Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 09.06.2023Am Donnerstag verteidigte unser Dax brav die neuen Tiefs unterm Vortag und hinterlässt nun regelrecht einen Zebrastreifen im Tageschart.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 16000 aufwärts
Grundstimmung: positiv
Am Mittwoch hatte sich unser Dax weiter unter der 16000 aufgehalten und die Reaktion von 16040 kommend ausgespielt. Sollte er das nun fortführen, wäre bei neuen Tiefs unter 15920 dann mit dem Gapclose bei 15875 zu rechnen und tiefer dann schon mit 15830, 15760 und 15550. Kontert er aber neue Tiefs aus und stellt eine grüne H1 daneben, kann es von dort dann durchaus auch schon bis 16000 / 16040 zurückgehen. Und darüber sollte die Einschätzung so oder so erstmal unverändert bleiben. So die Zusammenfassung von gestern.
Die neuen Tiefs unter 15920 kamen gefolgt von einem recht unmittelbaren aber auch gut erkennbarem Konter. Neue Tiefs sind ja rein grundsätzlich ein Verkaufssignal, daher ist das direkte Auskontern neuer Tiefs schon als Stärke anzusehen. Nutzt er diese Stärke und schiebt sich am Freitag nun über 16020 / 16040 mal raus sind dann 16120 und darüber 16200 / 16240 erreichbar. Das bleibt auch weiter so.
Doch wie uns die letzten Tage gelehrt haben, wurde zu viel Optimismus eher nicht belohnt, insbesondere unterhalb der 16040. Denn gefühlt sind wir ja schon tausend Mal von hier wieder nach unten weggedreht. Ich würde ihm daher auch durchaus zutrauen, dass er wenn er unter 16040 mal bleibt, auch einfach wieder bis 15900 / 15875 durchgereicht werden kann. Daher wird auch 16020 / 16040 für mich maßgeblich am Freitag. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14790 sowie der GZ20PU KO 13185 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 18960.
Fazit: Zum Donnerstag hat unser Dax die neuen Tiefs so gut verteidigt bekommen, dass er durchaus das Zeug hätte am Freitag nun über 16040 weiter zur 16120 und 16200 / 16240 steigen zu können. Aber er muss die Zone eben auch rausnehmen. Tut er das nämlich nicht und dreht sich hier nun wieder nur runter, zum gefühlt tausendsten Mal, dann sind unten wie gehabt 15900 / 15875 und darunter auch 15700 die Anlaufpunkte.
DAX Index
xDAX Prognose 09.06.23Lagebeurteilung
Windstille … mit leicht ablandigen, böigen Wind
Der Arbeitsthese vom Wochenende ist nichts weiteres hinzuzufügen: wir werden noch tiefer Ziele sehen müssen
5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.063
Up 3 16.073
Up 2 16.074
Up 1 16.007
MoB 15.977
Down 1 15.973
Down 2 15.915
Down 3 15.917
Down D 15.795
Down W 15.751
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15915 / 16073
ATR: 15890 / 16090
Flipping-Point: 15882 / 16098
Fair Value GD: 15996
Fair Value High: 16028
Fair Value Low: 15898
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.393 15.557
200,00 % 16.294 15.655
161,80 % 16.233 15.716
138,20 % 16.196 15.754
127,20 % 16.178 15.772
100,00 % 16.135 15.815
85,40 % 16.111 15.838
76,40 % 16.097 15.853
61,80 % 16.074 15.876
50,00 % 16.055 15.895
38,20 % 16.036 15.914
23,60 % 16.013 15.937
14,60 % 15.998 15.951
MOB 15.975
de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #23Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.078 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und im Mai bei 16.375 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche jedoch korrigiert und bei 15.649 ein Zwischentief gesetzt. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (05.06.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die vorangegangene Konsolidierung verlassen, die Kursgewinne konnten jedoch nicht gehalten werden. Nach der Korrektur wurde die Marke um 16.000 Punkte zum Wochenschluss zurückgewonnen. Am Montag wäre nun eine Stabilisierung zu erwarten, wobei der Fokus auf dem Vorwochenhoch liegt.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.900 und 16.150
Nächste Widerstände: 16.112 = Vorwochenhoch | 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.375 = Jahreshoch 2023
Wichtige Unterstützungen: 15.649 = Vorwochentief und Monatstief Mai | 15.274 = 78,6 % Fibo-Level
GD20: 15.999
DAX Future Prognose für Dienstag (06.06.23):
Mit der Korrektur vom neuen Rekordwert könnte der DAX-Future die Fortsetzung des Aufwärtstrends eingeleitet haben. Abhängig vom Wochenstart am Montag dürfte sich dieses Szenario am Dienstag mit einer moderaten Aufwärtsdrift fortsetzen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 15.950 und 16.200
DAX Prognose für diese Woche vom 05.06.-09.06.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX den Bereich an der 16.000er Marke und die Unterstützung der nahen Durchschnitte zurückgewonnen, wodurch ein weiterer Anstieg in Richtung 17.000 ermöglicht werden dürfte.
Ein Bruch unter das Mai-Tief hingegen würde das 78,6 % Fibonacci-Level wieder in den Fokus rücken.
Erwartete Wochenspanne: 15.850 bis 16.350
GD20: 16.001 GD50: 15.862 GD200: 14.530
DAX Prognose für nächste Woche vom 12.06.-16.06.23:
Die Schiebephase um den 20-Tage-GD hat der DAX mit dem neuen Jahres- und Allzeithoch voraussichtlich für sich entschieden. Die Zone zwischen 15.800 und 16.000 Punkten bleibt nach dem Test durch das Mai-Tief eine wichtige Unterstützung für weitere Kursgewinne. Ein Bruch darunter würde das 78,6 % Fibonacci-Level unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 15.900 bis 16.400
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 15:45 und 16:00 Uhr USA - Einkaufsmanagerindex
Dienstag 18:00 Uhr USA - kurzfristiger Energieausblick (STEO)
Mittwoch 16:30 USA - Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA - Arbeitsmarktdaten
Im DAX nichts Neues, Bullen halten 15.900 erneutDer Handel am Donnerstag war ein Abziehbild der vorherigen Tage im DAX, ein Bruch unter 15.900 Punkte blieb aus.
Auch am Donnerstag konnte die morgendliche Attacke auf die 15.900er Region von den DAX-Bullen erneut abgewehrt werden, dass in den jüngsten DAX-Analysen thematisierte Zwischenziel auf dem Weg in Richtung der 15.700er Region hält also auch weiterhin und der DAX pendelt somit weiter zwischen 15.900 und 16.100 Punkten.
Während der Nasdaq100 in den USA am Mittwoch zu einem ausgeprägteren Rücksetzer angesetzt hat und sich der etwas aufgeheizte Modus im Tech-Bereich beginnt in die FED-Leitzinsentscheidung kommende Woche Mittwoch ein wenig abzukühlen, hält der breite S&P500 stabil, sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass es ab vergangener Woche Freitag, folgend auf den US-Arbeitsmarktbericht, zu einer Rotation in bis dato „laggende“ Sektoren wie Energie oder Financials kam.
Mit Ausblick auf den weiteren Verlauf am Donnerstag und am Freitag haben sich die Vorgaben für den DAX zwischen 15.900 und 16.100 Punkten unwesentlich zu gestern verändert: auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ein Bruch und halten über 16.100 Punkten kurzfristig klar bullish zu interpretieren wäre und den Weg für einen zeitnahen, erneuten Test der Allzeithochs um 16.300 Punkten sehr wahrscheinlich werden ließe, eventuell bereits in der zweiten Wochenhälfte.
Ein Fall unter 15.900 Punkte wiederum wäre kurzfristig bearish, Ziel dann im Bereich um 15.700 Punkte, +/-50 Punkte.
Dax Ausblick für Donnerstag 08.06.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi nutzte die 920 und zog bis nachbörslich an die 16040. Wichtige Zone nun hier, KANN er die überwinden, folgen 16080 / 120 und darüber dann wieder die 200. Kriegt er hier nur wieder aufn Kopf, bzw an der 080 / 120 und kann dies nicht halten und rutscht wieder nur an die 16040 / 15980, kann er wieder zur 920 / 900 / 880 und darunter sogar wieder zur 830 / 800.
Und da sind wir wieder unter 16040 / 16000 .. Donnerstage können wie ihr wisst ziemlich eklig werden. Unter 920 wären 880 / 850 / 830 / 800 Ziele, WENN die Tiefs nicht scharf gekontert werden. Wird er dort nur wieder hochgezogen, kann Daxi mit einer schicken Grünen h1 auch über 920 / 950 / 980 zur 16000 und darüber dann auch zur 020/040. Dann schaufelt er sich wieder freier und KANN am Freitag auch zur 080 / 120 und 200 weiter. Müssen wir nun mal gucken, wie der weitere Verlauf ist.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
xDAX Prognose 08.06.23Lagebeurteilung
Windstille … mit leicht ablandigen, böigen Wind
Der Arbeitsthese vom Wochenende ist nichts weiteres hinzuzufügen: wir werden noch tiefer Ziele sehen müssen
5Tg. Trendbarometer
Signal = Baerish.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.063
Up 3 16.043
Up 2 16.046
Up 1 15.993
MoB 15.953
Down 1 15.929
Down 2 15.877
Down 3 15.881
Down D 15.795
Down W 15.751
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15877 / 16043
ATR: 15860 / 16065
Flipping-Point: 15837 / 16048
Fair Value GD: 15970
Fair Value High: 16028
Fair Value Low: 15723
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.382 15.546
200,00 % 16.283 15.645
161,80 % 16.222 15.706
138,20 % 16.185 15.743
127,20 % 16.167 15.761
100,00 % 16.124 15.804
85,40 % 16.100 15.828
76,40 % 16.086 15.842
61,80 % 16.063 15.865
50,00 % 16.044 15.884
38,20 % 16.025 15.903
23,60 % 16.002 15.926
14,60 % 15.987 15.941
MOB 15.964
de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
DAX: 15.900 hält, Hoffnung auf erhöhte Vola vor FED schwindetDer DAX pendelt weiter zwischen 15.900 und 16.100 Punkte, wartet mit und von der Wallstreet auf frische Impulse.
Die morgendliche Attacke auf die 15.900er Region konnte von den Bullen erneut abgewehrt werden, dass in den jüngsten DAX-Analysen thematisierte Zwischenziel auf dem Weg in Richtung der 15.700er Region hält also – noch/zunächst?
Wie im Morning Meeting geschildert, ist die Lage zu Dienstag nahezu identisch, sollte es mit Eröffnung der Wallstreet zu einem Fall unter die aktuellen Wochentiefs um 4.260 Punkte im S&P500 kommen, wäre ein Bruch im DAX unter 15.900 Punkte sehr wahrscheinlich, Ziel dann um 15.700, +/-50 Punkte.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ein Bruch und halten über 16.100 Punkten kurzfristig klar bullish zu interpretieren wäre und den Weg für einen zeitnahen, erneuten Test der Allzeithochs um 16.300 Punkten sehr wahrscheinlich werden ließe, eventuell bereits in der zweiten Wochenhälfte.
Allerdings ist nicht auszuschließen, dass es bis kommende Woche Mittwoch und der FED-Leitzinsentscheidung zu einem choppigen Geplänkel zwischen 15.900 und 16.100 Punkten kommt, wobei tatsächlich nicht auszuschließen wäre, dass selbst die FED keine nachhaltigen Impulse liefert, diese erst in den Quartalsschluss mit entsprechenden Portfolio-Re-Allokationen initiiert würden.
Dax Ausblick für Mittwoch 07.06.23XETR:DAX
Moin :)
Und Daxi kam über die 16080 und erreichte sogar 16120. Dort gab es erstmal ordentlich aufn Deckel. Zum Dienstag muss man also aufpassen, wie er das Muster weiter spielt. Unter 15920 würden wohl 900 / 880 aufblitzen. Spätestens dort, sollte er aufdrehen und über 960 / 980 zur 16000 / 020 gehen und dort wird es dann wieder Interessant. Schiebt er sich da durch, kann es weiter zur 080 / 120 gehen und dann auch wieder die 200 in Angriff nehmen. Gibt es dort wieder aufn Kopf, KANN Daxi auch wieder zur 900 / 880 und darunter dann 830 / 750 / 700.
Daxi nutzte die 920 und zog bis nachbörslich an die 16040. Wichtige Zone nun hier, KANN er die überwinden, folgen 16080 / 120 und darüber dann wieder die 200. Kriegt er hier nur wieder aufn Kopf, bzw an der 080 / 120 und kann dies nicht halten und rutscht wieder nur an die 16040 / 15980, kann er wieder zur 920 / 900 / 880 und darunter sogar wieder zur 830 / 800.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
xDAX Prognose 07.06.23Lagebeurteilung
Windstille … mit leicht ablandigen, böigen Wind
Der Arbeitsthese vom Wochenende ist nichts weiteres hinzuzufügen: wir werden noch tiefer Ziele sehen müssen
5Tg. Trendbarometer
Das Signal wechselte von Bearish zurück auf Bullish.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.063
Up 3 16.059
Up 2 15.972
Up 1 16.051
MoB 15.957
Down 1 15.934
Down 2 15.934
Down 3 15.846
Down D 15.795
Down W 15.751
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15934 / 16059
ATR: 15890 / 16095
Flipping-Point: 15861 / 16124
Fair Value GD: 15939
Fair Value High: 16028
Fair Value Low: 15617
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.395 15.558
200,00 % 16.296 15.657
161,80 % 16.235 15.718
138,20 % 16.197 15.755
127,20 % 16.179 15.773
100,00 % 16.136 15.817
85,40 % 16.113 15.840
76,40 % 16.098 15.854
61,80 % 16.075 15.878
50,00 % 16.056 15.896
38,20 % 16.037 15.915
23,60 % 16.014 15.939
14,60 % 16.000 15.953
MOB 15.977
de.tradingview.com
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 07.06.2023Am Dienstag hat unser Dax den Zyklus der letzten beiden Wochen durchbrochen und mal mit einem kleinen Sprung und grüner Tageskerze das Momentum gedreht.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 16000 aufwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Montag schnappte sich unser Dax zwar das nächste Ziel bei 16120 macht dann aber im Rücklauf so gar keine gute Figur und gab die 16020 / 16000 wieder aus der Hand. Macht er es wie letzte Woche, wären unten nun 15875, 15830 und 15700 die nächsten Anlaufstellen. Voraussetzung wäre, dass er kleine Zwischenerholungen spätestens bei 16000 / 16040 wieder abwürgt. Schiebt er dann unter 15920 weiter raus, stünden die Karten ganz gut. Alles was ansonsten über 16040 rausgeht wäre in meinen Augen sonst eher schon wieder aufwärts orientiert zur 16120 und 16200 / 16240. So die Zusammenfassung von gestern.
So richtig zur Umsetzung ist er aber gar nicht gekommen und hat es beim Erholungsversuch rein in die 16000 / 16040 belassen. Somit ist uns unser Freund hier noch eine Entscheidung schuldig. Dreht er sich hier nämlich wieder weg und drückt aus unserer Zone um 16000 / 16040 unter die 15920 zurück, sind unten dann 15875 und 15700 erreichbar. Kann er sich aber über 16040 etablieren und diese auch mal von oben verteidigen, sind die Ziele aus der letzten Analyse bei 16120 und 16200 / 16240 weiter gültig. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14790 sowie der GZ20PU KO 13185 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 18960.
Fazit: Zum Dienstag hat es unser Dax gerade mal in seine Rücklauf- und auch Entscheidungszone um 16000 / 16040 geschafft. Damit ist er noch eine Entscheidung schuldig. Dreht er hier nämlich richtig saftig weg und arbeitet wieder unter die 15920 drunter, sind dann 15875 und auch 15700 zu erwarten. Kann er sich aber über 16040 etablieren und diese auch von oben bestätigen, sind die Ziele darüber bei 16120 und 16200 / 16240 weiter gültig.
DAX: neutral zwischen 15.700 und 16.100 bis zur FED?Der DAX scheiterte am Montag an der 16.100er Marke und rutschte ohne Unterstützung der Wallstreet sogar unter 16.000 Punkte.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, wäre im Falle eines Abpralls und Falls unter die 16.000er Marke ein erneuter Test der 15.700er Region denkbar mit einem Zwischenziel um 15.900 Punkte – ein Niveau, um welches der DAX kurz vor Eröffnung der Wallstreet derzeit handelt.
Sollte es mit Eröffnung der Wallstreet zu einem Fall unter die gestrigen Tiefs im S&P500 kommen, bspw. infolge einer tieferen Korrektur in der Apple-Aktie nach der gestrigen Vision-Pro-Präsentation und dem potenziellen Fehlausbruch auf neue Allzeithochs, wäre ein Bruch im DAX unter 15.900 Punkte sehr wahrscheinlich.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ein Bruch und halten über 16.100 Punkten klar bullish zu interpretieren wäre und den Weg für einen zeitnahen, erneuten Test der Allzeithochs um 16.300 Punkten sehr wahrscheinlich werden ließe.
Grundsätzlich (und wie im Morning Meeting) thematisiert, sehe ich nachhaltige Impulse frühestens kommende Woche mit den US-Inflationszahlen am Dienstag bzw. ganz besonders der FED am Mittwoch, erwarte bis dahin einen DAX pendelnd zwischen 15.700 und 16.100 Punkten.
Dax Ausblick für Dienstag 06.06.23XETR:DAX
Moin
Und Daxi wollte Oben mehr und hat fast die 16080 erreicht. Will er heute dranbleiben, dann sollte er am besten die 16000 nutzen (Support) und versuchen über die 16080 zu kommen. Dann KANN er über 120 weiter zur 200 gehen. Unter 16000 / 15980 würde es schon fast nach 920 / 900 und 880 riechen.
Und Daxi kam über die 16080 und erreichte sogar 16120. Dort gab es erstmal ordentlich aufn Deckel. Zum Dienstag muss man also aufpassen, wie er das Muster weiter spielt. Unter 15920 würden wohl 900 / 880 aufblitzen. Spätestens dort, sollte er aufdrehen und über 960 / 980 zur 16000 / 020 gehen und dort wird es dann wieder Interessant. Schiebt er sich da durch, kann es weiter zur 080 / 120 gehen und dann auch wieder die 200 in Angriff nehmen. Gibt es dort wieder aufn Kopf, KANN Daxi auch wieder zur 900 / 880 und darunter dann 830 / 750 / 700.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 06.06.2023Ich weiß gar nicht, ob unser Dax am Montag wirklich nur keine Lust hatte oder nicht einfach zu fett war, so wie der am Nachmittag durch den Support gebrochen ist.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 16000 aufwärts
Grundstimmung: positiv
Am Freitag hatte unser Dax weiter gut Punkte gut machen können und sich wieder über die Range der letzten Wochen gestellt. Sollte er sich nun über 16000 behaupten können sind die Folgeziele bei 16120 und 16200 / 16240 leicht erreichbar gewesen. Sollte er sich aber eher unter 16000 etablieren, würde ich wie letzte Woche einen Rücklauf bis erstmal 15875 erwarten, der dann sogar das Potential hätte sich wieder bis Mittwoch runter zur 15700 zu verlängern. So die Zusammenfassung von gestern.
Trotz erstmal positivem Start schaffte unser Dax zwar seine nächste Station bei 16120, konnte dann aber runter zu den Support bei 16020 / 16000 im Rücklauf nicht halten. Was zurück bleibt ist nun wieder ein schwacher Wochenauftakt wie schon die letzten beiden Wochen. Bleibt unser Dax seinem Muster treu, könnte er also wieder bis Mittwoch auf Tauchgang gehen. Dafür müsste er zum Dienstag nun weiter unter 15920 rausarbeiten und auf den Gapclose bei 15875 aufsetzen. Kommt dort kein harter Konter gehts bestimmt wieder direkt weiter zur 15700.
Um dem zu entgehen müsste er nun von 15920 oder aus der 15875 heraus, wenn sie früh am Dienstagvormittag aufpoppt, wieder saftig aufdrehen und dann im Bereich 16000 / 16040 sauber durchziehen. Kommt er durch, sind dann wieder 16120 und auch 16200 / 16240 erreichbar. Bricht er sich dort aber das Genick und stürzt wieder in die Tiefe, sollte erst einmal im Muster der letzten zwei Wochen weiter gedacht werden. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14790 sowie der GZ20PU KO 13185 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 18960.
Fazit: Zum Montag schnappte sich unser Dax zwar das nächste Ziel bei 16120 macht dann aber im Rücklauf so gar keine gute Figur und gab die 16020 / 16000 wieder aus der Hand. Macht er es wie letzte Woche, wären unten nun 15875, 15830 und 15700 die nächsten Anlaufstellen. Voraussetzung wäre, dass er kleine Zwischenerholungen spätestens bei 16000 / 16040 wieder abwürgt. Schiebt er dann unter 15920 weiter raus, stünden die Karten ganz gut. Alles was ansonsten über 16040 rausgeht wäre in meinen Augen sonst eher schon wieder aufwärts orientiert zur 16120 und 16200 / 16240.
xDAX Prognose 06.06.23Lagebeurteilung
Windstille … mit leicht ablandigen, böigen Wind
Der Arbeitsthese vom Wochenende ist nichts weiteres hinzuzufügen: wir werden noch tiefer Ziele sehen müssen
5Tg. Trendbarometer
Das Signal wechselte von Neutral zurück auf Baerish.
Trendumkehrzonen
UUp M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.063
Up 3 16.094
Up 2 16.019
Up 1 16.019
MoB 15.932
Down 1 15.909
Down 2 15.814
Down 3 15.739
Down D 15.795
Down W 15.751
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15814 / 16094
ATR: 15860 / 16065
Flipping-Point: 15822 / 16105
Fair Value GD: 15924
Fair Value High: 16028
Fair Value Low: 15617
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.422 15.584
200,00 % 16.323 15.683
161,80 % 16.262 15.744
138,20 % 16.224 15.782
127,20 % 16.206 15.799
100,00 % 16.163 15.843
85,40 % 16.140 15.866
76,40 % 16.125 15.881
61,80 % 16.102 15.904
50,00 % 16.083 15.923
38,20 % 16.064 15.942
23,60 % 16.041 15.965
14,60 % 16.026 15.980
MOB 16.003
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX: Break der 16.100 mit Hilfe der Wallstreet?Der DAX kämpfte zum Wochenstart mit der 16.100er Marke, für eine nachhaltige Eroberung braucht es aber scheinbar die Wallstreet.
Wie in der DAX-Analyse vergangene Woche Donnerstag geschrieben, mutete der „Wash Out“ unter die 15.700er Marke am Donnerstagmorgen ein wenig an wie ein „Stop Fishing“ an, die mit einer Rückeroberung der 16.000, eventuell der 16.100er Region bestätigt würde.
Die Eroberung der 16.100er Marke blieb bis dato aus, die Attacke am Montagmorgen könnte von den Bären zunächst abgewehrt werden, eventuell folgt mit der Wallstreet ein weiterer Versuch, initiiert durch die um 16 Uhr (MESZ) zu veröffentlichenden ISM-Daten zum nicht-verarbeitenden Gewerbe.
Wie im Morning Meeting geschildert, könnte ein bullisher Impuls erfolgen, ausgehend von einer deutlich unter der Erwartung veröffentlichten „Paid Price“-Komponente, die unterstreichen würde, dass die FED kommende Woche Mittwoch definitiv eine Pause innerhalb ihres Zinsanhebungszyklus einlegt.
Ein Tagesschluss über 16.100 Punkten macht in den kommenden Tagen einen zeitnahen Test der Allzeithochs um 16.300/330 Punkte sehr wahrscheinlich, im Falle eines Abpralls stünde die Frage im Raum, ob die Bullen die 16.000er Marke halten könnten. Falls nicht, wäre ein erneuter Test der 15.700er Region denkbar, Zwischenziel um 15.900 Punkte.
Dax Ausblick für Montag 05.06.23XETR:DAX
Moin :)
Und Daxi nutzte die 730 Perfekt und steht nun Vorbörslich an der 950. Der Bereich 950 / 980 und 16000 könnte nochmal reagieren und Daxi unter 920 zur 900 / 880 und 830 / 800 schicken. Unter 750 und besonders unter 730 / 700 sollte er dafür aber nicht mehr kommen, sonst riecht es nach tieferen Kursen. Oben über 980 / 16000 sind dann 16020 / 080 und 16120 als Ziel.
Und Daxi wollte Oben mehr und hat fast die 16080 erreicht. Will er heute dranbleiben, dann sollte er am besten die 16000 nutzen (Support) und versuchen über die 16080 zu kommen. Dann KANN er über 120 weiter zur 200 gehen. Unter 16000 / 15980 würde es schon fast nach 920 / 900 und 880 riechen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 05.06.2023Zum Freitag hat unser Dax einen ordentlichen Sprung hingelegt und sich wieder über 16020 etabliert. Damit gehen wir mal wieder mit einer wirklich guten Ausgangslage in die neue Woche.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 16000 aufwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte zum Donnerstag nun wie schon in der Vorwoche die Abwärtsbewegung stark ausgebremst. Sollte der Freitag wieder mitspielen könnte er sogar noch einen drauflegen und sich weiter zur 15915 und auch 16000 / 16020 wieder vorarbeiten. Schwung holen sollte er dabei sogar nochmal im Support-Bereich um 15830 / 15800 dürfen. So die Zusammenfassung von gestern.
Und der Freitag spielte ordentlich mit und legte direkt noch was auf den Donnerstag drauf. So wurden nicht nur 15915 sondern auch 16000 / 16020 schon erreicht. Damit startet unser Dax erneut mit einer sehr guten Vorlage in die neue Woche. Die letzten beiden Wochen half das zwar nichts, doch ich würde schon sagen, dass man wohl besser im Zweifel erst einmal für den Trend denkt und oben die weiteren Ziele bei 16120 und 16200 / 16240 im Blick behält.
Da wir nun aber zwei Wochen im Nacken haben die aus ähnlicher Ausgangslage regelrecht abgeschmiert sind zum Wochenstart, wäre es hier auch fahrlässig gar nicht drauf einzugehen. Ich würde mir persönlich daher einfach die 16000 als Kennzahl für den Montag festhalten. Bleibt er darüber und stellt weiter höhere Hochs, sind die o.g. Ziele weiter möglich, drückt er sich aber unter 16000 und hält dort die Stellung würde ich eher auf die Gapclose bei 15875 und 15705 hintraden. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14790 sowie der GZ20PU KO 13185 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 18960.
Fazit: Am Freitag hat unser Dax weiter gut Punkte gut machen können und sich wieder über die Range der letzten Wochen gestellt. Kann er sich nun über 16000 behaupten sind die Folgeziele bei 16120 und 16200 / 16240 leicht erreichbar. Sollte er sich aber eher unter 16000 etablieren, würde ich wie letzte Woche einen Rücklauf bis erstmal 15875 erwarten, der dann sogar das Potential hätte sich wieder bis Mittwoch runter zur 15700 zu verlängern.
DAX Index X-Sequentials Trading/Daytrading ab dem 5.6.2023DAX Index X-Sequentials Trading/Daytrading ab dem 5.6.2023
Sehr geehrte Leser/Innen,
auf Tagesbasis ist, nach der X-Sequentials Chartanalyse Methode, voraussichtlich vom Zeitraum ab dem 31.5.2023 bis zum 16.6.2023 bei 16.490 Punkten bis 16.790 Punkten ein Hochpunkt zu erwarten, dem eine Korrektur bis mindestens 15.590 Punkten bis 14.790 Punkten folgen würde.
Intraday lag zuletzt ein X-Sequentials X7 Kursmuster vor, dessen inverses Aufwärtsziel, mit dem letzten Hochpunkt bei 16.331,94 Punkten, bereits erreicht wurde.
Anschließend war eine Korrektur bis mindestens zur X-Sequentials „X“ Unterstützung bei 15.805 Punkten zu erwarten.
Dieses war eingetroffen.
Der DAX Index fand zunächst mit 15.726.74 Punkten und 15.629.12 Punkten Unterstützung.
Die jeweiligen Folgeanstiege verliefen bis in eine X-Sequentials Kurszielzone bei 16.033 Punkten bis 16.070 Punkten, die zuvor durch eine Kurslücke in Abwärtsrichtung unterboten wurde.
Es galt als permanentes Handelssignal:
Long bei 15.882 Punkten und Stopp bei 15.726 Punkten.
Das Potenzial dieses Kaufsignal würde, sofern keine großartige Störung gegeben, bis 16500 Punkten bis 16.595 Punkte reichen.
Für diesen Long-Einstieg waren maximal 2 Versuche anzuberaumen.
Seit dem 31.5.2023 liegt bei 15.662,32 Punkten ein X-Sequentials X2 Strukturpunkt vor. Diese bedeutet, dass unabhängig von der Stärke und Größe des Kursanstiegs diese Marke wieder erreicht werden wird.
Unterstützung befindet sich bei 15.872 Punkten bis 15.726 Punkten.
Widerstand befindet sich aktuell dort, wo sich der DAX Index derzeit aufhält.
Nächster Widerstand liegt bei 16.164 Punkten bis 16.213 Punkten.
Das nächste Kaufsignal liegt vor, wenn die Marke von 15.214 Punkten erreicht wird, wobei der Stoppkurs auf, 15142 Punkten zu setzen ist.
Für dieses Kaufsignal, mit wiederum Potenzial bis 16.500 Punkten bis 16.595 Punkte sind maximal 2 Versuche anzuberaumen.
Sollte der DAX Index in Aufwärtsrichtung tendieren (dieses ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt), so wird dieser bis zum 6.6.2023 ein entsprechendes Kursmuster ausbilden, dass eine Aufwärtsbewegung einleitet. Eine in der Folge zu erreichende Aufwärtszielzonen bei 16.500 Punkten bis 16.595 sollte im Zeitraum vom 8.6.023 bis zum 20.6.2023 erfolgen.
Sollte der DAX hingeben in Abwärtsrichtung bis zunächst 15.545 Punkten bis 15.430 Punkten tendieren sollen, so wird das entsprechende Kursmuster Set-up bis zum 6 .6 023 ausgebildet werden und ein Tiefpunkt wäre vom 8.6.023 bis zum 20.6.2023 zu erwarten.
Vom 6.6.023 bis zum 8.6.023 ist in diesem Timing Kontext die Erwartung angebracht, dass eine Art Initial Bewegung in die eine oder andere Trendrichtung erfolgen wird.
Es ergibt sich mit maximal 2 Versuchen nachfolgendes Handelssignal:
Long bei 16.214 Punkten
Stopp bei 16.142 Punkten.
Kursziel bei 16.500 Punkten.
Ein eventueller Short-Einstieg muss vom 6.6.2023 bis zum 8.6.2023 evaluiert werden.
Ich wünsche Ihnen für die nächste Handelswoche eine glückliche Hand!
Der DAX Index schloss am Freitag, dem 2.6.2023 bei 16.051,24 Punkten.
DAX Index 3 Stunden X-Sequentials Chart:
siehe oben
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
xDAX Prognose 05.06.23Lagebeurteilung
Sell in May and go away … treffender könnte man diese korrektive Erholung kaum beschreiben => wir werden noch tiefere Ziele sehen müssen . Saisonal und strukturell sind die Indizes an ihren Mindesterholungszielen angekommen und Dumb Money Flutwellen werden sukzessive zu Gewinnmitnahmen genutzt. Auch wir nutzten wieder den ablandigen Wind und die damit einhergehende Strömung, um uns mit günstigen Schutz einzudecken – getreu dem Trader-Mantra: Kaufen Sie Schutz solange Sie können und nicht wenn Sie müssen .
Achten Sie auf die Entwicklung des risikoaversen Kontraindikator CAPITALCOM:DXY US$. Hier sind massive Strömungen unter der Oberfläche am Wirken, welche gerade dabei sind eine Zunamiwelle UPwärts vorzubereiten. Die Wirkung könnte man in etwa so beschreiben: Starker US$ gegenüber den Außenwährungspaaren = schlecht für US-Aktien und damit einhergehend auch für die europäischen Werte. Der VIX-Indizes unterliegt unseres Erachtens verzehrenden Kräften, wodurch die Einschätzung der Aussagekraft eingetrübt bleibt. Daher sollte man auch auf Tertiär-Indizes einen Blick haben um nicht auf trüber Sicht zu fahren.
Der Flipping-Point 15.995 sorgte mit ein paar Windböen auf der Zielgeraden für den nötigen Rückenwind und brachte das XETRA-Boot via der Technischen Haltestelle 16.074 (161er) exakt zum Schlusskurs an die 16.063 heran. Somit bestätigt sich abermals die 16.058 als Down-wärts gerichtete 0,146er Fibo-Marke, dessen Verlauf Sie sich im verlinkten Chart selbst erarbeiten können.
Freuen Sie sich gemeinsam mit uns – und liken / boosten Sie diesen Artikel - besser können Prognosen nicht laufen :-)
Da in kommender Woche mit Windstille zu rechnen ist, mangels wichtiger Wirtschaftsdaten, sollten Sie sich nicht wundern das die See trotzdem rau sein kann. Grund dafür sind die in ein paar Tagen um das OPex-Feuer tanzenden großen Hexen. Die damit einhergehenden „Zwänge“ in den Vorbereitungsphasen werden für ein wenig Unruhe sorgen und so manchen Trader frustrieren.
5Tg. Trendbarometer
Das Signal wechselte von Baerish zurück auf Neutral.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.063
Up 3 16.172
Up 2 16.007
Up 1 16.106
MoB 15.984
Down 1 15.996
Down 2 15.949
Down 3 15.784
Down D 15.795
Down W 15.732
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15949 / 16172
ATR: 15950 / 16155
Flipping-Point: 15910 / 16193
Fair Value GD: 15943
Fair Value High: 16063
Fair Value Low: 15624
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.435 15.596
200,00 % 16.336 15.695
161,80 % 16.275 15.756
138,20 % 16.237 15.794
127,20 % 16.219 15.812
100,00 % 16.176 15.855
85,40 % 16.152 15.879
76,40 % 16.138 15.893
61,80 % 16.115 15.917
50,00 % 16.096 15.935
38,20 % 16.077 15.954
23,60 % 16.053 15.978
14,60 % 16.039 15.992
MOB 16.016
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
Erläuterungen
---------------
Flipping-Point
Über oder unter den definierten Werten ist mit sich selbst verstärkenden Reaktionen Up / Down zu rechnen. Diese Kurzmarken können mit einem Sicherheitsaufschlag von ~35-75 Punkten als Stopp-Loss-Marken genutzt werden
Fair Value GD
Der technische, faire, XETRA Kursstand basierend auf gleitende, rollierende, 5 Tages Durchschnitte
Fair Value High / Low
Die technischen, fairen, XETRA High / Low – Grenzbereiche, rollierend über die letzten 5 Tage
Technische Haltestellen
Basierend auf den XETRA Vortages-Schlusskurs die Fibonacci-Folge von Kursmarken, welche im automatisierten Handel angelaufen werden können. In der Regel verläuft der Handel in der jeweiligen neutralen Zone bei 100%(+/-).
Werden die Up/Down Extensionen angelaufen kann dies, je nach Richtungsverlauf, als Trendbruch, Trendbestätigung oder auch als Ausbruchsversuch aus der Wohlfühlzone (100/100) angesehen werden
Trendumkehrzonen
Ein volumenbasiertes statistisch, mathematisches, Modell zur Ermittlung der XETRA-Kursmarken an denen mit einer Trendfolgeumkehr oder einem Stop der im Chart sichtbaren Trendrichtung gerechnet wird.
Die Reihenfolge der Zonen ist unerheblich und können alle angelaufen werden. In der Regel ist die 3‘er-Kurszone die stärkste Zone und definiert den Haltepunkt.
Die angegebenen Kursmarken haben im Median eine statistische Standardabweichung von 36,641 Punkten.
Die MOB-Kursmarke definiert den möglichen Kipppunkt und dient lediglich zur Orientierung.
Erfahrungsgemäß wirken die Zonen zeitweise noch bis in den Folgetag hinein.
UP/Down-Marken sollen hierarchisch immer über oder unter der MOB-Marke sein. Wenn dies nicht der Fall ist, also beispielsweise der DOWN 1 im Bereich der UP-Zone überhalb der MOB sich befindet, ist dies in der Regel ein Hinweis darauf, dass sich die Trendrichtung im Verlauf des Handelstages umkehren wird
Trendbarometer
Ein statistische Langzeitreihe aus diversen Handelsparametern und Signalen interpoliert auf die kommenden 5 Tage, welches die Tagesrichtung im übergeordneten Kontext signalisiert
Dax Ausblick für Freitag 02.06.23XETR:DAX
Moin :)
Und unser Daxi hat die 730 / 700 zur Unterseite gebrochen und kam bis fast an die 600 .. Heute wieder der geliebte Donnerstag, der nochmal richtig Action bringen KANN. Will Daxi weiter Hoch, sollte er sich besser über 730 / 700 halten und ordentlich nach Oben streben und über 780 / 800 weiter zur 880 / 920 ballern, dann sind auch wieder 980 / 16020 drinne. Tut er das nicht und kippt an der 730 um und nimmt auch die Tiefs vom Mittwoch raus, KANN er unter 600 auch zur 550 und 480. Darunter sprechen wir dann auch von 420 / 360. Muss aber dann auch erstmal so kommen.
Und Daxi nutzte die 730 Perfekt und steht nun Vorbörslich an der 950. Der Bereich 950 / 980 und 16000 könnte nochmal reagieren und Daxi unter 920 zur 900 / 880 und 830 / 800 schicken. Unter 750 und besonders unter 730 / 700 sollte er dafür aber nicht mehr kommen, sonst riecht es nach tieferen Kursen. Oben über 980 / 16000 sind dann 16020 / 080 und 16120 als Ziel.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 02.06.2023Zum Donnerstag hat unser Dax wie schon in der Vorwoche das Ganze Bild direkt wieder auf grün zu drehen versucht. Ob das nun auch gelungen ist, wird der Freitag nun entscheiden.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15730 aufwärts, unter 15700 abwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte auch zum Mittwoch die Vorwoche wiederholt und sich erneut schwach präsentiert. Dabei hatten wir nun die Range der letzten Wochen kurz unterstochen, was im Sinne einer Bereinigung durchaus Kraft für Konter freigegeben könne. Aber um im Konter Kraft zu bringen muss auch erstmal einer starten und dafür müsste unser Dax Minimum saftig über die 15730 rausschieben um sich Ziele bei 15915 und 16020 zu aktivieren. Sollte er das nicht tun und weiter unter 15660 abrutschen würde weiter abwärts drohen bis 15550, 15480, 15424, 15360 und 15130 dann. So die Zusammenfassung von gestern.
Und unser Dax schob ohne Wenn und Aber saftig über die 15730 hinaus und erreichte schon fast das erste Ziel bei 15915. Setzt er die Bewegung also zum Freitag fort sind 15915 noch drin und darüber dann eben auch wieder 16000 / 16020 und mehr. Schwung holen dürfte er dabei nochmal auf 15830 / 15800. Unter 15730 will ich ihn dann aber nicht sehen, da das sonst nur wieder neue Tiefs Richtung 15550 und 15360 nach sich zieht. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Unser Dax hat zum Donnerstag nun wie schon in der Vorwoche die Abwärtsbewegung stark ausgebremst. Sollte der Freitag nun mitspielen könnte er sogar noch einen drauflegen und sich weiter zur 15915 und auch 16000 / 16020 wieder vorarbeiten. Schwung holen dürfte er dabei sogar nochmal im Support-Bereich um 15830 / 15800. Ist kein Muss, wäre aber eben auch nicht schlimm. Schlimm wäre nur, wenn er unter 15730 zurückfällt, da dann der Ausbruch unten nochmal Fahrt aufnehmen dürfte bis rein in die 15550 und 15360.
xDAX Prognose 02.06.23Technische Einschätzung
Es muss sich zeigen ob die gestern postulierte Down-Wochen-Trendmarke 15.732 reetabliert werden kann, oder der Index direkt zur 14.762 via 15.277 durchgereicht wird … schrieben wir Gestern und wurde erst mal bestätigt.
Die runden 16k ziehen magisch an und stoßen doch auch wieder ab. Die Range 15.690/900 wurde heute perfekt durch gehandelt. Viel Potential sehen wir jedoch nicht mehr und dürfte zum Wochenschluss maximal 16.063/80 erreichen. Sofern kein irrer Iwan vollzogen wird ist der Weg nach unten temporär abgepuffert – abgesichert wäre übertrieben. Das einzige Tageshighlight sind die US-Daten um 14:30 Uhr, welche wieder Richtungsentscheidend sein werden.
Beachten Sie die 15.925 – unser hier viel zitiertes technisches Mindesterholungsziel. Alles was darüber läuft, ist und bleibt Bonus mit kurzfristig Haltedauer.
Unser Chart-Screenshot bestätigt es sehr bildhaft: was vor ein paar Tagen extrem überkauft war … wurde postwendend zum überverkauften Zustand … es zeichnete sich förmlich ab, dass was passieren wird um die Hypereuphorie zu bremsen und die Extreme als Treibladung für die Gegenrichtung zu verwenden. Stellen Sie sich darauf ein … wir werden noch tiefere Ziele sehen müssen . Wir reden hier nicht von Crash, sondern von einer gesunden Korrektur – einem Portfolio-Rebalancing.
5Tg. Trendbarometer
Das Signal wechselte von Bulish abrupt auf Baerish.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.063
Up 3 15.959
Up 2 15.978
Up 1 15.899
MoB 15.882
Down 1 15.808
Down 2 15.766
Down 3 15.785
Down D 15.795
Down W 15.732
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15766 / 15959
ATR: 15750 / 15955
Flipping-Point: 15995 / 15712
Fair Value GD: 15881
Fair Value High: 15937
Fair Value Low: 15232
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.232 15.404
200,00 % 16.134 15.501
161,80 % 16.074 15.562
138,20 % 16.036 15.599
127,20 % 16.019 15.617
100,00 % 15.976 15.660
85,40 % 15.953 15.683
76,40 % 15.939 15.697
61,80 % 15.916 15.720
50,00 % 15.897 15.739
38,20 % 15.878 15.757
23,60 % 15.855 15.780
14,60 % 15.841 15.795
MOB 15.818
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com






















