Gold glänzt heller denn jeHallo zusammen, es ist unglaublich spannend, was wir gerade beim Goldpreis erleben! Am 2. September kletterte der Spotpreis um ganze 58 Dollar auf ein neues Rekordhoch von 3.531 USD pro Unze – und in der laufenden Sitzung berührte er sogar fast die Marke von 3.540 USD.
Warum strömen so viele Investoren in Gold? Nun, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed wächst, und gleichzeitig nehmen die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten deutlich zu. Seit Jahresbeginn ist Gold bereits um beeindruckende 35 % gestiegen – und das Potenzial nach oben scheint noch lange nicht ausgeschöpft.
Technisch betrachtet hat Gold einen kraftvollen Ausbruch hingelegt und wichtige Widerstände in neue Unterstützungen verwandelt. Noch wurde kein klares Hoch gebildet, daher könnte es bald zu einer Korrektur kommen. Für mich wäre das nur eine Verschnaufpause – ein Sprungbrett in Richtung 3.600 bis 3.700 USD.
Und du? Glaubst du, dass Gold einfach weiter nach oben zieht oder zuerst eine kleine Pause einlegt?
E-signal
Gold auf Höhenflug – Was kommt als Nächstes?Hey ihr Lieben!
Gold hat gestern einen richtig beeindruckenden Sprung gemacht! Es ging bis auf 3.393 USD hoch und hält sich aktuell immer noch bei etwa 3.383 USD – einfach der Wahnsinn!
Der neueste Anstieg von Gold, von etwa 3.350 USD auf fast 3.400 USD, kommt vor allem durch einen breiten Ausverkauf des US-Dollars (USD) und niedrigere Renditen bei den US-Staatsanleihen. Das hat dazu geführt, dass immer mehr Kapital in Gold geflossen ist, weil viele es als sicheren Hafen sehen.
In dieser Woche wird der Markt besonders auf den US-PCE-Bericht schauen, der am 29. August veröffentlicht wird. Da dieser Bericht als Maßstab für die Inflation der Fed gilt, könnte er wichtige Hinweise darauf geben, ob die Fed die Zinsen senkt und wie das Gold beeinflussen könnte.
Ich bin auf jeden Fall super optimistisch, was Gold betrifft! Mein Ziel liegt bei den Widerstandszonen 3.400 – 3.415 USD, und die Unterstützung sehe ich im Bereich 3.360 USD. Der kurzfristige Trend sieht weiterhin nach oben aus.
Was denkt ihr? Wird Gold weiter steigen? Lasst es mich wissen, ich freue mich auf eure Meinungen! 💛
EURUSD: Aufwärtsbewegung nach Durchbruch des AbwärtstrendsHallo zusammen, was denkt ihr über FX:EURUSD ?
Das Währungspaar hat kürzlich erfolgreich den kurzfristigen Abwärtstrend durchbrochen, dank der Schwäche des US-Dollars, und zwei neue Unterstützungszonen gebildet. Der Preis handelt aktuell bei etwa 1.164, und nach dem Durchbruch der Trendlinie erwarten wir, dass die Aufwärtsbewegung weiter an Fahrt gewinnt.
Die Strategie ist, in der Nähe der Unterstützungszonen zu kaufen, mit dem Ziel, das Widerstandsniveau bei 1.174 zu erreichen.
Was haltet ihr davon? Vergesst nicht, das Konzept zu liken und einen Kommentar mit eurem Standpunkt zu hinterlassen!
Gold Erreicht Widerstand bei 3400 USDHallo, lasst uns das Gold heute anschauen.
Gold setzt heute seinen starken Aufwärtstrend fort und nähert sich der Widerstandsstufe von 3400 USD, derzeit bei 3390 USD.
Der jüngste Anstieg wurde durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten angeheizt, insbesondere durch Gerüchte über mögliche Zinssenkungen des Fed-Vorsitzenden.
Ein schwacher US-Dollar macht Gold zu einem sicheren Hafen. Aus technischer Sicht bildet sich ein runder Boden. Ein starker Ausbruch und ein klares Schließen der Kerze über der Widerstandsstufe von 3400 USD werden Gold weiter an die Spitze von 3430 USD treiben.
Ich bleibe optimistisch in Bezug auf Gold heute, was denkst du?
EUR/USD – Bleibt die Aufwärtsstimmung lebendig?Hey ihr Lieben 💕, was haltet ihr gerade von EUR/USD?
Der Kurs hatte letzte Woche einen richtig starken Lauf, ist aus dem Abwärtstrendkanal ausgebrochen und hat sogar ein neues Hoch geschafft. 😍 Aber schon am Montag haben die Dollar-Bullen Druck gemacht – und zack, ein Teil der schönen Gewinne vom Freitag war wieder dahin.
Auf dem Chart sieht man: Kaum ging’s nach oben, haben die Verkäufer sofort zugeschlagen und den Kurs zurück auf die alten Tiefs gedrückt, dabei sogar das FVG geschlossen. Jetzt hängt EUR/USD genau an einer super wichtigen Unterstützungszone – der Stelle, von der aus der letzte Sprung gestartet ist.
Wenn dieses Level hält, könnte es echt spannend werden, nochmal Chancen über 1,173 zu suchen.
Und jetzt mal ehrlich: Glaubt ihr, EUR/USD schafft es, den Aufwärtstrend festzuhalten? Schreibt mir eure Meinung unten rein – bin sooo gespannt auf eure Gedanken! 🥰
Goldpreis hält sich stark über 3.370 USDDer Goldpreis bewegt sich weiterhin nahe am oberen Ende der jüngsten Handelsspanne, rund um die Marke von 3.370 USD pro Unze, trotz der Erholung des US-Dollars und des Anstiegs der US-Anleiherenditen in verschiedenen Zeitrahmen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Edelmetall nach der Rede von Fed-Präsident Powell beim Jackson Hole Symposium weiter unterstützt wird, da er sich offen für eine Lockerung der geldpolitischen Restriktionen zeigte.
Aus charttechnischer Sicht halten die Unterstützungsniveaus weiterhin stand. Die Trendlinie bleibt ein Ziel, und die Unterstützungszonen sind entscheidend. Solange der Preis oberhalb dieser Unterstützungen bleibt, ist die bevorzugte Strategie weiterhin, dem Trend zu folgen – also „Kaufen bei steigenden Kursen“.
EURUSD – Fokus auf den Widerstand bei 1,177Hallo zusammen, reden wir über EURUSD!
Das Paar handelt aktuell um 1,1660, nachdem es sich stabil von mehreren Unterstützungen erholt hat – die wichtigste liegt bei 1,1557. Der letzte starke Rückgang begann genau am Widerstand bei 1,177, was diese Zone zu einem Schlüssellevel für die kommenden Sitzungen macht.
Technisch zeigt der Markt kurzfristigen Aufwärtsdrang, gestützt durch Kurse über den gleitenden Durchschnitten. Dennoch bleibt 1,177 ein starker Widerstand, an dem Verkäufer zuvor das Ruder übernommen haben.
Steigt der Kurs erneut in diesen Bereich, könnten Ablehnungssignale eine gute Short-Chance bieten. Was denkt ihr über den EURUSD?
Gold weiter unter DruckHey Leute, was denkt ihr über den aktuellen Trend bei XAUUSD?
Der Goldpreis liegt heute bei etwa 3.334 USD pro Unze, mehr als 21 USD niedriger als der Schlusskurs der vorherigen Sitzung.
Der starke Rückgang kam, nachdem die US-Wirtschaft den Produzentenpreisindex (PPI) für Juli veröffentlicht hat, der im Monatsvergleich um 0,9 % gestiegen ist – deutlich über der Prognose von 0,2 % und dem unveränderten Wert aus Juni.
Aus technischer Sicht hat Gold die Unterstützung bei 3.350 USD verloren. Der Abwärtstrend bleibt intakt, solange die fallende Trendlinie hält, und das Niveau von 3.300 USD könnte bald getestet werden.
Solange die kurzfristige Trendlinie nicht durchbrochen wird, bleibe ich klar bei einer Sell-Scalping-Strategie. Viel Erfolg!
Gold im Aufwind dank schwachem DollarGestern ist Gold wieder leicht gestiegen – und ich muss sagen, es sieht gerade richtig gut aus. Der US-Dollar ist auf den tiefsten Stand seit drei Wochen gefallen, dazu sind die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf etwa 4,23 % zurückgegangen. Kein Wunder, dass der Preis jetzt um die 3.366 USD pendelt.
Die Märkte wetten darauf, dass die Fed im September die Zinsen um 25 Basispunkte senkt – und vielleicht sogar nochmal im Dezember 2025 und März 2026. Mit dem Juli-Kern-CPI bei +3,1 % gegenüber dem Vorjahr, leicht über den Erwartungen, bleibt die Stimmung für Gold ziemlich bullish.
Kurz gesagt: Schwacher Dollar, Zinssenkungsfantasie und ein etwas schwächelnder US-Arbeitsmarkt – all das spielt Gold gerade perfekt in die Karten.
EURUSD : Aufwärtstrend im BlickHey Leute, ich beobachte gerade den FX:EURUSD , und ehrlich gesagt sieht es so aus, als könnte er den Aufwärtstrend noch ein Stück fortsetzen.
Der Kurs hält sich sauber im steigenden Kanal, mit starker Unterstützung um 1,1600 und Potenzial in Richtung 1,1800. Die gleitenden Durchschnitte stützen den Trend, aber ein kleiner Rücksetzer zum Support, bevor es weiter nach oben geht, wäre nicht überraschend.
Mal sehen, ob die Bullen genug Kraft haben, um den Widerstand bei 1,1700 zu knacken. Was denkt ihr – schaffen wir den Ausbruch?
Gold unter BeobachtungHallo, was denkt ihr über Gold?
XAUUSD bewegt sich weiterhin um die Marke von 3.350 USD und befindet sich aktuell in einer Phase der Akkumulation – eine Art Marktanpassung. Der vorherige Abwärtstrend ist jedoch noch nicht abgeschlossen, und der Kurs testet derzeit die Grenze der Trendlinie.
Ein klarer Durchbruch unter dieses Niveau könnte neue, lukrative Verkaufsmöglichkeiten eröffnen, wobei der Widerstandsbereich im Bereich des 0,5–0,618 Fibonacci-Retracements liegt. Solange der Preis unter dieser Zone bleibt, rechne ich damit, dass Short-Strategien die Oberhand behalten.
Und ihr – wie schätzt ihr die Lage bei Gold ein?
Gold bleibt unter 3.400 USD gefangenDer Goldpreis hat weiterhin Schwierigkeiten, eine Bestätigung zu finden oder seinen Anstieg über die Marke von 3.400 USD fortzusetzen, und bleibt bis zum Beginn der europäischen Sitzung am Freitag unter dem Zweiwochenhoch. In einem Umfeld optimistischer Marktstimmung erweist sich ein leichter Anstieg des US-Dollars als Hauptfaktor, der den Goldpreis bremst.
Derzeit ist zu erkennen, dass sich Gold in einer sich verengenden aufsteigenden Keilformation bewegt. Dieses Muster zeigt, dass das Aufwärtsmomentum allmählich nachlässt und die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs oder einer Umkehr zunimmt, je näher der Preis dem Ende der Formation kommt.
In diesem Szenario dient die untere Begrenzung des Keils als Unterstützung. Wird sie durchbrochen, dürfte die Unterstützungszone zwischen 3.360 und 3.350 USD als nächster Haltepunkt für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends fungieren.
Behalten Sie den Markt genau im Auge, um rechtzeitig Chancen zu erkennen und Ihre Strategie entsprechend anzupassen!
EURUSD – Der Aufwärtstrend lebt! Hey Leute, EURUSD sieht gerade richtig gut aus! Nach einem kleinen Test der aufsteigenden Trendlinie und einem stabilen Halt über der 1,1600-Zone scheint das Paar bereit zu sein, wieder Gas zu geben.
Kurzfristig, wenn die Käufer weiter Druck machen, könnte der Kurs locker zurück in den Widerstandsbereich bei 1,1680 – 1,1700 (gelb markiert) laufen. Und wenn wir da sauber drübergehen, könnte das richtig Schwung bringen für noch höhere Ziele im aktuellen Aufwärtskanal.
Solange wir über der Trendlinie und dem Support bei 1,1600 bleiben, bleibt die Laune bullish. Also, Augen auf die Pullbacks – da könnten die besten Kaufchancen lauern! 😎
XAUUSD: Gold verliert an Schwung – Was kommt als Nächstes?Hallo zusammen, was denkt ihr über XAUUSD?
Vor kurzem haben wir über die Bewegung von Gold innerhalb eines Wedge-Musters gesprochen und die Möglichkeit, dass es den Support bei 3350 USD testet, bevor es einen Aufschwung erlebt. Dieses Ziel wurde erreicht, aber der plötzliche und starke Rückgang hat Gold kurzfristig seinen Schwung genommen.
Gestern fiel der Goldpreis abrupt von 3398 USD auf 3342 USD, was einen Verlust von mehr als 55 USD in weniger als einer Sitzung bedeutet.
Der Rückgang am Montag hat den Goldpreis unter eine wichtige Marke gedrückt. Zudem zeigen die Oszillatoren auf dem aktuellen Chart eine abwärts gerichtete Tendenz, die die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Preisrückkehr unterstützt.
Der aktuelle Support liegt bei 3350 USD, und der Markt folgt weiterhin der Dow-Theorie. Sollte dieser Support jedoch klar durchbrochen werden, könnte dies einen neuen Impuls für Bären-Trader geben und den Goldpreis schneller in Richtung des Zwischen-Supports bei 3.315 USD führen, bevor er die runde Zahl von 3.300 USD erreicht.
Was denkt ihr? Kann XAUUSD vom Support bei 3350 USD profitieren und wieder steigen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Kurzfristige Goldanalyse: Potenzieller RückgangHey, was denkst du über den Goldpreis?
Wenn wir uns den aktuellen XAUUSD-Chart ansehen, sehen wir, dass der Preis die Trendlinie und das Aufwärtsdreieck durchbrochen hat, nachdem er es nicht geschafft hat, die Widerstandsebene zu halten. Der Markt deutet nun auf ein mögliches kurzfristiges Abwärtsszenario hin. Ein Durchbruch unter diesem Niveau könnte zu einer weiteren Abwärtsbewegung führen, wobei das nächste Support-Ziel bei etwa 3.350 USD liegt.
Es ist wichtig, die Entwicklung genau zu beobachten, um die Strategie schnell anzupassen.
Der Euro nimmt Fahrt auf – Fed-Druck unterstützt den AufstiegDer EURUSD pendelt heute um 1,164, und der Druck von der Fed, die Geldpolitik zu lockern, könnte dem USD zusetzen und die Zinsdifferenz zwischen EUR/USD weiter schrumpfen lassen. Der Trend, das Portfolio vom USD weg zu diversifizieren, sollte dem EUR mittelfristig Auftrieb verleihen.
Technisch gesehen befindet sich der EURUSD in einer Erholungsphase innerhalb eines engen Kanals, und ein Ausbruch könnte in den nächsten 1-2 Sitzungen bevorstehen. Die EMA-Linien bei 34 und 89 bleiben als starke dynamische Unterstützung. Wenn alles gut läuft, könnten wir den Bereich über 1,1700 testen, mit dem nächsten Ziel bei 1,169.
Zentralbanken treiben Gold weiter hochHey Leute, schön euch wiederzusehen.
Gold hat seit gestern Abend weiter zugelegt, kurzzeitig sogar 3.403 USD erreicht – 33 USD über dem Tagestief. Aktuell pendelt der Preis leicht tiefer, bleibt aber stark bei rund 3.385 USD.
Hauptgrund: Die chinesische Zentralbank (PBoC) hat im Juli zum neunten Mal in Folge Gold gekauft – 60.000 Unzen mehr, jetzt insgesamt 73,96 Millionen Unzen. Seit November sind das etwa 36 Tonnen, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern.
Mit solchen Käufen der Zentralbanken dürfte Gold weiter steigen – auch wenn ein stärkerer Dollar etwas Druck machen könnte.
EUR/USD vor möglichem AufwärtsschubHey Leute, was denkt ihr über den EUR/USD?
Heute pendelt das Paar am Freitag in einer engen Spanne um 1,1650. Der US-Dollar tut sich schwer, wieder an Stärke zu gewinnen, und der leichte Rückgang des EUR/GBP nach der Zinsentscheidung der Bank of England bremst den Anstieg hier etwas. Jetzt warten alle gespannt auf die kommenden US-Wirtschaftsdaten.
Technisch gesehen hält sich der EUR/USD klar über seinen frisch gebildeten Unterstützungszonen. Bleiben diese Levels stabil, könnte diese Konsolidierungsphase der perfekte Sprungbrett für einen Ausbruch nach oben sein.
Und ihr – glaubt ihr, dass der EUR/USD noch heute oder in den nächsten Tagen den Turbo zündet?
EUR/USD steigt weiter: Kurzfristige AufwärtstrendDer EUR/USD-Wechselkurs stieg am Donnerstag, als der US-Dollar im weiteren Risikoumfeld und angesichts der anhaltenden Unsicherheit über den nächsten Fed-Vorsitz und die Handelsgespräche schwächer wurde.
Aktuell bewegt sich der Preis um 1,166 und verlässt das alte Keilmuster, mit einem klaren Ziel von 1,176.
Der Haupttrend ist ein kurzfristiger Aufwärtstrend, überlegen Sie, zu kaufen und eine vernünftige Position zu eröffnen. Viel Glück!
XAUUSD - Gold setzt seine Erholung fortHallo zusammen, was denkt ihr über XAUUSD?
Heute bewegt sich das Edelmetall um die 3380 USD und zeigt weiterhin eine stabile Erholung.
Auf dem kurzfristigen Chart lässt sich beobachten, dass Gold sich der Widerstandszone nähert und weiterhin durch die Trendlinie sowie die starke Unterstützung bei 3350 USD gestützt wird. Ein Ausbruch aus der Widerstandszone könnte eine weitere Erholung ermöglichen.
Mein kurzfristiges Ziel liegt bei 3420 USD. Und wie denkt ihr über die Goldtrend?
EUR/USD – Erwartung eines Fed-Zinsrückgangs treibt den Kurs nachEUR/USD erholt sich angesichts wachsender Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed.
Am Freitag zeigten die US-Arbeitsmarktdaten (NFP), dass nur 73.000 Arbeitsplätze im Juli geschaffen wurden – weit unter den Prognosen. Dieses schwache Ergebnis deutet auf tiefere Probleme auf dem Arbeitsmarkt hin.
Viele Finanzinstitute erwarten jetzt, dass die Federal Reserve im September die Zinssätze senken wird. Der Markt preist derzeit eine Zinssenkung von mehr als 63 Basispunkten bis Ende dieses Jahres ein.
Zusätzlich zur Unsicherheit feuerte Präsident Donald Trump am Freitag die Kommissarin des US-Arbeitsministeriums, Erika McEntarfer, und beschuldigte sie der Manipulation von Arbeitsmarktdaten.
Investoren sind auch besorgt über die Auswirkungen der neuen Zölle von Trump, die das Wirtschaftswachstum bremsen und die Inflation weiter anheizen könnten.
Technische Analyse:
Technisch gesehen hat EUR/USD die Nackenlinie des Doppelhoch-Musters nach unten durchbrochen, was den Abwärtstrend bestätigt.
Der Kurs erreichte das erste Ziel der Abwärtsbewegung, bevor er sich erholte, was möglicherweise durch Spekulationen rund um den NFP-Bericht bedingt war.
Blickt man nach vorne, so ist es sehr wahrscheinlich, dass EUR/USD von diesem Bereich aus eine weitere Abwärtsbewegung starten könnte, wie es bereits durch unsere vorherige Chartanalyse angedeutet wurde.
Gold auf dem Weg zu historischen Höchstständen?Hallo zusammen, freut mich, wieder mit euch zu sprechen!
Gold folgt einer starken Aufwärtsbewegung und hat dabei vorherige bärische Strukturen durchbrochen, was auf ein solides Wachstum hinweist. Das Marktgeschehen wird maßgeblich durch die Schwäche globaler Währungen, insbesondere des US-Dollars, und die Erwartung einer möglichen Zinssenkung der Federal Reserve unterstützt.
Technisch gesehen nähern wir uns dem historischen Hoch von 3.433 USD. Der Goldmarkt zeigt bemerkenswerte Stärke, was durch die EMA 34 und EMA 89 sowie neue Unterstützungszonen bestätigt wird. Diese Faktoren deuten auf eine Trendumkehr hin und untermauern die positive Aussicht.
Die nächsten Handelssitzungen könnten entscheidend dafür sein, ob das Edelmetall tatsächlich das historische Hoch überschreiten kann.
Was denkt ihr? Wird Gold bald Geschichte schreiben? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Gold vor dem nächsten Sprung?Hallo Trader! 👋
Was denkt ihr über GOLD?
Gold legte am Freitag kräftig zu, nachdem der US-Arbeitsmarktbericht (NFP) schwächer als erwartet ausfiel, und handelt derzeit nahe einem wichtigen Widerstand.
An dieser Zone ist eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich, da viele Trader Gewinne mitnehmen.
Wir erwarten, dass die Korrektur in den Schlüsselunterstützungsbereichen aufgefangen wird. Wenn der Preis dort stabil bleibt, könnte der Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden – mit dem Ziel neuer Höchststände.
Glaubt ihr, dass Gold nach der Korrektur weiter steigen wird? Teilt eure Meinung unten!