16.000 im Fokus, neue Allzeithochs im DAX vorausFolgend auf die starke Performance in den Wochenschluss im Anschluss an die Non-Farm Payrolls visierte der DAX am Montag die 16.000 an.
Ausgehend von meiner Überlegung „Bad news is good news“ (und vice versa) in der DAX-Analyse vergangenen Freitag, scheint diese auf den ersten Blick widerlegt, wurden die Non-Farm Payrolls am Freitag doch mit 253.000 neu-geschaffener Stellen ex-Agrar veröffentlicht und somit deutlich über der Erwartung.
Wie im Morning Meeting thematisiert, könnte es natürlich sein, dass die deutliche Revision des März-Datensatzes hier eine Rolle gespielt hat, die Marktteilnehmer eine ähnliche Revision bereits jetzt für den kommenden Monat erwarten, der in Verbindung mit einer sich am Mittwoch weiter abkühlend zeigenden US-Inflation die FED in der zweiten Jahreshälfte dann doch und entgegen ihrer Rhetorik vergangenen Mittwoch zwingt, den Leitzins zu senken.
Aber wie dem auch sei: ich sehe die Vorgaben sowohl für US-Aktien, aber auch den DAX nach der Vorstellung am Freitag nun klar bullish und erwarte eher früher als später einen dynamischen Bruch über die 16.000 mit weiteren Aufschlägen in Richtung der Allzeithoch-Region um 16.270/300 Punkte.
Eine Eintrübung auf Stundenbasis sehe ich im DAX erst mit einem Fall unter die jüngst mehrfach getestete Unterstützungsregion um 15.700 Punkte.
DAX Index
Dax Ausblick für Montag 08.05.23XETR:DAX
Moin :)
Der 800 schenke ich weiterhin Beachtung. Wie oftmals gesagt, über 800 Long, unter 800 Short.
Zum Freitag KANN Daxi sich unter 800 auch wieder an die Tiefs vom Donnerstag werfen und ggf. auch mal die 670 unterbieten.
Dann öffnet er sich auch Platz für 640 / 600 und 570. MUSS er dann aber auch mal machen.
Kontert er einfach und zieht wieder über 800, dann einfach wieder Long ..
Daxi hat die 800 genutzt und lief einfach weiter Aufwärts ..
Zum Montag wird es nun Interessant, wie Ihm die Höhenluft nun gefällt.
Brauch Daxi ne kleine Pause, kann er zur 900 / 880 und auch eine 850 / 830 wäre kein Beinbruch, wenn er dann direkt Umkehrt.
Tiefer wären dann wohl 800 und 750 erreichbar.
Dreht er aber um und setzt zum Freitag einen drauf, sind über 900 / 960 auch wieder die 16000 / 020 und 080 / 120 erreichbar.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 08.05.2023Am Freitag konnte unser Dax die Welle gut reiten und auch optimal ausnutzen, sodass für die neue Woche nun das Allzeithoch langsam mal in Schlagweite kommt.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16285, 16080, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100, 13800, 13600, 13350, 12850, 12670, 12500
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15850 aufwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Freitag sollte sich der Verteidigungsbereich nun auf 15640 / 15600 verlagern von wo aus noch immer stark gekontert werden könne. Erst darunter würde er sich wohl dem SKS-Ziel bei 15400 / 15350 und tieferem widmen können. Auf der Oberseite blieb hingegen weiter die 15800 Signalgeber für 15900, 16000 und höheres, egal von welchem Tief er sich wieder darüber geschoben bekommt. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Und schwer hat es uns der Dax dabei am Freitag nicht gemacht und startet direkt über 15800 verteidigte den Vortagesschluss sehr gut sichtbar nach oben und bildete über steigende Hochs anschließend einen saftigen Intraday-Trend der die Ziele bei 15900 und 16000 abarbeiten konnte. Dem aber nicht genug könnte unser Dax schon am Montag direkt in die Fortsetzung gehen und gleich unmittelbar mal bis 16080 / 16120 weiter durcharbeiten um einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Allzeithoch bei 16285 abzuhaken.
Ein vorheriger Rücklauf auf 15880 / 15850 wäre dabei sogar gar nicht mal so wild, da er sich von dort dann nochmal gut aufdrehen könnte. Tiefer wäre es dann schon etwas komischer und würde stark an den letzten Abverkauf von der 16000 weg erinnern. Wir hätten dann zwar unter 15850 noch auf 15820 einen kleinen Support, tiefer dann aber erst wieder bei 15750. Und hält er auch dort nicht, kann man schon fast wieder 15670 und 15600 auspacken dann. Muss dafür dann aber auch erstmal ordentlich nach unten loslegen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Unser Dax hat einen schönen Wochenschluss in der ersten Mai-Woche hinterlassen, der ihm nun durchaus das Allzeithoch um 16285 im Wochenverlauf mal vor die Füße werfen kann. Setzt er den Lauf aus dem Freitag fort wären 16080 / 16120 schon mal direkt erreichbar. Schwung holen dürfte er dabei vorab nochmal von 15880 / 15850, ist aber kein Muss. Wäre eben nur eine schöne Stelle um nochmal aufzudrehen. Geht er sonst tiefer, würde mir das nicht so schmecken und trotz Support auf 15820 eher 15750 auf den Plan rufen. Hält auch die nicht, wirds dann wieder wacklig unten, aber dafür muss er auch erstmal einen Knick in die Optik bekommen. Bekommt er den nicht, gehts erstmal oben weiter.
DAX Chartanalyse: Fest am 20-Tage-DurchschnittAnalyse beim Stand des DAX-Future von 16.040 Punkten
Trend des Tagescharts: Aufwärts
Rückblick und kurze Einordnung
Zuerst bestimmen wir wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen: Nach dem Jahreshoch 2022 (16.274) konnte der DAX den Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigen. Auch die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde nach mehrfachen Tests abgegeben. Im Oktober 2022 hat der Kurs das Jahrestief bei 11.829 Zählern erreicht.
Von dort konnte ein neuer Anlauf über 15.000 Zähler erfolgen und einen positiven Start in das Jahr 2023 ermöglichen. Derzeit hat der Kurs ein neues Jahreshoch erreicht (16.126) und steht in Position für eine Fortsetzung des Anstiegs. Ein starkes Sicherheitsnetz wird durch die Hochs der Jahre 2017-2020 im Bereich von 13.459-13.896 Punkten gebildet.
So geht es weiter mit der Kursbewegung
Der Abgabedruck zu Anfang des Monats März konnte mit einer Serie starker Tageskerzen abgeschüttelt und die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen werden. In einem eher moderaten Verlauf hat der DAX-Future im April eine Schiebephase ausgebildet und zum Start in den Mai das nächste Jahreshoch bei 16.126 markiert. Dadurch wird die stützende Basis über dem Hoch aus Februar weiter gefestigt.
Der nahe 20-Tage-Durchschnitt konnte einen Test in der vergangenen Woche bestehen und nun möglicherweise den Ausbruch aus der Schiebephase beflügeln. Damit dürfte der Kurs direkt auf ein neues Allzeithoch zusteuern.
Kommen die Notierungen hingegen unter den GD50 (15.933) zurück, wäre weiterer Abwärtsdruck in Richtung der 15.000er Marke zu erwarten.
xDAX Prognose 08.05.23Technische Einschätzung
Durchforsten Sie unsere bisherigen Prognosen …
Es bleibt wie es IST: mit 15.925 (Xetra) haben wir unser UP-Pflichtziel erfüllt. Alles was weiterhin nach Oben tendiert ist nicht Pflicht, sondern nur noch freiwillige Kür welche valide bestätigt werden will.
Mit Apple hat im Nachgang vom Donnerstag, heute am 05.05.23, das letzte S&P-Schwergewicht sein Debüt gefeiert. Freuen Sie sich der Überschüsse. Diese werden sehr schnell abgeschmolzen / abverkauft werden.
Sessional ist der Wonnemonat Mai ein heikles Unterfangen mit dem Potential Ihnen Stressperlen auf ihrer Stirn zu erzeugen. Durchaus sind im DE-Markt noch bis Mitte Mai mit UP-Überraschungen zu rechnen. Tendenziell neigt jedoch der Markt seine Blick gen dem kleinen Hexen-Tanz bei knapp oberhalb 15K zu richten. Ja Sie lesen Richtig. WIR rechnen nicht mit weiteren dauerhaften und validen Hochs oberhalb 16k bis zum kleinen Verfall. Unser Trendfolgemodelle zeigen den Pfad gen 15K an.
Für den 08.05.23 rechnen wir bis zur DAX-Kursfeststellung 13:00 mit einem Überschuss bis zur runden 16.050 / 16.100. Darüber wird es extrem schwer valide einen UP-Trend zu etablieren. Eher dient diese Ebene als Distributionpoint um dort entsprechende FDAX-Optionen unterzubringen.
Seien Sie Gewarnt: die Zins- und Zentralbank-Entscheidungen sind nun durch, alle wichtigen Quartals- und Marktindikatoren ebenfalls. Es gibt nicht mehr viel zu Feiern …
Beachten Sie die wunderschöne Monats-Hanging-Man-Kerze im XETRA-Chart … schöner könnte es Picasso nicht malen …
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist noch Bullish
Trendumkehrzonen
Up 3 16.132
Up 2 15.993
Up 1 16.014
MoB 15.930
Down 1 15.908
Down 2 15.824
Down 3 15.685
Schwankungsbandbreite
Pivot: 16.132 / 15.824
ATR: 16.065 / 15.860
Flipping-Point: 16.050 / 15.872
Fair Value GD 15.868
Fair Value High 15.912
Fair Value Low 15.759
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.309 15.477
200,00 % 16.211 15.575
161,80 % 16.150 15.636
138,20 % 16.113 15.674
127,20 % 16.096 15.691
100,00 % 16.052 15.734
85,40 % 16.029 15.758
76,40 % 16.015 15.772
61,80 % 15.992 15.795
50,00 % 15.973 15.814
38,20 % 15.954 15.833
23,60 % 15.931 15.856
14,60 % 15.917 15.870
MOB 15.894
Merke
=====
nichts muss - alles kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
xDAX Prognose 05.05.23Technische Einschätzung
Die Zentralbanken haben nun gesprochen … doch die Verunsicherung bleibt !
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist noch Bullish
Trendumkehrzonen
Up 3 15.836
Up 2 15.916
Up 1 15.781
MoB 15.736
Down 1 15.687
Down 2 15.634
Down 3 15.714
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.836 /15.634
ATR: 15.835 / 15.635
Flipping-Point: 15.817 / 15.651
Fair Value GD 15.812
Fair Value High 15.833
Fair Value Low 15.624
Technische Haltestellen
UP DOWN
161,80 % 15.986 15.477
138,20 % 15.949 15.514
127,20 % 15.932 15.531
100,00 % 15.889 15.574
85,40 % 15.866 15.597
76,40 % 15.852 15.611
61,80 % 15.829 15.634
50,00 % 15.810 15.653
38,20 % 15.792 15.671
23,60 % 15.769 15.694
14,60 % 15.755 15.709
MOB 15.732
Merke
=====
nichts muss - alles kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX: Unterstützung um 15.700 hält erneut, NFPs nun im FokusUnd erneut: die DAX-Bullen konnten nach einer erneuten Attacke folgend auf die FED die 15.700er Marke verteidigen - nun liegt der Fokus auf den NFP.
Am Freitag liegen nun alle Augen auf dem US-Arbeitsmarktbericht Non-Farm Payrolls, die besonders nach der FED-Leitzinsentscheidung am Mittwoch und dem Verweis auf einen weiter robusten Arbeitsmarkt brisant sein dürften.
Wie im Morning Meeting thematisiert, denke ich, dass wir nun wieder in einem klassischen „Bad news is good news“-Umfeld sind, da jegliche Wirtschaftsindikation, wie zum Beispiel die heute anstehenden NFP, sollten diese besser als erwartet veröffentlicht werden, der FED Spielraum liefern, zeitnah geldpolitisch nicht expansiver aufzutreten und somit Aktien eher belasten – und vice versa.
Ausgehend hiervon würde ich bei einer Veröffentlichung deutlich unter 200.000 neu-geschaffener Stellen ex-Agrar im DAX eher eine bullishe Reaktion und versuchte Rückeroberung der 15.900er Marke erwarten, während eine ähnlich solide Veröffentlichung wie zu den ADP-Zahlen am Mittwoch (NFP-Veröffentlichung um 230.000+) in der kommenden Woche eine erneute Attacke auf die 15.700er Region nach sich ziehen dürfte.
Ergänzend zu dem Non-Farm Payrolls wird in den Wochenschluss meiner Einschätzung nach auch Apple nach seinen gestrigen, nachbörslich veröffentlichten Quartalszahlen einen Blick wert sein und hier die $170 Marke: ein Halten oberhalb und weitere Aufschläge könnten positiv auf den S&P500 ausstrahlen in dessen Windschatten dann der DAX folgen dürfte und mit einer Rückeroberung der 15.900 als nächstes Kursziel die Region um 16.000 Punkte aktiviert.
Auf der Kehrseite: ein härterer Abprall in Apple nach dem jüngst stärkeren Lauf könnte im DAX eine nochmalige Attacke auf die 15.700 nach sich ziehen, sollte der S&P500 unter 4.050 Punkte rutschen.
Dax Ausblick für Freitag 05.05.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi dümpelt einfach nur weiter rum in der "Range" ..
OVN hat er die 670 abgeholt und zog prompt wieder an. Solange dies weiter hält, kann Daxi sich wieder über 800 / 830 zur 900 und darüber dann auch wieder versuchen, sich über die 16000/020 zu drücken.
Unter 800 und besonders dann wieder unter 700, KANN Daxi dann die Auflösung Unten suchen.
670 gilt es besonders zu beachten, darunter kann es dann schnell zur 630 / 600 und 570 gehen.
Der 800 schenke ich weiterhin Beachtung. Wie oftmals gesagt, über 800 Long, unter 800 Short.
Zum Freitag KANN Daxi sich unter 800 auch wieder an die Tiefs vom Donnerstag werfen und ggf. auch mal die 670 unterbieten.
Dann öffnet er sich auch Platz für 640 / 600 und 570. MUSS er dann aber auch mal machen.
Kontert er einfach und zieht wieder über 800, dann einfach wieder Long ..
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 05.05.2023Zum Donnerstag fummelte unser Dax ordentlich an der Range-Unterkante herum und präparierte sein Brett für die SKS-Auflösung, doch wie stehts denn darum nun?!
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16285, 16080, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100, 13800, 13600, 13350, 12850, 12670, 12500
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15800 aufwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte am Mittwoch einen recht unspektakulären Inside-Day abgeliefert. Damit hatte er keine neuen Signale gesetzt, sodass oberhalb von 15800 weiterhin 15900 und 16020 ableitbar waren. Und unterhalb sollten weiter 15700 / 15670 interessant für einen schnellen Konter nach oben sein. Nur wenn er unten rausplatzen würde und die Zone wie Butter durchläuft, könnte das endlich mal eine Auflösung der Range der letzten Wochen einläuten und die Ziele bei 15350 und 15130 aktivieren. So die Zusammenfassung von gestern.
Doch über 15800 wollte unser Dax nichts zaubern und ging direkt frontal auf die 15700 / 15670 los. Gleich zwei Mal versuchte er dort durchzukommen, scheiterte aber. Zuletzt ließ die Reaktion aber etwas mehr Motivation zu wünschen übrig, sodass sogar eine kleine Verkeilung auf Stundenebene entsteht, die offenbar die sichtbare SKS-Formation torpediert. So könnte er am Freitag z.B. die SKS anspielen, dann aber um 15640 / 15600 scharf anspielen und die Verkeilung vollenden. Der Fokus verlagert sich damit von 15700 / 15670 auf 15640 / 15600 runter. Alles was tiefer geht, würde dann schon eher gen 15400 / 15350 und auch 15130 zeigen.
Eines bleibt aber unverändert und das ist die 15800 als Signalgeber oben raus. Kann er sich dort wieder klar darüber positionieren, egal mit welchem Tief er dabei auch ankommt, wären immer wieder 15900, 16000 und auch höheres erreichbar. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Unser Dax schrammte am Donnerstag ordentlich an der Range-Unterkante herum und aktivierte dabei schon mal die SKS, die so aber noch nicht zünden wollte, weil unsere 15700 / 15670 zu gut verteidigt wurde. Zum Freitag verlagert sich der Verteidigungsbereich nun auf 15640 / 15600 von wo aus noch immer stark gekontert werden kann. Erst darunter würde er sich wohl dem SKS-Ziel bei 15400 / 15350 und tieferem widmen. Auf der Oberseite bleibt die 15800 weiter Signalgeber für 15900, 16000 und höheres, egal von welchem Tief er sich wieder darüber geschoben bekommt.
DAX - Prognosen für die Handelswoche #18Kurze Standortbestimmung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Mai bei 16.126 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche seine Basis über 15.800 ausgebaut und nah am Monatshoch geschlossen. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
Analyse 19:48 Uhr beim DAX-Stand von 15.866 Punkten:
Zum Start in die neue Woche konnte der DAX nach dem Feiertag die positiven Vorgaben nicht halten. Die Gewinne aus der Vorwoche wurden abgegeben und der Bereich um 15.800 ist nun gefährdet. Auch am Mittwoch bleibt die Lage mit Blick auf die Wirtschaftstermine angespannt, volatile Ausschläge in beide Richtungen sind möglich.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.920 und 15.750
Nächste Widerstände: 16.080 = Vorwochenhoch | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 16.295 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 15.800 = Vorwochentief | 15.323 = 78,6 % Fibo-Level | 15.000 = Runde psychologische Marke
GD20: 15.976
Die relativ geringe Kursspanne aus dem April könnte zusammen mit der Schiebephase, die sich im Ringen um die 16.000er Marke ausgebildet hat, ein Signal für die Ermüdung der Aufwärtsdynamik sein. Zunächst bleibt grundsätzlich eine Trendfortsetzung möglich, dennoch ist auch am Donnerstag mit stärkeren Bewegungen zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.890 und 15.720
Auch die Börsentermine behalten wir im Blick:
Mittwoch Ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten / Einkaufsmanagerindex / Rohöllagerbestände | Ab 20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid + Pressekonferenz
Donnerstag Ab 14:15 Uhr Eurozone – EZB Geldpolitik & Zinsentscheid + Pressekonferenz | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten
FED pausiert, DAX verstimmt, attackiert 15.700Der DAX präsentierte sich am Tag auf die FED-Leitzinsentscheidung verstimmt, setzte zu einer erneuten Attacke auf die 15.700 an.
Die FED hat am Mittwochabend wie erwartet einen weiteren 25 Basispunkte Zinsschritt geliefert, ist nun mit weiteren Zinsschritten zunächst einmal durch, aber: zu wirklichen Freudensprüngen hat dieser Zinsschritt weder im S&P500 noch im DAX geführt.
Ausgehend von den jüngsten Entwicklungen rund um regionale US-Banken zeichnet sich nun zwar eine Pause innerhalb des Zinsanhebungszyklus der US-Notenbank ab, die FED-Offiziellen strichen in diesem Zusammenhang eine Passage aus ihrem Text, wonach eine gewisse zusätzliche geldpolitische Straffung angebracht sein könnte.
ABER: weitere Zinsanhebungen im Laufe der kommenden Monate scheinen eine Option zu sein, sollte die Inflation sich nicht weiter abkühlen - und genau diese Option steht möglichen Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte) und welche der Terminmarkt auch mit fast 80%iger Wahrscheinlichkeit erwartet) diametral entgegen.
Der DAX setzt nun zu einer Attacke auf die 15.700er Marke an, wie im Morning Meeting thematisiert, dürfte nun in den Wochenschluss auch viel davon abhängen, wie die Quartalszahlen von Apple Donnerstag nachbörslich veröffentlicht und aufgefasst werden.
Eine bearishe Reaktion und ein Bruch unter 15.700 Punkte macht zügig einen Test der 15.500er Region, eventuell gar der Region um 15.200/250 Punkte denkbar, ein erneuter Test der 16.000er Marke scheint erst mit einem Tagesschluss über 15.900 Punkten eine Option darzustellen.
Dax Ausblick für Donnerstag 04.05.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi hat an der 16000 dann ordentlich einen aufn Deckel bekommen.
Erst über 800 / 830 schwimmt er sich wieder freier und kann wieder über 885 / 920 wieder Oben anklopfen.
Kriegt er dort wieder nur aufn Sack, dann kann er die 730 / 700 besuchen und wenn das mit dem FED Zinsentscheid dann klappt,
kann die 700 nach unten wegklappen und unter 670 auch zur 600 und 570, dann war es Oben einfach nur ein Fehlausbruch und Daxi kann es unten probieren.
Daxi dümpelt einfach nur weiter rum in der "Range" ..
OVN hat er die 670 abgeholt und zog prompt wieder an. Solange dies weiter hält, kann Daxi sich wieder über 800 / 830 zur 900 und darüber dann auch wieder versuchen, sich über die 16000/020 zu drücken.
Unter 800 und besonders dann wieder unter 700, KANN Daxi dann die Auflösung Unten suchen.
670 gilt es besonders zu beachten, darunter kann es dann schnell zur 630 / 600 und 570 gehen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 04.05.2023Zum FED-Tag blieben die schönen großen Wellen nun erstmal aus. Außer ein wenig Gezapel war unterm Strich nicht viel passiert. Klassischer träger Inside-Day.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16285, 16080, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100, 13800, 13600, 13350, 12850, 12670, 12500
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15800 aufwärts
Grundstimmung: positiv
Mai-Auftakt hatte unser Dax ein neues Jahreshoch präsentiert und das sogar schon über 16000. Im Anschluss kam er aber deutlicher zurück. Sollte er uns zum Mittwoch nun frontal über 15800 hinwegsteigen, waren wieder 15920 und auch 16000 erreichbar. Sollte der Markt das Ganze aber als Fehlausbruch auf der Oberseite werten, dürfte unter den Dienstagstief am Mittwoch auch die 15700 / 15670 noch angeschossen werde um mal eine ernsthafte Chance auf 15350 und 15130 zu eröffnen. So die Zusammenfassung von gestern.
Gesehen hatten wir dann trotz FED-Sitzung einen recht trägen Handelstag in der Vortagesspanne. Zwar drückt sich unser Dax über 15800 und erreichte auch fast sogar wieder 15900 doch so richtig motiviert wirkte das nicht und endete auch wieder nahe der Tageseröffnung. Damit gehen wir im Grunde unverändert in die nächste Runde. Bedeutet auch zum Donnerstag, dass ein Überwinden der 15800 durchaus als Chance gesehen werden muss erneut zur 15920 und darüber auch wieder zur 16000 zu streben.
Sollte er aber aber unten abhauen und Stress aufs Parkett bringen, wäre durchaus der Bereich um 15700 / 15670 nochmal interessant. Dreht er sich dort dann wieder zügig hoch sind alle zuvor oben genannten Ziele trotzdem wieder erreichbar. Bläst der unten aber gerade durch und erwürgt jegliche Erholungsbemühungen, wären dann 15350 und 15130 die eigentlichen größeren Ziele auf der Unterseite, sollte er denn nach der FED hier mal die Seitwärtsrange der letzten Wochen aufgelöst bekommen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Unser Dax hat am Mittwoch einen recht unspektakulären Inside-Day abgeliefert und ist einfach nochmal zwischen 15800 und 15900 hin und her gelaufen. Damit hat er natürlich auch keine neuen Signale gesetzt, sodass ich oberhalb von 15800 weiterhin Richtung 15900 und 16020 antraden würde. Und unterhalb wäre weiter 15700 / 15670 interessant für einen schnellen Konter nach oben. Platzt er aber unten raus und durchläuft die Zone wie Butter könnte das endlich mal eine Auflösung der Range der letzten Wochen einläuten und die Ziele bei 15350 und 15130 aktivieren.
xDAX Prognose 04.05.23Technische Einschätzung
Auch für Donnerstag erwarten wir einen launigen Börsentag ohne klaren Richtungsverlauf. Die Anspannung wird sich erst mit dem EU – Zinsentscheid lösen. Wie Sie den nachfolgenden Zahlen entnehmen können, hat sich zum Mittwoch nicht viel geändert … machen Sie das Beste daraus.
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist weiterhin Bullish
Trendumkehrzonen
Up 3 15.909
Up 2 15.921
Up 1 15.853
MoB 15.841
Down 1 15.777
Down 2 15.724
Down 3 15.736
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.909 / 15.724
ATR: 15.915 / 15.715
Flipping-Point: 15.919 / 15.712
Fair Value GD 15.835
Fair Value High 15.833
Fair Value Low 15.649
Technische Haltestellen
UP DOWN
161,80 % 16.066 15.555
138,20 % 16.029 15.592
127,20 % 16.012 15.609
100,00 % 15.969 15.652
85,40 % 15.945 15.675
76,40 % 15.931 15.690
61,80 % 15.908 15.713
50,00 % 15.890 15.731
38,20 % 15.871 15.750
23,60 % 15.848 15.773
14,60 % 15.834 15.787
MOB 15.811
Merke
=====
nichts muss - alles kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: SX5E , FDAX1! sowie DAX als Referenzen verwendet. DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
Erläuterungen
---------------
Flipping-Point
Über oder unter den definierten Werten ist mit sich selbst verstärkenden Reaktionen Up / Down zu rechnen. Diese Kurzmarken können mit einem Sicherheitsaufschlag von ~35-75 Punkten als Stopp-Loss-Marken genutzt werden
Fair Value GD
Der technische, faire, XETRA Kursstand basierend auf gleitende, rollierende, 5 Tages Durchschnitte
Fair Value High / Low
Die technischen, fairen, XETRA High / Low – Grenzbereiche, rollierend über die letzten 5 Tage
Technische Haltestellen
Basierend auf den XETRA Vortages-Schlusskurs die Fibonacci-Folge von Kursmarken, welche im automatisierten Handel angelaufen werden können. In der Regel verläuft der Handel in der jeweiligen neutralen Zone bei 100%(+/-).
Werden die Up/Down Extensionen angelaufen kann dies, je nach Richtungsverlauf, als Trendbruch, Trendbestätigung oder auch als Ausbruchsversuch aus der Wohlfühlzone (100/100) angesehen werden
Trendumkehrzonen
Ein volumenbasiertes statistisch, mathematisches, Modell zur Ermittlung der XETRA-Kursmarken an denen mit einer Trendfolgeumkehr oder einem Stop der im Chart sichtbaren Trendrichtung gerechnet wird.
Die Reihenfolge der Zonen ist unerheblich und können alle angelaufen werden. In der Regel ist die 3‘er-Kurszone die stärkste Zone und definiert den Haltepunkt.
Die angegebenen Kursmarken haben im Durchschnitt eine statistische Standardabweichung von 23,659 Punkten.
Die MOB-Kursmarke definiert den möglichen Kipppunkt und dient lediglich zur Orientierung.
Erfahrungsgemäß wirken die Zonen zeitweise noch bis in den Folgetag zur Kursfeststellung 13 Uhr hinein.
UP/Down-Marken sollen hierarchisch immer über oder unter der MOB-Marke sein. Wenn dies nicht der Fall ist, also beispielsweise der DOWN 1 im Bereich der UP-Zone überhalb der MOB sich befindet, ist dies in der Regel ein Hinweis darauf, dass sich die Trendrichtung im Verlauf des Handelstages umkehren wird
Trendbarometer
Ein statistische Langzeitreihe aus diversen Handelsparametern und Signalen interpoliert auf die kommenden 5 Tage, welches die Tagesrichtung im übergeordneten Kontext signalisiert
DAX: Warten auf Impulse durch FED ZinsentscheidDer DAX konnte vor dem FED Zinsentscheid am Mittwochabend eine erneute Attacke auf die 15.700er Marke abwehren.
Nach der gestrigen Attacke auf die 16.000er Marke im DAX, sorgten in den Nachmittag und Abend hinein erneute Sorgen rund um den US-Bankensektor infolge des geldpolitisch restriktiven Kurses der US-Notenbank FED für scharfe Abschläge und eine Attacke auf die 15.700er Marke.
Wie im Morning Meeting thematisiert, ist am Mittwochabend ein 25 Basispunkte Zinsschritt ausgemachte Sache, vielmehr wird es auf die gewählte Rhetorik der FED und ihres Chairman Powell ankommen und welche geldpolitischen Schritte auf den kommenden Zinssitzungen zu erwarten sind.
Tatsächlich stehen wir meiner Einschätzung nach vor einer interessanten Situation: sollte die FED nämlich konkret sagen, dass nach den heutigen 25 Basispunkten keine weiteren Zinsschritte folgen, könnte dies dennoch in einer ernsthaften und harten Attacke auf die 15.700er Marke resultieren, während das Ausbleiben einer konkreten Kommunikation, dass es auf der Juni-Sitzung keine weitere Zinsanhebung gibt, in einer bullishen Reaktion resultieren könnte. Warum? Nun, dies könnte auch in Richtung einer gewissen Resilienz der US-Wirtschaft und des US-Finanzsystems interpretiert werden.
Ich selbst, lasse mich tatsächlich überraschen, will den DAX in seiner aktuellen Range zwischen 15.700 und 16.000 Punkten weder Long noch Short handeln, warte auf ein klares Signal und nehme es im übertragenen Sinne „so, wie es dann eben kommt“, auch wenn ich einen leichten Bias in Richtung „Long“ habe.
Dax Ausblick für Mittwoch 03.05.23XETR:DAX
Moin :)
Und da hatte er endlich meine 940 😄 ..
Heute wird dann wichtig, was er an der 900 / 850 / 830 macht. Unter 900 als erstes kleines Signal.
Will er mehr, dann wären aber 850 / 830 feine Marken um sich wieder aufzudrehen und es Oben zu probieren in Richtung 960 und darüber dann auch die 16100 / 120.
Unter 800 schießt er sich dann ab und wird es wohl unten versuchen, dann haben wir auch nur wieder einen Fehlausbruch Oben und Daxi wird es dann wohl unten Probieren.
Daxi hat an der 16000 dann ordentlich einen aufn Deckel bekommen.
Erst über 800 / 830 schwimmt er sich wieder freier und kann wieder über 885 / 920 wieder Oben anklopfen.
Kriegt er dort wieder nur aufn Sack, dann kann er die 730 / 700 besuchen und wenn das mit dem FED Zinsentscheid dann klappt,
kann die 700 nach unten wegklappen und unter 670 auch zur 600 und 570, dann war es Oben einfach nur ein Fehlausbruch und Daxi kann es unten probieren.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)