EUR/USD: Stabil zum WochenstartKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2142:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, der jüngste Test am SMA20 wurde dynamisch aufgeholt.
Am heutigen Montag hält sich der EURUSD dicht am Hoch der Vorwoche, konnte jedoch keine weiteren Impulse generieren.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA20: 1,2048
Mit der Erholung über die Kursmarke von 1,2100 und der neuen Kursdynamik liegt zumindest das letzte lokale Hoch bei 1,2243 als nächstes Ziel im Fokus. Hier bleibt dann die weitere Entwicklung abzuwarten.
Bei anhaltender Dynamik könnte nun auch das für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends nötige neue Jahreshoch erreicht werden. Auf der anderen Seite würden bei einem Bruch unter die nahen SMA wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
Euro-dollar
EUR/USD-Chartanalyse: Durchbruch am WiderstandAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,2162
Trend des Tageschart: Aufwärts/Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. Von dort aus konnte sich der Kurs im Lauf des Monats April deutlich erholen. Nach einem Pullback an den SMA20 wurde die kurzfristige Widerstandslinie am Freitag der vergangenen Woche mit einer starken Tageskerze überwunden.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Am Cluster aus gleitenden Durchschnitten hat der Kurs nach oben gedreht, was eine starke Unterstützung dort bestätigt. Die Dynamik könnte sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% nun bis in den Bereich um 1,2300 fortsetzen. Hier bleibt abzuwarten, wie stark die Widerstände an den letzten Hochs ausfallen.
Sollte der Kurs bei geringerer Wahrscheinlichkeit erneut unter den SMA200 fallen, wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Führt das Morning Star Pattern zu weiterer Erholung?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2061:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, wurde am vergangenen Freitag jedoch von einer starken Korrekturkerze unterbrochen.
Am heutigen Donnerstag konnte der Kurs von den Unterstützungen am SMA20 und dem Septemberhoch aus eine starke Tageskerze generieren. Die letzten drei Tage bilden damit ein sogenanntes Morning Star Pattern, auf welches ein weiterer Kursanstieg folgen könnte.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2349
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924 | 1,1877
SMA20: 1,2024
Ausgehend von der Erholung aus den Unterstützungen deutet sich ein weiterer Anlauf auf die Kursmarke um 1,2100 an. Ein Bruch darüber würde weiteres Aufwärtspotential entfalten.
Wahrscheinlich bleibt vorerst jedoch eine breite Seitwärtsphase. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden. Hierfür gilt es noch einige Widerstände zu überwinden. Bei einem Bruch unter die nahen SMA würden wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD: Korrektur drückt weiter auf den SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2014:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, wurde am vergangenen Freitag jedoch von einer starken Korrekturkerze unterbrochen.
Am heutigen Dienstag übt der Kurs weiter Druck auf die Unterstützungen am SMA20 und dem Septemberhoch aus. Im Tagestief von 1,1999 wurden diese Marken getestet.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1950
Auch mit der heutigen Tageskerze bleibt der Kurs unter 1,2100. Die nächste Unterstützung an der Marke von 1,2000 hat vorerst gehalten, steht jedoch weiter unter Druck.
Eine Seitwärtsphase bleibt wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden. Ein Bruch unter die nahen SMA würde wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD: Korrektur stützt sich am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2063:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung konnte sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung auszeichnen, wurde am vergangenen Freitag jedoch von einer starken Korrekturkerze unterbrochen.
Am heutigen Montag hat der Kurs durch die Unterstützung des nahenden SMA20 wieder aufwärts gedreht und einen Teil der Korrektur aufholen können.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1952
Mit der heutigen Tageskerze bleibt der Kurs unter 1,2100. Die nächste Unterstützung an der Marke von 1,2000 hat vorerst gehalten.
Weiterhin bleibt eine Seitwärtsphase wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden. Ein Bruch unter die nahen SMA würde wieder Ziele um 1,1750 in den Fokus rücken.
EUR/USD-Chartanalyse: Umkehr am WiderstandAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,2016
Trend des Tageschart: Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie eingesetzt, die im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. Von dort aus konnte sich der Kurs bis knapp über das Hoch aus 2017 erholen. Mit Ende der vergangenen Woche hat der EURUSD am Widerstand um 1,2100 gedreht und mit einer starken Korrektur die Woche geschlossen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Der Widerstand an der Marke von 1,2100 hat sich mit der Umkehr bestätigt. Das Cluster aus gleitenden Durchschnitten um das Dezembertief dürfte weiterhin eine starke Unterstützung bilden, zumal die Kreuzung des SMA20 nach oben ein positives Signal darstellt.
In der aktuellen Situation bleibt abzuwarten, ob die Unterstützung am Septemberhoch hält und die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden kann. Sollte der Kurs hingegen erneut unter den SMA200 fallen, wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Erholung ruht am VortageshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2124:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung zeichnet sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung aus, die lediglich von kurzen Schiebephasen unterbrochen wurde.
Am heutigen Donnerstag hat sich der gestrige Ausbruch über die Marke von 1,2100 mit einem long legged Doji am Vortageshoch stabilisiert. Weitere Impulse sind ausgeblieben.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA50: 1,1956
Mit der heutigen Tageskerze bleibt der Kurs über der Hürde von 1,2100. Damit könnte sich das Chartbild weiter aufhellen, eine Korrektur nach der steilen Erholung scheint ebenfalls möglich.
Vorerst bleibt eine Seitwärtsphase wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD: Erholung erobert den nächsten WiderstandKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2123:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die darauf folgende Zwischenerholung zeichnet sich durch eine nahezu konstante Aufwärtsbewegung aus, die lediglich von kurzen Schiebephasen unterbrochen wurde.
Am heutigen Mittwoch konnte die Erholung mit einem Ausbruch über die Marke von 1,2100 eine weitere Stufe zur Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends erklimmen.
Widerstand: 1,2243 | 1,2310 | 1,2349
Unterstützung: 1,2092 | 1,2011 | 1,1952
SMA50: 1,1956
Mit der heutigen Tageskerze wurde die nächste Hürde bei 1,2100 genommen. Damit hellt sich das Chartbild auf, könnte jedoch nach der steilen Erholung auch wieder in den Bereich der kreuzenden SMA korrigieren.
Vorerst bleibt eine Seitwärtsphase wahrscheinlich, für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD: Ausbruch vorerst gescheitertKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2090:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Am heutigen Montag ist die Erholung mit einem Ausbruch über die Marke von 1,2100 gescheitert und hat wieder unter dem 2017er Hoch geschlossen.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1.1924
SMA50: 1,1954
So lange die Kurse über dem Septemberhoch bleiben, könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Auch mit der heutigen Tageskerze bleibt abzuwarten, ob die nächste Hürde bei 1,2100 genommen werden kann oder der Kurs in diesem Bereich umkehrt.
Das Chartbild zeigt sich neutral, mit Kursen über den zusammenlaufenden gleitenden Durchschnitten könnte sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD-Chartanalyse: Möglicher Widerstand bei 1,2100Analyse bei einem letzten Kurs von 1,2096
Trend des Tageschart: Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist und im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs über das Septemberhoch erholen und knapp über dem Hoch aus 2017 schließen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Steigende Kurse treffen aktuell an der rot gestrichelten Linie auf möglichen Widerstand. Auch die Marke von 1,2100 könnte eine Hürde darstellen. Das Cluster aus gleitenden Durchschnitten um das Dezembertief dürfte dagegen eine starke Unterstützung bilden, zumal die Kreuzung des SMA20 nach oben als weiteres positives Signal ansteht.
Sollte der Kurs hingegen erneut unter den SMA200 fallen, wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Kann sich die Erholung über 1,2000 stabilisieren?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2014:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Auch am heutigen Donnerstag bleibt die Erholung über der Schlüsselmarke von 1,2000, nachdem sich der Kurs vom Tagestief bei 1,1993 retten konnte. Weitere Impulse sind ausgeblieben.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1955
So lange die Kurse über dem Septemberhoch bleiben, könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Der SMA20 deutet wieder aufwärts und würde einen weiteren Kursanstieg stützen.
Das Chartbild zeigt sich nun neutral, mit Kursen über dem SMA20 würde sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD: Schwäche am TageshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2033:
Ausgehend von einem lokalen Hoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Am heutigen Dienstag bleibt die Erholung über der Schlüsselmarke von 1,2000, wurde am Tageshoch jedoch durch den Widerstand am 2017er Hoch zurückgewiesen.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1959
So lange die Kurse über dem Septemberhoch bleiben, könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Auch die gleitenden Durchschnitte deuten wieder aufwärts und würden einen weiteren Kursanstieg stützen.
Das Chartbild zeigt sich nun neutral, mit Kursen über dem SMA20 würde sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD: Durchbruch über 1,2000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,2034:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich mit den letzten Tageskerzen aus einer kurzen Schiebephase lösen und nahe Widerstände überwinden können.
Am heutigen Montag setzt sich die Erholung über die Schlüsselmarke von 1,2000 fort und kann das Septemberhoch zurückgewinnen.
Widerstand: 1,2092 | 1,2243 | 1,2310
Unterstützung: 1,2011 | 1,1952 | 1,1924
SMA50: 1,1961
Mit Kursen über dem Septemberhoch könnte die Marke von 1,2000 wieder eine wichtige Unterstützung bilden. Auch die gleitenden Durchschnitte zeigen wieder aufwärts und würden einen weiteren Kursanstieg stützen.
Das Chartbild zeigt sich nun neutral, mit Kursen über dem SMA20 würde sich eine Seitwärtsphase etablieren. Für eine bestätigte Fortsetzung des übergeordneten Aufwärtstrends müsste ein neues Jahreshoch erreicht werden.
EUR/USD-Chartanalyse: Erholung erklimmt den SMA50Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1981
Trend des Tageschart: Seitwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist und im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs vom SMA200 bis knapp über den SMA50 erholen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Steigende Kurse finden aktuell am Septemberhoch den nächsten Widerstand. Falls sich die Erholung fortsetzt, würde ein Schub über die Marke bei 1,2000 das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen.
Sollte der Kurs hingegen auf dem aktuellen Niveau umkehren, würde das Verhalten am SMA200 die weitere Entwicklung entscheiden. Bei einem neuerlichen Bruch wäre die Marke um 1,1750 wieder als Kursziel definiert.
EUR/USD: Erholung hält vorerst am SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1967:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich in den letzten Tageskerzen aus dieser Schiebephase lösen und den Widerstand des Februartiefs überwinden können.
Am heutigen Donnerstag bleibt die Erholung knapp über dem SMA50, die Tagesspanne ist im Bereich des Vortags geblieben.
Widerstand: 1,2011 | 1,2092 | 1,2243
Unterstützung: 1,1952 | 1,1924 | 1,1877
SMA50: 1,1962
Die Zielmarke für steigende Kurse bleibt weiterhin das Septemberhoch um 1,2011. Voraussetzung dafür wäre ein weiterer Anstieg über dem SMA50.
Sollte der Kurs den SMA50 nicht nachhaltig überwinden, bleibt das Chartbild negativ und dürfte die Unterstützung um 1,1750 wieder ins Visier nehmen.
EUR/USD: Ausbruch an den SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1946:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet. Die folgende Zwischenerholung hat sich in den letzten Tageskerzen seitwärts um den SMA200 gehalten.
Am heutigen Dienstag konnte der Kurs sich aus dieser Schiebephase lösen und den Widerstand des Dezembertiefs überwinden. Im Tageshoch wurde der SMA50 angelaufen.
Widerstand: 1,1952 | 1,2011 | 1,2092
Unterstützung: 1,1924 | 1,1877 | 1,1750
SMA50: 1,1964
Nach dem heutigen Ausbruch liegt als nächste Zielmarke für steigende Kurse das Septemberhoch um 1,2000 im Fokus. Voraussetzung dafür wäre ein Anhalten der Dynamik über den SMA50 und das Tief aus dem Februar.
Sollte der Kurs am SMA50 wieder abwärts drehen, bleibt das Chartbild negativ und dürfte die Unterstützung um 1,1750 wieder ins Visier nehmen.
EUR/USD: Enge Range am SMA200 dauert anKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1910:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet.
Am heutigen Montag hat der Kurs sich in der Spanne vom Ende der Vorwoche bewegt und den SMA200 knapp gehalten. Der Widerstand vom Dezembertief bleibt in Schlagdistanz.
Widerstand: 1,1924 | 1,1952 | 1,2011
Unterstützung: 1,1877 | 1,1750 | 1,1602
SMA20: 1,1844
Auch die jüngste Kerze hält die Schlüsselsituation am SMA200 aktiv. Bei Überwinden der nahen Widerstände könnte der SMA50 mit dem Septemberhoch um 1,2000 die Zielmarke für steigende Kurse bilden.
Sollte der Kurs wieder darunter fallen, bleibt das Chartbild negativ und die Unterstützung um 1,1750 dürfte einem nächsten Test unterzogen werden.
EUR/USD-Chartanalyse: Erholung mit Widerstand am DezembertiefAnalyse bei einem letzten Kurs des EURUSD von 1,1897
Trend des Tageschart: Seitwärts/Abwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist und im März bei 1,1704 ihr letztes Tief gefunden hat. In der vergangenen Woche konnte sich der Kurs von der Marke um 1,1750 bis knapp über den SMA200 erholen.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Steigende Kurse finden aktuell am Tief aus Dezember'20 den ersten Widerstand. Sollte die Rückkehr über den SMA200 weiter beflügeln, könnte ein Schub über die Marke des Septemberhochs das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen.
Falls hingegen der zusätzliche Abwärtsdruck des fallenden SMA50 zu einer Umkehr am aktuellen Widerstandscluster führt, wäre die Unterstützung bei 1,1750 wieder als nächstes im Spiel.
EUR/USD: Rückkehr über den SMA200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1916:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet.
Am heutigen Donnerstag konnte der Kurs gegen den langen Doch der Vortageskerze arbeiten und den SMA200 zurückerobern. Am Vortageshoch ist nun auch der Widerstand vom Dezembertief wieder in Schlagdistanz.
Widerstand: 1,1924 | 1,1952 | 1,2011
Unterstützung: 1,1877 | 1,1750 | 1,1602
SMA20: 1,1847
Mit der heutigen Kerze meldet sich die Schlüsselsituation am SMA200 zurück. Bei anhaltender Dynamik über die nahen Widerstände könnte der SMA50 mit dem Septemberhoch um 1,2000 die Zielmarke für steigende Kurse bilden.
Sollte der Kurs wieder darunter fallen, bleibt das Chartbild negativ und die Unterstützung um 1,1750 dürfte einem nächsten Test unterzogen werden.
EUR/USD: Umkehrstab nach Test am SMA200Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1869:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet.
Am heutigen Mittwoch hat der Kurs mit einem deutlichen Test des SMA200 einen langen Doch in der Tageskerze gebildet. Zum Ende lag der Kurs wieder im Bereich des Ausgangsniveaus unter dem Tief aus 2010.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602 | 1,1496
SMA20: 1,1850
Mit der heutigen Kerze scheint sich die Schlüsselsituation am SMA200 mit einer Zurückweisung aufzulösen. Die Unterstützung um 1,1750 dürfte nun einem nächsten Test unterzogen werden.
Ein weiterer Impuls über den SMA200 scheint in diesem Chartbild weniger wahrscheinlich.
EUR/USD: Teilerfolg über dem SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1873:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter 1,1750 gebildet.
Am heutigen Dienstag kann der Kurs den SMA20 zurückgewinnen. An der Marke des Tiefs aus 2010 liegt auch der SMA200 wieder in Reichweite.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602 | 1,1496
SMA20: 1,1853
Mit der laufenden Zwischenerholung liegt am SMA200 nun eine Schlüsselsituation vor. Bei einer Zurückweisung bleibt das Chartbild negativ und die Unterstützung um 1,1750 dürfte einem nächsten Test unterzogen werden.
Bei anhaltender Dynamik über die nahen Widerstände könnte der SMA50 mit dem Septemberhoch um 1,2000 die Zielmarke für steigende Kurse bilden.
EUR/USD-Chartanalyse: Abwärtsbewegung ringt mit UnterstützungAnalyse bei einem letzten Kurs von 1,1762
Trend des Tageschart: Seitwärts/Abwärts
Kurze Rückschau und Einordnung
Zum Ende des Jahres 2020 wurde die Seitwärtsphase zwischen den Marken von 1,1600 und 1,2000 mit einer Aufwärtsbewegung verlassen, die an ein neues Jahreshoch geführt hat.
Danach hat eine Korrektur eingesetzt, die durch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen ist. In der vergangenen Woche hat der Kurs die Marke um 1,1750 getestet und sich am Ende wieder knapp darüber erholen können.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung?
Mit einer Reihe lokaler Tiefs liegt bei 1,1750 vorerst eine Unterstützung. Im Chartbild zeigt sich anhaltender Abwärtsdruck. Ein Bruch darunter würde weitere Kursverluste in Richtung des Novembertiefs erwarten lassen.
Steigende Kurse finden aktuell am Tief aus Dezember'20 den ersten Widerstand, dem momentan auch der SMA20 vorausgeht. Lediglich ein dynamischer Schub über die Marke des Septemberhochs würde das Chartbild zurück in einen positiven Ausblick führen.
EUR/USD: Erholung zurück über 1,1750Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,1775:
Ausgehend von einem Zwischenhoch zu Beginn des Jahres hat sich eine Korrektur bis unter den 200er SMA gebildet.
Am heutigen Donnerstag kann der Kurs die nahe Unterstützung zurückgewinnen. Vom Tagestief bei 1,1712 ging es zum Ende des Tages dicht an das Hoch von 1,1780.
Widerstand: 1,1877 | 1,1924
Unterstützung: 1,1750 | 1,1602 | 1,1496
SMA20: 1,1864
Der SMA20 verläuft steiler abwärts und unterschreitet jetzt den SMA200. Damit erhöht sich der Widerstand für steigende Kurse.
Darunter bleibt das Chartbild negativ, der Abwärtsdruck hat sich mit der heutigen Kerze jedoch etwas mildern können.