DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #46Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.553 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde im Oktober lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. In der vergangenen Woche zeigte sich jedoch deutlicher Abwärtsdruck, der zu einem Bruch der 24.000er-Marke und einem schwachen Wochenschluss am März-Hoch geführt hat. Damit könnte zum Start in die neue Woche am Montag weitere Schwäche ins Haus stehen. Erholungsversuche dürften im Bereich von 23.700 Punkten ihren Deckel finden.
Erwartete Tagesspanne: 23.310 bis 23.690
Nächste Widerstände: 24.248 = Vorwochenhoch | 24.771
Wichtige Unterstützungen: 23.476 | 23.452 = Vorwochentief | 23.051
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag weitere Schwäche zeigen und bereits den Bereich um 23.200 Zähler testen. Sollte das Vorwochentief verteidigt werden, bleibt ein Re-Test in Richtung 23.800 Punkte möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.210 bis 23.520 alternativ 23.540 bis 23.850
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der seit Mai laufenden Tradingrange nun Druck in Richtung der 200-Tage-Linie. Im Idealfall könnte die grüne Trendlinie einen Bruch abwenden und eine Gegenbewegung einleiten. Darunter würde Schwäche auf die 23.000er-Marke zielen.
Erwartete Wochenspanne: 23.130 bis 23.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob der Verkaufsdruck überwiegt oder eine Entspannung mit Rückkehr über 24.000 Zähler möglich ist. Sollte die grüne Trendlinie nachgeben, dürften die Notierungen unter 23.000 Punkte fallen.
Erwartete Wochenspanne: 23.450 bis 24.380 alternativ 22.830 bis 23.490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Index
DAX🇩🇪 - Ausblick KW46/2025Hallo Trader,
beim DAX sieht die Freitagskerze auch sehr bullisch aus. Ich erwarte nun so langsam wieder die Aufnahme der Bewegung Richtung ATH. Fundamental spricht da auch wenig dagegen.
Ergo - die Zeit für Longs sollte reif sein.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #45Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.955 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde in den vergangenen zwei Wochen lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. Die Zinsentscheidungen der FED und EZB haben sich in der vergangenen Woche nicht signifikant auf die Kursbewegung ausgewirkt, zum Ende ist aber wieder Druck auf die 24.000er-Marke entstanden. Der Schlusskurs darunter könnte für den Wochenstart am Montag weitere Schwäche ankündigen.
Erwartete Tagesspanne: 23.780 bis 24.160
Nächste Widerstände: 24.384 = Vorwochenhoch | 24.771 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.922 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag den Abwärtsdruck aufrechterhalten. Sollte der Kurs hingegen die 24.000er-Marke zurückerobern, wäre neuer Erholungsdrang möglich. Zwischen 23.400 und 24.800 Punkten bleibt weiterhin eine Seitwärtsphase aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 23.680 bis 23.990 alternativ 24.030 bis 24.310
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach dem Korrekturimpuls eine enge Tradingrange. Da weitere Schwäche nach Bruch der 100-Tage-Linie zu erwarten ist, bleibt Druck in Richtung der 23.500er-Marke möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.570 bis 24.420
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob der Verkaufsdruck überwiegt oder eine Rückkehr über 24.000 Zähler zur Entspannung führt. Notierungen unter den gleitenden Durchschnitten aus 50 und 100 Tagen dürften jedoch Druck in Richtung März-Hoch fördern.
Erwartete Wochenspanne: 23.250 bis 23.820 alternativ 24.280 bis 24.710
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
08:40 & 11:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:00 bis 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex div.
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Ist Deutschlands Wirtschaftserfolg nur Illusion?Der deutsche Leitindex DAX 40 ist im vergangenen Jahr um 30 % gestiegen und vermittelt den Eindruck robuster wirtschaftlicher Gesundheit. Diese Performance verdeckt jedoch eine besorgniserregende Realität: Der Index repräsentiert global diversifizierte Konzerne, deren Umsätze größtenteils außerhalb des kämpfenden deutschen Binnenmarkts erzielt werden. Hinter der Widerstandsfähigkeit des DAX lauert fundamentaler Verfall. Das BIP sank im 2. Quartal 2025 um 0,3 %, die Industrieproduktion erreichte den Tiefststand seit Mai 2020, und die Fertigung schrumpfte um 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Der energieintensive Sektor erlitt sogar eine stärkere Kontraktion von 7,5 %, was zeigt, dass hohe Inputkosten zu einer strukturellen, langfristigen Bedrohung geworden sind, nicht zu einer vorübergehenden Herausforderung.
Die Automobilbranche verkörpert die tiefere Krise Deutschlands. Einst dominante Hersteller verlieren den Übergang zu Elektrofahrzeugen; der europäische Marktanteil in China fiel von 24 % im Jahr 2020 auf nur 15 % im Jahr 2024. Trotz weltweit führender R&D-Ausgaben von 58,4 Milliarden Euro im Jahr 2023 bleiben deutsche Autobauer auf Stufe 2+ Autonomie stecken, während Konkurrenten vollständige Selbstfahr-Lösungen anstreben. Dieser technologische Rückstand resultiert aus strengen Vorschriften, komplizierten Genehmigungsverfahren und kritischer Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden; Lieferstörungen könnten Verluste von 45-75 Milliarden Euro auslösen und 1,2 Millionen Jobs gefährden.
Die strukturellen Rigiditäten Deutschlands verschärfen diese Herausforderungen. Die föderale Zersplitterung über 16 Länder lähmt Digitalisierungsanstrengungen; das Land liegt trotz ambitionierter Souveränitätsinitiativen unter dem EU-Durchschnitt in der digitalen Infrastruktur. Als fiskalischer Anker Europas trug Deutschland 2024 netto 18 Milliarden Euro zum EU-Haushalt bei, doch diese Belastung einschränkt die heimische Investitionsfähigkeit. Demografische Drucke halten an, wenngleich Zuwanderung die Belegschaft stabilisiert hat; hochqualifizierte Migranten erwägen überproportional abzureisen und drohen, eine demografische Lösung in einen Brain-Drain zu verwandeln. Ohne radikale Reformen zur Bürokratieentlastung, Umlenkung der R&D auf disruptive Technologien und Bindung von Spitzenkräften wird der Graben zwischen DAX und Deutschlands Grundwirtschaft nur wachsen.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW45/2025Hallo Trader,
Beim DAX gab es zum Ende der Woche hin nochmals leichten Abwärtsdruck.Wir sind schlicht und ergreifend weiter in der Seitwärtsrange seit Mai. Auf Sicht dürften wir aber wieder Richtung ATH laufen.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #44Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.246 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. Nachdem der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurückgekommen ist, wurde in der vergangenen Woche lediglich eine geringe Handelsspanne abgearbeitet. Mit Kursen über der 24.000er-Marke läuft der Kurs in einer Stabilisierungsphase, die sich auch am Montag mit überschaubaren Impulsen fortsetzen dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 24.140 bis 24.380
Nächste Widerstände: 24.384 = Vorwochenhoch | 24.771 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 24.026 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich der DAX am Dienstag weiter stabilisieren, wobei das Augenmerk auf den Wirtschaftsterminen ab der Wochenmitte liegt. Hält sich der Kurs über dem 24.000er-Bereich, wäre eine neue Erholungstendenz möglich. Zwischen 23.400 und 24.800 Punkten bleibt vorerst die Seitwärtsphase aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 24.230 bis 24.490 alternativ 24.040 bis 24.250
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach dem Korrekturimpuls eine enge Tradingrange. Da weitere Gewinnmitnahmen an der grünen Trendlinie abgefangen wurden, dürfte sich die Entspannung mit Notierungen über 24.000 Punkten fortsetzen. Die moderate Aufwärtsdrift bleibt damit im Spiel und könnte erneut in Richtung von 25.000 Zählern führen.
Erwartete Wochenspanne: 23.960 bis 24.630
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche - auch mit Blick auf Richtungsimpulse durch die Zinsentscheidungen von FED und EZB - dürfte sich zeigen, ob Preise über 24.000 Zählern verteidigt werden. Diesen Bereich dürften auch die gleitenden Durchschnitte aus 50 und 100 Tagen stützen. Ein Bruch würde jedoch erneuten Druck in Richtung März-Hoch bedeuten.
Erwartete Wochenspanne: 24.290 bis 24.920 alternativ 23.590 bis 24.180
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
18:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC & FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
10:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
11:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt & Verbraucherpreisindex NRW
15:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt
15:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
15:45 Uhr EZB Pressekonferenz
Freitag
09:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
12:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW44/2025Hallo Trader,
beim DAX bin ich weiter optimistisch gestimmt. Es gibt wenig Gründe, die gegen neue Hochs sprechen. Aktuell fehlt noch etwas der finale Impuls und auch die US Börsen konnten den DAX nicht richtig mitziehen.
Ein Trigger könnte sein, wenn das H1 Hoch bei 24.400 überwunden werden kann.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #43Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.843 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. In der vergangenen Woche kam der Markt von seinem jüngsten Allzeithoch deutlich zurück und beschleunigte seine Verluste zum Wochenschluss mit einem Down-Gap. Damit dürfte zum Start in die neue Woche am Montag erneut Druck auf das März-Hoch die Entwicklung bestimmen. Lediglich eine Rückkehr über 24.400 Indexpunkte würde die Lage jetzt entschärfen.
Erwartete Tagesspanne: 23.540 bis 24.080
Nächste Widerstände: 24.448 = Vorwochenhoch | 24.771 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.684 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag weiter nachgeben und den 23.500er-Bereich wie erwartet unter Druck setzen. Alternativ wäre noch ein Ringen um die 24.000er-Marke möglich, wobei zwischen 23.400 und 24.800 Punkten noch die Seitwärtsphase aktiv bleibt.
Erwartete Tagesspanne: 23.380 bis 23.840 alternativ 23.950 bis 24.310
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index Korrekturbedarf und könnte die Gewinnmitnahmen in Richtung der 23.000er-Marke ausweiten. Sollte sich jedoch eine Entspannung mit Notierungen über 24.000 Punkten abzeichnen, wäre die moderate Aufwärtsdrift weiterhin im Spiel und könnte erneut in Richtung von 25.000 Zählern führen.
Erwartete Wochenspanne: 23.180 bis 24.390
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob sich das März-Hoch als Unterstützung bewährt oder ein Bruch weitere Schwäche nach sich zieht. Interessant wäre ein Test des 23.000er-Bereichs, wo auch die 200-Tage-Linie stützen könnte. Ein Bruch würde jedoch Ziele im Bereich des Januarhochs aktivieren.
Erwartete Wochenspanne: 23.040 bis 23.960 alternativ 22.590 bis 23.330
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
13:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
14:25 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW43/2025Hallo Trader,
rein technisch hat der DAX am der 50-er Tageslinie eine sehr langen Schatten nach unten abgebildet. Das könnte für Montag ein bulliisches Signal sein.
Sollten wir weiter fallen, dürfte spätestens bei den letzten Tiefs oder am Support Schluss ein.
Ich suche mir also eher Long Setup für die kommende Woche. Ob wir dann ein neues ATH erreichen hängt auch etwas von der Entwicklung bei den "globalen Themen" wie Handelskrieg usw ab.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #42Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.265 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Aus seiner bemerkenswerten Rallye ist der DAX im Juli in eine überwiegend seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, die Unterstützung am März-Hoch finden konnte. In der vergangenen Woche setzte der Markt seine Erholungstendenz zuerst fort und erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch. Dort gab der Kurs jedoch deutlich nach und beschleunigte seine Verluste zum Wochenschluss. Der Start in die neue Woche am Montag könnte daher weiteren Korrekturbedarf offenbaren, wobei das offene Kassa-Gap noch Druck in Richtung der 24.000er-Marke fördern dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 24.090 bis 24.410
Nächste Widerstände: 24.771 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 24.241 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag zunächst um die psychologisch wichtige 24.000er-Marke ringen und in eine Stabilisierungsphase übergehen. Primär ist zwischen 23.400 und 24.800 Punkten eine Seitwärtsphase aktiv.
Erwartete Tagesspanne: 23.960 bis 24.320
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index im oberen Bereich der Tradingrange Widerstand. Dies könnte nach dem jüngsten Allzeithoch Gewinnmitnahmen fördern und zunächst den Verbund aus nahen gleitenden Durchschnitten und der Trendlinie unter Druck setzen.
Erwartete Wochenspanne: 23.780 bis 24.450
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob sich in der Seitwärtsphase erneut Druck auf das März-Hoch bildet oder die Trendlinie eine nächste Erholungsbewegung stützen kann.
Erwartete Wochenspanne: 23.320 bis 24.040 alternativ 23.830 bis 24.610
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
11:00 Uhr ZEW Konjunkturerwartungen
17:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
18:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Freitag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW42/2025Hallo Trader,
der Handelskrieg zwischen USA und China ist zurück. Am Freitag ist alles auf breiter Front abgestürzt - und der DAX wurde logischerweise auch in Sippenhaft genommen.
Die nächsten Tage werden sehr Newsgetrieben sein. Technisch ist das alles ok - solange wir nicht unter den Support bei 23.000 fallen. Im Grunde wäre das dann sogar eine schöne Zone für einen Long Einstieg.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
S&P500 steht uns ein Top bevor?Meiner Ansicht nach sind wir weiterhin in einer zusammenhängenden Bewegung seit dem Covid Bottom, März 2020. Ich sehe hier eine 5 wellige Aufwärtsbewegung mit dem Welle 1 Ende um den Jahreswechsel 21/22 und folgende wie eingezeichnet. Aktuell befinden wir uns weiter in der 5, diese kann nicht länger werden als die 3, wonach das Top bei max. 7500 Punkten liegen müsste/dürfte ohne das wir invalidiert werden. Laufen wir mit einem Daily close darüber wäre meine Theorie hinfällig.
Mein konkreter Zielbereich ist im Bereich 6950 bis 7500, auf Basis vorheriger Wellen und deren Extensionen. Haben also noch 4-10% Luft. Meine Haupterwartung ist das wir nahe der Unterkante bis hin zur Mitte dieser Range unser Top finden und eher unwahrscheinlicher bis an die Oberkante laufen. Was zusätzlich für Top soon spricht ist der sich deutlich verstärkende Trend, ca 40% in den letzten 5 Monaten ging es hier nach oben. Bei ähnlicher Geschwindigkeit Top also Mitte Oktober (Unterkante) bis Mitte Dezember (Oberkante). Zusätzlich ist der Macd im weekly ca im November an einem bearish cross + der Abstand des Kurs zum 200er weekly so groß wie nur an Tops. Danach, also in das Jahr 2026 hinein, folgt eine mMn. größere d.h. stärkere Korrektur, diese sollte uns erneut an die Tiefs vom April führen und maximal in den Bereich der 2022er Tiefs expandieren. Das wäre im Bereich 3900 bis 4700. Der Bereich 4500-4700 ist hierbei meine Haupterwartung.
Entsprechend meiner Erwartungen wäre dies dann nicht nur ein Top im S&P sondern im Gesamtmarkt. Erwarte, dass der Nasdaq d.h. gerade Tech und Krypto ebenfalls in zeitlicher nähe in eine Korrektur übergehen.
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #41Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.386 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und hat danach in einer überwiegend seitwärts laufenden Korrekturphase die Unterstützung am März-Hoch unter Druck gesetzt. In der vergangenen Woche konnte der Markt mit Notierungen zurück über der 24.000er-Marke jedoch wieder in eine Erholung drehen, die bei Anschlussdynamik auf weitere Rekorde zusteuern dürfte. Zum Wochenstart am Montag bleibt daher eine Stabilisierung zu erwarten, wobei das offene Kassa-Gap im Blick bleiben sollte.
Erwartete Tagesspanne: 24.180 bis 24.580
Nächste Widerstände: 23.524 = Vorwochenhoch | 24.639
Wichtige Unterstützungen: 23.666 = Vorwochentief | 23.476
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich der DAX am Dienstag zunächst zunächst in Richtung Allzeithoch orientieren, wobei dort vorerst Widerstand mit einer folgenden Stabilisierungsphase zu erwarten bleibt. Erst ein direkter Durchbruch würde Anschlussdynamik in den 25.000er-Bereich aktivieren.
Erwartete Tagesspanne: 24.290 bis 24.650
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index den unteren Bereich der Tradingrange als Unterstützung verteidigt. Dies dürfte die Lage entspannen und einen möglichen Ausbruch über das Allzeithoch mit Zielen bei 25.000 Indexpunkten ins Spiel bringen.
Erwartete Wochenspanne: 24.180 bis 25.110
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob weiterer Aufwärtsdruck neue Rekorde setzen kann oder die Konsolidierungsphase noch andauert.
Erwartete Wochenspanne: 24.420 bis 25.390 alternativ 23.740 bis 24.750
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
19:00 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
21:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender & Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX🇩🇪 - Ausblick KW41/2025Hallo Trader,
wie erwartet ging es für den DAX Long bis zur Widerstandszone. Hier sind wir vorerst abgeprallt. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der DAX in der kommenden Woche diese Zone durchbricht und ein neues ATH erreicht. Aber natürlich muss man für einen Long Breakout Trade eben erst genau das abwarten. Der Entry wäre das Hoch der vergangenen Woche
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #40Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.733 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke zuletzt stärkeren Abwärtsimpulsen nachgeben musste. In der vergangenen Woche setzte der Markt das März-Hoch unter Druck, konnte am Ende jedoch fest am Vorwochenhoch schließen. In der relativ geringen Handelsspanne könnte sich Druck für einen Ausbruch aufbauen, der mit Notierungen über 23.800 zumindest für einen Test des 24.000er-Bereichs gut wäre. Da erst am Dienstag Impulse durch relevante Wirtschaftsdaten zu erwarten sind, dürfte der Kurs zum Wochenstart am Montag moderat um das Vorwochenhoch ringen.
Erwartete Tagesspanne: 23.620 bis 23.860
Nächste Widerstände: 23.756 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 | 23.383 = Vorwochentief | 23.051
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte sich der DAX am Dienstag volatiler präsentieren und im Idealfall positiv auf die Daten aus der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt reagieren. Sollten die Ergebnisse jedoch entgegen der zuletzt positiven Tendenz stehen, dürfte die Unterstützung am März-Hoch wieder ins Spiel kommen.
Erwartete Tagesspanne: 23.460 bis 23.670 alternativ 23.690 bis 23.960
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index den unteren Bereich der Tradingrange gebrochen. Dies könnte Druck auf die Unterstützung an der 23.000er-Marke nach sich ziehen, sofern das März-Hoch ebenfalls nachgibt. Erst eine Rückkehr über 24.000 Zähler würde die Lage entspannen und eine Erholung in Richtung 24.500 Indexpunkte möglich machen. Vorher deckeln die gleitenden Durchschnitte aus 50 und 100 Tagen jedoch im 23.900er-Bereich.
Erwartete Wochenspanne: 23.240 bis 24.090
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob weiter Schwäche vorherrscht und Druck auf das Juni-Tief weitere Verluste ankündigt. Sollte sich jedoch eine Entspannung durchsetzen, wäre zumindest ein Anlauf in den 24.500er-Bereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.820 bis 23.730 alternativ 23.810 bis 24.430
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:50 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:40 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
10Y UST Yields - der Vorbote zum Bösen für den ganzen MarktDie 10y UST Yields sind aus Ihrem Jahrzehntelangen Abwärtstrend ausgebrochen und konsolidieren seit 2023 in einer interessanten Range.
Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten die vermutlich für den Stockmarket ähnliche Effekte haben könnten.
Variante A:
Die yields brechen weiter nach oben aus und würgen die gesamte Wirtschaft ab was nur analog 2020 mit Käufen durch Zentralbanken etc. eingefangen werden kann. dies würde vermutlich mit anderen Externen Katalysatoren welche die Nachrichten bespielen einhergehen.
Variante B:
Yields fallen von hier ohne den Umweg nach oben was ähnlich zu Variante A am Ende wäre.
DAX🇩🇪 - Ausblick KW40/2025Hallo Trader,
der DAX ist im Vergleich zu letzten Woche quasi auf der Stelle getreten. Abverkäufe wie am Donnerstag wurden aber dann wieder direkt von "Schnäppchenjägern" für Long Entrys genutzt. Ich bleibe dabei - ich bin weiter bullisch eingestellt.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #39Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.647 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke zuletzt stärkeren Abwärtsimpulsen nachgeben musste. In der vergangenen Woche ist der Markt bis Mittwoch gefallen und konnte im Bereich um 23.280 Punkte in eine Zwischenerholung drehen. Am Ende hat der Kurs in der Vorwochenspanne bei 23.650 Zählern geschlossen. Zum Wochenstart am Montag bleibt Widerstand am Vorwochenhoch zu erwarten, auch im Tageschart definiert sich dieser Bereich als Deckel.
Erwartete Tagesspanne: 23.530 bis 23.870
Nächste Widerstände: 23.855 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.284 = Vorwochentief | 23.051 = Juni-Tief
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag wieder nachgeben und das März-Hoch unter Druck setzen. Erst eine Erholung deutlich über 24.000 Punkte würde den Ausblick verbessern.
Erwartete Tagesspanne: 23.420 bis 23.750
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index den unteren Bereich der enger werdenden Tradingrange gebrochen. Dies könnte Druck auf die Unterstützung an der 23.000er-Marke nach sich ziehen. Erst eine Rückkehr über 24.000 Zähler würde die Lage entspannen und eine Erholung in Richtung 24.500 Indexpunkte möglich machen.
Erwartete Wochenspanne: 23.080 bis 23.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob Schwäche vorherrscht und ein Bruch am Juni-Tief weitere Verluste ankündigt. Sollte sich jedoch eine Entspannung durchsetzen, wäre zumindest ein Anlauf in den 24.500er-Bereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.710 bis 23.640 alternativ 23.620 bis 24.410
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
KW 39 - Wochenbericht zur Vorbereitung auf die neue Handelswoche🔎 Makro, Märkte & Stimmung – von WELLENBLICK-TRADING
Wochenrückblick auf KW 38
In der Kalenderwoche 38 stand vor allem der Fed-Zinsentscheid im Fokus. Die US-Notenbank senkte erwartungsgemäß den Leitzins um 0,25 %-Punkte (auf 4,00–4,25 %). Im Pressestatement und in der anschließenden Pressekonferenz machte Fed-Chef Powell deutlich, dass eine schwächelnde Konjunktur, insbesondere der Arbeitsmarkt, die Fed zu weiteren Cuts treiben könnte. So erhöhten die Fed-Teilnehmer die Projektion für Zinsabsenkungen in diesem Jahr. Geplant sind demnach zwei weitere 0,25%-Schritte bis Jahresende.
Powell betonte in New York das Abwärtsrisiko für Beschäftigung gegenüber anhaltendem Inflationsdruck. Dazu passten die jüngsten Daten: Der US-Verbraucherpreisindex stieg im August erneut um +0,4 % (zuvor +0,2 %), die Jahresrate lag bei 2,9 %. Der Arbeitsmarkt kühlte sich ab. Nur +22.000 neue Stellen im August und eine Arbeitslosenquote von 4,3 % (4-Jahres-Hoch). Zusammen ergab sich das erwartete Bild „Bad News is Good News“: Die Märkte hatten den Zinsschnitt schon vorweggenommen, weshalb die ersten Reaktionen verhalten waren. Die Wall-Street-Indizes schlossen am Mittwoch nach dem Schnitt leicht schwächer (Dow +0,57 %, S&P –0,10 %, Nasdaq –0,32 %), bevor sie bis Freitag erneut anzogen.
Logistikbranche & FedEx:
FedEx dient oft als Frühindikator für den Welthandel. Im Quartal bis August 2025 meldete FedEx einen Umsatz von 22,2 Mrd $, etwas über den 21,6 Mrd $ des Vorjahres. Die Ertragslage verbesserte sich dank stärkerer Inlandsnachfrage, wurde aber durch fallende Exportvolumina gedrückt. Das Unternehmen erwähnt explizit ein schwieriges „global trade environment“ und den Auslauf eines Post-Service-Vertrags als Belastungen. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert FedEx weiter 4–6 % Umsatzwachstum und setzt Aktienrückkäufe fort. Insgesamt deutet FedEx damit auf anhaltende Herausforderungen im globalen Transportsektor hin.
Ausblick auf die KW 39:
🗓️ Wichtige Termine:
Di, 23. Sep, 09:30 MEZ – DE Einkaufsmanagerindex (PMI, Sep, vorläufig) – Relevanz: hoch. (Wichtiger Indikator für das Produzierende Gewerbe; Konsens um 49,8 (Ein Wert unter 50 signalisiert Kontraktion.)
Di, 23. Sep, 10:00 MEZ – EWU Einkaufsmanagerindex (PMI Composite, Sep, vorl.) – Relevanz: hoch. (Zeigt die Wirtschaftsaktivität der Eurozone; zuletzt bei ca. 51,0.)
Di, 23. Sep, 16:00 MEZ – Verkäufe bestehender Häuser (Aug, USA) – Relevanz: mittel. (Ein Richtwert für die US-Konsumstimmung im Immobiliensektor; erwartet etwa 3,98 Mio. Hausverkäufe.)
Mi, 24. Sep, 10:00 MEZ – ifo-Geschäftsklima (Sep, DE) – Relevanz: hoch. (Traditionsreicher deutscher Stimmungsindikator; Prognose knapp unter 90 Punkte.)
Do, 25. Sep, 09:30 MEZ – SNB Zinsentscheid (Schweiz) – Relevanz: hoch. (Erwartet: Leitzins weiterhin bei 0,00 %; Ergebnis wird genau beobachtet.)
Fr, 26. Sep, 14:30 MEZ – PCE-Kerninflation (Y/Y, Aug, USA) – Relevanz: hoch. (Wichtigstes US-Inflationsmaß mit Blick auf die Fed; Konsens etwa 2,9 %.)
Diese Termine geben einen Ausblick auf mögliche Marktimpulse: Markteilnehmer achten etwa auf Anzeichen für eine nachhaltige Erholung oder Abschwächung der Konjunktur.
🏢 Unternehmens-Highlights:
In KW39 stehen wieder grosse US-Berichte an. So präsentiert Nike seine Q1/FY2026-Zahlen am 30.9. nach US-Börsenschluss. Als wichtiger Konsumwert wird erwartet, dass ein starkes Ergebnis den Aktienmarkt stützen könnte. Am 25.9. meldet Costco (Q4/FY2025) vor Handelsschluss. Diese Einzelhandelszahlen geben weiteren Aufschluss über die Verbrauchernachfrage. Überraschungen bei Nike, Costco oder anderen Schwergewichten (z.B. Cisco, AMD usw.) könnten deutliche Marktbewegungen auslösen. Anleger sollten diese Termine als mögliche Volatilitätstreiber einplanen.
📈 Marktstimmung & Saisonalität
VIX (Volatilitätsindex):
Der CBOE-Volatilitätsindex (VIX) schloss die Woche bei etwa 15,7 Punkten (Freitag, 18. Sep), nach rund 14,8 Punkten am vorherigen Freitag. Damit hat die vor der Fed-Sitzung leicht gesunkene Nervosität wieder einen Tick zugenommen. Insgesamt bleibt der VIX auf vergleichsweise niedrigem Niveau.
CNN Fear & Greed Index:
Laut CNN liegt die Stimmungskennzahl „Fear & Greed“ derzeit im Bereich „Gier“. Ende KW 38 betrug der Indexwert etwa 62 (Skala 0–100, wobei ≥50 tendenziell „Greed“ signalisiert).
edition.cnn.com
Das ist etwas höher als etwa 58 in der Vorwoche. Die erhöhte Gier-Messung passt zur fortgesetzten Rally an den Aktienmärkten. (Saisonal betrachtet befinden wir uns in einem für Aktientradition historisch schwankungsanfälligen September, jedoch ohne dramatische Stimmungseinbrüche.)
📊 Rohstoffmärkte und Anleihen
Gold:
Der Goldpreis setzte seinen Anstieg fort mit einem neuen Rekordhoch bei rund 3.707 USD/Oz, bevor er nach der FED-Zinssenkung leicht auf etwa 3.658 USD zurückfiel. Damit liegt Gold im Monatsverlauf rund 6 % im Plus. Analysten rechnen mit weiter steigenden Kursen (Deutsche Bank hebt Goldpreis-Prognose für 2026 auf 4.000 USD/Oz an). Hintergrund ist die Kombination aus einem angeschlagenen US-Arbeitsmarkt, einer Federal-Reserve, die weitere Zinssenkungen signalisiert, und anhaltender Unsicherheit (Inflation, Geopolitik). Solange die Zinsen niedrig bleiben, behält Gold sein Anziehungspotenzial als Krisenwährung.
Öl:
Die Ölpreise haben sich zuletzt seitwärts bewegt bis leicht rückläufig. Am Freitag (19. Sep.) schlossen die Notierungen knapp unter den Vortagesständen (Brent etwa 66,68 USD/Barrel, WTI um 62,68 USD) – ein Rückgang um etwa 1 % binnen Tagesverlauf. Hauptgrund ist das weiterhin hohe Angebot (insb. OPEC+-Rücknahme der Produktionskürzungen) bei eher schwachem Nachfragetreiben. Hinzu kommt saisonaler Wartungsbedarf an Raffinerien („Turnaround“), der die Ölnachfrage dämpft. Kurzfristig dürften die Ölkurse schwanken, mittelfristig geben aber Angebotskürzungen im Winter (OPEC-/Non-OPEC) sowie Konjunkturdaten (insb. US-Wirtschaft) den Ton an.
Anleihen:
Die Anleihemärkte zeigen weiter hohe Zinsniveaus und eine ausgeprägte Steilheit der Zinskurve. US-Treasury-Renditen sind seit der jüngsten Fed-Sitzung unter Druck (10-Jahresrendite ca. 4 %). Händler setzen auf längere Laufzeiten: So stieg die 5‑Jahres/30‑Jahres-Renditespanne Anfang September auf rund 126 Basispunkte, der höchste Wert seit vier Jahren und beträgt aktuell etwa 105 Bp.
Hintergrund sind Erwartungen weitere Fed-Senkungen im Laufe von 2025 und darüber hinaus. In Europa bleiben die Bundesanleihen ebenfalls vergleichsweise hoch (10-Jahres-Spread gegen USA ca. –170 Bp), was über fundamentale Risiken (Defizite) und Divergenzen bei der Zinsentwicklung reflektiert. Insgesamt deutet viel auf ein festes Zinsniveau: Solange Inflationsrisiken und hohe Staatsverschuldung bestehen, könnten Anleiherenditen nicht stark sinken.
📌 Fazit & Ausblick KW 39
Die Aktienmärkte verharren trotz saisonaler Schwäche weiter auf hohem Niveau. Das Marktumfeld bleibt aber weiterhin mit einer gewissen Vorsicht zu betrachten. Nach dem Fed-Entscheid richten sich die Blicke nun auf Inflationsdaten, Unternehmensausblicke und die beginnende Blackout-Periode. Volatilität bleibt wahrscheinlich, gerade mit Blick auf saisonale Muster. Grosse Impulsgeber die weitere Kursanstiege befeuern könnten werden zudem in den nächsten 2-3 Wochen seltener. Was soll die Märkte aktuell noch weiter nach oben treiben?
📌 Bleibt dran mit WELLENBLICK TRADING!
Morgen gehen wir auf die Situation in unserer Update Chartanalyse zum Nasdaq ein, nachdem nun nachhaltig und > 1% die Marke von 24510 Punkte überschritten wurde. Seid dabei, wir werden in dem Update alles entsprechend charttechnisch einordnen. Letzte Analyse aus KW 38 hier einsehbar:
🚀 Und ab KW 40 starten wir zusätzlich mit unserer regelmäßigen Tesla-Chartanalyse – ein absolutes Highlight für alle, die den Tech-Sektor und Einzelaktien im Blick haben. Unsere Fundamentalanalyse findet Ihr vorab hier:
👉 Folgt uns, liked & kommentiert unsere Ideen – so verpasst ihr keine Updates mehr und unterstützt gleichzeitig unseren Ansatz, euch klare Orientierung im Markt zu geben.
Wir wünschen allein eine erfolgreiche Handelswoche und freuen uns auf den weiteren Austausch und Reise mit euch - euer WELLENBLICK-TRADING
DAX🇩🇪 - Ausblick KW39/2025Hallo Trader,
der DAX hat seit dem letzten Hoch um über 1000 Punkte korrigiert. Wr befinden uns nun am Support und dort gab es zuletzt eine bullische Kerze. Für mich könnte das der Startschuss sein, dass der Kurs wieder Richtung ATH läuft.
Widerstände:
- ATH - Zone 24.600
Unterstützungen:
- Zone bei 23.000 - 23.100
- Zone rund um 22.200
- Zone bei 21.500
- Runde Marke von 20.000
- Dezembertief bei 19.650
Happy Pips,
Michael - Team PimYourTrading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #38Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.685 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung erreichte der DAX im Juli ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten und pendelt seitdem seitwärts, wobei die 24.000er-Marke zuletzt stärkeren Abwärtsimpulsen nachgeben musste. In der vergangenen Woche ist der Markt in einer engen Handelsspanne verlaufen und notiert weiterhin unter den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Tagen. Nach einem "bearish Crossover" dieser Indikatoren liegt der Fokus auf einem möglichen Bruch des unteren Bereichs der Dreiecksformation und des März-Hochs. Am Montag könnten sich bereits erste Anzeichen dafür zeigen, ob beim Test dieser nahen Unterstützungen ein Angebotsüberhang entsteht.
Erwartete Tagesspanne: 23.540 bis 23.790
Nächste Widerstände: 23.883 = Vorwochenhoch | 24.639 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.563 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 23.051 = Juni-Tief
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag eine Reaktion auf die Wirtschaftsdaten zeigen, wobei die größeren Erwartungen auf dem Fed-Zinsentscheid am Mittwoch liegen dürften. Daher wäre zunächst ein Verlauf innerhalb der Vorwochenspanne wahrscheinlich, in dem das März-Hoch einem Test per kurzer Übertreibung standhalten dürfte.
Erwartete Tagesspanne: 23.440 bis 23.680
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart testet der DAX-Index den unteren Bereich der enger werdenden Tradingrange. Der Bruch des 100-Tage-Durchschnitts könnte Druck auf die Unterstützung an der 23.000er-Marke nach sich ziehen. Eine Rückkehr über 24.000 Zähler würde die Lage hingegen entspannen und eine Erholung in Richtung 24.500 Indexpunkte ankündigen.
Erwartete Wochenspanne: 23.110 bis 24.130
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das Juni-Tief zum Ziel weiterer Verluste wird. Sollte sich jedoch eine Entspannung durchsetzen, wäre ein Anlauf an neue Rekordwerte zu erwarten.
Erwartete Wochenspanne: 22.730 bis 23.570 alternativ 23.870 bis 24.490
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
11:00 Uhr Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Statement & Fed Zinsentscheid
20:30 Uhr Fed Pressekonferenz
Donnerstag
09:10 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Korrektur im DAX? - Welle (iv) - Elliottwellen Analyse im DailyIn den letzten Tagen gab es einen stärkeren Abverkauf, welche meine These unterstützt. Und zwar meine alternativ These: Ein ending diagonal.
Primär sah es so aus, als würde sich ein Dreieck bilden. Heute jedoch wurde eine wichtige Unterstützungszone durchbrochen worden und somit wurde die Dreiecksthese invalide.
Sollte es sich nun um ein ending diagonal handeln, so müssen wir mit weiterem Abverkauf rechnen. Nachfolgend poste ich zusätzlich den Stunden Chart in die Kommentare. Dort gibt es für mich interessante Einstiegszonen!






















