & Ziele
● Long Pullback 4075–4050: Qualität: Hoch → Ziele 4145/4200.
● Long > 4155 (Close): Qualität: Mittel → Ziele 4200 → 4230 (Extension).
● Short 4180–4200 (Fade): Qualität: Mittel → Ziele 4150 → 4105.
● Short < 4000 (Close): Qualität: Hoch → Ziel → 3893.
Tageschart – technische Einschätzung
Die Konterbewegung nach dem Einbruch hält an: mehrere höhere Tiefs, Rückeroberung
der 4104. Die schnellen EMAs drücken aktuell auf den Kurs und belasten die aktuelle
Erholung. Erst oberhalb von 4145–4155 USD (Close) würde das neue Ziel 4200 USD lauten.
Danach könnte man auch über neue Allzeithochs reden.
Zu beachten
● Wochenschluss weiterhin wichtig: > 4040 bullisch, < 4000 schwächt vermutlich
komplett.
● Bei rund 4200 USD Fehlausbruch-Risiko hoch → Bestätigung abwarten.
Disclaimer
Keine Anlageberatung. Handel mit Futures/Derivaten ist risikoreich bis zum Totalverlust.
Entscheidungen liegen in eigener Verantwortung.
-- Bernd Senkowski
XAUUSD 1H: Kursaktionsanalyse an Schlüssel-ICT-Niveaus (D/FVG ?Aktueller Kurs: Der Kurs bewegt sich um das Niveau von $4.106, nahe der Unterseite einer kleineren Konsolidierungsbox.
Wichtigster bullischer Treiber: Der Kurs reagiert derzeit auf oder verweilt direkt über einem großen Tages-Fair Value Gap (D/FVG).
Ein Fair Value Gap (FVG) ist ein Bereich der Preisineffizienz (Ungleichgewicht), der während einer schnellen Kursbewegung im Chart zurückgelassen wurde. Er fungiert oft als Magnet oder als Unterstützungs-/Widerstandszone, wenn der Kurs zurückkehrt, um ihn zu "füllen".
Da sich der Kurs derzeit in der oberen Hälfte dieses Tages-FVG befindet, erwarten Händler, dass dieser Bereich starke Unterstützung für eine potenzielle Fortsetzung des Aufwärtstrends bieten wird.
Wichtiger Pivotpunkt (1H BPR): Die grüne Box ist als 1H Balanced Price Range (BPR) markiert.
Eine BPR ist eine Zone, in der sich zwei entgegengesetzte Fair Value Gaps (ein bullisches und ein bärisches FVG) überlappen. Diese Überlappung signalisiert einen Bereich, in dem der Preis "neu ausbalanciert" wurde, was ihn zu einer Zone mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr oder starke Ablehnung bei einem Test macht.
Die BPR, die sich direkt über dem aktuellen Kurs befindet, wäre die erste Widerstandslinie, wenn der Kurs beginnt, sich nach oben zu bewegen, oder ein Wiedereinstiegspunkt für Käufe, falls der Kurs tiefer fällt und dann umkehrt.
Potenzielle Szenarien:
Bullische Fortsetzung: Der Kurs nutzt das D/FVG als Unterstützung und bricht über den lokalen Widerstand (um 4.115) aus, um die jüngsten Höchststände in der Zone von 4.140-4.150 anzupeilen. (Dies ist die erwartete Bewegung, wie aus den
Tiefere Korrektur: Der Kurs schafft es nicht, die obere Grenze des D/FVG zu halten, und fällt tiefer, um den Mittelpunkt oder die Unterseite des Gaps zu testen, bevor er auf institutionelle Nachfrage trifft.
Gold H1 – 5 Wellen abgeschlossen bei Fed-Hoffnungen🟡 XAUUSD – Elliott-Wellen Intraday-Ausblick | 12/11 | von Ryan_TitanTrader
📈 Elliott-Wellen-Kontext
Gold scheint auf dem H1-Chart einen klaren 5-Wellen-Impuls abgeschlossen zu haben, wobei Welle 5 in die Premiumzone um 4.149–4.151 vorgedrungen ist. Gleichzeitig unterstützen makroökonomische Nachrichten das Edelmetall: Schwächere US-Arbeitsmarktdaten und steigende Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve haben die Zuflüsse in sichere Häfen gestärkt.
Jetzt zieht sich der Preis von den Höchstständen zurück, was darauf hindeutet, dass sich eine klassische ABC-Korrektursequenz bilden könnte.
🔎 Technische Analyse (Wellenstruktur)
• Welle 1: Initiationsrallye ab ~3.965
• Welle 2: Flacher Rückzug auf nahe ~4.000
• Welle 3: Starker Impuls über ~4.080 → verlängert
• Welle 4: Kontrollierte Korrektur, die die Trendlinienunterstützung hält
• Welle 5: Letzter Schub, der nahe ~4.149–4.151 (VERKAUFSZONE) gipfelt
Mit dem Abschluss des 5-Wellen-Impulses wechselt der Markt wahrscheinlich in:
Welle A → Bärenbein
Welle B → Korrekturrebound
Welle C → Tieferer Rückgang
📉 Erwarteter Elliott-Wellen-Pfad (ABC)
Welle A Projektion:
• Wahrscheinlicher Bruch unter die 2-4-Trendlinie
• Erste Reaktionszone: ~4.081 (Fibonacci 0.382)
• Hauptziel nach unten: ~4.059 (KAUFZONE)
Welle B Projektion:
• Korrekturrebound in Richtung entweder ~4.108 oder ~4.149 (oberes Premium)
Welle C Projektion:
• Wichtige Ziele nach unten:
o ~4.037 (Fibo 0.618)
o ~4.025–4.010 (Trendlinienunterstützung)
Welle C entspricht oft der Länge von Welle A → stimmt mit der ~4.059-Zone für ein potenzielles Zyklusende überein.
Intraday-Handelsplan (Elliott-basiert)
Szenario 1 – VERKAUFEN der Korrekturwelle (A–B–C)
Bevorzugte Strategie angesichts des abgeschlossenen Impulses.
Einstieg: Nachdem die H1-Kerze unter die 2-4-Trendlinie bricht oder beim Retest der Welle B in ~4.149–4.151 (VERKAUFSZONE)
Stop Loss: Über dem Hoch von Welle 5: ~4.155
Take-Profit-Zonen:
• TP1: ~4.081
• TP2: ~4.059
• TP3: ~4.037
Szenario 2 – KAUFEN nur, wenn die Korrektur ungültig wird
Wenn Gold sich weigert, die 2-4-Trendlinie zu brechen und über ~4.155 steigt → könnte sich Welle 5 verlängern.
Einstieg: Über ~4.155
SL: ~4.149
TP: ~4.175–4.200
📌 Zusammenfassung
Für den 12/11 hat Gold einen lehrbuchmäßigen 5-Wellen-Impuls abgeschlossen und ist nun reif für ein korrektives ABC-Muster. Mit makroökonomischen Kräften (Erwartungen einer Fed-Zinssenkung, schwächerer Dollar) als Hintergrund ist der Handel mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, den Retest der Welle B zu verkaufen und die Welle C in Richtung tieferer Unterstützung nahe ~4.059 zu reiten. Bleiben Sie geduldig, lassen Sie die Struktur den Übergang vom Impuls zur Korrektur bestätigen, bevor Sie sich festlegen.
Gold H1 – Ende der Welle 5: Kommt eine korrektive ABC?⚡ XAUUSD – Elliott-Wellen Intraday-Ausblick | 11/11
📈 Elliott-Wellen-Kontext
Gold hat eine klare 5-Wellen-Impulsstruktur im H1-Zeitrahmen abgeschlossen, wobei Welle 5 in die Premiumzone über 4130 vorgedrungen ist.
Der Preis zeigt nun erste Ermüdungserscheinungen auf den Hochs, was darauf hindeutet, dass sich der Markt auf den Übergang in eine korrektive ABC-Phase vorbereitet.
Ein bestätigtes Umkehrsignal wird sein:
✅ H1-Schlusskurs unterhalb der Welle 2–4-Trendlinie → bestätigt den Beginn von Welle A.
🔎 Technische Analyse (Wellenstruktur)
• Welle 1: Initiale Rallye von 3964
• Welle 2: Flacher Rücksetzer nahe 3985
• Welle 3: Starker Impuls-Ausbruch Richtung 4070+
• Welle 4: Mittzyklische Korrektur hält die Struktur
• Welle 5: Letzter Anstieg um 4130–4140 (aktuelles Swing-Hoch)
Der 5-Wellen-Impuls ist nun abgeschlossen → Markt bewegt sich wahrscheinlich in eine A–B–C-Korrektur.
📉 Erwarteter Elliott-Wellen-Pfad (ABC)
Welle A
• Erste Niveaus: 4105 (Fibo 0.236)
• Hauptzielzone: 4078 (Fibo 0.382)
Welle B
• Korrektiver Rückprall Richtung
o 4105, oder
o 4115–4120
Welle C
• Stärkster Teil der Korrektur
• Ideale Zielzonen:
o 4035 (Fibo 0.618 Rücksetzung des gesamten 1–5 Impulses)
o 4004 (Fibo 0.786 Rücksetzung)
• Welle C oft ≈ Welle A → stimmt mit 4035–4004 überein
📌 Intraday-Handelsplan (Elliott-basiert)
✅ Szenario 1 – VERKAUFEN der bevorstehenden Korrektur (Bevorzugt)
Einstieg:
• Nach H1-Kerze schließt unter der 2–4-Trendlinie,
oder warten Sie auf einen Welle B-Retest in 4105–4120.
Stop Loss:
• Über dem Swing-Hoch → 4145
Take Profit:
• TP1: 4078
• TP2: 4035
• TP3: 4004
✅ Szenario 2 – KAUFEN nur bei Welleninvalidierung
Wenn Gold über 4145 bricht und hält, könnte sich Welle 5 verlängern.
Einstieg: über 4145
SL: 4120
TP: 4170–4200
✅ Zusammenfassung
Gold hat einen Lehrbuch-5-Wellen-Impuls abgeschlossen und tritt nun wahrscheinlich in eine korrektive ABC-Struktur ein.
Die wahrscheinlichste Gelegenheit heute ist, den Welle B-Rücksetzer zu verkaufen und tiefere Korrekturziele bei 4035–4004 anzuvisieren.
Gold 1H – Vorübergehender Anstieg oder Beginn einer Bewegung?🟡 XAUUSD – Intraday Smart Money Plan | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold verlängerte seinen bullischen Lauf über Nacht, angetrieben durch eine scharfe Aufwärtsbewegung nach einem klaren ChoCH in der H1-Struktur.
Allerdings drängt die impulsive Rallye nun tief in den Premiumbereich, wo das Angebot auf höherer Zeitebene wieder ins Bild tritt.
Die Marktstimmung bleibt vorsichtig vor den US-Verbrauchervertrauensdaten und bevorstehenden Kommentaren mehrerer Fed-Beamter.
• Ein hawkischer Ton könnte den Dollar intraday stärken und die aktuelle Rallye anfällig für einen Rückzug machen.
• Ein neutrales oder dovishes Signal könnte es Gold ermöglichen, höhere Liquidität abzuschöpfen, bevor es seine nächste entscheidende Bewegung formt.
Der Preis greift derzeit auf ruhende Kaufliquidität oberhalb von 4060–4070 zu, wobei der nächste Pool direkt unterhalb der 4090-Angebotszone liegt, was diesen Ort ideal für kurzfristige Umkehrungen macht.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC Stil)
• Struktur: H1-Bias bleibt nach dem großen ChoCH bullisch, aber der Preis tritt nun in eine Erschöpfungsphase ein, da er ungemindertes Angebot erreicht.
• Premium Zone: 4090–4088 stimmt mit dem frischesten H1-Angebot überein, das direkt vor der Verschiebung gebildet wurde — ein erstklassiger Ort für eine kurzfristige Umkehr.
• Liquiditätssweep: Die Kerzen zeigen aggressive Dochte in höhere Liquidität, was darauf hindeutet, dass der Markt einen letzten Sweep in 4090 konstruieren könnte, bevor er nach unten dreht.
• Discount Zone: 3974–3976 stimmt mit ungeminderter Nachfrage überein und liegt direkt unterhalb der vorherigen Akkumulationsspanne — ein ideales Discount-Level für Fortsetzungskäufe, falls der Preis zurückverfolgt.
🔴 Verkaufs-Setup (Hochwahrscheinlichkeits-Umkehr)
• Einstieg: 4090 – 4088
• Stop-Loss: 4100
• Take-Profit-Ziele: → 4040 (erste Liquiditätstasche) → 4005 (Rückkehr zur Struktur) → 3976 (Discount-Zone & Nachfragekonfluenz)
🟢 Kauf-Setup (Nachfrage-Reaktions-Setup)
• Einstieg: 3974 – 3976
• Stop-Loss: 3967
• Take-Profit-Ziele: → 4005 → 4040 → 4080
(Nur gültig, wenn der Preis einen Liquiditätssweep in 3976 durchführt und einen klaren M15 ChoCH druckt.)
⚠️ Risikomanagement Hinweise
• Vermeiden Sie es, frühzeitig in der Premiumzone einzusteigen — warten Sie auf eine bärische Bestätigung (M5–M15 BOS).
• Die Nachfrage bei 3974–3976 ist stark, aber nur gültig, wenn die Liquidität unterhalb der Spanne vollständig aufgenommen wurde.
• Jagen Sie keine Käufe in der Nähe der aktuellen Niveaus; der Preis ist überdehnt und hat keine Discount-Ausrichtung.
• Teilgewinne sollten an jedem Liquiditätspunkt gesichert werden, wobei Stopps mit strukturellen Hochs/Tiefs nachgezogen werden.
• Intraday-Bias bleibt bullisch bis neutral, aber der aktuelle Preis ist extrem, was kurzfristig Shorts günstiger macht.
✅ Zusammenfassung
Gold erreicht eine bedeutende Premiumzone nahe 4090, wo eine kurzfristige Umkehr hochwahrscheinlich wird.
Die 4090–4088-Angebotszone bietet ein sauberes, hochwertiges SMC-Fortsetzung-Short-Setup, während die 3974–3976-Nachfragezone der stärkste Ort für reaktive Long-Positionen bleibt.
Bleiben Sie geduldig — die heutige Bewegung wird wahrscheinlich bestimmen, ob der jüngste Anstieg vorübergehend ist oder der Beginn einer breiteren strukturellen Verschiebung.
FOLGEN SIE RYAN_TITANTRADER für tägliche SMC-Setups ⚡
XAUUSD: Bullischer Ausbruch zielt auf hochrangige LiquiditätWichtige Technische Beobachtungen
4H / FVG (Vier-Stunden Fair Value Gap): Der Preis ist kürzlich in eine Fair Value Gap (FVG) eingetreten oder reagiert darauf. Dies ist ein Konzept, das häufig in der Inner Circle Trader (ICT)-Methodik verwendet wird. Eine FVG deutet auf ein Ungleichgewicht hin, das der Markt oft versucht zu füllen oder als Unterstützung/Widerstand zu nutzen. In diesem Zusammenhang deutet die Bewegung des Preises aus dieser Lücke heraus und die Fortsetzung nach oben darauf hin, dass sie als potenzielle Unterstützung oder Sprungbrett für die jüngste Aufwärtsbewegung diente.
Liquiditätsziele ($$$): Die Analyse hat klar zwei höhere Niveaus als Ziele markiert, die mit "$$$" gekennzeichnet sind. Diese stellen typischerweise Liquiditätspools (z. B. gehäufte Stop-Losses oder ausstehende Orders) dar, auf die sich der Markt wahrscheinlich zubewegen wird:
Erstes Ziel: Ungefähr 4.080,00
Zweites Ziel: Ungefähr 4.100,00 - 4.110,00
Jüngste Preisaktion: Die Kerzen, die zu dem aktuellen Niveau führten, sind überwiegend grün (bullisch), was auf eine starke Kaufdynamik hindeutet, die die jüngsten Konsolidierungshochs durchbrochen hat.
Fazit & Ausblick
Die Analyse deutet auf eine stark bullische Tendenz hin. Der Ausbruch aus der Konsolidierungsspanne, potenziell ausgelöst durch den FVG-Bereich, und die klaren Liquiditätsziele ($$$) darüber legen nahe, dass die nächste Bewegung wahrscheinlich die Preiszonen von 4.080,00 und anschließend 4.100,00 herausfordern wird.
XAUUSD (Gold) H1 Chart-Analyse: Kurzfristiges bärisches SetupWichtige Beobachtungen und Marktstruktur
Bruch der Struktur (BOS): Kürzlich gab es einen Aufwärts-Bruch der Struktur (BOS) um das Niveau von $4.020, was auf eine Verschiebung hin zu einem bullischen Trend in diesem Zeitrahmen hindeutet. Das Hoch bei $4.020 markierte die Spitze der aktuellen Spanne.
Fehlgeschlagene Hochs (Potenzielle Manipulation): Der Preis unternahm zwei nachfolgende Versuche (als 'X' und ein weiteres nachfolgendes Hoch gekennzeichnet), das BOS-Hoch zu durchbrechen, aber beide scheiterten und führten zu Dochten über den vorherigen Hochs. Dieses Muster deutet oft auf ein Liquiditäts-Greifen (Liquidity Grabbing) oder ein Überwischen der Kauf-Liquidität (Sweep of Buy-Side Liquidity - BSL) über dem vorherigen Swing-Hoch hin, bevor eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung erfolgt.
Aktuelle Preisbewegung: Die aktuelle Kerze zeigt eine starke Ablehnung und eine Abwärtsbewegung vom Hoch, wie durch den Abwärtspfeil angezeigt wird.
Swing-Tief-Liquidität (SSL): Ein signifikantes Swing-Tief-Liquiditäts (SSL)-Niveau wurde um $3.965 herum geschaffen. Dieses ist wahrscheinlich ein Ziel für eine kurzfristige bärische Bewegung, da sich Verkaufsstopps darunter ansammeln.
Fair Value Gap (FVG) / 1H Order Block: Unterhalb des SSL-Ziels gibt es eine klare 1H Fair Value Gap (FVG) oder eine potenzielle Order Block-Zone, die zwischen ungefähr $3.950 und $3.955 identifiziert wurde. Dieser Bereich stellt eine potenzielle Unterstützungszone dar, in der Smart Money versuchen könnte, Long-Positionen einzugehen, in der Erwartung, dass der Preis die Ineffizienz (FVG) füllt oder auf den Order Block reagiert, bevor er die gesamte bullische Bewegung fortsetzt.
Gold 4H – Wichtige Liquiditätszonen vor US-PMI & Fed-Kommentaren🥇 XAUUSD – Wöchentlicher Smart Money Ausblick | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold konsolidiert weiterhin innerhalb einer engen 4H-Spanne, während sich Händler auf eine Woche vorbereiten, die von US-PMI-Veröffentlichungen, Fed-Reden und sich ändernden Erwartungen an Zinssenkungen beeinflusst wird.
Gemischte Wirtschaftssignale — einschließlich schwächerer Arbeitsmarktdaten, aber robuster Fertigungszahlen — haben Gold zwischen dem Angebot oben und gestapelten Nachfragelevels unten gefangen gehalten.
Institutionelle Flüsse bleiben vorsichtig, da die Märkte auf Klarheit über den Standpunkt der Fed warten. Diese Unsicherheit treibt oft liquiditätsgetriebene Sweeps an, was diese Woche besonders günstig für SMC-Style-Setups macht.
Kurzfristige Volatilität wird erwartet, wenn der Preis mit großen Liquiditätspools an beiden Enden der Spanne interagiert.
🔎 Technische Analyse (4H / SMC Sicht)
• Der Preis bewegt sich innerhalb einer gut definierten Spannenstruktur, wobei wiederholte Liquiditätsgrabs auf beiden Seiten auf eine Akkumulation durch größere Akteure hinweisen.
• Das neueste 4H ChoCH signalisiert weiterhin Zögern von Käufern in der Nähe der Mittelspanne, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise einen weiteren Sweep plant, bevor er sich zu einem Richtungszug verpflichtet.
• Eine signifikante Premium-Angebotszone bei 4154–4152 liegt knapp über den jüngsten gleichen Hochs — ein attraktiver Bereich für Liquiditätsjagden, gefolgt von potenzieller kurzfristiger Verteilung.
• Umgekehrt stimmt die Discount-Nachfragezone bei 3907–3909 mit vorherigen strukturellen Reaktionslevels überein und liegt unter einem Liquiditätssockel, was sie zu einer idealen Zone für Re-Akkumulation macht.
• Erwarte gezielte Stop-Hunts um die Mittelbereichsliquidität (4000–4016), bevor sich eine stärkere Bewegung entwickelt.
🟢 Kaufzone: 3907–3909
SL: 3900
TP-Ziele: 3978 → 4003 → 4016 → 4125
Begründung:
• Discount-Zone innerhalb der aktuellen 4H-Spanne
• Liquidität ruht unter den Struktur-Tiefs
• Potenzielle Akkumulation vor dem nächsten bullischen Impuls
🔴 Verkaufszone: 4154–4152
SL: 4161
TP-Ziele: 4080 → 4016 → 3978 → 3920
Begründung:
• Premium-Angebot über gleichhoher Liquidität positioniert
• Wahrscheinlicher Bereich für einen Sweep vor korrektivem Abwärtstrend
• Konfluenz mit vorheriger 4H-Struktur-Ablehnung
⚠️ Risikomanagement Hinweise
• Warte auf M15 ChoCH oder BOS Bestätigung innerhalb jeder Zone, bevor du eintrittst.
• Erwarte Liquiditätsmanipulation um 4000–4016, besonders während der US-Sitzungseröffnungen.
• Vermeide Eintritte 10–15 Minuten vor wichtigen Fed- oder PMI-Veröffentlichungen, um Spread-Erweiterungen zu begrenzen.
• Skaliere Teilgewinne bei jedem strukturellen Ziel, um Gewinne zu sichern, während du Läufer spielen lässt.
✅ Zusammenfassung
Gold bleibt in einer kontrollierten 4H-Spanne mit klaren institutionellen Fußabdrücken über und unter dem aktuellen Preis.
Smart Money wird wahrscheinlich einen Zug entweder in das 4150-Angebot oder die 3900-Nachfrage konstruieren, bevor es seine nächste große Richtung wählt.
Beide Setups bieten hochwahrscheinliche Chancen, wenn sie mit Intraday-Bestätigungen kombiniert werden.
Bleib geduldig, warte auf Liquiditätssweeps und respektiere die Struktur.
Premium-Verkäufe bleiben gültig bei 4154–4152, während vergünstigte Käufe bei 3907–3909 bevorzugt werden.
🔔 FOLGE RYAN_TITANTRADER für tägliche SMC-Setups ⚡
Gold 1H: Bullisches SMC-Setup OB-Retest vor LiquiditätsabholungBreak of Structure (BOS): Es ist ein deutliches "BOS" markiert, das anzeigt, dass der Preis über ein vorheriges niedrigeres Hoch ausgebrochen ist. Dies wird typischerweise als Verschiebung von einem kurzfristigen Abwärtstrend (oder einer Konsolidierung) hin zu einem Aufwärtstrend (oder einer strukturellen Aufwärtsbewegung) interpretiert.
Order Block (OB): Ein "OB" (Order Block) ist hervorgehoben. Dies ist eine Zone, in der vermutlich eine signifikante Anzahl von Kaufaufträgen platziert wurde, was sie zu einem potenziellen Unterstützungsbereich macht, zu dem der Preis vor einer weiteren Aufwärtsbewegung zurückkehren könnte (Retracement).
Sell-Side Liquidity ($$$): Die Bereiche, die über dem jüngsten Hoch mit "$$$" gekennzeichnet sind, stellen Liquidität dar. Dies sind Punkte, an denen Stop-Loss-Orders von Leerverkäufern oder ausstehende Verkaufsorders gebündelt sind. Institutionelle Händler treiben den Preis oft in diese Richtung, um diese Aufträge auszulösen, was zu einer schnellen Bewegung durch dieses Niveau führt.
Bärische Divergenz (SMT): Die Markierung "SMT" (Smart Money Technique) bezieht sich oft auf eine Divergenz zwischen zwei korrelierten Assets (wie Gold und einem US-Dollar-Index) oder ein spezifisches Muster, das auf eine institutionelle Manipulation oder eine kurzfristige Umkehr hindeutet (in diesem Fall vor dem BOS).
Prognostizierte Bewegung: Die Pfeile veranschaulichen eine gängige Handelshypothese: Der Preis wird voraussichtlich zum Order Block (OB) zurücksetzen (retrace), dort Unterstützung finden und dann steigen, um die Sell-Side Liquidity ($$$) über den vorherigen Hochs abzugreifen.
Zusammenfassend deutet der Chart auf ein bullisches Fortsetzungsszenario hin, das auf eine strukturelle Verschiebung und einen projizierten erneuten Test einer wichtigen Nachfragezone folgt.
Gold 1H – Pullback erwartet, da USD nachgibt🟡 XAUUSD – Intraday-Handelsplan | von Ryan_TitanTrader
📈 Markt Kontext
Gold handelt heute innerhalb einer korrektiven Struktur, da der US-Dollar nach höher als erwarteten Arbeitslosenanträgen leicht nachgibt.
Die Marktstimmung bleibt gemischt vor den bevorstehenden Fed-Reden, die Hinweise auf die Dezember-Politik-Erwartungen geben könnten.
• Ein stärker hawkischer Ton könnte eine tiefere Abwärtsbewegung in Richtung nicht gefüllter Rabattzonen auslösen.
• Umgekehrt könnten dovishe Signale Gold in einen kurzfristigen Liquiditätsgriff treiben, bevor es seinen korrektiven Trend fortsetzt.
Die Liquidität bleibt konzentriert in der Nähe des $4.030-Bereichs, wo der Preis in die ruhende Kaufseite-Liquidität eintauchen könnte, bevor das nächste bärische Bein gebildet wird.
🔎 Technische Analyse (1H / SMC-Stil)
• Struktur: Der aktuelle Bias zeigt eine korrektive bärische Absicht nach der jüngsten ChoCH → BOS-Sequenz auf H1.
• Premium-Zone: Der Bereich 4030–4028 stimmt mit einem nicht gemilderten H1-Angebot überein — ideal für Fortsetzungs-Shorts.
• Liquiditäts Sweep: Der Preis könnte 4030 erreichen, um frühe Ausbruchskäufer zu fegen, bevor die Abwärtsfortsetzung bestätigt wird.
• Rabattzone: Starke Nachfrage liegt bei 3932–3934, überlappend mit vorheriger bullischer Verschiebung und nicht gemilderter Nachfrage.
🔴 Verkaufs-Setup
• Einstieg: 4030 – 4028
• Stop-Loss: 4040
• Take-Profit-Ziele: → 3980 → 3964 → 3934 (Hauptnachfragezone)
🟢 Kauf-Setup (Gegentrend-Reaktion)
• Einstieg: 3932 – 3934
• Stop-Loss: 3925
• Take-Profit-Ziele: → 3964→ 3995 → 4020
(Nur gültig, wenn Liquiditätssweep und bullische Reaktion in der Nachfragezone auftreten)
⚠️ Risikomanagement-Hinweise
• Warten Sie auf M15 BOS/ChoCH-Bestätigung in beiden Zonen, um vorzeitige Einstiege zu vermeiden.
• Vermeiden Sie den direkten Handel an der kleinen Unterstützung um 3964 — es ist keine gültige SMC-Einstiegszone.
• Priorisieren Sie das Verkaufs-Setup; der Intraday-Bias bleibt korrektiv-bärisch innerhalb einer breiteren Spanne.
• Sichern Sie Teilgewinne am ersten Liquiditätsziel und ziehen Sie Stops gemäß der Struktur nach.
✅ Zusammenfassung
Gold wird wahrscheinlich Premium-Liquidität in der Nähe von 4030 suchen, bevor es seine korrektive Bewegung nach unten fortsetzt.
Der 4030–4028-Angebotsbereich bietet einen sauberen Fortsetzungs-Short-Einstieg, während 3932–3934 die stärkste Rabattzone für reaktive Long-Setups bleibt.
Bleiben Sie anpassungsfähig — der Markt behält einen milden bärischen Ton bei, während er auf weitere Fed-Leitlinien wartet.
FOLGEN SIE RYAN_TITANTRADER für tägliche SMC-Setups ⚡
XAU/USD (Gold) 1H: Bullischer BOS & Test der Angebotszonedass der Goldpreis nach einem deutlichen Rückgang zu Beginn der Woche versucht, sich nach oben zu bewegen. Die wichtigsten hervorgehobenen Elemente sind:
Aktuelle Preisbewegung: Der Preis notiert derzeit bei etwa $3.987,20 und testet eine wichtige Widerstandszone.
1H Angebotszone (Supply Zone): Eine Angebotszone (Verkaufsdruck-Zone) wird zwischen etwa $3.990 und $4.000 identifiziert. Dieses Gebiet stellt eine Konzentration von Verkaufsdruck dar.
Struktur-Bruch (BOS - Break of Structure): Es gibt mehrere "BOS"-Beschriftungen, die auf einen Charakterwechsel (CHoCH) oder eine Fortsetzung des Trends hinweisen.
Die jüngste Aufwärtsbewegung hat einen BOS knapp unterhalb der Angebotszone verursacht, was ein unmittelbares Zeichen für eine Verlagerung hin zu bullischem Momentum ist.
1H Order Block (OB): Ein bullischer Order Block (OB) oder eine Nachfragezone wird am unteren Ende der jüngsten Bewegung identifiziert, ungefähr zwischen $3.930 und $3.950. Dies ist ein wahrscheinliches Gebiet, in dem Käufer einsteigen werden, falls der Preis zurückgeht (retraced).
Stop-Loss-Jagd (SSS): Das "SSS" (steht wahrscheinlich für Sell-Side Liquidity oder Stop-Loss Sweep) kennzeichnet einen Liquiditätsbereich, der ins Visier genommen werden könnte, bevor der Preis nach oben steigt.
Bullisches Szenario: Der große Pfeil deutet auf eine stark bullische Erwartung hin. Es wird erwartet, dass der Preis die unmittelbare 1H Angebotszone durchbricht (wobei der BOS am Hoch gebrochen wird) und sich weiter nach oben bewegt, möglicherweise auf Ziele über $4.040.
Korrektur im Gold: Jetzt wird es spannend!Rückblick auf die letzte Analyse:
Zuletzt gab es eine Make-or-Break-Zone bei rund 3960 USD. Ein Tagesschluss
darunter sollte zügig das Potenzial Richtung 3890 USD entfalten. Doch in der heutigen
Nacht zeigten die Bullen bislang Stärke, u.a. auch deshalb, weil die Index-Future-Märkte
kurzzeitig deutlich unter Druck geraten sind. Ganz vorne dabei der Nikkei-Future.
Kurzfazit der aktuellen Analyse:
Kurzfristig bleibt ein bärischer Bias bestehen. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist allerdings
weiter intakt. Doch solange 4040/4104 USD nicht zurückerobert werden, überwiegt noch
leicht die Wahrscheinlichkeit eines Tests von 3893 USD. Ein tieferer Spike bis 3760–3780
USD wäre in einer erweiterten Bereinigung möglich. Erst oberhalb von 4104 USD hellt sich
das Bild wieder spürbar auf.
Unterstützungen & Widerstände:
Preisniveau - Bedeutung
4200 USD - Major-Widerstand
4104 USD - Rückeroberungs-Trigger für Stärke
4040 USD - Zwischenwiderstand
3979 USD - aktueller Bereich
3893 USD - Schlüssel-Support / Ziel der Korrektur
3762 USD - mittelfristige Trend Unterstützung (erweiterte Korrektur)
Neue Setups:
Setup-Typ - Triggerzone - Bedingung - Absicherung
Long (konservativ) - ≥ 4104 USD (Close) - Rückeroberung - SL < 4040
Long (antizyklisch) - 3893–3910 USD - Reversal-Tageskerze an Schlüssel-Support - SL < 3865
Short (Fortsetzung) - < 3960 USD (Close) - Bestätigter Bruch der Balance-Zone - SL > 4040
Short (Retest) - 4050–4100 USD - Schwacher Rücklauf/Umkehrkerze - SL > 4125
Signalqualität & Kurszielbegründung:
● Long ≥ 4104: Qualität: Mittel – Strukturaufhellung; Ziele 4200, ggf. neue Hochs.
● Long 3893–3910: Qualität: Mittel–hoch – Cluster-Support; Ziele 4000 → 4050.
● Short < 3960: Qualität: Mittel – Trendfortsetzung; Ziel 3893, Extension 3762.
● Short 4050–4100: Qualität: Mittel – Retest in fallende EMAs; Ziel 4000 → 3960.
Tageschart – technische Einschätzung
Die Spannung steigt:
Nach dem gestrigen Einbruch wirkte der Goldpreis zunächst deutlich angeschlagen. Sollte
sich die aktuelle Stärke jedoch im weiteren Verlauf halten und der Kurs in dieser Woche über
4.040 USD schließen, wäre ein Angriff auf die massive Widerstandszone bei 4.200 USD
denkbar.
An neue Allzeithöchststände sollte man dennoch noch nicht denken.
Eine antizyklische Long-Position könnte sich bei einem Rücksetzer in den Bereich um
3.900 USD lohnen – allerdings nur, wenn dort unmittelbar eine bullische Umkehrkerze
entsteht.
Zu beachten:
● Schlusskurse über/unter 4104 / 4040 als Trigger werten.
● Erhöhte Volatilität; Positionsgröße an ATR anpassen.
● Antizyklische Longs nur mit klarer Reversal-Kerze am 3893er Level.
Disclaimer:
Kein Anlageberatung. Handel mit Futures/Derivaten ist risikoreich bis zum Totalverlust.
Entscheidungen in eigener Verantwortung
-- Bernd Senkowski
Gold (XAUUSD) Pullback-Analyse: Test des OB vor den Zielenein potenzielles Trading-Setup, basierend auf Konzepten der Smart Money Concepts (SMC) oder ähnlichen institutionellen Methoden.
Asset und Zeitrahmen: XAU/USD (Gold-Spot / US-Dollar) auf einem 1-Stunden (1H)-Zeitrahmen.
Aktueller Preis: Der Preis liegt derzeit bei etwa $3.983,55.
Marktstruktur:
Es gab einen kürzlichen Struktur-Bruch (BOS – Break of Structure), was auf eine Aufwärtsneigung oder eine Verschiebung der Dynamik hin zum Bullischen hindeutet.
Der Preis zieht sich derzeit in eine Schlüsselzone zurück.
Schlüsselzonen/Konzepte:
OB (Order Block): Der grau schattierte Bereich wird als Order Block identifiziert. Dies ist eine Zone, in der zuvor signifikante institutionelle Käufe/Verkäufe stattfanden, und es wird erwartet, dass der Preis darauf reagiert.
$$$ (Liquidität/Gleiche Tiefs): Die drei Dollarzeichen kennzeichnen einen Bereich der Liquidität oder gleichen Tiefs unterhalb der aktuellen Preisbewegung. Diese werden oft für eine Stop-Jagd oder eine Liquiditätsmitnahme anvisiert, bevor eine signifikante Bewegung erfolgt.
1H / BPR (Balance Price Range): Das untere grüne Kästchen ist als 1H / BPR (Balance Price Range) gekennzeichnet. Ein Balance Price Range ist ein stärker eingegrenzter Unterstützungs-/Nachfragebereich, der auf eine noch stärkere Reaktionszone hindeutet, falls der anfängliche OB fehlschlägt.
Prognostizierte Handelsszenarien: Die gepunkteten Linien skizzieren zwei Hauptmöglichkeiten:
Bullisches Szenario (Durchgezogene Linie): Ein Aufprall vom OB (Order Block), um Ziel 1 ($4.030,00) zu erreichen.
Bärisches/Liquiditätsmitnahme-Szenario (Gepunktete Linie): Ein Rückgang unter den OB, um die $$$ (Liquidität) abzugreifen, möglicherweise den 1H / BPR zu testen, bevor eine scharfe Umkehr nach oben zu Ziel 1 oder sogar Ziel 2 ($4.050,00) erfolgt.
XAU/USD 1H – Bärischer Liquiditätssweep in Richtung BPR-Zoneeine potenzielle Verschiebung von einem bullischen (Aufwärts-) zu einem bärischen (Abwärts-) Trend, wobei ein klarer Einstiegsbereich und ein Ziel markiert sind:
Prior Trend (Vorheriger Trend): Die Kursbewegung vor der strukturellen Veränderung zeigt einen Aufwärtstrend, was auf eine bullische Phase hindeutet.
Bearish CHOCH (Change of Character / Bären-Trendwende): Dies ist das kritische Signal für eine potenzielle Trendumkehr. Der Kurs hat ein vorheriges signifikantes Höheres Tief (HL) unterschritten. Dies signalisiert, dass die Käufer die Kontrolle verlieren und der 'Charakter' des Marktes zu bärisch wechselt.
BPR (Balanced Price Range / Ausgeglichene Preisspanne): Diese schattierte Zone markiert einen spezifischen Bereich, zu dem der Kurs voraussichtlich zurückkehren wird, bevor er weiter fällt. Ein BPR ist ein überlappender Bereich von Fair Value Gaps (FVGs) und dient als hochwahrscheinliche Versorgungs- bzw. Widerstandszone, in der institutionelle Verkaufsorders aktiviert werden dürften.
EQH (Equal Highs) / BSL (Buy-Side Liquidity / Kaufseitige Liquidität): Die Linie "EQH" (Gleiche Hochs) ist ein Liquiditätsziel, das bereinigt (Swept) wurde. Dies deutet darauf hin, dass der Markt die Stop-Loss-Orders der Long-Trader (Käufer) abgeräumt hat, bevor die Hauptabwärtsbewegung eingeleitet wurde (Liquiditätsjagd).
Target – SSS (Sell-Side Stop-loss Sweep / Verkaufsseitige Liquidität): Die untere Horizontallinie "SSS" ist das endgültige Gewinnziel. Dieser Bereich repräsentiert einen Pool an Liquidität (Stop-Loss-Orders von Short-Tradern), den der Markt voraussichtlich ansteuern wird, um große institutionelle Verkaufsorders auszuführen.
Zusammenfassend schlägt der Handelsplan vor:
Einstieg: Ein Short-Trade (Verkauf) innerhalb der BPR-Zone, nachdem die bärische CHOCH bestätigt wurde.
Ziel: Das untere SSS-Level.
Bärisches Fortsetzungs-Setup mit definiertem Risiko/GewinnWichtige Beobachtungen und Trading-Setup
Kontext der Preisbewegung: Der Preis erreichte kürzlich ein Hoch bei etwa $4.045 und scheint sich nach einer vorherigen Aufwärtsbewegung zu konsolidieren oder ein tieferes Hoch zu bilden.
Identifiziertes Setup: Ein bärisches (Verkaufs-) Trading-Setup ist auf dem Chart deutlich markiert.
Der Einstiegspreis scheint bei etwa $4.009,24 zu liegen (der aktuelle Preis, der in den OHLC-Daten angezeigt wird).
Der Stop Loss (das maximal akzeptable Verlustniveau) ist bei $4.030,62 platziert, knapp über einem kürzlichen Swing-Hoch, was den Punkt markiert, an dem die bärische Voreingenommenheit ungültig würde.
Das Ziel (Take Profit) ist bei $3.980,22 festgelegt und zeigt das gewünschte Niveau an, um den Trade mit Gewinn zu beenden.
Visuelle Darstellung:
Die rote Box hebt den Risikobereich hervor (über dem Einstieg bis zum Stop Loss).
Die grüne Box hebt den Bereich des potenziellen Gewinns hervor (unter dem Einstieg bis zum Ziel).
Der weiße Pfeil veranschaulicht klar die erwartete Abwärtsbewegung des Preises.
XAU/USD: Tägliches Retracement in die Fair Value Gap (FVG)Vorherige Hausse und Scharfe Umkehr: Der Chart zeigt eine starke Rallye von Ende September bis Anfang Oktober, gefolgt von einer dramatischen und impulsiven bärischen Umkehr (Abwärtstrend), die etwa am 24. Oktober begann.
Fair Value Gap (FVG): Eine große Fair Value Gap (FVG), dargestellt durch die grau schattierte Box, ist deutlich sichtbar. Diese Lücke repräsentiert eine Zone der Preis-Inseffizienz, die während des aggressiven Rückgangs entstanden ist.
Der aktuelle Preis (etwa $3.983,70) handelt sich innerhalb der unteren Hälfte dieser FVG.
CRT-L (Consequent Retracement Low): Die obere Begrenzung der FVG (bei etwa $4.070) stellt den oberen Bereich der Preisbewegung dar.
CRT-H (Consequent Retracement High): Die untere Linie (bei etwa $3.935) scheint den 50%-Mittelpunkt der großen Abwärtskerze, die die FVG erzeugt hat, oder ein wichtiges Preisniveau innerhalb der Lücke zu markieren.
Vorgeschlagene Preisbewegung:
Die aktuelle Preisaktion deutet auf eine unmittelbare Fortsetzung des Rückgangs (dargestellt durch den großen grünen Pfeil) in Richtung des CRT-H-Niveaus ($3.935) hin.
Der gebogene schwarze Pfeil deutet auf ein alternatives oder nachfolgendes Szenario hin: Der Preis könnte den oberen Teil der FVG (nahe $4.000) erneut testen, bevor er seine endgültige Abwärtsbewegung vollzieht.
Interpretation und Handelsbias
Der übergeordnete Bias ist bärisch (abwärtsgerichtet), was auf die Stärke und Geschwindigkeit des jüngsten Kurssturzes zurückzuführen ist. Der Fokus liegt nun auf einer möglichen Bewegung nach unten, um den verbleibenden Teil der FVG aufzufüllen, insbesondere bis zum CRT-H-Niveau. Die FVG selbst dient als eine große Zone des Widerstands und der Preisabfederung (Mitigation).
XAU/USD – Bärische Fortsetzungsperspektive Smart Money FrameworkXAU/USD – Bärische Fortsetzungsperspektive (Smart Money Framework)
🧭 Marktstruktur-Übersicht
Die übergeordnete Struktur ist bärisch — bestätigt durch einen Market Structure Break (MSB) nach dem letzten Swing-High.
Jede bullische Bewegung seitdem wird als Retracement in den Premium-Bereich gesehen, um bessere Short-Einstiege zu finden.
Smart Money akkumuliert wahrscheinlich Short-Positionen über internen Liquiditätsniveaus, bevor der Preis weiter nach unten gedrückt wird.
🟩 Premium-Angebotszonen (Verkaufsbereiche)
1️⃣ Be-BB (Bearish Breaker Block) → 4.180 – 4.240
💣 Haupt-Verkaufsbereich
Der Preis wird voraussichtlich diesen Bereich antesten, um die Verkaufs-Ungleichgewichte (Imbalances) auszugleichen.
Beobachte einen Liquidity Grab über 4.060, bevor eine Umkehr einsetzt.
Bestätigung: Bärische Engulfing-Kerze oder BOS auf kleineren Zeitebenen (LTF).
2️⃣ Be-OB (Bearish Order Block) → 4.260 – 4.320
🚫 Letzte Verteidigungslinie der Bären
Wenn der Preis diesen Bereich erreicht, ist eine starke Ablehnung wahrscheinlich, da sich dort gefangene Käufer und institutionelle Orders befinden.
Perfekte „letzte Berührung“ vor einem tiefen Abverkauf.
🟥 Discount-Nachfragezonen (Ziele)
🔻 Primäre Nachfragezone → 3.820 – 3.870
Frühere Akkumulationszone (High-Volume Node).
Take-Profit-Ziel für Swing-Shorts.
Potenzieller Wiedereinstiegsbereich für Smart Money, um Käufe neu zu laden.
🎯 Erwartetes Endziel, falls der bärische Druck anhält.
📉 Bärische Szenarien
⚔️ Szenario 1 – Klassisches Smart-Money-Setup
Preis zieht sich zurück in den Bereich 4.060–4.180 (Be-BB).
Liquidity Grab über 4.060 (vorheriges Hoch).
Bärische Ablehnung → BOS → Fortsetzung des Abverkaufs.
Ziele: 3.939 → 3.870 → 3.820
💥 Am wahrscheinlichstenes Szenario.
⚔️ Szenario 2 – Tieferes Retracement, dann Abverkauf
Bullen drücken den Preis höher bis 4.260 (Be-OB).
Liquidity Sweep und institutionelles Füllen.
Massive Ablehnung → Fortsetzung des Abverkaufs.
🔥 Tieferer Rücksetzer = größerer Verkaufsimpuls.
Gold (XAU/USD) 4H-Chartanalyse – Kurzfristige Umkehr aus der ?Technischer Überblick:
Gold hat sich kürzlich aus der starken Nachfragezone um 3.900–3.910 USD erholt und zeigt klare Anzeichen einer Käufer-Rückkehr nach einer längeren Korrekturphase. Die Kerzenstruktur deutet auf starken bullischen Druck hin, mit höheren Tiefs und Potenzial für eine Fortsetzung bis zur nächsten Liquiditätszone.
Wichtige Beobachtungen:
🔹 Hohe Nachfragezone: Starke Reaktion, was auf institutionelle Kaufinteressen hinweist.
🔹 High Prop POI (wichtiger Interessenspunkt): Diente als Akkumulationsbereich vor dem Ausbruch.
🔹 SMC-Falle: Frühere Liquiditätsjagd, die späte Verkäufer in die Falle lockte.
🔹 Aufbau bullischer Dynamik: Mehrere bullische Kerzen nach der Ablehnung der Nachfragezone bestätigen die Umkehr.
Zielprojektion:
🎯 Kurzfristiges Ziel: 4.080 – 4.100 USD (entspricht dem lokalen Widerstand und der Liquiditätszone).
🛑 Unterstützung: 3.905 USD (muss halten, um die bullische Struktur beizubehalten).
💎 Erweitertes Ziel (bei anhaltender Dynamik): 4.160 – 4.180 USD (frühere Haupt-Swing-Zone).
Zusammenfassung:
Gold zeigt eine kurzfristige Erholungsphase innerhalb einer breiteren bullischen Struktur. Ein bestätigter 4-Stunden-Schlusskurs über 4.030 USD könnte den Preis wahrscheinlich in Richtung 4.100 USD treiben, während ein Rückfall unter 3.900 USD das bullische Szenario entkräften würde.
📊 Empfohlener Titel:
„Gold erholt sich aus der Schlüssel-Nachfragezone und zielt auf 4.100 USD-Widerstand 🔥“






















