DAX Analyse: Chartmuster und mögliches Korrekturszenario 👇DAX Index Analyse
Bei genauerer Betrachtung des deutschen Leitindex, dem DAX XETR:DAX , bleibt unser Szenario unverändert. Falls wir die Marke von 18.000 EUR nicht überschreiten, erwarten wir, dass wir mit Welle IV fortfahren, die zwischen 10.000 € und maximal 7.500 € liegen dürfte, abhängig von der potenziellen Überschreitung von Welle (B).
Dieses Szenario wäre ungültig invalidiert werden, wenn wir das 138 %-Niveau überschreiten.
Bei genauerer Betrachtung des 4-Stunden-Charts erkennen wir die Formation noch etwas genauer und sehen möglicherweise die Ausformung von Welle ((b)), die derzeit in Entwicklung ist. Der 1-Stunden-Chart gibt uns einen noch genaueren Einblick und zeigt, dass wir uns aktuell in der Welle ((b)) befinden. Ein Überschreiten von 17.218 € würde wahrscheinlich unser aktuelles Szenario ungültig machen und eine Neubewertung, an dem sich Welle (B), markiert in Blau, befinden könnte, veranlassen – möglicherweise Richtung 17.500 € oder bis zu 18.000 €.
Sollte es an diesem Punkt zu einer Wende kommen, könnten wir eine flache Korrektur sehen, eine übertriebene flache Bewegung nach unten in Richtung Welle ((c)) oder Welle 1. Nach Erreichen des 127-138 %-Bereichs sollte diese Phase mit einem 5-Wellen-Zyklus nach unten abgeschlossen werden.
Gewinnmitnahme
DAX-Future kann 11.700 Punkte Marke nicht nehmenDer abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 11.495 Punkten.
Gewinnmitnahmen drücken den DAX-Future
Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Zählern einen definierten Aufwärtstrend entwickelt und in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 11.678,5 Zählern erreicht. Von diesem Hochpunkt ausgehend geriet der DAX-Future im Wochenverlauf unter Druck und erreichte ein Wochentief bei 11.404.5 Zählern. Die Wochenkerze entwickelte sich als negative Umkehrkerze.
Der Widerstand im Bereich der 11.700 Punkte Marke konnte somit nicht überwunden werden.
Fazit unserer Chartanalyse zum DAX-Future
Das positive Chartbild hat sich nach der schwachen Entwicklung in der vergangenen Woche etwas verschlechtert. Aber insgesamt gesehen blicken wir weiterhin auf einen definierten Aufwärtstrend im Wochenchart.
Das positive Chartbild des Wochencharts würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Vorwochentief bei 11.397 unterschritten wird.
Das längerfristige Chartbild des Dax-Future ist weiterhin grundsätzlich negativ einzuschätzen und von einer Fortsetzung des übergeordneten etablierten Abwärtstrends im Monatschart kann ausgegangen werden.
Das nächste größere Kursziel sollte das Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels