XAUUSD // Long 30.12.24Liebe Trader & Traderin,
der Gold Markt bewegt sich durch die hohe Volatilität Richtung anstieg!
Wir warten auf einen Durchbruch und das Ende der Korrektur.
Sobald der Markt reagiert, wird der Kurs stark steigen.
Mit erwartungsvollen Grüßen und einem Guten Rutsch
gez. Luca Gocht
F-XAU
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.622
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis weiter nachgegeben, konnte die Verluste jedoch im Bereich des Oktobertiefs einbremsen und ein Polster zur $2.600er-Marke verteidigen. Zum Wochenstart am Montag bleibt damit eine Stabilisierungsphase, im Idealfall sogar der Start einer Zwischenerholung zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.605 bis $2.645
Nächste Widerstände: $2.664 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.603 = Oktobertief | $2.583 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.611
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart wäre für Dienstag leichte Aufwärtsdrift über der $2.600er-Marke zu erwarten, mit Blick auf die Feiertagssaison dürften stärkere Impulse jedoch ausbleiben. Bei einer Rückkehr über $2.650 würde ein Umkehrsignal entstehen, welches einen positiven Ausblick fördern könnte.
Mögliche Tagesspanne: $2.620 bis $2.650
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten, dass noch Korrekturbedarf abzuarbeiten wäre. Zunächst ist von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung um die $2.650er-Marke auszugehen, erst ein Bruch des Oktobertiefs würde auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen. In der Feiertagswoche dürfte sich der Bewegungsdrang jedoch im Rahmen halten.
Mögliche Wochenspanne: $2.595 bis $2.660
GD20: $2.652 GD50: $2.670 GD200: $2.460
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung pendelt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo sich noch vorhandenes Korrekturpotential abbauen könnte. Ein Bruch unter $2.600 hingegen dürfte zu einem Test der 200-Tage-Linie führen.
Mögliche Wochenspanne: $2.510 bis $2.610 alternativ $2.590 bis $2.690
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Dienstag
Ganztags Deutschland Feiertag
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
ab 19:00 Uhr verkürzter Handel / Feiertag
Mittwoch
Ganztags Feiertag
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.647
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis zunächst über $2.700 erholen, ist im weiteren Verlauf jedoch wieder deutlich zurückgekommen. Damit dürfte zum Wochenstart am Montag das Vorwochentief im Fokus liegen, erst eine Rückkehr über das Septemberhoch würde wieder eine positive Tendenz signalisieren.
Mögliche Tagesspanne: $2.625 bis $2.665
Nächste Widerstände: $2.685 = Septemberhoch | $2.726 = Vorwochenhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.627 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.668
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart stellt das Vorwochentief nun ein Entscheidungslevel dar. Halten sich die Notierungen darüber, wäre eine Pendelphase unter dem Septemberhoch möglich. Ein Bruch hingegen dürfte den Bereich um $2.600 unter Druck setzen und auf weiteren Korrekturbedarf hindeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.610 bis $2.650
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten, dass noch Korrekturbedarf abzuarbeiten wäre. Damit dürfte in dieser Woche Druck auf die Unterstützung am Oktobertief entstehen, ein Bruch würde auf Ziele bei $2.530 hinauslaufen.
Mögliche Wochenspanne: $2.550 bis $2.670
GD20: $2.652 GD50: $2.670 GD200: $2.460
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Nach einer V-Erholung pendelt der Kurs jetzt um die nahen Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen, wo sich noch vorhandenes Korrekturpotential abbauen könnte. Ein Bruch unter $2.600 hingegen dürfte zu einem Test der 200-Tage-Linie führen.
Mögliche Wochenspanne: $2.480 bis $2.620 alternativ $2.590 bis $2.690
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:15 & 09:35 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt, Arbeitsmarkt
und Philly Fed Herstellungsindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #50Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.632
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis keine deutlichen Impulse gezeigt und eine flache Basis ausgebildet. Hier dürfte ein Ausbruch aus der Vorwochenspanne (grau) den nächsten Richtungsimpuls bilden, an dem sich der weitere Wochenverlauf orientieren würde. Ob bereits am Montag stärkere Bewegung in den Markt kommt, bleibt abzuwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.620 bis $2.655
Nächste Widerstände: $2.657 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.613 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.637
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag bereits eine Richtung eingeschlagen haben und auf das Septemberhoch zielen. Im alternativen Szenario würde sich hingegen die Konsolidierung fortsetzen oder Druck auf das Oktobertief entstehen. Bei einem Bruch könnte eine stärkere Korrektur einsetzen.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680 alternativ $2.600 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter der 50-Tage-Linie eine Tendenz, die Druck auf das Oktobertief bildet. Ein Bruch dieser Unterstützung würde das Augusthoch anvisieren. Erst ein Ausbruch über 2.720 US-Dollar würde die Aussichten wieder verbessern.
Mögliche Wochenspanne: $2.570 bis $2.690
GD20: $2.628 GD50: $2.667 GD200: $2.447
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Die folgende V-Erholung ist ein Zeichen dafür, dass sich das Korrekturpotential bereits abgebaut haben könnte. Dafür müsste jedoch die 50-Tage-Linie zurückgewonnen werden. Sollte dies nicht gelingen, dürfte der Kurs den Bereich um $2.500 auf Nachfrage testen.
Mögliche Wochenspanne: $2.510 bis $2.635 alternativ $2.645 bis $2.760
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Gold - Dünnes Eis und negatives SentimentDer Goldpreis rutscht am Sonntag in der Nacht auf Montag um mehr als einem Prozent nach unten ab, und konnte sich heute am Montag wieder einigermaßen erholen und somit den "overnight "GAP"" schließen.
Doch Gold befindet sich weiterhin in einem negativen Sentiment und das Risiko, noch einmal ein neues Low zu bilden, ist weiterhin das wahrscheinlichste.
Ich sehe Gold hier auf alle Fälle fallen, und ob dann (gestrichelte Punkte) eine kleine Mini-Erholung erfolgt oder ob der Kurs dann noch einmal richtig nach unten rauscht** bleibt abzuwarten.
**Kursziele Resistance:
2670-2680
**Kursziele Support:
2600-2580
Ziel 2 (langfristig)
2400-2500
Viel Erfolg
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.715
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis seine Erholung vom Augusthoch fortgesetzt und am Ende das Septemberhoch zurückgewonnen. Mit einem Schlusskurs direkt am Vorwochenhoch stellt die V-förmige Erholung nun das Signal für die Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends dar. Zum Wochenstart am Montag liegt der Fokus daher auf weiteren Zugewinnen, sofern das Septemberhoch verteidigt werden kann.
Mögliche Tagesspanne: $2.680 bis $2.730
Nächste Widerstände: $2.715 = Vorwochenhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.603 = Oktobertief | $2.562 = Vorwochentief
GD20: $2.699
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag seine Erholung fortsetzen und über dem Septemberhoch eine stützende Basis etablieren. Ein Bruch darunter dürfte hingegen in eine Konsolidierungsphase führen, die sich dann in der oberen Hälfte der Vorwochenspanne abspielen würde.
Mögliche Tagesspanne: $2.700 bis $2.745 alternativ $2.650 bis $2.695
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat sich der Kurs über das Septemberhoch erholt, womit der Fokus auf der $2.800er-Marke als nächstem Ziel liegt. Notierungen über dem gleitenden 20-Tage-Durchschnitt könnten ein bearish Crossover abwenden, wodurch ein nächster Bewegungszweig nach oben möglich wird.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.780
GD20: $2.675 GD50: $2.663 GD200: $2.417
Gold Prognose für nächste Woche
Mit Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Die folgende V-Erholung ist ein Zeichen dafür, dass sich das Korrekturpotential bereits abgebaut haben könnte, womit eine Stabilisierung über der 50-Tage-Linie zu erwarten wäre. Dadurch liegen neue Allzeithochs in Reichweite.
Mögliche Wochenspanne: $2.700 bis $2.810 alternativ $2.740 bis $2.870
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
& Immobilienmarkt
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
& Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Freitag
ab 13:00 Uhr USA Feiertag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.562
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis vom Septemberhoch aus weiter nachgegeben und sich zum Ende hin am Augusthoch gestützt. Im Idealfall könnte sich der Korrekturbedarf nun bereits abgebaut haben und der Kurs zum Wochenstart am Montag die Schiebephase der Freitagssitzung in eine moderate Aufwärtsdrift verwandeln. Sollte hingegen weiterer Abwärtsdruck in den Markt kommen, dürfte nach einem Bruch des Augusthochs die $2.500er-Marke ins Visier geraten.
Mögliche Tagesspanne: $2.545 bis $2.595 alternativ $2.520 bis $2.570
Nächste Widerstände: $2.603 = Oktobertief | $2.685 = Septemberhoch | $2.686 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.536 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch | $2.483 = Juli-Hoch
GD20: $2.565
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag einen Re-Test des $2.600er-Bereichs vollziehen. Dort dürfte sich entscheiden, ob genug Substanz für eine weitere Erholung vorhanden ist oder der Kurs direkt zurückgewiesen wird. Sollte am Montag bereits das Augusthoch gefallen sein, liegt der Fokus nun jedoch auf der $2.500er-Marke.
Mögliche Tagesspanne: $2.560 bis $2.605 alternativ $2.495 bis $2.540
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart korrigiert der Kurs vom Allzeithoch, womit der Fokus mittlerweile auf der stützenden Zone im Bereich von $2.500 liegt. Darunter wäre als nächstes Ziel die $2.450er-Marke aktiv. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt könnte Erholungen nun deckeln, erst eine Erholung darüber würde die Korrekturphase beenden.
Mögliche Wochenspanne: $2.480 bis $2.650
GD20: $2.694 GD50: $2.651 GD200: $2.401
Gold Prognose für nächste Woche
Seit Start in den November korrigiert Gold von seinem Allzeithoch und ist unter das Oktobertief gebrochen. Ein Pullback dürfte spätestens im $2.650er-Bereich ermüden, woraufhin als Nächstes die $2.500er-Marke unter Druck geraten könnte. Nach dem vorangegangenen Anstieg wäre noch Korrekturpotential bis in den $2.450er-Bereich im Markt. Ein Bruch darunter würde zu einem Ringen um die 200-Tage-Linie führen.
Mögliche Wochenspanne: $2.520 bis $2.610 alternativ $2.440 bis $2.570
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
21:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #46Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.684
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis nach einem verhaltenen Start auf das Ergebnis der US-Wahl mit stärkeren Gewinnmitnahmen reagiert und sich zum Ende in einer Gegenbewegung an das Septemberhoch erholt. Zum Wochenstart am Montag bleibt nun abzuwarten, ob sich diese Unterstützung durchsetzen kann oder eine nächste Korrekturbewegung einsetzt. Weitere Schwäche könnte für die kommende Woche Druck in Richtung der $2.600er-Marke bedeuten.
Mögliche Tagesspanne: $2.680 bis $2.725 alternativ $2.665 bis $2.710
Nächste Widerstände: $2.685 = Septemberhoch | $2.749 = Vorwochenhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.724 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.689
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag weiteren Abwärtsdruck zeigen und auf die $2.600er-Marke zielen. Federführend dürfte sich die Entwicklung an der 50-Tage-Linie präsentieren: Sollte der $2.640er-Bereich verteidigt werden, wäre zunächst eine Konsolidierungsphase möglich. Zeigt sich der Kurs hingegen fester über $2.700, könnte der Korrekturbedarf bereits abgearbeitet sein.
Mögliche Tagesspanne: $2.695 bis $2.730 alternativ $2.640 bis $2.675
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart korrigiert der Kurs vom Allzeithoch, womit der Fokus mittlerweile auf der stützenden Zone im Bereich von $2.600 liegt. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt könnte einen Angebotsüberhang noch abfangen, darunter wäre als nächstes Ziel die $2.500er-Marke aktiv. Nach der US-Wahl scheinen die Investoren ihr Geld wieder stärker in die Aktienmärkte zu verschieben.
Mögliche Wochenspanne: $2.600 bis $2.705 alternativ $2.675 bis $2.765
GD20: $2.700 GD50: $2.623 GD200: $2.370
Gold Prognose für nächste Woche
In einer bestätigten Aufwärtstrendstruktur korrigiert Gold von seinem Allzeithoch. Nach den Ereignissen im Zuge der US-Wahl ist der Kurs in Richtung der $2.600er-Marke unter Druck geraten. Bei einem Bruch darunter könnte eine Trendwende wahrscheinlich werden, wobei nächste Ziele im $2.450er-Bereich liegen würden. Notierungen über dem GD50 hingegen halten die Aufwärtstrendstruktur aufrecht.
Mögliche Wochenspanne: $2.545 bis $2.630 alternativ $2.710 bis $2.795
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarkt
21:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #45Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.735
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis seine Rallye an ein neues Allzeithoch fortsetzen. Nach Erreichen der $2.790er-Marke haben jedoch stärkere Gewinnmitnahmen eingesetzt und die Wochengewinne aufgezehrt. Am Ende konnten Notierungen bei $2.735 gehalten werden, wobei zum Wochenstart am Montag aber noch Verluste bis in den $2.710er Bereich zu erwarten sind.
Mögliche Tagesspanne: $2.715 bis $2.750
Nächste Widerstände: $2.790 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.724 = Vorwochentief | $2.685 = Septemberhoch
GD20: $2.746
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis in eine stärkere Korrektur übergehen. Sollte die Tendenz zu Gewinnmitnahmen die Notierungen unter $2.700 drücken, wären Kursziele bei $2.620 aktiv. Im Zuge der US-Präsidentenwahl dürfen am Dienstag auch stärkere Impulse in beide Richtungen erwartet werden.
Mögliche Tagesspanne: $2.690 bis $2.730 alternativ $2.730 bis $2.770
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart korrigiert der Kurs vom Allzeithoch, womit der Fokus auf der nahen stützenden Zone im Bereich von $2.700 liegt. Der gleitende 20-Tage-Durchschnitt könnte einen korrigierenden Angebotsüberhang noch im Bereich des Septemberhochs abfangen. Während der erhöhten Volatilität durch die US-Wahl können sich auch stärkere Ausschläge ergeben, in denen die Erwartungen an das Wahlergebnis eingepreist werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.670 bis $2.810
GD20: $2.700 GD50: $2.623 GD200: $2.370
Gold Prognose für nächste Woche
In einer bestätigten Aufwärtstrendstruktur korrigiert Gold von seinem Allzeithoch. Abhängig von den Ereignissen im Zuge der US-Wahl könnte sowohl die nahe Unterstützungsmarke bei $2.700 einen nächsten Ausbruch beflügeln als auch die $2.600er-Marke durch überwiegendes Angebot unter Druck geraten. Bei einem Bruch darunter wäre eine Trendwende wahrscheinlich, wobei nächste Ziele im $2.450er-Bereich liegen würden.
Mögliche Wochenspanne: $2.750 bis $2.840 alternativ $2.620 bis $2.710
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Dienstag
11:00 Uhr USA Präsidentschaftswahl (!)
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
19:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:00 Uhr FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.746
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis seine Rallye mit nächsten Rekordhochs fortsetzen. Vor der $2.760er-Marke haben dann kurzfristige Gewinnmitnahmen eingesetzt, die der Kurs am Ende aufgeholt hat. Nach einem festen Wochenschluss liegen weitere Zugewinne in Reichweite, sodass zum Start in die neue Woche am Montag der Bereich um $2.730 stützen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.735 bis $2.765
Nächste Widerstände: $2.758 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.708 = Vorwochentief | $2.685 = Septemberhoch
GD20: $2.732
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Goldpreis am Dienstag zeigen, ob die Aufwärtsdrift an neue Rekordwerte andauert. Alternativ wäre eine Konsolidierungsphase über der $2.700er-Marke möglich, erst ein Bruch darunter würde stärkere Korrekturstimmung aufkommen lassen.
Mögliche Tagesspanne: $2.740 bis $2.770 alternativ $2.720 bis $2.750
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die wichtigste stützende Zone im Bereich von $2.600 verteidigt und könnte nun über $2.700 die neuen Höchststände konsolidieren. Der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte einen korrigierenden Angebotsüberhang im Bereich des Septemberhochs abfangen, womit grundsätzlich eine Fortsetzung der Gewinnserie zu erwarten ist.
Mögliche Wochenspanne: $2.720 bis $2.790
GD20: $2.674 GD50: $2.598 GD200: $2.352
Gold Prognose für nächste Woche
In einer bestätigten Aufwärtstrendstruktur zielt Gold auf neue Allzeithochs, könnte in der aktuellen Situation jedoch in eine nächste Konsolidierung übergehen. Die nahe Unterstützungsmarke bei $2.700 dürfte dabei stärkeren Gewinnmitnahmen entgegenstehen. Erst bei einem Bruch dieser Marke wäre Korrekturstimmung im Markt, wobei nächste Ziele im $2.600er-Bereich liegen würden. Eine Fortsetzung der Dynamik könnte hingegen direkt auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.740 bis $2.810 alternativ $2.700 bis $2.745
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarktdaten
Mittwoch
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarktdaten
11:00 Uhr BIP & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
14:30 Uhr BIP Bruttoinlandsprodukt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate & Arbeitsmarktdaten
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
16:00 & 16:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #43Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.721
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche ist der Goldpreis nach einer anfänglichen Schiebephase direkt in Richtung neuer Allzeithochs durchgestartet und hat die $2.700er-Marke überschritten. Nach dem festen Wochenschluss überwiegen zum Wochenstart am Montag die positiven Vorzeichen, sodass auch in der neuen Woche mit weiteren Zugewinnen zu rechnen bleibt.
Mögliche Tagesspanne: $2.700 bis $2.740
Nächste Widerstände: $2.722 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.638 = Vorwochentief
GD20: $2.713
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Goldpreis am Dienstag in eine Stabilisierung drehen und die neuen Höchststände konsolidieren. Bei Anzeichen für Gewinnmitnahmen könnte sich auch eine Korrektur mit Test der $2.650er-Marke ankündigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.695 bis $2.735 alternativ $2.670 bis $2.710
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die wichtigste stützende Zone im Bereich von $2.600 verteidigt. Der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte einen korrigierenden Angebotsüberhang nun bei $2.670 abfangen, womit grundsätzlich eine Fortsetzung der Gewinnserie zu erwarten ist.
Mögliche Wochenspanne: $2.670 bis $2.760
GD20: $2.654 GD50: $2.572 GD200: $2.334
Gold Prognose für nächste Woche
In einer bestätigten Aufwärtstrendstruktur zielt Gold auf neue Allzeithochs, könnte mit Notierungen über der $2.700er-Marke jedoch in eine nächste Konsolidierung übergehen. Die etablierte Unterstützungszone bei $2.600 dürfte stärkeren Gewinnmitnahmen zunächst entgegenstehen. Erst bei einem Bruch dieser Marke wäre Korrekturstimmung im Markt, wobei nächste Ziele dann bei $2.530 liegen würden. Eine Fortsetzung der Dynamik könnte hingegen direkt auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.720 bis $2.810 alternativ $2.620 bis $2.730
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
21:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
16:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #42Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.657
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis seine Konsolidierung zunächst nach unten aufgelöst und die Unterstützung an der $2.600er-Marke getestet. Die dortige Nachfrage konnte weitere Verluste abwenden und den Kurs zurück in Richtung Allzeithoch bewegen. Damit stehen zum Start in die neue Woche weitere Zugewinne in Aussicht, wobei die Marke von 2.635 US-Dollar am Montag stützen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.635 bis $2.675
Nächste Widerstände: $2.661 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.603 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.648
Goldpreis Prognose für Dienstag
Mithilfe der stützenden $2.600er-Marke konnte sich der Goldpreis in Reichweite zu seinem Allzeithoch halten und dürfte einem festen Wochenstart entgegensehen. Davon abhängig wäre am Dienstag bereits ein neues Bewegungshoch möglich, auch eine weitere Rekordmarke ist nicht ausgeschlossen. Ein alternatives Szenario könnte noch die Bildung einer nächsten Schiebephase über $2.640 sein.
Mögliche Tagesspanne: $2.655 bis $2.690 alternativ $2.640 bis $2.670
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs die wichtigste stützende Zone im Bereich von $2.600 verteidigt. Der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte einen Angebotsüberhang nun bei $2.630 abfangen, womit grundsätzlich eine Fortsetzung der Gewinnserie zu erwarten ist.
Mögliche Wochenspanne: $2.630 bis $2.710
GD20: $2.630 GD50: $2.545 GD200: $2.318
Gold Prognose für nächste Woche
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Allzeithochs, könnte bei Erreichen der $2.700er-Marke jedoch in eine nächste Konsolidierung übergehen. Die etablierte Unterstützungszone um $2.600 dürfte stärkeren Gewinnmitnahmen zunächst entgegenstehen. Erst bei einem Bruch dieser Marke wäre Korrekturstimmung im Markt, wobei nächste Ziele dann bei $2.530 liegen würden. Ein direkter Ausbruch hingegen könnte im weiteren Verlauf auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.660 bis $2.750 alternativ $2.600 bis $2.690
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:05 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Donnerstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:15 & 14:45 Uhr Zinsentscheid der EZB & Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze & Arbeitsmarktdaten
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #41Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.653
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die am April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. Der neue, dynamische Bewegungszweig hat sich im September an ein nächstes Allzeithoch bei $2.685 fortgesetzt, was weiteres Kaufinteresse nach sich ziehen dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis eine anfängliche Schwäche abgeschüttelt und im weiteren Verlauf eine Konsolidierung ausgebildet. Damit bleibt die $2.700er-Marke in Reichweite. Da zum Wochenbeginn keine bewegenden Wirtschaftstermine anstehen, dürfte sich auch der Start in die neue Woche stabil gestalten und der Kurs am Montag Notierungen über $2.640 verteidigen.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680
Nächste Widerstände: $2.673 = Vorwochenhoch | $2.685 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.624 = Vorwochentief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.655
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart ist eine Fortsetzung der positiven Entwicklung mit einem Ausflug über die $2.700er-Marke wahrscheinlich. Sollte der Kurs hingegen nachgeben, wäre auch ein Test der $2.600er-Marke möglich. Lediglich ein Bruch darunter würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Da auch am Dienstag impulsgebende Termine fehlen, ist jedoch von einer moderaten Aufwärtsdrift auszugehen.
Mögliche Tagesspanne: $2.650 bis $2.690 alternativ $2.620 bis $2.660
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs ein neues Allzeithoch gesetzt. Die wichtigste stützende Zone liegt nun im Bereich von $2.600, und der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte den Aufwärtstrend auf nächste Rekordwerte begleiten. Damit sind auch in dieser Woche noch weitere Zugewinne möglich, wobei die Reaktion am Kursziel von $2.700 abzuwarten bleibt.
Mögliche Wochenspanne: $2.620 bis $2.710
GD20: $2.606 GD50: $2.524 GD200: $2.303
Gold Prognose für nächste Woche
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Allzeithochs, könnte bei Erreichen der $2.700er-Marke jedoch kurzfristigen Gewinnmitnahmen ausgesetzt werden. Damit wäre ein Test der etablierten Unterstützungszone um $2.600 zu erwarten. Erst ein Bruch dieser Marke würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen, wobei nächste Ziele dann bei $2.530 liegen dürften. Ein direkter Ausbruch hingegen könnte im weiteren Verlauf auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.650 bis $2.760 alternativ $2.590 bis $2.670
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
und Arbeitsmarktdaten
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Chartanalyse in 3 Minuten: GOLD GOLD ist aus seinem Schlaf erwacht und es geht nach oben!
In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #40Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.657
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. Der neue, dynamische Bewegungszweig hat im September jetzt ein nächstes Allzeithoch bei $2.685 erreicht, was weiteres Kaufinteresse nach sich ziehen dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (30.09.24):
In der vergangenen Woche konnte der Kurs das Ausbruchsszenario fortsetzen und sich in Reichweite zur $2.700er-Marke bringen. Zum Start in die neue Woche bleibt am Montag abzuwarten, ob Notierungen über $2.650 verteidigt werden können. Ein Pullback wäre nach diesem Anstieg wahrscheinlich, sodass auch ein Re-Test bei $2.600 im weiteren Verlauf nicht auszuschließen ist.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680
Nächste Widerstände: $2.685 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.613 = Vorwochentief | $2.531 = August-Hoch
GD20: $2.660
Goldpreis Prognose für Dienstag (01.10.24):
Abhängig vom Wochenstart bleibt eine Fortsetzung der positiven Entwicklung wahrscheinlich. Korrekturimpulse könnten über der $2.630er-Marke abgefangen werden. Damit sollte sich bereits am Dienstag zeigen, ob der Goldpreis eine Konsolidierung anstrebt oder direkt sein nächstes Kursziel bei $2.700 anlaufen möchte.
Mögliche Tagesspanne: $2.630 bis $2.670 alternativ $2.655 bis $2.695
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 30.09.-04.10.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs ein neues Allzeithoch gesetzt. Die wichtigste stützende Zone liegt nun im Bereich von $2.600, und der gleitende 20-Tage-Durchschnitt dürfte den Aufwärtstrend auf nächste Rekordwerte begleiten. Damit sind auch in dieser Woche noch weitere Zugewinne möglich, wobei die Reaktion am Kursziel von $2.700 abzuwarten bleibt.
Mögliche Wochenspanne: $2.630 bis $2.710
GD20: $2.567 GD50: $2.498 GD200: $2.289
Gold Prognose für nächste Woche vom 07.10.-11.10.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Allzeithochs, könnte bei Erreichen der $2.700er-Marke jedoch kurzfristigen Gewinnmitnahmen ausgesetzt werden. Damit wäre ein Test der etablierten Unterstützungszone um $2.600 zu erwarten. Erst ein Bruch dieser Marke würde stärkere Korrekturstimmung in den Markt bringen, wobei nächste Ziele dann bei $2.430 liegen dürften. Ein direkter Ausbruch hingegen könnte im weiteren Verlauf auf die Zone um 2.800 US-Dollar zielen.
Mögliche Wochenspanne: $2.590 bis $2.660 alternativ $2.670 bis $2.740
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund | 15:00 Uhr Rede EZB-Präsidentin | 19:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex & 16:00 Uhr Arbeitsmarktdaten
Mittwoch 14:15 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #39Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.621
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. Der neue, dynamische Bewegungszweig hat im September jetzt ein nächstes Allzeithoch bei $2.625 erreicht, was weiteres Kaufinteresse nach sich ziehen dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (23.09.24):
In der vergangenen Woche konnte der Kurs das Ausbruchsszenario fortsetzen und am Ende fest an der neu erreichten Rekordmarke schließen. Zum Start in die neue Woche liegt die $2.600er-Marke als neue Unterstützung im Fokus. Sollte dieser Wert verteidigt werden, liegen weitere Rekorde im Markt. Im Gegenzug bleibt nach dem vorangegangenen Anstieg auch eine Konsolidierung möglich, die sich in der Vorwochenspanne abspielen könnte.
Mögliche Tagesspanne: $2.600 bis $2.640 alternativ $2.585 bis $2.625
Nächste Widerstände: $2.625 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.546 = Vorwochentief | $2.531 = August-Hoch | $2.483 = Juli-Hoch
GD20: $2.610
Goldpreis Prognose für Dienstag (24.09.24):
Abhängig vom Wochenstart bleibt eine Fortsetzung der positiven Entwicklung wahrscheinlich. Wichtigste Unterstützung bildet die 20-Tage-Linie, die den Bewegungszweig nach oben begleiten und Korrekturimpulse abfangen dürfte. Damit liegen auch am Dienstag stabilisierende Tendenzen im Markt.
Mögliche Tagesspanne: $2.590 bis $2.630
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 23.09.-27.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs ein neues Allzeithoch gesetzt. Die wichtigste stützende Zone liegt nun am August-Hoch, und der gleitende 20-Tage-Durchschnitt könnte den Aufwärtstrend auf nächste Rekordwerte begleiten. In dieser Woche sind damit weitere Zugewinne möglich.
Mögliche Wochenspanne: $2.575 bis $2.660
GD20: $2.532 GD50: $2.476 GD200: $2.273
Gold Prognose für nächste Woche vom 30.09.-04.10.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Allzeithochs und dürfte im Ausbruchsszenario als nächstes den Bereich von $2.700 anvisieren. Bei kurzfristigen Gewinnmitnahmen könnte hingegen ein Test der etablierten Unterstützungszone um $2.520 angestrebt werden. Erst ein Bruch dieser Marke würde wieder Korrekturstimmung in den Markt bringen, wobei nächste Ziele dann bei $2.430 liegen dürften.
Mögliche Wochenspanne: $2.600 bis $2.690 alternativ $2.560 bis $2.620
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex | 16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten | 15:20 Uhr Rede FED-Vorsitzender | 15:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Vorsitzende
Freitag 09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarktdaten | 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.577
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. In der neuen, dynamischen Aufwärtsbewegung wurde im September jetzt ein nächstes Allzeithoch bei $2.586 gesetzt, was weiteres Kaufinteresse nach sich ziehen dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (16.09.24):
In der vergangenen Woche konnte der Kurs aus seiner Konsolidierung über dem Juli-Hoch ausbrechen und am Ende fest an der neue erreichten Rekordmarke schließen. Damit startet die neue Woche unter positiven Erwartungen, und der Goldpreis dürfte sich auch am Montag stabil zeigen. Stärkere Impulse könnten mangels bewegender Wirtschaftstermine jedoch ausbleiben.
Mögliche Tagesspanne: $2.560 bis $2.595
Nächste Widerstände: $2.586 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.531 = August-Hoch | $2.485 = Vorwochentief | $2.483 = Juli-Hoch
GD20: $2.573
Goldpreis Prognose für Dienstag (17.09.24):
Nach dem Durchbruch auf neue Rekorde bleibt weitere Dynamik möglich und Ziele bei $2.600 sind aktiv. Abhängig vom Wochenstart bleibt eine Gegenbewegung zu erwarten, die das August-Hoch noch einmal testen würde. Bereits am Dienstag könnten sich Anzeichen für dieses trendbestätigende Merkmal ergeben.
Mögliche Tagesspanne: $2.540 bis $2.580
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 16.09.-20.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs ein neues Allzeithoch gesetzt. Die wichtigste stützende Zone liegt nun am August-Hoch, und der gleitende 20-Tage-Durchschnitt könnte den Aufwärtstrend auf weitere Rekordwerte begleiten. Erst ein Bruch der $2.480er-Marke würde wieder Korrekturstimmung in den Markt bringen, wobei nächste Ziele dann bei $2.430 liegen dürften.
Mögliche Wochenspanne: $2.530 bis $2.640
GD20: $2.513 GD50: $2.456 GD200: $2.259
Gold Prognose für nächste Woche vom 23.09.-27.09.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Allzeithochs und dürfte im Ausbruchsszenario jetzt den Bereich von $2.600 erreichen. Die Entwicklung an dieser Marke würde den weiteren Verlauf bestimmen. Ein direkter Durchbruch aktiviert Kursziele bei $2.700, wohingegen kurzfristige Gewinnmitnahmen einen Test der etablierten Unterstützungszone um $2.480 anstreben könnten.
Mögliche Wochenspanne: $2.570 bis $2.680 alternativ $2.480 bis $2.590
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Statement & FED Zinsentscheid | 20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #37Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.497
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. In der neuen, dynamischen Aufwärtsbewegung wurde im August ein nächstes Allzeithoch bei $2.531 gesetzt, was weiteres Kaufinteresse signalisieren dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (09.09.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs seine Konsolidierung über dem Juli-Hoch fortgesetzt. In Schlagdistanz zum Allzeithoch bleiben weitere Zugewinne möglich. Mit Unterstützung durch das Vorwochentief liegt zum Wochenstart am Montag die $2.500er-Marke im Fokus, wobei sich noch weiteres Ausloten der Nachfrage im $2.470er-Bereich abzeichnen könnte.
Mögliche Tagesspanne: $2.475 bis $2.510
Nächste Widerstände: $2.529 = Vorwochenhoch | $2.531 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.483 = Juli-Hoch | $2.471 = Vorwochentief | $2.450 = Mai-Hoch
GD20: $2.509
Goldpreis Prognose für Dienstag (10.09.24):
Die aktuelle Schiebephase bildet eine ausgeglichene Preisfindung ab. Ein Ausbruch aus der Vorwochenspanne könnte für neues Ungleichgewicht sorgen, womit ein nächster Bewegungsschub in die entsprechende Richtung möglich wird. Abhängig vom Wochenstart könnte sich am Dienstag abzeichnen, welche der momentan etablierten Begrenzungen nachgibt.
Mögliche Tagesspanne: $2.460 bis $2.495 alternativ $2.500 bis $2.535
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 09.09.-13.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart behält der Kurs das Allzeithoch in Reichweite. Die wichtigste stützende Zone liegt am gleitenden 20-Tage-Durchschnitt und könnte den Aufwärtstrend auf neue Rekordwerte begleiten. Erst ein Bruch der $2.470er-Marke würde wieder Korrekturstimmung in den Markt bringen, wobei nächste Ziele dann bei $2.430 liegen dürften.
Mögliche Wochenspanne: $2.430 bis $2.510 alternativ $2.475 bis $2.550
GD20: $2.497 GD50: $2.438 GD200: $2.246
Gold Prognose für nächste Woche vom 16.09.-20.09.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Rekordwerte und dürfte Notierungen im Bereich von $2.600 als nahe Kursziele anstreben. Diese Marke wäre bereits im laufenden Monat realistisch. Kurzfristige Gewinnmitnahmen könnten hingegen einen Test der etablierten Unterstützungszone um $2.430 anstreben. Sollte auch die vorangegangene Woche in der Seitwärtsphase verblieben sein, wäre nun ein Ausbruchsszenario zu erwarten.
Abhängig von der Bewegungsrichtung dürfte nach Test der $2.430er-Marke mit einem Pullback in den $2.500er-Bereich zu rechnen sein. Für den Fall neuer Hochs hingegen liegt der Anlauf an $.2600 nahe.
Mögliche Wochenspanne: $2.425 bis $2.515 alternativ $2.510 bis $2.610
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB & 14:45 Uhr Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #36Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.502
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. In der neuen, dynamischen Aufwärtsbewegung wurde im August ein nächstes Allzeithoch bei $2.531 gesetzt, was weiteres Kaufinteresse signalisieren dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (02.09.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs seinen Aufwärtsdrang pausiert und konsolidiert die neuen Höchststände über dem Juli-Hoch. Weitere Zugewinne bleiben damit möglich. Zum Wochenstart am Montag wäre eine Fortsetzung der Stabilisierungsphase zu erwarten, erst ein Bruch der Unterstützung am Mai-Hoch und der vorgeschalteten 20-Tage-Linie würde stärkeres Korrekturpotential freisetzen.
Mögliche Tagesspanne: $2.485 bis $2.515
Nächste Widerstände: $2.529 = Vorwochenhoch | $2.531 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.493 = Vorwochentief | $2.483 = Juli-Hoch | $2.450 = Mai-Hoch
GD20: $2.511
Goldpreis Prognose für Dienstag (03.09.24):
Abhängig vom Wochenstart bleiben neue Höchststände im Goldpreis zu erwarten. In der laufenden Rallye hat sich jedoch auch Korrekturpotential aufgebaut, in der die nahen Unterstützungen unter Druck geraten könnten. Am Dienstag bleibt abzuwarten, wie sich die Nachfragesituation am Juli-Hoch darstellt.
Mögliche Tagesspanne: $2.470 bis $2.505 alternativ $2.495 bis $2.530
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 02.09.-06.09.24:
Ergänzend zum Stundenchart behält der Kurs das Allzeithoch in Reichweite. Die wichtigste stützende Zone liegt am gleitenden 20-Tage-Durchschnitt und dürfte den Aufwärtstrend auf neue Rekordwerte begleiten. Erst ein Bruch der $2.470er-Marke würde wieder Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Mögliche Wochenspanne: $2.470 bis $2.530
GD20: $2.451 GD50: $2.402 GD200: $2.222
Gold Prognose für nächste Woche vom 09.09.-13.09.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Rekordwerte und dürfte Notierungen im Bereich von $2.600 als nahe Kursziele anstreben. Diese Marke wäre bereits in der ersten Hälfte des neuen Monats realistisch. Kurzfristige Gewinnmitnahmen könnten hingegen in der etablierten Unterstützungszone um $2.450 abgefedert werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.450 bis $2.510 alternativ $2.510 bis $2.590
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Einkaufsmanagerindex | Ganztags USA Feiertag
Dienstag 15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Donnerstag 14:15 & 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #35Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.512
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. In der neuen, dynamischen Aufwärtsbewegung wurde jetzt im August ein nächstes Allzeithoch bei $2.531 gesetzt, was weiteres Kaufinteresse signalisieren dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (26.08.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs das Ausbruchszenario fortgesetzt und das Juli-Hoch verteidigen können. Damit überwiegen zum Wochenstart am Montag die positiven Vorgaben, womit die sich die Jagd nach neuen Rekordwerten fortsetzen dürfte.
Mögliche Tagesspanne: $2.495 bis $2.535
Nächste Widerstände: $2.531 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.483 = Juli-Hoch | $2.470 = Vorwochentief | $2.450 = Mai-Hoch
GD20: $2.501
Goldpreis Prognose für Dienstag (27.08.24):
Abhängig vom Wochenstart bleibt der Goldpreis auf Kurs für neue Höchststände. Erst ein Bruch der Unterstützung am Mai-Hoch, wo auch die 20-Tage-Linie verläuft, wäre ein Signal für stärkeres Korrekturpotential. Am Dienstag könnte sich bereits abzeichnen, ob vor weiteren Zugewinnen noch ein Test dieser Unterstützungen ansteht oder der Kaufdruck überwiegt.
Mögliche Tagesspanne: $2.480 bis $2.520 alternativ $2.510 bis $2.550
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 26.08.-30.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs in Schlagdistanz zum Allzeithoch. Die wichtigste stützende Zone liegt nun am gleitenden 20-Tage-Durchschnitt und dürfte den Aufwärtstrend auf neue Rekordwerte begleiten. Erst ein Bruch der $2.480er-Marke würde wieder Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Mögliche Wochenspanne: $2.480 bis $2.570
GD20: $2.451 GD50: $2.402 GD200: $2.222
Gold Prognose für nächste Woche vom 02.09.-06.09.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt auf neue Rekordwerte und dürfte Notierungen im Bereich von $2.600 als nahe Kursziele anstreben. Diese Marke wäre bereits zu Beginn des neuen Monats realistisch. Sollten kurzfristige Gewinnmitnahmen einsetzen, könnten diese in der etablierten Unterstützungszone um $2.480 abgefedert werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.510 bis $2.610
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag 08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt | 16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW | 14:00 VPI Bund | 14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze | 09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten | 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #34Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.506
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch zunächst in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Nach einem lokalen Hochpunkt im Juli hat der Kurs korrigiert und sich an der 50-Tage-Linie gestützt. In der neuen, dynamischen Aufwärtsbewegung wurde jetzt im August ein neues Allzeithoch bei $2.509 gesetzt, was weiteres Kaufinteresse signalisieren dürfte. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (19.08.24):
In der vergangenen Woche hat der Kurs das April-Hoch verteidigt und eine stützende Basis in diesem Bereich ausgebildet. Zum Ende konnte ein nächstes Ausbruchszenario eingeleitet und das Juli-Hoch überwunden werden, womit der Goldpreis nah an seinem neuen Allzeithoch geschlossen hat. Damit stehen die Zeichen zum Start in die neue Woche gut für eine Fortsetzung der Dynamik, so dass am Montag noch weitere Zugewinne im Raum stehen dürften.
Mögliche Tagesspanne: $2.480 bis $2.525
Nächste Widerstände: $2.509 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.483 = Juli-Hoch | $2.450 = Mai-Hoch | $2.431 = April-Hoch | $2.423 = Vorwochentief
GD20: $2.476
Goldpreis Prognose für Dienstag (20.08.24):
Nach dem festen Wochenschluss dürfte sich der positive Kursverlauf auch in der neuen Woche fortsetzen. Mit Werten über dem Mai-Hoch bleibt Anschlussdynamik möglich, erst Notierungen unterhalb des April-Hochs wären ein Signal für neue Schwäche. Am Dienstag könnte noch ein Impuls aus den Wirtschaftsdaten für weitere Bewegung sorgen, in der sich die nahen Unterstützungen bestätigen würden.
Mögliche Tagesspanne: $2.495 bis $2.540 alternativ $2.470 bis $2.510
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 19.08.-23.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs in Schlagdistanz zum Allzeithoch. Die wichtigste stützende Zone liegt nun am gleitenden 20-Tage-Durchschnitt und dürfte den Aufwärtstrend auf neue Rekordwerte begleiten. Erst ein Bruch der $2.450er-Marke würde wieder Korrekturstimmung in den Markt bringen.
Mögliche Wochenspanne: $2.470 bis $2.560
GD20: $2.423 GD50: $2.383 GD200: $2.208
Gold Prognose für nächste Woche vom 26.08.-30.08.24:
Die bestätigte Aufwärtstrendstruktur zielt nun auf neue Rekordwerte und dürfte Notierungen im Bereich von $2.600 als nahe Kursziele anstreben. Mit einer festen Unterstützungszone um $2.440 könnten kurzfristige Gewinnmitnahmen abgefedert und ein stabiler Monatsschlusskurs angestrebt werden.
Mögliche Wochenspanne: $2.490 bis $2.600
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag 16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #33Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.430
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Aus dieser sind im Mai und Juli neue Hochpunkte entstanden, wobei die Untergrenze am Juni-Tief bei $2.286 liegt. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (12.08.24):
In seiner Korrektur vom Allzeithoch hat sich der Goldpreis an der 50-Tage-Linie gestützt und konnte in der vergangenen Woche zurück an das Hoch aus April klettern. Hier bleibt zum Start in die neue Woche am Montag ein weiterer Korrekturimpuls möglich. Ein Durchbruch hingegen würde einen nächsten Anlauf an neue Rekordwerte einleiten können.
Mögliche Tagesspanne: $2.410 bis $2.450
Nächste Widerstände: $2.431 = April-Hoch | $2.450 = Mai-Hoch | $2.458 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $2.387 = Juni-Hoch | $2.364 = Vorwochentief
GD20: $2.426
Goldpreis Prognose für Dienstag (13.08.24):
Abhängig vom Wochenstart könnte sich die stabilisierende Aufwärtsdrift auch in der neuen Woche fortsetzen. Ein deutlicher Ausbruch über das Mai-Hoch würde Anschlussdynamik hervorrufen, erst Notierungen unterhalb des Juni-Hochs wären ein Signal für weitere Schwäche. Am Dienstag kann bereits ein entsprechendes Signal vom Markt kommen.
Mögliche Tagesspanne: $2.430 bis $2.470 alternativ $2.390 bis $2.430
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 12.08.-16.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart bleibt der Kurs in Schlagdistanz zum Allzeithoch. Die wichtigste stützende Zone liegt an den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen und könnte noch einen Ausbruch auf neue Rekordwerte anschieben. Ein Bruch der $2.400er-Marke hingegen würde Korrekturstimmung befeuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.400 bis $2.490
GD20: $2.415 GD50: $2.370 GD200: $2.195
Gold Prognose für nächste Woche vom 19.08.-23.08.24:
Abhängig von der Entwicklung aus der vorangegangenen Woche könnte eine Entscheidung über den weiteren Verlauf bereits gefallen sein. Im Erholungsszenario wären dann Notierungen bis $2.560 zu erwarten, aufkommende Schwäche dürfte hingegen den Bereich um $2.300 ansteuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.450 bis $2.560 alternativ $2.290 bis $2.420
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag 11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen | 14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
Mittwoch 14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex | 16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #32Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.442
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Kurze Einordnung im Rückblick
Im laufenden Jahr konnte der Goldpreis (XAU/USD) von der Unterstützung im $2.000er-Bereich aus eine bemerkenswerte Rallye starten, die vom April-Hoch in eine breite Seitwärtsphase übergegangen ist. Aus dieser sind im Mai und Juli neue Hochpunkte entstanden, wobei die Untergrenze am Juni-Tief bei $2.286 liegt. Der graue Bereich visualisiert die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche.
Goldpreis Prognose für Montag (05.08.24):
Nachdem sich der Goldpreis in seiner Korrektur vom Allzeithoch an der 50-Tage-Linie stützen konnte, hat sich in der vergangenen Woche eine Erholungsbewegung gezeigt. Kurz vor dem Allzeithoch haben jedoch Gewinnmitnahmen eingesetzt, am Ende wurde das April-Hoch verteidigt. Zum Start in die neue Woche am Montag bleibt daher offen, ob sich der Abwärtsdruck fortsetzt oder Kurswerte über $2.400 gehalten werden können.
Mögliche Tagesspanne: $2.405 bis $2.455
Nächste Widerstände: $2.450 = Mai-Hoch | $2.477 = Vorwochenhoch | $2.483 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.431 = April-Hoch | $2.387 = Juni-Hoch | $2.369 = Vorwochentief
GD20: $2.451
Goldpreis Prognose für Dienstag (06.08.24):
Sofern der Kurs das April-Hoch halten kann, dient es als neue Basis für einen Anlauf an nächste Rekordwerte. Abhängig vom Wochenstart dürfte sich bereits am Dienstag herauskristallisieren, ob sich die Korrekturstimmung ausweitet oder stabilisierende Nachfrage den weiteren Kursverlauf stützen kann.
Mögliche Tagesspanne: $2.425 bis $2.475 alternativ $2.375 bis $2.425
Goldpreis Prognose für diese Woche vom 05.08.-09.08.24:
Ergänzend zum Stundenchart hat der Kurs vor dem Allzeithoch nach unten gedreht. Die wichtigste stützende Zone an den gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnte noch einen Ausbruch auf neue Rekordwerte fördern. Ein Bruch der $2.400er-Marke hingegen würde eine Tendenz zur Korrektur befeuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.395 bis $2.505 alternativ $2.340 bis $2.455
GD20: $2.409 GD50: $2.364 GD200: $2.185
Gold Prognose für nächste Woche vom 12.08.-16.08.24:
Abhängig von der Entwicklung aus der vorangegangenen Woche könnte eine Entscheidung über den weiteren Verlauf bereits gefallen sein. Im Erholungsszenario wären dann Notierungen bis $2.570 zu erwarten, aufkommende Schwäche dürfte hingegen den Bereich um $2.250 ansteuern.
Mögliche Wochenspanne: $2.450 bis $2.570 alternativ $2.260 bis $2.385
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag 09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex | 15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
Freitag 08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading