Ethereum Support konnte halten !Ethereum konnte sich, wie bereits in den vergangenen Tagen erwartet, bis in die grüne Support-Zone zurückziehen. Auf dem 4-Stunden-Chart erwies sich dabei die 50-EMA als verlässliche Unterstützung, die den Kurs stabilisierte. In Kombination mit dem horizontalen Support konnte sich ein kleines W-Pattern ausbilden, welches als Boden fungierte und im Anschluss zu einem Aufwärtsimpuls führte.
Dieser Anstieg wurde am frühen Abend jedoch nahezu vollständig wieder abverkauft. Dennoch war dieser kurzfristige Rücksetzer für die Indikatoren eher gesund:
• Der MACD konnte sich deutlich abkühlen und zeigt nun erste Anzeichen einer möglichen Umkehr, was auf eine Rückkehr von negativem in positives Momentum hindeuten könnte.
• Der RSI blieb stabil oberhalb der neutralen 50-Punkte-Marke, was das bullishe Gesamtbild weiterhin bestätigt.
Aktuell konsolidiert der Kurs knapp unterhalb des relevanten Widerstandsbereichs. Diese Konsolidierung kann als Akkumulation gewertet werden, da Volumen aufgebaut wird, um den Widerstand mit ausreichend Momentum anzugehen. Sollte Ethereum erneut in Richtung dieses Widerstands – nahe des alten Allzeithochs – laufen, steigen die Chancen auf einen Durchbruch.
Wichtig bleibt: Je häufiger ein Widerstand getestet wird, desto schwächer wird er. Angesichts der konstant hohen Kaufkraft, die ETH in den vergangenen Wochen gezeigt hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein nachhaltiger Ausbruch über das bisherige Hoch gelingt.
Ethprediction
ETH Supporttest in kritischer Zone📉 Ethereum – 4h-Chart: Verlust der 50er EMA
Ethereum hat die 50er EMA auf dem 4h-Chart nach unten durchbrochen und setzt seine Abwärtsbewegung fort. Aktuell testet der Kurs die grüne Supportbox, die bislang mehrfach als Auffangzone fungierte. Der Test dieser Zone fällt zeitlich mit einer Stabilisierungsbewegung bei Bitcoin zusammen, der sich kurz oberhalb seiner 50-Tage-EMA hält. Dies sorgt aktuell für eine gewisse Entlastung bei ETH.
🟢 Supportzonen im Fokus – aber Bruchgefahr bleibt bestehen
Sollte sich Ethereum in der grünen Supportbox stabilisieren können, besteht kurzfristig die Chance auf einen technischen Rebound. Doch bleibt Vorsicht geboten: Fällt Bitcoin unter seine eigene Supportstruktur, dürfte Ethereum diesem Impuls folgen.
In diesem Fall käme die 200er EMA auf dem 4h-Chart als nächster technischer Support bei ETH ins Spiel. Dieser gleitende Durchschnitt hat in der Vergangenheit mehrfach als Trendwende-Marke fungiert.
🔄 Rücklauf zur 50er EMA = potenzielle Short-Bestätigung
Sollte Ethereum in den kommenden Stunden zur 50er EMA zurückkehren, jedoch von unten abgewiesen werden, wäre dies technisch als Short-Bestätigung zu werten. Eine solche Reaktion – insbesondere bei steigendem Volumen – würde die aktuelle Abwärtsstruktur zusätzlich festigen.
⚠️ Volumenlücke zwischen zwei Schlüsselzonen zwischen 3384$ und 3007$
Besonders kritisch wäre ein Bruch der obersten blauen Linie im Chart. Denn zwischen der oberen und unteren blauen Zone wurde nur sehr wenig Volumen gehandelt – eine sogenannte Volumenlücke.
→ Sollte der Kurs in diese Zone eintreten, wäre kaum technischer Halt vorhanden, was eine schnelle und dynamische Abwärtsbewegung zur Folge haben könnte.
📉 Indikatorenlage: Schwach mit Überverkauft-Signal
• RSI: liegt aktuell bei 28 Punkten – ein klarer Hinweis auf einen überverkauften Zustand. Technisch wäre eine kurzfristige Erholung möglich, allerdings fehlt bislang das Momentum.
• MACD: zeigt weiterhin zunehmendes negatives Momentum, ohne Anzeichen einer Umkehr. Dies bestätigt die derzeitige bärische Struktur.
ETH fliegt davon !Ethereum verzeichnete eine außergewöhnlich starke Tagesperformance mit einem Kursanstieg von rund 10 % in nur einer Kerze – ein deutliches Zeichen von Momentum und Käuferdominanz. Besonders bemerkenswert: Der Kurs konnte nicht nur die obere Begrenzung des vorherigen aufsteigenden Kanals hinter sich lassen, sondern auch den markanten Widerstandsbereich bei 3.300 USD nachhaltig überwinden.
Mit diesem Ausbruch erreicht der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis einen Wert von 80 Punkten, was technisch als überkauft einzustufen ist. Dennoch spricht das bisherige Volumenprofil und die Marktstruktur eher für eine Trendfortsetzung als für eine unmittelbare Umkehr.
Entscheidend wird nun sein, ob Ethereum die Tageskerze oberhalb der 3.300 USD-Marke schließen kann. Gelingt dies, würde das das technische Ausbruchssignal zusätzlich bestätigen und möglicherweise weiteres Kapital in den Markt ziehen.
Vorbereitungsphase für potenziellen AusbruchEthereum profitiert aktuell deutlich vom übergeordneten Aufwärtstrend bei Bitcoin. Die starke Performance der Leitwährung hat ETH über wichtige kurzfristige Niveaus hinausgetragen, wobei der Kurs sich aktuell im Bereich oberhalb von 2.900 USD stabilisiert.
Ein Blick auf das historische Volumenprofil zeigt, dass zwischen 2.800 USD und 3.300 USD in der Vergangenheit vergleichsweise wenig Handelsvolumen aufgebaut wurde – insbesondere während der schnellen Abwärtsbewegung im letzten Zyklus. Das eröffnet jetzt potenziell einen „Low Resistance Path“ bis zum nächsten signifikanten Widerstand bei rund 3.300 USD.
Allerdings zeigen sich kurzfristig erste Zeichen einer Ermüdung im Momentum: Der MACD auf dem Tageschart weist seit gestern ein abflachendes positives Momentum auf, was auf eine potenzielle kurzfristige Konsolidierung hindeuten könnte. Auch der RSI steht mit 71 Punkten klar im überkauften Bereich, was zusätzliche Vorsicht gebietet.
In einem solchen Szenario wäre ein Rücklauf in die grüne Support-Box (ca. 2.800–2.850 USD) denkbar. Beide Zonen gelten als technisch valide Rücklaufbereiche innerhalb eines intakten Aufwärtstrends und könnten die Basis für einen erneuten Angriff auf den Widerstandsbereich um 3.300 USD bilden.
Solange der Bereich oberhalb von 2.819 USD verteidigt wird und die Marktstruktur mit höheren Tiefs intakt bleibt, bleibt das mittelfristige Setup klar bullisch.
Ethereum – kurzfristige Überkauf, strukturell bullishEthereum zeigt sich weiterhin stark und profitiert klar vom positiven Gesamtmarktumfeld. Nach dem jüngsten Anstieg notiert der RSI im Tageschart bei 72 Punkten – ein Niveau, das auf einen überkauften Zustand hinweist und in der Regel eine konsolidierende Phase nach sich zieht.
Ein temporärer Rücksetzer in Richtung der grünen Support-Box, wie im Chart visualisiert, wäre aus technischer Sicht gesund und konstruktiv, um das Momentum neu aufzubauen. Diese Zone könnte als Sprungbrett für den nächsten Aufwärtsimpuls fungieren.
Besonders hervorzuheben ist der niedrige Volumenbereich zwischen 2.819 $ und 3.300 $. Dieser entstand während des vorangegangenen Abverkaufs und stellt nun keinen signifikanten Widerstand dar. Sollte der Kurs erneut in diesen Bereich eintreten, wäre eine schnelle Bewegung nach oben technisch möglich, da kaum Verkaufsinteresse in dieser Zone liegt.
Ein weiterer Impuls bei Bitcoin würde sehr wahrscheinlich auch Ethereum weiter beflügeln. In bullischen Marktphasen folgen große Altcoins dem BTC-Trend häufig mit leichter Verzögerung, aber mit verstärkter Dynamik in zuvor volumenarmen Preiszonen.
ETH bullisches SzenarioSeit dem jüngsten Rücksetzer hat sich auf dem Tageschart von Ethereum eine V-Formation herausgebildet – ein klassisches Umkehrmuster, das in der Folge zu einer bullischen Aufwärtsbewegung geführt hat.
Nach dem ersten Impuls nach oben konsolidierte der Kurs zunächst knapp unterhalb der 800-Tage-EMA, bevor es zum Ausbruch über diesen gleitenden Durchschnitt kam. Seither hält sich Ethereum stabil oberhalb der 800er EMA, was die aktuelle Struktur technisch untermauert.
Aktuell deutet sich an, dass ETH einen weiteren Ausbruchsversuch nach oben vorbereitet. Entscheidend wird dabei der Bereich um die rote Widerstandslinie bei 2.679 $. Gelingt ein überzeugender Bruch und kann sich der Kurs darüber etablieren, dürfte die darüberliegende rote Zielzone ins Visier rücken – dort befindet sich die nächste relevante Liquiditätszone, die potenziell angelaufen werden könnte.
ETH weiter hin sehr stark !Ethereum wird aktuell weiterhin von der 50er EMA im 4h Chart nach oben gedrückt, was das technische Bild deutlich stabilisiert. Sollte dieser gleitende Durchschnitt weiterhin als dynamische Unterstützung fungieren, formt sich im aktuellen Kursverlauf ein Ascending Triangle – ein klassisch bullisches Fortsetzungsmuster.
Der Kurs spitzt sich zunehmend zwischen der aufsteigenden 50er EMA und der orangenen Widerstandslinie zu. Diese Konstellation spricht dafür, dass sich der Markt in eine entscheidende Phase der Kompression bewegt – die Volatilität nimmt ab, während sich der Druck nach oben aufbaut.
Ein Ausbruch über die obere Begrenzung des Dreiecks, also über die Widerstandszone bei ca. 2.660 $ (rote Linie), könnte den nötigen Impuls für eine dynamische Fortsetzung nach oben liefern. Das Volumenverhalten rund um den Breakout wird entscheidend sein, um die Bewegung zu bestätigen.
Auf der Unterseite bleibt die grüne Support-Box in Kombination mit der 200er EMA die wichtigste Absicherungszone. Solange dieser Bereich hält, bleibt das Setup bullisch intakt.
ETH auf Support !Ethereum konnte den geplanten Anstieg bis zur roten Widerstandslinie nicht vollenden. Stattdessen zeigt sich aktuell eine erste Schwächephase, die den Fokus nun klar auf die ehemalige Widerstandszone richtet, welche idealerweise zur neuen Supportstruktur umfunktioniert werden sollte.
Besonders im Bereich um 2.500 US-Dollar liegt eine entscheidende Schwelle: Diese grüne Unterstützungszone markiert das obere Ende der vorherigen Range und sollte nun – aus markttechnischer Sicht – nicht mehr unterschritten werden. Ein Halten dieser Zone würde die bullische Struktur intakt lassen und eine gesunde Konsolidierung ermöglichen.
Zusätzliche technische Unterstützung kommt von der 50-EMA (4h), die sich aktuell in diesem Bereich aufbaut. Sollte diese Zone nicht halten, wäre noch die tiefer liegende 200-EMA (4h) als letzte Bastion eines konstruktiven Szenarios zu nennen. Sie könnte eine Rücklaufbewegung abfedern und einen erneuten Aufwärtsimpuls vorbereiten.
Insgesamt bleibt ETH technisch betrachtet in einer neutral-bullischen Konstellation, solange die 2.500 $-Marke nicht nachhaltig gebrochen wird. Ein stabiler Supportaufbau dort könnte mittelfristig den Weg frei machen für einen neuen Angriff auf den zentralen Widerstand.
ETH konsolidiert weiter unter der 50er Weekly !!!Ethereum befindet sich auf dem Wochenchart bereits seit neun Wochen in einer ausgeprägten Seitwärtskonsolidierung knapp unterhalb der 50er Weekly EMA. Trotz mehrfacher Versuche gelang es dem Kurs bislang nicht, diesen gleitenden Durchschnitt nachhaltig zu überwinden – ein klarer technischer Widerstand, der weiterhin den übergeordneten Aufwärtsimpuls ausbremst.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt interessante Parallelen: Auch im vergangenen Jahr verharrte Ethereum über einen Zeitraum von 13 Wochen unter der 50er Weekly EMA, bevor schließlich ein signifikanter Ausbruch nach oben erfolgte, der in eine dynamische Aufwärtsbewegung mündete. Sollte sich dieses Muster wiederholen, könnten dem Markt noch rund vier Wochen Konsolidierung bevorstehen, ehe ein erneuter Befreiungsschlag in Richtung höherer Kursziele möglich wird. Entscheidend wird sein, ob es dem Kurs gelingt, mit anziehendem Momentum und steigendem Volumen über die 50er EMA auszubrechen – dies wäre ein starkes technisches Signal für eine Trendfortsetzung.
ETH bricht aus seiner Konsolidierung nach oben aus !!!Ethereum zeigt aktuell Anzeichen eines bullischen Ausbruchs aus seiner mehrtägigen Seitwärtskonsolidierung. Der Kurs nähert sich der oberen Begrenzung der Range, wobei ein überzeugender Ausbruch den Weg in Richtung des nächsten Widerstands bei 3.100 USD freimachen könnte.
Auch der MACD auf Tagesbasis stützt dieses Szenario: Das negative Momentum nimmt kontinuierlich ab und ein möglicher Wechsel in den positiven Bereich steht kurz bevor. Sollte dieser bullische Crossover bestätigt werden, könnte Ethereum den nötigen Impuls erhalten, um die aktuelle Konsolidierungsphase hinter sich zu lassen und eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten.
ETH am Widerstand abgelehnt, Breakout wieder abgebaut!Liebe BTCMoneymakers,
Ethereum schliesst die Daily unter dem dynamischen Widerstand und baut die Bewegung komplett wieder ab. Es bleibt nun weiter abzuwarten was uns die Fundamentaldaten in den nächsten Tagen und Wochen für einen Fahrplan vorgeben.
Es lässt sich gut beobachten, wie der Preis sich sofort wieder am Jahres-POC stabilisiert, Ethereum befindet sich also gerade am fairsten Preis seit Anfang des Jahres.
Solange das Sentiment nicht klarer wird, sind nachhaltige Bewegungen auf dem Higher-Time-Frame schwer umzusetzen, da die Liquidität fehlt.
Der Fokus liegt bei uns also gerade mehr auf den Trades in den kleineren Time Frames.
Wenn dir unsere Ideen Gefallen, lass uns gerne ein Abo da :-)