Ist der Weltaktienmarkt jetzt ein Schnäppchen?Nach einem Rücksetzer von etwa 12% in den letzten Monaten bietet der Weltaktienmarkt, abgebildet durch den MSCI ACWI IMI, nun eine interessante Gelegenheit für Investoren. Mit einer breiten Streuung über entwickelte und Schwellenländer sowie Unternehmen aller Größenordnungen könnte der aktuelle Zeitpunkt als günstiger Einstiegspunkt angesehen werden. Aber ist jetzt wirklich der Moment, um zugreifen?
Was ist der MSCI ACWI IMI?
Der MSCI ACWI IMI (All Country World Index Investable Market Index) ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Aktienmärkten in Ländern weltweit abbildet. Er umfasst sowohl entwickelte Märkte (wie die USA, Japan und viele europäische Länder) als auch Schwellenländer (wie China, Indien oder Brasilien). Der IMI-Teil (Investable Market Index) bedeutet, dass der Index nicht nur die großen und mittelgroßen Unternehmen berücksichtigt, sondern auch kleinere Unternehmen aus verschiedenen Märkten weltweit.
Im Detail umfasst der MSCI ACWI IMI Unternehmen in verschiedenen Größenkategorien:
Large Caps (große Unternehmen)
Mid Caps (mittlere Unternehmen)
Small Caps (kleine Unternehmen)
Der Index gilt daher als sehr breit aufgestellt und bietet eine vollständige Abbildung des globalen Aktienmarktes. Investoren, die in den MSCI ACWI IMI investieren, haben eine breite Diversifikation über verschiedene Märkte und Unternehmensgrößen hinweg.
Wie kann man von einer Krise/ einem Crash profitieren?
Antizyklisches Handeln bedeutet, gegen den Strom der Marktstimmung zu investieren – also in Phasen von Marktrückgängen zu kaufen und in Phasen von Überhitzung zu verkaufen. Der Grund, warum viele erfolgreiche Investoren antizyklisch agieren, liegt darin, dass Märkte oft von Emotionen wie Angst und Gier getrieben sind, was zu übertriebenen Kursbewegungen führt. Wenn der Markt panisch fällt, sind Aktien häufig unterbewertet und bieten langfristig Potenzial. Umgekehrt können in Zeiten übermäßiger Euphorie Aktien überbewertet sein, was die Chancen auf künftige Gewinne verringert.
Antizyklisches Handeln basiert auf der Überzeugung, dass der Markt nicht immer rational ist, und dass es langfristig vorteilhaft sein kann, in schwierigen Zeiten zu kaufen, wenn die Preise niedrig sind, und in boomenden Zeiten zu verkaufen, wenn die Bewertungen hoch sind.
Befinden wir uns in einer Krise?
Dr. Andreas Beck, ein Mathematiker und Portfoliomanager, hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man die richtige Zeit zum Nachkaufen von Investments ermitteln kann. Dabei stützt er sich auf verschiedene mathematische und statistische Modelle sowie psychologische Aspekte der Marktentwicklung.
Ein wichtiger Ansatz von Beck ist die Blickrichtung auf Bewertungen und Marktrisiken, insbesondere durch die Nutzung von Marktzyklusindikatoren und Bewertungskennzahlen. Einige wichtige Faktoren, die er dabei berücksichtigt, sind:
Bewertungskennzahlen:
Beck nutzt oft Bewertungsindikatoren wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) oder den Shiller-Cape (eine zyklisch bereinigte KGV-Metrik), um festzustellen, ob der Markt über- oder unterbewertet ist. Wenn diese Kennzahlen auf niedrige Bewertungen hindeuten, kann es ein Signal für einen günstigen Nachkaufzeitpunkt sein.
Marktpsychologie und -stimmung:
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Marktpsychologie. Dr. Beck betont, dass Marktteilnehmer oft emotional reagieren, insbesondere in Zeiten hoher Volatilität. Wenn der Markt aufgrund von Angst oder Panik fällt, können attraktive Einstiegsmöglichkeiten entstehen, da die Kurse kurzfristig übertrieben negativ beeinflusst werden.
Momentum und Marktzyklen:
Dr. Beck schaut auch auf den Marktzyklus und das Momentum. In Phasen von starkem Rückgang oder Korrektur kann das Nachkaufen sinnvoll sein, wenn das Momentum auf einen möglichen Wendepunkt hindeutet. Wichtige technische Indikatoren, wie gleitende Durchschnitte oder der Relative-Stärke-Index (RSI), werden oft verwendet, um Überverkaufszonen zu erkennen.
Langfristige Perspektive:
Eine weitere zentrale Erkenntnis von Dr. Beck ist, dass der langfristige Anlagehorizont und eine klare Anlagestrategie entscheidend sind. Er empfiehlt, sich nicht von kurzfristigen Schwankungen leiten zu lassen, sondern systematisch und langfristig in unterbewertete Märkte zu investieren.
Zusammengefasst, misst Dr. Andreas Beck günstige Nachkaufzeitpunkte durch eine Kombination von fundamentalen Bewertungskennzahlen, Marktpsychologie und technischen Indikatoren, wobei der Fokus auf einer langfristigen, antizyklischen Anlagestrategie liegt.
20% Rücksetzer – Korrekturmarkt: Ein Rückgang von 20% oder mehr von den Höchstständen wird oft als Marktkorrektur bezeichnet. Dies ist ein klassischer Schwellenwert, der darauf hinweist, dass der Markt signifikant gefallen ist, aber noch nicht in einen Bärenmarkt übergegangen ist. Investoren, die antizyklisch agieren, könnten in diesem Fall überlegen, nachzukaufen, da solche Rücksetzer oft auf vorübergehende, fundamentale oder emotionale Marktprobleme zurückzuführen sind, die langfristig wieder aufgeholt werden können.
30% Rücksetzer – Bärenmarktgrenze: Ein Rückgang von 30% wird häufig als Grenze für einen Bärenmarkt angesehen. In dieser Phase könnte der Markt von Pessimismus oder Überreaktionen geprägt sein. Ein antizyklischer Investor könnte in Erwägung ziehen, bei einem solchen Rücksetzer nachzukaufen, vor allem, wenn die Fundamentaldaten der Unternehmen oder des Marktes insgesamt stark bleiben. Dies könnte eine Gelegenheit sein, Aktien oder Vermögenswerte zu einem besonders günstigen Preis zu erwerben.
40% Rücksetzer – Tiefpunkte: Ein Rückgang von 40% oder mehr gilt oft als sehr tiefer Marktabschwung. In solchen Phasen könnten Anleger, die antizyklisch investieren, versuchen, am "Tiefpunkt" einzukaufen. Allerdings ist dies auch die Phase, in der Angst und Panik den Markt dominieren und viele Anleger die Nerven verlieren. Investoren, die das Risiko und die potenziellen Chancen richtig abschätzen können, könnten von solchen Rücksetzern profitieren, wenn sie davon ausgehen, dass sich der Markt langfristig erholen wird.
Zusätzliche Indikatoren:
Bewertungen: In Verbindung mit diesen Rücksetzern sollte die Bewertung der Märkte berücksichtigt werden. Wenn der MSCI ACWI IMI oder ähnliche Indizes nach einem Rückgang von beispielsweise 30–40% sehr niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) oder andere Bewertungskennzahlen aufweisen, könnte dies die Wahrscheinlichkeit einer langfristigen Erholung erhöhen.
Psychologie des Marktes: Wenn der Markt stark gefallen ist und die Stimmung extrem negativ ist, könnte dies ebenfalls ein Signal für antizyklisches Handeln sein. Solche Rücksetzer bieten die Möglichkeit, Aktien zu kaufen, wenn viele andere Anleger von Panik getrieben verkaufen.
Fazit:
Ein Rückgang von etwa 20% wird oft als "günstiger" Zeitpunkt für eine erste antizyklische Investition betrachtet, während 30% und 40% tiefere Rücksetzer darstellen, die größere Chancen bieten könnten, aber auch mit höherem Risiko verbunden sind. Diese Werte dienen als grobe Orientierung, aber es ist immer wichtig, den aktuellen Markt, die Fundamentaldaten und das persönliche Risikoempfinden zu berücksichtigen.
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch eine weitere Meinung der Finanzwissenschaft mit einbringen. Es gibt niemals die ultimative Wahrheit. Durch wissenschaftliches Arbeiten kommt der Wahrheit lediglich ein Stück weiter.
Dr. Gerd Kommer vertritt die Ansicht, dass es langfristig vorteilhafter ist, eine Buy-and-Hold-Strategie zu verfolgen, anstatt auf den „perfekten Moment“ zu warten, um von einem Rücksetzer oder Crash zu profitieren. Seine Argumentation basiert auf mehreren wichtigen Prinzipien der Finanz- und Anlagestrategie:
1. Markttiming ist extrem schwierig
Dr. Kommer betont immer wieder, dass es nahezu unmöglich ist, den Markt exakt zu timen – also den besten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zu finden. Selbst erfahrene Investoren und Fondsmanager scheitern oft daran, genau vorherzusagen, wann ein Markt seinen Tiefpunkt erreicht oder wann er sich wieder erholen wird. Diejenigen, die versuchen, den Markt nach einem Rücksetzer zu timen, riskieren, zu früh oder zu spät zu handeln und somit keine optimalen Ergebnisse zu erzielen.
2. Langfristige Erholung der Märkte
Laut Dr. Kommer gibt es einen klaren historischen Trend: Die Märkte erholen sich langfristig immer wieder. Auch wenn es vorübergehend dramatische Rücksetzer oder Krisen gibt, haben sich Aktienmärkte im Laufe der Geschichte immer wieder erholt und sind langfristig gestiegen. Wenn man sich darauf konzentriert, regelmäßig zu investieren und die Anlagen langfristig zu halten, profitiert man von diesem langfristigen Wachstum und dem Zinseszinseffekt.
3. Kosten des Markttimings
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Dr. Kommer anspricht, sind die Kosten des Markttimings. Wer regelmäßig versucht, den Markt zu timen, kann dabei hohe Transaktionskosten, Steuern und Gebühren in Kauf nehmen. Außerdem kann es zu verpassten Chancen kommen, wenn man aufgrund von Marktschwankungen oder Rücksetzern gezögert hat, zu investieren. In der Praxis zeigt sich oft, dass diejenigen, die einfach langfristig investieren und ihre Investitionen halten, langfristig besser abschneiden.
4. Rendite aus kontinuierlichem Investieren
Dr. Kommer verweist auch auf das kontinuierliche Investieren (Dollar-Cost-Averaging), bei dem regelmäßig feste Beträge in den Markt investiert werden, unabhängig von den aktuellen Marktentwicklungen. Diese Methode reduziert das Risiko, einen schlechten Zeitpunkt für den Einstieg zu erwischen, und sorgt dafür, dass der Investor von der langfristigen Aufwärtsentwicklung des Marktes profitiert.
5. Emotionen und Verhaltensfehler
Ein weiterer Aspekt, den Dr. Kommer anspricht, ist die emotionale Seite des Investierens. Der Versuch, den besten Zeitpunkt für den Kauf zu finden, kann dazu führen, dass Anleger von Ängsten (z. B. Panik während eines Crashs) oder Gier (z. B. das Streben nach kurzfristigen Gewinnen) getrieben werden. Dies führt oft zu suboptimalen Entscheidungen. Der langfristige Ansatz, bei dem man sich nicht durch kurzfristige Schwankungen aus der Ruhe bringen lässt, ist nicht nur mathematisch, sondern auch psychologisch sinnvoller.
Fazit der konträren Meinung:
Dr. Gerd Kommer ist überzeugt, dass eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie ohne den Versuch, den Markt zu timen, der effektivste Weg ist, um von den langfristigen Wachstumschancen der Finanzmärkte zu profitieren. Anstatt auf den „perfekten“ Rücksetzer zu warten, sollten Investoren regelmäßig investieren und ihre Positionen langfristig halten, um vom globalen Wirtschaftswachstum und den potenziellen Erholungen nach Krisen zu profitieren.
Zum Chartbild:
Die TMA (Triangular Moving Average) und der RSI (Relative Strength Index) sind zwei technische Indikatoren, die verwendet werden können, um eine Krise oder einen Marktabschwung zu messen oder zu erkennen. Sie liefern wichtige Hinweise auf Übertreibungen und mögliche Wendepunkte im Markt. Hier ist, wie man diese beiden Indikatoren einsetzen kann, um eine Krise zu bewerten oder eine mögliche Erholungsphase zu identifizieren:
1. TMA (Triangular Moving Average)
Die TMA ist ein gleitender Durchschnitt, der die Daten über eine symmetrische Zeitspanne gewichtet, d. h. die Werte am Anfang und Ende des Zeitraums haben geringere Gewichtungen als die Werte in der Mitte. Dies führt zu einer sanfteren und weniger anfälligen Kurve für kurzfristige Marktschwankungen im Vergleich zu anderen gleitenden Durchschnitten (z. B. dem einfachen gleitenden Durchschnitt, SMA).
Einsatz der TMA zur Krisenerkennung:
Langfristiger Trend: Die TMA kann helfen, den übergeordneten Langfristtrend des Marktes zu visualisieren. Wenn der Preis über der TMA liegt, zeigt dies einen aufwärtsgerichteten Markt an. Wenn der Preis jedoch unter die TMA fällt, könnte dies auf einen Abwärtstrend hindeuten, was ein erstes Anzeichen für eine Krise oder einen Marktrückgang sein kann.
Signale bei Durchbrüchen:
Ein Durchbruch nach unten der TMA könnte auf den Beginn eines stärkeren Abwärtstrends hinweisen, was während einer Krise ein Warnsignal sein könnte.
Ein Durchbruch nach oben von unten (insbesondere nach einer längeren Abwärtsbewegung) kann auf eine mögliche Erholung und einen Wendepunkt hindeuten.
Beispiel:
Wenn der Kurs stark unter die TMA fällt und dann erneut darunter bleibt, könnte dies ein Indikator für die Vertiefung einer Krise sein.
Wenn der Kurs die TMA von unten nach oben schneidet, könnte dies ein Anzeichen für eine Stabilisierung oder eine beginnende Erholung sein.
2. RSI (Relative Strength Index)
Der RSI misst die Stärke und Geschwindigkeit von Kursbewegungen, indem er den Anteil der gewinnten und verlorenen Tage in einem bestimmten Zeitraum vergleicht. Der RSI bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei Werte über 70 typischerweise auf Überkauftheit und Werte unter 30 auf Überverkauftheit hinweisen.
Einsatz des RSI zur Krisenerkennung:
Überverkaufte Marktbedingungen (RSI < 30): Ein RSI-Wert unter 30 deutet darauf hin, dass der Markt überverkauft ist und möglicherweise eine Erholung bevorsteht. In Krisenzeiten könnte der RSI regelmäßig in den überverkauften Bereich fallen, was darauf hinweist, dass die Marktteilnehmer panisch verkaufen.
Überkaufte Marktbedingungen (RSI > 70): Ein RSI-Wert über 70 deutet darauf hin, dass der Markt überkauft ist und eine Korrektur oder ein Rückgang bevorstehen könnte. Während einer Krise oder in einem starken Abwärtstrend können jedoch auch extreme Überverkaufsbedingungen auftreten, die darauf hinweisen, dass der Markt zu stark gefallen ist und eine Erholung wahrscheinlicher wird.
Divergenzen:
Eine bullische Divergenz tritt auf, wenn der Kurs fällt, aber der RSI einen höheren Wert erreicht (d. h. der RSI zeigt Schwäche des Abwärtstrends an), was auf eine mögliche Erholung hinweisen kann.
Eine bärische Divergenz tritt auf, wenn der Kurs steigt, aber der RSI einen tieferen Wert erreicht (d. h. der RSI zeigt Schwäche im Aufwärtstrend an), was auf einen drohenden Abwärtstrend oder eine Krise hinweisen kann.
Beispiel:
In einem abwärtstrendigen Markt könnte der RSI mehrfach unter 30 fallen. Dies könnte auf extreme Überverkauftheit hinweisen, was in Krisenzeiten typisch ist, wenn Angst und Panik die Märkte dominieren.
Ein RSI, der nach einem starken Rückgang wieder über 30 steigt, könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Markt von extremen Überverkäufen befreit ist und möglicherweise beginnt, sich zu erholen.
Kombination von TMA und RSI:
Die Kombination dieser beiden Indikatoren kann zusätzliche Sicherheit bei der Einschätzung von Krisenzeiten bieten:
TMA kann den allgemeinen Trend angeben (ob der Markt aufwärts oder abwärts tendiert).
RSI kann Hinweise auf überverkaufte oder überkaufte Zustände sowie mögliche Umkehrpunkte geben.
Beispiel einer Krisensituation:
Abwärtstrend: Wenn der Kurs den TMA-Durchschnitt von oben nach unten durchbricht und der RSI auf unter 30 fällt, deutet dies auf eine Krise hin, bei der der Markt möglicherweise überverkauft und die Panik hoch ist.
Erholung nach der Krise: Wenn der Kurs sich langsam erholt und der RSI von unter 30 auf über 30 steigt, während der Kurs sich wieder über die TMA bewegt, könnte dies ein Signal für den Beginn einer Erholungsphase nach der Krise sein.
Fazit:
Die Kombination der TMA und des RSI kann helfen, Krisen zu identifizieren, indem sie den allgemeinen Markttrend und Übertreibungen im Markt messen. Der TMA gibt Ihnen einen Überblick über die Richtung des Marktes, während der RSI Überkauftheit und Überverkauftheit anzeigen kann, was besonders in Krisenzeiten nützlich ist, um Wendepunkte oder Stabilisierung zu erkennen.
Das ist ein sehr realistischer und pragmatischer Ansatz für Investoren, die den Markt antizyklisch nutzen möchten. Der Hinweis, bereits bei kleineren Korrekturen von 10% und mehr mit dem Nachkauf zu beginnen, reflektiert die Unsicherheit des Marktes und die Tatsache, dass niemand genau vorhersagen kann, wie tief ein Rücksetzer oder ein Marktabschwung gehen wird. Hier einige Überlegungen und weitere Details zu diesem Ansatz:
1. Frühes Nachkaufen bei kleineren Korrekturen (10% und mehr)
Es ist klug, frühzeitig mit dem Nachkauf zu beginnen, wenn der Markt eine Korrektur von etwa 10% erfährt. Der Hauptvorteil dieser Strategie liegt darin, dass sie langfristig eine bessere Durchschnittskostenbasis für das Portfolio schafft. Anstatt zu warten, bis der Markt einen tieferen Rücksetzer (z. B. 30% oder 40%) erreicht, was oft zu spät ist, um von den Tiefs zu profitieren, kaufen Anleger schrittweise bei jeder Korrektur nach. Dadurch verringern sie das Risiko, den „perfekten Zeitpunkt“ zu verpassen.
Beispiel:
10% Rücksetzer: Erste kleine Nachkäufe tätigen.
20% Rücksetzer: Weitere Nachkäufe tätigen.
30–40% Rücksetzer: Größere Nachkäufe, aber auch auf eine Diversifikation achten, um das Risiko zu streuen.
Dieser schrittweise Ansatz ermöglicht es, das Risiko über mehrere Zeiträume zu verteilen und dennoch von einem möglichen langfristigen Aufschwung zu profitieren, auch wenn die genaue Tiefe des Marktrückgangs unklar ist.
2. Warum nicht warten?
Es gibt mehrere Gründe, warum es riskant ist, einfach nur abzuwarten, dass der Markt 30–40% oder mehr fällt, bevor man handelt:
Marktchancen nicht verpassen: Die größten Aufwärtsbewegungen kommen oft nach starken Rücksetzern, und wer nicht frühzeitig investiert, könnte die ersten Phasen einer Erholung verpassen. In der Vergangenheit haben Märkte oft innerhalb von kurzer Zeit eine starke Erholung erlebt, nach einem Rückgang von etwa 20–30%.
Schwankungen können schneller kommen als erwartet: Märkte können unvorhersehbar sein. Manchmal setzen die Erholungen schneller ein, als viele erwartet haben, und wer zu lange wartet, läuft Gefahr, zu hoch einzukaufen, wenn der Markt sich schon teilweise erholt hat.
Psychologische Faktoren: Viele Anleger sind emotional und reagieren nachträglich auf die großen Marktrücksetzer. Dies führt dazu, dass sie in Panik verkaufen, wenn der Markt fällt, und verpassen möglicherweise die Gelegenheit, bei niedrigeren Preisen nachzukaufen.
3. Flexibilität und Geduld
Indem man schrittweise nachkauft, bleibt der Anleger flexibel und reduziert das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt eine große Position zu eröffnen. Anstatt auf den perfekten Einstiegspunkt zu warten, agiert man diszipliniert und systematisch.
Ein weiterer Vorteil dieser Strategie ist, dass der Investor nicht durch die Emotionen des Marktes beeinflusst wird und nicht in Panik verfällt, wenn der Markt wieder kurzfristig schwankt. Es wird eine langfristige Perspektive beibehalten, bei der der Fokus auf dem Wachstum des Marktes über Jahre hinweg liegt.
4. Verwendung der 10–30% Korrekturlevels als Orientierung
10% Korrektur: Dies ist ein typischer Rücksetzer, der nicht unbedingt eine tiefere Rezession oder Krise bedeutet. Hier kann bereits mit kleineren Beträgen nachgekauft werden, um von einer eventuellen Stabilisierung zu profitieren.
20–30% Korrektur: Diese Stufen gelten oft als bedeutendere Marktveränderungen, bei denen die Bewertungen stark gefallen sind. Das könnte eine Phase sein, in der man mehr Kapital investiert, da die Risiken und Chancen deutlicher zutage treten.
40% Rücksetzer: Ein solch großer Rückgang könnte auf einen Bärenmarkt hinweisen, in dem sich die Aktienkurse deutlich unter ihren langfristigen Durchschnittsbewertungen befinden. In einem solchen Fall bieten sich dann oft sehr attraktive Einstiegsmöglichkeiten für langfristig orientierte Investoren, die den Markt als Chance sehen.
Fazit:
Der Ansatz, schrittweise und regelmäßig zu investieren und bei Korrekturen von 10% und mehr bereits mit kleineren Nachkäufen zu beginnen, ist eine sehr pragmatische Strategie. Dieser Ansatz schützt davor, den perfekten Zeitpunkt zu suchen, was oft zu verpassten Chancen führen kann. Stattdessen nutzt der Anleger die Volatilität des Marktes und investiert systematisch über einen längeren Zeitraum, wodurch das Risiko der falschen Entscheidung reduziert wird. Es bleibt jedoch wichtig, eine klare Strategie und Risikomanagement zu verfolgen, um nicht nur von Rücksetzern zu profitieren, sondern auch die langfristige Perspektive zu wahren.
ETF
Hoffnung Trump & Bitcoin, wars das jetzt?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Eine äußerst spannende Woche liegt hinter uns:
Bitcoin hat ein neues Allzeithoch (ATH) erreicht, zeigte hohe Volatilität und wird nun von der Nachricht eines Pro-Krypto-Präsidenten in den USA begleitet.
Werfen wir einen Blick auf den Bitcoin-Tageschart, der aktuell sehr interessant ist. Nachdem BTC in der vergangenen Woche ein neues ATH markiert hatte, bewegte sich der Kurs zwischen der roten Widerstandszone und der unteren grünen Support-Linie. Diese Phase der Konsolidierung fand innerhalb eines symmetrischen Dreiecks statt.
Wie wir es aus der Vergangenheit kennen, tendieren solche Patterns nach einem vorherigen Anstieg eher dazu, Bearish aufgelöst zu werden. Genau das haben wir heute bei BTC beobachten können. Leider konnte die grüne Support-Linie keinen ausreichenden Halt mehr bieten, sodass diese ebenfalls verloren ging.
Aktuell hält sich Bitcoin knapp über der 50-Tage-EMA und testet das Wochentief, was ihr auch im Trademania-Indikator erkennen könnt. Sollte die 50-Tage-EMA nicht halten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass BTC erneut die blaue Support-Zone anläuft. Diese Zone entspricht der Kursmarke vom 13. Januar, wo sich auch ein Point of Support (POS) befindet. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass solche langen Wicks im Tageschart gerne erneut getestet werden.
Ein weiteres kritisches Szenario ergibt sich, wenn die 50-Tage-EMA bricht und die blaue Support-Zone keinen Halt bietet. Dies könnte die sogenannte „Neckline“ eines großen M-Patterns darstellen. Sollte dieser Bereich ebenfalls keinen ausreichenden Support liefern, könnte ein weiterer Kursrückgang folgen.
Solange die 50-Tage-EMA jedoch hält, bleibt die Aufwärtsstruktur intakt, und BTC hat die Chance, das jüngste Hoch erneut anzulaufen.
Wichtig: Am 29. Januar steht die nächste Zinsentscheidung an, die ebenfalls Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben könnte.
Krypto-News:
📅 Unsere bevorstehende Woche hat es in sich. 🔥
Am Mittwoch gibt es die Zinsentscheide der USA und Kanada, wo wir mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Überraschungen erleben werden, jedoch wird sich Powells Rede auf die Possibilities des restlichen Jahres auswirken. Das kann an sich schon für ordentliche Umverteilungen an den Märkten sorgen.
Am Donnerstag folgt die erste Prognose des US-Bruttoinlandsproduktes aus Q4/2024. Parallel dazu, bekommen wir diese Woche von vielen S&P-, bzw. Nasdaq Unternehmen die Earnings geliefert, die für die zweite Prognose des BIP relevant werden. Auch deshalb haben wir diese Woche erhöhte Chancen, auf hohe Volatilität.
Die Woche findet am Freitag mit dem PCE-Index vom Dezember ihren Abschluss, bevor wir nächste Woche nahtlos in die nächsten Arbeitsmarktdaten gehen. Das mittelfristige Marktsentiment wird dann in der zweiten Februarwoche vollendet, hier bekommen wir die offiziellen Inflationsdaten vom Januar.
🏛️ Diese Woche wird im US-Senat noch über allerhand Neubesetzungen in der Politik entschieden. Die Nominierungen sind uns ja schon seit einer Weile klar, der Senat hat jedoch das letzte Wort darüber, ob die Kandidaten ihre Ämter beziehen dürfen oder eben nicht.
🇺🇸 Wenn das nicht alles schon genug wäre beginnt Präsident Donald Trump (erst) seine zweite Woche im weißen Haus, es kann weiterhin mit Executive Orders mit und ohne Bitcoin-, bzw. Krypto-Relevanz gerechnet werden.
⚠️ Für Neulinge ist das Trading in dieser Woche nicht zu empfehlen. Nutzt die Woche am besten für die Weiterbildung! ⚠️
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben in der letzten Handelswoche 1,7 Milliarden US-Dollar an neuen Holdings generiert. Ein stolzes Ergebnis für eine so kurze Handelswoche. 1,3 Milliarden stammten aus dem Hause BlackRock… 👀
💸 Bei Ethereum sieht es ähnlich positiv aus, wie immer jedoch in einem kleineren Scale.
138 Millionen USD sind es insgesamt an Inflows gewesen, auch hier stammen >80% vom Fonds von BlackRock.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Das Bitbull Team wünscht dir einen erfolgreichen Start in die Woche! ✌️
Bitcoin kann den Support dank positiver Nachrichten bestätigen!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin handelt weiter über $100.000.
Der Support konnte also halten, auf dem 4h Chart bauen wir nun weiterhin ein Symmetrisches Dreieck aus. 🤞
Nach den guten Nachrichten geben wir dem Ausbruch nach oben die höhere Wahrscheinlichkeit, am Ende des Tages würden wir ein solches Pattern jedoch nur nach Confirmation auf Struktur traden.
Wer also noch nicht LONG ist sollte sich gedulden, bis der Ausbruch (Volumenreich!) erfolgt ist und der Markt für einen Retest auf die Support/Resistenz Linie zurückkommt.
Krypto-News:
📰 Donald Trump hat gestern eine neue Executive Order unterzeichnet, die die Gründung der “Presidential Working Group on Digital Asset Markets” vorsieht.
Diese Arbeitsgruppe soll einen regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, entwickeln und die Einrichtung eines nationalen digitalen Vermögensbestands prüfen.
ℹ️ Es scheint also eine abgewandelte Version des „Krypto-Rates“ zu sein, von dem man bereits vor seiner Amtszeit gemunkelt hat.
Geleitet wird die Gruppe von David Sacks, Trumps Berater für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen. Weitere Mitglieder sind hochrangige Regierungsvertreter wie der Finanzminister und der Vorsitzende der SEC.
🏛️ Parallel dazu wurde die US-Senatorin Cynthia Lummis zur Vorsitzenden des Senatsunterausschusses für digitale Vermögenswerte ernannt.
Obwohl Lummis nicht direkt Teil von Trumps neuer Arbeitsgruppe ist, ergänzen ihre Bemühungen die Bestrebungen der Regierung, die USA als führend im Bereich digitaler Finanztechnologien zu positionieren.
Nun wissen wir auch, das ihr gestriger Post nichts mit den Ankündigungen von Trump zu tun hatte, sondern eben um ihre eigene neue Aufgabe im Senat.
ETF-Flows:
💸 Es gab mit 188 Millionen US-Dollar, gestern leichte Zuflüsse bei den Bitcoin SPOT ETFs. 👍
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Prognose Einkaufsmanagerindexe
📅 Heute liegt nur die Prognose der EMIs an, die ca. eine Woche vor dem finalen Datensatz veröffentlicht werden.
🇯🇵 Auch der Zinsentscheid in Japan lief soweit nach Plan ab, sodass wir keine Volatilität aus dem Wirtschaftskalender befürchten müssen.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen letzten Handelstag und einen guten Start ins Wochenende! ✌️
Bitcoin steht nach neuem All Time High in der Warteschleife...Liebe Tradingview - Community! 😊
Seit dem neuen All Time High bei ~$109.500 ging es beim Bitcoin vor allem während der Amtseinführung von Trump um ca. 8,5% bergab.
Die Bewegung vom Montag morgen wurde dadurch wieder geschlossen, der Markt befindet sich nun wieder in eben dieser Supportzone.
Der gestrige Tag hat eine 7% Wick hinterlassen, in der Regel werden diese Bereiche zeitnah, zumindest teilweise wieder abgeholt. HOWEVER, gebt dem ganzen nun ein wenig Zeit und trefft keine überstürzten Entscheidungen. Positionen könnt ihr immer noch eingehen, wenn markante Zone gebrochen werden!
⚠️ Bitcoin & Krypto betreffend gab es bisher keine Schlagzeilen bezüglich des US-amerikanischen Regierungswechsels, Executive Orders zum Krypto Rat und auch der Bitcoin Reserve blieben bisher aus.
Krypto-News:
🇺🇸 Donald Trump ist vereidigt worden und hat gestern sein Amt des 47. Präsidenten der USA angenommen. Während der Zeremonie hat er einen ersten Fahrplan gegeben, welche politischen Themen zeitnah angegangen werden und welche Ziele im langfristigen Sinne verfolgt werden sollen.
ℹ️ Viele der bereits angekündigten Executive Orders wurden umgesetzt, einige werden höchstwahrscheinlich während seiner ersten Pressekonferenz folgen.
Da die Zeremonie durchgetaktet und extrem Öffentlichkeitswirksam ist, werden hier nur die wichtigsten Themen abgehandelt.
ℹ️ ℹ️ Da viele sich scheinbar enttäuscht davon zeigen, dass es nicht zu einer Äußerung bezüglich Bitcoin kam:
Es wäre für die neue Regierung nicht von Vorteil, den Tag der Zeremonie für diese Ankündigung zu nutzen, da dieses Vorgehen alles andere als Marktschonend wäre.
Es gäbe keinen einzigen Vorteil für Trump, den Bitcoin vor einem dreistelligen Millionenpublikum zu adressieren.
Viel wahrscheinlicher ist es, dass solche Informationen etwas „leiser“ vermittelt werden, um Frontrunning-, bzw. Volatilität zu vermeiden. Wir sollten nun gespannt auf die ersten Pressekonferenzen blicken, es steht zb. noch die Begnadigung von Ross Ulbricht aus, die sich Trump für Tag1 vorgenommen hatte. 🤞
ETF-Flows:
💸 Da der Parketthandel gestern nicht stattgefunden hat, gibt es demnach auch keine Rückmeldung von Flows bei unseren Bitcoin SPOT ETFs.
Wirtschaftskalender:
(14:30 —— Verbraucherpreisindex (Dez) Kanada)
📅 Die relevantesten Berichterstattungen kommen diese Woche nicht aus den USA, sondern aus anderen Industrienationen. Heute wäre das der Verbraucherpreisindex aus Kanada zum Pre-Market und der Zinsentscheid von der Bank of Japan am Freitag!
⚠️ Es ist heute die erste volle Markteröffnung nach der Vereidigung von Donald Trump, es ist also mit Volatilität zu rechnen! ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen gefallen! 😊
Bitcoin LONG wird durch Bilderbuch-Retest bestätigt, ATH next!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin Preis bestätigte gestern den LONG in das Rangehigh mit einem wunderschönen Retest des POCs unserer Range, die wir seit über 2-Monaten bilden.
Glückwunsch an alle Trader, die die Reaktion getradet haben. 💪
Die dynamsiche Resistenz konnte daraufhin gebrochen werden, die wir seit einem Monat gebildet haben. Nun sollte dem Move zum ATH nichts mehr im Wege stehen. 🤞
Gut möglich, dass es wegen Trumps Amtseinführung nächste Woche zum Frontrunning am Wochenende kommt, wie viel sich vom Gemunkel als wahr rausstellen wird, werden wir dann am Dienstag wissen.
⚠️ Bitte seid nun extrem Vorsichtig an den Märkten. Sie werden spürbar nervöser und damit umso anfälliger, für FUD-/Liquidation-Moves! ⚠️
Krypto-News:
📰 Die US-Bundesstaaten Oklahoma und Texas haben Gesetzesentwürfe vorgelegt, die es ihnen erlauben würde, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu halten.
Nach Pennsylvania, Ohio, New Hampshire und North Dakota erhöhen Oklahoma und Texas die Gesamtzahl der US-Bundesstaaten mit Interesse an einer eigenen Bitcoin Reserve auf sechs.
Am Montag um 18:00 deutscher Zeit wird der neue US-Präsident Donald Trump vereidigt, bereits an seinem ersten Arbeitstag soll es zum Ausrufen von bis zu 100 Executive Orders kommen.
Darunter ist unter anderem das bilden eines 20-köpfigen Krypto-Rates, sowie die nationale Bitcoin Reserve bzw. das Halten aller Bitcoin, die sich derzeit im US-Staatsbesitz befinden.
ETF-Flows:
💸 BlackRocks IBIT ist gestern wieder um >500 Millionen USD angewachsen und war Hauptverantwortlich für die 626 Millionen US-Dollar an Gesamtinflow des vergangenen Handelstages. Damit hat der Fonds auch fast alle eigenen Abflüsse aus 2025 wieder ausgeglichen. 💪
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen guten Start in das Wochenende! 😊
Bitcoin setzt positives Momentum weiter fort, ATH next?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin Preis konnte sein positives Momentum auch gestern voll und ganz beibehalten, der POC stellte kein großes Hindernis dar, es gab bereits mit $101.000 Kontakt!
Somit liegen wir Charttechnisch gerade an der dynamischen Resistenz, die sich durch den Downtrend der vergangenen 4-Wochen gebildet hat. Brechen wir diese, wird ein neues ATH zur Formsache.
Zuvor könnten wir jedoch nochmals zum POC zurückkehren. Hier könnte eine schöne LONG-Confirmation entstehen, die sich toll für neue Positionen eignen würde.
Ob er uns diesen gefallen tun wird??? 🤞 Alarme setzen und geduldig sein! 😊
Krypto-News:
📅 Die US-Verbraucherinflationsdaten sind ebenfalls etwas kühler reingekommen, als ursprünglich angenommen.
Während der Gesamtindex die Prognose bestätigt, konnte der Kernindex innerhalb der wichtigen 0,2% abliefern.
Im CME-WatchTool haben wir dadurch wieder abrupt eine Bewegung gesehen, die nächste Zinskürzung hat nun im Mai die größere Wahrscheinlichkeit.
Das Marktsentiment steht nun für die nächsten 2-Wochen, dann folgt das FOMC-Meeting, PCE-Index, sowie die Arbeitsmarktdaten vom Januar.
Mittelfristig gibt es also grünes Licht für die Märkte.
Aus fundamentaler Sicht haben der Regierungswechsel in den USA und die Q4-Earnings bzw. Jahresabschlüsse bei den Unternehmen den nächsten großen Einfluss auf die Märkte.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben gestern mit 755 Millionen USD an Zuflüssen den Handel beendet. 💪 Der Fonds von Fidelity hatte ein weiteres mal den größten Zuwachs.
ℹ️ BlackRock´s IBIT hatte gestern tatsächlich -220 Millionen in Abflüssen zurückgemeldet, in etwa so schloss auch der gesamte Handelstag ab.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
14:30 —— Einzelhandelsumsätze (Dez)
14:30 —— Philly Fed Herstellungsindex (Jan)
📅 Es kommen heute allerhand Konjunkturanzeiger rein.
Um 14:30 haben wir eine gewisse Fülle im Wirtschaftskalender.
⚠️ Die Mischung dieser (für uns nicht sonderlich relevanten) Veröffentlichungen, könnte für Volatilität an den Märkten sorgen.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Bitcoin läuft extrem stark nach gutem EPI, heute steht VPI an!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin konnte den Auftrieb vom Montag wunderbar nutzen und handelt heute wieder über allen wichtigen EMAs, des Daily-Charts. 💪
Das Zwischenhoch liegt derzeit bei ca. $97500, hier befindet sich der Großteil des Volumens (POC) aus der Range, in der wir uns seit Anfang November befinden. Damit läuft er schon etwas stärker, als wir das erwartet hätten.
Wenn wir den Bereich zeitnah brechen, kann der POC als Einstieg nach Confirmation dienen!
Mal sehen ob die Inflationsdaten uns nachher einen weiteren Schub geben können!
Die Kryptoleitwährung hat durch die Trump NEWS (Executive Orders) auch wieder an fundamentalen Treibern gewonnen. 💪
Krypto-News:
📅 Der Erzeugerpreisindex kam gestern um einiges kühler rein, als er erwartet wurde.
Prinzipiell sehen die Daten sogar recht gut aus, im Month on Month gab es beim Kernindex keine Inflation. 👍
Die Veränderungen der Jahreswerte sind zum Teil auch von ihrem Bezug (dem Vorjahr) abhängig, deswegen sehen die Indexe schlimmer aus, als sie es eigentlich sind.
Konzentriere dich deshalb am besten auf die Month on Month Veränderungen, hier sollten wir einfach immer <0,2% liegen.
Im CME-WatchTool haben sich die langfristigen Wahrscheinlichkeiten für Zinsveränderungen verschoben. Nun wird die nächste Zinskürzung im Sommer erwartet, zuvor war das der Herbst.
Du siehst also, neue Daten haben immer wieder ihren Einfluss auf eben diese Wahrscheinlichkeiten.
Die Änderungen werden durch Umverteilungen an den Märkten eingepreist, daher rührt die Volatilität.
ETF-Flows:
💸 Die ETF Flows fielen gestern relativ neutral aus. Durch den Zuwachs des Bitcoin Kurses gibt es höhere Share-Prices bei den Bitcoin SPOT ETFs, aber es gab so gut wie keine Veränderung in den Holdings.
BlackRock hat leider noch keine Flows für den IBIT zurückgemeldet, einige Twitter-Accounts haben jedoch -220 Millionen USD gepostet.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Verbraucherpreisindex (Dez)
📅 Heute folgen die Verbraucherpreisinflationsdaten.
Die Erwartungen dazu sehen etwas besser aus als es beim Erzeugerpreisindex der Fall war, hier macht nur der Month on Month Zuwachs etwas sorgen.
Das der Gesamtindex sich wieder Richtung 3% bewegen soll, liegt zum Teil auch an der Vorjahresperformance, Fingers Crossed, dass auch diese Veröffentlichung besser ausfällt, als sie erwartet wird.
⚠️ Ab der Pre-Session ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen! ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Bear-Case Szenario durchgespielt, dieser Support muss halten!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Die vergangenen 48h Priceaction beim Bitcoin, gleichen nach wie vor der, des Nasdaqs.
Das neue Zwischentief liegt bei $92500, der Abwärtstrend bekommt bereits von den kleinen EMAs auf dem Lower Timeframe Support.
Auf den Higher Timeframes bewegen wir uns oberhalb $92000 immer noch in der Range, die wir seit Anfang November bilden. Wir sollten uns dennoch mit dem Szenario auseinandersetzen, dass wir beim Bitcoin tiefer fallen.
Kritisch wird es für den Aufwärtstrend erst, wenn wir den Daily Close unter $87000 sehen. Hier startet in unserem Volumen Seitenprofil auch die Minus Distribution, die relativ schnell durchgehandelt werden könnte, sollten wir den Support verlieren. 🫡
Die letzten Hochs der Konsolidierung unter uns-, sowie die wichtigen EMAs des Daily Charts (100, 200) sind mögliche Preisziele, FALLS wir die aktuelle Range verlieren.
Am Freitag bekommen wir noch die Arbeitsmarktdaten für den Dezember, die sehr wohl Einfluss auf den Wochenclose für den Nasdaq- bzw. Bitcoin haben werden.
Krypto-News:
📰 Eine Sonderverwaltungszone in Bhutan möchte mit der Integration von digitalen Vermögenswerten, wie Bitcoin, in die Staatsreserve beginnen.
„Gelaphu Mindfulness City“ wurde als spirituelles Zentrum gebildet und soll wirtschaftliche Entwicklung mit Achtsamkeit und ökologischer Verantwortung verbinden.
Bhutan hat das Projekt mit 100 Millionen US-Dollar kapitalisiert und ein Teil davon soll wohl konserviert werden.
Der Staat Bhutan ist in Sachen Bitcoin kein unbeschriebenes Blatt.
Seit 2019 werden die Überschüsse deren Wasserkraft für das Bitcoin Mining aufgewendet, dessen Erlös 25% des Bruttoinlandsprodukts des Staates ausmacht.
ETF-Flows:
💸 Gestern gab es den zweiten Tag dieses Jahres mit Outflows bei den Bitcoin SPOT ETFs.
Die Partizipierenden waren sich dieses mal alle einig und haben durch die Bank für rote Zahlen gesorgt. 568 Millionen US-Dollar sind insgesamt abgeflossen.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
🏛️ In den USA ist heute ein einmaliger Feiertag, den Joe Biden aufgrund des kürzlich verstorbenen Jimmy Carter ausgerufen hat. Carter war der 39. Präsident der Vereinigten Staaten, der heutige Tag soll sein Vermächtnis würdigen.
⚠️ Für uns bedeutet das, dass die US-Börsen heute geschlossen bleiben und heute Nachmittag verminderte Liquidität vorherrschen wird. ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
Bitcoin seit dem Top schon wieder 8% Down. Wie kann das sein?!?Liebe Tradingview - Community! 😊
Während der Nasdaq sich tagsüber schwer damit getan hat, über der dynamischen Resistenz Support zu finden, ist es dem Bitcoin nicht gelungen, aus der Rotation um $102.000 nach oben auszubrechen.
Zum Parketthandel hat der Nasdaq den Support verloren und ist samt unserem Bitcoin nach unten durchgerutscht, vom Top bei $102.800, sind bereits wieder 8% Downside entstanden.
Nun sollte es niemanden mehr geben, der die Korrelation zum Nasdaq in Frage stellt. Wir bezogen uns in der Vergangenheit immer wieder auf den Tec-Markt, denn ohne fundamentalen Treiber beim Bitcoin, folgen wir dem NAS100 auf dem Fuße. 🫡
Die Abwärtsbewegung hat jede Menge Imbalance im Chart hinterlassen. Wenn der Nasdaq Support findet und seine Rally fortsetzt, werden die Market-Maker schnell ihren Fokus darauf richten, die Bewegung wieder abzuholen. 🤞
Krypto-News:
📅 Auch mit den JOLTs lagen wir mit unserer Prognose gestern Gold richtig.
Das Arbeitsmarktangebot erhöht sich durch die letzte Zinssenkung und signalisiert, dass die Möglichkeit an günstigeres Kapital zu kommen, von den Unternehmen auch genutzt wird.
Am Ende des Tages sind die Zahlen ein guter Indikator dafür, dass die Zinssenkung ihre Wirkung zeigt.
Das kann und wird immer wieder größeren Einfluss auf die Märkte haben, als es der Zinsentscheid an sich hat.
Wenn sich das dann als „Sell the News“ Ereignis entpuppt, erfahren wir, dass die Analysten die Lage schon früh richtig eingeschätzt haben und dieses Wissen einpreisten. Wird das durch Wirtschaftsdaten bestätigt, triggert es Gewinnmitnahmen. „Sell the News“ in a Nutshell.
Die Stimmung verbessert sich im allgemeinen immer weiter und mit der neuen Investment-Freundlichkeit der Unternehmen, rückt die Angst vor einer Rezession weiter in den Hintergrund.
Bullish! 🚀
ETF-Flows:
💸 Bei den Bitcoin SPOT ETFs gibt es mal wieder ein ähnliches Bild, wie wir es letztes Jahr bereits mehrfach bekommen haben.
Alle Marktteilnehmer, AUßER BlackRock´s IBIT haben Abflüsse zurückgemeldet und spiegeln damit die allgemeine Stimmung an den Märkten wider.
Die gut 500 Millionen USD sind vom IBIT jedoch komplett ausgeglichen worden, sodass am Ende des Handelstages ein Gesamtinflow von 52 Millionen USD entstanden ist. 🤯
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP - Beschäftigungsveränderung (Dez)
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
20:00 —— FOMC - Sitzungsprotokoll
📅 Wir starten heute mit den ersten Daten zur US- Beschäftigungsveränderung vom Dezember. Automatic Data Processing liefert uns als Dienstleister im Human Ressource Sektor eine Hochrechnung, die den offiziellen Regierungsdaten recht nahe stehen. Es gibt also eine erste Idee, wie die Daten am Freitag ausfallen könnten. Nicht mehr und nicht weniger.
🏛️ Beim FOMC-Sitzungsprotokoll geht es um eine detaillierte Dokumentation des letzten Meetings der FOMC-Mitglieder. Analysten können daraus erfahren, wie die Stimmung bei den einzelnen Mitgliedern gewesen ist und ob man zwischen den Zeilen etwas über die zukünftige Geldpolitik erfahren könnte. Da das letzte Meeting 3 Wochen alt ist, wird es also KEINE neuen geldpolitischen Erkenntnisse geben. 🫡
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. 😊
SPY - Technische Analyse - Standortbestimmung1. Einführung:
In dieser Analyse werfen wir einen detaillierten Blick auf SPY, der sich derzeit in eine Abwärtsbewegung befindet.
Ziel der Analyse:
Ziel ist es, potenzielle Kursbewegungen durch die Identifikation von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie den Einsatz technischer Indikatoren zu bewerten.
2. Chartanalyse:
Zeitrahmen:
Diese Analyse basiert auf dem Tageschart.
Unterstützung und Widerstand:
Die nächste bedeutende Unterstützung liegt bei 581 Punkten. Ein Durchbruch dieses Levels könnte zu einer weiteren Abwärtsbewegung führen, mit Kurszielen bis hinunter zu 568 Punkten.
Indikatoren:
Die jüngsten roten Kerzen deuten auf einen abwärts gerichteten oder schwachen Trend hin. Zudem befindet sich der Kurs weiterhin unter dem SuperTrend-Indikator, was signalisiert, dass eine Abwärtsbewegung vollständig bestätigt ist.
Indikatoren:
Diverse Indikatoren zeigen eine erhöhte Unsicherheit im Markt, was auf eine mögliche bevorstehende Abwärtsbewegung in den nächsten Tagen hindeuten könnte.
3. Szenarien:
Bullisches Szenario:
Erst wenn die Wolke wieder auf grün wechselt können wir von einem Aufwärtstrend wieder sprechen.
Bärisches Szenario:
Ein Bruch der Unterstützung bei 581 Punkten würde den Weg für eine Abwärtsbewegung ebnen, wobei die nächste Zielmarke bei 568 Punkten liegt.
4. Fazit:
Der SPY befindet sich derzeit in eine Abwärtsphase mit einem klaren Potenzial für tiefere Kurse. Während ein wechsel der Wolke auf eine bullische Entwicklung hinweisen könnte.
5. Haftungsausschluss:
Diese Analyse basiert ausschließlich auf technischen Aspekten und dient nur zu Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Die gezeigten Inhalte spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die Analyse richtet sich an Investoren, die auf der Suche nach zusätzlichen Informationen sind, und dient auch der eigenen Nutzung des Autors. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aus der Nutzung dieser Analyse resultieren könnten.
Bitcoin Korrektur nach Zinsentscheid, Panik ist unangebracht!! Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin Preis folgt den traditionellen Märkten auf dem Fuße, angesichts der neuen höhen liegt die Korrektur jedoch noch absolut im Normalbereich. ✌️
Der Preis hat während des Abverkaufs $98.800 erreicht und traf demnach auf die Value Area der Konsolidierung, die wir seit einem Monat bilden.
Wenn man sich so manche Thumbnails und Posts in den sozialen Medien anschaut, dann könnte man meinen, Bitcoin sei auf 80k gefallen...
Fakt ist, dass die restriktiven Töne von Powell bereits vorher klar waren (siehe unser Update von gestern, Thema "Probabilities"). Die traditionellen Märkte haben dann 5% von ihren All Time Highs korrigiert, da ist Bitcoin eben gefolgt.
However, es handelt sich um ein Newsevent, dass super viel Imbalance im Chart hinterlassen hat. Was ist in Vergangenheit meist passiert? Richtig, wir holen diese zeitnah wieder ab!
Wir können uns also gut vorstellen, dass wir 50% der Imbalance wieder abholen, bevor wir am Zwischentief ein Reversal bilden. Dann gehts eben weiter im Text.
Krypto-News:
🏛️ Die Leitzinssenkung um 0,25% war laut Jerome Powell eine knappe Entscheidung, denn nicht alle waren mit einem weiterem Zinsschritt in 2024 einverstanden.
Sein Ton hat sich deutlich in die restriktive Richtung entwickelt, was man auch direkt an den Märkten wahrnehmen konnte. 🫡
Er sagt, dass sich die Fed mit ihren Senkungen dem neutralen Zinssatz angenähert hat, was bedeutet, dass die Stimulation der Wirtschaft durch den Leitzins im Gleichgewicht liegt. Die Inflation bleibt erhöht, doch die Inflationserwartungen für 2025 nähern sich weiter ihrem Ziel. Unter Berücksichtigung des Arbeitsmarktes wird der Zinssatz in 2025 jedoch deutlich langsamer nach unten hin angepasst.
Wirtschaft und Arbeitsmarkt versprechen für das nächste Jahr rosige Aussichten, eine Rezession soll sich nicht ankündigen, deshalb kann die Fed auch den Fuß vom Gaspedal nehmen und erwartet statt vier, nur noch zwei Zinssenkungen in 2025.
Offtopic:
Powell wurde von einem Reporter dazu befragt, ob er einen Wert-, oder Vorteile für die US-Regierung sieht, eine Bitcoin Reserve aufzubauen.
Seine Antwort darauf ging an der Frage des Reporters jedoch vorbei: „We are not allowed to own bitcoin“. Damit bezog er sich auf die Fed selbst, was an sich auch richtig ist, doch die Frage nicht beantwortet, da ging es um seine persönliche Meinung.
In Fakt wäre der Kongress für die Einführung zuständig, dieser würde die Verantwortung dann dem Finanzministerium übertragen, NICHT der Fed.
ETF-Flows:
💸 Auch gestern gab es leichte Abflüsse bei einigen Marktteilnehmern an der Bitcoin SPOT ETF Front. Die Abflüsse konnten wieder von BlackRock´s IBIT abgefangen werden, hier gab es 359 Millionen USD an Inflows, von denen nach Handelsende noch 275 Millionen US-Dollar unter dem Strich standen. (ℹ️ Der Fonds von Wisdom Tree hat während meiner Analyse noch nicht abgeliefert, die Flows liegen aber in der Regel im einstelligen Bereich. 👍)
Wirtschaftskalender:
14:30 —— US - Bruttoinlandsprodukt Q3/2024
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
14:30 —— Philly Fed Herstellungsindex (Dez)
📅 Heute stehen wieder drei wichtige Veröffentlichungen um 14:30 an.
Das finale US-BIP für Quartal3 wurde in den letzten beiden Prognosen mit 2,8% angenommen. However, weichen wir von der Prognose ab, bekommen wir Volatilität.
Dazu kommen die Erstanträge, die in der letzten Woche bereits leicht erhöht waren, und mit dem Philly Fed Index, kommt noch ein Konjunkturanzeiger rein.
⚠️ Around 14:30 haben wir wieder potential für erhöhte Volatilität! ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
BTC startet zusammen mit dem NASDAQ extrem Bullish in die Woche!Liebe Tradingview Community! 😊
Der Bitcoin hat gestern ein weiteres neues All Time High erzeugt. 🫡
$108.000 wurden bei dem letzten Anstieg erreicht, der kleine Rücksetzer ist gestern bereits beim 13er EMA(4h) auf Support getroffen, hier befindet sich auch das alte ATH vom 04.12.
Auch die Bitcoin Dominanz ist dabei, wieder zuzunehmen, was sich auch direkt im Altcoinsektor bemerkbar macht, es fliesst vermehrt Liquidität aus den Alts in den Bitcoin.
Sollten wir auf absehbarer Zeit keine Schwäche beim Bitcoin sehen, wird das wohl auch erstmal so weitergehen.
Abgesehen von Bitcoins eigener guter Performance an der Wallstreet, hat auch der Nasdaq gestern eine extrem gute Leistung mit neuem All Time High hingelegt. Die Korrelation zum traditionellen Markt hat also auch ihren Anteil an dieser Rallye!
$120.000 next?!?
Krypto-News:
📰 Es sind weitere 15.350BTC von MicroStrategy erworben worden.
🔥
1,5 Milliarden USD wurden dafür aufgebracht, der Durchschnittspreis lag zum ersten mal >100.000USD. Deren 439.000 Bitcoin liegen nun bei einem Einstiegspreis von $61725.
📰 In den USA gibt es seit dem 15.12. einen neuen Bilanzzierungsstandard für Unternehmen, die digitale Vermögenswerte halten. Der Standard wurde an den von Aktien und Anleihen angepasst, in diesem werden Gewinne/Verluste periodisch erfasst und in der Bilanz angegeben. Bisher mussten Verluste bei Bitcoin&Co. abgeschrieben werden, ohne die Möglichkeit, Gewinne zuzuschreiben wenn die Holdings gestiegen sind.
ETF-Flows:
💸 Die Wallstreet startete gestern erneut mit starken Inflows in die neue Handelswoche, es wurden 636 Millionen US-Dollar an neuen Bitcoin Holdings akkumuliert.
65% davon stammen von BlackRock´s IBIT, alles in einem wieder ein recht gewohntes Bild in der Verteilung.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— 🇺🇸 Einzelhandelsumsätze (Nov)
(14:30 —— 🇨🇦Verbraucherpreisindex (Nov))
📅 Zum Start der Pre-Session gibt es die Einzelhandelsumsätze vom November, sowie den Verbraucherpreisindex aus Kanada.
ℹ️ Der November ist aufgrund der Feiertage und dem BlackFriday einer der stärksten aus Sicht des Einzelhandels, doch zusammen mit dem Kanadischen VPI ergibt sich eine potente Mischung, die zur Pre-Session etwas Volatilität mit sich bringen könnte.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Bitcoin mit neuem All Time High, geht es nun genau so weiter???Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin war am Wochenende wieder recht volatil, selbst am Samstag konnte bereits ein neues Wochenhoch eingefahren werden. Am Sonntag gab es daraufhin einen 3% Gain und den höchsten Daily- bzw. Weeklyclose, seit der Entstehung.
Das neue All Time High liegt bei bis zu $107.000, 2% der letzten Bewegung befinden sich in der Wick einer einzelnen 4h-Kerze, es gab also wieder ordentlich Absorption.
50% der Wick wurden heute Vormittag bereits abgeholt, es schaut nun ganz danach aus, dass der Bitcoin einen Teil der Aufwärtsbewegung wieder abholt. Der Ausbruch an sich war Volumentechnisch etwas schwach auf der Brust, das Open Interest ist jedoch wieder relativ hoch angestiegen.
Wir würden neue Long Trades nur nach Confirmation eines Reversals eingehen, es kann nun auch gut sein, dass der Bitcoin vorerst die gesamte Bewegung wieder abholt!
Wir haben Imbalance unter uns und heute ist Montag, da gibt es ganz gerne mal Volatilität in eine Richtung, die dann die Tage darauf komplett wieder abgeholt wird. Seid also gerade vorsichtig mit neuen Positionen!
Krypto-News:
📅 Unsere bevorstehende Woche steht fundamental ganz im Sterne der Geldpolitik. 🫡
Wir haben alle relevanten Veröffentlichungen gesehen, die ihren Einfluss auf die Wahrscheinlichkeiten der Entscheidung zum Leitzins genommen haben.
Am Mittwoch gehen wir mit 97% Chance auf eine Zinskürzung um einen einzelnen Zinsschritt ins nächste FOMC-Meeting. ✌️
📰 MicroStrategy hat es tatsächlich in den Nasdaq100 Index geschafft. 👍
Moderna, Illumina und Super Micro Computer sind am Freitag aus dem Index exkludiert worden, während MicroStrategy, Palantir und Axon aufgenommen wurden.
Durch die Inklusion fliesst viel Kapital aus passiven Anlageklassen wie Pensionsfonds in die Aktie, was von Michael Saylor wiederum genutzt werden kann, um weiter Bitcoin einzukaufen.
In Fact, hat er gestern den nächsten Kauf angekündigt, der schon heute von ihm bekanntgegeben könnte.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben in der letzten Handelswoche 2,165 Milliarden US-Dollar einsammeln können. 1,5 Milliarden stammten alleine von BlackRock´s IBIT, somit teilen sich die restlichen Marktbegleiter die restlichen 652 Millionen USD untereinander auf.
💸 Die Ethereum Fonds haben 852 Millionen US-Dollar an neuen Holdings erzeugt. In den letzten drei Wochen gab es insgesamt 2-Milliarden USD für die Fonds der zweitgrößten Kryptowährung. Diese 2-Milliarden stehen nun seit dem Start auch unter dem Strich, denn die Outflows von Grayscale wurden komplett outperformt.
Wirtschaftskalender:
(15:45 —— Prognose Einkaufsmanagerindexe (Dez))
📅 Heute gibt es bereits die Prognose der EMIs vom Dezember.
Aufgrund der bevorstehenden Feiertage kommt die Prognose eine Woche früher rein, beruht also nur auf 2/4 der Daten als die finale Veröffentlichung, die Anfang Januar publiziert wird.
ℹ️ Die heutige Veröffentlichung ist also mit äußerster Vorsicht zu genießen, selbst wenn die Prognose grob verfehlt wird, sollte es nicht allzu viel Reaktion an den Märkten geben.
Wir wünschen dir einen guten Start in die Woche! 😊
Bitcoin hält sich weiterhin sehr gut, wenn auch nur in der RangeLiebe Tradingview - Community! 😊
Der Kurs an sich spiegelt weiterhin die Performance am Tec-Markt ab. 🫡
Der Nasdaq hat gestern sein altes ATH angelaufen, was beim Bitcoin eben auch zu einem kleinen Rücksetzer führte.
Es ist gut möglich, dass wir vorerst weiter konsolidieren, bevor wir den nächst größeren Move sehen. Das Handelsvolumen fällt seit der letzten Woche konsekutiv ab, der Bitcoin hat deutlich an Eigendynamik verloren.
Am Volumen können wir jedoch auch ablesen, dass es bald wieder zu einem Breakout kommen wird. Die Performance des Nasdaqs nimmt in den letzten Tagen wieder vermehrt Einfluss auf den Bitcoin, den sollten wir also wieder genauer im Auge behalten! 👀
Wir erwarten nächste Woche noch das FOMC-Meeting samt Powell Rede, fundamental gesehen ist das der nächste große Meilenstein, bevor wir in die Feiertage der Weihnachtszeit gehen.
Krypto-News:
📅 Der Erzeugerpreisindex kam gestern heißer rein, als er erwartet wurde.
Im Monatsvergleich hat der Gesamtindex um 0,4% zugelegt, dementsprechend ist auch der Jahresvergleich recht pessimistisch ausgefallen.
Der Kernindex (der deutlich wichtiger ist!) hat mit 0,2% jedoch gut abgeliefert!
An den Wahrscheinlichkeiten für das FOMC-Meeting in der nächsten Woche hat sich erwartungsgemäß nicht viel geändert, wir werden zu 96% den einzelnen Zinsschritt sehen.
Der Erzeugerpreisindex hat aber auch seinen Einfluss auf die zukünftigen FOMC-Meetings und hier können wir erkennen, dass es in 2025 einige Plateaus des Leitzinsniveaus geben soll. ✌️
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs kennen weiterhin kein halten.
Knapp 600 Millionen USD sind in die Fonds geflossen, gute 70% sind durch BlackRock´s IBIT hinzu gekommen. Aus Institutioneller Sicht gibt es gerade nur eine Richtung!
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen erfolgreichen letzten Handelstag und ein schönes Wochenende! 😊
BTC Tief hält und sorgt für ein Bullishes Reversal. 100k again??Servus Liebe Tradingview - Community! 😊
Die Short-Confirmation hat sich an der 50er EMA(4h) gestern voll ausgespielt, der Bitcoin hat das Zwischentief nochmals angelaufen, jedoch kein neues Low erzeugt.
Somit blieb die Imbalance der großen Wick von letzter Woche unberührt, es sieht so aus, wie wenn wir weiterhin Priceaction innerhalb der Range sehen werden.
Am Tief an sich wurde relativ viel Volumen gehandelt, es spricht dafür, dass viele Käufer in den Markt gekommen sind.
Nun muss sich der Preis erneut an den $98000 behaupten, hier liegt der POC der Top-Konsolidierung, lassen wir diesen hinter uns, wird das die Fahrkarte für ein weiteres mal $100.000. 🤞
Krypto-News:
📰 In der Microsoft Aktionärsversammlung haben sich die Investoren gegen ein Bitcoin Investment entschieden. 🤙
Wir wussten ja bereits, dass die Wahrscheinlichkeit dazu kaum höher als 20% gewesen ist, es bleibt jedoch ein voller Erfolg, dass der Bitcoin mittlerweile auch bei den größten Unternehmen der Welt berücksichtigt wird. ✌️
📰 Microstrategy sollte laut seiner aktuellen Marktkapitalisierung (und auch täglichem Handelsvolumen), ab dem 23.12.24 in den Nasdaq inkludiert werden.
Am Freitag dieser Woche steht die jährliche Hauptprüfung dazu an, danach sollte der Entscheid fest stehen. Für Microstrategy an sich würde das wiederum für neues Kapital sorgen, dass aus passiven Quellen wie ETFs und Pensionsfonds stammt. Die ETF Analysten James Seyffart und Eric Balchunas gehen davon aus, dass es sich ca. um 2-Milliarden Dollar in den ersten Tagen nach der Aufnahme handeln wird.
ETF-Flows:
💸 Es geht auch während der Range im Bitcoin Chart, eisern weiter mit Zuflüssen bei den Bitcoin Fonds an der Wallstreet. 💪
Die Produkte von BlackRock und Fidelity teilen sich diesmal den Großteil der Inflows, die sich am Ende des Handelstages auf 438 Millionen USD aufsummiert haben.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— US-Verbraucherpreisindex
(15:45 —— Zinsentscheid Kanada)
📅 Heute geht es mit den Inflationsdaten los. Laut Prognose soll es 0,3% Preissteigerung vom Oktober zum November gegeben haben, was bedeutet, dass sich die Inflation nicht weiter verbessern wird. Höchstwahrscheinlich wird sich der einzelne Zinsschritt im CME WatchTool weiter festigen. Status Quo:
🏛️ Während der US-Session folgt noch der Zinsentscheid der Kanadier, hier wird es erfahrungsgemäß keine Volatilität geben, solange die Prognose eingehalten wird.
⚠️ Beides mal Veröffentlichung mit geldpolitischer Relevanz. Seid dementsprechend vorsichtig an den Märkten! ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
Erster Weekly-Close über 100k, es steht eine spannende Woche an!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hat am Wochenende nochmals die zwei höchsten Daily-Closes seit seiner Entstehung hingelegt, außerdem gab es den ersten Weekly-Close oberhalb $100.000. 🚀
An sich befindet sich der Preis nach dem Flash-Crash von letzter Woche in einer Konsolidierung, es gibt in beide Richtung ordentlich Liquidität die angelaufen werden könnte, nach unten hin wartet auch noch die Wick aus dem Abverkauf auf uns.
Es wird spannend wie sich die Aktionäre bei Microsoft entscheiden werden, so könnten wir den nächsten Treiber für weitere Bitcoinkäufe bekommen.
Auch Geldpolitisch könnte sich in den nächsten Tagen noch was bewegen, es wir also eine spannende Woche an den Charts.
Krypto-News:
📅 Makroökonomisch dreht sich diese Woche alles um die Inflationsdaten aus dem November. Am Mittwoch VPI, gefolgt vom EPI am Donnerstag.
ℹ️ Die Prognosen sehen bei beiden Indexen weiterhin konservativ aus, im Monatsvergleich soll es beides mal 0,3% Preissteigerung gegeben haben.
Am Mittwochnachmittag gibt es den nächsten Zinsentscheid der Bank of Canada, es wird interessant zu sehen, ob es den nächsten Zinsschritt geben wird.
Nächste Woche steht dann auch schon der nächste FED-Zinsentscheid an, vor den letzten Veröffentlichungen mit geldpolitischer Relevanz hat der Markt eine 87% Wahrscheinlichkeit eingepreist, dass es zu einem weiteren einzelnen Zinsschritt kommen wird.
📰 Die Aktionäre von Microsoft haben morgen die Chance darüber abzustimmen, ob das Unternehmen Bitcoin auf seine Balance-Sheet aufnehmen soll. Nach Marktkapitalisierung ist Microsoft aktuell das drittgrößte Unternehmen der Welt.
Wir denken es sollte jedem klar sein, welch ein Paradigmenwechsel morgen losgetreten werden könnte! Michael Saylor selbst wird eine Rede vor den Aktionären von Microsoft halten, um diesen die Bitcoin Strategie und dessen Potential aufzuzeigen.
ℹ️ Auch bei Amazon sollen Großaktionäre beim Vorstand ihr Interesse daran bekundet haben, den Bitcoin mit in die Bilanz zu nehmen. Also kommt auch beim viertgrößten Unternehmen der Welt kommt der Stein bereits ins Rollen! 💪
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs haben in der letzten Woche 2,7 Milliarden US-Dollar an Netto Zuflüssen gesehen.
Wenn man die Outflows bei den Fonds von Grayscale und ArkInvest außen vor lässt, dann hat BlackRock´s IBIT für 97% der Zuflüsse gesorgt. 🤯
💸 Die Ethereum SPOT ETFs sind nun in der zweiten Handelswoche ohne Outflows.
Es sind 465 Mio.-, bzw. 834 Millionen an Zuflüssen dazu gekommen, hier spiegelt sich der Run-Up auf $4000 pro Coin wider. ✌️
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
Wir wünschen dir einen guten Start in die neue Handelswoche. 😊
Der Bitcoin begrüßt den Nikolaus mit einem Liquidation Hunt!!!Hallo Liebe Tradingview Community! 😊
Der Bitcoin begrüßte den Nikolaus mit einem Liquidation Hunting, aber von der allerfeinsten Sorte! 😅 Die Daily Candle hat einen Spread von 13% hinterlassen, es ging von fast $105.000 runter auf $90500.
Auf dem 4h Chart wurde nach unten hin eine 7% Wick hinterlassen, die Chance ist sehr hoch, dass diese zeitnah, zumindest teilweise wieder abgeholt wird!
Die Bewegung hat das Open interest an den Future Märkten resettet und es wurden alle überhebelten Positionen aus dem Markt gespült. ✌️
Krypto-News:
📰 Bei der SEC gibt es mittlerweile eine riesige Liste, mit neuen SPOT-Crypto ETF Anträgen.
Im Rennen sind mehrere BTCÐ, zwei Indexe, sowie etliche Solana und XRP Fonds.
Die meisten von den Solana Anträgen werden leider noch unter der Federführung von Gary Gensler abgeschlossen, deren Chance auf Genehmigung ist unter der aktuellen SEC-Politik deutlich geringer. Die Anträge zu XRP, HBAR und Litecoin haben was das angeht deutlich bessere Chancen, deren finale Entscheidung fällt in die Zuständigkeit von Paul Atkins. 💪
ETF-Flows:
💸 Ein weiteres mal gab es sehr hohe Inflows bei den Bitcoin SPOT ETFs, die quasi komplett von BlackRock´s IBIT eingefahren wurden. 766 Millionen USD sind hinzu gekommen.
Beim Rest der Marktteilnehmer war nicht allzu viel los. Bei Grayscale gibt es weiterhin Umschichtungen vom GBTC zum BTCmini.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Non Farm Payrolls (Nov)
14:30 —— Arbeitslosenquote (Nov)
📅 Heute gibt es die offiziellen Arbeitsmarktdaten der Regierung.
Bei den NFP´s werden ein paar mehr neue Stellen erwartet, als es beim ADP-Bericht der Fall war. Nach dem Ausreißer im letzten Monat, sollen also wieder um die 200.000 neue Stellen besetzt worden sein.
ℹ️ Es gibt heute die letzen Arbeitsmarktdaten, bevor wir in zwei Wochen in das nächste FOMC-Meeting gehen. Die Veröffentlichung ist von höchster geldpolitischer Relevanz.
⚠️ Ab der US-PreSession kann es deshalb zu erhöhter Volatilität an den Märkten kommen. ⚠️
Wir wünschen dir einen erfolgreichen letzten Arbeitstag und ein schönes Wochenende! 😊
Bitcoin mit perfektem Bounce vom Support, 98k next?!Servus Liebe Tradingview - Community! 😊
Gestern Mittag kam es finally noch zum Hit auf den 100er EMA(4h), wir hatten uns gestern noch darüber unterhalten, ob der erste Abverkauf am Montag Nachmittag schon ausreichen würde, um die Tops anzulaufen. Der 100er EMA(4h) kam perfekt auf der Höhe des dyn. Supports rein, nun haben wir den wichtigen Auftrieb bekommen, um uns weiter nach oben arbeiten zu können.
Bei $98000 treffen wir auf die alten Hochs-, bzw. auf die dyn. Resistenz des symmetrischen Dreiecks. Hier müssen wir unbedingt ein Auge drauf haben, bei einer Rejection drehen wir eine weitere Runde im Dreieck, bei einem Breakout stehen >$100.000 auf dem Plan.
Wer LONG ist sollte bei 98k Teilprofite nehmen und abwarten wie es sich weiter entwickelt. Bei Breakout kann der Widerstand und die alten Hochs als Einstieg in neue Longs verwendet werden. Setzt euch also eure Alarme und plant eure Trades sorgfältig! 😊
Krypto-News:
📰 Donald Trump soll Paul Atkins als neuen SEC Chairman gewählt haben. 🤗
Atkins ist für seine innovationsfreundliche Haltung-, insbesondere im Kryptosektor bekannt. Mit ihm als Head der SEC könnte es zu einer Welle an Reformen für Bitcoin und die Altcoins geben. Er scheint auch der perfekte Partner für Trump zu sein, um den Bitcoin zum "Strategic Reserve Asset" in den USA zu machen. 💪
📰 BackRock´s Bitcoin SPOT ETF „IBIT“ hat 500.000 BTC an Bitcoin Holdings überschritten. 🔥
Kaum ein Jahr nach dem Handelsbeginn konnte der Fonds also schon über 2% des Bitcoin-Supplys akkumulieren. Die Holdings haben einen aktuellen Gegenwert von 48 Milliarden US-Dollar. Alle Bitcoin SPOT-Finanzprodukte halten zusammen mehr als 1-Million BTC, übersteigen also die Holdings von Satoshi Nakamoto.
ETF-Flows:
💸 BlackRock´s IBIT hat die gestrigen 676 Millionen USD Zuflüsse wieder fast im Alleingang gestemmt. Von den restlichen Marktbegleitern hat kein einziger einen dreistelligen Flow zurückgemeldet.
Wirtschaftskalender:
14:15 —— ADP - Beschäftigungsveränderung (Nov)
15:45 —— Einkaufsmanagerindex Dienstleistung (Nov)
16:00 —— ISM EMI Dienstleistung (Nov)
(19:45 —— Jerome Powell Rede)
📅 Die Beschäftigungsveränderung von ADP liegt heute im Fokus der Veröffentlichungen.
166.000 neue Stellen sollen laut Prognose im November besetzt worden sein, das wäre zumindest in 2024 immer noch überdurchschnittlich. 👍
Bei den EMIs aus dem Dienstleistungssektor läuft es weiterhin wie geschmiert, für uns weniger Relevant.
🏛️ Powells Rede auf dem „New York Times Deal Book Summit“ könnt ihr getrost ignorieren.
Diese Veranstaltung ist NICHT von Wirtschaftspolitischer Natur, also wird es keine neuen Erkenntnisse zur Geldpolitik geben.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Ideen gefallen! 😊
BTC legt V-Shape Recovery hin, heute ist Feiertag in den USA!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hat gestern bereits alle relevanten EMAs auf dem 4h Chart hinter sich gebracht.
Seit dem Hit auf den 100er EMA(4h) sind bereits wieder 7% Upside entstanden.
Wir befinden uns eindeutig zurück zu Bullmarket Dynamiken, eine V-Shape Recovery hätten wir nach einem ~10% Drop nicht unbedingt erwartet.
Im Hoch wurden $97300 erreicht, es wurde also schon reichlich Imbalance abgeholt und Shorties liquidiert. Heute morgen macht sich der Preis auf, um den 50er EMA(4h) anzutesten, sollte dies erfolgreich ablaufen, bleibt das Bullishe Reversal am Tief wohl aus! 🤞
Denkt daran, dass die Amerikaner heute Thanksgiving feiern. Es liegt dementsprechend verminderte Liquidität vor.
Krypto-News:
📅 Die gestrigen Veröffentlichungen sind durch die Bank wie erwartet publiziert worden. Allen voran der PCE-Index, dessen Kernrate ebenso Sticky bleibt, wie die des Verbraucherpreisindexes. 🫠 Im CME-WatchTool gab es deshalb kaum eine Änderung für die Wahrscheinlichkeiten des Dezember FOMC-Meetings.
📰 Das japanische Unternehmen Metaplanet macht kurz nach den jüngsten Käufen von MicroStrategy, MARA&Co., 62 Millionen USD an Kapital locker, dass sie 1:1 in Bitcoin investieren werden. Metaplanet ist quasi das „MicroStrategy aus Japan“, die Einführung der Bitcoin Strategy hat deren Aktie neues Leben eingehaucht. Year-to-Date ist die Aktie um über 1300% angestiegen und gehört zu den Top-Performern in ganz Japan.
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETFs hatten gestern einen weiteren recht ruhigen Tag.
103 Millionen USD sind am Ende insgesamt zugeflossen, dessen Großteil sich auf Fidelity´s-, bzw. den Fonds von Bitwise aufteilen.
Wirtschaftskalender:
📅 US - Feiertag - Thanksgiving
⚠️ Die Börsen bleiben in den USA heute geschlossen.
Nachmittags ist deshalb mit verminderter Liquidität zu rechnen.
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
BTC reagiert stark auf den Support, Bullishes Reversal incoming?Servus Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin ist gestern auf den nächsten größeren Support getroffen, bei $91000 wurde der 100er EMA(4h), die alten Hochs, sowie auch der nächste Volumenberg im Seitenprofil erreicht.
Heute morgen sehen wir noch die Reaktion auf diese Levels, die mit 3% schon recht üpig ausgefallen ist. Wir gehen davon aus, dass diese noch gut bis zum 50er EMA(4h) laufen könnte, bevor sich der Kurs nochmals in das Tief aufmachen wird.
Hier könnten wir dann die Chance bekommen ein Bullishes Reversal zu traden, sollte sich am Support ein Double Bottom oä. bilden.
Denkt daran, dass in den USA heute der letzte volle Handelstag für diese Woche ist, den Rest der Woche handeln wir dementsprechend mit verminderter Liquidität. 🫡
Krypto-News:
📰 Kurz vor den Feiertagen wird es recht ruhig an der News-Front. 🫡
Der Bitcoin befindet sich weiterhin in der Korrekturphase, was bei den üblichen Verdächtigen auf Social Media zum herbeirufen der Altcoin-Season geführt hat.
In fact hat auch die Bitcoin Dominanz bereits 5% ab Top hinter sich gelassen, ob dies nun zu einem Full-Blown Altcoin Runup führen mag, wagen wir zu bezweifeln, da die meisten Alts parallel zum Bitcoin bereits profitiert haben.
Im Vergleich zu den letzten Bullenmärkten kann man verschiedene Dynamiken beobachten, die sich nicht unbedingt gleichen.
Wir werden uns jedoch sicher nicht aus dem Fenster lehnen, und etwas herbeischreien, schon gar nicht kurz vor den Feiertagen. 😅
📅 Makroökonomisch haben wir heute einiges anstehen. Im Mittelpunkt steht der PCE Index, ein kurzer Blick auf die Prognosen verrät, dass dieser ebenso leicht pessimistisch ausfallen soll, wie schon der Verbraucherpreisindex. Die Kerninflation bleibt auch in diesem Index eindeutig Sticky.
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen gehen wir in das nächste FOMC - Meeting, bisher liegt der einzelne Zinsschritt mit 66% vorne. Vor dem Fed-Zinsentscheid kommen nochmals Arbeitsmarkt-, und Inflationsdaten rein, wir glauben deshalb nicht, dass der PCE heute allzu großen Einfluss nehmen wird.
🚨Die Fülle an Daten heute Nachmittag ist jedoch nicht zu unterschätzen, neben der nächsten BIP Prognose kommen auch jede Menge Konjunkturindikatoren rein! 🚨
ETF-Flows:
💸 Flowmäßig ging der letzte Handelstag recht neutral zu Ende an der WallStreet, es wurden insgesamt 122 Millionen USD an neuen Abflüssen von den Fonds zurückgemeldet.
Der Platzhirsch von BlackRock hatte keine Änderung in seinen Holdings.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— PCE - Index (Okt)
14:30 —— 2. Prognose US-BIP Q3/2024
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
📅 Kurz vor den US-Feiertagen gibts nochmals jede Menge an relevanten Veröffentlichungen im Wirtschaftskalender!
ℹ️ Mit dem PCE-Index kommt der nächste Inflationsindikator rein, außerdem gibts die zweite Prognose des US-BIP-, sowie allerlei Konjunkturanzeiger, wie die Auftragseingänge für langlebige Güter, Chigaco EMI, usw. Selbst die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe wurden auf den Start der Pre-Session des Mittwochs verschoben, da morgen Thanksgiving gefeiert wird.
⚠️ Ab der Pre-Session um 14:30 solltet ihr besonders vorsichtig sein, die Fülle an Daten kann durchaus zu großer Volatilität an den Märkten führen. ⚠️
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen! 😊
BTC mit kleinem Rücksetzer am Wochenende, 100k next?!?Liebe Tradingview Community! 😊
Der Bitcoin Preis hat das Wochenende für eine Korrektur genutzt, seit dem All-Time High am Freitag sind fast 4% Downside entstanden.
Das Zwischentief liegt bei $95800, der Bitcoin ist seitdem bereits über 2,5% angestiegen und geht auf den Higher Timeframes in den zweiten Versuch, die $100.000 zu brechen.
Es gibt also mal wieder ein Make or Break Szenario, sollten wir an den alten Hochs scheitern, droht uns ein Doppeltop auf dem Daily Chart. Dies könnte den Preis in eine größere Korrektur in Richtung $91000 schicken, hier befindet sich derzeit der Monats- Point of Control.
Kann sich der Preis an den Hochs behaupten, werden wir ein weiteres mal Liquidität aus der "Sell-Wall" abbauen, die sich rundum $100.000 gebildet hat. Wenn der Kaufdruck für das Breakout über 100k ausreicht, dann könnte es sehr schnell und mit Momentum mit Aufwärtsbewegungen weitergehen. Oberhalb der Sell-Well befindet sich in den Orderbüchern nämlich nur dünne Luft! 🔥
Krypto-News:
📰 Diese Woche bekommen wir mit dem PCE-Index wieder Inflationsdaten, die Einfluss auf die Geldpolitik haben werden.
Ansonsten haben wir eine recht ruhige-, und durch Thanksgiving auch eine Kurze Woche. 🦃
Am Donnerstag bleiben die Börsen in den USA geschlossen, am Freitag kommt es zur vorzeitigen Schliessung. ✌️
💰💰💰 Der Tradingview BlackFriday Sale ist heute gestartet. 💰💰💰
Denkt daran euer Abo während des Sales zu verlängern, TV hat seit wir denken können ausschliesslich zu Thanksgiving eine tolle Reduzierung auf ihre Abos!
Der Essential Plan ist zudem völlig ausreichend für die meisten Trader, am besten vergleicht ihr hier die verschiedenen Pläne. 😊
ETF-Flows:
💸 Die Bitcoin SPOT ETF Holdings sind in der letzten Handelswoche um 3,3 Milliarden US-Dollar angewachsen. BlackRock´s IBIT ist alleine für 2-Milliarden USD verantwortlich, 750 Millionen davon stammen von Fidelity´s Fonds.
Wirtschaftskalender:
📅 Heute gibt es keine relevanten Veröffentlichungen.
BTC erreicht die letzten Preisziele und kratz an den $100.000Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hat die Bewegung nach dem Ausbruch aus dem Ascending Triangle weiter fortgesetzt und war im Hoch kaum noch $500 von den 100.000 USD entfernt. 🤯
Er erreicht nun also die technischen Preisziele aus dem Continuation Pattern, der psychologische Widerstand liegt auch zum Greifen nahe.
Es sieht derzeit sehr gut aus, dass wir noch heute sechsstellig werden! 🔥
Wir würden euch raten, nun Teilprofite zu nehmen und ein paar eurer Chips vom Tisch zu nehmen.
NEIN, wir sind deswegen nicht Bearish, aber was ihr euch absichert, kann euch niemand mehr nehmen. Das Kapital steht euch dann zum Compounden-, oder auch für Altcoin Trades zur Verfügung und ihr weint bei einer potentiellen Korrektur nicht euren Gains hinterher.
Von Shorts raten wir weiterhin komplett ab! Auch wenn es noch so verlockend ist, lasst euch in dieser Marktphase NICHT für Short-Trades verleiten. Wenn ihr schöne Pattern erkennt und einen kleinen Short mit angemessenem Risk-to-Reward eingeht, wird euch selbstverständlich keiner Lynchen! Uns geht es hier einfach nur um FOMO Trades und Schwachsinn.
Krypto-News:
📰 Gary Gensler hat bekannt gegeben, dass er sein Amt bei der SEC zum Amtseintritt von Donald Trump am 20. Januar 2025 niederlegen wird. 🎉
Die meisten Politikern, denen es mit höchster Wahrscheinlichkeit nach einem Machtwechsel an den Kragen geht, danken davor selbst ab. 🫡
Uns soll es recht sein, denn Donald Trump ist bereits dabei, einen „Krypto-Konzil“ zusammenzustellen, der nicht nur die Regulierung von digitalen Vermögenswerten in den nächsten 4-Jahre abhandeln soll, sondern auch die Einführung des „Bitcoin as a Federal Reserve“ 🤙
Krypto Unternehmen wie Kraken, Ripple und auch Circle haben bereits ihr Interesse bekundet, einen der Sitze im Krypto-Beirat zu besetzen.
📰 Der Besitz von Bitcoin verstößt nicht gegen chinesisches Recht.
Ein Gericht in Shanghai hat bekanntgegeben, dass der Bitcoin "Vermögenseigenschaften" besitzt und deshalb der reine Besitz von Bitcoin in China nicht verboten ist.
Da die meisten Hopium-Kollegen aus den Medien wie so oft falsch berichten, möchten wir jedoch klarstellen, dass der Handel-, sowie das Mining nach wie vor verboten sind.
Es geht bei der Stellungnahme im Grunde nur um das Ergebnis eines Rechtsstreits, dessen Ergebnis zugunsten eines BTC-Halters verlaufen ist.
Unternehmen ist es nicht erlaubt, Bitcoin auf ihre Balance-Sheets aufzunehmen, Privatpersonen können daran jedoch nicht gehindert werden.
ETF-Flows:
💸 Es sind gestern ziemlich genau 1-Milliarde USD an neuen Holdings bei den Bitcoin SPOT ETFs entstanden. BlackRock und Fidelity sind wie so oft für den Großteil des Inflows verantwortlich.
Wirtschaftskalender:
15:45 —— Prognose Einkaufsmanagerindexe
📅 Es gibt heute zum Abschluss der Woche die Prognosen der EMIs. Diese werden immer eine Woche vor der finalen Veröffentlichung publiziert, da 1/4 der Daten aus dem November noch fehlen, ist diese nur ein „Frühindikator“. Hier kann die Erwartung auch mal etwas grober daneben liegen, ohne das es zu größerer Volatilität an den Märkten kommt.
Zur Zeit steht das verarbeitende Gewerbe im Fokus, da hier eine sich anbahnende Rezession schnell erkannt werden kann.
Wir wünschen dir einen guten Handelstag und einen guten Start ins Wochenende! 😊
BTC mit Bilderbuch Breakout + Retest, so macht Trading Spaß!!!Liebe Tradingview - Community! 😊
Der Bitcoin hat in der asiatischen Handelssession ein weiteres ATH erzeugt, bis zu $98000 hat der Preis je nach Orderbuch bereits erreicht. 🎉
Der Ausbruch aus dem Ascending Triangle erfolgte gestern Mittag und wurde durch einen perfekten Retest auf die Resistenzlinie bestätigt. Seit dem Einstieg ist der Preis bereits 5% gelaufen, so macht das Trading auch am Top so richtig Laune! Glückwunsch an alle, die dieses Standardpattern getradet haben! 🎉
Der Preis trifft weiterhin auf ordentlich Liquidität auf dem Weg zu den 100k USD, wir sind gespannt, ob wir noch eine Korrektur sehen werden bevor der Preis die Schallmauer durchbricht! 😅
Wenn die Liquidität schlussendlich nachlässt und die Shorties ihre Niederlage einstecken, beginnt erst die Phase der Price-Discovery. Im Moment befinden wir uns noch im Bereich der technischen Preisziele, außerdem wird es viele Verkäufe bei $100.000 geben, da die Leute Profite an psychologischen Leveln wie diesem nehmen. ✌️
Danach könnte die "Crazyness" noch einmal ganz andere Level erreichen!!! 🚀
**Krypto-News:**
📰 An den neuen Optionen der Bitcoin ETFs hat sich nach den ersten beiden Handelstagen rauskristallisiert, dass sich die Trader mit einem Verhältnis von 4:1 auf höhere Kurse in Zukunft einstellen.
Unter den Top10 befindet sich ein Kontrakt auf BlackRocks IBIT, der am 20. Dezember mit einem Strike Price von $100 abläuft. Dies würde einem Bitcoin Preis von $176.000 entsprechen. Wir möchten ja nichts ausschliessen, aber diese Welt ist einfach Crazy! 😅
Alle großen Bitcoin Unternehmen und Finanzprodukte haben gestern kombiniert >50 Milliarden US-Dollar an Handelsvolumen aufgewiesen, während MicroStrategy gestern die meistgehandelte Aktie in den USA war. 🔥
Währenddessen erhöht Michael Saylor kurzerhand wegen gesteigerter Nachfrage deren 0% Wandelanleihen Emission. 🤯
Was passiert hier eigentlich? 😅
ETF-Flows:
💸 Gestern sind 773 Millionen USD an neuen Holdings bei den Bitcoin SPOT ETFs entstanden.
BlackRocks IBIT hat mit 626 Millionen USD wieder fast im Alleingang für den hohen Zugang gesorgt.
Wirtschaftskalender:
14:30 —— Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe
14:30 —— Philly Fed Herstellungsindex (Nov)
📅 Heute stehen die einzig relevanten Daten für diese Woche an, um 14:30 gibt es die Erstanträge-, zusammen mit dem Philly Fed Index.
Bei den Erstanträgen sollten wir, vor allem nach den Zinssenkungen, nicht mit Überraschungen rechnen müssen. Die kommen heute zusammen mit dem Philly Fed Index rein, der den Geschäftsbetrieb der Industrie in Philadelphia misst. Dieser füttert in den Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbe, kann also als „Rezeesionsanzeiger“ rangezogen werden.
Wie immer gilt:
Fern ab der Prognose sorgt für Volatilität an den relevanten Märkten. 😊
Lass uns gerne ein Abo da, wenn dir unsere Updates gefallen. ✌️