DAX: Warten auf die Wallstreet, 16.500 weiter im FokusDer DAX hatte nach dem Bruch unter die 16.500er Region am Mittwoch am Donnerstag zu einem Re-Test angesetzt.
Wie im gestrigen Morning Meeting thematisiert, scheint in meinen Augen der Hauptgrund für die gestrige Bearishness vor allem in den schwachen Macro-Vorgaben aus China am Mittwochmorgen zu suchen, wobei seitens der Wallstreet weiterer Abgabedruck zunächst ausblieb.
Abzuwarten ist nun in Bezug auf den S&P500, ob es den Bullen hier gelingt die Donnerstag-Tiefs der Vorwoche um 4.730/40 Punkte nachhaltig zu halten oder aber es mit einem Unterscheiten der gestrigen Tiefs zu einem deutlichen Rutsch unter die 4.700er Marke kommt. Spannend wird auch zu sehen sein, ob die aktuelle Stärke im Halbleiterbereich anhält, die wiederum auf den Nasdaq100 ausstrahlt und das eventuell zur Stabilisierung im S&P500 beiträgt.
Sollte es zu anhaltender Bearishness an der Wallstreet kommen, so dürfte der DAX im Windschatten folgen und es könnte realistisch zu einem Test des projizierten Kursziels um 16.200 Punkte kommen, bei einer Übertreibung auf der Unterseite eventuell sogar zu einer Attacke auf die 16.000er Marke in den kommenden Tagen.
Ein Tagesschluss über 16.500 Punkten wiederum würde den Bären das Ruder zunächst wieder entreißen, oberhalb von 16.600 Punkten wäre ein erstes potenzielles Kursziel im Bereich um 16.800 Punkten auszumachen.
DAX Index
DAX/Ger40/Ger30 Analyse für den 18.01.2024 - Khans HandelskontorGuten Morgen zusammen,
die Märkte erholen sich zur Zeit etwas vom gestrigen Rodeo und sind zumindest im EU-PreMarkt seicht grün. Durch den starken Abverkauf gestern haben wir oberhalb der aktuellen Preise recht grottige Preisstruktur die man bei einem schönen Push reparieren könnte.. wir haben den ganzen Vormittag über Bonds-Auktionen in diversen EU-Staaten, zudem am Mittag ein EZB-Meeting und neben evtl. News aus Davos spricht dann um 13:30 auch noch ein FED-Mensch.. also es kann recht fix News geben die den Markt bewegt.
Aktuell sehen wir ein Retracement aus der Mitte der grösseren Fair Value Gap - wenn sich nach Marktöffnung ein paar Bullen finden wäre ein Push Richtung 16500 ganz fein, weiter oben gibt es aber auch ein paar nette Ziele.
Ich versuche für die US-Märkte später auch noch ein Update zu geben - falls es euch zusagt teilt es mir doch bitte mit dann versuch ich es wieder regelmässig zu posten. Aktuell habe ich aber eher das Gefühl das ganz viele Leute Abstand vom aktiven Trading genommen haben.
Viele Grüsse,
Khan
DAX Aktuell: noch hält die 16.500 – wie lange?Der DAX setzte am Dienstag mit Blick auf die Wallstreet zu einer Attacke auf die 16.500er Region an – die zunächst hielt.
Die 16.500er Region, also den Bereich um die Vorwochentiefs thematisierten wir an dieser Stelle bereits in der gestrigen DAX-Analyse, wo eine ernsthafte Attacke vor allem durch den US-Feiertag „Martin Luther King Day“ zunächst ausblieb.
Am Dienstagmorgen setzten die DAX Bären zu einem erneuten Versuch an, doch zur Mittagszeit kristallisierte sich dann heraus, dass es ohne Unterstützung der Bären seitens der Wallstreet und hier im S&P500 und Nasdaq100 wohl zu keinem nachhaltigen, bearishen Momentum kommen dürfte.
Wie bereist in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben und auch noch einmal im „Guten Morgen Börse“ für den S&P500 skizziert gehe ich allerdings zunächst von einer magnetischen Anziehungskraft der Allzeithochs im S&P500 aus und wenigstens einem kurzen Spritzer über die 4.800er Marke, infolgedessen es auch im DAX zu einem nochmaligen Test der 16.650/700er Region kommen könnte, was allerdings nichts am eher mauen Bild für die Bullen ändern würde, da ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte.
Sollte es hingegen doch noch zu einem dynamischen Bruch und Fall unter die 16.500er Region im DAX heute oder auch in den kommenden Tagen kommen, würde ein Bruch tiefer den Weg in Richtung 16.200, eventuell auch 16.000 Punkten ebnen.
DAX: ruhiger Wochenstart durch US-Feiertag, Bären lauernDer DAX präsentierte sich zum Wochenstart durch den US-Feiertag „Martin Luther King Day“ erwartbar unspektakulär.
Man möchte fast sagen „zum Glück“ präsentierten sich die asiatischen Märkte über Nacht fester, andernfalls hätte es im deutschen Leitindex vermutlich in dünnem Umfeld eine Attacke auf die 16.500er Region gegeben, begünstigend weitere Abschläge bis in Gefilde um 16.200 Punkte.
So, bleibt das Bild im DAX im Vergleich zur DAX-Betrachtung am Freitag nun nahezu unverändert: während ich einerseits für den S&P500 eine zeitnahe Attacke aufs Allzeithoch um 4.800 Punkte erwarte und dieses, wie im Morning Meeting nahezu magnetisch wirken dürfte, sehe ich dann allerdings nicht zwangsläufig weitere Aufschläge, sondern eher einen Rücksetzer.
Bezogen auf den DAX könnte das zu einer kurzen, nochmaligen Attacke auf die 16.800er Region führen ausgehend von welcher dann im Windschatten des S&P500 und einer kleinen Korrektur eine dynamischere Attacke auf die 16.500er Region im DAX in den kommenden Tagen ansteht, wobei ein Bruch tiefer den Weg in Richtung 16.200, eventuell auch 16.000 Punkten ebnen dürfte.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte, was eine Option darstellte, hielte der S&P500 nach der Markierung neuer Allzeithochs über 4.800 Punkten.
Wallstreet nach US Inflation eher bullish, DAX im NiemandslandWährend im Kryptobereich richtig Action ist, präsentiert sich der DAX weiter unspektakulär – auch nach der US Inflation.
In der gestrigen DAX Analyse schrieb ich, dass, sollte die US Inflation etwas heißer reinkommen, dies der jüngsten Kursrallye zunächst einen Dämpfer verpassen könnte. Veröffentlicht wurde der Datensatz nun mit 3.4%, über der Erwartung der Wallstreet von 3.2%, allerdings konnte sich sowohl der S&P500, als auch der Nasdaq100 nach initialen Abschlägen zunächst fangen.
Während sich die Lage im SPY und QQQ nach der ersten, eher durchwachsenen Handelswoche mit der Rückeroberung und erneut aufdrehenden der 5-Tagelinie trotz des kurzen „Flushs“ am Donnerstag weiter günstig für die Bullen darstellt, handelt der DAX erneut im charttechnischen Niemandsland zwischen 16.500 und 16.800 Punkten und wir warten weiter geduldig auf einen zeitnahen Ausbruch.
Wie im Morning Meeting skizziert, wäre ein Bruch tiefer kurzfristig klar bearish und würde den zu Wochenbeginn thematisierten Bereich um 16.200 Punkten als anzuvisierendes Kursziel aktivieren, bei einer Ausdehnung einer Abwärtsbewegung auf der Unterseite eventuell auch die 16.000er Region ins Spiel bringen.
Auf der Oberseite bleibt es dabei, dass ich für eine Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen möchte, wobei ein solcher maßgeblich von den Vorgaben aus den USA abhängen dürfte.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #02Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.594 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das Jahr 2023 fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (08.01.24):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. Diese Höchststände wurden in der vergangenen Woche fast erreicht, danach ist der Kurs jedoch an das Juli-Hoch zurückgekommen. Zum Start in die neue Woche liegt der Fokus zunächst auf einer möglichen Stabilisierung darüber.
Erwartete Tagesspanne: 16.500 bis 16.680 Punkte
Nächste Widerstände: 16.963 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 16.528 = Juli-Hoch | 16.448 = Vorwochentief | 16.427 = Juni-Hoch
GD20: 16.550
DAX Index Prognose für Dienstag (09.01.24):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt diese Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen wäre auch eine deutliche Korrektur möglich.
Am Dienstag könnte sich daher, abhängig vom Wochenstart, eine Abwärtsdrift bilden. Diese dürfte zunächst das Vorwochentief unter Druck setzen.
Erwartete Tagesspanne: 16.450 bis 16.630 Punkte
DAX Prognose für diese Woche vom 08.01.-12.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Sollte die Stimmung nach Bruch des 20-Tage-Durchschnitts weiter kippen, könnte die Korrektur den Bereich von 16.200 Zählern ins Visier nehmen.
Erwartete Wochenspanne: 16.300 bis 16.680
GD20: 16.706 GD50: 16.024 GD200: 15.837
DAX Prognose für nächste Woche vom 15.01.-19.01.24:
Die Nachfragesituation dreht nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun in eine Ermüdung. Damit ist jetzt Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.000 bis 16.490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch 16:30 Uhr USA – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarktdaten
Freitag 14:30 Uhr USA – Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: 16.800 zunächst unüberwindbar, Warten auf US InflationDer Fokus im DAX wird am Donnerstag auf den Zahlen zur US Inflation um 14:30 Uhr liegen, eventuell liefern diese Impulse.
In der Tat haben sich die Vorgaben im DAX zur gestrigen DAX-Betrachtung erneut nicht verändert, obwohl an der Wallstreet der S&P500, allen voran aber der Nasdaq100, primär getragen durch den Halbleiterbereich und hier vor allem durch Nvidia’s Allzeithochjagd ihre Abschläge der ersten Handelswoche des Jahres 2024 vollständig wieder aufgeholt haben.
Die US Inflation könnte nun der jüngsten Kursrallye zunächst einen Dämpfer verpassen, sollte diese etwas heißer reinkommen, als seitens des Marktes mit 3.2% erwartet. Das resultiert vor allem aus dem Umstand, dass ein solcher Print für ein marginales Auspreisen des geldpolitisch sehr expansiv erwarteten Kurs über das Jahr 2024 am Terminmarkt führen könnte, was ich eher Aktien-bearish interpretieren würde.
Allerdings: bereits in den Vormonaten war eine deutliche Resilienz in Bezug auf kurze Spikes in US-Zinsen auf der Oberseite ausmachbar und selbst wenn Nvidia nach dem jüngst erfolgten, bullishen Breakout auf neue Allzeithochs zunächst in eine Konsolidierung überginge, so steht ein solcher Allzeithoch-Breakout im nächsten Big-Tech-Unternehmen Microsoft kurz bevor und Nvidia könnte den Staffelstab hier weitergeben, was insgesamt positiv auf den Nasdaq und die Wallstreet im Allgemeinen ausstrahlen könnte.
Inwiefern der DAX von solch bullishen Vorgaben, sofern sie überhaupt auftreten, profitieren kann, bliebe abzuwarten. Grundsätzlich möchte ich für eine erwartete Attacke auf die 17.000er Marke zunächst einen Schluss über 16.800 Punkten zu sehen bekommen, der am Donnerstagmorgen zunächst nicht gelingen wollte, stattdessen scheint eine erneute Attacke auf 16.600er Region denkbar.
Zwischen 16.600 und 16.800 Punkten bleibt der Modus im DAX auf Stundebasis kurzfristig auf jeden Fall zunächst neutral.
xDAX Tages Prognose 11.01.2024Lagebeurteilung
1. Warten auf US VPI / CPI
In Fortschreibung unserer Wochenprognose … bewegen wir uns heute bereits oberhalb des errechneten Tages-Bewegungsspielraumes zwischen 16.783 / 16.596. Die Grenzzone beginnt oberhalb 16803 und unterhalb ab 16571. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16.865 / 685 aufhalten.
Subjektiv betrachtet streben wir weiterhin höhere Zielregionen an. Es wäre heute also nicht verwunderlich wenn wir nahe an die 17.000 herankommen.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16613 / 16761 (Tendenz: down)
Fibonacci Tag: 16739 / 16615
Pivot Woche: 16900 / 16443 (Tendenz: up)
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
DAX: Warten auf frische Impulse, US Inflation im FokusDie technischen Gegebenheiten im DAX haben sich am Mittwoch unwesentlich verändert, die Marktteilnehmer warten auf frische Impulse.
Genau diese Impulse sehe ich am wahrscheinlichsten mit den morgigen Zahlen zur US Inflation, bis dahin gehe ich im DAX von einem eher choppigen Treiben aus, auch wenn sich die Lage an der Wallstreet durch den Kursverlauf am Dienstag technisch zu Gunsten der Bullen verschoben hat.
Wie in der gestrigen DAX-Analyse geschrieben, wollten wir im Falle des SPY und QQQ an der Wallstreet nicht nur eine Rückeroberung der 5-Tagelinie zu sehen bekommen, ergänzend wollten wir eine ausflachende bis ansteigenden 5-Tagelinie zu sehen bekommen, welche suggeriert, dass die Bullen das Ruder zurückerobert haben.
Genau das haben wir durch das Verteidigen der Aufschläge von Montag am Dienstag nun zu sehen bekommen, der DAX konnte im Windschatten die zurückeroberte 16.600er Marke halten und würde nun meiner Einschätzung nach durch einen weiteren bullishen Impuls und Bruch über 16.800 Punkte zu einem erneuten Lauf mit Ziel um 17.000 Punkte und Ziel neuer Allzeithochs ansetzen können.
Auf der Kehrseite bleibt es dabei: kommt es zu einem erneuten Fall unter die 16.600er Marke und einem Tagesschluss unter 16.500 Punkten bzw. einem Bruch unter 16.450 Punkte, ist weiterhin realistisch ein Kursziel im Bereich um 16.200 Punkte ausmachbar.
Wallstreet greift DAX unter die Arme, hält nun die 16.600?Der DAX konnte dank der Wallstreet am Montag das kurzfristig bearishe Momentum abschütteln.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieben wir, dass vieles von den Vorgaben der Wallstreet abhängen würde – und die Bullen im S&P500 und Nasdaq100 ließen sich in der Tat nicht zweimal bitten und zeigten nach dem durchwachsenen Start ins Börsenjahr 2024 ihre Hörner.
Allerdings bleibt die Nachhaltigkeit dieser Bewegung im SPY und QQQ meiner Einschätzung zunächst einmal abzuwarten, denn wie ich gestern bereits im Morning Meeting oder auch im „Guten Morgen Börse“ thematisierte und ich an dieser Stelle schrieb, ist die bloße Rückeroberung der 5-Tagelinie nicht ausreichend, ergänzend wollen wir eine Verteidigung der gestrigen Aufschläge einhergehend mit einer ausflachenden bis ansteigenden 5-Tagelinie zu sehen bekommen, welche suggeriert, dass die Bullen das Ruder zurückerobert haben.
Für den DAX implizierte ein solcher Kursverlauf ein Halten der 16.600er Region mit einem erneuten Aufdrehen und überwinden der 16.800er Region, die dann in der zweiten Wochenhälfte eine erneute Attacke auf die 17.000er Region und die Allzeithochs im DAX denkbar werden ließe.
Kommt es auf der Kehrseite zu einem erneuten Fall unter die 16.600er Marke und einem Tagesschluss unter 16.500 Punkten bzw. einem Bruch unter 16.450 Punkte, ist weiterhin realistisch ein Kursziel im Bereich um 16.200 Punkte ausmachbar.
Rruhiger Wochenstart, DAX Bullen etwas schwach auf den HörnernDer DAX startete ruhig in die neue Handelswoche, versucht weiter die 16.600er Marke zurückzuerobern.
Wie bereits in der DAX-Analyse vergangenen Freitag thematisiert, hatten die DAX Bullen auch zum Wochenstart Schwierigkeiten das 16.600er Level zurückzuerobern und wie dann im Morning Meeting thematisiert, wird nun einiges von den Vorgaben der Wallstreet abhängen.
Wie aufgezeigt, handeln sowohl der SPY, als auch die Q’s unterhalb einer fallenden 5-Tagelinie und solange diese seitens der Bullen nicht zurückerobert werden kann, sollten jegliche Aufbäumversuche bzw. Rallies mit großer Skepsis beäugt werden, was wiederum selbst bei einer erfolgreichen Rückeroberung und Verteidigung der 16.600er Marke noch keinen Grund für die DAX Bullen liefern würde, mit den Hufen zu scharren.
Grundsätzlich bleibt es dabei: bei einem Bruch unter 16.450 Punkte, der Region um die Vorwochentiefs, ist weiterhin realistisch ein Kursziel im Bereich um 16.200 Punkte ausmachbar, im Falle einer „Übertreibung“ auf der Unterseite gar bis in Gefilde um 16.000 Punkte in den kommenden Tagen denkbar.
Auf der Oberseite würde ich mit einem Tagesschluss über 16.650/700 Punkten eine, zunächst kurze, Aufhellung des technisch etwas trüben Bildes sehen.
xDAX Wochen Prognose ab 08.01.2024Lagebeurteilung
1. Santa Claus hat ein paar Päckchen unterwegs verloren
2. Die Konsolidierung dürfte weitgehendst abgearbeitet worden sein
3. Tendenziell besteht ein Drang UP-wärts
Diese Woche wird wohl geprägt werden vom Erhalt des Status Quo bis zum Verfallstag. Die Masse der aktivistischen Trader ist von Aspen und ihren Chalets zurück auf dem Börsenparket.
Der Bewegungsspielraum für diese Woche wird voraussichtlich im Bereich 17036 / 16869 / 16830 bis 16534 / 16471 / 16367 liegen.
Der heutige Tages-Bewegungsspielraum liegt zwischen 16729 / 16499. Die Grenzzone beginnt oberhalb 16751 und unterhalb ab 16499. Nach unserem statistischen Vorhersagemodell sollten wir uns Heute bevorzugt in der Zone 16.550 / 650 aufhalten.
Wenn Sie diesen Artikel und die damit verbundene Arbeit wertschätzen, geben Sie uns ein Daumen hoch oder drücken die Rakete - DANKE (:-)
XETR:DAX 5Tg. Trendbarometer
Signal = Neutral
XETR:DAX Schwankungsbandbreite
Pivot Tag: 16454 / 16750
Fibonacci Tag: 16499 / 16729
Pivot Woche: 16314 / 17086
Wir prognostizierten zu Letzt: XETR:DAX Santa-Claus Delphi Special für den 29.12.23 die UP-/Down – Zone bei: 17.362 / 16.718
Exakt lag die Range am selbigen Tag bei: 16.726,97 bis 16.758,53.
Merke
=====
Börsenregel: nichts muss - alles kann = Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann.
Dax mit Elliot Impuls - jetzt Korrektur?In den ersten Handelstagen des Jahres ist der Dax impulsartig (Elliotwave) gefallen.
Von Welle 3 nach 5 hat sich eine positive Divergenz im RSI gebildet (1h). In den nächsten Handelstagen könnte es also z.B. in Form einer inversen SKS aufwärts gehen um dann erneut tiefere Unterstützungen zu testen.
Sollte das 0.786er Retracement überschritten werden, sind Bullen wieder im Vorteil. Darunter bleibt der Chart bärisch.
DAX: roter Wochenschluss getriggert durch NFPs?Der DAX tänzelt zum Ende der ersten Handelswoche des Jahres 2024 meiner Einschätzung nach auf des Messers Schneide.
In der gestrigen DAX-Analyse thematisierten wir an dieser Stelle die Mühe der DAX Bullen, die 16.500er Marke halten zu können, während des US-Handels gab es dann einen zaghaften Versuch die 16.600er Marke zurückzuerobern, doch daraus wurde nichts.
Bereits am Freitagmorgen handelte der DAX erneut im Bereich um und unter 16.500 Punkten, im Bereich um die Tiefs von Mittwoch und auch wenn der dynamische Break tiefer bis dato ausblieb, so skizzierte ich im Morning Meeting dennoch ein eher skeptisches Bild, nachdem nicht nur der Nasdaq100 unter seine „Flush Out“-Tiefs vom 20.12. zu Beginn der Handelswoche gerutscht war, sondern nun auch noch der S&P500 folgte.
Es könnte also durchaus ein eher roter Wochenschluss anstehen, eventuell getragen durch leicht besser als erwartete Non-Farm Payrolls, die für eine, wenn auch kleine, Gegenbewegung in US-Zinsen sorgen könnten, resultierend in erneutem Abgabedruck im S&P500 mit Ziel um 4.600 Punkte und im Nasdaq100 mit Ziel im Bereich um 16.000 Punkte.
Der DAX dürfte in solch einem Szenario und Bruch unter 16.450 Punkte in den Wochenschluss realistisch die 16.200er Region, im Falle einer „Übertreibung“ auf der Unterseite gar bis in Gefilde um 16.000 Punkte in der kommenden Handelswoche rutschen, erst eine Rückeroberung der 16.600 hellt das kurzfristig trübe, technische Bild etwas auf.
Popgun im DAXDer Dax hat am Top eine Popgun gebildet, die mit der Kerze vom 04.01. bäurisch aktiviert wurde. In Zeit und Höhe gibt es keine Regeln, gerne wird von 2 bis 2,5 Anträgen gesprochen. Wichtig ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit läuft der Kurs nach der Umkehr zurück. Ziel könnte die markante Zone 16000-16100 sein. Noch gilt es aber, denn Mindestfibo zu unterschreiten.
DAX-Bullen müssen die 16.600 zurückerobern, Ziel sonst 16.200Der DAX präsentierte sich am Donnerstag nach durchwachsenem Start ins Börsenjahr zunächst ruhig, aber die Bären lauern.
So kam es infolge des anhaltenden Abgabedrucks an der Wallstreet im DAX zum, in der gestrigen DAX-Analyse thematisierten, Bruch unter 16.600 Punkte und die DAX Bullen konnten bis Donnerstagmittag nur mit Mühe das 16.500er Level zurückerobern bzw. halten.
Ob der DAX weitere Abschläge sieht und das in der gestrigen DAX Analyse thematisierte, projizierte Kursziel um 16.200 Punkte anläuft dürfte weiter von den Entwicklungen an der Wallstreet und hier im S&P500 und Nasdaq100 abhängen, wo sich die technischen Vorgaben zu gestern unwesentlich verändert haben.
Im S&P500 liegt der Fokus weiter auf der Region um die Tiefs vom 20.12. im Bereich um 4.690/700 Punkte, während der Nasdaq100 diese bereits unterschritten hat und zwischenzeitlich gar unter die Tiefs der FED Leitzinsentscheidung gefallen ist, weitere Abschläge bis zunächst in die Region zwischen 16.000 und 16.100 Punkten anstehen könnten.
Der DAX dürfte in solch einem Szenario und bei einem Fall und Halten unter den gestrigen Tagestiefs in den Wochenschluss realistisch die 16.200er Region, im Falle einer „Übertreibung“ auf der Unterseite gar bis in Gefilde um 16.000 Punkte rutschen, eine Rückeroberung der 16.600 hingegen hellte das technische Bild zunächst etwas auf und machte einen Bounce mit erstem Ziel um 16.800 Punkten denkbar.
DAX Aktuell: Bären bleiben zum Jahresstart am DrückerDer DAX zeigt sich weiter verkatert, steht zum Start ins Börsenjahr 2024 vor einer Attacke auf die 16.600er Region.
Während ich in der gestrigen DAX-Analyse noch die 16.500er Region herausstellte, fiel mir bei genauerer Betrachtung auf, dass das kurzfristige Schlüssellevel auf der Unterseite im DAX wohl eher auf der 16.600 liegen dürfte, dem Bereich um die Tiefs, die der deutsche Leitindex infolge des „Rug Pulls“ an der Wallstreet am 20.12. markiert hat.
Während der S&P500 vor einem Fall unter besagtes Tief vom 20.12. im Bereich um 4.690/700 Punkte steht, ist der Nasdaq100 bereits unter dieses Level gefallen – und hält auch unterhalb. Wie im Morning Meeting beschrieben, deutet dieser Umstand neben der gestrigen Sektor-Performance in der sich eine Outperformance im defensiven Bereich wie Healthcare oder Utilities und eine Underperformance in besonders Technologie-Aktien zeigt, auf eine klassische Sektor-Rotation hin, weniger auf ein breites Risk Off.
Ausgehend vom Umstand allerdings, dass besonders Big-Cap-Titel wie Apple, Amazon oder Google im Tech-Sektor anzutreffen sind wäre nicht auszuschließen, dass anhaltender Abgabedruck in Tech-Aktien mit Ziel im Nasdaq100 um 16.000 Punkte auf den breiten Markt ausstrahlt und auch den S&P500 und somit im Windschatten den DAX in Richtung 16.200 Punkte folgen lässt.
Sollte es hingegen nur zu einem kurzen „Flush Out“ im DAX unter 16.600 Punkte kommen, sich hier dann Käufer finden, wäre ein Bounce zurück in die etablierte Range mit erstem Ziel um 16.800 Punkten zu erwarten.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #01Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.751 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Dienstag (02.01.24):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. Diese Höchststände wurden auch in der vergangenen Woche konsolidiert, so dass zum Handelsstart am Dienstag neue Impulse erwartet werden können.
Erwartete Tagesspanne: 16.700 bis 16.830 Punkte
Nächste Widerstände: 16.783 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 16.688 = Vorwochentief | 16.528 = Juli-Hoch | 16.427 = Juni-Hoch
GD20: 16.729
DAX Index Prognose für Mittwoch (03.01.24):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt die neuen Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen könnte auch eine Korrektur einsetzen.
Am Mittwoch liegt der Fokus daher auf möglichen Reaktionen des Kurses auf die Arbeitsmarktdaten, die Richtung dürfte dann den weiteren Wochenverlauf bestimmen.
Erwartete Tagesspanne: 16.680 bis 16.880 Punkte
DAX Prognose für diese Woche vom 01.01.-05.01.24:
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Sollte die Stimmung nun kippen, dürfte die zu erwartende Korrektur im Bereich von 16.450 Zählern erste Unterstützung finden.
Erwartete Wochenspanne: 16.600 bis 16.900
GD20: 16.658 GD50: 15.884 GD200: 15.807
DAX Prognose für nächste Woche vom 08.01.-12.01.24:
Die Nachfragesituation könnte nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun eine Ermüdung drehen. Damit wäre Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.350 bis 16.750
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag Ganztags USA & Deutschland – Feiertag
Dienstag 09:55 Uhr Deutschland – Einkaufsmanagerindex | 15:45 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex
Mittwoch 09:55 Uhr Deutschland – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr USA – Einkaufsmanagerindex & Arbeitsmarktdaten | 20:00 Uhr – FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag 07:30 Uhr Deutschland – Verbraucherpreisindex NRW | 09:55 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 14:00 Uhr – Verbraucherpreisindex Bund | ab 14:15 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 15:45 Uhr – Einkaufsmanagerindex | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag 08:00 Uhr Deutschland – Einzelhandelsumsätze | 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten & NFP | 16:00 Uhr – Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX: Scheitern an der 17.000 zum Start ins Börsenjahr 2024Der DAX begann das neue Börsenjahr 2024 mit einem Versuch auf neue Allzeithochs zu brechen – scheiterte aber.
Zur Mittagszeit und mit Ausblick auf die Eröffnung der Wallstreet handelte der DAX aber dennoch rund ein halbes Prozent im Plus und notierte innerhalb der vor den Weihnachtsfeiertagen und vor dem Jahreswechsel im letzten Börsenmonat des Jahres 2023 etablierten Handelsspanne zwischen 16.500 und 17.000 Punkte.
Rein technisch gilt es für DAX Trader in den Jahresstart meiner Einschätzung nach geduldig zu sein, abzuwarten in welche Richtung die etablierte Range gebrochen wird, wobei der Ausbruch dann getragen werden dürfte durch einen initialen Impuls seitens des S&P500 und Nasdaq100.
Blickend auf den weiterhin überdehnt anmutenden Modus sowohl im SPY, als auch im QQQ könnte man nun sicherlich zum Schluss kommen, dass ein Rücksetzer überfällig anmutet und somit auch der DAX eher früher als später zu einer Attacke auf die 16.500er Region ansetzen dürfte, welcher dann einen Re-Test der 16.000er Region sehr wahrscheinlich werden ließe, allerdings würde ich für ein solches Szenario zunächst einen Bruch und halten unter der 5-Tagelinie im SPY zu sehen bekommen, eventuell gar einen Tagesschlusskurs unter 468 Punkten, sodass ich hier vom Willen der Bären zu einem signifikanteren Prankenhieb anzusetzen überzeugt wäre.
Bis dahin heißt die Devise, wie bereits geschrieben, „Geduld“ und es gilt abzuwarten, auf welcher Seite der Range zwischen 16.500 und 17.000 Punkten wir ausbrechen. Kurzfristig liegt der Fokus wohl auf der 16.800er Region, fallen wir zurück darunter und halten, wäre dies in Verbindung mit Bearishness seitens der Wallstreet ein Wegbereiter für einen Test der 16.500er Region, ein halten oberhalb machte einen nochmaligen Test der 17.000er Region denkbar.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #52Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 16.706 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.862) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.528 ein neues lokales Hoch bilden. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke gebracht und bei 17.003 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Index Prognose für Montag (25.12.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.650 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs neue Rekordwerte erreicht. In der vergangenen Woche wurden die Höchststände konsolidiert, zum Start in die neue Woche findet feiertagsbedingt kein Handel statt.
Erwartete Tagesspanne: Feiertag
Nächste Widerstände: 16.789 = Vorwochenhoch | 17.003 = Allzeithoch Dezember 2023
Wichtige Unterstützungen: 16.624 = Vorwochentief | 16.528 = Juli-Hoch | 16.427 = Juni-Hoch
GD20: 16.683
DAX Index Prognose für Dienstag (26.12.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Aktuell konsolidiert der Markt die neuen Höchststände, nach dem extremen Anstieg der letzten Wochen könnte auch eine Korrektur einsetzen.
Am Dienstag findet ebenfalls kein Handel statt, zum Start am Mittwoch dürften Vorgaben aus Übersee in die ersten Kursreaktionen nach den Weihnachtstagen einfließen.
Erwartete Tagesspanne: Feiertag
DAX Prognose für diese Woche vom 25.12.-29.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konsolidiert der Kursverlauf im DAX-Index den phänomenalen Anstieg an sein neues Allzeithoch bei 17.003 Punkten.
Die nach der Rallye zu erwartenden Korrekturimpulse dürften im Bereich von 16.450 Zählern erste Unterstützungen finden.
Erwartete Wochenspanne: 16.550 bis 16.850
GD20: 16.554 GD50: 15.792 GD200: 15.778
DAX Prognose für nächste Woche vom 01.01.-05.01.24:
Die Nachfragesituation könnte nach dem weit gelaufenen Kursanstieg nun eine Ermüdung drehen. Damit wäre Vorsicht geboten, realistisches Ziel einer Korrektur dürfte zunächst der Bereich bei 16.000 Zählern bilden.
Erwartete Wochenspanne: 16.350 bis 16.750
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag ganztags Deutschland – Feiertag | USA – Feiertag
Dienstag ganztags Deutschland – Feiertag
Donnerstag 14:30 Uhr USA – Arbeitsmarktdaten | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt | 17:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX-Gewinnmitnahmen, Santa Clause Rallye abgesagt?Der kleine Ausverkauf an der Wallstreet am Mittwochabend ist auch am DAX nicht spurlos vorbeigegangen.
In der gestrigen DAX-Analyse schrieb ich noch, dass eine Korrektur ausgehend vom überdehnt anmutenden Modus an der Wallstreet, die dann auch auf den DAX ausstrahlen dürfte, noch einige Zeit auf sich warten lassen dürfte, nicht auszuschließen wäre, dass es zu einem ähnlichen Kursverlauf wie 2018, gipfelnd dann im damaligen „Volmageddon“ kommen könnte.
Die gestrige Beschleunigung auf der Unterseite in den Abend hinein im S&P500 bzw. Nasdaq100 ohne fundamentalen News-Trigger und wohl rein technisch begünstigt kam dann für mich, aber wohl auch für einige andere Trader ziemlich überraschend und nun dürfte der Handel am Donnerstag wohl zu einem kleinen Psycho-Krimi werden, bei welchem sich in Bezug auf die Wallstreet bzw. hier stellvertretend den S&P500 die Frage stellt, ob wir die gestrigen Tagestiefs um rund 4.695 Punkte halten werden können.
Falls ja, dann dürften wir ruhig in den Wochenschluss und ins Weihnachtswochenende driften, für den DAX wäre sehr wahrscheinlich ein Rücklauf mit Ziel um 16.800 Punkte zu erwarten. Gehen wir hingegen unter die gestrigen Tiefs im S&P500 könnten die Bären noch einmal deutlich Rückenwind erhalten und im S&P500 wäre denkbar, dass wir einen Großteil der Aufschläge folgend auf die FED vergangene Woche Mittwoch wieder hergeben, Ziel dann im Bereich um 4.650 Punkte.
Für den DAX würde ich in einem solchen Fall und mit Unterschreiten der 16.600 einen Test der Juli-Hochs um 16.500 Punkte, eventuell auch etwas tiefer um 16.400 Punkte als sehr wahrscheinlich erachten.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #51Analyse beim Stand des DAX-Future von 16.910 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Rückblick und kurze Einordnung
Die eindrucksvolle Erholung vom Tief aus Oktober 2022 (11.829) konnte sich zum Start in das neue Jahr fortsetzen und Ende Juli bei 16.615 ein neues 52-Wochen-Hoch erreichen. Von dort hat der Kurs in eine Korrektur gedreht und zunächst die Unterstützungen der gleitenden Durchschnitte gebrochen. Anfang November 2023 konnte der Kurs in eine starke Erholungsbewegung drehen, die sich direkt zurück über die 16.000er Marke bringen konnte und bei 17.078 ein neues Allzeithoch erreicht hat. Die Hoch-Tief-Spanne der Kursbewegung aus der Vorwoche wird durch den grauen Bereich visualisiert.
DAX Future Prognose für Montag (18.12.23):
Vom Test der Unterstützungen bei 14.700 Punkten zeigt der DAX-Aktienindex eine fulminante Rallye, die lediglich von kurzen, engen Erholungspausen unterbrochen wurde. Nachdem der Widerstand aus den Sommerhochs überwunden werden konnte, hat der Kurs auch in der vergangenen Woche neue Rekordwerte erreicht. Da die 17.000er Marke im Schlusskurs nicht gehalten wurde, dürfte der Wochenstart am Montag im Zeichen einer Konsolidierung stehen.
Erwartete Tagesspanne zwischen 16.850 bis 17.005
Nächste Widerstände: 17.078 = Dezemberhoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 16.672 = Vorwochentief | 16.615 = Juli-Hoch | 16.572 = Juni-Hoch
GD20: 16.900
DAX Future Prognose für Dienstag (19.12.23):
Mit dem neuen Allzeithoch wurde die nächste runde Marke bei 17.000 Punkten getestet. Dort dürfte sich, abhängig vom Wochenstart, erst einmal Korrekturstimmung zeigen.
Am Dienstag ist daher mit einem moderaten Kursverlauf in der unteren Hälfte der Vorwochenspanne zu rechnen.
Erwartete Tagesspanne: 16.750 bis 16.980
DAX Prognose für diese Woche vom 18.12.-22.12.23:
Ergänzend zum Stundenchart konnte der Kursverlauf im DAX-Future den phänomenalen Anstieg bis an ein neues Allzeithoch bei 17.078 Punkten fortsetzen.
Die nun zu erwartenden Korrekturimpulse dürften im Bereich von 16.600 und 16.300 Zählern nächste Unterstützungen finden.
Erwartete Wochenspanne: 16.600 bis 17.010
GD20: 16.417 GD50: 15.721 GD200: 15.830
DAX Prognose für nächste Woche vom 25.12.-29.12.23:
Die Nachfrage aus der Zone um 14.600 Punkte hält weiterhin an. An den Dochten der jüngsten Tageskerzen könnte sich jedoch nun eine Ermüdung der Dynamik abzeichnen.
Damit ist nach diesem enormen Anstieg Vorsicht geboten, eine Korrektur dürfet zunächst den Bereich bei 16.300 Zählern auf Unterstützung testen.
Erwartete Wochenspanne: 16.250 bis 16.790
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag 10:00 Uhr Deutschland – ifo Geschäftsklimaindex
Dienstag 11:00 Uhr Eurozone – Verbraucherpreisindex | 14:30 Uhr USA – Baugenehmigungen
Mittwoch 16:00 Uhr USA – Verbrauchervertrauen & Immobilienmarkt | 16:30 Uhr – Rohöllagerbestände
Donnerstag 14:30 Uhr USA – BIP, Arbeitsmarktdaten & Philly FED Herstellungsindex
Freitag 14:30 Uhr USA – Auftragseingänge langlebige Güter & PCE Kernrate | 16:00 Uhr – Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading