Bullische Umkehr an starker Unterstützung – Ziel bei 3.450 USDAU/USD – basierend auf dem Preisbereich)
Aktueller Kurs: ca. 3.250,10 USD
Indikatoren:
EMA 50 (Rot): 3.284,26
EMA 200 (Blau): 3.287,15
🔻 Schlüsselzonen:
Unterstützungsbereich: ca. 3.200 USD – bereits mehrfach getestet, starke Nachfragezone.
Zielbereich (Widerstand): ca. 3.450 USD – vorheriges Hoch, potenzielle Zielzone bei Aufwärtsbewegung.
📉 Aktuelles Preisverhalten:
Der Kurs hält sich aktuell knapp über der Unterstützungszone.
Es bildet sich möglicherweise ein doppelter Boden (bullisches Umkehrmuster).
Der eingezeichnete schwarze Pfad und der blaue Pfeil deuten eine erwartete bullische Bewegung in Richtung des Zielbereichs an.
📈 Mögliches Handelsszenario (hypothetisch):
Einstieg: In der Nähe des aktuellen Niveaus oder bei erneuter Berührung des kleinen Unterstützungsblocks (~3.240)
Stop-Loss: Unterhalb der Unterstützungszone (~3.190)
Take-Profit: Bereich um 3.450 USD
⚠️ Wichtige Hinweise:
Solange die gleitenden Durchschnitte (EMA 50 & 200) über dem Kurs liegen, ist Vorsicht geboten.
Für eine Bestätigung der bullischen Bewegung wird ein Bruch über die EMAs sowie bullische Kerzenmuster benötigt.
Sollte die Unterstützung bei 3.200 USD brechen, wäre das Setup hinfällig.
Wenn du willst, kann ich den Text auch in Telegram-Format mit Emojis und p
Goldbuysetup
Goldpreis zeigt Stärke und setzt Aufwärtstrend fortDer abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2013 bei einem letzten Kurs von $1.322.
Wochenkerze ist positive Aussenkerze
Ausgehend von dem im August 2018 erreichten Vorjahrestief bei $1.167,1 liegt im Wochenchart ein etablierter Aufwärtstrend vor, der durch steigende Tiefpunkte und steigende Hochpunkte charakterisiert ist. Grundsätzlich kann somit von weiter steigenden Kursen beim Gold-Future ausgegangen werden.
In der vergangenen Woche entwickelte sich eine positive Trendkerze, womit der Aufwärtstrend weiter bestätigt und ein neues Jahreshoch bei $1.331,1 erreicht wurde.
Der Goldpreis konnte sich somit weiter über der psychologisch wichtigen $1.300 Marke halten, was positiv zu werten ist.
Fazit unserer Chartanalyse des Goldpreises
Aus Sicht des Wochenchart liegt ein etablierter Aufwärtstrend vor, wodurch die Wahrscheinlichkeit für einen steigenden Goldpreis weiterhin bei ca. 60 % liegt.
Mit der sehr positiven Entwicklung in der vergangenen Woche hat sich das Chartbild weiter verbessert.
Möglicherweise besteht weiteres Aufwärtspotential, welches sich bis in den großen Widerstandsbereich bei $1.370 entwickeln kann.
Ein Kursrückgang unter das aktuelle Jahrestief bei $1.274,4 würde den Aufwärtstrend unterbrechen und das positive Chartbild auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels