BITCOIN – Abwärtstrend setzt sich zum Wochenende fortBitcoin bewegt sich weiterhin in einem klaren Abwärtstrendkanal mit niedrigeren Hochs und Tiefs . Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten stellt weiterhin eine starke Barriere dar und führte in der vergangenen Woche zu zahlreichen Kursrückgängen.
Technische Signale
Die EMA-Linie fällt weiterhin ab, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet. Der RSI liegt unter der 50er-Marke und tendiert in den negativen Bereich. Dies bestätigt, dass die rückläufige Dynamik weiterhin dominiert.
BTCUSDT dürfte weiter bis zur wichtigen Unterstützungszone um 104.000–104,1.000 fallen. Sollte diese Zone nicht gehalten werden, könnte sich der Kursrückgang nächste Woche auf 101.000–100.000 ausweiten.
Priorisieren Sie das rückläufige Szenario und nutzen Sie die Erholung für Verkäufe. Die Widerstandszone bei 112.000 Punkten neutralisiert den Abwärtstrend, falls sie durchbrochen wird.
👉 Bitcoin läuft Gefahr, an diesem Wochenende noch weiter zu fallen.
Krypto
BTCUSDT (1H) - Druck, den neuen Tag zu reduzieren!Bitcoin auf Binance schwankt um 111,3 K, noch unter der abnehmenden Trendlinie. Eine Reihe von technischen Wiederherstellungen erscheint, die Preisstruktur ist nicht dem Verkaufsdruck entkommen, was zeigt, dass das Anpassungsrisiko immer noch dominiert.
Preis- und technische Signalentwicklung
Rahmen 1H, BTC hat die Trendlinie wiederholt berührt und alle nicht durchbrochen. Die beiden Linien von EMA20 und EMA50 spielen weiterhin die Rolle des Widerstands und drücken den Preis. Die FVG -Bereiche (Fair Value Gap) scheinen in der Abwärtstrend dicht zu sein, was die Ansicht stärkt, dass die Semi -Force noch dominiert.
Marktfaktor unterstützt ein reduziertes Skript
Druck verkauft von Bitcoin -ETFs und Cashflow von Crypto -Anlageprodukten. Das psychologische Risiko eines globalen Risikos ist nicht stabil, wenn die USD -Anleihenrendite am Wochenende stark gegen wichtige Wirtschaftsdaten schwanken.
Hauptszenario: Wenn der Preis unter der Trendlinie weiterhin blockiert wird, kann BTC in die Stützfläche von 110 K - 109.000 rutschen. Im Falle einer Perforation dieser Region kann der Markt schneller verkaufen.
👉 Glaubst du, BTC kann 109k aufrechterhalten oder weiter tiefer durchstechen? Teilen Sie die Perspektive, um die Handelsstrategie zu diskutieren!
BTCUSDT – Modell für eine Erholung am nächsten TagBTC hält nach dem vorherigen starken Rückgang die Preiszone um 111.800 USDT. Auf dem 3-Stunden-Chart hat sich das ABC-Korrekturmodell allmählich abgeschlossen, wobei sich Punkt B am Boden bei 108.600 etabliert hat. Das Abprallsignal, das ein Round-Bottom-Modell bildet, zeigt, dass die Kaufkraft zurückkehrt.
BTC hat derzeit die untere B-Zone durchbrochen und tritt in die Ichimoku-Wolke ein. Sobald der Kurs die Wolke durchbricht und sich über 112.500 hält, wird sich die Aufwärtsdynamik festigen. Die größte Attraktion des Marktes liegt derzeit bei 116.000 – 118.000 USDT, wo der Volumenprofil-Cluster dicht ist.
Marktinformationen stützen ebenfalls das bullische Szenario. Die Renditen von US-Anleihen zeigen Anzeichen einer Verlangsamung, während Stablecoin-Kapital weiterhin in den Boden fließt, was darauf hindeutet, dass das Geld auf einen neuen Aufwärtstrend wartet.
👉 BTC befindet sich am Ende der Korrekturphase und die bullische Welle C hat begonnen. Das Hauptszenario ist ein Anstieg auf 116.000–118.000, bevor eine Expansion erfolgt. Haupttrend: Erst kaufen – dann auf den Pullback warten, um mitzuspielen.
Glaubst du, dass BTC diese Woche Welle C halten und auf 124.000 ausbrechen wird? Hinterlasse einen Kommentar, um mitzudiskutieren! 💬
BITCOIN – Umkehrsignal von unten!Guten Morgen allerseits!
Bitcoin bewegt sich nahe der starken Unterstützungsmarke von 108.666 – 110.060 USDT im mittelfristigen Abwärtstrendkanal. Der EMA zeigt weiterhin nach unten, der RSI bleibt unter dem überverkauften Niveau, was auf eine bevorstehende Trendwende hindeutet. Wenn sich der Kurs über diesem Tiefpunkt hält und die Abwärtstrendlinie erneut testet, steigt er an.
Die neuesten Daten zeigen, dass institutionelle Anleger weiterhin in Bitcoin fließen, wobei große Fonds wie BlackRock und Fidelity ihre Investitionen erhöhen. Darüber hinaus zeigt der Inflationsdruck in den USA Anzeichen einer Abkühlung, was die Risikobereitschaft am Finanzmarkt erhöht. Die Erholung der US-Aktien trägt ebenfalls zur positiven Stimmung am Kryptomarkt bei.
Ich persönlich prognostiziere eine bullische Entwicklung (Priorität): Sollte BTC die 108–110.000-Zone halten, ist ein Abprallen und ein Test der Trendlinie bei 112–113.000 sehr wahrscheinlich.
Die Zone zwischen 108.000 und 110.000 wird entscheidend für die Richtung von BTC in den nächsten ein bis zwei Handelstagen sein. Institutionelle Anleger und das makroökonomische Umfeld sprechen derzeit für eine kurzfristige Erholung.
👉 Glauben Sie, dass BTC den Tiefpunkt halten und eine Trendwende herbeiführen oder weiter fallen wird? Hinterlassen Sie einen Kommentar!
BTC-Wochenendprognosen: Wird die 118.000-Marke überschritten?Nach einem starken Rückgang aus der 124.000-Zone hat BTC die Unterstützung bei etwa 111.600 berührt und zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Der Kurs schwankt im Abwärtstrendkanal und hat sich gerade vom Tiefpunkt erholt, was möglicherweise ein kurzfristiges Umkehrmuster bildet.
Ichimoku: Der Kurs hat die untere Wolkenlinie durchbrochen und setzt damit ein erstes positives Signal. Der RSI stieg über 57 und signalisiert damit die Rückkehr der Kaufkraft. Das dichte Volumenprofil im Bereich von 115.000 bis 118.000 wird zum nächsten Kursziel. Die FVG-Zone ist noch nicht gefüllt, was die Möglichkeit verstärkt, dass BTC noch Luft nach oben hat.
Marktindex: Der DXY verlangsamte sich nach dem Anstieg und verringerte damit den kurzfristigen Druck auf Kryptowährungen. Die Liquidität an der Derivatebörse nahm zu, was darauf hindeutet, dass Händler wieder Positionen eröffneten.
📈 Da BTC über 114,5.000 liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es am Wochenende erneut 117–118.000 erreicht.
👉 BTC hat am Wochenende eine Chance. Was meint ihr?
BITCOIN – Breakout geschafft, Ziel 117K?Guten Morgen zusammen!
Bitcoin bewegt sich aktuell in der Unterstützungszone von 113.000 – 114.000, wo die Kaufseite kontinuierlich aktiv bleibt und ein tieferes Abrutschen verhindert. Die fallende Trendlinie wurde bereits mehrfach getestet, was auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeutet.
Im 1H-Chart
Der Kurs konsolidiert knapp an der absteigenden Trendlinie, das EMA verläuft flach und signalisiert eine mögliche Trendwende. Zudem nimmt das Kaufvolumen bei den Tests der Unterstützung stetig zu.
Markt-Info
Die Anlegerstimmung verbessert sich dank der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze auf der kommenden Sitzung stabil hält. Gleichzeitig verzeichnen die Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse – ein klarer Support für das Erholungsszenario.
👉 Persönlich favorisiere ich kurzfristig ein bullishes Szenario mit einem Ziel bei 116.784, mit Potenzial für eine Ausweitung des Anstiegs darüber hinaus.
Was meint ihr – steht BTC kurz davor, den Abwärtstrend endgültig zu verlassen?
BTCUSDT (1H) - Die Semi -Short -Spanne, das Ziel 109,5KBitcoin steht weiterhin unter Druck, wenn sie in kurzfristigen Preiskanälen aufrechterhalten werden, was derzeit um 113.000 schwankt. Jede Wiederherstellung ist in der Region EMA20 - EEMA100 blockiert, und die vorherigen FVGs verwandeln sich in Widerstand, was die vollständige überwältigende Versorgung widerspiegelt.
EMA20 befindet sich unter EMA100 → Der Abwärtstrend wird immer noch gestärkt. RSI schwankt schwach unter dem 50. Wahrzeichen, mangelnde Erholung. Die 113K -114K - Region ist zu einem harten Widerstand geworden und hat das gesamte kurzfristige Wachstum einschränkt.
Der Dollar behält die Leistung bei, wenn die US -amerikanische Anleiherendite hoch ist und Druck auf das Risikovermögen ausübt. Die Risiko-Off-Psychologie verbreitet sich aufgrund von Bedenken, dass die Fed die Politik länger hält. Die Altcoins sind ebenfalls schwach, der Marktcashflow hat keine Anzeichen einer Rückkehr zu Krypto gezeigt.
Wenn die BTC um 112 km bricht, kann der Preis schnell auf 109,5 K. Kurzfristig hat die Einkaufsseite fast keinen Vorteil, der Trend der Abnahmen dominiert absolut.
Aktuelles Bitcoin-Signal!Hallo zusammen,
im H2-Chart (Binance) hat BTC die 5. Elliott-Welle um 124,4K abgeschlossen und befindet sich nun in einer Korrekturphase nach unten.
Technische Analyse
Elliott-Wellen-Struktur: Der 5-Wellen-Zyklus ist beendet, BTC tritt in die Korrekturphase ein. FVG: Mehrere Fair-Value-Gaps haben sich gebildet, bleiben jedoch offen und wirken als Preismagnet nach unten. Ichimoku: Der Kurs steckt unterhalb der Wolke fest – ein klarer Hinweis auf einen kurzfristigen Abwärtstrend. Volume Profile: Hohes Volumen liegt zwischen 118K – 120K, die nächste starke Unterstützung befindet sich jedoch bei 111,9K.
Markt-Informationen
Kapital fließt derzeit aus dem Kryptomarkt ab, da der USD von steigenden US-Anleiherenditen profitiert. Das Risiko-Sentiment schwächt sich ab, während die globalen Finanzmärkte weiterhin unter einer straffen Geldpolitik leiden.
Wenn BTC unter 116K bleibt, ist das Szenario eines Rückgangs in den Bereich von 111,9K sehr wahrscheinlich.
👉 Was denkt ihr – fällt BTC in dieser Bewegung direkt auf 111,9K, oder testet er zuvor noch einmal den Widerstand bei 120K, bevor es weiter abwärts geht?
BTC: Zeitplan und DXY KorrelationHallo Zusammen,
ich habe mir schon oft die Frage gestellt, warum Bitcoin sich eigentlich in Zyklen bewegt.
An sich haben wir hier ein frisches, unregeluiertes und frei handelbares Asset, welches sich aus irgendwelchen Gründen nach gewissen Zyklen bewegt: 3 Jahre Bullenmarkt, 1 Jahr Bärenmarkt, 3 Jahre Bullenmarkt, 1 Jahr Bärenmarkt, usw...
Wieso passiert das?
Gibt es irgendeine treibende Kraft dafür? Ist das einfach die Natur des Finanzmarktes?
Das hier könnte die Lösung sein:
Vergleicht man den Bitcoin Chart mit dem DXY wird einem einiges Klar.
Der DXY hatte in den letzten Bullruns sein Bottom immer in der Gegend des Bitcoin Tops. Aktuell ist er noch auf dem Weg dort hin. Daraus schließe ich, dass Bitcoin sein Top nicht erreicht hat.
Auch zeitlich liegen wir noch gut im Fahrplan, machen wir dieses Mal genau das gleiche wie die letzten Male, würden wir den Top am 24. November 2025 erreichen. Laut Gann-Box wäre der Boden des nächsten Bärenmarktes dann 1 Jahr später am 16. November 2026.
Was sagt ihr dazu? :)
BTC/USDT (2H) – Wochenend-Update der HandelssignaleHallo zusammen, wie läuft euer Wochenende?
Zum Zeitpunkt dieser Analyse handelt BTC auf Binance bei rund 117.400 USDT. Das Volumenprofil zeigt eine starke Liquiditätskonzentration im Bereich von 116–118k, was eine wichtige kurzfristige Unterstützungszone für die Käufer darstellt. Zudem prallt der Kurs aktuell von der unteren Trendlinie ab (grüner Pfeil) und hält damit die Struktur des Aufwärtstrendkanals aufrecht, während auch die kurzfristigen EMAs weiterhin nach oben zeigen.
Marktfaktoren
US-Wirtschaft: Die PPI-Daten für Juli lagen über den Erwartungen und dämpfen die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der Fed. Gleichzeitig schwächte sich das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan ab, wodurch der USD seinen Aufwärtstrend nicht halten konnte.
Kryptomarkt: Nach dem Allzeithoch wurden über 1,8 Mrd. USD an Long-Positionen liquidiert, was zu einer natürlichen Korrektur führte, bevor der Markt wieder ins Gleichgewicht finden konnte.
Einschätzung
Meiner Meinung nach dürfte BTC die Unterstützungszone halten und sich in Richtung 121.075 USDT erholen.
👉 Was denkt ihr: Hat BTC genug Kraft, direkt von der Trendlinie aus wieder nach oben zu drehen, oder braucht es vorher noch einen weiteren Test nach unten?
BTC/USDT – Langfristiger Aufwärtstrend im BlickBTCUSDT (H2) ist aus dem seit fast einem Monat bestehenden Abwärtstrendkanal ausgebrochen und hat über EMA34 und EMA89 geschlossen. Nach einem Retest der Unterstützungszone bei 118K–119K (konform mit EMA34) konsolidiert der Kurs nun oberhalb des FVG und hält die Struktur höherer Tiefs.
Makro-Faktoren stützen den Markt: Hohe Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im September, verbesserte Kapitalzuflüsse in den Kryptomarkt, Aufschwung an den Aktienmärkten und zunehmende Risikobereitschaft. Hält die Unterstützung, könnte BTCUSDT zunächst 122,3K anpeilen, mittelfristig sogar 125K–128K im kommenden Monat erreichen.
Meiner Meinung nach ist dieser Ausbruch ein starkes Signal für einen langfristigen Aufwärtstrend – insbesondere, wenn Handelsvolumen und Kapitalzuflüsse weiter zunehmen.
Glauben Sie, dass BTC dieses Momentum beibehalten kann oder bald die Unterstützung erneut testet? Teilen Sie Ihre Meinung!
BTC/USDT (4H) – Bereit zum Durchbruch über den Widerstand!Hallo Trader!
Bitcoin wird derzeit um 122.274 USDT gehandelt und hält seit Ende Juli eine Aufwärtsstruktur aufrecht. Der wichtige Widerstandsbereich bei 124.500 – 125.000 ist das „letzte Tor“, bevor der Kurs in Richtung 126.000+ steigen könnte.
Im Chart bleibt der Preis klar über dem EMA34 und EMA89, während die darunterliegenden FVG-Zonen (120.500 – 121.000) eine starke Unterstützung bilden. Das Kaufvolumen ist in den letzten Sitzungen leicht gestiegen, was auf eine stabile Nachfrage hinweist.
Auf der Nachrichtenseite zeigt sich die Marktstimmung im Kryptobereich diese Woche positiver, da die Bitcoin-ETF-Zuflüsse in den USA weiter anhalten und der USD aufgrund von Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed im 4. Quartal leicht nachgibt. Dies schafft ein günstiges Umfeld für eine mögliche Fortsetzung des BTC-Aufwärtstrends.
📌 Handelsplan für heute
Bevorzugt Buy on Dip im Bereich 120.500 – 121.000 (konform mit FVG und steigender Trendlinie).
TP1: 124.500 – 125.000 (nahegelegener Widerstand)
TP2 erweitert: 126.000+ bei erfolgreichem Breakout mit hohem Volumen.
🚀 BTC „tankt gerade auf“ direkt vor der Startbahn – die Frage ist: Zieht der Pilot heute den Gashebel?
BTC vor starkem Breakout-SchubBTCUSDT hält weiterhin die wichtige Unterstützungszone SP Zone 112.000–114.000 und bildet damit die Grundlage für eine langfristige Erholungsbewegung. Die zuvor anhaltende Seitwärtskonsolidierung hat ihren Retest abgeschlossen, der Kurs prallt erneut vom Boden ab und hält die Struktur der Higher Lows (höhere Tiefs) aufrecht.
Die Käufer bündeln derzeit ihre Kraft, während BTC sich auf den Breakout aus dem Abwärtstrendkanal vorbereitet. Sollte der Kurs den Bereich 115.649 (Fibonacci 0.618) überwinden und die FVG-Zone um 117.000–118.500 schließen, wird der Aufwärtstrend bestätigt und ein erstes Ziel bei 122.000 eröffnet – mit einem weiter entfernten Zielbereich bei 123.097–124.000 (Fibonacci 1.618 Extension).
Ich bevorzuge die Strategie, den Breakout mit BUY-Setups zu handeln, besonders wenn der Kurs über die Ichimoku-Wolke steigt und die SP Zone weiterhin als Unterstützung hält.
👉 Erwartest du ebenfalls einen langfristigen Aufwärtstrend bei BTC? Teile deine Trading-Ideen unten in den Kommentaren mit uns!
BTC/USDT – Kurzfristiger Aufwärtstrend bleibt bestehenBTC zeigt klare kurzfristige Aufwärtssignale, nachdem der Kurs vom Unterstützungsbereich bei 112K–113K abgeprallt ist, den EMA34 durchbrochen hat und zusätzlich durch mehrere FVG-Zonen gestützt wird. Vor dem Hintergrund einer stabilen Geldpolitik der Fed, laufender Handelskonflikte und der möglichen Integration von Krypto in Rentenpläne könnte in den kommenden Sitzungen neuer Kapitalzufluss sichtbar werden.
Bevorzugte Strategie:
Kauf im Trend bei Rücksetzern in Richtung EMA34 oder FVG-Zonen mit Zielbereich 119,246K–119,5K.
Glauben Sie, dass BTC seinen Aufwärtstrend in den nächsten Sitzungen fortsetzen kann, oder erwarten Sie eine Korrektur, bevor es weiter nach oben geht? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit!
BTC Der Aufwärtstrend Weitet Sich Aus!BTC hat im 2H-Chart gerade ein Doppelboden-Muster um 111–112K gebildet und ist nach oben ausgebrochen, wobei die Struktur höherer Tiefs (Higher-Lows) beibehalten wurde. Der Kurs liegt aktuell über der Ichimoku-Wolke, was darauf hinweist, dass die Käuferseite weiterhin die Kontrolle hat.
Wichtiger Widerstand: 117,45K (Fib 1,0) – Ein 2H-Kerzenschluss darüber plus hohes Volumen könnte den Weg Richtung 119,8K–120,2K (Fib 1,618 & Bereich mit hoher Liquidität laut Volume Profile) freimachen.
Marktumfeld: Die US-Aktienmärkte erholen sich weiter, der USD-Index fällt leicht und die Anleiherenditen gehen zurück → Risikofreude (Risk-On) kehrt zurück. Bitcoin-ETFs verzeichnen weiterhin Kapitalzuflüsse und stützen den Kurs.
💬 Persönliche Einschätzung: Ich tendiere weiterhin dazu, dass BTC bereits an diesem Wochenende in Richtung 120K steigen könnte.
Haltet ihr dieses Szenario für realistisch?
Gold hält Aufwärtstrend – kommt bald der Widerstand?Der Goldpreis (XAU/USD) bewegt sich derzeit um 3.376 USD und setzt seinen kurzfristigen Aufwärtstrend fort, nachdem er sich vom Tief erholt und den seit Anfang Juli bestehenden Aufwärtstrend durchbrochen hat. Die technische Struktur zeigt eine entstehende rechte Schulter mit einer abgerundeten Bodenbildung; die kontinuierliche Schließung der FVG-Zonen deutet auf eine Rückkehr der Kaufdynamik hin. Die Ichimoku-Wolke fungiert als dynamische Unterstützung, während das Volumenprofil eine starke Nachfragezone bei 3.340–3.360 USD bestätigt.
Fundamental betrachtet hat die Schwäche des US-Dollars sowie die Rückkehr zur "Risk-Off"-Stimmung aufgrund von Unsicherheiten rund um die Fed-Politik Investoren veranlasst, Gold als sicheren Hafen zu suchen.
In den kommenden Sitzungen könnte XAU/USD das Zielniveau bei 3.439 USD erreichen, sofern der Preis über der Trendlinie bleibt und die Kaufkraft anhält.
Was denkst du? Wird der Bereich um 3.400 USD früher als erwartet durchbrochen – oder kommt noch ein letzter Pullback, bevor es weiter aufwärtsgeht?
Euro zieht stark an – Widerstandszone bei 1,1785 in Sicht?Das Währungspaar EUR/USD bricht deutlich aus dem August-Tief aus und notiert aktuell um 1,1658, nachdem der Abwärtstrend durchbrochen und ein kurzfristiger Aufwärtstrend bestätigt wurde. Die Kursstruktur bildet höhere Hochs, während mehrere FVG-Zonen geschlossen wurden – ein Hinweis darauf, dass die Käuferseite aktuell dominiert.
Der Kurs bewegt sich über dem neu gebildeten Aufwärtstrend, unterstützt durch die Ichimoku-Wolke von unten. Das Volumen hat im Bereich von 1,15–1,16 spürbar zugenommen, was auf anhaltende Kaufkraft hindeutet.
Fundamental steht der US-Dollar unter Druck: Sorgen über die Unabhängigkeit der Fed, schwache Arbeitsmarktdaten sowie politische Einflussnahme befeuern die Erwartung einer Zinssenkung im September. Diese lockere Geldpolitik unterstützt die „Risk-On“-Stimmung und treibt die Erholung des EUR/USD weiter an.
Ich bevorzuge aktuell eine kurzfristige Long-Strategie mit Kursziel bei 1,1785.
Was denkst du? Teile deine Meinung gern in den Kommentaren!
Aktuelles BTC-Signal-UpdateIm 4-Stunden-Chart bewegt sich Bitcoin klar in einem Abwärtstrendkanal. Auch das Volumen bestätigt den Abwärtsdruck. Der Kurs wurde deutlich an einer starken Widerstandszone abgewiesen, bestehend aus:
einem noch offenen FVG (Fair Value Gap) bei $115.5–116K
der Ichimoku-Wolke, die als dynamischer Widerstand fungiert
der oberen Trendlinie des Kanals
Der Markt steht unter dem Einfluss von Kapitalabflüssen aus risikoreichen Anlagen, da Investoren erwarten, dass die Fed ihre Zinssätze noch nicht senken wird – angesichts weiterhin robuster US-Arbeitsmarktdaten. Das schwächt die Erholung von BTC.
🔻 Mein Setup: Ich bevorzuge weiterhin Short-Positionen, solange der Kurs unter $116K bleibt. Bei Bruch der $114.5-Marke könnte ein erneuter Abverkauf in Richtung $110K folgen.
💬 Was denkst du über dieses Szenario?
👉 Schreib deine Meinung in die Kommentare – lass uns gemeinsam analysieren und Strategien austauschen!
BTC/USDT (2H) – Kurzfristiger Rückgang in Richtung 110K?Guten Morgen, Trader!
Bitcoin bleibt stabil im Abwärtstrend innerhalb des fallenden Channels auf dem 2H-Chart. Mehrere unausgefüllte FVG-Zonen und ein Death Cross von EMA34 unter EMA89 deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.
Im aktuellen makroökonomischen Kontext: Der schwache US-Dienstleistungs-PMI schürt Befürchtungen einer Stagflation. Die Fed wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % bei der nächsten Sitzung eine Zinssenkung vornehmen – dennoch sorgt das gemischte Sentiment kurzfristig für hohe Volatilität bei BTC.
Das bevorzugte Szenario: Ein Durchbruch unter die Marke von 112.494 (Fibo 1.0) könnte den Weg für einen weiteren Rückgang in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bei 110.484 (Fibo 1.618) ebnen.
💬 Was meint ihr? Bleibt BTC weiter in diesem Abwärtskanal gefangen?
EUR/USD (4H) – Ausbruch aus dem Preiskanal, Verkaufsdruck nimmt Guten Morgen zusammen!
📉 EUR/USD handelt weiterhin unter dem Widerstandsbereich bei 1,17786, nachdem die Unterstützungszonen bei EMA34/200 durchbrochen wurden. Mehrere unbefüllte FVGs deuten darauf hin, dass die Verkäufer weiterhin das Kommando haben.
🧩 Die neuesten US-Wirtschaftsdaten wie der PMI unterstützen weiterhin einen starken USD, was zusätzlichen Druck auf den Euro ausübt.
📌 Ich bevorzuge aktuell ein mittelfristiges bärisches Szenario, insbesondere wenn EUR/USD erneut am Widerstand scheitert. Das nächste Ziel liegt bei 1,13981, ein weiteres potenzielles Ziel ist der Hauptunterstützungsbereich bei 1,10994.
💬 Was denkt ihr? Könnte der Euro noch tiefer fallen? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
XAU/USD (4H) – Verkaufsdruck in der Nähe des starken WiderstandsGuten Morgen, liebe Trader!
🧭 Nach der Erholung bis in den Bereich von 3.377 hat Gold deutlich auf den starken Widerstand bei 3.424 reagiert und zeigt nun Schwäche. Im Chart sind kleinere Hochs zu erkennen – ein Hinweis auf nachlassende Kaufdynamik. Auch das abnehmende Volumen an der Spitze bestätigt dieses Bild.
📉 Marktdaten unterstützen eine kurzfristige Korrektur
Der US-Dollar-Index (DXY) erholt sich leicht. Gold reagierte mit einem Rückgang auf die neuesten Aussagen der FED, wonach in Q3/2025 noch keine Zinssenkung geplant ist.
📌 Meine Strategie: Ich favorisiere eine kurzfristige Korrektur. Sollte Gold den Bereich um 3.300 nach unten durchbrechen, ziehe ich eine Short-Position in Betracht – erstes Ziel bei 3.269, weiter entferntes Ziel bei 3.203.
💬 Was denkt ihr darüber? Könnte dies der Anfang einer tieferen Abwärtsbewegung sein?
Schreibt eure Meinung in die Kommentare und lasst uns gemeinsam den weiteren Verlauf beobachten. Ich wünsche euch einen erfolgreichen und glücklichen Start in den Tag!
EUR unter Verkaufsdruck – Wird 1,121 USD erreicht?EUR/USD steht weiterhin unter starkem Verkaufsdruck, da der US-Dollar dank der Erwartung, dass die Fed die Zinsen länger hochhält, seine Stärke bewahrt, während schwache Wirtschaftsdaten aus der Eurozone das Rezessionsrisiko erhöhen.
Derzeit handelt der Kurs um 1,1556, liegt unter der Ichimoku-Wolke im 3H-Chart und zeigt noch keine Anzeichen einer Umkehr. Auf dem Chart fungierte die vorherige OB-Zone als Widerstand, zusammen mit dem FVG-Bereich um 1,1650 – 1,1750, was die Wahrscheinlichkeit verstärkt, dass der Kurs kurzfristig nicht nach oben ausbrechen kann. Die Verkäufer dominieren den Markt, und jede Erholung läuft Gefahr, erneut abgewiesen zu werden.
Ich tendiere zu einem mittelfristigen Abwärtsszenario und bevorzuge die Strategie Sell on Rallies rund um den Widerstandsbereich, mit einem Stop-Loss über 1,1650 und den Zielen bei 1,13926 und 1,12124.
💬 Glauben Sie, dass EUR/USD bald 1,121 erreichen wird, oder wird es vorher eine Korrektur geben, bevor der Kurs weiter fällt? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren! Viel Erfolg und sicheres Trading!
Gold springt stark vom Trendline – Ziel 3.500 USD?Der Goldmarkt erlebt derzeit eine starke Erholung zu Beginn des neuen Handelstages. Nach einem entschlossenen Abprall von der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie im Bereich von 3.271 USD hat XAU/USD nun die Ichimoku-Wolke im H4-Chart überwunden und eröffnet damit die Möglichkeit für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
Die schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed. Optimistische Prognosen von Analysten, darunter Citi, das kürzlich das Goldziel für die nächsten drei Monate auf 3.500 USD angehoben hat, unterstützen zusätzlich den bullishen Ausblick.
Sowohl aus technischer Sicht als auch aufgrund der aktuellen Nachrichten neige ich zu einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Trader können auf Rücksetzer achten (buy on dips) mit
Kursziel kurzfristig: 3.424 USD
Kursziel mittelfristig: 3.500 USD
💬 Glauben Sie, dass XAU/USD in der kommenden Sitzung den Ausbruch schaffen wird? Hinterlassen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren! Viel Erfolg und sicheres Trading!