BTC auf 34K die nächsten Tage!Meine Kurz-Mittelfristige Prognose für Bitcoin.
Gestern war Neumond 🌑 Man könnte einen Dump erwarten. Das war ziemlich wahrscheinlich die Einleitung für die Korrektur .
Man hat sehr wahrscheinlich die 3 untergeordnete Welle der übergeordneten Welle 1 abgeschlossen und befindet sich am Anfang der untergeordneten Korrekturwelle 4 . Die wahrscheinlich in einer Zick-Zack Formation ablaufen wird. Als Ziel sind die Fibonacci Level und die 20weekly MA.
Januar wahr die letzten 10 Jahre ein neutraler-leicht Positiver Monat im Gegensatz zum Februar der ziemlich Positiv geendet hat. Ich könnte mir das auch dieses mal vorstellen, dass Januar langweilig enden wird und dann im Februar die Einleitung für die 5Welle anfängt. Dann am Anfang vom Q2 erwarte ich eine gute aufwärts Bewegung.
Das 0.618 Fibonacci Retracement Level der gesamten Korrektion vom letzten ATH bis 16k wurde erreicht und die Jahres Trendline getestet. Ein sehr wichtiges BSL Level vom März 2022 wurde ebenfalls geholt.
Laut Coinglass befindet sich in der Zone von 34k eine Liquidität von knapp 3 Milliarden Dollar. Ich denke man wird diese in den nächsten Tagen "abholen".
Am Monatsende wird auch die Fed Interest Rate Decision stattfinden, was für Volatilität sorgen könnte um die Liquidität zu holen.
Ich erwarte die nächsten Tage eine Korrektion auf ca. 34k.
Globale Gedanken zum BTC :
-Bor777
Cryptos
Ethereums Weg angesichts der Genehmigung des Bitcoin ETFs 🚀🌐Der Hauptprofiteur der Genehmigung des Bitcoin ETFs scheint Ethereum und Altcoins zu sein. Mit Gesprächen über eine mögliche Genehmigung eines Ethereum ETFs ist der Markt zuversichtlich, dass bei einer Genehmigung des Bitcoin ETFs auch ein Ethereum ETF folgen könnte.
Auf dem Tageschart ist klar ersichtlich, dass wir uns immer noch in einer übergeordneten Welle 3 befinden, sowohl auf höherer als auch auf niedrigerer Ebene. Ich erwarte eine Unterstützung im Bereich von 2.900 bis 3.680 Dollar, gefolgt von der Bildung der Welle 4 und dem anschließenden Aufwärtstrend in Welle 5 für die übergeordnete Welle 3. Ethereum scheint einen vielversprechenden Weg vor sich zu haben. Bei genauerer Betrachtung der täglichen Unterstützung erwarte ich eine Korrektur innerhalb einer untergeordneten Welle 3, die eine Welle 4 zwischen 38,2% und 61,8% bildet. Ich glaube, dieses Niveau stimmt mit unserer Unterstützungszone überein. Nach oben hin sehe ich ein Ziel von mindestens 3.010 Dollar. Der genaue Verlauf und die Dauer dieses Trades werden sich mit der Zeit entfalten. 📈✨
Link - Long IdeeHallo Freunde 😁
🔗 Chainlink (LINK) Analyse 📊🚀
Bei der Betrachtung von Chainlink ( BITFINEX:LINKUSD ) besteht die Möglichkeit, dass der aktuelle Kurs eine ausgedehntere B-Welle bildet. Obwohl mein Primärszenario weiterhin für einen erneuten Test des zumindest 38,2% Fibonacci, ist es entscheidend, auf wichtige Level zu achten.
💡 Wichtiges Breakout-Level:
Behalte ein Auge auf einen möglichen Ausbruch über $16.57. Ein solcher Schritt könnte darauf hinweisen, dass Welle 4 bereits abgeschlossen ist und eine potenzielle Trendumkehr signalisiert.
📈 Auswirkungen für Trader:
Für Trader eröffnet sich in dieser Situation die Möglichkeit. Ein erfolgreicher Rückgang auf das erwähnte Fibonacci Niveau kann günstige Einstiegspunkte bieten, während ein Ausbruch über $16.57 eine Neubewertung der Handelsstrategie auslösen könnte.
🔄 Anpassungsfähigkeit ist entscheidend:
Der Kryptomarkt ist dynamisch; Anpassungsfähigkeit ist entscheidend. Bleibt informiert, behaltet kritische Level im Auge und passt eure Strategie entsprechend an.
🚀 Fazit:
Die aktuellen Preisbewegungen bei Chainlink deuten auf eine balancierte Marktsituation hin. Ob wir einen Support-Test oder einen Ausbruch über $16.57 sehen, bereitet euch auf potenzielle Schwankungen vor.
🌐 Viel Erfolg beim Trading!
Tschau 🫡
Bitcoin weiter im AufwärtstrendNachdem Bitcoin Ende letzten Jahres den Abwärtstrend überwinden konnte hat sich seitdem ein neuer Aufwärtstrend etabliert.
Aktuell gibt es Gerüchte, dass auch in den USA ein ETF auf Bitcoin aufgelegt und zugelassen wird. Dies führte vor 2 Wochen zu einem Sprung nach oben. Durch einen ETF würde grosse Mengen an Kapital in den Bitcoin fliessen.
Zudem steht nächstes Jahr das nächste Halving an. Nach dem Halving legte der Kurs in den Monaten danach kräftig zu.
Beim Bitcoin und anderen Cryptos muss aber auch immer wieder mit deutlichen Kurseinbrüchen gerechnet werden, ist also nur was für starke Nerven.
Und wichtig ist wie immer das Cash- und Risikomanagement.
BTC/USD: Neuer Test am Tief aus 2021Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind nach dem Hoch aus August 2022 bei $25.211 jeweils weitere Einbrüche gefolgt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $28.583
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. Die Erholungsbewegung konnte sich fortsetzen und im Februar ein Zwischenhoch bei $25.250 markieren. Darauf folgte eine Phase geringer Volatilität um den GD20 herum, die in eine Korrekturbewegung übergegangen ist. Vom Test am GD200 konnte der Kurs wieder zulegen und ist zunächst in eine Konsolidierung um $28.000 gegangen. Diese Phase konnte kurz nach oben aufgelöst und Kurse über $30.000 erreicht werden.
Widerstand: $30.000 | $32.917 | $40.000
Unterstützung: $28.130 | $26.700
GD20: $29.064 GD50: $26.700
Mit dem Test am 200-Tage-Durchschnitt ($19.744) wurde eine wichtige Unterstützungszone bestätigt. Die Aufwärtsdynamik konnte nun auch das Tief des Jahres 2021 zurückgewinnen, womit eine Ausbruchsbewegung über die $30.000er Marke möglich bleibt. Aktuell findet ein Test dieser Unterstützung statt, Kurse über dem GD50 halten das Erholungsszenario noch aufrecht.
Die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnten nach dem bullish Crossover nun die Zone um $27.000 stützen, damit die Marke bei $30.000 stabilisiert werden kann. Darüber bleiben die nächsten Ziele bei $40.000 und $50.000 aktiviert.
BTC/USD: Erholung vom Test am GD200Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war zunächst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $24.041
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der Kurs hat den GD200 (aktuell $19.724) und die $20K-Marke zurückgewonnen. Einem Test der Unterstützung am Hoch aus November 2022 folgend konnte der Bitcoin die Erholungsbewegung fortsetzen und im Februar ein neues Zwischenhoch bei $25.250 markieren. Darauf folgte eine Phase geringer Volatilität um den GD20 herum, die mit einem Abwärtsimpuls aufgelöst wurde. Vom Test am GD200 kommt der Kurs aktuell eindrucksvoll zurück.
Widerstand: $25.211 | $26.700
Unterstützung: $22.799 | $21.480 | $19.798
GD20: $22.613 GD50: $22.944
Mit dem Test am 200-Tage-Durchschnitt ($19.716) wurde eine wichtige Unterstützungszone bestätigt. Der erneute Anlauf an die $25.000 Punkte Marke könnte nun zu einem Durchbruch in Richtung $27.000 genutzt werden.
Auch die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen konnten nach dem Bearish Crossover zurückgewonnen werden, so dass hier eine stützende Basis um $22.500 entstehen kann.
BTC/USD: Impuls unter den GD50Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war zunächst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $22.318
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der Kurs hat den GD200 (aktuell $19.724) und die $20K-Marke zurückgewonnen. Einem Test der Unterstützung am Hoch aus November 2022 folgend konnte der Bitcoin die Erholungsbewegung fortsetzen und im Februar ein neues Zwischenhoch bei $25.250 markieren. Darauf folgte eine Phase geringer Volatilität um den GD20 herum, die am heutigen Freitag mit einem Abwärtsimpuls aufgelöst wurde.
Widerstand: $22.799 | $25.211 | $26.700
Unterstützung: $21.480 | $19.798
GD20: $23.523 GD50: $22.860
Bitcoin/Dollar Prognose anhand des Tagescharts: In der aktuellen Situation könnte das Chartbild noch vom neutralen in den positiven Ausblick drehen. Dazu müsste der Kurs das Novemberhoch halten und die nächste Zielzone bei $27.000 erreichen.
Sollte der Bitcoin jedoch unter die $21.480 fallen, wäre ein Test am 200-Tage-Durchschnitt das nächste Ziel.
BTC/USD: Zurück über dem 20-Tage-DurchschnittKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $22.982
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der Kurs hat den GD200 (aktuell $19.698) und die $20K-Marke zurückgewonnen. Auch die letzte lokale Höchstmarke aus dem November ’22 konnte überwunden werden. Nach einem Zwischenhoch bei $24.253 hat der Kurs dieses Hoch aus November 2022 auf Unterstützung getestet. Am heutigen Mittwoch setzt sich die gestrige Erholungsbewegung fort und gewinnt den GD20 zurück.
Widerstand: $25.211 | $26.700
Unterstützung: $22.799 | $21.480 | $19.798
GD20: $22.782 GD50: $20.673
In der aktuellen Situation konnte das Chartbild vom negativen in den neutralen Ausblick drehen. Bei einer Stabilisierung über $20.000 wäre im Idealfall eine Trendumkehr möglich. Dazu müsste der Kurs das Novemberhoch halten und die nächste Zielzone bei $27.000 erreichen.
Handelssignal für OXENUSDT OXEN COINHandelssignal:
Es gibt ein Handelssignal zum Kaufen in OXENUSDT
Händler können ihre Buy-Trades NOW eröffnen
Rang: ⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder bei 0.5375 kaufen
⭕️SL: Unterhalb von 0,4875 schließen
TP1 @ 0.6395
TP2 @ 0.7465
TP3 @ 0,8825
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren
Cryptowährung NANO eventuell kurz vor Ausbruch?Die Cryptowährung NANO zeichnet sich dadurch aus, dass sie quasi instant gesendet werden kann und beinahe - oder komplett - kostenfrei. Im Gegensatz zu z.B. Bitcoin und Ethereum wo das schon mal länger dauert und wo mittlerweise auch heftige Gebühren anfallen.
NANO ist zwar nicht die einzige Coin, die man günstig versenden kann und wo der Versand nur wenige Sekunden dauert, dennoch scheint es mir keinen Sinn zu machen, dass gerade diese Coin nicht über einen Bereich zwishen $ 3,50 und $ 4,50 hinauskommen soll.
Es hat Ausbruchversuche nach oben gegeben, diesen wurde aber mit einem starken Verkaufsdurch begegnet. Warum der auch immer da ist, er scheint schwächer zu werden und ich rechne - auch wegen einier Chartmuster, die ich zu erkennen glaube, mit einem baldigen Ausbruch nach oben!