ETH Daily: Momentum baut sich auf – reicht es für den Ausbruch? 🔹 Ethereum Daily Chart
Ethereum konnte den Widerstand bei 3.872 USD erfolgreich verteidigen und startete von dort aus eine erneute Aufwärtsbewegung. Aktuell testet der Kurs die 50-Daily-EMA – eine entscheidende Zone, die über den weiteren Verlauf bestimmen wird.
Direkt oberhalb dieser Marke liegt im VPVR der POC der Konsolidierung, was zusätzlichen Widerstand darstellt und den Aufwärtsweg nicht leicht macht.
Positiv zu werten ist jedoch, dass der MACD ein nachlassendes negatives Momentum signalisiert, während der RSI kurz davorsteht, die Durchschnittslinie nach oben zu durchbrechen – ein klar bullishes Signal.
👉 Sollte genügend Momentum entstehen, hat Ethereum gute Chancen, die 50-EMA direkt nach oben zu durchbrechen.
👉 Falls nicht, wäre ein kurzer Rücksetzer zur weißen Unterstützungslinie das wahrscheinlichere Szenario, bevor ein neuer Anlauf folgt.
📊 Fazit: Ethereum steht an einer Schlüsselschwelle – gelingt der direkte Ausbruch, könnte der Weg nach oben deutlich leichter werden. Andernfalls bleibt ein Pullback Teil des gesunden Marktverlaufs.
Ethsignals
Ethereum (ETH) 1H-Chart: Erneuter Test des Allzeithochs?Starker Aufwärtstrendkanal: Der Preis von Ethereum hat sich innerhalb eines gut definierten aufsteigenden Kanals bewegt, der durch zwei parallele schwarze Trendlinien gekennzeichnet ist. Dieser starke Kanal deutet auf eine anhaltende bullische Dynamik hin.
Allzeithoch: Ein signifikanter Widerstandsbereich ist als "Allzeithoch" bei ca. 4.785,32 USD markiert. Der Preis hat kürzlich dieses Niveau getestet.
Unterstützungsniveaus:
Hauptunterstützungszone: Eine breite Unterstützungszone wird zwischen ca. 3.300 USD und 3.450 USD identifiziert. Diese Zone hat zuvor als starke Basis für eine Preisrallye gedient.
Jüngste Unterstützungszone: Eine kleinere, jüngere Unterstützungszone ist um 4.200 USD markiert. Der Preis hat sich in diesem Bereich konsolidiert, nachdem er kürzlich in Richtung des Allzeithochs gedrückt wurde.
Preisentwicklung und Projektionen:
Der Preis erreichte kürzlich einen Höhepunkt in der Nähe des Allzeithochs und hat sich seitdem zurückgezogen und in der jüngsten Unterstützungszone konsolidiert.
Eine wichtige Anmerkung lautet: "if breaks then we may see further downward" (wenn er bricht, könnten wir einen weiteren Abwärtstrend sehen). Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Unterstützungszone bei 4.200 USD. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte auf eine potenziell tiefere Korrektur hindeuten, möglicherweise in Richtung der unteren Trendlinie des Kanals oder der Hauptunterstützungszone.
Eine parabolische Kurve ist gezeichnet (blaue Linie), die eine mögliche Flugbahn für den Preis andeutet, um seine Bewegung von der aktuellen Ebene fortzusetzen, mit dem Ziel, das Allzeithoch erneut zu testen oder zu durchbrechen.
Volumen: Das Diagramm enthält einen Volumenindikator, der signifikante Volumenspitzen während der Haupt-Rallyes und -Rückgänge zeigt, was ein starkes Marktinteresse und eine starke Beteiligung bestätigt
Ethereum im Fokus – Der Weg zum neuen ATHMarktgeschehen
Ethereum zeigt aktuell eine beeindruckende Stärke – die jüngste Kursentwicklung ist kaum zu übersehen. Unterstützt wird der Aufwärtstrend durch massive ETF-Zuflüsse von über 1 Milliarde USD, was das institutionelle Kaufinteresse klar unterstreicht.
Technische Ausgangslage
Nach einer kurzen Konsolidierungsphase setzt ETH seinen Aufwärtstrend fort und befindet sich nur noch rund 6 % unter dem Allzeithoch. Der Markt bleibt klar bullisch ausgerichtet, und die Käufer dominieren das Orderbuch.
Momentum-Indikatoren
Auf dem 4h-Chart dreht der MACD weiter ins Positive – ein Signal, dass das Momentum wieder zunimmt und den Kurs zusätzlich nach oben treiben kann. Diese technische Unterstützung verstärkt die Wahrscheinlichkeit, dass der Ausbruch nicht lange auf sich warten lässt.
Ausblick
Angesichts der starken Kapitalzuflüsse und des positiven Momentums könnte ein neues Allzeithoch schon in den kommenden Stunden erreicht werden, dann ist mit einer beschleunigten Bewegung nach oben zu rechnen.
📌 Fazit
Ethereum steht kurz vor einem potenziell entscheidenden Moment. Die Kombination aus institutioneller Nachfrage, stabiler Marktstruktur und positivem Momentum macht ETH derzeit zu einem der spannendsten Setups im gesamten Kryptomarkt.
Ethereum bleibt stark📈 Ethereum bleibt stark – entscheidende Widerstandszone voraus
Ethereum zeigt aktuell bemerkenswerte Stärke. Nach einem kurzen Rücksetzer konnte sich der Kurs erneut an der blauen Support-Zone stabilisieren und setzte direkt zu einer Aufwärtsbewegung an. Besonders beachtlich: Die 50-Tage-EMA wurde dabei dynamisch von unten durchbrochen, was bullische Marktteilnehmer erneut bestätigt.
🔸 Widerstandszone bei 3736 USD im Fokus
Der nächste kritische Bereich liegt nun bei rund 3736 USD. Hier verläuft nicht nur eine markante gelbe Widerstandslinie, sondern laut VPVR-Indikator wurde in diesem Preisbereich auch historisch besonders viel Volumen gehandelt. Dies könnte kurzfristig als starker Widerstand fungieren und zu einer Reaktion im Kurs führen.
🔸 Technische Spannung an der weißen Diagonalen
Zudem nähert sich der Kurs einer weißen diagonalen Trendlinie, die zuvor als dynamische Unterstützung fungierte. Sollte Ethereum diese Linie erneut anlaufen, wird sich zeigen, ob sie nun als Widerstand wirkt oder erneut durchbrochen wird.
Entscheidung an der 50er EMA steht bevor🔵 Ethereum 4h-Chart
Ethereum zeigt derzeit bemerkenswerte Stabilität auf dem 4-Stunden-Chart. Der Kurs hält sich präzise an der 50er EMA, was in Kombination mit der grünen Supportbox als bullische Struktur gewertet werden kann.
🔍 Technische Lage im Überblick:
🟩 50er EMA als Schlüsselzone:
Der Kurs respektiert die 50er EMA bislang als dynamische Unterstützung. Ein nachhaltiger Halt über diesem Level könnte den Weg nach oben öffnen.
🟢 Supportbox:
Zusätzlich dient die grüne Zone unterhalb des aktuellen Niveaus als starker struktureller Support. Sie deckt sich mit historischen Volumenknotenpunkten und der diagonalen Strukturunterstützung.
📉 MACD:
Zwar leicht im negativen Bereich, jedoch mit ersten Anzeichen für abnehmendes negatives Momentum.
📈 RSI:
Mit einem Wert um 50 Punkte neutral bis leicht bullisch – weiteres Potenzial nach oben ist gegeben, sofern keine neue Schwäche aufkommt.
📌 Szenarien:
🔼 Bullisches Szenario:
Ein Ausbruch über die weiße, abfallende Trendlinie wäre ein technisches Kaufsignal. Der Weg nach oben wäre dann frei – besonders da oberhalb wenig Widerstand besteht und größere Liquiditätspools locken.
🔽 Bärisches Szenario:
Wird die 50er EMA und die grüne Supportbox gebrochen, liegt der Fokus auf dem nächsten Support bei ~3.000 $. Dort laufen sowohl die 200er EMA (4h) als auch ein starker Volumenknoten zusammen. Achtung: Der Bereich zwischen aktuellem Niveau und 3.000 $ ist relativ volumenarm – was bei Schwäche zu einem schnellen Rücksetzer führen könnte.
🎯 Fazit:
Ethereum steht an einer technischen Weggabelung. Solange die 50er EMA hält, bleiben die Bullen im Vorteil – ein Bruch jedoch könnte eine zügige Korrektur einleiten. Augen auf den Volumenbereich und die EMA-Struktur, denn hier entscheidet sich die kurzfristige Trendrichtung.
Ethereum ist unaufhaltsam !!!🔥 Ethereum Monatsausblick – Steht das nächste Allzeithoch bevor? 🚀
Ethereum zeigt im Juli eine außergewöhnliche Performance:
Der Kurs ist seit Monatsbeginn um +58,72 % gestiegen 📈 und nähert sich nun der roten Widerstandszone bei 3.770 $ 🟥 – ein historisch bedeutsamer Bereich, der zuletzt im Januar getestet wurde.
📊 Monats-Chart (1M) im Fokus:
• Die aktuelle Monatskerze ist äußerst impulsiv ⚡ und befindet sich auf dem besten Weg, den höchsten Monatsschluss seit über drei Jahren zu markieren 📅.
• Besonders auffällig ist jedoch der MACD 📉: Obwohl das Histogramm weiterhin leicht negativ ist, nimmt das negative Momentum spürbar ab 🟠.
• Noch spannender:
Die MACD-Linie durchbricht aktuell die Signallinie von unten nach oben 🔄 – ein bullisches Cross, das in der Vergangenheit mit starken Trendbewegungen einherging 📊.
📈 Historischer Vergleich:
Ein Blick zurück zeigt:
Als Ethereum im November 2024 ein ähnliches MACD-Crossover auf Monatsbasis vollzog, stieg der Kurs in den folgenden fünf Monaten um rund 125 % 🚀.
Überträgt man dieses Szenario auf das aktuelle Kursniveau, ergibt sich ein potenzielles Ziel von ~8.400 $ bis Ende 2025 🎯 – was einem neuen Allzeithoch (ATH) entsprechen würde 🏁.
📌 Fazit & Ausblick:
Ethereum bewegt sich in einer dynamischen Aufwärtsstruktur 📈 und nähert sich einem entscheidenden technischen Level. Sollte der Monatswiderstand bei 3.770 $ überwunden werden, öffnet sich der Weg für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends und Angriff auf das ATH bei 4868$ 🌐.
Die Kombination aus bullischem Momentumaufbau 🧲, MACD-Crossover 🔁 und starkem Volumen 📊 macht ETH derzeit zu einem der spannendsten Altcoins im Marktumfeld 🚀.
TH/USDT Bullische Umkehr vom Unterstützungsbereich Chartanalyse:
Der Chart zeigt eine Seitwärtskonsolidierung mit klar definierten Zonen:
Unterstützung: ca. 2.381,45 USDT
Widerstand: ca. 2.556,54 USDT
🔍 Wichtige Beobachtungen:
✅ Mehrfache Tests der Unterstützung: Die Unterstützung wurde mehrmals erfolgreich getestet (orange Kreise), was auf starkes Kaufinteresse in diesem Bereich hindeutet.
📉 Falscher Ausbruch und schnelle Erholung: Der kurzfristige Durchbruch unter die Unterstützung erwies sich als Bärenfalle, was auf eine mögliche bullische Umkehr hinweist.
🔼 Ablehnung und Konsolidierung: Die letzte Kerze zeigt eine starke untere Lunte – ein Zeichen dafür, dass Käufer den Bereich verteidigen. Aktuell konsolidiert der Kurs – typisch für eine Akkumulationsphase vor einem möglichen Ausbruch.
🎯 Kursziel: Bei einer Bewegung zurück zur oberen Begrenzung liegt das Ziel bei ca. 2.556,54 USDT (als TARGET im Chart markiert).
📌 Technischer Ausblick:
🟢 Tendenz: Bullisch, solange der Kurs über 2.381,45 USDT bleibt.
💹 Einstiegsidee: Frühzeitige Käufer könnten auf aktuellem Niveau mit engem Stop-Loss unter dem letzten Tief einsteigen.
🛑 Risiko: Enger Stopp empfohlen, da die Struktur stark auf der Unterstützung basiert.
📈 Fazit:
Ein klassisches Range-Rebound-Szenario mit Potenzial für eine Bewegung zurück zum Widerstand. Ein Ausbruch über 2.556,54 USDT könnte eine bullische Fortsetzungsbewegung einleiten.
Ethereum bis 10.000 oder 25.000 USD ?Einige Marktbeobachter prognostizieren für das kommende Zyklushoch einen Ethereum-Kurs zwischen 20.000 und 25.000 USD. Aus meiner Sicht ist dieses Ziel jedoch deutlich überzogen. Ich betrachte derartige Einschätzungen mit Skepsis und halte sie für unrealistisch. Selbst im optimistischsten Szenario sehe ich das Kursziel von Ethereum in diesem Zyklus eher im Bereich von 7.500 bis 10.000 USD - bis maximal hoch in die Region des 2.618er Fibonacci-Extension.
Nach meiner Zählung ist die Subwelle 1 der laufenden übergeordneten Impulswelle bereits abgeschlossen – ebenso vermutlich die darauffolgende Korrekturwelle 2. Daraus ergibt sich, dass Subwelle 3 bereits begonnen haben dürfte. In den kommenden Wochen sollte sich zeigen, in welchen Höhen sich der Markt innerhalb dieses Zyklus tatsächlich etablieren kann.
Ein Problem ergibt sich für mich beim Vergleich mit dem Zyklus von 2017/18: Damals befand sich ETH nach dem Abschluss der Subwelle 1 noch über ein Jahr in einem ausgeprägten Bullenmarkt und stieg vom Tiefpunkt bei 6 USD auf ein Zyklushoch von rund 1.160 USD. Übertragen auf die aktuelle Struktur würde dies ein Ende des Zyklus-Bullenmarkts erst im Sommer 2026 nahelegen. Sollte sich dieser zeitliche Ablauf tatsächlich bestätigen, könnte man über ein Kursziel von 20.000 bis 25.000 USD durchaus noch einmal spekulieren – zumindest theoretisch.
Allerdings empfinde ich die Struktur, die Ethereum in den vergangenen zwei Jahren gebildet hat, als äußerst schwierig. Die Wellenzählung ist aus meiner Sicht kaum eindeutig möglich. Insbesondere das letzte markante Tief ist für mich ausschlaggebend dafür, dass hier erst der Abschluss der Subwelle 2 vorliegt. Erschwerend kommt hinzu, dass die letzten drei lokalen Hochs auf Tages-, Wochen- und Monatsbasis nicht klar übereinstimmen. Nach Abwägung aller Faktoren habe ich mich jedoch endgültig für diese aktuelle Zählung entschieden – und rechne damit, dass die Subwellen 3 bis 5 bereits bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein werden. Ein Bullenmarkt bis Mitte 2026 erscheint mir daher aktuell nicht realistisch.
Besonders interessant ist die derzeitige Kursentwicklung im Bereich zwischen 2.400 und 2.800 USD, in dem sich Ethereum nun bereits seit über 40 Tagen seitwärts bewegt. Diese ausgedehnte Konsolidierung deutet für mich darauf hin, dass ein nachhaltiger Rücksetzer eher unwahrscheinlich ist. Sollte es dennoch kurzfristig zu einem Abverkauf kommen, würde ich dies als Fake-Out interpretieren – als Vorläufer eines anschließenden dynamischen Ausbruchs nach oben. Ein erneuter signifikanter Rückgang würde bedeuten, dass Ethereum erneut stark mit diesem Bereich zu kämpfen hätte – ein Szenario, das ich aktuell nicht für wahrscheinlich halte.
ETH/USDT – Bärische Ablehnung an der Widerstandszone ETH/USDT – Bärische Ablehnung an der Widerstandszone 🚨🧱
Dieses Chart zeigt eine klare bärische Struktur für Ethereum (ETH/USDT) mit mehreren Zurückweisungen an der Widerstandszone (~2.750 - 2.850 USDT), markiert durch rote Pfeile. Hier ist die professionelle Analyse:
🔴 Widerstandszone
Der Preis hat dreimal versucht, diese Zone zu durchbrechen, wurde jedoch jedes Mal deutlich abgelehnt.
Dies zeigt eine starke Verkäuferdominanz und bestätigt die Zone als wichtigen Angebotsbereich.
📉 Aktuelle Marktlage
Nach der letzten Ablehnung durchbrach ETH eine kleinere Unterstützung, was die bärische Struktur bestätigt.
Derzeit notiert der Kurs bei 2.529,69 USDT mit einer Folge von tieferen Hochs und tieferen Tiefs – ein klassischer Abwärtstrend.
🟢 Ziel: Unterstützungszone
Es wird erwartet, dass der Preis weiter in Richtung der Unterstützungszone (~2.250 - 2.300 USDT) fällt.
Die im Chart eingezeichnete Projektion signalisiert anhaltenden Verkaufsdruck, bevor möglicherweise eine Erholung erfolgt.
📊 Fazit
Solange ETH unterhalb der Widerstandszone bleibt, ist der Trend weiterhin bärisch. Eine Bewegung zur Unterstützungszone erscheint kurzfristig wahrscheinlich.
📌 Handelsnotiz:
Widerstand hält ➡️ nach Short-Einstiegen suchen 📉
Unterstützung nähert sich ➡️ auf mögliche Gegenreaktion oder Seitwärtsbewegung vorbereiten 🔄
Ethereum (ETH/USDT) Breakout im Blick !Chart-Analyse:
Aktueller Preis: 2.628 $
EMA 70 Unterstützung: Der Kurs hält sich über dem 70-Perioden-EMA (2.577 $), was eine bullische Struktur bestätigt.
Unterstützungsbereich: Die Zone um 2.320–2.400 $ fungiert als starker historischer Support, mehrfach bestätigt.
Angebotszone (Supply Zone): Konsolidierung im Bereich von 2.570–2.620 $, Ausbruch darüber signalisiert Akkumulation.
Kritischer Widerstandsbereich: Rund um 2.780–2.800 $. Ein Ausbruch darüber könnte eine starke bullische Bewegung auslösen.
Nächstes Ziel: 2.782,93 $ – der Kurs könnte diesen Widerstand als nächstes ansteuern.
📊 Handelsidee:
Bleibt ETH über 2.620 $ und durchbricht den kurzfristigen Kanalwiderstand, ist ein Anstieg in Richtung 2.782 $+ wahrscheinlich.
🔒 Risiko: Ein Bruch unter den EMA oder die Angebotszone (~2.570 $) könnte das Setup ungültig machen.
ETHUSDT Ausbruch im Blick: Bullische Dynamik im Anmarsch! 🧠 Chart Analysis Summary:
This chart suggests a bullish continuation is likely for ETHUSDT based on the current market structure and visual cues:
🔍 Key Observations:
Current Price Zone:
Trading around $2,574, inside a consolidation range (highlighted blue box).
Strong Supply Area Identified:
Around $2,335.93 (marked in purple) – acted as a solid demand/support zone fueling the current move.
Breakout Box:
The price is forming a rectangle pattern, indicating accumulation or consolidation before a breakout.
Bullish Projection Arrows:
Two projected paths show:
Minor dip toward the supply area followed by a bullish breakout 🚀.
Immediate breakout from the box towards resistance levels.
🎯 Target Levels:
First Target: 🟣 $2,918.70 – “possible next move”
Second Target: 🎯 $3,006.40 – strong resistance zone
🧩 Conclusion:
This setup suggests ETH may be preparing for a breakout from the consolidation zone. If bulls maintain control, we could see a rally towards $2,918 - $3,006 in the coming weeks.
Risk Tip: Watch for a fakeout if price dips below the consolidation range — especially near the $2,335 area.
🧠 Trading Tip:
Use volume confirmation and candle closes above the box to validate the breakout! 📊
Would you like a trading plan or risk management strategy based on this?
You said:
change this all in german language
ChatGPT said:
🚀 ETHUSDT Ausbruch im Blick: Bullische Dynamik im Anmarsch! 📈🔥
🧠 Chartanalyse Zusammenfassung:
Dieser Chart deutet auf eine bullische Fortsetzung für ETHUSDT hin – basierend auf der aktuellen Marktstruktur und den visuellen Hinweisen:
🔍 Wichtige Beobachtungen:
Aktuelle Preiszone:
Der Kurs liegt bei ca. $2.574 – innerhalb einer Konsolidierungszone (blau markierter Bereich).
Starke Angebotszone (ehemalige Nachfrage):
Um $2.335,93 (lila Linie) – diente zuvor als starke Unterstützung und Ursprung der aktuellen Aufwärtsbewegung.
Seitwärtsbewegung / Rechteck-Formation:
Der Kurs bildet ein Konsolidierungsmuster, das auf eine Akkumulation vor einem möglichen Ausbruch hindeutet.
Bullische Projektionen (weiße Pfeile):
Zwei mögliche Szenarien:
Kleiner Rücksetzer zur Angebotszone, danach starker Ausbruch nach oben 🚀
Direkter Ausbruch aus der Konsolidierungszone ohne Rücksetzer.
🎯 Zielbereiche:
Erstes Ziel: 🟣 $2.918,70 – „möglicher nächster Move“
Zweites Ziel: 🎯 $3.006,40 – starker Widerstandsbereich
🧩 Fazit:
Das Setup deutet darauf hin, dass sich ETH auf einen Ausbruch aus der Seitwärtszone vorbereitet. Bei anhaltender bullischer Stärke ist ein Anstieg in Richtung $2.918 – $3.006 in den kommenden Wochen möglich.
Risiko-Hinweis:
Vorsicht vor einem Fehlausbruch, wenn der Preis unter die untere Begrenzung der Konsolidierung fällt – besonders im Bereich um $2.335.
Kommentieren Sie Ihre Gedanken und liken Sie es, danke
ETHUSD - Technische Analyse 03.01.2025 Standortbestimmung 1. Einführung:
In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf den ETHUSD, der sich derzeit in einer Abwärtsphase befindet und seit dem 20.12. in einer engen Range handelt.
Ziel der Analyse:
Ziel ist es, potenzielle Kursbewegungen durch die Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie den Einsatz technischer Indikatoren zu bewerten.
2. Chartanalyse:
Zeitrahmen:
Diese Analyse basiert auf dem Tageschart.
de.tradingview.com
Unterstützung und Widerstand:
Der aktuelle Kurs bewegt sich seit dem 20.12. in einer Range zwischen 3.543 und 3.220 Punkten. Sollte der Kurs die Unterstützungszone zwischen 3.220 und 3.000 Punkten nach unten durchbrechen, würde dies den Weg zu einem weiteren Rückgang bis auf 2.550 Punkte ebnen. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend würde erst bei einem Durchbruch über 3.838 Punkten wieder aufgenommen.
Indikatoren:
Das Handelsvolumen liegt unter dem Durchschnitt, was auf eine geringe Marktaktivität hindeutet. Dies unterstützt die aktuelle Seitwärtsbewegung, da keine klaren Käufer- oder Verkäuferdynamiken vorherrschen.
Eigene Indikatoren:
Mein eigens entwickelter Volatilitäts-Indikator zeigt ebenfalls eine verringerte Marktaktivität, was eine Fortsetzung der aktuellen Range oder einen bevorstehenden Ausbruch signalisiert.
3. Szenarien:
Bullisches Szenario:
Ein Durchbruch über die obere Grenze der Range bei 3.543 Punkten sowie über 3.838 Punkte würde den Aufwärtstrend bestätigen. In diesem Fall könnten weitere Kursziele oberhalb von 4.000 Punkten angestrebt werden.
Bärisches Szenario:
Sollte die Unterstützung bei 3.220 Punkten gebrochen werden, könnten die Kurse in Richtung der 3.000-Punkte-Marke und darüber hinaus bis zu 2.550 Punkten fallen.
4. Fazit:
ETHUSD befindet sich derzeit in einer Seitwärtsphase innerhalb der Range zwischen 3.543 und 3.220 Punkten. Ein Ausbruch aus dieser Zone könnte entweder eine bullische Bewegung oberhalb von 3.838 Punkten oder eine bärische Fortsetzung in Richtung 2.550 Punkten einleiten.
5. Haftungsausschluss:
"Diese Analyse basiert ausschließlich auf technischen Aspekten und dient nur zu Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Die gezeigten Inhalte spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die Analyse richtet sich an Investoren, die auf der Suche nach zusätzlichen Informationen sind, und dient auch der eigenen Nutzung des Autors. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aus der Nutzung dieser Analyse resultieren könnten."
Ethereum Long IdeeHallo Freunde 😁
CRYPTO:ETHUSD für mich eine sehr interessante Kryptowährung die meiner Meinung nach sehr wichtig wird über die nächsten Jahre.
Zurück zum Chart, ich glaube das der Kurs zu schwach ist, um über die Trendlinie zu kommen, welche zum dritten mal jetzt angelaufen wurde. Das tripple Bottom (c) sollte stark genug sein, um den Kurs auf jeden Fall über $1500 zu halten. Ich gehe davon aus, dass der Schwung der letzten Tage die Welle (i) ist und wir jetzt eine Welle (ii) ausbilden. Bis wir dann zumindest auf $2144 gehen werden.
Updates findet ihr unten ⬇️⬇️
Tschau 🫡