EUR/USD Bullische Fortsetzungsanalyse EUR/USD Bullische Fortsetzungsanalyse 🚀💶
📊 Chart-Zusammenfassung:
Das EUR/USD-Paar zeigt eine klare bullische Struktur mit fortlaufenden höheren Hochs und höheren Tiefs. Kürzlich erfolgte ein Ausbruch über den Widerstand bei 1.16386, der nun als Unterstützung 🛡️ fungiert. Der Kurs befindet sich aktuell in einer Korrektur und könnte diesen Bereich erneut testen, bevor die Aufwärtsbewegung Richtung Ziel fortgesetzt wird.
🔍 Wichtige Beobachtungen:
🔸 Bullische Struktur:
Mehrere starke Aufwärtsimpulse bilden ein Treppenmuster (🔼⬆️), was auf anhaltendes Kaufinteresse hindeutet.
🔸 Unterstützungszone 🟦 (1.13200 - 1.14000):
Dieser Bereich wurde mehrfach getestet und bestätigt, dient als Basis der laufenden Rally.
🔸 Ausbruch & Retest 🟠:
Der Kurs hat den Widerstand bei 1.16386 durchbrochen, leicht korrigiert (orange Markierung) und bereitet sich nun auf eine mögliche Fortsetzung vor.
🔸 Ziel 🎯: 1.18010
Ein klar definiertes Ziel basierend auf Projektion der vorherigen Bewegung. Bei Einhaltung der Struktur könnte dieses Ziel erreicht werden.
✅ Handelsausblick:
Tendenz: Bullisch 📈
Einstiegszone: Um 1.16386 (nach Bestätigung)
Ziel 🎯: 1.18010
Ungültigkeit ❌: Bruch unter 1.1600 mit starkem Verkaufsdruck
🧠 Technischer Tipp:
Warte auf Bestätigung beim Retest – z. B. Dochte oder bullische Umkehrkerzen – bevor du einsteigst. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Bewegung. 🔍✅
Euruad
EUR/USD Mögliche Ablehnung vom WiderstandEUR/USD Mögliche Ablehnung vom Widerstand 📉🔄
📊 Technische Übersicht:
Das EUR/USD-Chart zeigt Anzeichen für eine mögliche bärische Umkehrformation in der Nähe einer wichtigen Widerstandszone (1.15800 – 1.16000), wie durch mehrfache Ablehnungsdochte (🔴 rote Pfeile) bestätigt wird. Der aktuelle Kurs liegt bei 1.15222, nachdem der Ausbruch über die Nackenlinie der runden Bodenformation fehlgeschlagen ist.
🔍 Wichtige Beobachtungen:
🔺 Widerstandsbereich: Mehrfach bestätigter Widerstand durch starke Reaktionen (rote Pfeile), was auf aktive Verkäufer hinweist.
🟠 Doppeltop / Kopf-Schulter-Formation: Die Kursentwicklung zeigt eine Top-Bildung (orange Kreise), was auf eine Erschöpfung des Aufwärtstrends hindeutet.
📉 Möglicher bärischer Ausbruch:
Der Kurs wurde an der Nackenlinie abgelehnt und zeigt bärische Kerzenmuster.
Ein Ausbruch unterhalb der aktuellen Konsolidierungszone könnte den Kurs in Richtung des Zielbereichs bei 1.14491 (lila Linie) führen.
Dieser Bereich stimmt mit einer früheren Unterstützungsstruktur überein und verstärkt die technische Projektion nach unten.
🔻 Unterstützungsbereich: Um 1.13800 – 1.14000 liegt eine starke Nachfragezone, die als nächster Wendepunkt dienen könnte.
📐 Chartmuster-Struktur:
Ein runder Boden wurde zuvor gebildet, aber das Scheitern eines nachhaltigen Ausbruchs deutet auf eine mögliche Bullenfalle hin.
Der abwärtsgerichtete Trendkanal wurde gebrochen, jedoch gelingt es dem Kurs nicht, sich darüber zu behaupten.
📌 Fazit:
⚠️ Vorsicht für Käufer, da der Kurs in der Nähe des Widerstands Schwäche zeigt. Ein Rückgang unter 1.15000 könnte weiteren Abwärtsdruck in Richtung 1.14491 auslösen. Kurzfristige Trader sollten auf Bestätigungskerzen in dieser Zone achten.
📅 Kurzfristige Tendenz: Bärisch
🎯 Ziel: 1.14491
⛔️ Ungültigkeit: Klarer Ausbruch über 1.16000
EURAUD - Aufbau bullische Struktur nicht stabile WyckoffHallo Leute,
in meiner Analyse findet ihr, eine potentielle Entry Möglichkeit für short und long, der Bereich in der blauen Zone (vl. nochmals für long), bietet uns unter Umständen eine Möglichkeit short oder long sich zu positionieren. Der grüne Bereich stellt unmittelbar davor eine IBA (Imbalance) dar, wo im der roten BOX sich der Möglichkeit ergibt für short Entrys sich positionieren. Die blaue Box unten, zeigt mir an, das die bullische Struktur bis jetzt, nicht sehr stabil aussieht, Overall sind wir short unterwegs, was auch bedeuten kann das wir wieder short gehen könnten weiterhin! Die blaue Box enthält für mich somit keine stabile Wyckoff!
Auf Bestätigungen warten in den jeweiligen Areas, wie Strukturbrüche (doppelte Bestätigung), Wyckoff
Bei meinen System, bleiben wir immer flexibel in beiden Richtungen (long und short), warten gezielt in den jeweiligen Areas auf Bestätigungen (wie BOS), um dann gezielt in den Märkten einzutreten ;-)