Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #13Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.164
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Vom letzten markanten Tief aus Oktober 2023 ($1.810) hat der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye gestartet und bei $2.146 das Vorjahreshoch markiert. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke ihre Unterstützungsfunktion beweisen musste. Von dort wurde im Februar 2024 eine neue, starke Aufwärtsbewegung gestartet, die jetzt im März ein nächstes Allzeithoch erreichen konnte.
Goldpreis Prognose für Montag (25.03.24):
Auch in der vergangenen Woche hat sich das Vorjahreshoch als Unterstützung herauskristallisiert. Nach dem FED-Zinsentscheid ist der Kurs dann zunächst auf neue Höchstwerte geschossen, hat im Anschluss korrigiert und die stützende Basis im Wochenschluss gehalten. Damit könnte zum Wochenstart am Montag noch Druck in Richtung der $2.145er Marke entstehen, wo sich der weitere Wochenverlauf entscheiden dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.145 bis $2.180
Nächste Widerstände: $2.222 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.146 = Vorwochentief & Jahreshoch 2023
GD20: $2.168
Goldpreis Prognose für Dienstag (26.03.24):
Sollte der Goldpreis das Vorjahreshoch verteidigen, bleibt zunächst eine Konsolidierung im $2.160er Bereich zu erwarten. Ein Bruch würde Korrekturpotential bis an die $2.100er Marke freisetzen. Am Dienstag dürfte sich das entsprechende Szenario bereits herauskristallisieren.
Mögliche Tagesspanne: $2.145 bis $2.175 oder $2.120 bis $2.150
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 25.03.-29.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte sich der Kurs über dem Vorjahreshoch stabilisieren und nächste Rekordwerte markieren. Nach einer Konsolidierung wären weitere Zugewinne zu erwarten. Eine mögliche Korrektur dürfte sich an der 2.100-Dollar-Marke stützen.
Mögliche Wochenspanne: $2.140 bis $2.210 oder $2.090 bis $2.165
GD20: $2.131 GD50: $2.067 GD200: $1.984
Gold Prognose für nächste Woche vom 01.04.-05.04.24:
Abhängig davon, ob der Kurs die Konsolidierung oder Korrektur abschließen konnte, dürfte sich zeitnah ein nächster Bewegungszweig nach oben bilden und auf neue Höchstwerte zielen. Erst Notierungen unter $2.070 würden eine positive Erwartungshaltung neutralisieren.
Mögliche Wochenspanne: $2.100 bis $2.200 oder $2.150 bis $2.260
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 15:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag 15:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 15:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarkt | 13:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag Ganztags USA & Deutschland Feiertag | 13:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex | 16:30 Uhr Rede FED Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
F-XAU
Wird Gold diese Woche oder nächste Woche über 2200 USD schließenWird Gold diese Woche oder nächste Woche über 2200 USD schließen?
Bei der Untersuchung des täglichen Gold-Charts scheint sich ein potenzielles bullisches Fahnenmastmuster zu bilden, was auf einen möglichen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Wenn sich dieses Muster entfaltet, könnten die Goldpreise steigen. Diese Woche versuchte Gold, 2,200 USD zu durchbrechen, wurde jedoch abgelehnt und fiel auf 2,080 USD, bevor es sich über 2,190 USD erholte.
Die Marktstimmung könnte jedoch vor wichtigen Veröffentlichungen von US-Wirtschaftsdaten in der verkürzten Ferienwoche, einschließlich der BIP-Wachstumsrate, des Kern-PCE-Preisindex und der persönlichen Ausgaben, vorsichtig werden. Trotz dieser Vorsicht könnte ein Rückgang der BIP-Wachstumsrate von 4,9% im Vorquartal auf die erwarteten 3,2% die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve im Juni verstärken, wie der Markt erwartet. Dies könnte möglicherweise die Nachfrage nach Gold erhöhen und seinen Preis in die Höhe treiben.
Wenn die Daten dieser Woche nicht als Katalysator dienen, könnte sich die Aufmerksamkeit auf die nächste Woche verlagern, wobei für Dienstag und NFP am Freitag (US-Zeit) Stellenangebote geplant sind, die möglicherweise weitere Markteinblicke liefern.
Goldpreis erzielt neues Allzeit-Hoch - Wie geht es jetzt weiter?Der Goldpreis konnte im Zuge des gestrigen FED-Zinsentscheids ein neues Allzeit-Hoch bei 2.222$ erzielen.
Es waren durchaus einige "hawkishe" Dinge dabei. So wurden zum Beispiel weniger Zinssenkungen für die kommenden beiden Jahre prognostiziert. Außerdem wurden die BIP und PCE-Inflationsprognosen nach oben angepasst.
Es hat sich aber letztendlich die Erleichterung durchgesetzt, dass in diesem Jahr immer noch (ganz knapp) drei Zinssenkungen angezeigt werden und nicht die befürchteten zwei.
Das hat dann auch dafür gesorgt, dass die Aktienmärkte zugelegt und der US-Dollar abgegeben hat.
Aufgrund der negativen Korrelation zum US-Dollar wurde Gold von dem Zinsentscheid beflügelt.
Nachdem der Kurs ein neues Allzeit-Hoch erzielte, fiel er schnell wieder zurück. Die Korrektur setzte sich im heutigen Handel fort.
Aus charttechnischer Sicht liegt der Fokus nun auf der Unterstützungszone bei 2.165$ - 2.163$.
Falls diese Zone nicht hält, könnte sich der Abschwung bis zum Unterstützungsbereich bei 2.153$ - 2.147$ ausweiten.
Nach oben hin müsste zunächst das Widerstandsniveau bei 2.175$ - 2.185$ gebrochen werden, um weiteres Aufwärtspotential freizusetzen.
Danach wäre erstmal wieder Platz bis zum Allzeit-Hoch.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #12Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.155
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Vom letzten markanten Tief aus Oktober 2023 ($1.810) hat der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye gestartet und bei $2.146 das Vorjahreshoch markiert. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke ihre Unterstützungsfunktion beweisen musste. Von dort wurde im Februar 2024 eine neue, starke Aufwärtsbewegung gestartet, die jetzt im März ein neues Allzeithoch erreichen konnte.
Goldpreis Prognose für Montag (18.03.24):
Die von früheren Rekordmarken bekannten Gewinnmitnahmen sind in der vergangenen Woche ausgeblieben, so dass sich eine Konsolidierung über dem Vorjahreshoch bilden konnte. Diese Unterstützung bleibt zu Beginn der neuen Woche jedoch gefährdet, wodurch ein Bruch dieses Bereichs in eine Korrektur an die $2.100er Marke münden könnte. Am Montag wäre daher ein Ringen um diese Zone zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.140 bis $2.170
Nächste Widerstände: $2.188 = Vorwochenhoch | $2.195 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.150 = Vorwochentief | $2.146 = Jahreshoch 2023 | $2.075 = Jahreshoch 2020
GD20: $2.163
Goldpreis Prognose für Dienstag (19.03.24):
Abhängig von der Entwicklung am Vorjahreshoch wäre ein Bruch der $2.140 mit weiterer Schwäche bis in den $2.100er Bereich verbunden. Bis zum FED-Zinsentscheid dürften stärkere Impulse jedoch ausbleiben, da die Marktteilnehmer solche Ereignisse in der Regel abwarten. Am Dienstag könnte sich daher eine korrigierende Abwärtsdrift zeigen, die weiter das Angebot am Vorjahreshoch testet.
Mögliche Tagesspanne: $2.135 bis $2.165
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 18.03.-22.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte sich der Kurs über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen stabilisieren. In der Aufwärtstrendstruktur bleiben korrigierende Bewegungen möglich, bevor nächste Rekorde angesteuert werden. An der 2.090-Dollar-Marke liegt aktuell die stärkste Unterstützungszone.
Mögliche Wochenspanne: $2.090 bis $2.180
GD20: $2.095 GD50: $2.053 GD200: $1.978
Gold Prognose für nächste Woche vom 25.03.-29.03.24:
Sollte in der Vorwoche ein korrigierender Pullback entstanden sein, könnte sich zum Ende des Monats nun ein nächster Bewegungszweig nach oben bilden und auf neue Höchstwerte zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.110 bis $2.200
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 09:45 Uhr Eurozone Rede EZB Präsidentin | 15:30 Uhr USA Rohöllagerbestände | 19:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid – 19:30 Uhr Pressekonferenz
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 13:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 14:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 15:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 10:00 Uhr Deutschland ifo Geschäftsklimaindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #11Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.178
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Vom letzten markanten Tief aus Oktober 2023 ($1.810) hat der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye gestartet und bei $2.146 das Vorjahreshoch markiert. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke ihre Unterstützungsfunktion beweisen musste. Von dort wurde jüngst eine neue, starke Aufwärtsbewegung gestartet.
Goldpreis Prognose für Montag (11.03.24):
In der vergangenen Woche sich nach Erreichen des neuen Allzeithochs eine besondere Situation ergeben. Im Vergleich zu den früheren Rekordmarken präsentiert sich der Wochenschlusskurs deutlich fester, woraus sich für den Wochenstart am Montag zwei Szenarien herauskristallisieren: Zum einen kann es sein, dass sich die aus früheren Situationen bekannten Gewinnmitnahmen lediglich in die neue Woche verlagern, auf der anderen Seite wäre jedoch eine Verstärkung der Nachfrage durch die neuen Höchstwerte zu erwarten. Hier empfiehlt sich, die Einstiege für neue Positionen in kleineren Zeiteinheiten zu verifizieren und das Risiko- und Moneymanagement entsprechend anzupassen. Laufende Position könnten enger abgesichert werden, um bereits bestehende Gewinne nicht wieder abgeben zu müssen.
Mögliche Tagesspanne: $2.160 bis $2.200
Nächste Widerstände: $2.195 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.146 = Jahreshoch 2023 | $2.079 = Vorwochentief | $2.075 = Jahreshoch 2020
GD20: $2.168
Goldpreis Prognose für Dienstag (12.03.24):
Sollte sich aus der charttechnischen Situation heraus ein fester Wochenstart zeigen, dürfte weitere Nachfrage am Dienstag zu einer Stabilisierung über den neuen Unterstützungen beziehungsweise im Idealfall auch neuen Höchstmarken führen.
Auf der anderen Seite könnten massivere Gewinnmitnahmen den Start eines Pullbacks mit Re-Test des $2.070er Bereichs darstellen.
Mögliche Tagesspanne: $2.140 bis $2.180
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 11.03.-15.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kurs über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen nun weitere Zugewinne verzeichnen. In dem Erholungsimpuls bleibt abzuwarten, wie sich die Angebotssituation an der $2.200er Marke darstellt. Im optimalen Verlauf bleiben nächste Rekorde möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.120 bis $2.240
GD20: $2.054 GD50: $2.042 GD200: $1.973
Gold Prognose für nächste Woche vom 18.03.-22.03.24:
Nach dem Allzeithoch könnte zunächst eine Konsolidierung einsetzen. Im neuen Bewegungszweig setzt sich die übergeordnete Aufwärtstrendstruktur fort, wobei auch ein Pullback an die $2.070er Marke zu einem regulären Trendverlauf gehören würde.
Mögliche Wochenspanne: $2.080 bis $2.160
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex | 13:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch 15:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 13:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #10Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.082
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Vom letzten markanten Tief aus Oktober 2023 ($1.810) hat der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye gestartet und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch markiert. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke ihre Unterstützungsfunktion beweisen musste. In der jüngsten Erholung konnte die Spanne des Monats Januar 2024 nach oben verlassen werden.
Goldpreis Prognose für Montag (04.03.24):
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis die gleitenden Durchschnitte zurückgewinnen und nach einer starken Freitagssitzung einen festen Schlusskurs verzeichnen. Der Ausbruch über $2.080 dürfte nun einen nächsten Bewegungszweig in Richtung Allzeithoch etablieren. Für den Wochenstart am Montag wäre damit eine Stabilisierung über $2.060 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.065 bis $2.095
Nächste Widerstände: $2.088 = Vorwochenhoch | $2.146 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.075 = Jahreshoch 2020 | $2.070 = Jahreshoch 2022 | $2.024 = Vorwochentief
GD20: $2.059
Goldpreis Prognose für Dienstag (05.03.24):
Sollte der Kurs zum Wochenstart konsolidieren, wäre am Dienstag mit einem nächsten Impuls zu rechnen. Ziele liegen zunächst über $2.100, in einem moderaten Wochenverlauf dürfte vor Erreichen der $2.120er Marke ein Pullback entstehen.
Fortschreitende Dynamik könnte hingegen direkt das Allzeithoch anlaufen.
Mögliche Tagesspanne: $2.075 bis $2.110
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 04.03.-08.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart könnte der Kurs über den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen nun weitere Zugewinne verzeichnen. In dem Erholungsimpuls wäre ein Test der Angebotssituation um die $2.100er Marke zu erwarten, wo sich zunächst Widerstand zeigen dürfte. Nach einem Pullback in der Folgewoche liegen nächste Ziele dann im $2.150er Bereich.
Mögliche Wochenspanne: $2.065 bis $2.120
GD20: $2.026 GD50: $2.034 GD200: $1.968
Gold Prognose für nächste Woche vom 11.03.-15.03.24:
In der nach dem Allzeithoch laufenden Konsolidierung konnte ein Test des 200-Tage-Durchschnitts abgewendet werden. Die Nachfrage hat zu einer Rückkehr über die nahen gleitenden Durchschnitte geführt, wobei Notierungen über $2.080 nun zu einer Umkehr der kurzfristigen Abwärtstrendstruktur führen dürften.
Nach dem Ausbruch bleibt ein Pullback in den $2.050er-Bereich zu erwarten, bevor das Allzeithoch ins Visier genommen werden könnte.
Mögliche Wochenspanne: $2.050 bis $2.110
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 14:15 und 16:00 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Statement FED-Vorsitzender | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Statement FED-Vorsitzender
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Gold: Risiken nach dem Erreichen des Allzeithochs? Gold: Risiken nach dem Erreichen des Allzeithochs?
Der Goldpreis ist in den letzten sechs Sitzungen gestiegen und nähert sich allmählich dem Dezemberhoch von 2149,00 USD. Dieser jüngste Anstieg folgte auf die Bekräftigung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, dass er es für sinnvoll hält, eine Senkung des Leitzinses der Fed zu einem bestimmten Zeitpunkt in diesem Jahr in Betracht zu ziehen, unter der Bedingung, dass das Vertrauen in die Inflation steigt, die das 2% -Ziel stetig erreicht.
Betrachtet man den Tages-Chart, liegt Gold derzeit bequem über seiner Hauptunterstützung, dem gleitenden 20-Tage-Durchschnitt bei 2041,00 USD, was es anfällig für eine mögliche Umkehrung macht. Außerdem könnte Gold anfällig für Abwärtsdruck sein, sobald die Euphorie von Jerome Powells jüngster Aussage nachlässt und der Markt erkennt, dass die Fed es eigentlich nicht eilig hat, die Zinssätze zu senken.
Jetzt liegt der Preis für Spotgold bei 2.150,00 USD pro Feinunze und erreicht ein neues Rekordhoch. Extrem überkaufte Konditionen sind offensichtlicher geworden.
Ökonomen der ANZ Bank vermuten, dass der Hauptgrund für den Anstieg der Goldpreise der Wechsel der Fed von einem strafferen zu einem lockeren Geldzyklus ist. Sie gehen auch davon aus, dass erhöhte geopolitische Risiken und Zentralbankkäufe dazu beitragen werden, den Goldpreis bis Ende des Jahres auf 2.200 USD zu drücken.
Interessanterweise hat Palladium die Marke von 1.000 USD pro Unze überschritten und verzeichnete Gewinne von über 10%.
Goldpreis auf dem Weg zum Allzeit-HochDer Goldpreis hat heute die runde Marke bei 2.100$ getestet und nähert sich nun langsam dem Allzeit-Hoch bei 2.146$.
Es besteht die Hoffnung, dass niedrigere US-Anleiherenditen, eine starke physische Nachfrage aus China und robuste Zentralbankkäufe den Goldpreis auf neue Höchststände treiben könnten.
Rein charttechnisch gibt es aktuell keine markanten Widerstände nach oben hin. Es wäre also erstmal Platz bis zum Allzeit-Hoch.
Nach unten hin finden wir Unterstützungszonen bei 2.088$ und bei 2.066$ - 2.062$.
Am Freitag steht mit den US-Arbeitsmarktdaten (NFPs) ein wichtiges Risiko-Event an, dass sich auch auf Gold auswirken könnte.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #09Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.035
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Vom letzten markanten Tief aus Oktober 2023 ($1.810) hat der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye gestartet und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch markiert. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke als Unterstützung gefährdet ist. Die Widerstandszone um das Jahreshoch aus 2020 bleibt hingegen als Zielmarke präsent.
Goldpreis Prognose für Montag (26.02.24):
Die Spanne der Monats Januar 2024 bildet von $2.001 bis $2.078 auch die Eckdaten dieser Trading-Range ab und setzt damit wichtige Marken für ein jeweiliges Ausbruchsszenario. In der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis von der runden $2.000er Marke wieder absetzen und einen festen Schlusskurs verzeichnen. Mit Notierungen am gleiten Durchschnitt aus 50 Tagen bleibt zum Wochenstart am Montag abzuwarten, ob hier ein Ausbruch an Ziele im $2.080er Bereich starten kann oder der Widerstand überwiegt.
Mögliche Tagesspanne: $2.025 bis $2.050
Nächste Widerstände: $2.041 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: $2.010 = Vorwochentief | $2.001 = Januartief | $1.973 = Dezembertief
GD20: $2.028
Goldpreis Prognose für Dienstag (27.02.24):
Abhängig von der Stimmung zum Wochenstart dürfte sich am Dienstag bereits zeigen, in welche Richtung sich der Kurs im Wochenverlauf orientieren wird. Notierungen über dem Vorwochenhoch könnten weitere Dynamik nach sich ziehen.
Mögliche Tagesspanne: $2.030 bis $2.050
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 26.02.-01.03.24:
Ergänzend zum Stundenchart ringt der Kurs um wichtige Unterstützungen. Momentan zeichnet sich eine Entscheidung an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen ab, woraus nächste Ziele entweder am Tief aus Dezember 2023 oder dem Jahreshoch aus 2020 abgeleitet werden können.
Mögliche Wochenspanne: $2.020 bis $2.065
GD20: $2.025 GD50: $2.033 GD200: $1.966
Gold Prognose für nächste Woche vom 04.03.-08.03.24:
Die nach dem Allzeithoch laufende Korrektur könnte weiterhin einem Test der Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts entgegensehen. Im Extrem wären sogar Notierungen bis zurück an die $1.930er Marke möglich, wo sich eine potentielle Nachfragezone befindet.
Dieses Szenario ließe sich jedoch mit der Rückkehr über die nahen gleitenden Durchschnitte abwenden. Bei einem Ausbruch über $2.080 würde sich eine Umkehr der kurzfristigen Abwärtstrendstruktur ergeben, die dann den übergeordneten Aufwärtstrend wieder aufnehmen würde.
Mögliche Wochenspanne: $2.040 bis $2.090
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | 16:00 Uhr CB Verbrauchervertrauen
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 14:30 Uhr USA PCE Kernrate & Arbeitsmarktdaten
Freitag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #08Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.013
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Vom letzten markanten Tief aus Oktober 2023 ($1.810) hat der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye gestartet und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch markiert. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke momentan unter Druck steht. Die Widerstandszone um das Jahreshoch aus 2020 bleibt hingegen als Zielmarke präsent.
Goldpreis Prognose für Montag (19.02.24):
Die Spanne der Monats Januar 2024 bildet von $2.001 bis $2.078 auch die Eckdaten dieser Trading-Range ab und setzt damit wichtige Marken für ein jeweiliges Ausbruchsszenario. In der vergangenen Woche hat der Goldpreis mit einem Tief bei $1.984 die Nachfrage in diesem Preisbereich ausgelotet, wurde am Ende dann zurück über $2.010 gehandelt. Mit Notierungen unter den Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen folgt der Kurs dem „bearish Crossover“ und könnte zum Wochenstart am noch einmal Werte im $2.030er Bereich ansteuern, bevor sich die Abwärtstendenz in den kommenden Tagen durchsetzt. Am Montag findet aufgrund des Feiertags kein US-Handel statt.
Mögliche Tagesspanne: n/a
Nächste Widerstände: $2.032 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: $2.001 = Januartief | $1.984 = Vorwochentief | $1.973 = Dezembertief
GD20: $2.006
Goldpreis Prognose für Dienstag (20.02.24):
Sollte die Woche mit einer Fortsetzung der Gegenbewegung in den $2.030er Bereich starten, dürfte der Kurs in Folge dem Widerstand der nahen gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen nachgeben. Diese Umkehr könnte sich bereits am Dienstag abzeichnen. Eine erneute Abwärtsbewegung würde im weiteren Verlauf Ziele bei $1.970 ins Visier nehmen.
Mögliche Tagesspanne: $2.010 bis $2.035
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 19.02.-23.02.24:
Ergänzend zum Stundenchart haben wichtige Unterstützungsbereiche nachgegeben. Da der Widerstand an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen überwiegen könnte, liegt das nächste Ziel am Tief aus Dezember 2023.
Dort wäre zunächst mit Unterstützung zu rechnen, ein Bruch würde weitere Schwäche freisetzen und den Bereich um $1.930 anvisieren.
Mögliche Wochenspanne: $1.970 bis $2.035
GD20: $2.024 GD50: $2.031 GD200: $1.965
Gold Prognose für nächste Woche vom 26.02.-01.03.24:
Die nach dem Allzeithoch laufende Korrektur sieht einem Test der Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts entgegen. Der Kurs könnte im Extrem sogar bis $1.930 zurückkommen, wo sich eine potentielle Umkehrzone befindet. Sollte dort wieder Nachfrage in den Markt kommen, dürfte sich der nächste Bewegungszweig nach oben bilden.
Mögliche Wochenspanne: $1.950 bis $2.005
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag Ganztags USA Feiertag – President’s Day
Mittwoch 20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt | 10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAU/USD London - New York 14.02.2024Guten Morgen Freunde!
Allen einen schönen Valentinstag!
Zu den News:
Feiertag - China - Chinesisches Neujahr
16:30Uhr - USD - Rohöllagerbestände
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #07Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.024
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Vom letzten markanten Tief aus Oktober 2023 ($1.810) hat der Goldpreis (XAU/USD) eine sehenswerte Rallye gestartet und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch markiert. Am Ende ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, so dass die runde $2.000er Marke weiterhin stützen muss. Die Widerstandszone um das Jahreshoch aus 2020 bleibt hingegen als Zielmarke präsent.
Goldpreis Prognose für Montag (12.02.24):
Daher ist auch nicht verwunderlich, dass die Spanne der Monats Januar 2024 mit $2.001 bis $2.078 eben diese Trading-Range abbildet und damit wichtige Marken für ein jeweiliges Ausbruchsszenario setzt. In der vergangenen Woche hat der Goldpreis eine vergleichsweise geringe Spanne abgearbeitet und konnte sich am Ende über $2.020 halten. Dass die Notierungen nun unter den Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen liegen deutet nach dem „bearish Crossover“ auf weitere Schwäche hin. Damit startet die neue Woche unter negativen Vorzeichen. Am Montag könnte sich daher ein Ringen um das Vorwochentief ergeben, wo zunächst die Nachfragesituation ausgelotet wird.
Mögliche Tagesspanne: $2.010 bis $2.030
Nächste Widerstände: $2.044 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022 | $2.075 = Jahreshoch 2020
Wichtige Unterstützungen: $2.014 = Vorwochentief | $2.001 = Januartief | $1.973 = Dezembertief
GD20: $2.028
Goldpreis Prognose für Dienstag (13.02.24):
Abhängig vom Wochenstart könnte am Dienstag bereits die runde Marke ins Visier geraten. An dieser wichtigen Unterstützung dürfte sich die Entscheidung für den weiteren Wochenverlauf abspielen. Nach Bekanntgabe der Verbraucherpreisdaten aus den USA sind Impulse in beide Richtungen möglich.
Mögliche Tagesspanne: $2.000 bis $2.025
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 12.02.-16.02.24:
Ergänzend zum Stundenchart bleiben wichtige Unterstützungsbereiche gefährdet. So lange der Widerstand an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen überwiegt, liegt der Fokus auf der Unterstützung durch das Januartief. Ein Bruch würde weitere Schwäche freisetzen, woraufhin die Notierungen den Bereich um $1.970 testen dürften.
Mögliche Wochenspanne: $1.990 bis $2.040
GD20: $2.029 GD50: $2.033 GD200: $1.965
Gold Prognose für nächste Woche vom 19.02.-23.02.24:
Die Schiebephase über $1.990 dauert weiterhin an. Erst ein Schlusskurs auf Wochenbasis über der Marke von $2.050 würde ein Signal für einen neuen Anstieg liefern, in dem nächste Ziele bei $2.100 liegen.
Bis dahin bleibt ein Test der Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts nicht ausgeschlossen, wobei der Kurs im Extrem sogar bis $1.930 zurückkommen könnte.
Mögliche Wochenspanne: $1.965 bis $2.020
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze | Arbeitsmarktdaten | Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAU/USD London - New York 05.02.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
09:55Uhr - EUR - Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen Deutschland (Jan)
15:45Uhr - USD - Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen (Jan)
16:00Uhr - USD - ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen (Jan)
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
XAU/USD London - New York 02.02.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
14:30Uhr - USD - Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat) (Jan)
14:30Uhr - USD - Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Jan)
14:30Uhr - USD - Arbeitslosenquote (Jan)
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #05Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.017
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im Februar 2023 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.804 das Tief des vergangenen Jahres markiert. Nach einem Test an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 musste der Kurs im Oktober die $1.800er Marke noch einmal in Augenschein nehmen, konnte dort jedoch eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch setzen. Am Ende ist die $2.000er Marke dann erneut ins Visier geraten.
Goldpreis Prognose für Montag (29.01.24):
In den ersten Handelswochen des Jahres 2024 hat der Goldpreis die $2.050er Marke und den 50-Tage Durchschnitt abgegeben. Damit steht die runde Marke unter Druck. In der vergangenen Woche konnte weitere Abwärtsdrift zunächst abgewendet und Notierungen über $2.010 verteidigt werden, wo auch das stützende 61,8 % Fibonacci-Retracement liegt. Für den Start in die neue Woche ist zu beachten, dass die Signale aus dem übergeordneten Tageschart eine Pattsituation ergeben. Auf der Oberseite deckeln die Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, die kurz vor einem „bearish Crossover“ stehen. Ein Ausbruch aus der Range zwischen $2.010 und $2.030 würde damit einen Richtungsentscheid für den nächsten Bewegungszweig liefern, am Montag dürfte ein entsprechender Impuls jedoch noch ausbleiben.
Mögliche Tagesspanne: $2.000 bis $2.035
Nächste Widerstände: $2.037 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: $2.009 = Oktoberhoch & Vorwochentief | $1.987 = Juli-Hoch
GD20: $2.020
Goldpreis Prognose für Dienstag (30.01.24):
Mit Blick auf den FED-Zinsentscheid am Mittwoch dürfte die enge Seitwärtsphase auch am Dienstag noch andauern. Erfahrungsgemäß warten die Marktteilnehmer solch signifikante Termine ab, bevor wieder Bewegung in den Markt kommt. Sollte die runde Marke dann fallen, liegen Ziele bei $1.970 im Fokus. Ein Ausbruch über $2.030 hingegen dürfte eine neue Aufwärtsbewegung einleiten.
Mögliche Tagesspanne: $2.000 bis $2.040
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 29.01.-02.02.24:
Ergänzend zum Stundenchart bleiben wichtige Unterstützungsbereiche gefährdet. Zunächst ist jedoch eine Stabilisierungstendenz abzusehen, welche durch den bevorstehenden Zinsentscheid der FED auch kippen kann.
Um einen positiven Ausblick zu verteidigen, sollten Notierungen über $2.000 gehalten werden. Ein Bruch hingegen würde übergeordnet die $1.950er Marke wieder ins Spiel bringen.
Mögliche Wochenspanne: $1.980 bis $2.060
GD20: $2.032 GD50: $2.029 GD200: $1.964
Gold Prognose für nächste Woche vom 05.02.-09.02.24:
Noch setzt sich die Schiebephase über $1.990 fort. Erst ein Schlusskurs auf Wochenbasis über der Marke von $2.050 würde ein Signal für einen neuen Anstieg liefern, in dem nächste Ziele bei $2.100 liegen.
Bis dahin bleibt ein Test der Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts nicht ausgeschlossen, wobei der Kurs im Extrem sogar bis $1.930 zurückkommen könnte.
Mögliche Wochenspanne: $1.950 bis $2.010 oder $2.010 bis 2.080
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 10:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt | 16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 07:30 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 08:00 Uhr Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement, FED Zinsentscheid & 20:30 Uhr Pressekonferenz
Donnerstag 09;55 Uhr Deutschland Einkaufmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
XAU/USD London - New York 01.02.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
09:00Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
09:55Uhr - EUR - Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Jan)
11:00Uhr - EUR - Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) (Jan)
13:00Uhr - GBP - Zinsentscheidung der BoE (Jan)
14:30Uhr - USD - Erstanträge Arbeitslosenhilfe
14:45Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
15:45Uhr - USD - Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jan)
16:00Uhr - USD - ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jan)
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
XAU/USD London - New York 31.01.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
08:00Uhr - EUR - Einzelhandelsumsätze Deutschland (Monat) (Dez)
09:00Uhr - EUR - Nordrhein-Westfalen (VPI) (Monat) (Jan)
09:00Uhr - EUR - Nordrhein-Westfalen (VPI) (Jahr) (Jan)
09:55Uhr - EUR - Veränderung der Arbeitslosigkeit Deutschland (Jan)
09:55Uhr - EUR - Arbeitslosenquote Deutschland (Jan)
14:00Uhr - EUR - Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschland (Jahr) (Jan)
10:00Uhr - EUR - Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschland (Monat) (Jan)
14:15Uhr - USD - ADP Beschäftigungsänderung (Jan)
16:30Uhr - USD - Rohöllagerbestände
20:00Uhr - USD - FOMC Statement
20:00Uhr - USD - Zinsentscheidung der Fed
20:30Uhr - USD - Pressekonferenz der Fed
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
EUR/USD London - New York 31.01.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
08:00Uhr - EUR - Einzelhandelsumsätze Deutschland (Monat) (Dez)
09:00Uhr - EUR - Nordrhein-Westfalen (VPI) (Monat) (Jan)
09:00Uhr - EUR - Nordrhein-Westfalen (VPI) (Jahr) (Jan)
09:55Uhr - EUR - Veränderung der Arbeitslosigkeit Deutschland (Jan)
09:55Uhr - EUR - Arbeitslosenquote Deutschland (Jan)
14:00Uhr - EUR - Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschland (Jahr) (Jan)
10:00Uhr - EUR - Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschland (Monat) (Jan)
14:15Uhr - USD - ADP Beschäftigungsänderung (Jan)
16:30Uhr - USD - Rohöllagerbestände
20:00Uhr - USD - FOMC Statement
20:00Uhr - USD - Zinsentscheidung der Fed
20:30Uhr - USD - Pressekonferenz der Fed
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
XAU/USD London - New York 30.01.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
10:00Uhr - EUR - Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschland (Jahr) (Q4)
10:00Uhr - EUR - Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschland (Quartal) (Q4)
16:00Uhr - USD - CB Verbrauchervertrauen (Jan)
16:00Uhr - USD - JOLTs Stellenangebote (Dez)
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
XAU/USD London - New York 29.01.2024Guten Morgen Freunde!
Zu den News:
Heute haben wir keine wichtigen News
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
XAU/USD London - New York 25.01.2024Guten Morgen Freunde!
Wir werden heute am Nachmittag eine sehr starke Bewegung erleben, dank den News um 14:30Uhr. Mein Plan wäre es für ab da Ausschau zu halten, da wir jetzt am H4 schön ein tripple-top haben was wir vor 2 Wochen auch hatten. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass wir weiter fallen. Dafür warte ich aber auf die News um 14:30Uhr!
Zu den News:
10:00Uhr - EUR - ifo-Geschäftklimaindex Deutschland (Jan)
14:15Uhr - EUR - Zinssatz für Einlagefazilität (Jan)
14:15Uhr - EUR - Zinsentscheidung der EZB (Jan)
14:15Uhr - USD - Auftragseingang für langlebige Güter - Kernrate (Monat) (Dez)
14:15Uhr - USD - Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal) (Q4)
14:30Uhr - USD - Erstanträge Arbeitslosenhilfe
14:45Uhr - EUR - Pressekonferenz der EZB
16:00Uhr - USD - Verkäufe neuer Häuser (Dez)
16:15Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
17:00Uhr - EUR - EZB-Präsidentin Lagarde spricht
Beachtet auch die Session open:
9:00Uhr London open
14:00Uhr New York open
15:30Uhr NYSE open (dies bringt auch oft mals etwas Schwung mit!)
- Handelt immer mit dem Trend!
- Handelt sicher!
- Handelt nicht aus Emotionen!
- Trading ist ein Marathon und kein Sprint!
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #04Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.029
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im Februar 2023 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.804 das Tief des vergangenen Jahres markiert. Nach einem Test an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 musste der Kurs im Oktober die $1.800er Marke noch einmal in Augenschein nehmen, konnte dort jedoch eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch setzen. Am Ende ist die $2.000er Marke dann erneut ins Visier geraten.
Goldpreis Prognose für Montag (22.01.24):
In den ersten Handelswochen des Jahres 2024 hat der Goldpreis die $2.050er Marke abgegeben. Aktuell stehen der 50-Tage Durchschnitt und die runde Marke unter Druck. Nach dem Re-Test am GD 20 könnte eine positive Tendenz in der neuen Woche ausbleiben und der Kurs im weiteren Verlauf die $1.970er Marke anvisieren. Für den Wochenstart am Montag bedeutet dies, dass die $2.000er Marke gefährdet bleibt.
Mögliche Tagesspanne: $2.000 bis $2.035
Nächste Widerstände: $2.058 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: $2.009 = Oktoberhoch | $2.001 = Vorwochentief | $1.987 = Juli-Hoch
GD20: $2.027
Goldpreis Prognose für Dienstag (23.01.24):
Abhängig davon, wie das Ringen am 50-Tage-GD ausgeht, steht der weitere Wochenverlauf zunächst unter negativen Vorzeichen. Am Dienstag wäre damit weitere Abwärtsdrift zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $1.995 bis $2.030
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 22.01.-26.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart kommt der Goldpreis seinen wichtigen Unterstützungsbereichen gefährlich nahe.
Um einen positiven Ausblick zu verteidigen, sollten Notierungen über $2.000 gehalten werden. Ein Bruch hingegen würde übergeordnet die $1.950er Marke wieder ins Spiel bringen.
Mögliche Wochenspanne: $1.980 bis $2.040
GD20: $2.043 GD50: $2.024 GD200: $1.963
Gold Prognose für nächste Woche vom 29.01.-02.02.24:
Momentan setzt sich die Schiebephase über $1.990 fort. Erst ein Schlusskurs auf Wochenbasis über dem Widerstandsbereich bei $2.100 würde ein Signal für einen nächsten Anstieg liefern, in dem nächste Rekordwerte möglich wären.
Bis dahin bleibt ein Test der Unterstützung des 200-Tage-Durchschnitts nicht ausgeschlossen, wobei der Kurs im Extrem sogar bis $1.930 zurückkommen könnte.
Mögliche Wochenspanne: $1.960 bis $2.010
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex | 16:30 Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheidung der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebige Güter | Bruttoinlandsprodukt | Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #03Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.048
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im Februar 2023 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei $1.804 das Tief des vergangenen Jahres markiert. Nach einem Test an den Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 musste der Kurs im Oktober die $1.800er Marke noch einmal in Augenschein genommen, konnte dort jedoch eine sehenswerte Rallye starten und bei $2.146 mit dem Vorjahreshoch auch ein neues Allzeithoch setzen. Am Ende ist die $2.000er Marke dann erneut ins Visier geraten.
Goldpreis Prognose für Dienstag (16.01.24):
In den ersten Handelswochen des Jahres hat der Goldpreis die $2.050er Marke abgegeben und den 50-Tage Durchschnitt deutlich getestet. Die dort gestartete Erholung hat sich am Freitag der vergangenen Woche zurück über $2.040 bringen können, ist vom Hoch bei $2.062 aber noch $14 wieder zurückgekommen und notiert am 20-Tage-GD. Damit ergibt sich ein neutraler bis positiver Ausblick. Durch den US-Feiertag verschiebt sich der Wochenstart auf Dienstag, so dass dann im Rahmen dieser Tendenz auch stärkere Impulse zu Beginn möglich sind.
Mögliche Tagesspanne: $2.030 bis $2.065
Nächste Widerstände: $2.062 = Vorwochenhoch | $2.070 = Jahreshoch 2022 | $2.081 = Mai-Hoch
Wichtige Unterstützungen: $2.013 = Vorwochentief | $2.009 = Oktoberhoch | $1.987 = Juli-Hoch
GD20: $2.043
Goldpreis Prognose für Mittwoch (17.01.24):
Nach den Tests am 50-Tage-GD könnte nun ein nächster Bewegungszweig nach oben entstehen. Dafür bleibt abzuwarten, ob die aktuellen Notierungen am 20-Tage-GD verteidigt werden können.
Sollte der Goldpreis am Dienstag über $2.030 bleiben, dürfte am Mittwoch weitere Aufwärtsdrift in die markante $2.080er Zone folgen.
Mögliche Tagesspanne: $2.040 bis $2.075
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 15.01.-19.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart hält der Goldpreis seine Tendenz für einen nächsten Anlauf der $2.080er Marke aufrecht. Die Unterstützung am GD 50 wurde zunächst erfolgreich getestet.
Um einen positiven Ausblick zu verteidigen, sollten nun Notierungen über dem GD 20 gehalten werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.030 bis $2.090
GD20: $2.046 GD50: $2.017 GD200: $1.963
Gold Prognose für nächste Woche vom 22.01.-26.01.24:
Momentan setzt sich die Schiebephase über $1.990 fort. Erst ein Schlusskurs über dem Widerstandsbereich bei $2.100 auf Wochenbasis würde ein Signal für weitere Anstiege liefern, mit denen nächste Rekordwerte erreicht werden könnten.
Bis dahin bleibt ein Test der Unterstützung an der $2.000er Marke weiterhin im Rahmen der Möglichkeiten.
Mögliche Wochenspanne: $2.040 bis $2.100
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag Ganztags USA – Feiertag (Martin Luther King Day)
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex | 11:00 Uhr – ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Einzelhandelsumsätze | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:15 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 17:00 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Freitag 11:00 Uhr Eurozone – Rede EZB Präsidentin | 16:00 Uhr USA – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading