Domino Effect in Trading - How Traders Fall !„Wie Trader fallen — Schritt für Schritt“
Der Markt nimmt dein Geld nicht zufällig — er benutzt einen psychologischen Domino-Effekt.
Ein kleiner Fehler löst eine Kettenreaktion aus, die zu Verlusten führt.
💣 6 Domino-Schritte, die Retail zerstören
1️⃣ Falscher Ausbruch (Fake Breakout)
Retail sieht einen Breakout → FOMO-Kauf.
Market Maker sammelt BUY-Liquidität.
2️⃣ Preis in die Retail-Positionen drücken
Preis wird über der BUY-Zone gehalten, um Vertrauen zu stärken.
Retail denkt, er sei “im richtigen Trend”.
3️⃣ Stop-Loss-Jagd (Stop Run)
Ein schneller Drop → Retail Panik.
Emotionen: Angst + Schock.
4️⃣ Kleiner Rückpraller (Dead Cat Bounce)
Retail hofft: “Es kommt zurück…”
Fehler: Verlustposition halten wegen Hoffnung.
5️⃣ Zweiter harter Crash
SELL-Liquidität wird komplett eingesaugt.
Retail gibt auf, Konto verbrennt.
6️⃣ Nachdem Retail liquidiert ist → bewegt sich der Markt endlich im echten Trend
Market Maker hat genügend Liquidität, um den Preis zu steuern.
📍 Auf einem typischen Chart:
Falscher Ausbruch → FOMO
Rückkehr zur Zone mit vielen Buy Stops
Stop-Loss wird komplett gefischt
Kleiner Hope-Rückpraller
Danach starker Dump/Pump in die Gegenrichtung
📍 Emotionen der Trader:
FOMO → Gier → Angst → Hoffnung → Verzweiflung.
💬 „Der Markt betrügt dich nicht — du läufst selbst in seine Falle.“
Wer den Domino-Effekt versteht, kann:
✔ Fallen früh erkennen
✔ FOMO stoppen
✔ Denken wie ein Market Maker statt wie Retail
Deadcatbounce
Bitcoin Bullen- oder Bärenmarkt?So wieder mal eine Idee. Wenn wir mit Bitcoin über 45000 Dollar kommen brechen wir auch aus dem aktuellen Kanal nach oben aus. Ein deutliches Kaufsignal.
Schaffen wir das nicht bilden wir einen sogenannten "Dead-Cat Bounce" Verkaufen könnte man dann ab 8 Juni unter der 38000 Dollar Marke (oranger Bereich). Der Kurs würde dann ca. auf 22000 Dollar fallen (Da sollte es den nächsten Support geben)
Man könnte aktuell eine kleine Tranche kaufen und die nächste über 45000 Dollar (grüner Bereich). Den Rest dann ab 53000 Dollar (weißer Bereich).

