Ethereum Perspektive: Szenarien für einen bullischen UmschwungDer aktuelle Ethereum BINANCE:ETHUSDT chart befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt, wobei die Interaktion zwischen dem wöchentlichen 100er EMA und der Abwärtstrendlinie die zukünftige Schlüsselrichtung des Marktes bestimmen dürfte.
Die jüngsten Kursbewegungen zeigen eine starke Unterstützung durch den wöchentlichen 100er EMA (gelbe Linie), gefolgt von einer Erholung.
Dies deutet darauf hin, dass dieser gleitende Durchschnitt aus langfristiger Perspektive weiterhin ein wichtiges technisches Unterstützungsniveau darstellt und als Einfallstor für Kaufinteresse dient.
Meine Prognose deutet auf ein komplexes Szenario hin, das von "Bull Traps" und "Bear Traps" geprägt ist und die Marktteilnehmer psychologisch stark beeinflussen wird.
Zunächst könnte der Kurs eine Bewegung zeigen, die einen Ausbruch über die Abwärtstrendlinie (pinke Linie) oder das Fibonacci-Retracement von 0,618 vortäuscht, was kurzfristige Erwartungen einer bullischen Trendwende wecken könnte.
Dies würde sich jedoch als temporäre Falle erweisen, woraufhin der Kurs voraussichtlich schnell in die "wichtige Unterstützungszone" (grüner Kasten) fallen wird.
In diesem Prozess wird die Angst der Marktteilnehmer maximiert, was zu einem "Shakeout" oder "Panikverkauf" führen und schwache Hände aus dem Markt drängen könnte.
Ein Szenario, in dem der Kurs inmitten dieser extremen Panik von der "wichtigen Unterstützungszone" stark nach oben abprallt, könnte ein mächtiges Signal für eine langfristige Umkehr in einen Bullenmarkt sein.
Dies würde als V- oder U-förmiges Reversal-Muster interpretiert werden, das darauf hindeutet, dass der Markt nach einer Phase der Akkumulation den Verkaufsdruck erfolgreich absorbiert und ein neues Aufwärtsmomentum aufgebaut hat.
Sollte sich dieses Szenario einer Aufwärtsbewegung bestätigen, müssen wir mehrere wichtige Widerstandspunkte genau beobachten.
Erstens wird der 100er EMA im 4-Stunden-Chart (grüne Linie) als kurzfristige Trendwiderstandslinie fungieren. Ein Überschreiten und eine Konsolidierung oberhalb dieser Linie könnten ein Signal für eine kurzfristige bullische Trendwende sein.
Zweitens stellt der POC (Point of Control) aus dem Volumenprofil (rote Linie) den Bereich mit dem höchsten Handelsvolumen dar und kann daher eine starke Widerstandsfunktion erfüllen. Der Chart zeigt mehrere POCs, und es ist wahrscheinlich, dass frühere POCs bei einem Kursanstieg als Verkaufsdruck wirken werden.
Drittens ist das Fibonacci-Retracement von 0,618 ein entscheidendes technisches Rücklaufniveau und ein liquiditätsstarker Widerstandspunkt, an dem der Verkaufsdruck zunehmen könnte. Seine Bedeutung verstärkt sich besonders, wenn dieser Bereich mit der Abwärtstrendlinie zusammenfällt oder sich in deren Nähe befindet.
Schließlich wird auch die im oberen Bereich des Charts dargestellte "Liquidity Zone" (gelber Kasten) als wichtiger Widerstandsbereich eingeschätzt, in dem bei steigenden Kursen Verkaufsaufträge platziert werden könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Ethereum-Markt in einer spannenden Phase befindet, die nach einer extremen, von Angst geprägten Korrektur eine kräftige Bullenmarkt-Umkehr erwarten lässt.
Trader sollten dieses Szenario berücksichtigen und die Kursreaktionen an den wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsbereichen genau beobachten.
Insbesondere die Stärke der Erholung von der "wichtigen Unterstützungszone" sowie das Überwinden des "100er EMA (4H)", des "POC" und des "Fibonacci 0,618"-Niveaus werden entscheidende Indikatoren für die zukünftige Marktrichtung sein.
