XAUUSD - Potenzial für weiteres Wachstum nach RücksetzerDer Goldpreis hat seine starke Aufwärtsdynamik in letzter Zeit beibehalten und wird derzeit in einem aufsteigenden Preiskanal gehandelt. Auf dem Chart ist zu sehen, dass sich Gold in einer wichtigen Unterstützungszone befindet, und wir haben bereits Preiskorrekturen in diesen Bereich gesehen, ähnlich wie zuvor, als der Preis nach dem Erreichen der Unterstützungszone stark angestiegen ist, mit einem möglichen Ziel von etwa 3.900 USD.
Dies spiegelt einen langfristig positiven Trend für Gold wider, insbesondere da externe Faktoren wie wirtschaftliche und politische Unsicherheiten weiterhin den Markt beeinflussen. Wirtschaftsdaten aus den USA, insbesondere Arbeitsmarktberichte und Entscheidungen der US-Notenbank (Fed), werden entscheidend sein, um den Goldtrend zu bestätigen.
Insgesamt bleibt der Aufwärtstrend bei Gold stabil, solange keine Durchbrüche unter der Aufwärtstrendlinie erfolgen und die Käufer weiterhin die Oberhand behalten.
E-signal
EURUSD: Kurz vor dem nächsten MoveHey Leute, lasst uns mal über EURUSD sprechen.
Gerade läuft das Paar ziemlich seitwärts. Aus den USA kamen solide Arbeitsmarktdaten, aber die Gefahr eines Government Shutdowns und schwaches Konsumentenvertrauen drücken trotzdem auf den Dollar. In Europa bleibt die Inflation hoch, aber die EZB zögert mit klaren Schritten.
Technisch gesehen hält sich EURUSD bei 1,172, einer wichtigen Support-Zone. Solange diese Linie nicht fällt, sehe ich gute Chancen auf einen Anstieg Richtung Widerstand. Wenn sie aber bricht, kann es auch schnell tiefer gehen.
Gold auf Rekordkurs – Kommt bald die 4000?Gold zeigt derzeit enorme Stärke und klettert auf ein neues Rekordhoch. Grund dafür sind der schwächelnde US-Dollar und die wachsende Nachfrage nach sicheren Häfen. Die drohende Schließung der US-Regierung sowie schwache Arbeitsmarktdaten verstärken den Druck auf den Dollar und stützen den Goldpreis zusätzlich.
Seit Jahresbeginn hat Gold bereits rund 45 % zugelegt und zählt damit zu den rentabelsten Anlageklassen weltweit. Aktuell liegt der Preis nur noch knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 USD pro Unze.
Die Märkte preisen mittlerweile zu 99 % eine Zinssenkung der Fed in diesem Monat ein. Sollte das Realität werden, könnte Gold die 4000er-Marke schneller erreichen, als viele erwarten.
Gold: Steigende Nachfrage in unsicheren ZeitenHallo Leute, lasst uns über Gold sprechen!
Gold hat heute wieder an Aufschwung gewonnen, nachdem es vom Allzeithoch zurückging. Die steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen, bedingt durch die wachsende Gefahr einer US-Regierungsstilllegung, unterstützt den Preis. Sollte es keine Einigung im Kongress geben, könnte dies zu weiteren Unsicherheiten führen.
Zusätzlich stärken geopolitische Spannungen und neue Zölle die Rolle von Gold als Schutzasset. Die Erwartung einer weiteren Zinssenkung durch die Fed macht Gold noch attraktiver, da dies die Opportunitätskosten für das Halten von Gold senkt.
Die Aussichten für Gold bleiben in dieser risikobehafteten Umgebung weiterhin positiv.
Gold auf dem Weg zu neuen Höhen?Gold zeigt aktuell ein starkes Muster: Nach jeder Phase der Konsolidierung in Form einer „Tasse“ folgte ein klarer Ausbruch nach oben. Nun formt sich erneut eine ähnliche Struktur. Sollte sich das wiederholen, könnte der nächste Schub den Preis in Richtung 3.900 USD treiben.
Mit einem schwächeren US-Dollar und der anhaltenden Nachfrage nach sicheren Häfen bleibt die Stimmung eindeutig bullish.
👉 Was denkst du? Setzt sich dieser Zyklus fort und bringt Gold auf ein neues Rekordhoch?
AUUSD: Bereit für neue Höhen?Hallo zusammen, schauen wir uns mal XAUUSD genauer an!
Zu Beginn der neuen Handelswoche setzt Gold seinen Aufwärtstrend fort, der bereits letzte Woche begonnen hat. Der Preis hält sich weiter auf hohem Niveau und bewegt sich aktuell um 3775 USD.
Kürzlich war Gold schon sehr nah an der Marke von 3.800 USD, doch die technischen Indikatoren zeigen Überkauftheit an. Meiner Meinung nach braucht Gold zuerst eine kleine Korrektur, um neue Kräfte zu sammeln, bevor es erneut zu höheren Spitzen ausbrechen kann.
In dieser Woche richtet sich der Fokus auf wichtige Wirtschaftsdaten: US-Hausverkäufe (Montag); Beschäftigungszuwachs und Verbrauchervertrauen (Dienstag); ADP Non-Farm Employment und ISM Manufacturing PMI (Mittwoch); wöchentliche Arbeitslosenanträge (Donnerstag); US Non-Farm Payrolls und ISM Services PMI (Freitag).
Diese Nachrichten könnten die Richtung des Goldpreises stark beeinflussen. Ich persönlich setze auf neue Aufwärtsbewegungen – und wie seht ihr das?
XAUUSD: Die goldene Chance für Investoren?Hallo Trader!
Gold hat kürzlich am Freitag weiter zugelegt und die 3.750 USD-Marke überschritten, nachdem der US-Dollar (USD) aufgrund der neuesten PCE (Personal Consumption Expenditures) Inflationsdaten schwächer wurde, die keine überraschenden Preissteigerungen zeigten (bleiben bei 0,2%).
Da die Sorgen über die Inflation weiterhin bestehen und die PCE-Daten die kontinuierliche wirtschaftliche Erholung unterstützen, steigt die Nachfrage nach Gold. Der Markt könnte in der kurzen Frist weiter steigen, während Investoren weiterhin in sichere Anlagewerte wie Gold strömen.
Wie seht ihr den aktuellen Trend bei XAUUSD? Stimmt ihr mit der bullischen Prognose überein?
XAUUSD: Wird der Ausbruch bullish oder bärisch?Aktuell bewegt sich XAUUSD in einem Dreiecksmuster und könnte bald eine klare Richtung einschlagen. Wenn der Preis die obere Widerstandslinie bei 3.790 durchbricht, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen und das Ziel von 3.800 erreichen. Ein Durchbruch nach unten bei der Unterstützung bei 3.690 könnte hingegen zu einem bärischen Move führen und tiefere Levels testen.
Die Märkte stehen vor einem entscheidenden Punkt – der Ausbruch wird die Richtung des nächsten großen Moves bestimmen. Beobachtet diese Schlüsselniveaus für eure nächsten Handelsentscheidungen.
Ich persönlich setze auf einen bullischen Ausbruch, was denkt ihr?
EURUSD: Potenzial für einen Anstieg im Support-BereichEURUSD hat in den letzten Tagen einen leichten Rückgang erlebt und nähert sich nun einem wichtigen Support-Level. Nach einer kleinen Korrektur könnte das Paar in der Unterstützung eine Erholung finden und den langfristigen Aufwärtstrend fortsetzen.
Das nächste Ziel für EURUSD ist eine mögliche Bewegung hin zu den Widerstandszonen bei 1,1800 und 1,1900. Sollte das Support-Level jedoch nicht halten, könnte der Kurs weiter nach unten rutschen und auf die nächstgelegenen Unterstützungsbereiche treffen.
Was denkst du über den aktuellen Trend von EURUSD? Teile deine Meinung in den Kommentaren mit!
Viel Erfolg beim Traden!
EUR/USD: Wird die Aufwärtsbewegung Fortgesetzt?Hallo Trader! 👋
Der Kurs bewegt sich derzeit in einem Aufwärtstrendkanal, hat aber nach dem Erreichen eines Widerstandsniveaus eine Korrekturphase eingeleitet.
Wir gehen davon aus, dass die Korrektur und die Seitwärtsbewegung weiterhin anhalten werden, bis der Preis die Unterstützung erreicht.
Von dort aus könnte eine bullische Reaktion den nächsten Aufwärtsschub auslösen und den Kurs zu höheren Widerstandsniveaus führen.
Solange EUR/USD im Kanal bleibt und sich oberhalb der Unterstützung bewegt, bleibt die Aussicht auf eine weitere Aufwärtsbewegung intakt.
Gold bleibt attraktiv trotz ZinssenkungenHeute bleibt Gold weiterhin ein attraktives Investment, da der Preis nach der Zinssenkung der US-Notenbank (FED) gesenkt wurde. Die technische Analyse unterstützt weiterhin den Aufwärtstrend, trotz der Schwankungen, die diese Woche durch die Zentralbanken verursacht wurden.
Technisch gesehen liegt der erste Widerstand bei 3.700 USD (Donnerstagshoch), gefolgt vom Wochenhoch bei 3.750 USD/Unze. Die nächste Unterstützung befindet sich bei 3.650 USD (Wochentief), gefolgt von 3.630 USD/Unze.
XAUUSD: Wird der Abwärtstrend anhalten?Hallo zusammen, schauen wir uns XAUUSD an!
Gestern erlebte Gold erneut einen Rückgang, bedingt durch die neuesten Arbeitslosenzahlen aus den USA. Die tatsächliche Zahl lag bei 231K, was unter der Prognose von 241K und dem Wert von 264K zuvor liegt. Das deutet auf einen stärkeren Arbeitsmarkt hin, was den US-Dollar stärkt und Gold unter Druck setzt.
Technisch gesehen befindet sich Gold unter einer Abwärtstrendlinie und testet gerade eine wichtige Unterstützungszone. Da heute keine neuen Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden, könnte die negative Bewegung von gestern weitergehen.
Wenn die Unterstützung durchbrochen wird, könnte eine großartige Verkaufsgelegenheit entstehen.
Was denkt ihr über XAUUSD?
USD-Schwäche: Schon eingepreist?Ist die Schwäche des US-Dollars bereits im Preis eingepreist?
Der Markt erwartet, dass die Fed die Zinssätze bei diesem Treffen um 25 Basispunkte senkt.
Zurzeit ist die Hauptgeschichte, dass diese Erwartung den US-Dollar nach unten drückt. Aber ist das wirklich der Grund für diese Schwäche?
Der US-Dollar zeigt oft eine Schwäche, unabhängig von den Nachrichten – er schwächt sich bei guten Daten, schwächt sich bei schlechten Daten, schwächt sich, wenn die Fed die Zinssätze unverändert lässt, und schwächt sich sogar noch mehr, wenn die Fed eine Zinssenkung vorbereitet.
Das ist nahezu eine Selbstverständlichkeit.
Wenn alles bereits im Preis reflektiert ist, könnte der US-Dollar nach der Zinssenkung der Fed noch weiter fallen. Sollte jedoch die ungewöhnliche Schwäche des US-Dollars und die Stärke des Euro weiterhin bestehen, könnte das Währungspaar EUR/USD weiter steigen. Aber Vorsicht – wenn es die rote Zone überschreitet, könnte es sich um einen falschen Ausbruch handeln, bevor es wieder fällt.
Mehr Details finden Sie im Chart!
Danke und viel Glück!
Goldpreis im Aufschwung: Was erwartet uns?Hallo zusammen, was denkt ihr über den Trend von XAU/USD?
Heute ist der Goldpreis leicht gestiegen und liegt bei etwa 3.661 USD, was einen kleinen Anstieg von 0,02% in den letzten 24 Stunden darstellt – das entspricht einem Plus von 0,7 USD.
Der Goldmarkt zeigt eine zunehmende Kaufbereitschaft, da der Preis sich der Marke von 3.700 USD pro Unze nähert. Dies kommt nach der Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) und deren Signal, dass die Zinsen bis zum Ende dieses Jahres und sogar bis 2026 weiter gesenkt werden könnten.
XAUUSD – Gold im HöhenflugHallo ihr Lieben! 💛 Heute hat der Goldmarkt wieder einmal Geschichte geschrieben. Gold-Futures haben ein neues Rekordhoch erreicht, und das alles wegen der steigenden Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank (Fed).
Der größte Spannungsfaktor ist das bevorstehende FOMC-Meeting am Ende dieser Woche. Viele Marktteilnehmer rechnen fest mit der ersten Zinssenkung seit zwölf Monaten. Und genau diese Erwartung gibt Gold einen enormen Schub, denn niedrigere Zinsen machen das Halten von Gold viel attraktiver.
Gerade jetzt liegt Gold bei etwa 3.680 USD. Der Markt wirkt so, als ob er sich sammelt, bereit für den nächsten großen Ausbruch.
Was meint ihr? Sehen wir bald einen weiteren Sprung nach oben?
Gold auf dem Weg zum Rekord: Was kommt als Nächstes?Gold nähert sich immer weiter seinem Allzeithoch von fast 3.700 Dollar. Die steigenden Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed schwächen weiterhin den US-Dollar und kommen diesem zinslosen Rohstoff zugute. Trotz der extremen Überkauftheit scheint nichts den Aufwärtstrend vor den wichtigen geldpolitischen Entscheidungen der Fed in dieser Woche bremsen zu können.
Aktuell wird Gold bei etwa 3.670 Dollar gehandelt und befindet sich in einer leichten Korrekturphase. Nach dieser Korrektur in Richtung der neuen Unterstützung wird der kurzfristige Aufwärtstrend voraussichtlich weiter anhalten.
Gold bleibt stark und sammelt neue EnergieHallo ihr Lieben! Was denkt ihr über XAUUSD?
Heute zeigt sich Gold weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend und bewegt sich um die 3.630 USD. Die kleine Korrektur (Pullback) wirkt für mich wie eine kurze Pause – einfach nur ein Moment, um neue Energie zu sammeln. 🌸
Die wichtigste Unterstützungszone liegt jetzt bei 3.600 – 3.580 USD. Wenn sie hält, bleibt der Weg nach oben offen, und das erste psychologische Ziel wäre 3.700 USD. Besonders spannend wird es diese Woche mit den US-Daten: PPI am 10. September und CPI am 11. September. Diese könnten dem Gold neuen Schwung geben.
Für mich bleibt der Haupttrend klar bullish. Pullbacks sind einfach Chancen, um sicherere Einstiege zu finden.
Gold vor 3700 USD – Spannung purHallo ihr Lieben 💛
Gerade bewegt sich Gold (XAUUSD) um die 3645 USD, fast unverändert im Vergleich zu gestern. Die kleinen Anstiege und Rücksetzer wirken wie eine ruhige Sammelphase, in der sich der Markt seine Energie aufspart.
Alle Augen sind nun auf die kommenden Daten zu CPI und Arbeitslosenanträgen in den USA gerichtet. Sollten die Zahlen schwächer für den Dollar ausfallen, könnte Gold die Chance bekommen, die wichtige Marke bei 3700 USD anzugreifen.
Die große Frage ist: Wird Gold hier abprallen oder endlich durchbrechen?
Ich bin super gespannt, und ihr? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare – und vergesst nicht ein Like dazulassen, wenn ihr auch diese Spannung fühlt!
XAUUSD – Gold steht vor dem nächsten SchubHey Leute! 💛 Gold (XAUUSD) zeigt sich gerade richtig stark und hat die wichtige Unterstützung im Bereich von 3615 – 3620 USD super gehalten. Auf dem H1-Chart sieht man schon, dass sich der Kurs zusammendrückt – und das schreit förmlich nach einem Ausbruch nach oben.
Wenn die Käufer weiter Gas geben, könnte das nächste Ziel die Zone um 3665 – 3670 USD sein. Und falls diese Hürde geknackt wird, steht uns der Weg Richtung 3700 USD offen. Momentan liegt der Vorteil klar bei den Bullen – meine Strategie: Käufe bei Rücksetzern mitnehmen.
👉 Und was denkst du? Schafft es Gold, die 3670 zu brechen und vielleicht schon diese Woche die 3700 zu erreichen?
XAUUSD – Beobachten wir einen möglichen Trendwechsel?Hallo ihr Lieben! 🌟 Gold testet gerade eine wichtige Unterstützung bei 3.640 USD und könnte von hier aus eine mögliche bullische Umkehr starten. Der Preis hat zuletzt an der fallenden Trendlinie Widerstand gefunden, aber wenn die Unterstützung hält, könnte der Kurs wieder in Richtung der Widerstandszone oberhalb von 3.650 USD steigen.
Der Trend bleibt intakt, aber die Bewegung in diesem Bereich wird entscheidend sein. Ein Bounce von der Unterstützung könnte zu einem weiteren Aufschwung führen, während ein Durchbruch nach unten zu einem weiteren Rückgang in Richtung 3.620 USD führen könnte.
Seid gespannt! Die nächsten Bewegungen könnten für kurzfristige Händler sehr wichtig sein.
EUR/USD – Blick auf die kommenden BewegungenDie EUR/USD-Paarung hat eine ruhige Handelswoche hinter sich, schwankend um die Marke von 1.1700. Der Kurs bewegte sich hin und her, begrenzt durch bekannte Levels, während der Markt auf die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank zur Geldpolitik wartet, die voraussichtlich am Mittwoch bekannt gegeben wird.
Aus technischer Sicht bleibt der langfristige Aufwärtstrend bevorzugt. Sollte die Geldpolitik der Fed weiterhin ungünstig für den US-Dollar ausfallen, erwarte ich einen kräftigen Ausbruch nach oben, der die Widerstandszonen durchbricht und die Ziele von 1.1900 - 1.2000 ansteuert.
Was denkt ihr über diese Einschätzung?
EUR/USD: Eine kleine Korrektur, eine neue Kaufgelegenheit?Hallo ihr Lieben!
Heute sehen wir eine kleine Korrektur, der Kurs liegt aktuell bei etwa 1.169, nachdem er das Widerstandsniveau bei 1.177 erreicht hat. Die erste Zielmarke liegt nun im Unterstützungsbereich rund um 1.163.
Wirtschaftliche Faktoren aus der Eurozone und den USA beeinflussen weiterhin stark die Bewegung dieser Währungspaar. Die neuesten Daten zeigen einen Druck auf den USD, da die Erwartungen an eine Lockerung der Fed-Politik langsam eingepreist werden. Das sorgt weiterhin für Aufwärtsmomentum bei EUR/USD.
Allerdings erwarten wir aus technischer Sicht eine leichte Korrektur bis zur Unterstützung bei 1.163, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.
Was meint ihr, ist das eine gute Gelegenheit für Trader, nach neuen Kaufpunkten zu suchen? Lasst eure Meinung in den Kommentaren und vergesst nicht, den Beitrag zu liken, wenn ihr meiner Sichtweise zustimmt!
Gold strahlt immer hellerHallo ihr Lieben, habt ihr gesehen, wie stark Gold gerade unterwegs ist? Nach einer langen Seitwärtsphase hat es endlich den Ausbruch geschafft und sich über der wichtigen Zone von 3.450–3.500 USD etabliert. Für mich fühlt es sich an wie ein frischer Wind – der Markt ist voller Energie und Optimismus. 🌸
Jetzt richtet sich der Blick auf die nächsten Ziele:
3.600 USD – das nächste kurzfristige Etappenziel.
3.700 USD – ein bedeutender Meilenstein für die Bullen.
Und falls die Dynamik anhält, könnte sogar 3.800 USD in Reichweite kommen!
Ich finde, es ist die perfekte Zeit, kleine Rücksetzer abzuwarten, um bessere Einstiege zu finden. Und was meint ihr – schafft Gold den Sprung zu neuen Rekordhöhen?