xDAX Prognose 01.06.23Technische Einschätzung
Die gestrige Trendwendemarke wurde valide gebrochen, die Gipfeltour ist erst mal abgesagt. Die gestrige Marktreaktion wurde von hohen Volumeneinsatz begleitet was dafür spricht, dass große Adressen Gewinnmitnahmen realisierten. Lassen wir uns überraschen wie der Monatsauftakt und und das einströmende Dumb Money sich gestaltet.
Die OPex-Seite für Juni wird von Shorts dominiert mit großen Überhang um die 14.500. Daher dürfte aktuell das Interesse auf der Unterseite liegen. Es muss sich zeigen ob die gestern postulierte Down-Wochen-Trendmarke 15.732 reetabliert werden kann, oder der Index direkt zur 14.762 via 15.277 durchgereicht wird.
5Tg. Trendbarometer
Das Signal wechselte von Bulish zurück auf Neutral.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 15.732
Up D 15.795
Up 3 15.832
Up 2 16.028
Up 1 15.709
MoB 15.718
Down 1 15.619
Down 2 15.468
Down 3 15.664
Down D 15.629
Down W 14.762
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15468 / 15832
ATR: 15560 / 15765
Flipping-Point: 15523 / 15805
Fair Value GD: 15843
Fair Value High: 15937
Fair Value Low: 15232
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.134 15.311
200,00 % 16.037 15.408
161,80 % 15.976 15.468
138,20 % 15.939 15.505
127,20 % 15.922 15.522
100,00 % 15.879 15.565
85,40 % 15.856 15.588
76,40 % 15.842 15.602
61,80 % 15.819 15.625
50,00 % 15.801 15.644
38,20 % 15.782 15.662
23,60 % 15.759 15.685
14,60 % 15.745 15.699
MOB 15.722
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX Index
DAX: erneuter Rutsch unter 16.000 - Attacke auf 15.700 voraus?Wie gewonnen, so zerronnen: der DAX setzte am Mittwoch zu einer erneuten Attacke auf die 15.700 an, konnte die 16.000 nicht halten.
Die eher durchwachsene Vorstellung ist sicherlich hauptsächlich den eher mauen Vorgaben der Wallstreet geschuldet, wo besonders der Nasdaq100 sich nach der jüngsten Rallye und dem Vorstoß auf neue Jahreshochs zunächst eine Verschnaufpause zu gönnen scheint, eine Korrektur in Richtung der 14.000er Region im DAX, nach dem Fall unter die 16.000, eine dynamische Attacke auf, eventuell auch einen Bruch unter 15.700 Punkte initiieren könnte.
Während eine solche Korrektur im Nasdaq100 gesund wäre, auch getragen werden könnte durch diverse makroökonomische US-News-Event, wie die am Mittwoch anstehenden JOLTs, am Donnerstag zu veröffentlichenden ISM Manufacturing-Zahlen und den Non-Farm Payrolls am Freitag, wo jegliche Überraschung auf der Oberseite und Spike in US-Zinsen einen bearishen Impuls nach sich ziehen könnte, wäre ein Bruch unter 15.700 Punkte im DAX nach dem Fall zurück unter die 16.000 alles andere als positiv.
In der Tat würde ich einen solchen als auf Stundenbasis als klar bearish interpretieren und sehe in der zweiten Wochenhälfte realistisch Abschläge bis in Gefilde um 15.400/500 Punkte, eventuell auch bis in Gefilde um 15.300 Punkte.
Sollte es auf der Kehrseite zu einer erneuten Verteidigung der 15.700er Region kommen und die Wallstreet ihre jüngste Bullishness fortschreiben, wäre ich mit einer Eroberung und halten über 16.100 Punkten im DAX wieder positiver gestimmt und sehe Potenzial für einen erneuten Test der 16.300er Region, darüber der 16.500 und 16.800er Region.
Dax Ausblick für Mittwoch 31.05.23XETR:DAX
Moin :)
Mit Ruhm hat sich unser Daxi nicht bekleckert .. Will er dies ausbügeln, sollte er dafür über 900 / 880 und am besten noch über 930 bleiben. Kontert er dort ordentlich, kann er wieder über 980 zur 16020 und dort wird es dann Interessant, ob er dies überwinden kann. Tut er es, kann er weiter zur 080 und 120 und setzt sich dann wieder 200+ frei. Knickt er uns an der 980 / 16020 weg, kann es unter 930 / 900 und besonders unter 880 dann auch fix wieder an die 800 / 750 / 700 gehen.
Daxi hat es versucht, notiert aber weiter Schwach. Um die 800 kommt Daxi heute rein, will er Oben was versuchen, muss er fix über die 830 / 850 und dann die 880 / 900 und 920 überwinden, dann kann er Oben die 980 / 16000 wieder in Angriff nehmen. Unter 880 / 900 kann Daxi aber auch unter 800 zur 780 / 750 und dann die 730 / 700 testen. Bricht auch das, sind 650 / 600 die folgeziele.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 31.05.2023Unser Dax dreht sich erstmal weiter im Hamsterrad und konnte sich auch zum Dienstag nicht über der 16020 hinreichend etablieren um die alte Trendbewegung wieder aufzugreifen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15885 aufwärts, unter 15700 abwärts
Grundstimmung: positiv
Zum Montag hatte unser Dax den Wochenauftakt erstmal verpatzt. Er durfte aber als Entschuldigung den Feiertag anführen. Würde es ihm am Dienstag gelingen 16020 erneut zu überbieten, wäre der Montag vergessen und erneut 16075 und 16200 / 16240 als Ziel frei. Wenn das aber nicht klappt, wäre unter 15930 Risiko nach unten , bis 15750 / 15700. Um das zu verhindern müsste er den Support bei 15900 / 15880 für einen saftigen Konter nach oben nutzen um das kleine Verkaufssignal zu negieren, was mit Rückfall unter 15930 entstehen würde. So die Zusammenfassung von gestern.
Zwar drückte sich unser Dax über 16020 raus, schaffte dort aber wie zum Montag keine Trenddynamik aufzunehmen. Im Anschluss kippte er dann bis runter unter die 15930 und versagte aber auch dort das Verkaufssignal zu bedienen und konterte erstmal die 15900 / 15880 nach oben an. Da er die Bewegung aber vor Handelssschluss nicht abschließen konnte, wäre am Mittwoch oberhalb von 15930 zu erwarten, dass er sich wieder zurück zur 16000 / 16020 schiebt und sich darüber wieder 16075 und 16200 / 16240 als Ziele aktiviert.
Sollte er aber die durchaus schwach begonnen Woche nun genauso fortführen wie schon die letzte, reden wir unterhalb von 15880 dann von Folgezielen bei 15830, 15750 und letztendlich sogar 15480. Ins Zeug legen muss er sich dafür aber schon, angesichts der noch immer positiven Chartlage in der wir uns befinden. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Auch zum Dienstag setzte unser Dax die eher schwache Performance wie schon in der Vorwoche fort. Wir erreichten dabei nun den wichtigen Support um 15900 / 15880. Da unser Dax die Zone erst einmal bedient wäre bei Fortführung der Reaktion oberhalb von 15930 mit einem erneuten Anlaufen von 16000 / 16020 zu rechnen und darüber dann wieder mit 16075 und 16200 / 16240. Gelingt ihm das aber nicht und er rutscht uns noch unter der 15880 raus, sind darunter Folgeziele bei 15830, 15750 und sogar 15480 ableitbar.
xDAX Prognose 31.05.23Technische Einschätzung
Die Zwischenkorrektur ist noch intakt und sollte sich zum Monatsauftakt (= fresh money week) verfestigen um die UP-Zone ~16120 / 16480 zu erreichen. Sofern sich die DOWN1 Trendwendemarke, welche soeben bereits erreicht wurde, valide bestätigen, sehen wir gelassen der aktuellen UP-Zone entgegen.
5Tg. Trendbarometer
Das Signal wechselte von Neutral auf Bulish.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.174
Up 3 16.025
Up 2 16.012
Up 1 15.936
MoB 15.935
Down 1 15.882
Down 2 15.771
Down 3 15.759
Down D 15.918
Down W 15.732
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15771 / 16025
ATR: 15805 / 16010
Flipping-Point: 16050 / 15767
Fair Value GD: 15912
Fair Value High: 15937
Fair Value Low: 15330
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.370 15.535
200,00 % 16.272 15.634
161,80 % 16.211 15.695
138,20 % 16.173 15.732
127,20 % 16.156 15.750
100,00 % 16.112 15.793
85,40 % 16.089 15.817
76,40 % 16.075 15.831
61,80 % 16.051 15.854
50,00 % 16.033 15.873
38,20 % 16.014 15.892
23,60 % 15.990 15.915
14,60 % 15.976 15.929
MOB 15.953
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
DAX-Bullen erobern 16.000 zurück, Wallstreet bullishDer DAX ist dank der Wallstreet stark aus dem Pfingst-Wochenende in die neue Woche gestartet.
Beim Blick auf den S&P500 und Nasdaq100, die beide mit neuen Jahreshochs aufwarten, scheint der in der DAX-Analyse am Freitag thematisierte, positive Spillover-Effekt durch die starken Nvidia-Quartalszahlen klar erkennbar, nicht auszuschließen, dass der DAX im Windschatten der Wallstreet zeitnah nochmal die Allzeithochs um 16.300 Punkte ansteuert.
Wie im Morning Meeting thematisiert, dürfte das im S&P500 nächste anzuvisierende Kursziel im Bereich um die August-2022-Hochs um 4.300/330 Punkte auszumachen sein, im Nasdaq100 um die März-/April-Hochs um 15.000 Punke, sprich: mit Eroberung und einem Tagesschluss über 16.100 Punkten wäre ein dynamischer Test der 16.300er Region noch in dieser Woche nicht auszuschließen.
Oberhalb von 16.300 Punkten und mit weiterer bullishen Aufwärtsdynamik, lägen nächste Kursziele im Bereich um 16.500 und darüber dann um 16.800 Punkte, zumindest ausgehend vom Open Interest geschriebener Calls an der EUREX mit Ausblick auf den großen Verfall an dieser am 16.06.2023.
Solide unterstützt sehe ich den DAX auf Stundenbasis um 15.900 Punkte, ein Fall darunter machte einen nochmaligen Test der 15.700er Region, dem Bereich um die Vorwochen- bzw. Mai-Tiefs zügig sehr wahrscheinlich.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Dienstag, den 30.05.2023Den Wochenauftakt hat unser Dax eher verpatzt, bekommt aber dank Feiertag nun den Bonus, das ganze am Dienstag einfach nochmal zu probieren.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15885 aufwärts, unter 15700 abwärts
Grundstimmung: positiv
Am Freitag hatte unser Dax die Verkäufer wieder an die Druckkante bei 16020 geschoben, sollte er zum Montag darüber springen, wären durchaus schon mal 16075 oder sogar 16200 / 16240 in Angriff zu nehmen. 15900 / 15880 blieb Support. Darunter würde ich aber erneut mit 15700 und dann auch tieferem rechnen. Bedenken sollte man aber den US-Feiertag und Pfingstmontag. Da sollte trotz geöffneter Börse in Frankfurt der Handel dann durchaus recht zäh und signalarm verlaufen können. So die Zusammenfassung von gestern.
Gesehen hatten wir dann zwar ein überspringen der Druckkante bei 16020 und sogar auch schon ein Erreichen der 16075, doch halten konnte unser Dax die Gewinne nicht und rutschte dann sogar fast noch bis zum Support-Bereich bei 15900 / 15880 durch. Als gelungenen Wochenauftakt kann man das wohl nicht bezeichnen, ist allerdings auch feiertagsbedingt mit etwas Vorsicht zu nehmen. Sollte der zum Dienstag einfach wieder über 16020 rauswandern, wie als wäre Montag nichts gewesen, würde ich einfach den Montag ausklammern und unserem Dax erneut Raum bis 16075 und 16200 / 16240 geben.
Rutscht uns der Kerl nun aber am Dienstag weiter runter und auch unter das Montagstief bei 15930 macht ihn das angreifbar. Er müsste dann von 15900 / 15880 wieder stark nach oben wegkontern um zu vermeiden, dass er erneut runter zur 15750 / 15700 gehandelt wird. Kommt also kein Konter um 15900 / 15880 rein, sollte ein ähnlicher Wochenverlauf wie letzte Woche in Erwägung gezogen werden. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Zum Montag hat unser Dax den Wochenauftakt erstmal verpatzt, darf aber als Entschuldigung den Feiertag anführen. Gelingt es ihm am Dienstag 16020 erneut zu überbieten, wäre der Montag vergessen und erneut 16075 und 16200 / 16240 als Ziel frei. Klappt das aber nicht, geht unter 15930 Risiko nach unten auf, bis 15750 / 15700. Um das zu verhindern müsste er den Support bei 15900 / 15880 für einen saftigen Konter nach oben nutzen um das kleine Verkaufssignal zu negieren, was mit Rückfall unter 15930 entstehen würde.
DAX Long aus UnterstützungDer DAX Index hat im Bereich 15.730-15.660 (grüne Zone) ein signifikantes Unterstützungsniveau ausgebildet.
Unsere Meinung:
Kaufposition über 15.730 mit primärem Kursziel von 16.300 Punkten. Über 16.300 besteht weiterer Spielraum bis 16.810 Punkten.
Von Seiten der Kurzfristzyklen ist eine Aufwärtsbewegung ab Ende Mai bis ca. 6.6. zu erwarten.
Alternatives Szenario
Bricht der DAX die Unterstützung, ist die Konsolidierungszone in Gefahr und aktiviert ein Verkaufssignal mit Abschlagspotenzial bis 15.330 und 14.900.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 29.05.2023Am Freitag hat unser Dax die Bären wieder gut bis an den oberen Range der Vorwochen-Range geschoben. Damit fehlt nicht viel um die wieder richtig unter Bedrängnis zu bringen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15885 aufwärts, unter 15700 abwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax hatte sich in der Range der letzten Wochen zum Donnerstag nun sichtlich stabilisiert bekommen. Eine Entwarnung sollte das noch nicht sein, uns aber immerhin hörig werden lassen, wenn er zum Freitag über 15880 / 15900 raussteigt. Dann wäre das Ganze nämlich nur ein Rücklauf gewesen, um dann wieder zurück zur 16075 und 16200 zu klettern. Würde er das Spiel aber nicht mitspielen und einfach unter 15700 wegkippen sind 15600 / 15550 als auch 15360 dann die nächst größeren Ziele gewesen. So die Analyse vom letzten Handelstag.
Neue Tiefs unter 15700 hatte er zum Freitag dann vermeiden können und stattdessen oben die 15880 rausgeschoben. damit aktvierte er sich die 16075 und 16200, wobei ich zum Montag eher auf 16075 und 16240 dann abzielen würde, sollte er denn zur Stärke neigen und überhaupt was machen wollen. In den USA und ja auch in Deutschland ist Feiertag, doch die Xetra-Börse scheint sich die Orderentgelte nicht entgehen lassen zu wollen und will den Dax trotzdem preisen.
Sollte er aber ein Aufwärtsgap stark abverkaufen oder grundsätzlich stark zur Schwäche neigen, wären unten 15900 / 15880 nochmal Support. Ein Rückfall darunter, würde aber wohl eher wieder 15700 und tieferes ins Spiel zu bringen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Am Freitag hat unser Dax die Verkäufer wieder an die Druckkante bei 16020 geschoben, springt er zum Montag darüber, kann durchaus schon mal 16075 oder sogar 16200 / 16240 in Angriff nehmen. 15900 / 15880 bleibt Support. Darunter würde ich aber erneut mit 15700 und dann auch tieferem rechnen. Bedenken sollte man aber auch den US-Feiertag und ja letztendlich den Pfingstmontag auch. Da kann trotz geöffneter Börse in Frankfurt der Handel dann durchaus recht zäher und signalarm verlaufen.
xDAX Prognose 29.05.23Technische Einschätzung
Am Montag handeln wir ohne unsere angelnden Sachsen über’m großen Teich und sind auf uns alleine gestellt. Beste Voraussetzung dafür, mit minimalen Volumen eine Feiertagsrally analog der letzten Woche zu veranstalten und neue Mond-Kurse zu generieren.
Je nach dem welche frohen Botschaften uns über das Wochenende zur US-Schuldenobergrenze erreichen werden, wir der Markt entsprechend reagieren. Behalten Sie als Referenz den US$ im Blick, da dieser ein risikoaverser Kontraindikator ist.
Technisch betrachtet ist das Band der Glückseligkeit mit 16.163, und somit zeitgleich der 161,8er, erreicht. Nach unserem Trendfolgemodell ist mit (bei) 16.120 an diesem Tag Schluss. Da der Monatsschluss erst am Mittwoch erreicht wird, ist durchaus noch mit einem Berglauf gen ~16.500 zu rechnen um auch diese offene Zielzone abzuhaken. Danach wird wieder ein neues Orderbuch eröffnet und wir fangen an uns auf den großen Hexentanz am 16. Juni und deren Zwänge vor zu bereiten.
Die Zielzonen unserer kürzlich etablierten LONGs können Sie direkt dem verlinkten Chart entnehmen. Nach erreichen der jeweiligen Marken werden wir uns wieder Gedanken über einen Kontertrade machen, da wir perspektivisch unsere Longs nur als reaktives Hipp Hipp Hurra – wir leben in der besten Zeit aller Zeiten (;-) Korrekturmuster einstufen.
Werfen wir einen Blick in die Zukunft …
5Tg. Trendbarometer
Das Signal wechselte von Bearish auf Neutral.
Die „Trendfolge“ als Teilkomponente signalisiert aktuell seit gestern Abend „UP“.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 16.174
Up 3 16.215
Up 2 16.231
Up 1 16.045
MoB 16.013
Down 1 15.923
Down 2 15.792
Down 3 15.808
Down D 15.918
Down W 15.732
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15792 / 16215
ATR: 15880 / 16085
Flipping-Point: 15843 / 16125
Fair Value GD: 15997
Fair Value High: 15749
Fair Value Low: 15787
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.323 15.491
200,00 % 16.225 15.589
161,80 % 16.164 15.650
138,20 % 16.127 15.687
127,20 % 16.109 15.705
100,00 % 16.066 15.748
85,40 % 16.043 15.771
76,40 % 16.028 15.785
61,80 % 16.005 15.809
50,00 % 15.986 15.827
38,20 % 15.968 15.846
23,60 % 15.944 15.869
14,60 % 15.930 15.884
MOB 15.907
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
Dax mit Tagesgewinn, Suse mit plus 17% und Dax-Ausblick positivDer Dax hat diese Woche rund 1,55% verloren – aber zumindest am Freitag noch mal um über 1% zulegen können. Grund hierfür war die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Schuldenstreit. Der DAX schloss 1,20 Prozent fester mit 15.983,97 Punkten, womit er seinen Wochenverlust reduzieren konnte. Am vergangenen Freitag hatte er mit 16.331 Punkten noch ein Rekordhoch erreicht.
Trotzdem: es scheint endlich Bewegung in die Auseinandersetzung über eine Anhebung der US-Schuldenobergrenze zu kommen.
Dax Ausblick charttechnisch
Der DAX fand vorläufige Unterstützung über seinem Anfang Mai-Tief. Solange das Tief von 15.659 Punkten auf Tagesbasis hält, bleibt der mittelfristige Aufwärts- bis Seitwärtstrend intakt, wobei das Anfang Mai-Hoch bei 16.009 Punkten ein mögliches Aufwärtsziel darstellt.
Sollte die Marke von 15.659 Punkten nicht halten, wäre ... Denganzen Artikel gibt es auf Broker-Test.de
xDAX Prognose 26.05.23Technische Einschätzung
Weiterhin im Griff der US-Märkte …
Der etablierte LONG arbeitet sich von Grenzbereich zu Grenzbereich … Als Mindestziel wird die 16.013 erwartet. Je nach Einigungswillen und Bereitschaft zur Erhöhung oder temporären Aussetzung der US-Schuldenobergrenze wird es sich zeigen ob es ein bärish Island Gap bleibt oder im Falle einer Einigung ein Freudentanz vollzogen wird. Egal wie es ausgeht ist es charttechnisch eine äußerst interessante, wenn nicht sogar heikle Situation, mit viel Potential.
Wir gehen davon aus, dass die zwei US-Parteien sich auf einen Zwangskompromiss einigen werden müssen , um nicht in die Bonitäts-Abwertungsspirale zu geraten, was global finanzielle Turbulenzen nach sich ziehen würde. Darüber hinaus möchte die US-Hegemonie noch einige weltpolitische Ziele realisieren (*seufz*) zu deren Erreichen eine Schuldenaufnahme unausweichlich ist. So unsere Annahmen.
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist Bearish.
Trendumkehrzonen
Up M 16.332
Up W 16.332
Up D 15.820
Up 3 15.902
Up 2 16.167
Up 1 15.862
MoB 15.846
Down 1 15.726
Down 2 15.683
Down 3 15.948
Down D 15.662
Down W 15.732
Down M 15.277
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.683 / 15.902
ATR: 15.690 / 15.895
Flipping-Point: 15.935 / 15.652
Fair Value GD: 16.039
Fair Value High: 16.460
Fair Value Low: 15.741
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.212 15.385
200,00 % 16.114 15.482
161,80 % 16.054 15.543
138,20 % 16.016 15.580
127,20 % 15.999 15.597
100,00 % 15.956 15.640
85,40 % 15.933 15.663
76,40 % 15.919 15.677
61,80 % 15.896 15.701
50,00 % 15.877 15.719
38,20 % 15.858 15.738
23,60 % 15.835 15.761
14,60 % 15.821 15.775
MOB 15.798
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
Dax Ausblick für Freitag 26.05.23XETR:DAX
Moin :)
Daxi spielt also im Moment das Doppeltop Szenario .. Zum Donnerstag wird dann wichtig, ob er die 800 / 830 halten kann. Darüber sind dann 880 / 900 erreichbar und am wichtigsten die 920 / 950 und 980. Von dort KANN es nochmal ordentlich abwärts gehen zur 800 und bricht die auch weg, dann sind wir wieder an der 780 / 750 / 700 darunter dann sogar 650 / 600. Kriegt er sich aber über die 980 / 16000 geschoben, KANN er wieder zur 16080 / 120.
Daxi kam dann bis knapp an die 700 ran. Die ist und bleibt auch weiterhin wichtig. Fuchtelt er da heute wieder rum und knallt die sogar durch, kann das bis 650 / 600 und 550 / 500. Nimmt der gute aber die 880 / 900 / 920 und dann über die Zone aus 940 / 960 / 980 KANN er wieder über die 16020 zur 080 / 120 und 200 fliegen.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 26.05.2023Zum Donnerstag hat unser Dax deutlich an Fahrt aus der Abwärtsbewegung genommen, ganz als wollten sich die Bären schon wieder auf die faule Haut legen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 15885 aufwärts, unter 15700 abwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax war weiter in der Reaktion eines möglichen Doppelt-Tops auf Monatsebene und nun in der alten Range der letzten Wochen angekommen. Hier sollte sich nun also entscheiden, ob sich unser Dax auf ihr stabilisiert bekommt, wieder aufrichtet und in die Trendfortsetzung zur 17000 geht oder durchfällt und den Sommer hindurch das Doppel-Top-Szenario ausspielt. So die Zusammenfassung von gestern etwas abgekürzt.
Gesehen haben wir dann nicht wirklich viel. Mal unten angestochen, mal oben, unterm Strich dann aber recht nahe am Eröffnungsniveau geschlossen. Und schauen wir in die Zusammenfassung vom Vortag passt das nun eben weniger auf ein Durchfallen und viel mehr auf das angesprochene Stabilisieren, dann wieder aufrichten und rein in die Trendfortsetzung. Daher würde ich zum Freitag nun etwas Augenmerk auf ein mögliches Aufdrehen geben. Drückt der sich nämlich über 15880 / 15900 nun wieder oben raus, könnte er dann in das Aufdrehen Richtung 16075 und auch 16200 reinstarten.
Knackig wird oben aber der Bereich dann um 15940 / 15960 / 15980 wo die ganzen Hochs der letzten Wochen sperren. Sollte unser Dax dort scheitern, könnte er sich sogar wieder die Range der letzten Wochen aneignen. Wäre jetzt nicht schlimm, aber auch nicht sonderlich schön. Schlimm im Sinne der Trendfolge wäre eher ein Unterschreiten des Donnerstagstief um 15700, da sich dann Platz auf 15600 / 15550 und sogar auch 15360 öffnen würde. Daher wäre für mich unter 15700 klar der Fokus auf weiteres Abwärts gerichtet. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Unser Dax hat sich in der Range der letzten Wochen zum Donnerstag nun sichtlich stabilisiert. Eine Entwarnung ist das erstmal noch nicht, sollte uns aber hörig werden lassen, wenn er zum Freitag nun über 15880 / 15900 raussteigt. War das ganze hier nämlich nur ein Rücklauf, würde er sich dann zurück zur 16075 und 16200 hangeln. Hart wird dabei aber nochmal der Widerstandsbereich zwischen 15940 / 15960 / 15980. Dort liegen unzählige Hochs der letzten Wochen. Spielt er aber gar nicht mit und kippt einfach weiter unter 15700 weg sind 15600 / 15550 als auch 15360 dann die nächst größeren Ziele.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.333 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom 52-Wochen-Tief (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und jetzt im Mai bei 16.375 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Der Kurs hat in der vergangenen Woche die runde Marke eindrucksvoll zurückerobert. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (22.05.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die Konsolidierung der letzten Wochen verlassen, was ein positives Signal erzeugt hat. Damit ist der Weg bis zur nächsten Runden Marke bei 17.000 Indexpunkten frei. Für Montag zeichnet sich daher eine Fortsetzung der Aufwärtsdrift ab.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.250 und 16.400
Nächste Widerstände: 16.375 = Vorwochenhoch | 17.000 = Runde psychologische Marke
Wichtige Unterstützungen: 16.295 = Jahreshoch 2021 | 16.274 = Jahreshoch 2022 | 15.903 = Vorwochentief
GD20: 16.282
DAX Future Prognose für Dienstag (23.05.23):
Mit einem neuen Rekordwert läuft der DAX-Future in die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Nach einem positiven Wochenstart wäre für Dienstag eine moderate Korrektur zu erwarten, wobei die Basis über 16.000 Zählern als Unterstützung ausgebaut wird.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.200 und 16.350
DAX Prognose für diese Woche vom 22.05.-26.05.23:
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX den Bereich an der 16.000er Marke konsolidiert. Der 20-Tage-Durchschnitt stützt diesen Bereich zusätzlich, wodurch ein weiterer Anstieg in Richtung 17.000 gefördert werden dürfte.
Erwartete Wochenspanne: 16.200 bis 16.600
GD20: 15.990 GD50: 15.708 GD200: 14.414
DAX Prognose für nächste Woche vom 29.05.-02.06.23:
Die Schiebephase um den 20-Tage-GD hat der DAX mit dem neuen Jahres- und Allzeithoch für sich entschieden. Die Zone zwischen 15.800 und 16.000 Punkten ist nun eine wichtige Unterstützung für weitere Kursgewinne.
Erwartete Wochenspanne: 16.400 bis 16.800
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag 09:30 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr USA – Baugenehmigungen | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 16:00 Uhr Verkäufe neuer Häuser
Mittwoch 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex | 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände | 20:00 Uhr FOMC Protokoll
Donnerstag 08:00 Uhr Deutschland – Bruttoinlandsprodukt | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | Bruttoinlandsprodukt | 16:00 Uhr Schwebende Hausverkäufe
Freitag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter | PCE-Kernrate Preisindex
DAX: Test der 15.700 – Dank Nvidia Wochenschluss um 16.000?Der DAX hat am Donnerstag zu einer Attacke auf die 15.700er Region angesetzt – und konnte diese zunächst deutlich halten.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, war mit einem Tagesschluss unter 15.850 Punkten nicht auszuschließen, dass der DAX zügig noch einmal Kurs auf die 15.700er Region nimmt – und so war es dann auch.
Durch die sehr starken Nvidia-Quartalszahlen (Details im Morning Meeting) ist nun allerdings nicht auszuschließen, dass es zu einem positiven Spillover-Effekt auf die Wallstreet als Ganzes kommt und der DAX im Windschatten und in den Wochenschluss hinein zurück in Richtung der 16.000er Marke läuft.
Bleibt dieser Lauf aus, die Wallstreet schwächelt, bspw. getragen durch erneut anziehende US-Zinsen und der S&P500 fällt unter die 4.100er Marke, wäre ein Bruch unter 15.700 Punkte im DAX sehr wahrscheinlich, nächstes Kursziel dann zunächst im Bereich um 15.500.
Grundsätzlich bleibt es aber zunächst dabei, dass der DAX zwischen 15.700 und 16.000 Punkte zunächst in neutralen Gefilden handelt, ich persönlich nach dem erneuten Halten der 15.700er Region eher zu einem erneuten Test der 16.000er Marke tendiere.
xDAX Prognose 25.05.23Technische Einschätzung
Weiterhin im Griff der US-Märkte …
Der Sturm der Entrüstung wird sich so langsam legen ... und uns eine LONG Möglichkeiten anbieten. Wir achten darauf, welche Umkehrsignale sich ergeben um eine valide Bestätigung für einen Long-Entry zu erhalten. Noch zeichnet sich dieser nicht ab, jedoch sind die Indizes weit im über-verkauften Bereich, welches früher oder später für eine diametrale Entladung sorgen wird. Die sich dann ergebende Korrektursequenz wird uns, nach jetziger Sicht der Dinge, an die ~16.050 / 110 / 225 heranführen – so der Plan. Referenz- und Prüfmarken sind die 15.918 sowie das im XETRA gerissene GAP (~16.015 / 152).
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist nun Bearish.
Trendumkehrzonen
daxD 16.174
Up 3 15.989
Up 2 16.279
Up 1 15.903
MoB 15.960
Down 1 15.781
Down 2 15.673
Down 3 15.963
daxD 15.918
Schwankungsbandbreite
Pivot: 15.673 / 15.989
ATR: 15.740 / 15.945
Flipping-Point: 15.701 / 15.984
Fair Value GD: 16.099
Fair Value High: 16.460
Fair Value Low: 15.877
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.302 15.471
200,00 % 16.204 15.569
161,80 % 16.144 15.630
138,20 % 16.106 15.667
127,20 % 16.089 15.685
100,00 % 16.045 15.728
85,40 % 16.022 15.751
76,40 % 16.008 15.765
61,80 % 15.985 15.788
50,00 % 15.966 15.807
38,20 % 15.947 15.826
23,60 % 15.924 15.849
14,60 % 15.910 15.863
MOB 15.887
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
Dax Ausblick für Donnerstag 25.05.23XETR:DAX
Moin :)
Und Daxi hat sich erstmal nur abwärts orientiert. Der gute hat die 230 / 180 nach unten genommen und fiel jetzt auch unter die 080. 16020 / 15980 sind schöne Anlaufzonen für die Korrektur. MUSS er nun aber auch machen. Ziele Oben wären dann 080 / 180 und 230 / 260. Von dort KANN er sich nochmal umwerfen. Höher dann auch wieder 300 / 330 und 360 erreichbar. Knackt er aber auch durch die 16020 / 15980, KÖNNTE es schnell an die 15800 und 15700 gehen. Dann wäre Szenario Doppeltop aktiv.
Daxi spielt also im Moment das Doppeltop Szenario .. Zum Donnerstag wird dann wichtig, ob er die 800 / 830 halten kann. Darüber sind dann 880 / 900 erreichbar und am wichtigsten die 920 / 950 und 980. Von dort KANN es nochmal ordentlich abwärts gehen zur 800 und bricht die auch weg, dann sind wir wieder an der 780 / 750 / 700 darunter dann sogar 650 / 600. Kriegt er sich aber über die 980 / 16000 geschoben, KANN er wieder zur 16080 / 120.
An den Marken auf Umkehr achten.
Wünsche viel Erfolg für den heutigen Tag :)
Crader - Morgenanalyse - 25.05 (Krypto, Forex, Aktien...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Krypto:
Bitcoin:
S&R Analyse:
Über den gestrigen Tag haben wir einen größeren Abverkauf in das Golden Pocket erfahren. Wir sind nun in Mitten des 6ten Test dieses Support Levels. Rein nach der S&R Theorie, kann das Level nicht mehr halten... Die heutige Tageskerze hat schon kurz aus den GP geschaut und ist nun wieder mit einem kleinen bullischen Move zurück in die Mitte gestiegen. Die heutige Tageskerze könnte eine Entscheidung geben. Schließen wir unterhalb des GPs werden wir bis auf die 24438$ oder das 0.5er Fib Level bei 23949$ fallen. Schließen wir innerhalb des GPs verzögert sich die Entscheidung ein wenig, wir wären dennoch auf der klar bärischen Seite. Sollten wir es erneut schaffen, oberhalb des GPs zu schließen sind wir in der selben Endlosschleife wie die vergangenen Tage und könnten auch noch mit einem Test der 27961$ rechnen.
Indikatoren Analyse:
Die Tageschartindikatoren werden wieder relevant! Der MACD hat seinen Abbau des bärischen Volumens erstmal pausiert und schwappt wieder auf die bärische Seite. Der RSI testet nun die "magische" 41 Punkte Marke an, welche uns eine bullische Tendenz gibt! Aber am spannendsten ist die starke Verengung der Bollinger Bänder. Es tut sich Volumen auf, und schon sind sie da. Mit der heutigen Tageskerze haben wir sogar perfekt das -2 Band getestet und haben, falls die Kerze so schließen sollte, eine klar bullische Tendenz für den Ausbruch der Verengung.
Die Indikatoren des 4h Chart sind mal wieder fertig mit der Korrektur. Hier sehen wir einen klar bullischen RSI, einen MACD mit stark abflachendem bärischen Aufbau und einem baldigen Übertriff in abnehmenden bärischen Volumen und stark ausgedehnte Bollinger Bänder.
Es ist super schwer... Die Indikatoren sind bullisch. Die S&R Analyse ist bärisch. Wir können somit nur schwer planen.
Chartpattern:
Trendkanal im Tageschart.
Potentielles Falling Wedge im Tageschart.
Beide noch nicht ausgereift und weit weg von einem Ausbruch. Wir tappen aktuell fast im Dunklen.
Tradevorlagen:
Weiterhin unser Long + Short anhand der Fib.
Altcoins:
ETH:
Auch bei ETH tappen wir im Dunklen. Das FW ist weiterhin noch nicht mit einem 5ten Kontaktpunkt bestätigt.
ADA:
Hier unser Long Set-Up für ADA anhand der Fib und dem Fixed Range Volume Profile.
ATOM:
Atom mit unserem FW im Tageschart.
FTM:
FTM mit unserem Short Setup anhand von drei überlappenden Fibs aus dem Tageschart.
GALA:
Gala bestätigt zumindest die Fib des Falling Wedges mit einem schönen Test des 0.236ers.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Nach langem Warten haben wir endlich den Ausbruch aus dem FWs des SPX. Ich bin gespannt wie sich der Kurs nun verhalten wird. Haben wir hier die selbe Regel mit dem verspäteten Ausbruch wie im Kryptomarkt?
DAX:
Der Dax bringt uns viel Freude nachdem wir am Top des ATHs mit einem sehr hohen Hebel short gegangen sind. Ich bin gespannt wie weit die Korrektur noch gehen wird. Ich zippe auf 14026$
Forex:
Dollar Index:
Der Dollar lässt sich nicht beirren und gibt weiterhin Gas. Sehr spannende Geschichte und natürlich bärisch für die restlichen Märkte..
EUR/USD:
Hier arbeitet der Kurs weiter unser RW ab und hat nun den unteren Rand der Distribution erreicht. Sollten wir das 0.236er brechen kann es schnell Richtung Target des RWs und dem inverted GP gehen.
Aktien:
Coca-Cola:
Mittlerweile haben wir die 200% Profit Marke geknackt und sind auf dem Weg zu den letzten zwei großen Teilprofiten des Trades. Der SL liegt auf 61,9$.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 25.05.2023Unser Dax setzt die ungebremste Bewegung vom Allzeithoch erstmal fort und macht hier weiter eine schöne Bärenparty.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 16490, 16365, 16285, 16080, 15980, 15700, 15445, 15380, 15115, 15045, 14815, 14750, 14635, 14560, 14440, 14270, 14100
Chartlage: positiv
Tendenz: oberhalb von 16300 aufwärts, unter 16230 abwärts
Grundstimmung: positiv
Unser Dax schob weiter gut vom Allzeithoch weg, lief aber nun auf einen ernst zu nehmenden Support auf. Die 16020 / 15980 hätte von oben kommend durchaus das Zeug unseren Dax nochmal stramm nach oben aufzurichten. Direkt erreichbar wäre dabei 16200 / 16230 und später auch wieder 16300, 16365 und mehr. Um das anzutraden, sollte man aber auch klare Umkehrsignale abwarten. Sollte der nämlich einfach nur durch den Support nach unten durchsegeln, wird er wohl unter 15700 Stopps raustreten gehen und somit noch gut ein paar Punkte abspulen können auf der Unterseite. So die Zusammenfassung von gestern.
So ganz eindeutig frei durchgesegelt ist er unten zwar nicht, konnte aber keine Umkehrsignale auf der 16020 / 15980 verwandeln. Jegliche aufkommende Erholung wurde dabei relativ straff auch wieder weggetreten und schon mal bis runter an die 15800 geführt, wo er dann sichtbar an Bewegungsdynamik verloren hatte. An sich ist der Bereich hier in der alten Range durchaus noch geeignet um unseren Dax kräftig aufzudrehen, da er ja erst oberhalb der alten Range wieder richtig Druck auf Schieflagen der Verkäufer aufbauen würde. Aber dafür muss unser Dax auch klar am Donnerstag wieder über 15900 / 15920 drücken um zurück ans Gap bei 16075 zu springen und weiter zur 16200.
Tut er das aber nicht und dreht sich da um 15920 / 15950 einfach nur wieder dynamisch runter würde er sich zum Donnerstag wohl zwischen 15950 und 15750 dann aufschaukeln und einfach hin und herspringen. Sollte er hingegen in direktem freien Fall bleiben sind unter 15800 dann 15700, 15660 und 15550 anzupeilen. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken gilt der MB4MR2 KO 14600 sowie der GZ20PU KO 13015 und für Abwärtsstrecken der GX7CQE KO 16930 sowie der JQ8923 KO 19040.
Fazit: Unser Dax ist weiter in der Reaktion eines möglichen Doppelt-Tops auf Monatsebene und nun in der alten Range der letzten Wochen angekommen. Hier dürfte sich nun also entscheiden, ob sich unser Dax auf ihr nun stabilisiert bekommt, wieder aufrichtet und in die Trendfortsetzung zur 17000 geht, oder durchfällt und den Sommer hindurch das Doppel-Top-Szenario ausspielt. Dabei würde ein starkes rausdrücken üb 15900 / 15920 Chancen für Konterversuche hoch zur 16075 und 16200 öffnen. Bricht er um 15940 herum aber die Erholung bereits ab und dreht dynamisch weg, sollten weitere Wochentiefs eingeplant werden. Ballert er sogar direkt unten weiter raus, wären 15700 / 15660 und 15550 die nächsten Anlaufstellen.
xDAX Prognose 24.05.23Technische Einschätzung
Im Griff der US-Märkte …
5Tg. Trendbarometer
Das Signal ist Neutral.
Trendumkehrzonen
Up 3 16.208
Up 2 16.209
Up 1 16.199
MoB 16.124
Down 1 16.107
Down 2 16.087
Down 3 16.089
Schwankungsbandbreite
Pivot: 16.087 / 16.208
ATR: 16.050 / 16.255
Flipping-Point: 16.140 / 16.415
Fair Value GD: 16.164
Fair Value High: 16.460
Fair Value Low: 15.877
Technische Haltestellen
UP DOWN
261,80 % 16.598 15.751
200,00 % 16.498 15.851
161,80 % 16.436 15.913
138,20 % 16.398 15.951
127,20 % 16.380 15.968
100,00 % 16.336 16.012
85,40 % 16.312 16.036
76,40 % 16.298 16.051
61,80 % 16.274 16.074
50,00 % 16.255 16.093
38,20 % 16.236 16.112
23,60 % 16.212 16.136
14,60 % 16.198 16.151
MOB 16.175
Merke
=====
nichts muss - alles kann
-> traden Sie das Offensichtliche was Sie Sehen und Verstehen, und nicht das was Sie Glauben und nicht Verstehen
-> behalten Sie Ihre Finanzen und Risiko im Blick – es ist IHR Geld
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein rollierendes, volumenbasiertes Trendfolgesystem verwendet, welches mit mathematisch statistischen Verfahren ermittelt und teilweise mit charttechnischen Inhalten angereichert wurde
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur mathematisch, statistischen und charttechnischen Auswertung werden ausschließlich die Indizes: TVC:SX5E , EUREX:FDAX1! sowie XETR:DAX als Referenzen verwendet. CAPITALCOM:DE40 wird als reines Informationsmedium wegen der durchlaufenden Kurse ohne Zeitverzug verwendet.
de.tradingview.com
Bären drücken DAX zurück unter 16.000Die DAX-Bullen haben am Mittwoch einen ordentlichen Schuss vor die Hörner erhalten, der DAX fiel zurück unter 16.000 Punkte.
Ich hatte in der gestrigen DAX-Analyse zwar eher ein bearishes Bild skizziert bzw. ein neutrales mit Tendenz zu einer leichten Abwärts-/Korrektur-Drift, mit einem solch scharfen Rutsch auf der Unterseite habe ich dann allerdings nicht gerechnet.
Bereits am Dienstag setzte der DAX zurück in Richtung der 16.000er Region folgend auf einen härteren Abprall an der 4.200er Marke im S&P500, am Mittwoch kam es dann zu einem Fall zurück unter die Ausbruchregion von vergangener Woche Donnerstag, ausgehend von wo der DAX neue Allzeithochs markierte.
Technisch ist der DAX nun wieder in neutralen Gefilden zwischen 15.700 und 16.000 Punkte, abzuwarten bleibt, ob es zu einer Rückeroberung der 16.000er Marke in der zweiten Wochenhälfte kommt. Falls ja, wäre ein Re-Test der 16.100er Region durchaus im Bereich des Möglichen.
Falls nein, wäre mit einem Tagesschluss unter 15.850 Punkten nicht auszuschließen, dass der DAX zügig noch einmal Kurs auf die 15.700er Region nimmt.
DAX Analyse zeigt Potenzial für Aufwärtstrend.Die aktuelle Einschätzung zeigt, dass der DAX weiteres Potenzial für einen Aufwärtstrend hat. Die Trendampel steht auf long, und auch die Saisonalität spricht für eine Fortsetzung des Trends. Allerdings bleibt die Frage, ob die Bullen weiter stark sein werden. Der Kurs muss über bestimmte Widerstände hinausgehen, um sich weiter in Richtung Norden zu bewegen. Der Blick auf die Handelssysteme zeigt insgesamt weiterhin Potenzial für ein Bestehen des Bullenmarkts.