Primär vs. Sekundär: Der NASDAQ hat gewählt Der Markt hat entschieden – das Sekundärszenario hat sich durchgesetzt!
In diesem Update zum NASDAQ Future zeigen wir, welche Kursbewegungen zur Entscheidung geführt haben, was das für das große Bild bedeutet und welche weiteren Verlauf wir nun erwarten.
Wir besprechen:
Die entscheidenden Chartmarken und Marktreaktionen
Worauf Trader / Investoren sich nun in der Zukunft einstellen können.
📊 Folgt uns, um kein zukünftiges Update zu verpassen – und lasst gerne ein 👍, ein Kommentar da, wenn euch unsere Analysen Mehrwert bringen
⚠️ Hinweis:
Diese Analyse stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Sie spiegelt unsere Einschätzung bei Wellenblick Trading wider und dient ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken.
Investitionen erfolgen eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
Future
Nächster Daily Prio Demand - Nächste RangeWährend die USA in die Stagflation marschieren, marschiert der Nasdaq von einer Range in die nächste. Das ist aber auch nicht verwunderlich, das ist eher die Regel, wenn wir im Daily auf einen Prio Demand oder Prio Supply treffen (so zuletzt geschehen am 18.02., 03.03. und nun am Freitag wieder.
Sollten wir den aktuellen Daily Prio Demand nach unten durchbrechen, bleibt erst mal Platz aus Daily-Sicht. Die nächste Priority Supply Zone stammt aus dem Oktober ’23 und beginnt auf der 15'666.75.
So lange wir in der Range bleiben, gibt es keine Trades von meiner Seite. Unten warten aber die nächsten Prioritäts-Level (PDZ 19'314.50 - 19'068.00 und 18'972.75 - 18'860.75)
Long-Möglichkeit #1
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (19'314.50 - 19'068.00): 19‘314.50
Ziel:
Kontrakte: Für das Risiko, welches für die Trades hier verwendet wird, ist die Zone zu gross.
Long-Möglichkeit #2
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'972.75 - 18'860.75): 18‘972.75
Ziel:
Kontrakte: 1 MNQ
Short-Möglichkeit #1:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone (21'060.25 – 21'096.75): 21'059.25
Ausstieg:
Kontrakte: 3 MNQ
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,964.40
Total Commissions $36.60
% Win 62.50%
% Loss 37.50%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $451.31
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$130.78
Total number of trades 16
Number of winning trades 10
Number of losing trades 6
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $310.28
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 10:13
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
LONG @ XC_CORN // COT - StrategieGuten Tag an diesem schönen Sonntag,
ich lege für diese Nacht, eine Stop-Buy-Order in den Markt XC, also dem Mini Corn Future.
Das Signal kommt vom Commercial-Long-Index. Dieser ist schon seit der KW 46, aus unserer Sicht, LONG.
Hier die Eckdaten zu der Order, die Ihr auch im Chart sehen könnt:
LONG auf Tagesbasis im XK (Mini Corn - März 2024 Kontrakt)
Stop-Buy-Order liegt bei 489,5
StoppLoss liegt bei 460,1
Target_Exit liegt bei 533,6
BreakEven_SL wird ab 6% Kursplus zum Handelsschluss aktiviert -> 518,9
Hinweise zur Strategie:
Diese Corn-Strategie hat eine Trefferquote von 71% und bleibt im Schnitt 27 Handelstage im Markt.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Daniel
LONG ORDER @ XK_SOYBEANS // COT - StrategieGuten Abend liebe Futuretrade,
wir legen für morgen bzw diese Nacht eine Stop-Buy-Order in den Markt von XK-Mini Soybeans.
Sobald wir getriggert werden, wäre das Trade #5 unserer COT-Strategien.
Signalgeber ist auch hier wieder der Non_Commercial Index, der seit KW 40, aus unserer Sicht, auf LONG gesprungen ist. Unser Filter erlaubt uns ab dem neuen Handelstag zu handeln :)
Hier nochmal die Eckdaten zu unserer Order:
LONG auf Tagesbasis im XK (Mini Soybeans - Januar 2024 Kontrakt).
Es wird 1 Kontrakt bei 1334 gekauft
StoppLoss liegt bei 1227
Target_Exit liegt bei 1374
BreakEven_SL -/-
Es gibt keine Teilverkäufe!
Das ist eine Strategie aus unserem Portfolio mit einer hohen Trefferquote.
Daraus resultiert ein nicht so tolles Chance-Risiko-Verhältnis. Was aber nicht schlimm ist, wenn wir eine Trefferquote von 83% haben.
Gute Trades :) und positive Gedanken :)
Crunchtime
ADX Insights NQ Future 20.10.2023Nach der ADX Insights Analyse ist ein Short Signal im NQ entstanden dass ich Euch zeigen möchte.
Ein kurzer Disclaimer: In dieser Analyse geht es um meine eigene Analyse die Euch einen Marktüberblick geben soll, es ist keine Handelsempfehlungen oder Anlageberatungen. Ihr seid für Euer handeln verantwortlich, Auro Capital übernimmt keine Haftung für Entscheidungen die aufgrund dieses Analyse von Euch getroffen wurden. In diesem Sinne, passt auf Euer Geld auf.
Bot für Preisrange zwischen 30612 und 29656 Ich teile meine erste Trading-Idee mit euch:
Da ich denke, dass BTC noch eine Weile seitwärts verläuft, deswegen habe ich einen Trading-Bot (Long) eingerichtet.
Die Preisbewegungen sind festgelegten zwischen 30612 und 29656 Usdt und Verwender 18 grids. Mit einem Hebel von 10x und einem Stop-Loss bei 29500 Euro könnte der Bot das Risiko minimieren und den Gewinn maximieren.
Inflation to the moon 🚀Hello Freunde der Börse,
ich möchte hier einmal auf den deutschen Inflationsverlauf seid 1950 eingehen, die rote Linie stellt dabei den 0% Horizont dar. Die grüne Linie ist die durchschnittliche Inflationsrate Deutschlands von 1960 bis heute und liegt bei 2,6%.
Es sind deutliche mehrere Ausbrüche nach oben zu erkennen, welche ich mit den damaligen Ursachen gekennzeichnet habe. Der Höchststand wurde 1951 erreicht und betrug 11,54%. Dieser Wert wurde seitdem nicht mehr erreicht, aber aktuell sind wir auf einen gutem Weg dahin.
Zuletzt ist die Inflationsrate nach oben geschnellt und hat die letzten Höchststande dabei deutlich überschritten. Gründe dafür sind zum einen die Folgen der Corona-Pandemie durch Lockdowns in China, welche sich deutlich auf die Weltwirtschaft auswirkten. Aber auch der der Ukraine Krieg spielt eine Rolle und damit verbundene politische Machtspielchen.
Durch diese Faktoren entstand z.B. eine Verknappung von Waren & Dienstleistungen wie Baustoffe oder Computerchips, bei einer gleichbleibend hohen Nachfrage, aber auch steigende Energiepreise, welche die Inflation weiter begünstigen.
Die dabei anhaltende bzw. auch wachsende hohe Nachfrage nach Gütern & Waren kann nicht mehr Bedarfsgerecht gestillt werden und eine Preissteigerung setzt ein. Diese löst dann steigende Löhne aus, welche wiederum die Nachfrage nach Güterwaren weiter erhöht und auch steigende Kosten von Unternehmen bewirkt, was zur weiteren Preissteigerung der Güter führt.
Durch diesen Prozess verliert das Geld immer weiter an Wert und Kaufkraft. Mit einer Geldeinheit kann also immer weniger gekauft werden und Ersparnisse werden so schrittweise immer weiter entwertet.
An diesem Punkt stehen wir aktuell.
Um sein Geld vor der Entwertung zu schützen sollte man schauen es überall dort anzulegen, wo die erwirtschaftenden Renditen höher ausfallen, als die der Inflation.
Solch hohe Renditen können langfristig nur Sachwerte bieten wie: Aktien, Aktienfonds, Immobilien, Edelmetalle oder Kryptowährungen
Es bleibt abzusehen wie sich die Lage weiter entwickelt.
#BITCOIN #Future mit Reversal in Quick-Dip-Area! #CME #BRR Guten Morgen, sehr geehrte Investoren und Trader.
Zeit für eine Bestandsaufnahme im Bitcoin Future BTC1!.
Das Instrument hat seit Mitte November schöne Konturen ausgebildet und einen fallenden Keil etabliert. Die für mich relevanten Ankerlinien sind im Chart abgebildet.
Bereits am letzten Freitag testete der Future die untere Keilgrenze. Gestern produzierte der Kontrakt dann ein Gap-Down , um den Entwicklungen der Cryptomärkte am Wochenende Rechnung zu tragen.
Der Breakout unten führte exakt in die von mir berechnete Quick-Dip-Area (49010 - 47410) . Diese schnelle Targetzone wird in über 80% aller Fälle mindestens erreicht und dient als solide Basis für einen gestaffelten Take Profit...
Im Moment wird es durchaus spannend im BTC Future. Das Instrument versucht, von unten wieder in den inneren Keilbereich einzudringen (51030) . Knapp darüber verläuft der KAMA als dynamischer Widerstand, der die Bedeutung der aktuellen Handelszoen unterstreicht.
Sollte der Future jetzt an Stärke gewinnen, könnte der Markt zu der Ansicht gelangen, dass der Ausbruch in die Quick Dip Area ein "Fakeout" war. Nur in diesem Fall rechne ich mit scharfen Deckungskäufen, die den BTC1! oben aus dem Keil herauspressen könnten. Bereits ein klarer und nachhaltiger Anstieg über den LowTracker (54475) könnte Kauflaune entfachen und dem Kontrakt bei der Rückeroberung des relevanten Orderflow-Levels bei 54645 USD helfen.
Im Fazit läuft ein nicht zu unterschätzender Konter im Bitcoin Future. Der Markt könnte den Fakeout unten als "Schwung holen" einordnen, wenn die angeführte, untere Keilgrenze verteidigt und befestigt werden kann.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel. Beachtet bitte auch meine Angaben in der Signatur.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Elliot Wellen Analyse #5 - Continental AG O.N.Nach längerer Zeit mal wieder eine Analyse von mir, die 5 auf Basis der Elliot Wellen Analyse.
Dieses mal geht es um Continental AG O.N.
Der Kurs ist in der letzten Zeit schön zurück gekommen, was in meinen Augen bald sein Ende finden wird (zwischen 90 und 73€) und im Anschluss einen enormen Anstieg in Form der 3. Welle nach sich ziehen wird. Natürlich kann es auch sein, dass der Kurs nun schon nach oben dreht, nachdem die Fibonacci Linie kurz angekratzt wurde. Allerdings sehe ich die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren kleinen Abverkauf deutlich wahrscheinlicher als einen sofortigen Ausbruch.
Ob ich Recht behalten werde, wird man vielleicht bald schon sehen.
Nichts desto trotz, finde ich Continental eine super Anlage und sehe in den nächsten Jahren enormes Potenzial für diese Aktie.
Preise über 300€ je Aktie sollten da definitiv drin sein.
Wenn es euch interessieren sollte wie ich Continental Langfristig einschätzen bzw analysieren, schreibt es einfach in die Kommentare.
Dies ist keine Anlageberatung ! Informiert euch selbstständig über mögliche Risiken beim Investieren in Anlagevermögen.
#GOLD #XAUUSD Heftiges Reversal voraus?! Key Levels to watch!Hallo und Willkommen zu einem kurzen Status-Update zum Gold-Future ( GC1! / COMEX), liebe Investoren und Trader.
Der Future sah zuletzt weitere Abgaben und setzte das Order Flow Level um 1737 USD gehörig unter Druck. Zwar gelingt dem gelben Edelmetall momentan eine Stabilisierung, von einer klaren Umkehr möchte ich hier jedoch noch nicht sprechen.
Fakt ist, dass verschiedene Indikatoren, die ich einsetze z.B. im Tageschart schon arg überverkauft sind. Es fehlen mir jedoch die positiven Divergenzen , die häufig als Schlüsselreiz fungieren.
Diese könnten sich allerdings auf Sicht der nächsten Wochen einstellen. Folgende Roadmap könnte GC1! demnach durchlaufen...
1.) Anstieg bis ca. 1750 - 1770 USD
2.) Nochmaliger starker Abverkauf bis 1646/35 USD
3.) Ausbildung positiver Divergenzen und heftiges Reversal
Sollte Gold allerdings klar und nachhaltig über 1790/1804 US-Dollar ansteigen, dürften weitere Tiefpunkt m.E. vorerst vom Tisch sein...
Augenmaß und Augen überall...
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
#DAX testet im #Future den Volumenpunkt bei 14552! #FDAXGuten Morgen Investoren und Trader,
zum Wochenauftakt testete der Dax Future (FDAX) den oberen Volumenpunkt bei 14552 Punkten. Bereits am Freitag war dieser HVN angelaufen worden, worauf ein ordentlicher 100-Punkte-Bounce nach oben folgte...
Für mich ist dieses Volumengebirge 14552 sehr wichtig. Denn unterhalb dieses Levels folgt zunächst eine volumenarme Zone bis ca. 14100 Zähler.
Entsprechend vorsichtig sollten Investoren und Trader agieren. Konkret muss darauf geachtet werden, ob es nach eventuellen Aufwärtserholungen bis ca. 14700 Punkte mit Schwung in Richtung des angeführten Order Flow Levels (14552) abwärts geht.
Denn ein Bruch dieses Niveaus mit entsprechender Price Action könnte den Future bis ca. 14100 Punkte abwärts schicken. Hier liegt die eigentlich relevante Volumenzone im Intradaychart.
Vorsichtig agieren, da auch wellentechnisch bedeutsame Marktpunkte erreicht bzw. abgearbeitet sind!
Euer Investor-Guard,
Thomas Jansen
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
#GOLD #Future kann 1811 USD nicht halten! Ready to bounce?!Guten Abend und Willkommen zu einem kurzen Status-Update zum Gold-Future ( GC1! / COMEX) , liebe Investoren und Trader.
Das gelbe Edelmetall konnte seinen wichtigen Supportbereich um 1811 USD nicht verteidigen und wird momentan etwas heftiger abverkauft. Wie in meinem letzten Update explizit genannt, wird aktuell der Volumenbereich ab 1737,7 USD beackert.
Investoren und Trader sollten diese Zone genau im Fokus halten...hier ergibt sich die Chance auf einen veritablen Bounce...inklusive einiger Kämpfchen... Augenmaß ist wichtig.
Wellentechnisch wird das Bild langsam "rund"...für weitere Infos bitte in meinem Profil schauen.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
#BITCOIN #FUTURE $BTC1! $BTCUSD im Video-Check! 14170 is key!!!Guten Abend und Willkommen zum taktischen Video-Update! Heute im Fokus auf den Bitcoin-Future BTC1!
Im Video schaue ich für Euch auf das Volumen und relevante Order-Flow-Levels sowie auf DEN RELEVANTEN PIVOTPUNKT des Terminkontraktes...
Als Learning möchte ich Euren Fokus auf einen ganz bestimmten Indikator lenken...schaut selbst!
All hands on deck!
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Artikel.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Chief Investor-Guard
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Mit BATM in die Medizin der Zukunftmit 600 mio bewertung bei einem umsatz von fast 200 mio und stark wachsend und es ist profitabel
sehe hier einen intakten Trend
GOLD: Der Spread zwischen Spot und Future explodiertAufgrund der zusammengebrochenen Logistikketten kam es zu Beginn der Handelswoche und insbesondere am Dienstag zu einem gewaltigen Anstieg beim Spread zwischen dem Sportpreis und dem Terminmarktpreis für eine Unze Gold.
Zwischenzeitlich stieg dieser mit über 70 US-Dollar auf den höchsten Stand seit 1980.
Aktuell liegt er bei immer noch hohen 15 US-Dollar. Normalerweise beträgt dieser Unterschied nur wenige Dollar, insbesondere wenn es sich um den Kontrakt zur Lieferung im nächsten Monat handelt.
Da nun aber Scheideanstalten, Goldhändler, Logistikunternehmen und auch Goldminenbetreiber im Zuge der Virusbekämpfung geschlossen werden mussten, stehen zahlreiche Papiergold-Positionen mit dem Rücken zur Wand.
So fehlt es an der COMEXplötzlich an riesigen Mengen Gold, um die Lieferverpflichtungen, die sich aus einem Kontrakt ergeben, zu erfüllen.
Wie lange und wie weit dieser Squeeze am Gold-Terminmarkt noch gehen wird, lässt sich nicht seriös abschätzen. Beruhigen wird sich der Markt aber vermutlich erst, wenn die Coronakrise ausgestanden ist und Produktion und Lieferketten wieder geschmeidig ineinandergreifen.
Nicht überraschend wurden übrigens schnell die Spielregeln am Terminmarkt geändert. So gab die CME-Group noch am Dienstagabend bekannt, dass man einen neuen Goldkontrakt mit deutlich flexibleren Lieferkonditionen eingeführt habe. So können nun auch 100 Unzen-, 400 Unzen- sowie 1 Kilo-Barren zur Erfüllung der Lieferverpflichtungen verwendet werden.
Zudem können diese nun auch über die LBMA in London zur Verfügung gestellt werden. Damit haben die Papier-Spekulanten vermutlich noch einmal ihren Kopf aus der Schlingen ziehen können und sich aus dem Gröbsten heraus gewunden.
SuP 500 | Marktausblick zum Freitag Der SuP 500 Future konnte sich wie gestern geschrieben stabilisieren und einen ersten Boden bilden. Der erste Abverkauf scheint getrieben durch die massive Intervention der FED erstmal gestoppt. Das heutige High Limit in der Pre Session liegt bei 2520,00 – ab hier ist kein höherer Ask Preis mehr zugelassen und es wird auf das Open gewartet. Die Marken von gestern zählen heute immer noch da diese nicht gebrochen wurden. Es wurde am Low weiter akkumuliert was ein gutes Zeichen ist. Der Freitag macht statistisch ein neues Wochentief oder Hoch, wir sind vom Hoch sehr weit entfernt also bitte aufpassen nach dem Open.
Trade Safe