Crypto Market Cap, BTC/USD, ETH/USD, USDT/USD, XRP/USD, Bitcoin
WDI, BAYER AG NA O.N, DAIMLER AG NA O.N, Apple, Advanced Micro Devices Inc, Amazon Com Inc
DAX Index, TECDAX TR, MDAX PERFORMANCE-INDEX, Dow 30, S&P 500, Nasdaq Composite
Euro Bund, Euro BTP, Euro BOBL, Germany 10Y, US 10Y, Ultra T-Bond
Die DAX-Bullen zeigten am Dienstag wieder Stärke, das kurze Durchschnaufen fand oberhalb von 14.400 Punkten am Montag ein Ende. Wie in meiner gestrigen DAX-Analyse herausgestellt, wäre spätestens mit einem Fall unter die 14.400er Marke weiteres Abwärtspotenzial bis 14.200 Punkten, Zwischenziel um 14.300 Punkte zu erwarten (und ist auch weiterhin). Doch der...
Sieht nach einer WXY Formation und hoffe dabei bleibt es. Wenn nicht sind deutlich tiefere Kurs möglich. Mehr dazu später.
Mir fehlt noch ein weiteres Tief. Nach einem kurzen Hochlauf (abc in Welle 4) sollte es innerhalb einer 5-welligen Aufschlüsselung noch einmal tiefer gehen. Wellen-Gruß aus Hannover Stefan Bode
Wie in den letzten Analysen aufgezeigt, befand sich DAX sehr nah an seinem Widerstand. Der RSI zeigte über die letzten Tage eine negative differenz, welche die wahrscheinlichkeit für eine korrektur weiter erhöht.
Kurze EW Analyse, sieht als ob der DAX sich mitten in der 5 bewegt. Die 5 kann alles sein, jegliche Korrekturform annehmen von daher rechne ich mit schön eckligen hoch und runter "besuchen" :) viel Erfolg ! Keine Finanzberatung nur meine Idee !
Hallo liebe Trader, ich sehe eine Shortchance im Dax nach einer kleinen Korrektur. Aus meiner Sicht sind wir derzeit in einer frühen Abschwungphase. Die Wirtschaftsdaten sollten sich aufgrund von Covid-19 weiter eintrüben; zumal in den März-Zahlen noch nicht alle Effekte enthalten waren. Für den DAX sehe ich eine Short-Möglichkeit zwischen 10.880 und 11.300...
viele Details und Blick ins Live-Depot im Video
Trend des Wochencharts: Seitwärts/Aufwärts Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2018, bei einem letzten Kurs von 12.115,5 Punkten. Der DAX-Future konnte in der vergangenen Woche die vorangegangenen Kursgewinne nicht weiter ausbauen. Auf Wochenschlusskursbasis gab es nur einen sehr kleinen Kursgewinn und die Wochenkerze...
Trend des Wochencharts: Abwärts/Seitwärts Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2017, bei einem letzten Kurs von 11.703 Punkten. Ausgehend von dem Jahreshoch bei 12.470 Punkten hat der DAX-Future in den vergangenen vier Wochen fast 800 Punkte an Wert verloren und erreichte in der vergangenen Woche die 11.700 Punkte...
Trend des Wochencharts: Aufwärts Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2018, bei einem letzten Kurs von 12.345,5 Punkten. Ausgehend von dem Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten zeigt der DAX-Future im abgebildeten Wochenchart einen etablierten Aufwärtstrend, der durch steigenden Tiefpunkte und steigende Hochpunkte...
Heute ist wieder ein klassischer TT. Diese Strategie setzt darauf, dass der DAX im Bärenmarkt (fallende Kurse) am Dienstag steigt. Privatanleger ohne statistischen Vorteil werden bei fallenden Kursen nach dem Wochenende meistens nervös und verkaufen ihre Positionen mit großer Angst am Montag. Börsenprofis nutzen diesen Stimmungsumschwung und verdienen Geld....
Trend des Wochencharts: Abwärts Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Juli 2017, bei einem letzten Kurs von 11.336,5 Punkten. Der DAX-Future hat in der vergangenen Woche die 200 Tage Linie erreicht bei 11.759 Punkten erreicht und ist dann stark zurückgefallen. Dabei wurde auch die Widerstandszone im Bereich der März-Tiefs bei...
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Mai 2017, bei einem letzten Kurs von 11.705,5 Punkten. Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Zählern einen definierten Aufwärtstrend entwickelt und in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei 11.736 Zählern erreicht. Dabei wurde die Widerstandszone im Bereich...
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2014, bei einem letzten Kurs von 11.461 Punkten. DAX-Future erreicht neues Jahreshoch Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahrestief bei 10.268,5 Zählern einen definierten Aufwärtstrend entwickelt und in der vergangenen Woche ein neues Jahreshoch bei...
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2014, bei einem letzten Kurs von 11.047 Punkten. DAX-Future scheitert am 20 Wochen Gleitenden Durchschnitt Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahreshoch bei 13.206 Punkten einen etablierten und mehrfach bestätigten Abwärtstrend entwickelt, wobei in der...
Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2014, bei einem letzten Kurs von 11.182 Punkten. DAX-Future erreicht 20 Wochen Gleitenden Durchschnitt Der DAX-Future hat ausgehend vom Vorjahreshoch bei 13.206 Punkten einen etablierten und mehrfach bestätigten Abwärtstrend entwickelt, wobei in der...