Crypto Market Cap, BTC/USD, ETH/USD, USDT/USD, XRP/USD, Bitcoin
WDI, BAYER AG NA O.N, DAIMLER AG NA O.N, Apple, Advanced Micro Devices Inc, Amazon Com Inc
DAX Index, TECDAX TR, MDAX PERFORMANCE-INDEX, Dow 30, S&P 500, Nasdaq Composite
Euro Bund, Euro BTP, Euro BOBL, Germany 10Y, US 10Y, Ultra T-Bond
Nach seiner Attacke auf die 13.700er Region, rückte am Mittwoch tatsächlich wieder die 14.000er Marke in den Mittelpunkt. In der Tat verdichteten sich die Indizien einer mindestens kurzfristigen Aufwärtsbewegung bereits gestern in den Abend hinein, als der US-amerikanische Technologieindex Nasdaq100, nach einem kurzzeitigen Minus von mehr als 3% kurz nach der...
Der DAX ist am Dienstag im europäischen Handel unter die 13.800 gebrochen und hat die 13.700er Marke aufs Korn genommen. Wie bereits in der DAX-Betrachtung gestern geschrieben, sind besonders anziehende US-Zinsen, die anhaltende Rotation von Growth- in Value-Titel und der infolgedessen anhaltende Verkaufsdruck auf US-Tech-Titel ein bearisher Treiber, der auch...
Mit dem Schlusskurs über der 14.000er Marke standen im DAX eigentlich alle Vorzeichen auf einer zeitnahen Allzeithoch-Attacke… „Eigentlich“, da der deutsche Leitindex im europäischen Handel zunächst mit Abschlägen zu kämpfen hatte und es zu einem Rutsch zurück unter das 14.000er Level kam. Haupttreiber scheint eine Kombination aus erneuten Sorgen rund um...
Der DAX war zum Wochenstart zunächst klar in der Hand der Bären, bis zur US-Eröffnung stabilisierte er sich um 13.900 Punkte. So wie es den Anschein macht, ist der stark anziehende US-Zins mehr und mehr Grund zur Sorge: wie im morgendlichen Event skizziert, begünstigen weiter anziehende US-Zinsen durch Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr zum gesellschaftlichen,...
Der DAX setzte zum Wochenschluss noch einmal zu einer Attacke auf die 13.900er Region an – aber die Bären scheiterten. Ausgehend vom kleinen Verfall an der EUREX und dem erhöhten Open Interest geschriebener Puts auf die 13.900er Marke, blieb abzuwarten, ob es für eine erfolgreiche Attacke auf dieses Level reichen würde. Nach einem kurzen, zaghaften Versuch...
Der DAX sah am Donnerstag einen kurzen Rutsch unter die 13.900er Marke, konnte sich aber bis zur US-Eröffnung oberhalb dieses Levels stabilisieren. Ausgehend von meinen bereits gestern geschilderten Gedanken zum kleinen Verfall an der EUREX am Freitag, überrascht das aktuell „choppige Geplänkel“ rund um die 13.900er Region ausgehend vom erhöhten Open Interest...
Der DAX rutschte am Mittwoch während des europäischen Handels unter die 14.000er Marke, konnte sich aber oberhalb von 13.900 Punkten stabilisieren. Wie bereits in der DAX-Betrachtung am Dienstag geschrieben, zeichnete sich mehr und mehr eine (…) toppishe Struktur (ab), ausgehend von welcher ich eher früher als später einen nochmaligen Lauf in Richtung und...
Auch am Dienstag „schnupperte“ der DAX lediglich an neuen Allzeithochs, bis zur US-Eröffnung wollte aber keine Neu-Markierung folgen. In der Tat sehe ich im Handel am Montag, aber auch am Dienstag eine sich mehr und mehr abzeichnende, toppishe Struktur, ausgehend von welcher ich eher früher als später einen nochmaligen Lauf in Richtung und Fall unter die...
Der DAX ist fast mit neuen Allzeithochs in die neue Handelswoche gestartet, alles in allem war der Handel, wie erwartet, eher ruhig. Bereits in meiner DAX-Analyse am Freitag hatte ich den US-Feiertag zu Wochenbeginn, infolge der Kassa-Handel am Montag komplett ausgesetzt und die US-Future-Börsen nur verkürzt handeln, aufgegriffen. Dennoch haben die bullishen...
Der DAX hat mich in den Wochenschluss enttäuscht, die bullishe Vorstellung nach Eroberung der 14.000er Marke vermissen lassen. Grundsätzlich ist die Chance erhöhter Volatilität in den Wochenstart eher gering, in den USA steht ein Feiertag an, der den Kassa-Handel komplett aussetzt und die US-Future-Börsen nur verkürzt handeln lässt. Während sich das technische...
Nachdem am Mittwoch ein US-amerikanischer Bär den DAX kurzzeitig unter die 13.950er Marke befördert hat, war von der bearishen Power am Donnerstag nicht mehr viel übrig. Während sich bereits in den Mittwochabend hinein herauskristallisierte, dass der kurze Anflug von bearisher Power eher vorübergehender Natur war, notierte der DAX am Donnerstag kurz vor der...
So wirklich neues hat der DAX zur Mitte der Woche nicht präsentiert – technisch stellt sich das Bild unverändert dar. Zur US-Markteröffnung handelte der deutsche Leitindex nahezu unverändert zu seinem Vortagesschluss knapp oberhalb der 14.000er Marke. Während sich die neu gewonnenen Erkenntnisse auf den ersten Blick unspektakulär präsentieren, wird auf den...
Nachdem der DAX am Montag neue Allzeithochs hat markieren können, rutschte der deutsche Leitindex am Dienstag zurück unter die 14.000er Marke. Was sich einleitend dramatisch anhört, ist es allerdings nicht: wie bereits in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, war bereits im Bereich um 13.950 eine solide Unterstützungsregion zu finden, die der deutsche Leitindex...
Gleich zum Wochenstart war es soweit: der DAX markierte bei 14.169,49 Punkten ein neues Allzeithoch. Ein Follow Through über die 14.200er Marke wollte allerdings vor der US-Eröffnung nicht gelingen, sicherlich auch durch den seit vergangener Woche auf der Oberseite stark überdehnten Modus. Dennoch bin ich, wie auch in der DAX-Betrachtung vergangenen Freitag...
Der DAX setzte nahm in den Wochenschluss sein Allzeithoch um 14.140 Punkte ins Visier. Bis zur US-Markteröffnung hatte der DAX zwar noch kein neues Allzeithoch markiert, aber in meinen Augen ist das nur eine Frage der Zeit, bereits in den Wochenschluss sehr wahrscheinlich, wenn nicht am Freitag, dann in der kommenden Handelswoche. Ein Grund für meinen...
Der DAX setzte am Donnerstagmorgen zu einer Attacke auf die 14.000er Marke an, scheiterte aber erneut. Im Vergleich zu gestern, konnte sich der deutsche Leitindex jedoch bis zur US-Eröffnung knapp unterhalb dieses psychologisch relevanten Levels stabilisieren, ein Indiz, dass die Bullen offenbar „noch nicht fertig haben“. Ausgehend von meinen im Morning Meeting...
Der DAX nahm am Mittwoch während des europäischen Handels die 14.000er Marke ins Visier. Der deutsche Leitindex scheiterte im ersten Anlauf zwar und grundsätzlich dürfte sich unter Tradern die Frage gestellt werden, ob eine zeitnahe Korrektur zurück in Richtung der 13.800, etwas tiefer um 13.700 Punkte, nicht zu erwarten ist. Außer Frage steht meines...
Der DAX setzte seine starke Performance auch am Dienstag fort, notierte kurz vor US-Eröffnung erneut mehr als ein halbes Prozent im Plus. Im frühen europäischen Handel setzte der deutsche Leitindex zu einer Attacke auf die 13.800er Region an, scheiterte im ersten Anlauf jedoch. Möglicher Grund für die Aufschläge in den ersten beiden Handelstagen ist die sich...