DAX Index
Gebert Indikator und soIch grüße alle Weggefährten und Neulinge, die sich für den Gebert Börsenindikator interessieren!
Wie von vielen sehnsüchtig erwartet, setze ich meine Berichterstattung und Diskussion über den Indikator in allen Facetten und Varianten nun hier bei TradingView fort und hoffe auf rege Beteiligung.
Über 20 Jahre hielt ich uns bei Tradesignal Online regelmäßig auf dem Laufenden. Leider fand diese Epoche durch eine unrühmliche Komplettabschaltung des Portals von Tradesignal ihr Ende.
Zu meiner Freude ist es hier bei TradingView im Gegensatz zu Tradesignal früher problemlos möglich, ALLE Teilindikatoren im Chart zu tracken und den Indikatorstand direkt automatisiert zu berechnen . Ich hoffe, so kann sich ab jetzt jeder durch einfachen Aufruf dieser Idee auf den aktuellen Stand bringen. Da ich gerade mit der Programmierung fertig wurde, kann ich Fehler leider nicht ausschließen. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, aber mE zum jetzigen Stand durchaus brauchbar.
Wie gewohnt werde ich regelmäßig in Beiträgen über Indikatorveränderungen, die Inflationsrate, meine eigene Umsetzung der Signale am Markt und andere Entwicklungen berichten.
Falls gewünscht, gebe ich gerne später für Neulinge einen Überblick über die anzuwendenden Regeln des Gebert Indikators.
Selbstverständlich ist auch die entsprechende Strategie in Arbeit, um an dieser Stelle die Performanceentwicklung über die Jahrzehnte hinweg wie von früher gewohnt als Backtest zu visualisieren.
Ich wünsche uns eine interessanten Austausch!
Gruß
Fritz
02.12.2024 - DAX, USD/YEN, Dow Jones, Nasdaq100 - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wieder auf Rekordjagd
- USD/YEN am Ziel
- Dow Jones bleibt stark!
- Nasdaq100 haarscharf unterwegs!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX in enger Spanne - Warten auf Asubruch DAX - Kurs vor Ende der Initial Balance bewegt sich der Index in einer engen Spanne knapp unterhalb des Vortagsschluss (19.425) und Vortagshoch (19437). Erst ein Ausbruch aus der IB könnte ein Indiz für die weitere Richtung geben. An der Unterseite wäre dann das nächste Ziel das Vortagstief (19.346). An der Oberseite:
-Vortagsschluss (19.425)
-Vortagshoch (19.437)
- 1.Bouhmidi-Band (19.586)
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #48Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.302 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die Konsolidierungsphase unter seinem Allzeithoch hat der DAX in der vergangenen Woche mit Unterstützung des Mai-Hochs fortgesetzt, wobei die Tendenz zum Wochenschluss einen Ausbruch über das Vorwochenhoch andeuten würde. Die vorherrschende Orientierungslosigkeit könnte damit am Montag beendet werden und der Stundenchart wieder in eine erkennbare Aufwärtstrendstruktur übergehen. Sollten die Notierungen jedoch von der 19.400er-Marke zurückgewiesen werden, dürfte die zähe Pendelphase noch etwas andauern.
Erwartete Tagesspanne: 19.200 bis 19.480
Nächste Widerstände: 19.338 = Vorwochenhoch | 19.674 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.892 = Mai-Hoch | 18.812 = Vorwochentief | 18.567 = April-Hoch
GD20: 19.129
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte neue Dynamik bereits am Dienstag das letzte Rekordhoch in Reichweite bringen. Die grundsätzliche Trendstruktur zeigt eine gute Wahrscheinlichkeit für weitere Rekordwerte bis zum Jahresende. Auch eine Fortsetzung der Konsolidierung dürfte diesen Ausblick aufrechterhalten, solange die 19.000er-Marke verteidigt werden kann.
Erwartete Tagesspanne: 19.290 bis 19.610
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart arbeitet der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 nun zwischen dem Mai-Hoch und dem Allzeithoch eine Seitwärtsbewegung ab. Die Rückkehr über die nahen Durchschnitte könnte einen nächsten Anlauf in Richtung Allzeithoch einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 19.180 bis 19.590
GD20: 19.287 GD50: 19.135 GD200: 18.396
DAX Prognose für nächste Woche
Mit Notierungen zurück über der steigenden 50-Tage-Linie bleibt der Anlauf auf die 20.000-Punkte-Marke bis zum Jahresende noch im Rahmen des Möglichen. Abhängig von der Entwicklung in der vorangegangenen Woche könnten bereits neue Rekordwerte im 19.800er-Bereich auf der Uhr stehen. Im alternativen Szenario würde mangelnde Dynamik die Fortsetzung der Seitwärtsphase bedeuten, stärkere Gewinnmitnahmen scheinen zunächst abgewendet.
Erwartete Wochenspanne: 19.480 bis 19.890 alternativ 19.360 bis 19.670
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
& Immobilienmarkt
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Mittwoch
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten
& Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
10:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
Freitag
ab 13:00 Uhr USA Feiertag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarktdaten
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
s&P500 - Korrektur absehbar?Meiner Meinung nach laufen wir hier in absehbarer Zeit "Gefahr" eine etwas tiefere Korrektur zu sehen, 20-30% nicht unwahrscheinlich.
Im Bereich der 6180 bis 6300 stoßen wir auf Widerstand, ein häufiges Fib Level für Zwischenkorrekturen einer übergeordneten Welle (Beginn März 2020) und die Zielzone einer Untergeordneten Welle (Beginn Juli 2023).
Das Hauptziel der übergeordneten liegt bei 7800 bis 8900 Punkten, davor wird nun aber in genanntem Bereich das Zwischenkorrektur Level erreicht.
Ein Testen der Hochs aus 2022 wäre hier eine erste Unterstützung (4800) und darunter auch der 200er auf dem weekly bei aktuell ca. 4500.
Insgesamt wäre für mich der Bereich 4000 bis 4800 das grobe Ziel dieser Abwärtswelle.
Zeitlich könnte diese Bewegung mit dem Anfang des Jahres starten, passt auch recht gut zu anderen Fundamental Indikatoren die einen überhitzten Markt signalisieren bzw. schlechter werdende Risk-On Indikation, d.h. gerade Tech Aktien würden voraussichtlich, allgemein Betrachtet, stärker korrigieren.
DAX Trendwende Stauzone PnF
Seit Ende September hängt der Dax zwischen 19600 und 18800 Punkten. Es wird schwer, einzuschätzen wer die Oberhand übernimmt, wichtig wäre dafür ein Bruch der Widerstands- und Unterstützungsbereiche. Dem ersten Shortsignal S1 sollte alleine weniger Beachtung geschenkt werden, da dies entgegen dem Trend gerichtet ist.
Sollte sich allerdings beim 2. Dreifach Boden ein Shortsignal ausbilden (was dann ein vierfach Boden ist), sollte dem deutlich mehr Beachtung geschenkt werden, da dies auch sehr nahe der Trendlinie passiert und ein Dreifachboden + 4 Fach Boden den Willen der Bären schon deutlich machen.
Auch wenn die aktuelle Bewegung einen Ausbruch aus dem Dreieck darstellt und ein Kaufsignal ist, ist hier nicht viel Bewegung nach oben zu erwarten, solange die 19600 nicht gebrochen werden.
Auch kurzfristig gesehen, bilden sich mehr doppel- und dreifachböden als Tops aus, was die Stärke der Bären unterstreicht. Die kurze Erholung dürfte nur von kurzer Dauer sein.
Ich würde einsteigen, sobald der Kurs die 19000 Punkte nachhaltig verlässt und die Trendlinie durchbricht.
Dies stellt alles nur meine eigene Meinung und keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
26.11.2024 - DAX, Bitcoin, Tesla, Netflix - GBE Marktcheck Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX startet nach unten durch?
- Bitcoin kühlt ab
- Tesla dreht am Widerstand
- Netflix vor Abkühlung?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
25.11.2024 - DAX, Bitcoin, EUR/USD, Tesla - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation bespro-chen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX wieder zurück zum Abwärtstrend
- Bitcoin erreicht mein letztes Ziel!
- EUR/USD mit Turnaround?
- Tesla Short Chance?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Han-delstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebel-wirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überle-gen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
22.11.2024 - DAX, Nvidia, Dow Jones, Silber - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX Seitwärtsbewegung geht weiter
- Dow Jones Konsolidierung vorbei?
- Nvidia volatil nach Zahlen
- Silber Bullen zeigen sich!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #47Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 19.219 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Die Konsolidierungsphase unter seinem Allzeithoch hat der DAX in der vergangenen Woche mit Unterstützung der runden 19.000er-Marke fortgesetzt, wobei die Tendenz einen Druck auf der unteren Grenze der Vorwochenspanne offenbart. Die vorherrschende Orientierungslosigkeit könnte sich auch zum Wochenstart am Montag fortsetzen und die noch offenen Kassa-Gaps des Stundencharts ins Auge fassen.
Erwartete Tagesspanne: 19.040 bis 19.450
Nächste Widerstände: 19.546 = Vorwochenhoch | 19.674 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 18.892 = Mai-Hoch | 18.838 = Vorwochentief | 18.567 = April-Hoch
GD20: 19.206
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich das Konsolidierungsszenario fortsetzen, wobei ein eindeutiger Richtungsimpuls abzuwarten bleibt. Mit Blick auf die Wirtschaftslage und die Entscheidungspause im Bundestag wären am Dienstag noch Kursbewegungen zu den Inflationsdaten möglich, wobei auch hier die Vorwochenspanne halten dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 18.990 bis 19.210 alternativ 19.200 bis 19.530
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index im Verlauf seiner bemerkenswerten Rallye der Jahre 2023 und 2024 nun vor seinem Allzeithoch in eine Seitwärtsbewegung gedreht. Momentan bleibt noch eine Stabilisierung über 19.000 Zählern an der 50-Tage-Linie zu erwarten, ein signifikanter Bruch könnte hingegen eine scharfe Korrektur einleiten.
Erwartete Wochenspanne: 18.980 bis 19.570 alternativ 18.580 bis 19.290
GD20: 19.287 GD50: 19.135 GD200: 18.396
DAX Prognose für nächste Woche
Sollte die steigende 50-Tage-Linie weitere Gewinnmitnahmen abwenden, bleibt der Anlauf auf die 20.000-Punkte-Marke bis zum Jahresende noch im Rahmen des Möglichen. Stärkere Korrekturstimmung könnte hingegen in panikartige Verkäufe übergehen und auch schnell den 18.000er-Bereich unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 19.230 bis 19.790 alternativ 18.310 bis 19.030
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarktdaten & Erzeugerpreisindex
17:00 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
21:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Freitag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Tief von gestern war der letzte Schnapper in diesem JahrDAX - Gestern kam es zu einem Test und Reversal am unteren zweiten Bouhmidi-Band. Sehr häufig ein Test des zweiten BB eine mittelfristiges Signal für eine Long-Wende. Meine Hypothese das Tief von gestern war der tiefste Punkt für dieses Jahr.
20.11.2024 - DAX, Tesla, Dow Jones, EUR/USD - GBE Marktcheck Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX erholt sich wieder
- Dow Jones und der Trend
- Tesla neue Short Chance?
- EUR/USD braucht seine Zeit
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.