ETHUSDT – Fortsetzung des Aufwärtstrends, Kurs auf 4.660 $Ethereum bewegt sich weiterhin in einem stabilen Aufwärtstrendkanal, nachdem es die Erholung von der Unterstützungszone zwischen 4.420 und 4.440 $ abgeschlossen hat. Die Preisstruktur bleibt stabil, da die Korrekturen erst in der FVG-Zone enden. Das Handelsvolumen konzentriert sich auf diese Unterstützungszone, was zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist.
Hauptszenario: ETH könnte einen leichten erneuten Test der Konfluenzzone zwischen 4.440 und 4.460 $ erleben, die die Konfluenzzone zwischen der Unterkante des Aufwärtstrendkanals und der ungefüllten FVG-Zone darstellt. Sollte der Kurs diese Zone halten und sich erholen, wäre das nächste Ziel die Widerstandszone bei 4.660 $, höher bei 4.720 $ – wo sie mit der Oberkante des Aufwärtstrendkanals zusammenfällt.
RSI und Candlestick-Struktur zeigen weiterhin positives Momentum und unterstützen das anhaltend bullische Szenario. Der Markt spiegelt eine optimistische Stimmung mit starken Kapitalflüssen in Altcoins, insbesondere ETH, wider, da die Erwartungen hinsichtlich Layer-2-Infrastruktur-Upgrades und Ethereum-Spot-ETFs weiterhin positive Effekte erzeugen.
Ethereum (Kryptowährung)
ETH/USDT - Trendlinie beibehalten, Signale erhöhen!Ethereum nach dem kumulativen Stadium ist dem Abwärtstrend entkommen und hat derzeit die Zunahme der Trendlinie beibehalten und wird von EMA34/89 unterstützt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft dominiert und der Trend zur Erhöhung weiter verstärkt wird.
Makro, erwartete Fed wird Ende des Jahres eine lockere Richtlinie aufrechterhalten. Darüber hinaus profitiert der Kryptomarkt, wenn die Kapitalströme weiterhin zur obersten Altcoin -Gruppe zurückkehren, in der die ETH die Position als Kernplattform für die Defi und ETF hält, die der zukünftige Vertrag betrifft.
Kurzfristig kann die ETH an der Tragfläche von 4.260 bis 4.280 (Fibo -Zufall 0,618 und Trendline) anpassen, bevor sie weiter steigen. Das nächste Widerstandsbereich beträgt 4.370 - 4.400, wenn erfolgreich übertroffen wird, das Ziel der Expansion kann auf 4.540 bis 4.550 gerichtet werden (Fibo verlängerte 1.618).
Der aktuelle Trend neigt dazu, zu erhöhen, mit der Erwartung, dass die ETH weiterhin den Cashflow der Altcoin -Gruppe saugen wird, wenn sich der Markt dank der Kombination sowohl technischer als auch Makrofaktoren erholt.
❓D Sie, ETH hat genug Kraft, um 4.400 durchzubrechen und im kommenden Rhythmus direkt auf 4.550 zu gehen?
Ethereum (ETH/USDT) – Oktober Analyse und AusblickEthereum befindet sich aktuell in einer spannenden Marktphase, nachdem der Kurs die mehrjährige Abwärtstrendlinie durchbrochen und einen erfolgreichen Retest im Bereich $4.100 – $4.200 absolviert hat.
Struktur & Marktverhalten
Break of Structure (BOS) und anschließender Retest bestätigen die bullische Marktstruktur.
Die grün markierten Demand-Zonen ($3.600 – $3.300 sowie tiefer bei $2.700 – $2.100) bleiben essenzielle Unterstützungsbereiche für mögliche Re-Entries.
Solange Ethereum oberhalb der $3.600 handelt, bleibt das übergeordnete Momentum klar bullisch.
Ausblick
Nächstes größeres Widerstandscluster liegt bei $5.100 – hier ist kurzfristig mit erhöhter Volatilität zu rechnen.
Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Zone eröffnet Raum für die Zielzone $5.700 – $6.200, welche zugleich das primäre Midterm-Target darstellt.
Ein Rücksetzer in die markierte Demand-Zone wäre gesund und würde zusätzliche Liquidität für den nächsten Impuls generieren.
Fazit
Ethereum zeigt nach wie vor Stärke im Weekly Chart. Solange die Schlüsselunterstützungen halten, bleibt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir mittelfristig einen Test der $6.000er Zone sehen. Trader sollten Pullbacks in die markierten Bereiche aufmerksam beobachten, da diese attraktive Einstiegsgelegenheiten bieten könnten.
📌 Bias: Bullish
🎯 Target-Zone: $5.700 – $6.200
⚠️ Invalidation: Weekly Close < $3.300
XAUUSD: Aufwärtstrend Bleibt Stark!Hallo zusammen, wie seht ihr den XAUUSD? Wird Gold weiter steigen oder gibt es eine Korrektur bis zum Ende der Woche?
Blickt man auf die letzte Woche zurück, so hat der Goldpreis einen beeindruckenden Anstieg erlebt, von 3.630 USD auf etwa 3.790 USD – das sind fast 1600 Pips. Der Hauptfaktor hinter diesem kräftigen Anstieg ist die Erwartung, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen weiterhin senken wird, was den USD schwächt und somit Gold begünstigt. Gold gilt in Zeiten niedriger Zinsen als sicherer Hafen.
Technisch betrachtet zeigt das aktuelle Chart ein sehr positives Bild. Beide EMA-Linien, EMA 34 und EMA 89, liegen unter dem aktuellen Preis und bilden eine starke Unterstützungszone, die Gold hilft, seinen Aufwärtstrend zu halten. Hinzu kommt, dass wichtige Unterstützungsniveaus im Bereich der Fibonacci-Retracements 0,5 und 0,618 das Vertrauen in die Fortsetzung des Trends stärken.
Solange der Goldpreis über der Trendlinie bleibt, wird der Aufwärtstrend voraussichtlich anhalten. Allerdings ist es ratsam, auf eine klare Bestätigung des Breakouts und einen Rücktest des Unterstützungsniveaus zu warten, bevor man eine Entscheidung trifft.
Trader sollten nach Bestätigungssignalen suchen, die den Aufwärtstrend stützen, wie zum Beispiel bullish-umkehrende Candlestick-Muster (z.B. Bullish Engulfing, Pin Bar), lange Dochte, die den Preis an einem Unterstützungsniveau abweisen, oder ein steigendes Kaufvolumen. Diese Signale verstärken die Überzeugung, dass die Käufer den Markt dominieren und der Aufwärtstrend weitergehen kann.
Was denkt ihr über den Trend von XAUUSD? Wird Gold weiter steigen oder eine Korrektur erleben? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!
ETH/USDT: Widerstände und Unterstützungen für den Kurzfristigen Ethereum bewegt sich aktuell zwischen $4,000 und $4,200. Die FVG-Bereiche bei $4,100 und $4,200 wirken als wichtige Widerstände. Die Unterstützung bei $4,000 bleibt stabil, nachdem der Kurs dort zuletzt abgeprallt ist. Laut Ichimoku-Indikator bewegt sich der Preis nahe der Unterseite der Wolke, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist, solange $4,100–$4,200 nicht überwunden wird.
Fundamental verzeichnen Ethereum-ETFs signifikante Abflüsse in Höhe von $796 Mio. pro Woche, was auf Vorsicht institutioneller Anleger hindeutet. Die Aktivität von Großinvestoren (“Whales”) ist ebenfalls auffällig, ein Transfer von 200,000 ETH erhöht die Gesamthaltung auf 736,316 ETH. Gleichzeitig bereitet das Netzwerk das Fusaka-Upgrade für den 3. Dezember 2025 vor, um Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern.
Kurzfristig dürfte ETH zwischen $4,000 und $4,100 pendeln. Ein Durchbruch über den Widerstand könnte Ziele bei $4,200 und $4,400 eröffnen, ein Bruch unter $4,000 würde den Abwärtsdruck erhöhen.
ETH (1H) – Wochenendrisiko signalisiert Aufwärtstrend!Wie war euer Wochenende?
Ethereum bewegt sich derzeit in einem klaren Abwärtstrendkanal. Die Linien EMA20 und MA50 fallen weiter ab und fungieren als oberer Widerstand, wodurch alle Erholungsversuche scheitern. Nach einer kurzen Seitwärtsbewegung konnte der Kurs nicht ausbrechen und berührt gerade die dynamische Widerstandszone.
Im 1H-Chart ist die wichtige Unterstützungszone bei 3.870 Punkten zu beobachten. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, dürfte ETH diesen Bereich durchbrechen und den Rückgang bis auf 3.700 Punkte ausweiten – und sich sogar der unteren Grenze des Abwärtstrendkanals bei etwa 3.600 Punkten nähern.
Marktseitig werden Altcoin-Geldströme weiterhin abgezogen, da Bitcoin keine klaren Erholungssignale zeigt, während der USD weiterhin stark ist. Dies erhöht das Wochenendrisiko für ETH, insbesondere für unbewirtschaftete Long-Positionen.
In diesem Szenario ist der Abwärtstrend weiterhin dominant. Glauben Sie, dass ETH/USDT 3.870 halten kann oder wird dies nur ein kurzfristiger Stopp vor einem stärkeren Rückgang sein?
ETH WellenzählungHallo Zusammen,
wie man dem beigefügten Screenshot entnehmen kann, hat der ETH-Kurs stark auf die Fibonacci-Level regiert, wenn man davon ausgeht, dass wir mit dem letzten Drop den Boden erreicht haben.
Auf Basis davon habe ich rausgezoomt und mit den wichtigsten Regeln der Eliott-Wellen-Zählung die Wellen des aktuellen ETH-Zyklus bestimmt.
Zielzonen bei dieser Vorgehensweise sind 6.389$ (2.618) und 7.268$ (3.618). Als Zyklustop muss dieser Bereich allerdings nicht definiert werden. Bei einem starken Krypto-Hype im Q4 2025 werden mMn. herkömmliche Charttechniken hinfällig, da hier der Markt von der FOMO des Retails bestimmt wird. Dadurch wären Preise um die 10.000$ durchaus realistisch.
Teilt mir gerne mit was ihr davon haltet! Ich bin offen für Diskussionen und neue Dinge zu lernen. :)
ETH jetzt doch nochmal unter 4000 USD?ETH hat auf dem Tageschart eine Head-and-Shoulders-Formation ausgebildet, was erstmal bearish wirkt und den Kurs im schlimmsten Fall nochmal unter 4k drücken könnte.
Allerdings liegt dort ein starker Widerstand, an dem der Kurs auch abprallen kann. In dem Fall halte ich es für relativ wahrscheinlich, dass sich eine Bullflag formt und danach der Ausbruch nach oben kommt – vielleicht sogar der Startschuss für die Jahresendrallye?
Ethereum Bullischer Intraday?Da die Altcoins stark von Bitcoin abhängig sind, analysiere ich sie eher ungern. Da die Bitcoin-Dominanz jedoch weiterhin tiefere Tiefs ausbildet, habe ich mir Ethereum angesehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir zunächst einen Push in den Bereich von 4.450–4.500 sehen, dort eine gewisse Ablehnung sehen und anschließend einen Anstieg in Richtung 4.560 bekommen. Das erscheint mir aktuell als das wahrscheinlichste Szenario.
Die zweite Variante wäre ein Push knapp über das gestrige Hoch mit anschließendem Rückfall auf die 4.400, die als Unterstützung aus der letzten Woche dient.
ETH 4H Chart: Halten die EMAs, bleibt der Weg nach oben offen📊 Ethereum – 4H Chart Update
Ethereum hat es geschafft, den wichtigen Support sowie die 200er EMA auf dem 4-Stunden-Chart zu verteidigen und damit einen Ausbruch nach unten zu verhindern. Das ist ein klares bullishes Zeichen für die aktuelle Marktstruktur.
Nun kommt es darauf an, dass ETH auch beim nächsten Retest der 50er EMA ausreichend Support findet. Gelingt es, diese Zone erfolgreich zu halten, eröffnet sich die Chance, den Widerstand bei 4.488 USD erneut anzulaufen.
💡 Fazit:
• 200 EMA verteidigt = bullishes Signal bestätigt
• 50 EMA halten = Voraussetzung für den nächsten Anstieg
• 4.488 USD = Schlüsselwiderstand, der erneut getestet werden könnte
ETHEREUM | VISUELLE KUNST mit PipGuardETHEREUM | VISUELLE KUNST mit PipGuard
Artikel veröffentlicht von PipGuard™ auf der Plattform TradingView® – um die kostenlose Veröffentlichung fortzusetzen, HINTERLASST EINEN BOOST und einen KOMMENTAR, aktiviert die Glocke und verpasst KEINE ANALYSE mehr.
ANALYSE
Hallo Kollege, wie geht es dir?
Heute bringe ich dir eine andere Art von Analyse, die darauf ausgelegt ist, rein visuell verstanden zu werden. Denn wenn wir vor dem Chart stehen, in der Arena, im Käfig... gibt es keinen Platz für Bullshit oder Ablenkungen. Hier wird gekämpft, und wer mit einem verwirrten Geist ankommt, wird immer zerquetscht.
Trading ist ein gnadenloses Spiel, wie eine Schachpartie. Und es gewinnt nicht der, der tausend abstrakte Theorien kennt, sondern der, der klare Ideen, einfache Konzepte und konkrete Ergebnisse hat.
Überleg mal: Es gibt nur wenige Figuren auf dem Schachbrett, aber die möglichen Züge erreichen 10^120. Das bedeutet, es gibt mehr Kombinationen in einer Schachpartie als Sterne in unserer Galaxie. Eine irrsinnige Zahl. Und doch gewinnt nicht der, der sich in der Komplexität verliert, sondern der, der diese wenigen Figuren mit List, Schlauheit und Bewusstsein gut zu bewegen weiß.
Trading ist nichts anderes als das: ein ständiger Kampf zwischen dir und dem Markt. Er bewegt seine Bauern, er provoziert dich, er täuscht dich, er versucht, dich übers Ohr zu hauen. Und du? Du musst beobachten, auf seinen Zug warten, ihn analysieren, seinen Gegenzug erahnen und erst dann reagieren.
Die Werkzeuge sind wenige und klar: Liquidität, Unterstützung, Widerstand, Trend.
Man braucht kein unendliches Arsenal: Man braucht die Grundlagen, die Fähigkeit zu interpretieren und die Kaltblütigkeit zu antworten.
Ich widme die meiste Zeit den Charts, dem Studium des Marktes, der Entwicklung von Indikatoren, die wirklich nützlich sind und das Leben nicht verkomplizieren. Über die Jahre habe ich verstanden, dass hinter jeder Strategie, jedem Konzept, jedem Ansatz immer ein gemeinsamer Nenner steht: die Einfachheit .
Also merke es dir gut, Kollege: Du hast die Macht in deinen Händen, die Entscheidungsgewalt. Der Markt hat seinen Zug gemacht... und du? Wie wirst du antworten?
NEUIGKEITEN
✅ Ethereum glänzt wieder als „digitales Öl“ mit +200% in fünf Monaten, angetrieben durch massive institutionelle Investitionen über ETFs – das lässt Bitcoin blass aussehen!
✅ ETFs und Wale pumpen Ethereum: Bullische Zuflüsse und strategische Akkumulationen üben gerichteten Druck auf den Preis aus – es scheint alles bereit für den nächsten Schub.
GEHEIMNISSE
🔓 Ethereum verwandelt sich in „ultra-sound money“: Dank EIP-1559 und dem Merge verbrennt es jetzt mehr ETH als es täglich ausgibt – die Emissionen sind auf 1.600 ETH/Tag gesunken, verglichen mit 13.000 unter PoW.
🔓 Die Wallet eines Kernentwicklers wurde durch eine bösartige KI-Erweiterung geleert: ein raffinierter Angriff, der ETH direkt aus dem technischen Herzen der Plattform stiehlt.
GRÜSSE
Denkt daran, einen GRUSS 🚀 oder einen KOMMENTAR zu hinterlassen nicht, weil ich Likes brauche, sondern weil jeder Boost der Moral besser tut als ein doppelter Espresso mit Sahne.
Bis bald,
PipGuard
Artikel veröffentlicht von PipGuard™ auf der Plattform TradingView®
EW: 1D-ETH – Bricht ETH aus dem Kanal oder nicht?Je länger ich diesen Chart anstarre, desto schwerer fällt es mir zu glauben, dass die Korrekturphase hier schon abgeschlossen sein soll. 🤨📉
Bei Bitcoin sieht es verdächtig nach einem weiteren 1-2-Setup aus.
Aber wenn ich mir Ethereum reinziehe, wirkt es ganz und gar nicht so, als wäre hier schon Schluss mit der Korrektur. Warum sollte sie dann bei Bitcoin vorbei sein?🤔
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Einleitung / Was bisher geschah:
Letztes mal schon den ETH-Chart nach EW bis ins Nano-Level zerlegt und wie ich finde bisher gut getroffen:
Screenshot vom 4. August :
Letzte ETH Analyse vom 13.August :
🧠 Aktuelle Gedanken zu ETH & BTC 🧠
Wird damit das alternative C/Welle 2 Szenario bei Bitcoin plötzlich wahrscheinlicher? 🤔
Ehrlich: Ich weiß es nicht – aber der Chart weiß es, und er wird es uns in den nächsten 1–2 Wochen verraten. 💬📈
Ob das Ganze korrektiv bleibt oder wir in den Pump-Modus schalten, entscheidet sich bald...
Weiter unten seht ihr einen Screenshot, wie sich das Bild bei Bitcoin dadurch formen könnte.
📊 Prognose für ETH:
Wenn das wirklich eine Welle Z ( großer blauer Kanal ) ist, dann muss sie sich impulsiv – am besten impulsiv als ZigZag – an eben diesem blauen Kanal entlangschlängeln.
Das würde bedeuten: Die Korrektur ist noch nicht vorbei.
Und wenn ETH noch nicht fertig ist, warum sollte Bitcoin dann durch sein?🤔
📅 Mein Ausblick:
Typischerweise könnte es dadurch ab Oktober mit nachhaltigen steigenden Kursen weitergehen.
👉ETH-Dip: ca. 3.368 $ als Zielzone für die korrektive Welle Z in Rot (blaue Korrektur). (Das ist der Dip zu der alten Welle 4 in Grau)
👉BTC: zeitgleich Abschluss seiner alternativen C/Welle 2 in Türkis.
Das würde ein harmonisches Chartbild ergeben – aber auch bedeuten, dass die Altcoins nochmal ein neues, tieferes Tief suchen werden. 🩸📉
🔍 Aktuelle Analyse zum 1D ETH Haupt-Chart:
Schaut euch den weißen ovalen Kreis an.
Angenommen, Welle B endet dort, wo ich sie im Chart markiert habe (blaue Korrektur), und Welle C (roter Impuls) wird ungefähr so lang wie Welle A – dann ergibt sich ein Kursziel bei rund 11.421 $ (161,8% Fibo). 🎯
Das wäre deutlich bullisher als meine letzte ETH-Analyse, in der ich ein Zyklus-Top bei 8.037 $ (138,2% Fibo) eingezeichnet hatte.
⚡ Fazit (oder besser: Kopfkino):
Ich schwanke noch, weil bei Bitcoin das Bild nach einem weiteren 1-2-Setup schreit. 📊
Sollte das wirklich so laufen – und die blaue Fibo-Marke bei BTC hält – dann kracht ETH einfach impulsiv durch den blauen Kanal durch.
👉 Das wäre kein Wellen-Zickzack (Welle Z) mehr, sondern der Start einer Welle 3.
Und das hieße: Noch höhere Ziele! 🚀
„Da platzt einem fast der EW-Kopf!“💥🧠
📌 Aktuell gewichte ich aber stärker:
ETH bleibt im Kanal → es handelt sich um die übergeordnete Welle Z der großen Welle B.
Das bedeutet:
👉 ETH fällt in die grüne Kaufzone → ca. 3.368 $ (altes Tief der grauen Welle 4).
👉 Dort wird Welle B fertiggestellt (knapp unter der Kaufzone).
👉 Parallel dazu macht Bitcoin seine Welle C (alternative Welle 2 in Türkis) fertig.
Und danach… 💣
Dann kommt der letzte große Impuls bei den Kryptos.
BTC 1D: Alternative Welle 2 türkis, das würde dann wohl so aussehen:
Outro:
Joa… das Ganze ist schon ein bisschen wischi-waschi geworden – ich geb’s zu. Selbst ich komm hier fast nicht mehr hinterher. 🤯
Bei Bitcoin sieht das Setup aktuell wesentlich klarer und sauberer aus.
Je nach dem ob das blaue 1-2 SetUp hält oder nicht.
Ich gewichte hier alt. C /Welle 2 türkis eher als dass das blaue Fibo. bei BTC hält. Obwohl ich, wie bekannt, bereits einen Long laufen habe bei BTC. Werde mein Stopp entsprechen nachziehen müssen.
Also bleibt nur: Abwarten. Die nächsten 1–2 Wochen werden zeigen, ob der Chart hier die Korrektur-Karte zieht oder direkt in den Pump-Modus schaltet. Vielleicht auch 3-4 Wochen. KP.
Spannend ist auf jeden Fall: Genau jetzt entscheidet sich richtig viel!⚡🔥
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein 🦄EinhornTiger🐯 - der denkt er sei der🏄🌊Silver Surfer im Sturm aus📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit⚠️Kryptowährungen und anderen⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei🧘, sondern dabei, mein EW-KungFu🥋🌀im EW-Multiversum🌌zu meistern.
#ETHEREUM - Finales Top bei 5166? Keil macht die Sache spannend!Liebe Trader und Investoren,
herzlich Willkommen zu einem kurzen Video-Update zum Ethereum zur Wochenmitte. Aktuell muss der Coin die jüngst entstandenen negativen Divergenzen verdauen, was ihm bis dato allerdings recht konstruktiv gelingt.
Im heutigen Video prüfen wir relevante Retracement-Levels sowie eine Kombination aus Volumenanalyse und klassischer Mustererkennung.
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu meiner Analyse.
Bitte achtet auf Euer Positions- und Risikomanagement.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir einen Boost und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Herzliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
ETH/USD Technische Analyse – Bullisches Setup & FVG KaufzoneETH/USD Chart-Analyse (30m TF)
🔹 Trend & Struktur
Der Kurs bewegte sich in einem fallenden Kanal (Support- & Rejection-Linien).
Kürzlich erfolgte ein Ausbruch nach oben, was bullisches Momentum zeigt.
🔹 Wichtige Zonen & Levels
FVG Kaufzone: 4.283 – 4.353 $ (potenzielle Einstiegszone).
EMA70 (4.393 $) dient als kurzfristige Unterstützung/Widerstand.
EMA200 (4.468 $) ist der nächste starke Widerstand.
Zielpunkt: 4.667 $ (Aufwärtsziel nach dem Ausbruch).
🔹 Strategie
📈 Long-Einstiege innerhalb der FVG-Zone (4.283 – 4.353 $).
🎯 Ziel: 4.667 $
🛑 Stop-Loss: Unter 4.283 $, um das Kapital zu schützen.
⚡ Das Setup deutet auf eine bullische Fortsetzung hin, sofern die Kaufzone hält.
Warum stürzt Krypto ab? Ein Leitfaden für TraderWarum stürzt Krypto ab? Ein Leitfaden für Trader zum jüngsten Ausverkauf 📉
🚨 Wenn Sie heute die Märkte beobachten, haben Sie das Meer von Rot gesehen. Bitcoin, Ethereum und wichtige Altcoins haben einen erheblichen Rücksetzer erlebt, was viele über die Ursache rätseln lässt.
Während starke Rückgänge beunruhigend sein können, sind sie für den strategischen Trader kritische Momente zur Analyse, nicht zur Panik. Der aktuelle Abschwung ist nicht zufällig; er wird durch das Zusammentreffen klarer geopolitischer, technischer und makroökonomischer Faktoren angetrieben.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was hinter den Charts passiert:
1. Geopolitische Unsicherheit 🌐
Es finden hochrangige diplomatische Treffen zwischen den Führern der USA, der EU und der Ukraine statt, um das Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine zu diskutieren. Märkte mögen von Natur aus keine Unsicherheit. Während die Trader auf ein klares Ergebnis warten, reduzieren viele das Risiko in ihren Portfolios, was zu Verkaufsdruck auf Vermögenswerte wie Kryptowährungen führt.
2. Eine gesunde Marktkorrektur 📊
Der Krypto-Markt hat gerade eine starke Rallye hinter sich, bei der viele Vermögenswerte Gewinne von 50-100 % verzeichneten. Dieser schnelle Anstieg führte zu einem Aufbau von Positionen mit hoher Hebelwirkung. Der heutige Rückgang erzwingt eine „Hebel-Säuberung“ (leverage flush), bei der überzogene Trader liquidiert werden. Obwohl dies für einige schmerzhaft ist, handelt es sich um einen normalen Marktmechanismus, der spekulativen Exzess beseitigt und oft eine stabilere Grundlage für zukünftiges Wachstum schafft.
3. Sich ändernde makroökonomische Gezeiten 📉
Noch vor einer Woche galt eine Senkung des Zinssatzes im September als sicher. Jüngste Wirtschaftsdaten haben diese Wahrscheinlichkeit nun leicht verringert. Finanzmärkte, einschließlich Krypto, reagieren unglaublich empfindlich auf die Politik der Zentralbanken. Der Markt preist nun diese kleine, aber bedeutende Verschiebung der Erwartungen ein, was zum Abwärtsdruck beiträgt.
Die Perspektive des Traders: Chance in der Volatilität 💡
Was bedeutet das alles also? Es unterstreicht ein Kernprinzip erfolgreichen Handels: Volatilität hat eine Ursache.
Für den vorbereiteten Trader ist dies kein Signal, das Schiff zu verlassen. Es ist ein Signal, die eigene Strategie zu konsultieren. Dies ist genau die Art von Umfeld, in dem eine klare, datengesteuerte Prognose von unschätzbarem Wert wird.
Indem Sie die eigentlichen Ursachen des Ausverkaufs verstehen, können Sie die Marktstruktur besser vorhersehen, Risiken managen und potenzielle Unterstützungszonen identifizieren, in denen „Smart Money“ wieder anfangen könnte zu akkumulieren.
Hier wird der Unterschied zwischen einem professionellen und einem unerfahrenen Trader deutlich. Erfahrene Trader begrüßen jede Korrektur oder jeden Rücksetzer am Markt und sehen darin eine Gelegenheit, wieder einzusteigen und von der nächsten Aufwärtswelle zu profitieren. 📈
Anstatt sich Sorgen zu machen und zu stressen, verlagern Sie Ihren Fokus darauf, wichtige Umkehrpunkte zu finden und neue Einstiegszonen (Watchboxes) für zukünftige Trades zu attraktiveren Preisen zu definieren. Betrachten Sie diese Preiskorrektur als strategische Chance, nicht als Bedrohung. 🚀
Was sind Ihre Gedanken zu diesem Rücksetzer? Sehen Sie ihn als Risiko oder als Chance? Lassen Sie es uns in den Kommentaren diskutieren. 👇
Handeln Sie klug!
Navid Jafarian
Ethereum Support konnte halten !Ethereum konnte sich, wie bereits in den vergangenen Tagen erwartet, bis in die grüne Support-Zone zurückziehen. Auf dem 4-Stunden-Chart erwies sich dabei die 50-EMA als verlässliche Unterstützung, die den Kurs stabilisierte. In Kombination mit dem horizontalen Support konnte sich ein kleines W-Pattern ausbilden, welches als Boden fungierte und im Anschluss zu einem Aufwärtsimpuls führte.
Dieser Anstieg wurde am frühen Abend jedoch nahezu vollständig wieder abverkauft. Dennoch war dieser kurzfristige Rücksetzer für die Indikatoren eher gesund:
• Der MACD konnte sich deutlich abkühlen und zeigt nun erste Anzeichen einer möglichen Umkehr, was auf eine Rückkehr von negativem in positives Momentum hindeuten könnte.
• Der RSI blieb stabil oberhalb der neutralen 50-Punkte-Marke, was das bullishe Gesamtbild weiterhin bestätigt.
Aktuell konsolidiert der Kurs knapp unterhalb des relevanten Widerstandsbereichs. Diese Konsolidierung kann als Akkumulation gewertet werden, da Volumen aufgebaut wird, um den Widerstand mit ausreichend Momentum anzugehen. Sollte Ethereum erneut in Richtung dieses Widerstands – nahe des alten Allzeithochs – laufen, steigen die Chancen auf einen Durchbruch.
Wichtig bleibt: Je häufiger ein Widerstand getestet wird, desto schwächer wird er. Angesichts der konstant hohen Kaufkraft, die ETH in den vergangenen Wochen gezeigt hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein nachhaltiger Ausbruch über das bisherige Hoch gelingt.
DOT vs ADA vs ETH vs BTC - Der Zusammenhang Bitcoin marschiert, als hätte er Bruce Lee gefrühstückt. Schön sauber eben.
Und die Altcoins? Die zappeln rum wie betrunkene Enten auf’m Trampolin.
Was sehen meine Wellen-Augen? 👁️🌊
Trompeten! 🎷
Ist nicht schön geworden der Chart. Aber dafür kommt es auf die Inneren Werte der Analyse an!
Beachte nicht die Datum-Bereiche und die Zeitliche Ausdehnung. EW-Theorie sagt nicht die Zeit voraus.
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯 aus dem TigerDojo, wo EW-Charts gefaltet werden wie Origami-Ninjas!🤯
Als EW´ler schaue/such ich nach Trompeten Formationen. Also auseinander laufende Strukturen.
Sogenannten ET – Expanding Triangles
Dadurch lässt sich der Count exakter einordnen.
👉 ET=Expanding Triangles , diese ET’s aus dem wilden Elliott-Wellen-Universum!
Die Linien wachsen auseinander wie schlechte Freundschaften...
👉ET=Expanding Triangles, auch bekannt als "die Diva unter den Elliott-Wellen-Formationen" – ist selten, aber wenn es auftritt, dann mit ordentlich Drama. 🎭
👉ET=Expanding Triangles darf diese Interne Struktur haben:
3-3-3-3-3 oder 5-3-5-3-5
👉ET=Expanding Triangles gibt es NUR in Welle B oder Welle 4.
💡 Warum sind ETs selten?
Weil sie extreme Marktunsicherheit widerspiegeln. (Siehe AltCoin-Sektor)
Komplexität aus der Hölle! Wenn du’s erkennst: Jackpot!
Sie sind eher in kleineren TimeFrames anzutreffen als im so einem Großen.
Aber diese Trompete lässt sich nicht leugnen. Wir haben halt hier son ein großes Ding.
Zum Chart - EW mal ein bisschen anders - Weekly Basis:
👉Alles hängt am Bitcoin!
Während Bitcoin sauber nach oben läuft, laufen die meisten anderen Coins unschön auseinander.
Auch die Bildung der Tiefpunkte fällt unterschiedlich aus.
👉Der Altcoin Markt ist im Vergleich zum Bitcoin kleiner und jünger als das wir hier zeitlich übergeordnet in einer Welle 4 stecken. Befindet sich noch in der Pubertät.
👉Daher die Annahme, dass es eine Übergeordnet Welle B angesagt ist. Und nun dabei ist seinen letzten höhe Punkt zu machen.
👉Das ist keine AltCoin Season im üblichen Sinne, auch wenn es jetzt Impulsiv und Korrektiv nach oben geht. Es fehlt einfach an Volumen.
SMACKDOWN! 💣
Höschen hochgezogen – jetzt wird gerechnet wie ein Krypto-Einstein auf Energy-Drinks!
BTC steht aktuell bei ca. 113.000$ – klingt schick, aber ich will 166.000$! 🚀 Und dafür brauch ich nicht nur Hoffnung, sondern einen saftigen MarketCap-Pump von 2.226 Mrd.$ auf knappe 3.200 Mrd.$. Das sind mal eben 1.000 Milliarden Dollar zusätzlich.
👉Reality-Check:
Wir haben fast 15 Jahre gebraucht, um auf diese 2,2 Billionen zu kommen. Warum zur Hölle sollten wir das jetzt in ein paar Wochen verdoppeln?! Das wäre dann auch ein Doppelter BTC Preis bei 226k. Eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
👉Die Globale M2 Geldmenge💰 steigt und zum Glück kommt dieses Geld auch in den Kryptomarkt rein. Und sogar eher und mehr als in den traditionellen Aktienmarkt, da BTC seit 2018 den NASDAQ oder einen S&P500 Outperformt.
Im der Analyse Showdown der Titanen kann man das gut erkennen.
Beide Märkte gehen seit 2018 rauf. Aber Bitcoin einfach 💪🏼stärker. Allerdings sieht das hier auch danach aus als würden diese Beiden „Blasen“ bald platzen.
👉Jetzt zu den alternativen Coins, zu den, die auch in meinen Analysen vorkommen, da ich in diesen Werten (und weiteren) selber investiert bin. 💼
👉Es erklärt sich mir einfach auf Grund der Geldmenge nicht, warum diese Coins sich plötzlich in einer Welle 3 befinden sollten und warum wir einen überdimensionalen Impuls nach oben bekommen sollten.
Wenn BTC sein Top macht, glaub ich nicht daran, dass die Alts exorbitant weiterstiegen werden. Der Chart zeigt klar die Stärke von Bitcoin. Mit ihm fällt und steigt es. ⚖️
👉Mag sein, dass die kleinen Counts nicht 100 % korrekt gezählt sind nach EW. 🤷♂️📐
Aber der große Count dafür. Was ich damit meine ist, dass meine WXY auch eine ABC oder die WXYXZ eine ABCDE sein könnten.
ETH muss nicht so tief fallen wie dargestellt bei ca. 550 $.
👉Und egal, wo Bitcoin austoppen wird – ob bei 166k oder 151k oder 192k
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in der kommenden Welle 2 in den Bereich der vorherigen Welle 4 korrigieren, liegt nach EW bei 80 %. 📉📊 Sogar, dass wir das Low der vorherigen Welle 4 erreichen. 📍⚠️
Will damit sagen:
Das wird den Altcoin-Sektor zerreißen. 💥💀
Sosehr ich mir auch gerne Höhenflüge für meine Coins wünsche… 😭🕊️🌕
Ich hoffe, dass ich hiermit ansatzweise meinen Zusammenhang zu dem aktuellen Impuls verständlich rüber bringen konnte.
Manche sagen Bitcoin Crash jetzt. Ich sage, dass sieht einfach nicht danach aus für mich.
Es ist noch ein wenig zu früh dafür. Aber bald in wenigen Wochen / Monaten schon eher der Fall.
Die Zukunft wird´s zeigen!
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
EW: 1W-ETH – AllTimeCount - "Let’s GROW the bigger Lasagne!"🔍 „Ich sehe was, was du nicht siehst!“
Und hoffentlich ist es kein weiterer dieser drögen Copy-Paste-Charts, sondern das ganz große Kino!🍿
Vielleicht und nur vielleicht, liegt hier ein köstliches Stück Chart-Lasagne🍝 von mir für euch auf dem Tisch, das euch bisher so noch keiner serviert hat!
Danke an alle Raketenwissenschaftler🚀 und Chart-Ninjas da draußen, die mich supporten – ihr seid der Grund, warum ich mich täglich wieder in den Wahnsinn der 🌊Wellen stürze.
Das ETH Ding hier ist angelehnt an den Bitcoin MasterPlan. Quasi der Ethereum MasterPlan.
Wie schon beim MasterPlan erwähnt:
"Lieber mit ’nem Plan baden gehen, als planlos unter gehen."
Willkommen zur Tiger🌀Twin-Analyse deinem 🦄EinhornTiger🐯
mit der EW-Theorie🤯
Ich lehne mich hier erneut für euch aus dem Fenster…
…und diesmal nicht, weil ich lüften muss, sondern weil ich euch meinen Ethereum-Count um die Ohren hauen will!
Ganz unten der 1D-Count. Damit DU dieses Chaos-Text-Gewusel auch brav liest!
Für jeden EW-Freak (mich eingeschlossen) da draußen:
Gute Nerven und Aspirin bereit halten! 💊
Denn dieses 😈Biest läuft absolut korrektiv – 3er-Strukturen on Mass!
Mehr Zickzack als eine Katze auf Kokain & Speed. 🐈⚡
Komplexitäts Level alà Dark Souls mit Fibonacci-Klinge.
Wer wird am Ende Recht behalten aus dem EW-Universum? Am Ende schnippst uns Thanos doch eh weg oder?
Bisher wollte ich mich nicht so recht rantrauen und zeigen was ich hier habe....
…aber hey!, manchmal muss man den Chart einfach wie einen Kung-Fu🥋WellenWizard🧙♂️ erobern!
Denn es gibt da ja diesen Masterplan bei Bitcoin von mir – und diese Analyse ist an genau diesen heiligen Gral angelehnt.
⚠️ DISCLAIMER-Time (Lasst mich kurz den Anwalt rausholen)
Das hier ist meine persönliche Sicht, kein Investment-Rat vom Orakel von Delphi sondern nur der wahnsinnige 🦄EinhornTiger🐯!
Denn mein📜Fahrplan sieht vor:
Bitcoin geht weiter rauf und wird voraussichtlich bei ca. 166k toppen.
Und wenn das passiert…
👉 Muss Ethereum halt mitziehen!
Aber eben: k-o-r-r-e-k-t-i-v!
Die EW-Theorie-Keule🧠:
Der EW´ler in mir & warum die Struktur bzw der Count so aussieht (meine "ErklärungsNot"):
Es geht hier deep in die Theorie rein. Also nimm dich in Acht!!! Deshalb die Pille da oben
Übergeordnetes Bild für mich:
👉Alpha Welle 2 in Blau wurde ca 2020 gemacht. (um 85-90$)
Seit dem in Königs-Blau gezählt eine neue Welle 1 von der Blauen Alpha Welle 2.
👉DH für einen langen Zeitraum wird die Übergeordnete Zählung in Königs-Blau bleiben.
Ab hier bleibt es daher einfach bei Blau bei mir.
🔍Analyse & Prognose🔮 zum Weekly-Hauptchart:
👉Die übergeordnete Welle 1 ist seit Mai 2021 durch – und seitdem läuft da draußen ein ekliger Korrektur-Zirkus mit mehr Schichten als 'ne vegane Lasagne aus der Hölle. 😈
👉Und Nein, das ist keine Welle 4, das ist eine fette, fiese, frustrierende Welle 2...
🔴 Die große, rote ABC-Korrekturshow - mit zwei Optionen:
👉Option 1: Eine Running Flat, schön im grünen Support bei 1.070 $ bis 1.500 $.
Würde Stärke bedeuten.
👉Option 2: Es wird hässlich – eine Expanding Flat deluxe.
Wenn Welle A 100 ist könnte es sein, dass bei einer Überschießenden aktuellen Welle B (Warum das eine B ist später), Welle C in preislicher Sicht länger sein wird als Welle A und Welle C.
Zielzone: ~550 $.
Das wäre ein Schwäche-Signal.
👉🔴Zur roten Welle B & warum das eine B ist:
➡️Welle B darf machen was SIE will.
➡️Welle B ist der Korrektur Gott in der EW-Theorie.
➡️Sie darf einfach alles machen.
➡️Und hier Spielt Sie eine ausweitende Trompete aus.
➡️Als Korrektiven 5teiler WXYXZ.
➡️Letzte Welle X war ebenfalls eine Trompete.
Zulässige Stellen für Trompeten-Triangles in der EW-Theorie:
1. ✅ Welle 4 → Der Klassiker!
2. ✅ Welle B → Diese Welle liebt Drama.
3. ✅ Welle X oder Y in komplexen Korrekturen → auch möglich.
Für eine Welle 4 ist Welle X einfach zu tief gekommen.
Daher die Annahme, dass wir in einer hässlichen Welle B Gottheit stecken.
💡 Der Plan📜!
Welle B schießt drüber. Und zwar mit Ansage.
In den roten Fibo-Bereich zwischen 123,60 % – 138,20 % der Welle A.
🎯 Ziel: 6.500–8.000 $
👉Aber Achtung!
Der orangene Widerstandsbereich muss nun erstmal nachhaltig geknackt werden.
Nun zur Welle Z der Kanal in Blau:
➡️Welle Z darf kein EDT werden!
➡️Welle Z ist Impulsiv oder ein ZigZag!
An dieser Stelle an der wir uns gerade befinden wird´s sich entscheiden!!!
Ist das hier das alternative Korrektur Ende?! Und Welle C läuft. Glaub ich nicht.
Ich bleibe dem Krypto Status Quo und dem MasterPlan treu ergeben und sage daher, dass ist nicht das Ende!
Nun der Twist ….
Nach Welle B wars das wohl auch schon mit der Altcoin-Season! Zumindest meine Vermutung.
Nehmt mir das nicht übel falls hier AltCoin-Enthusiasten wie ich dabei sind. Aber da Oben schau ich genau hin und plane meine Verkäufe zu tätigen. Da wird Kasse gemacht.
Ich bin nicht in ETH investiert. Aber in anderen Altcoins. Unteranderem sind euch ja ADA & DOT bekannt. KAS dem BTC Neffen inzwischen auch mit einer kleinen Position. Und weitere…
So gern ich es auch hätte, dass die blaue Welle 2 bei der letzten Welle X fertig ist.
Der somit möglicher weitere Verlauf. Das 👉Pic aus meinem Head.
👉Der 1D-Count:👇🏼👇🏼👇🏼
Vielleicht.... aber auch nur vielleicht bin ich ja auch der Böse Commander Kryptonit und alles geht bald Baden.
Am ETH Count dran bleiben? PN an mich... Bin da nicht investiert.
Gimmy Feedback! 🗯️💬
Wenn dein 😵💫Wahnsinn zu meinem ⚡Wahnsinn passt…
➡️ Hau auf die 🖱Maus und ab auf die 🚀!
Wenn nicht?
➡️ „Komm zurück, wenn du mehr Wahnsinn hast!“ 😂
📘Bester Disclaimer!:
Diese Analyse dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Anlage- oder Handelsberatung dar. Auch wenn ich mein bestes Fibo-KungFu🥋 aus dem Elliott-Wellen-Multiversum nach den 🌊EW-Wahrscheinlichkeiten versuche und durch die Charts ride wie ein EinhornTiger🦄🐅 - der denkt er sei der 🏄♂️Silver Surfer im Sturm aus 📈📉Volatilität, ist das hier immer noch meine persönliche Interpretation🧠 und keine konkrete Handelsempfehlung🚫. Ich garantiere weder Richtigkeit noch Vollständigkeit der Informationen. Vergangene Kursverläufe sind keine Garantie für zukünftige Mondflüge🚀, auch wenn sie manchmal verdammt überzeugend aussehen.
Der Handel mit ⚠️Kryptowährungen und anderen ⚠️Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet - er birgt hohe Risiken und kann zu Verlusten führen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Wenn du auf Basis dieser Analyse handelst, tust du das auf eigene Gefahr🧯– Du bist ohne Sicherheitsgurt unterwegs, wenn du diese Wellen reitest.
… ich bin kein EW-Sensei 🧘♂️, sondern dabei, mein EW-KungFu 🥋🌀 im EW-Multiversum 🌌 zu meistern.
Ethereum bis 10.000 oder 25.000 USD ?Einige Marktbeobachter prognostizieren für das kommende Zyklushoch einen Ethereum-Kurs zwischen 20.000 und 25.000 USD. Aus meiner Sicht ist dieses Ziel jedoch deutlich überzogen. Ich betrachte derartige Einschätzungen mit Skepsis und halte sie für unrealistisch. Selbst im optimistischsten Szenario sehe ich das Kursziel von Ethereum in diesem Zyklus eher im Bereich von 7.500 bis 10.000 USD - bis maximal hoch in die Region des 2.618er Fibonacci-Extension.
Nach meiner Zählung ist die Subwelle 1 der laufenden übergeordneten Impulswelle bereits abgeschlossen – ebenso vermutlich die darauffolgende Korrekturwelle 2. Daraus ergibt sich, dass Subwelle 3 bereits begonnen haben dürfte. In den kommenden Wochen sollte sich zeigen, in welchen Höhen sich der Markt innerhalb dieses Zyklus tatsächlich etablieren kann.
Ein Problem ergibt sich für mich beim Vergleich mit dem Zyklus von 2017/18: Damals befand sich ETH nach dem Abschluss der Subwelle 1 noch über ein Jahr in einem ausgeprägten Bullenmarkt und stieg vom Tiefpunkt bei 6 USD auf ein Zyklushoch von rund 1.160 USD. Übertragen auf die aktuelle Struktur würde dies ein Ende des Zyklus-Bullenmarkts erst im Sommer 2026 nahelegen. Sollte sich dieser zeitliche Ablauf tatsächlich bestätigen, könnte man über ein Kursziel von 20.000 bis 25.000 USD durchaus noch einmal spekulieren – zumindest theoretisch.
Allerdings empfinde ich die Struktur, die Ethereum in den vergangenen zwei Jahren gebildet hat, als äußerst schwierig. Die Wellenzählung ist aus meiner Sicht kaum eindeutig möglich. Insbesondere das letzte markante Tief ist für mich ausschlaggebend dafür, dass hier erst der Abschluss der Subwelle 2 vorliegt. Erschwerend kommt hinzu, dass die letzten drei lokalen Hochs auf Tages-, Wochen- und Monatsbasis nicht klar übereinstimmen. Nach Abwägung aller Faktoren habe ich mich jedoch endgültig für diese aktuelle Zählung entschieden – und rechne damit, dass die Subwellen 3 bis 5 bereits bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein werden. Ein Bullenmarkt bis Mitte 2026 erscheint mir daher aktuell nicht realistisch.
Besonders interessant ist die derzeitige Kursentwicklung im Bereich zwischen 2.400 und 2.800 USD, in dem sich Ethereum nun bereits seit über 40 Tagen seitwärts bewegt. Diese ausgedehnte Konsolidierung deutet für mich darauf hin, dass ein nachhaltiger Rücksetzer eher unwahrscheinlich ist. Sollte es dennoch kurzfristig zu einem Abverkauf kommen, würde ich dies als Fake-Out interpretieren – als Vorläufer eines anschließenden dynamischen Ausbruchs nach oben. Ein erneuter signifikanter Rückgang würde bedeuten, dass Ethereum erneut stark mit diesem Bereich zu kämpfen hätte – ein Szenario, das ich aktuell nicht für wahrscheinlich halte.
ETH bricht aus seiner Konsolidierung nach oben aus !!!Ethereum zeigt aktuell Anzeichen eines bullischen Ausbruchs aus seiner mehrtägigen Seitwärtskonsolidierung. Der Kurs nähert sich der oberen Begrenzung der Range, wobei ein überzeugender Ausbruch den Weg in Richtung des nächsten Widerstands bei 3.100 USD freimachen könnte.
Auch der MACD auf Tagesbasis stützt dieses Szenario: Das negative Momentum nimmt kontinuierlich ab und ein möglicher Wechsel in den positiven Bereich steht kurz bevor. Sollte dieser bullische Crossover bestätigt werden, könnte Ethereum den nötigen Impuls erhalten, um die aktuelle Konsolidierungsphase hinter sich zu lassen und eine neue Aufwärtsbewegung einzuleiten.
Ethereum (ETH/USD) Preisanalyse (1-Stunden-Chart)📊 Ethereum (ETH/USD) Preisanalyse (1-Stunden-Chart) 📈
🔍 Chart-Kontext:
Zeitrahmen: 1-Stunden-Chart (Intraday-Perspektive)
Asset: ETH/USD (Binance)
🟠 Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen:
✅ Unterstützungszone:
Bereich um 2.470 – 2.500 USD (orange hervorgehoben).
Preis testet diesen Bereich mehrfach und respektiert ihn, was auf starke Nachfrage hinweist.
✅ Widerstandszonen:
Erster signifikanter Widerstand: 2.710 – 2.720 USD (blaue Linien).
Erweiterter Zielbereich: ca. 2.760 USD.
✅ Aktuelle Preisbewegung:
Deutlich erkennbares höheres Tief in der Unterstützungszone, was auf eine mögliche Umkehr hinweist.
Frühere Swing-Highs sind gut markiert (orange Kreise) und könnten als nächste Ziele fungieren.
✅ Chartmuster:
Bildung eines Doppelbodens bzw. Akkumulationsmusters in der Unterstützungszone.
Bei erfolgreichem Retest wird eine starke bullische Reaktion erwartet.
🎯 Handelsidee:
Einstieg: Nähe der Unterstützungszone um 2.500 USD.
Kursziel: Erstes Take-Profit-Ziel um 2.720 USD.
Erweitertes Ziel: Bei weiterem Momentum bis 2.760 USD.
Stop-Loss: Unterhalb von 2.470 USD, idealerweise bei 2.450 USD für gutes Risikomanagement.
📈 Technischer Bias:
Kurzfristig bullisch, da der Preis mehrfach die Unterstützungszone testet und Anzeichen für eine Umkehr zeigt.
Der Chart deutet auf ein Breakout-Potenzial hin, falls der Kurs die 2.720 USD-Marke überschreitet.
⚠️ Risikomanagement & Vorsicht:
Hauptgefahr: Falsche Ausbrüche unter 2.470 USD könnten eine Fortsetzung des Abwärtstrends auslösen.
Wichtig: Ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis einhalten (z.B. 1:2 oder besser).
Volatilität: Schnelle Kursbewegungen können auftreten – daher angemessene Positionsgröße wählen.
🚀 Zusammenfassung & Fazit:
🔵 Bias: Bullisch
🔵 Einstiegszone: 2.470 – 2.500 USD
🔵 Kursziele:
TP1: 2.720 USD
TP2: 2.760 USD
🔵 Stop-Loss: Unterhalb 2.450 USD
🔵 Wichtige Indikatoren: Strukturbruch, Unterstützungszone respektiert, potenzielles bullisches Reversal.
ETH: Spannender Moment – Short an entscheidender Resistance?Chartanalyse im Detail
Auf den vorliegenden Grafiken sehen wir eine intensive charttechnische Situation bei Ethereum (ETH ) im 4-Stunden-Chart. Die Kursbewegung formt aktuell ein markantes symmetrisches Dreieck, das sich langsam seinem Apex (Zusammenlaufpunkt) nähert. Dieser Bereich ist bekannt für impulsive Bewegungen und richtungsweisende Entscheidungen. Der übergeordnete Blick zeigt klar die Bedeutung der oberen Widerstandszone im Bereich von 3.360 USD bis 3.450 USD, welche mehrfach als starke Barriere fungiert hat. Der Kurs testet nun erneut die obere Begrenzungslinie des Dreiecks und befindet sich dabei in einer potenziell gefährlichen „Overhead-Resistance-Zone“.
Technische Highlights
Widerstand & Short-Einstieg: Die Entscheidung, eine Short-Position an der starken Resistance (3.360 USD bis 3.450 USD) einzugehen, erscheint technisch sinnvoll. Dieser Bereich wurde bereits in der Vergangenheit von Bären energisch verteidigt.
Bollinger-Bänder: Die Bollinger-Bänder zeigen eine deutliche Kompression, ein Zeichen dafür, dass die Volatilität bald zunehmen könnte. Ein erneuter Test des unteren Bollinger-Bands könnte den Short-Trade unterstützen.
RSI (Relative Strength Index): Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich um 56 Punkte, zeigt jedoch eine potenzielle bärische Divergenz. Diese könnte auf nachlassenden Kaufdruck und eine mögliche bevorstehende Korrektur hindeuten.
Symmetrisches Dreieck: Die Formation selbst signalisiert weiterhin eine neutrale Marktstruktur, allerdings könnte ein Bruch unter die Unterstützung im Bereich von 3.020 USD die nächste Abwärtsbewegung auslösen.
Mögliche Szenarien
Bärisches Szenario: Sollte ETH den Support im Bereich von 3.260 USD bis 3.020 USD durchbrechen, könnte ein Rücksetzer in Richtung des nächsten Unterstützungsbereichs bei 3.000 - 2.900 USD realistisch werden.
Bullisches Szenario: Gelingt es dem Kurs, die Widerstandszone nachhaltig zu überwinden und über 3.560 USD zu schließen, w äre eine starke Aufwärtsbewegung in Richtung 4.090 USD möglich.