Gold 1H – Fed-Woche: Liquiditätssweeps vor dem FOMCGold im 1H-Zeitfenster pendelt um 3,643 nach mehreren ChoCH/BOS-Signalen. Liquidität stapelt sich oberhalb der Intraday-Kaufzone bei 3,658–3,656 und höher bei 3,676–3,678, während Discount-Liquidität nahe 3,615–3,613 liegt. Da die Märkte diese Woche einen möglichen Fed-Zinsschnitt einpreisen und der Dot-Plot im Fokus steht, sind konstruierte Spikes in den Premium-Bereich mit anschließender Mittelwert-Rückkehr zu erwarten, bevor ein nachhaltiger Move entsteht.
________________________________________
📌 Schlüsselstruktur & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 VERKAUFSZONE 3,676 – 3,678 (SL 3,683): Premium-Widerstand für einen engineered Sweep/Reject mit Zielen 3,665 → 3,655 → 3,645.
• 🟢 KAUFZONE 3,658 – 3,656 (SL 3,651): Intraday-Nachfrage innerhalb der vorherigen Konsolidierung mit Zielen 3,665 → 3,670 → 3,675+.
• 🟢 KAUF-SUPPORT 3,615 – 3,613 (SL 3,610): Discount-Nachfrage an der Basis der Struktur mit Zielen 3,630 → 3,645 → 3,655+.
________________________________________
📊 Handelsideen (szenariobasiert):
🔺 Kauf-Setup – Intraday Reclaim (3,658–3,656)
• Entry: 3,658 – 3,656
• Stop Loss: 3,651
• Take Profits:
TP1: 3,665
TP2: 3,670
TP3: 3,675+
👉 Achte auf einen Sweep in die Zone und einen H1-Schluss wieder über 3,656 zur Bestätigung der Order-Flow-Fortsetzung.
🔺 Kauf-Setup – Tiefer Discount-Sweep (3,615–3,613)
• Entry: 3,615 – 3,613
• Stop Loss: 3,610
• Take Profits:
TP1: 3,630
TP2: 3,645
TP3: 3,655+
👉 Hohes R:R, wenn die Liquidität vor der New-York-Session in die geschützte Nachfrage läuft.
🔻 Sell-Setup – Premium-Sweep zum Widerstand (3,676–3,678)
• Entry: 3,676 – 3,678
• Stop Loss: 3,683
• Take Profits:
TP1: 3,665
TP2: 3,655
TP3: 3,645
👉 Stop-Run über jüngste Hochs in den Premium-Bereich erwartet; invalidiert bei einem klaren H1-Close über 3,683.
________________________________________
🔑 Strategienotiz
In der Fed-Woche läuft Smart Money oft beide Seiten des Orderbuchs. Heutiger Bias: Discount-Käufe bei 3,658–3,656 und 3,615–3,613 sowie ein Premium-Fade bei 3,676–3,678. Mit reduzierter Positionsgröße arbeiten, Struktur-Bestätigung abwarten und nicht durch unerwartete Fed-Headlines oder USD-Spikes halten.
Goldprediction
Gold 1H – Breakout-Liquiditätsfalle vor ExpansionGold im 1H-Zeitrahmen konsolidiert um 3.652, nachdem Discount-Liquidität abgefischt und die Marktstruktur zurückerobert wurde. Der Preis hat die Breakout-Zone angetestet und bewegt sich nun zwischen kurzfristigem Premium-Scalp-Supply und höheren Liquiditätspools. Die Struktur deutet auf geplante Bewegungen in den Bereich 3.656–3.658 oder tiefer in die Premium-Liquidität bei 3.672–3.674 hin, bevor eine Expansion erfolgt. Discount-Demand bleibt bei 3.614–3.612 geschützt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL ZONE 3.672 – 3.674 (SL 3.679): Premium-Supply-Bereich für geplante Ablehnung, Ziel 3.660 → 3.650 → 3.640.
• 🔴 SELL SCALP 3.656 – 3.658 (SL 3.663): Kurzfristige Premium-Sweep-Zone für Intraday-Liquiditätsabgriffe, Ziel 3.645 → 3.640.
• 🟢 BUY ZONE 3.614 – 3.612 (SL 3.607): Discount-Demand-Block im Einklang mit bullischem Orderflow, Ziel 3.630 → 3.640 → 3.655.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – Premium Scalp Rejection
• Einstieg: 3.656 – 3.658
• Stop Loss: 3.663
• Take Profits:
TP1: 3.645
TP2: 3.640
👉 Intraday-Scalp-Chance, wenn der Preis in flache Premium-Liquidität sweeped.
🔻 Sell Setup – Tieferer Premium Sweep
• Einstieg: 3.672 – 3.674
• Stop Loss: 3.679
• Take Profits:
TP1: 3.660
TP2: 3.650
TP3: 3.640
👉 Erwarteter Sweep in höhere Premium-Liquidität vor der Umkehr.
🔺 Buy Setup – Discount Demand Reaktion
• Einstieg: 3.614 – 3.612
• Stop Loss: 3.607
• Take Profits:
TP1: 3.630
TP2: 3.640
TP3: 3.655
👉 Hohes R:R-Setup, falls der Preis in geschützten Demand zurückläuft, bevor die Expansion beginnt.
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Smart Money dürfte sowohl Premium- als auch Discount-Zonen um den Breakout-Punkt manipulieren. Bevorzugte Bias:
• Scalp-Sells bei 3.656–3.658
• Swing-Sells bei 3.672–3.674
• Discount-Buys bei 3.614–3.612
Striktes Risikomanagement ist entscheidend — erwarten Sie Sweeps auf beiden Seiten, bevor die echte Expansion einsetzt.
Gold 4H-Ausblick – Den Dip kaufen oder den Drop shorten?Im 4H-Chart konsolidiert Gold knapp unter 3.600 nach einer starken Aufwärtsrallye. Die aktuelle Struktur zeigt, dass der Preis nahe den Premium-Leveln pausiert, während sich Liquidität sowohl über 3.600 als auch unter 3.530 aufbaut. Dies deutet auf mögliche „Liquidity Sweeps“ hin, bevor die nächste größere Bewegung einsetzt.
📌 Wichtige Strukturen & Liquiditätszonen (4H):
🔼 Kaufzone 3.572 – 3.574 (SL 3.565): Frische Demand-Zone im Intraday-Discount; potenzieller Bereich für Trendfortsetzung.
🔽 Sell-Scalp-Zone 3.530 – 3.526 (SL 3.537): Kurzfristige Supply-/Pivot-Zone; Scalp-Möglichkeit bei Ablehnung.
📍 Liquiditäts-Magnet 3.603 – 3.605: Aufwärts-Imbalance-Bereich, der wahrscheinlich ausgeglichen wird.
📊 Trading-Ideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Reaktion aus der Demand-Zone
Einstieg: 3.572 – 3.574
Stop Loss: 3.565
Take Profits:
TP1: 3.585
TP2: 3.595
TP3: 3.605
👉 Demand-Block im Einklang mit bullischem Orderflow. Achte auf einen „Liquidity Sweep“ und eine Ablehnung, die die Trendfortsetzung antreiben könnten.
🔻 Sell-Scalp-Setup – Kurzfristige Reaktion
Einstieg: 3.530 – 3.528
Stop Loss: 3.537
Take Profits:
TP1: 3.520
TP2: 3.510
TP3: 3.500
👉 Intraday-Supply-/Pivot-Bereich. Am besten für schnelle Scalp-Trades gegen den Trend geeignet, mit Ziel auf die Abwärtsliquidität.
🔑 Strategische Notiz
Der übergeordnete Bias bleibt bullisch, aber Intraday-Shorts können für Scalp-Trades genutzt werden. Das sauberere Setup ist ein Kauf aus dem Bereich 3.572–3.574 für eine Fortsetzung in Richtung 3.600+. Smart Money könnte versuchen, die Liquidität bei 3.530 zu sweepen, bevor es höher geht.
XAUUSD – CPI Heute: Liquiditätssweep & Trading-Plan📊 Marktübersicht (Market View)
Gold (XAUUSD) bewegt sich derzeit unterhalb des kurzfristigen Widerstands (abwärtsgerichtete Trendlinie) und signalisiert, dass Verkäufer kurzfristig weiterhin dominieren. Auf dem M30-Chart sind die Kauf-Liquiditätszonen deutlich gestapelt: 3.624 → 3.612 → 3.599 → 3.586.
👉 Während der europäischen Sitzung wird ein Abwärtstrend mit Liquiditäts-Sweep in Richtung dieser Unterstützungszonen erwartet, bevor eine mögliche bullische Reaktion erfolgt.
📈 CPI-Ausblick – US-Sitzung
Weicher CPI (unter den Erwartungen) → Schwächerer USD, niedrigere Renditen → Gold könnte stark von 3.612 / 3.599 / 3.586 abprallen und die Trendlinie bzw. Widerstände erneut testen.
Heißer CPI (über den Erwartungen) → Stärkerer USD, steigende Renditen → Gold könnte 3.612 durchbrechen, tiefer auf 3.599 oder 3.586 fallen und sich dann erholen.
⚠️ Hohes Risiko von News-Traps: Die erste Marktreaktion kann sich schnell umkehren – warte auf Retests und Bestätigungskerzen, bevor du einsteigst.
🔑 Wichtige Levels (Key Levels)
Dynamischer Widerstand (Trendlinie): 3.643 – 3.646
FIB-Reaktionszone: 3.650 – 3.654
OBS-Sell-Zone: 3.665
Unterstützungs-/Liquiditätszonen:
3.624,36 (wichtige Kaufunterstützung)
3.612,60 (CP/FIB-Reaktion)
3.599,31 (Kaufzone)
3.586,49 (End-Liquidität – Kaufzone)
📌 Trading-Plan
🔴 SELL-ZONE: 3.646 – 3.648
SL: 3.652
TP: 3.640 → 3.635 → 3.630 → 3.620 → 3.610 → ???
🔵 BUY-SCALP: 3.612 – 3.610
SL: 3.605
TP: 3.616 → 3.620 → 3.625 → 3.630 → ???
🔵 Kaufzone (Primär): 3.600 – 3.598
SL: 3.592
TP: 3.605 → 3.610 → 3.615 → 3.620 → 3.630 → 3.640 → ???
🛡️ Backup-Kauf: (bei tieferem Liquiditäts-Sweep) 3.58x
Harte SL: 3.578
❗ Falls 3.578 fällt, nicht überstürzt nachkaufen – die CPI-Volatilität kann die Bewegung verlängern.
⚠️ Hinweise & Risiken (Notes & Risk)
Positionsgröße vor der CPI-Veröffentlichung reduzieren.
Auf Bestätigung (Pin-Bar / Engulfing / Retest) warten, bevor Positionen eröffnet werden.
Mehrstufige Take-Profits nutzen, um Gewinne frühzeitig zu sichern.
Ein M30-Schlusskurs über 3.654 macht kurzfristige Shorts ungültig und öffnet den Weg zu 3.665.
✅ Fazit (Summary)
Gold könnte Liquidität aus den Kaufzonen holen, bevor es abprallt. Handle die Reaktion: SELL bei 3.646–48 bei Ablehnung, BUY bei 3.612/3.600 bei klarem Bounce und halte ein Backup-BUY bei 3.58x mit striktem Risikomanagement bereit.
👉 Folge MMFLOW TRADING, um Echtzeit-Updates und präzise BIGWIN-Setups während der CPI-Volatilität zu erhalten.
Gold 1H – Nachfrage-Sweep vor Premium-ExpansionGold bewegt sich im 1H-Chart aktuell um 3.644 nach mehreren Change of Character (ChoCH)-Bewegungen, was auf gezielte Liquiditätsabholungen hindeutet. Klare Nachfragezonen haben sich bei 3.620 und tiefer bei 3.593 gebildet, während das Premium-Angebot im Bereich von 3.673–3.680 liegt. Dies deutet auf eine mögliche Korrektur in Discount-Zonen hin, bevor eine Expansion in Richtung Premium-Liquidität erfolgt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔼 Kaufzone 3.620 – 3.618 (SL 3.613): Frischer Nachfrageblock, im Einklang mit bullischem Orderflow.
• 🔼 Kaufzone 3.593 – 3.591 (SL 3.596): Tiefere Liquiditätsabholung, attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis.
• 🔽 Verkaufszone 3.673 – 3.671 (SL 3.680): Premium-Supply-Zone, mögliches Ziel für kurzfristige Liquiditätsjagden.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Reaktion an flacher Nachfragezone
• Einstieg: 3.620 – 3.618
• Stop Loss: 3.613
• Take Profits:
TP1: 3.635
TP2: 3.650
TP3: 3.665+
👉 Erwartete Reaktion von der flachen Nachfragezone vor einem erneuten Test der Premium-Zone.
🔺 Kauf-Setup – Tieferer Liquidity Sweep
• Einstieg: 3.593 – 3.591
• Stop Loss: 3.596
• Take Profits:
TP1: 3.610
TP2: 3.625
TP3: 3.645+
👉 Geeignet für Swing-Trader mit Fokus auf höheres Risiko-Ertrags-Verhältnis nach Liquiditätsmanipulation.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium-Rejection
• Einstieg: 3.673 – 3.671
• Stop Loss: 3.680
• Take Profits:
TP1: 3.660
TP2: 3.650
TP3: 3.635
👉 Kurzfristige Gelegenheit im Premium-Bereich; Hauptbias bleibt bullisch, daher Risiko eng managen.
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Der übergeordnete Bias bleibt bullisch, jedoch könnte Smart Money den Preis zunächst in die Nachfragezonen 3.620 oder sogar 3.593 drücken, bevor die Expansion einsetzt. Klarere Setups liegen im Kauf von Dips; Shorts aus dem Bereich 3.673 sind lediglich kurzfristige Gegentrend-Scalps.
Gold 1H – CPI Liquiditätsspiel vor ExpansionGold im 1H-Zeitrahmen konsolidiert nahe 3.633 nach mehreren ChoCHs und künstlich erzeugten Liquiditätsbewegungen. Mit den heutigen CPI-Daten wird erwartet, dass der Preis sowohl Premium- als auch Discount-Liquiditätszonen abholt. Die Struktur deutet auf gezielte Ausschläge in Richtung 3.688–3.691 oder Rücksetzer in 3.595–3.592 hin, bevor eine Expansion einsetzt.
________________________________________
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔴 SELL ZONE 3.643 – 3.645 (SL 3.650): Premium-Supply-Bereich für kurzfristige Ablehnung.
• 🔴 SELL ZONE 3.688 – 3.691 (SL 3.696): Premium-Sweep-Zone mit Zielen 3.680 → 3.670 → 3.660 → 3.650 sowie erweitertem Open-Target bei 3.625.
• 🟢 BUY ZONE 3.595 – 3.592 (SL 3.587): Discount-Demand-Bereich mit Zielen 3.615 → 3.625 → 3.635 → 3.645 sowie erweitertem Open-Target bei 3.685.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔻 Sell Setup – Premium-Rejection (Intraday)
• Einstieg: 3.643 – 3.645
• Stop Loss: 3.650
• Take Profits:
TP1: 3.630
TP2: 3.620
TP3: 3.600
👉 Scalping-Möglichkeit, falls CPI den Preis in diese Angebotszone treibt.
🔻 Sell Setup – CPI Premium Sweep
• Einstieg: 3.688 – 3.691
• Stop Loss: 3.696
• Take Profits:
TP1: 3.680
TP2: 3.670
TP3: 3.660
TP4: 3.650
Open: 3.625
👉 Erwartete künstliche CPI-Bewegung in Premium-Liquidität vor einer Umkehr.
🔺 Buy Setup – CPI Discount Sweep
• Einstieg: 3.595 – 3.592
• Stop Loss: 3.587
• Take Profits:
TP1: 3.615
TP2: 3.625
TP3: 3.635
TP4: 3.645
Open: 3.685
👉 Idealer Einstieg, falls CPI Gold in tiefe Discount-Nachfrage treibt, bevor Expansion einsetzt.
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Die CPI-Daten werden die Volatilität bestimmen, und Smart Money könnte Liquidität auf beiden Seiten abgreifen. Haupt-Bias:
• Scalp-Sells bei 3.643–3.645
• Tiefere Swing-Sells bei 3.688–3.691
• High R:R Buys bei 3.595–3.592
Risikomanagement ist entscheidend — vor Expansion sind Fakeouts wahrscheinlich.
XAUUSD – Vor PPI: Wichtige Liquiditätslevels & Trading-PlanMarktübersicht (Market View):
Nach dem starken Rückgang gestern, bei dem Verkäufer die Liquiditätszone dominierten, erholt sich Gold (XAUUSD) derzeit in der Asien-Session von 362x → 364x. Kurzfristig könnte sich der Preis zwischen 362x–365x in Asien und Europa bewegen, bevor er vor der Veröffentlichung der US-PPI-Daten seitwärts handelt.
Der heutige PPI wird bei 0,3 % (vorher 0,9 %) erwartet, was auf eine abkühlende Inflation hinweist. Tatsächliche Werte könnten jedoch höher ausfallen – was leicht zu einem „News Trap“ führen könnte. Aus technischer Sicht könnte Gold zunächst die 360x-Liquidität erneut testen, bevor es seinen Aufwärtstrend vor den CPI-Daten und der kommenden Fed-Sitzung fortsetzt.
👉 Kurz gesagt: Der Aufwärtstrend bleibt intakt, aber kurzfristige Liquiditätsbewegungen sind möglich, bevor die Rallye weitergeht.
Wichtige Levels (Key Levels):
Widerstände: 3647 – 3654 – 3665 – 3674 – 3704
Unterstützungen: 3635 – 3613 – 3600 – 3586
Trading-Plan:
🔵 Kaufzone: 3600 – 3598
SL: 3592 (oder enger bei 3580)
TP: 3605 → 3610 → 3615 → 3620 → 3630 → 3640 → 3650+
🔴 Verkaufszone: 3703 – 3705
SL: 3710
TP: 3698 → 3694 → 3690 → 3680 → 3670 → 3660+
Zusammenfassung (Summary):
✅ Gold bleibt im Aufwärtstrend, könnte aber vor dem nächsten Anstieg die 360x-Liquidität erneut testen.
✅ PPI heute & CPI morgen könnten „News Traps“ auslösen – Vorsicht ist geboten.
👉 Beobachte die Schlüssel-Levels und folge MMFLOW TRADING, um keine präzisen BIGWIN-Setups zu verpassen!
Gold 1H – Buy the Dip, Beobachte 3.687 Premium SupplyIm 1-Stunden-Chart handelt Gold über 3.650 nach einem klaren Strukturbruch. Der Kurs hat Nachfragezonen um 3.636 und tiefer bei 3.594 hinterlassen, während der Widerstand bei 3.670 liegt und die Premium-Supply-Zone zwischen 3.687–3.689 markiert ist. Dies deutet auf eine mögliche gezielte Korrektur in Discount-Zonen hin, bevor die Liquidität über 3.688 angetestet wird.
📌 Wichtige Struktur- & Liquiditätszonen (1H):
• 🔼 Kaufzone 3.636 – 3.634 (SL 3.630): Frischer Demand-Block, im Einklang mit bullischem Orderflow.
• 🔼 Kaufzone 3.594 – 3.592 (SL 3.587): Tiefere Discount-Nachfrage, starke Basis für Käufer.
• 🔽 Verkaufszone 3.687 – 3.689 (SL 3.694): Premium-Supply-Zone, potenzieller Liquidity-Sweep.
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Demand-Block-Reaktion
• Einstieg: 3.636 – 3.634
• Stop Loss: 3.630
• Take Profits:
TP1: 3.650
TP2: 3.665
TP3: 3.680+
👉 Erwartete Korrektur in die Discount-Nachfrage, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
🔺 Kauf-Setup – Tieferer Demand-Test
• Einstieg: 3.594 – 3.592
• Stop Loss: 3.587
• Take Profits:
TP1: 3.610
TP2: 3.625
TP3: 3.640+
👉 Ideal für Swing-Trader, die ein höheres Chance-Risiko-Verhältnis durch tieferen Liquidity-Sweep suchen.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium-Rejection
• Einstieg: 3.687 – 3.689
• Stop Loss: 3.694
• Take Profits:
TP1: 3.670
TP2: 3.655
TP3: 3.640
👉 Kurzfristiger Liquidity Grab auf Premium-Niveau; nur geeignet für Scalp-Trades mit striktem Risiko.
🔑 Strategie-Hinweis
Die Gesamtstimmung bleibt bullisch, doch Smart Money könnte den Preis zunächst in die Zonen 3.636 oder sogar 3.594 drücken, bevor eine Expansion nach oben erfolgt. Sicherere Setups sind Käufe bei Rücksetzern; Verkäufe bei 3.687 bleiben nur kurzfristige Scalps mit engem Risiko.
Gold Technische Analyse – Steht eine Korrektur bevor?Hallo zusammen, ich hoffe, euch gefällt diese Analyse!
Gold bewegt sich aktuell in einem klar definierten Aufwärtskanal und testet gerade die obere Begrenzung. Dieser Bereich könnte als dynamischer Widerstand wirken – eine Ablehnung hier könnte leicht eine Korrektur in Richtung 3.630 USD auslösen.
Sollten die Käufer dieses Unterstützungsniveau verteidigen, bleibt die bullische Struktur intakt und es besteht Potenzial für einen erneuten Test der Höchststände. Bricht der Kurs jedoch darunter, könnte eine tiefere Korrektur bis zur unteren Kanalgrenze folgen.
Besonders wichtig ist es jetzt, Kerzenmuster und Handelsvolumen an dieser Schlüsselzone genau im Auge zu behalten. Richtiges Risikomanagement ist dabei entscheidend – bestätigt eure Setups und schützt immer euer Kapital.
Was denkt ihr? Wird Gold hier abprallen oder den Kanal nach unten verlassen? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!
XAUUSD – M30 Intraday-Plan: Aufwärtstrend & SchlüssellevelsMarktüberblick (Market Pulse):
Der US-Arbeitsmarktbericht (05/09) zeigte eine deutliche Abkühlung. Laut CME FedWatch liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Fed-Zinssenkung um 0,25 % im September bei 88 %, und 12 % für eine Senkung um 0,5 %. Niedrigere Zinsen erhöhen die Attraktivität von Gold als nicht verzinsliches Asset.
Seit Jahresbeginn ist Gold bereits um 38 % gestiegen, nachdem es 2024 um 27 % zugelegt hatte. Ein schwächerer USD, anhaltende Käufe der Zentralbanken (China kaufte im August den 10. Monat in Folge Gold), eine lockere Geldpolitik und geopolitische Risiken stützen den starken Aufwärtstrend.
👉 Fazit: Fundamentaldaten + Liquidität sprechen klar für Käufe.
Technische Analyse (M30):
Der Preis bewegt sich in einem Aufwärtskanal mit höheren Tiefs.
3616–3596 ist die zentrale Unterstützungszone.
Liquiditäts-SELL-Zonen bei 3653–3655 und 3675–3677 könnten kurzfristige Rücksetzer auslösen, bevor der Trend weiterläuft.
Trading-Plan (Heute):
🔵 Kaufzone #1: 3618 – 3616
SL: 3610
TP: 3624 → 3630 → 3635 → 3640 → 3650 → 3660 → 3670+
🔵 Kaufzone #2: 3598 – 3596
SL: 3590
TP: 3602 → 3606 → 3610 → 3615 → 3620 → 3630 → 3640 → 3650+
🔴 Verkaufszone #1: 3653 – 3655
SL: 3660
TP: 3648 → 3644 → 3640 → 3635 → 3630 → 3620
🔴 Verkaufszone #2: 3675 – 3677
SL: 3681
TP: 3670 → 3665 → 3660 → 3650 → 3640
Zusammenfassung (Summary):
✅ Der übergeordnete Trend bleibt bullisch – beste Setups sind Käufe an Unterstützungszonen.
⚡ Intraday-Shorts sind nur an Liquiditäts-Widerständen möglich.
👉 Folge MMFLOW TRADING, um tägliche präzise Pläne & Setups zu erhalten!
Gold glänzt heller | Bullen treiben Kurs Richtung 3.700 USD🔎 Technische Analyse – XAU/USD (1H-Chart)
Trend: Starker Aufwärtstrend, bestätigt durch höhere Hochs und höhere Tiefs.
Kaufzone: Bereich um 3.590 – 3.600 USD, wo Käufer stark eingestiegen sind.
Kurzfristiges Ziel 🎯: 3.650 – 3.700 USD (bereits im Chart markiert).
Wichtige Unterstützungen:
3.561 USD (nahe Unterstützung)
3.490 USD (Hauptunterstützung, Trendbruch bei Unterschreiten)
📌 Ausblick: Solange der Preis über der Kaufzone bleibt, spricht die Dynamik klar für die Bullen mit Potenzial Richtung 3.700+ USD.
🌍 Fundamentale Treiber für den Gold-Bullentrend ✨
Erwartungen an Zinssenkungen der Fed 🏦⬇️ – Eine lockerere Geldpolitik schwächt reale Renditen → stärkt Gold.
Schwächerer US-Dollar (DXY) 💵📉 – Ein schwacher Dollar macht Gold für globale Investoren attraktiver.
Geopolitische Risiken 🌍⚠️ – Steigende Spannungen erhöhen die Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold.
Zentralbankkäufe 🏦🔒 – Viele Zentralbanken stocken ihre Goldreserven auf, um Währungsrisiken abzusichern.
Absicherung gegen Inflation 📊🔥 – Gold bleibt attraktiv, wenn Inflationsdruck hoch ist.
Gold 1H – Smart-Money-Setups unter 3.600Gold im 1H-Zeitrahmen konsolidiert sich nahe bei 3.600, nachdem kurzfristige Liquidität abgefischt wurde. Der Preis baut derzeit ein Ungleichgewicht um die Intraday-Hochs auf, während die Nachfrage tiefer bei 3.565 liegt. Diese Struktur deutet auf gezielte Bewegungen hin, um sowohl Käufer als auch Verkäufer in die Falle zu locken, bevor die nächste Expansion beginnt.
________________________________________
📌 Schlüsselstrukturen & Liquiditätszonen (1H):
• 🔼 Kaufzone 3.565 – 3.563 (SL 3.560): Discount-Demand-Block, im Einklang mit bullischem Orderflow.
• 📍 Scalp-Sell-Zone 3.594 – 3.596 (SL 3.601): Intraday-Rejection-Bereich; Möglichkeit für Scalping.
• 🔽 Verkaufszone 3.630 – 3.628 (SL 3.637): Premium-Supply-Zone, ideal für Liquiditätssweep-Reaktionen.
________________________________________
📊 Handelsideen (Szenario-basiert):
🔺 Kauf-Setup – Demand-Block-Reaktion
• Einstieg: 3.565 – 3.563
• Stop Loss: 3.560
• Take Profits:
o TP1: 3.585
o TP2: 3.595
o TP3: 3.600+
👉 Erwartung: Liquiditätssweep in die Discount-Demand-Zone, bevor der bullische Trend fortgesetzt wird.
🔻 Sell-Scalp-Setup – Intraday-Reaktion
• Einstieg: 3.594 – 3.596
• Stop Loss: 3.601
• Take Profits:
o TP1: 3.592
o TP2: 3.590
o TP3: 3.585 → 3.580 → 3.570 → 3.560
👉 Kurzfristige Liquiditätszone; nur für Scalps mit strengem Risikomanagement geeignet.
🔻 Verkaufs-Setup – Premium-Rejection
• Einstieg: 3.630 – 3.628
• Stop Loss: 3.637
• Take Profits:
o TP1: 3.610
o TP2: 3.600
o TP3: 3.590
👉 Ziel: Liquidität unterhalb der Intraday-Tiefs; am besten für schnelle Short-Gelegenheiten.
________________________________________
🔑 Strategie-Hinweis
Der Gesamtausblick bleibt bullisch, aber Smart Money könnte zunächst den Bereich 3.626–3.630 abfischen, bevor der Preis zurück in die 3.565-Demand-Zone geführt wird. Das klarere Setup ist das Kaufen von Dips, während Sell-Scalps nur kurzfristige Chancen darstellen.
Gold peilt 3.600 $ nach starkem Ausbruch anAnalyse:
Gold (XAU/USD) setzt seine Aufwärtsrallye fort, nachdem es die Kaufzone um 3.440 $ durchbrochen hat und weiterhin starkes Momentum zeigt. Der Markt hat zuletzt höhere Hochs gebildet, wobei sich der Kurs leicht unterhalb der Widerstandszone konsolidiert.
Derzeit wird Gold bei 3.548 $ gehandelt, mit einem Kurzfristziel bei 3.600 $. Der Chart deutet auf eine mögliche Konsolidierung im markierten Bereich hin, bevor ein weiterer Anstieg erfolgt. Der SMA (9) bei 3.552 $ fungiert als dynamische Unterstützung und hält die bullische Tendenz aufrecht.
Sollten die Käufer die Kontrolle behalten, könnte ein klarer Ausbruch über 3.552 – 3.560 $ einen Anstieg in Richtung 3.600 – 3.604 $ bestätigen. Sollte das Momentum jedoch nachlassen, liegen die Unterstützungen bei 3.511 $ und 3.499 $, mit der Möglichkeit eines tieferen Rücksetzers in Richtung der 3.440 $ Kaufzone.
Insgesamt bleibt die Stimmung bullisch, und Gold scheint kurzfristig bereit zu sein, den psychologischen Widerstand bei 3.600 $ zu testen.
Wöchentlicher Ausblick: Starker Bullen-Impuls+Wichtige US-DatenMarktübersicht (Market View):
Gold (XAUUSD) beendete die Woche mit starkem Momentum, nachdem die Nonfarm Payrolls den Preis nahe an das ATH von $3600/oz gebracht hatten. Auf dem Tageschart schloss die Kerze fast vollständig (nur ~30 % Docht), was auf keine Gewinnmitnahmen hindeutet. Auch das Wochenchart zeigte eine starke bullische Kerze – Käufer haben die Kontrolle. Dies deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial in der kommenden Woche und möglicherweise den gesamten Monat hin.
Wichtige US-Daten in dieser Woche:
Mi, 10. September: Kern-PPI & PPI m/m → Höhere Werte als erwartet könnten den USD kurzfristig stärken und Druck auf Gold ausüben.
Do, 11. September: CPI (Kern, m/m, y/y) + Erstanträge Arbeitslosenhilfe → der wichtigste Release. Niedrigerer CPI + höhere Anträge = bullisch für Gold. Höherer CPI = hawkische Fed = Druck auf Gold.
Fr, 12. September: Uni-Michigan Verbraucherstimmung & Inflationserwartungen → könnten die Fed-Erwartungen zusätzlich beeinflussen.
👉 Fundamentaldaten könnten Volatilität bringen, aber der mittelfristige Trend bleibt bullisch.
Technischer Ausblick (H1-Chart):
Nach dem Nonfarm-Ausbruch konsolidiert Gold seitwärts. Zu beobachtende Levels:
Unterstützung: 3574 – 3551 – 3530 – 3516
Widerstand: 3600 – 3621 – 3633 – 3649 – 3669 – 3678
Trading-Plan:
Hauptszenario (Kauf):
Long bei Rücksetzern in der Zone 3574–3550
SL: unter 3530
TP: 3600 → 3621 → 3633 → 3649 → 3669 → 3678
Alternativszenario (Short-Scalp):
Nur wenn 3530 bei starkem CPI gebrochen wird → Ziel 3516/3527
Zusammenfassung (Summary):
✅ Gold bleibt sowohl auf dem Tages- als auch auf dem Wochenchart in einem klaren Aufwärtstrend. Fundamentaldaten stützen weiteres Upside, wenn die Inflation weiter nachlässt.
👉 Beobachte 3592 (bullischer Trigger) und 3575 (bärischer Trigger) – diese Levels entscheiden die nächste Bewegung.
Folge MMFLOW TRADING für tägliche Pläne und aktuelle Setups!
Gold 05/09: Bereit für einen Short-Scalp oder einen Dip-Kauf?🟢 Marktkontext
Gold zeigt derzeit ein kurzfristiges bärisches Setup nach einer ChoCH (Change of Character) nahe 3.536,556. Der Markt lehnt das Angebot ab und bildet Liquiditäts-Sweeps im Bereich 3.531–3.533. Es wird erwartet, dass der Preis zunächst zu den Nachfragezonen zurückfällt, bevor die nächste bullische Bewegung beginnt.
📍 Wichtige Levels & Handelsplan
🔴 Intraday-Verkauf (Scalp-Gelegenheit)
• Einstieg: 3.531 – 3.533
• Stop Loss: 3.535
• Ziel: 3.485
🟢 Swing-Kaufzonen
Buy Zone 1: 3.475 – 3.477
o Stop Loss: 3.470
o Ziel: 3.508 – 3.526
Buy Zone 2 (Tieferer Rabatt): 3.441 – 3.443
o Stop Loss: 3.435
o Ziel: 3.500+
⚖️ SMC-Bias
• Kurzfristig: Bärischer Scalp aus der Angebotszone.
• Mittelfristig: Suche nach Liquiditätsaufnahme und bullischer Umkehr in den Nachfragezonen.
• Langfristig: Bullischer Trend bleibt intakt, solange die tiefere Nachfrage (3.441) gehalten wird.
Gold 04/09 – Smart-Money-Setup: Short-Scalp, Vorbereitung für Ka🟢 Marktkontext
Gold zeigt derzeit ein kurzfristiges bärisches Setup nach einem Change of Character (ChoCH) bei 3.536,556. Der Markt reagiert auf ein Angebotslevel und bildet Liquiditätsabholungen im Bereich 3.531–3.533. Es wird erwartet, dass der Preis zunächst tiefer in die Nachfrageregionen fällt, bevor die nächste Aufwärtsbewegung beginnt.
📍 Wichtige Levels & Handelsplan
🔴 Intraday Short (Scalp-Trade)
Einstieg: 3.531 – 3.533
Stop Loss: 3.535
Ziel: 3.485
🟢 Swing-Kaufzonen
Kaufzone 1: 3.475 – 3.477
Stop Loss: 3.470
Ziel: 3.508 – 3.526
Kaufzone 2 (stärkerer Discount): 3.441 – 3.443
Stop Loss: 3.435
Ziel: 3.500+
⚖️ SMC-Bias
Kurzfristig: Bärischer Scalp aus dem Angebotsbereich.
Mittelfristig: Erwartete Liquiditätsabholung und bullische Umkehr in den Nachfrageregionen.
Langfristig: Bullischer Orderflow bleibt intakt, solange die tiefere Nachfragezone (3.441) hält.
Gold 03/09 – Smart Money Playbook: Kaufen bei Rücksetzern, Verka🟢 Marktkontext
Gold zeigt weiterhin einen bullischen Trend mit mehreren BOS (Break of Structure) und ChoCH (Change of Character) Bestätigungen. Der Preis konsolidiert derzeit im Bereich von 3.533–3.540, mit einem klaren FVG (Fair Value Gap) darunter. Der Markt wird wahrscheinlich Liquidität abrufen, bevor ein weiterer Aufwärtsimpuls erfolgt.
📍 Wichtige Niveaus
• Widerstand (Verkaufszonen): 3.564 | 3.575–3.576 | 3.586 | 3.595
• Unterstützung (Kaufzonen): 3.528 | 3.508 | 3.494 | 3.480–3.478 | 3.468
🛠️ Handelsideen
✅ Kaufzone (Intraday-Swing)
• Einstieg: 3.480 – 3.478
• SL (Stop Loss): 3.473
• TP (Take Profit): 3.485 – 3.490 – 3.500 – 3.515 – 3.520 – 3.530
📌 Erwartung: Der Preis wird voraussichtlich das FVG ausgleichen und aus der Nachfragezone reagieren, bevor er weiter nach oben tendiert.
✅ Kauf-Scalp (Schnelle Reaktion)
• Einstieg: 3.501 – 3.503
• SL (Stop Loss): 3.491
• TP (Take Profit): 3.510 – 3.525 – 3.545 – 3.550
📌 Erwartung: Ein kurzfristiger Liquiditätsgriff oberhalb des psychologischen Niveaus von 3.500, der zu einem bullischen Impuls führt.
❌ Verkaufszone (Gegentrend-Play)
• Einstieg: 3.575 – 3.573
• SL (Stop Loss): 3.582
• TP (Take Profit): 3.565 – 3.555 – 3.545 – 3.530 – 3.520
📌 Erwartung: Eine starke Angebotszone, in der Smart Money Liquidität jagen könnte, bevor eine Umkehr erfolgt.
🔑 SMC-Einblicke
• BOS bestätigt eine bullische Tendenz, aber der Preis könnte zurückfallen, um das FVG-Ungleichgewicht auszugleichen.
• Liquidität liegt wahrscheinlich im Bereich von 3.480–3.500, bevor ein Anstieg in Richtung 3.575 oder höher erfolgt.
• Hohe Wahrscheinlichkeit, bei Nachfragezonen (Rücksetzern) zu kaufen und in extremen Angebotszonen zu verkaufen.
Potentieller Pullback Trade im Gold FutureRückblick auf die letzte Analyse:
Im letzten Ausblick hieß es u.a.: „Bleibt der Goldpreis über 3350 USD, könnte ein neuer Angriff auf
die 3500er-Marke erfolgen.“
Genau dieses Szenario hat sich bestätigt: Der Markt verteidigte die Unterstützung bei 3350 USD,
überwand den Widerstand bei 3450 USD und brach schließlich über den Fehlausbruchsbereich bei
3480 USD aus. In der Folge setzte sich die Rallye fort und Gold erreichte die Region um 3600 USD.
Die Bullen haben sich damit eindrucksvoll durchgesetzt.
Kurzfazit der aktuellen Analyse:
Der Ausbruch über 3480 USD war der Startschuss für einen kräftigen Trendimpuls. Die
Dynamik ist hoch, das Volumen zog zuletzt an – kurzfristig ist der Markt allerdings überkauft.
Ein Pullback in den Bereich 3480–3500 USD wäre technisch gesund, muss aber nicht
erfolgen.
Unterstützungen & Widerstände:
Preisniveau * Bedeutung
3600 USD * aktueller Bereich, kurzfristig überkauft
3480–3500 USD * Ausbruchszone / neue Unterstützung
3450 USD * ehemaliger Widerstand, jetzt Support
3396 USD * mittelfristige Schlüsselunterstützung
Neue Setups:
Setup-Typ * Triggerzone * Bedingung * Absicherung
Long * 3480–3500 USD * Pullback mit bullischer Tageskerze * SL unter 3450 USD
Short * < 3450 USD * Rückfall in alte Range mit Dynamik * SL über 3520 USD
Signalqualität & Kurszielbegründung:
Long 3480–3500 USD: Qualität: Hoch – klassischer Retest der Ausbruchszone, Ziel:
3600 USD oder höher.
Short < 3450 USD: Qualität: Mittel – nur bei Fehlausbruch denkbar, Ziel: 3396 USD.
Tageschart – technische Einschätzung:
Der Tageschart zeigt ein klares bullisches Momentum. Nach langem Seitwärtskorridor folgte
ein dynamischer Ausbruch mit erhöhtem Volumen. Die EMAs haben nach oben aufgedreht
und stützen den Trend. Aktuell handelt der Markt deutlich über den gleitenden
Durchschnitten – ein Hinweis auf Überdehnung. Wahrscheinlich ist daher eine
Konsolidierung auf hohem Niveau oder ein Rücklauf an die Ausbruchszone bei 3480–3500
USD, bevor ein neuer Schub in Richtung 3650 USD möglich wird.
Zu beachten:
Kurzfristig überkauft → Rückläufe nicht ausschließen.
3480–3500 USD ist ab sofort eine Schlüsselzone für Bullen.
Ein Bruch zurück unter 3450 USD würde das bullische Bild deutlich eintrüben.
Disclaimer:
Diese Analyse dient ausschließlich Ausbildungs- und Analysezwecken. Sie stellt keine
Anlageberatung dar. Der Handel mit Futures und Derivaten birgt hohe Risiken bis hin zum
Totalverlust. Alle Entscheidungen erfolgen eigenverantwortlich.
B. Senkowski
Gold nähert sich dem Allzeithoch mit starkem AufwärtsmomentumAnalyse:
Gold (XAU/USD) zeigt starkes bullisches Momentum, nachdem es die Kaufzone um das Niveau von 3.450 $ durchbrochen hat. Die Kursbewegung hat den Aufwärtstrendkanal respektiert und wichtige Widerstandsbereiche erfolgreich überwunden.
Derzeit wird Gold bei 3.473 $ gehandelt, mit dem nächsten großen Ziel beim Allzeithoch (ATH) von 3.550 $, wie auf dem Chart markiert. Der Ausbruch über die Konsolidierungszone deutet auf anhaltende Käuferstärke hin, unterstützt durch hohes Handelsvolumen.
Sollte das bullische Momentum anhalten, ist ein neues ATH um 3.550 $+ wahrscheinlich. Ein Scheitern, sich über 3.450 $ zu halten, könnte jedoch kurzfristige Rücksetzer in den Bereich von 3.400 – 3.346 $ auslösen.
Insgesamt bleibt die Stimmung bullisch, und Gold scheint bereit, höhere Hochs zu testen, wenn das Momentum anhält.
Goldschock: Über 70 $ Anstieg – Wie geht es jetzt weiter?🔥 Marktüberblick
Gold (XAUUSD) erlebte zuletzt einen explosiven Anstieg von mehr als 70 $ und sorgt damit für extreme Spannung auf den Märkten.
Die zunehmenden geopolitischen Spannungen haben den Safe-Haven-Bedarf massiv befeuert und Gold wieder ins Zentrum globaler Aufmerksamkeit gerückt.
👉 Für Trader bedeutet das: hohe Volatilität, enormes Risiko, aber auch starke Chancen.
🔎 Fundamentale Faktoren
🌍 Geopolitische Risiken treiben Kapital in sichere Häfen wie Gold.
💵 US-Dollar und Anleiherenditen reichen nicht aus, um diesen Geldfluss zu stoppen.
📊 Anstehende PCE-Daten & Fed-Politik könnten die Goldbewegungen weiter verstärken.
📊 Technische Analyse (H4-Chart)
Nach der Rallye konsolidierte Gold in einer H4 Supply/Demand Zone, bevor es den nächsten Schub nach oben nahm.
Wichtige Unterstützungszonen
3.462 – 3.443 → Muss halten, um die bullische Struktur zu bewahren.
Nahe Widerstände
3.487 – 3.518 → Hier sind Reaktionen und Korrekturen möglich.
Ein Ausbruch eröffnet Potenzial bis 3.536 und darüber hinaus.
📌 Mögliche Szenarien
✅ Szenario 1 (bevorzugt)
Kurs bleibt über 3.462 → Test von 3.511 – 3.518 mit möglichem Ausbruch auf 3.536.
⚠️ Szenario 2 (tiefere Korrektur)
Bricht 3.462 → Retest bei 3.443, bevor die Bullen erneut übernehmen könnten.
🎯 Trading-Plan (zur Orientierung)
✅ Buy Zone 1
Entry: 3453 – 3451
SL: 3446
TP: 3460 – 3465 – 3470 – 3475 – 3480 – ???
✅ Buy Zone 2
Entry: 3444 – 3442
SL: 3438
TP: 3450 – 3460 – 3470 – 3480 – ???
❌ Sell Zone
Entry: 3512 – 3514
SL: 3518
TP: 3505 – 3500 – 3495 – 3490 – 3480 – 3470
💡 Fazit von MMF Trading
Gold befindet sich aktuell in einem starken Aufwärtstrend, getrieben durch geopolitische Unsicherheiten.
Doch nach dieser Schock-Rallye ist eine technische Korrektur sehr wahrscheinlich.
👉 Empfehlungen für Trader:
✔️ Buy-the-Dip-Strategien an klar definierten Zonen.
✔️ Striktes Risikomanagement mit Stop-Loss.
✔️ Globale News im Blick behalten – jede Schlagzeile kann das Spiel drehen.
📌 In dieser Marktphase sind Disziplin und Geduld die Schlüssel zum Überleben und Erfolg.
Gold 01/09: FVG-Rücksetzer – Buy the Dip, Short bei 3515SMC-Analyse für den 01. September
Gold setzt seinen bullischen Orderflow fort, nachdem klare BOS- und ChoCH-Strukturen bestätigt wurden. Der Kurs hat ein FVG (Fair Value Gap) um 3463 gebildet und bewegt sich derzeit in Richtung der Angebotszone bei 3515.
✅ KAUF-Szenarien
Buy Zone 1: 3418 – 3422
Starke Nachfragezone in Verbindung mit Trendlinie + Liquiditätssweep.
Stop Loss: 3410
Ziele: 3430 – 3445 – 3455 – 3460+
Buy Scalp Zone: 3352 – 3350
Tieferer Liquiditätsbereich für schnelle Scalps.
Stop Loss: 3344
Ziele: 3360 – 3380 – 3400
👉 Alle Kaufzonen stimmen mit der dominanten bullischen Struktur überein. Beste Strategie: Auf Rücksetzer warten, um Long-Positionen einzugehen.
❌ VERKAUF-Szenario
Sell Zone: 3515 – 3517
H1-Angebotszone in Kombination mit Widerstand.
Stop Loss: 3522
Ziele: 3500 – 3485 – 3475 – 3465 – 3450
👉 Short-Trades sind hier nur für schnelle Rücksetzer gedacht. Der größere Bias bleibt bullisch, solange kein starker bärischer ChoCH auftritt.
📌 Fazit
Haupt-Bias: Buy the Dip bei 3415–3422, 3442–3447 und Scalp bei 3352–3350.
Sekundär-Szenario: Short bei 3515–3520 zurück zur Nachfrage.
Schlüssel-Level: Achten Sie auf die FVG-Zone bei 3463 für Marktreaktionen.
Wird Gold zurück auf 3400 fallen?Marktkontext
Der Preis hat mehrere bullische Strukturbrüche gezeigt und damit einen kurzfristigen Aufwärtstrend bestätigt.
Eine Angebotszone um 3449 – 3451 könnte für eine Liquiditätsreaktion sorgen.
Die Fair Value Gap zwischen 3360 – 3310 ist noch offen und könnte den Preis anziehen, bevor die Aufwärtsbewegung fortgesetzt wird.
Schlüsselebenen
Angebotszone: 3449 – 3451
Kaufzone 1: 3396 – 3400 (Stop-Loss: 3390)
Kaufzone 2: 3310 – 3315 (Stop-Loss: 3303)
FVG-Zone: 3360 – 3310
Handelsszenarien
Primäres Kauf-Setup
Einstieg: 3396 – 3400
Stop-Loss: 3390
Ziel: 3449 – 3460 Liquiditätssweep
Sekundäres Kauf-Setup
Einstieg: 3310 – 3315
Stop-Loss: 3303
Ziel: 3396 – 3449
Kontertrend-Verkauf
Einstieg: 3449 – 3451, falls eine Ablehnung erkennbar ist
Stop-Loss: über 3458
Ziel: 3400 Nachfragezone
Zusammenfassung
Die Haupttendenz bleibt bullisch mit zwei wichtigen Kaufzonen: 3400 für einen flachen Rücksetzer und 3310 für einen tieferen Liquiditätssweep. Short-Positionen an der Angebotszone sind nur als kurzfristige Kontertrend-Setups zu betrachten.
Gold 29/08: Smart Money zielt auf 3444 oder Sweep bei 3395Marktkontext (SMC-Sicht):
Gold wurde am 3423-Liquiditätsbereich abgelehnt und korrigiert nun nach unten.
Nachfragezone liegt bei 3397–3395, die bei einem Test einen Rebound auslösen könnte.
Premium-Angebotszonen oberhalb von 3422 und 3442 bleiben attraktive Short-Bereiche.
🔼 KAUF-SZENARIO
Kaufzone: 3397 – 3395
Stop-Loss: 3389
Ziele: 3405 → 3415 → 3425
🔽 VERKAUFS-SZENARIO 1 (Price Action)
Verkaufszone: 3422 – 3424
Stop-Loss: 3430
Ziele: 3412 → 3400
🔽 VERKAUFS-SZENARIO 2 (Swing)
Verkaufszone: 3442 – 3444
Stop-Loss: 3452
Ziele: 3425 → 3412 → 3400
📌 Fazit & Hinweise
Bias: Käufe im Bereich 3397–3395; danach nach einem möglichen Liquidity Grab bei 3422–3424 oder einem größeren Sweep bei 3442–3444 nach Short-Einstiegen Ausschau halten.
Schlüsselzonen: 3422–3424 ist die erste Intraday-Supply-Zone, während 3442–3444 die große Swing-Supply-Zone darstellt.
Tipp: Vor Shorts auf Rejection-Kerzen oder Bestätigung warten.
Risiko: Gold ist sehr volatil – strikte Stop-Losses setzen und Kapital konsequent managen.