BTCUSDT – Der Aufwärtstrend bleibt explosivAm 3. Oktober hat Bitcoin erstmals seit Mitte August die psychologische Marke von 120.000 $ überschritten und ein Hoch bei 121.000 $ erreicht. Dies zeigt deutlich, dass großes Kapital wieder in den Markt zurückkehrt. Besonders auffällig: Die Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten an nur einem Tag Zuflüsse von 676 Millionen USD – der höchste Wert seit Mitte September. Die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die Fed befeuert diesen Aufwärtstrend zusätzlich.
Auf dem H4-Chart hält BTC den starken Aufwärtsimpuls aufrecht und zielt auf den Bereich um 124.300. Sollte der Kaufdruck weiterhin so stark bleiben, ist ein Durchbruch dieses Widerstands und eine Ausweitung der Rallye sehr wahrscheinlich.
Krypto
BTC/USDT - Neue Tageswiederherstellung, Ziel 123k+BTCUSDT hat einen starken Durchbruch aus dem Kanal erzielt und eine klare Erhöhung mit wichtiger Unterstützung in der Region 116K -117.000 erzielt.  Derzeit erhöht der Preis die zunehmende Trendlinie und gleichzeitig zu einem wichtigen Widerstand um 119,5 K - 121.000. Dies ist der Hauptinspektionsbereich, bevor BTC die Erhöhung auf den Fibonacci 1,618 Meilenstein bei 123,6 km erweitern kann. 
In Makro wird die Krypto -Marktpsychologie unterstützt, wenn der Cashflow im Kontext der Fed den stabilen Zinssätzen und die Erwartung der Möglichkeit einer Lockerung von Richtlinien im nächsten Jahr zurückgibt.
 Das Hauptszenario:  Die in der Trendlinie gehaltene BTC erhöhte sich und sammelte sich um 118.000 bis 119,5 k an, bevor sie sich weiter auf 121.000 - 123.000 erweiterten. Wenn die kurzfristige Anpassung angezeigt wird, ist die unterstützende Fläche von 116.000 - 117K ein potenzieller Kaufpunkt für die Kuh.
Mit dem aktuellen technischen Trend und dem Makrokontext überwacht die Prioritätsstrategie immer noch die kumulativen und das Kauftempo entsprechend dem Anstieg.
Wünsche dir Glückshandel!
ETH/USDT - Trendlinie beibehalten, Signale erhöhen!Ethereum nach dem kumulativen Stadium ist dem Abwärtstrend entkommen und hat derzeit die Zunahme der Trendlinie beibehalten und wird von EMA34/89 unterstützt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft dominiert und der Trend zur Erhöhung weiter verstärkt wird.
Makro, erwartete Fed wird Ende des Jahres eine lockere Richtlinie aufrechterhalten. Darüber hinaus profitiert der Kryptomarkt, wenn die Kapitalströme weiterhin zur obersten Altcoin -Gruppe zurückkehren, in der die ETH die Position als Kernplattform für die Defi und ETF hält, die der zukünftige Vertrag betrifft.
Kurzfristig kann die ETH an der Tragfläche von 4.260 bis 4.280 (Fibo -Zufall 0,618 und Trendline) anpassen, bevor sie weiter steigen.  Das nächste Widerstandsbereich beträgt 4.370 - 4.400, wenn erfolgreich übertroffen wird, das Ziel der Expansion kann auf 4.540 bis 4.550 gerichtet werden (Fibo verlängerte 1.618).
 
 Der aktuelle Trend neigt dazu, zu erhöhen, mit der Erwartung, dass die ETH weiterhin den Cashflow der Altcoin -Gruppe saugen wird, wenn sich der Markt dank der Kombination sowohl technischer als auch Makrofaktoren erholt. 
❓D Sie, ETH hat genug Kraft, um 4.400 durchzubrechen und im kommenden Rhythmus direkt auf 4.550 zu gehen?
SOLUSDT (1H) – Akkumulieren vor dem Ausbruch!Ein Blick auf den technischen Chart!
Nach einer starken Korrektur hat SOL/USDT auf BINANCE ein kurzfristiges Tassen-Henkel-Muster gebildet und seinen Anstieg schrittweise ausgeweitet. Im 1H-Chart bewegt sich der Kurs in einem steigenden Keil mit kontinuierlich erscheinenden FVG-Zonen, was einen weiterhin stabilen Geldfluss zeigt.
Aktuell notiert der Kurs bei etwa 211 USDT und bleibt damit deutlich über der Unterstützungstrendlinie. Sollte sich das Muster im Bereich von 210–215 USDT weiter akkumulieren und die Unterstützung nicht durchbrechen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen starken Aufschwung von SOL in Richtung 230 USDT – das Ziel wurde anhand des Preiskanals ermittelt.
 Das im Bereich von 205–210 USDT konzentrierte Handelsvolumen bildet zudem eine solide Unterstützungsbasis. Solange der Geldfluss stabil bleibt, ist ein Ausbruch aus dem steigenden Keil nur eine Frage der Zeit. 
Sie sollten die Reaktion an der Oberkante des Keils genau beobachten, um die entsprechende Entscheidung zu treffen.
BTC-Ziel 117.000 eröffnet!Bitcoin setzt seinen Aufwärtstrend fort, nachdem es die wichtige Widerstandszone zwischen 113.000 und 114.000 durchbrochen hat. Aktuell bildet der Kurs ein aufsteigendes Keilmuster, wird aber weiterhin durch eine Reihe aufeinanderfolgender, ungedeckter Fair-Value-Gaps (FVG) unterstützt, was auf eine weiterhin hohe Kaufkraft hindeutet.
Im positiven Szenario könnte BTC die Unterstützungszone zwischen 113.500 und 114.000 erneut testen, bevor es wieder in Richtung 117.000 ansteigt. Sollten Käufer oberhalb der steigenden Trendlinie bleiben, wird die Aufwärtsdynamik deutlich verstärkt.
Makrofaktoren unterstützen diesen Trend, da der US-Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Fortgangs der US-Haushaltsverhandlungen schwächer wird, während weiterhin Kapital in den Kryptomarkt fließt. Dies trägt dazu bei, dass Bitcoin seine Position als alternativer sicherer Hafen kurzfristig behauptet.
BTC (2H) – Ausbruch und Aufwärtstrend verstärkt!Bitcoin hat den langfristigen Abwärtstrendkanal durchbrochen und die neue Unterstützungszone (114.000 USDT) erneut getestet. Dies deutet darauf hin, dass die bullische Struktur bestätigt wurde. Der EMA20 liegt über dem MA50, der Kaufdruck ist weiterhin vorhanden,  und die neue Unterstützungszone dient als Grundlage für eine weitere Bewegung in Richtung des Ziels von 117.900 – 118.000 USDT. 
Auf Makroebene steht der Markt unter Druck durch das Risiko eines US-Regierungsstillstands, der den US-Dollar schwächen und den Zustrom sicherer Anlagen wie Kryptowährungen erhöhen wird. Darüber hinaus gilt der Oktober als „ETF-Monat“ – die SEC entscheidet über 16 Krypto-ETF-Anträge, darunter SOL, XRP, LTC usw.
Im Kontext der technischen und makroökonomischen Unterstützung bleibt das bullische Szenario vorrangig. Händler sollten auf einen leichten Rückgang in die Unterstützungszone von 114.000 Punkten achten,  um dem Trend folgend eine Kauforder zu platzieren und zur Risikominimierung einen Stop-Loss unterhalb der Unterstützungszone zu platzieren. 
Wird BTC in den kommenden Handelstagen auf 118.000 Punkte ausbrechen, wenn der Markt ein neues Ausbruchsmuster bildet?
Bitcoin-Erholung im Oktober?Der Oktober ist fast vorbei und die neue Woche beginnt. Bitcoin (BTCUSDT) notiert auf Binance bei rund 111.700 USDT.
 Makromärkte 
Bitcoin-ETF-Cashflow verzeichnet Volatilität: Nach Kapitalabzügen gab es zum Wochenende leichte Zuflusssignale, die die Erholungskraft verstärkten. Die Erwartung einer weiterhin expansiven Haltung der Fed verringert den Druck auf die globale Liquidität und schafft die Voraussetzungen für eine Rückkehr des Cashflows in Kryptowährungen.
 Technische Analyse 
Der Chart zeigt, dass der Abwärtstrendkanal durchbrochen wurde, was das Ende des kurzfristigen Korrekturtrends signalisiert. Der Kurs testet derzeit erneut die Ausbruchszone direkt an der Ichimoku-Wolke – sollte diese halten, könnte sich das bullische Szenario fortsetzen.
Ziel: 115.000 USDT.
 Bitcoin startete mit einem deutlichen Ausbruchssignal in die neue Woche. Das Ziel von 115.000 USDT ist in Sicht . Wird dieses bullische Momentum stark genug sein, um Makrorisiken und ETF-Volatilität standzuhalten?
BTC (4H) – Wird es nächste Woche eine Erholung geben?Nach dem jüngsten starken Rückgang hat Bitcoin eine Pause eingelegt und sich bei etwa 109.000 angesammelt. Auf dem 4H-Chart gab es zwei CHoCH-Ereignisse (Change of Character), die auf einen Richtungswechsel der Marktkräfte und die Möglichkeit einer Erholungswelle hindeuten.
Die aktuelle wichtige Unterstützungszone liegt bei 107.300. Sollte diese Zone bestehen bleiben, könnte BTC zurückprallen und den Widerstand von 111.500–113.000 testen. Im Falle eines erfolgreichen Ausbruchs liegt das nächste Ziel bei 117.700 – dem vorherigen starken Widerstand.
Signale, die das Erholungsszenario untermauern, sind: Die Kerze mit einem kurzen Bein bei etwa 107.000 zeigt eine positive Reaktion der Kaufkraft, der EMA34/89 verkleinert die Lücke allmählich und signalisiert eine Akkumulationszone für den Aufwärtstrend, und das Handelsvolumen steigt, während BTC die Unterstützung testet.
 BTC steht weiterhin unter kurzfristigem Abwärtsdruck, aber auf dem 4-Stunden-Chart ist die Möglichkeit eines leichten Anstiegs erkennbar. Anleger sollten die Preisreaktion um 107,3.000 bis 109.000 beobachten, um Bestätigungspunkte zu finden, bevor sie eine Position nach oben eröffnen.
SOL (1H) - Perforationsrisiko am Wochenende!SOL/USDT mobilisiert weiterhin im Kanal mit Trendlinie über die Rolle des dynamischen Widerstands, während jede Wiederherstellung durch EMA20/MA50 blockiert wird. Dies spiegelt die halbdominante Kraft wider und der Markt hat kein klares Signal.
Derzeit gilt die Region von 194 als wichtige kurzfristige Unterstützung, aber die Preisstruktur zeigt, dass die Fähigkeit zum Brechen zunimmt.  Wenn diese Region durchbohrt ist, kann der Rückgang auf 188 erweitert werden - sogar 180 zu Beginn der nächsten Woche. 
 Der Marktfaktor konsolidiert auch das Drehbuch, wenn der Cashflow auf Altcoin im Allgemeinen schwach ist, während Bitcoin nicht in der Lage war, dem Zustand des Übergangs unter 66.000 Widerstand zu entkommen. 
Glauben Sie, dass die Region von 194 eine technische Erholung aufrechterhalten kann, oder wird Sol weiterhin in den Haupttrend fallen?
ETH/USDT: Widerstände und Unterstützungen für den Kurzfristigen Ethereum bewegt sich aktuell zwischen $4,000 und $4,200. Die FVG-Bereiche bei $4,100 und $4,200 wirken als wichtige Widerstände. Die Unterstützung bei $4,000 bleibt stabil, nachdem der Kurs dort zuletzt abgeprallt ist. Laut Ichimoku-Indikator bewegt sich der Preis nahe der Unterseite der Wolke, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist, solange $4,100–$4,200 nicht überwunden wird.
Fundamental verzeichnen Ethereum-ETFs signifikante Abflüsse in Höhe von $796 Mio. pro Woche, was auf Vorsicht institutioneller Anleger hindeutet. Die Aktivität von Großinvestoren (“Whales”) ist ebenfalls auffällig, ein Transfer von 200,000 ETH erhöht die Gesamthaltung auf 736,316 ETH. Gleichzeitig bereitet das Netzwerk das Fusaka-Upgrade für den 3. Dezember 2025 vor, um Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern.
Kurzfristig dürfte ETH zwischen $4,000 und $4,100 pendeln. Ein Durchbruch über den Widerstand könnte Ziele bei $4,200 und $4,400 eröffnen, ein Bruch unter $4,000 würde den Abwärtsdruck erhöhen.
ETH (1H) – Wochenendrisiko signalisiert Aufwärtstrend!Wie war euer Wochenende?
Ethereum bewegt sich derzeit in einem klaren Abwärtstrendkanal. Die Linien EMA20 und MA50 fallen weiter ab und fungieren als oberer Widerstand, wodurch alle Erholungsversuche scheitern. Nach einer kurzen Seitwärtsbewegung konnte der Kurs nicht ausbrechen und berührt gerade die dynamische Widerstandszone.
Im 1H-Chart ist die wichtige Unterstützungszone bei 3.870 Punkten zu beobachten.  Sollte der Verkaufsdruck anhalten, dürfte ETH diesen Bereich durchbrechen und den Rückgang bis auf 3.700 Punkte ausweiten – und sich sogar der unteren Grenze des Abwärtstrendkanals bei etwa 3.600 Punkten nähern. 
 Marktseitig werden Altcoin-Geldströme weiterhin abgezogen,  da Bitcoin keine klaren Erholungssignale zeigt, während der USD weiterhin stark ist. Dies erhöht das Wochenendrisiko für ETH, insbesondere für unbewirtschaftete Long-Positionen.
In diesem Szenario ist der Abwärtstrend weiterhin dominant. Glauben Sie, dass ETH/USDT 3.870 halten kann oder wird dies nur ein kurzfristiger Stopp vor einem stärkeren Rückgang sein?
BTC (1H) – Bärensignal fürs Wochenende!Bitcoin bewegt sich derzeit in einem Abwärtstrendkanal, nachdem es die Akkumulationszone um 111.000 Punkte durchbrochen hat. Der EMA20 liegt unterhalb des MA50, und jede Erholung wird durch die Oberkante des Kanals blockiert. Die neue Akkumulationszone um 109.500 Punkte zeigt ein Tauziehen, aber die Kaufkraft ist weiterhin schwach, und der Haupttrend tendiert nach unten.
Das aktuelle Marktumfeld verstärkt dieses Szenario, da Bitcoin-ETFs weiterhin Kapitalabzüge verzeichnen, was die Vorsicht der institutionellen Anleger widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund verlässt spekulatives Kapital Kryptowährungen, um sicherere Anlagen zu finden, was den Abwärtsdruck auf BTCUSDT deutlicher macht.
 Für Händler ist es derzeit sinnvoll, Verkäufe zu priorisieren, sobald der Kurs die Widerstandszone zwischen 110.500 und 111.000 Punkten erreicht, und den TP bei 107.000 zu platzieren. 
Strenges und sicheres Kapitalmanagement. Wie schätzen Sie die Entwicklung von BTC/USDT am Wochenende ein?
Bitcoin unter starkem VerkaufsdruckIn der ersten Handelssitzung der Woche blieb der Abwärtsdruck für Bitcoin (BTCUSDT) auf Binance bestehen, als der Kurs bei rund 112.700 USDT notierte. Der 1H-Chart zeigt, dass der Verkaufsdruck weiterhin stark war und kurzfristige Widerstandszonen kontinuierlich abgelehnt wurden.
Die Marktstimmung tendiert derzeit zur Vorsicht, da nach dem jüngsten Anstieg zunehmender Druck auf Gewinnmitnahmen besteht. Die Liquidität an den Derivatebörsen verzeichnete ebenfalls einen Rückgang der Finanzierungssätze, was auf ein schwächeres kurzfristiges Vertrauen hindeutet.
Technisch gesehen bewegt sich der Kurs in einem klaren Abwärtstrend, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist. Die Widerstandszone zwischen 113.200 und 115.500 USDT wurde mehrfach abgelehnt, was darauf hindeutet, dass der Angebotsdruck weiterhin dominant ist.  Die nächste Unterstützung liegt bei 111.800 USDT. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, könnte Verkaufsdruck den Kurs auf den Fibonacci-Bereich von 1,618 nahe 109.500 USDT drücken. 
Bitcoin befindet sich in einer von Bären dominierten Phase. Was denken Sie: Ist dies eine Chance, den Abwärtstrend fortzusetzen, oder wird es eine plötzliche Kehrtwende seitens der Bullen geben?
BTC/USDT – Aufwärtstrendkanalbruch, bärisches Signal?Bitcoin eröffnete die Handelssitzung bei etwa 111.900, nachdem es ihm nicht gelang, den mittelfristigen Aufwärtstrendkanal zu halten. Der Durchbruch des Kurskanals und der fehlgeschlagene erneute Test bei EMA34/EMA89 zeigen, dass die Verkäufer klar dominieren.  Auf dem H3-Chart schwankt der Kurs aktuell knapp unter der Widerstandszone von 112.500–113.500. Ein leichtes Seitwärtsszenario, das Verkaufsdruck aufbauen könnte, bevor der Rückgang weitergeht, ist recht hoch.
 
Was die Marktfaktoren betrifft, wird der USD weiterhin durch Zuflüsse in sichere Anlagen gestützt, da die US-Produktionsdaten stabil bleiben, während die Anleiherenditen um kurzfristige Höchststände verharren. Dies erhöht den Druck auf risikoreiche Anlagen, einschließlich Bitcoin. Das während der Erholungsphasen allmählich abnehmende Handelsvolumen spiegelt auch das mangelnde Vertrauen der Käufer wider.
 Da die Verkaufsdynamik weiterhin dominiert, gilt die Unterstützungszone von 108.000–109.000 als nächstgelegenes Ziel. 
👉 Glauben Sie, dass BTC diese Woche weiter tief in die 108K-Zone rutschen oder plötzlich stark von der aktuellen Seitwärtszone abweichen wird?
Bitcoin im fallenden Keil, Kursziel 107,6KBTCUSDT auf BINANCE notiert aktuell bei rund 109.500 und befindet sich weiterhin in einem seit mehreren Tagen anhaltenden Abwärtstrend.
Beobachtet man die erste Jahreshälfte, bildet die Preisstruktur ein fallendes Keilmuster. Der Preis wird derzeit mehrfach am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert, und das Handelsvolumen unterstützt das bullische Szenario nicht.
Der Markt wird weiterhin von der Erwartung beeinflusst, dass die Fed die Zinsen langfristig hoch hält. Die Renditen von US-Anleihen sind erneut gestiegen, der US-Dollar hat seine Stärke beibehalten, was zu verstärktem Verkaufsdruck auf Bitcoin führt. Gleichzeitig zeigen die Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs in den USA Anzeichen einer Verlangsamung, was die Marktstimmung trübt.  Diese Faktoren verstärken die pessimistische Einschätzung für BTC kurzfristig weiter. 
 Die richtige Handelsstrategie besteht derzeit darin, Short-Positionen zu priorisieren, sobald der Kurs wieder im Bereich von 110.500 bis 111.000 liegt, mit dem Ziel, bei etwa 108.000 und weiter bis 107.600 Gewinne mitzunehmen. 
Glauben Sie, dass BTC das Ziel schnell erreichen wird oder wird es eine weitere Erholung geben, bevor es weiter fällt? Hinterlassen Sie einen Kommentar, um weitere Perspektiven auszutauschen! 📉
DOGE/USDT: Makrodruck belastet den KursDer Kurs von DOGE/USDT fiel von 0,228 auf 0,224 und notiert aktuell bei rund 0,2277. Diese Korrektur spiegelt eine Gewinnmitnahme wider, die nach den Anstiegen von Bitcoin und großen Altcoins im gesamten Kryptomarkt eingesetzt hat und Dogecoin zusätzlich belastet.
Gleichzeitig wirken makroökonomische Faktoren schwer: die Unsicherheit über die Zinspolitik der US-Notenbank, die Entwicklung des USD-Zinsniveaus und regulatorische Nachrichten im Kryptobereich führen zu vorsichtigem Anlegerverhalten und verstärken den Verkaufsdruck.
Aus technischer Sicht bleiben frühere Fair Value Gaps (FVG) entscheidend, da sie bei erneuten Tests zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen. Solange das Unterstützungsniveau bei 0,2200 USD nicht stabil verteidigt wird, bleibt die Abwärtsdynamik dominant. Ein Bruch dieser Zone könnte den Weg zu 0,2100 USD oder tiefer öffnen – ein klares Signal für die starke Abhängigkeit von Dogecoin gegenüber Nachrichtenlage und Marktumfeld im kurzfristigen Handel.
Verkaufsdruck dominiert BTC!BTCUSDT auf BINANCE 1h bewegt sich in einem klaren Abwärtstrendkanal und bildet kontinuierlich niedrigere Spitzen. Nach der Rallye nahe der Ichimoku-Wolke wurde der Kurs schnell zurückgewiesen und fiel, was den kurzfristigen Abwärtstrend verstärkte.
 Die Verkaufszone um 112.800–113.200 Punkte gibt ein potenzielles Signal, wenn der Kurs am oberen Rand des Abwärtstrendkanals blockiert wird. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, liegt das nächste Ziel in der Unterstützungszone zwischen 111.000 und 111.500 Punkten, gefolgt vom Risikoniveau bei 110.300 Punkten. 
Der RSI liegt weiterhin unter der Saldoschwelle, was darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nicht nachgelassen hat. Das aktuelle Marktumfeld mit vorsichtiger Stimmung unterstützt den Abwärtstrend ebenfalls.
Wird BTC die Unterstützungszone bei 111.000 Punkten durchbrechen und den Abwärtstrend fortsetzen, oder wird es zu einer technischen Erholung kommen?
Marktanalyse – Schlüssellevel im Fokus🔎 Analyse
	•	Klarer Widerstand im Bereich 113’500 – hier startete die letzte Abwärtsbewegung.
	•	Darunter bereits viel Liquidität abgeholt, jedoch liegt bei 107’100 noch ein signifikanter 4H-Orderblock.
	•	Dieser Bereich könnte vom Markt noch angetestet werden, bevor eine stärkere Umkehr nach oben erfolgt.
📝 Handelsplan
	•	Setup 1 (Short):
Re-Test des Widerstands um 113’450 – 113’500 → potenzielles Short-Szenario, um die darunterliegende Liquidität mitzunehmen.
	•	Setup 2 (Long):
Sauberer Test des 107’100 4H-Orderblocks mit Rejection → Möglichkeit für einen Long-Einstieg mit gutem CRV.
⸻
📌 Fazit
Beide Szenarien sind valide: kurzfristig auf Liquiditätsabholung nach unten achten, mittelfristig auf Long-Chance im Bereich 107’100.
Solana droht zu fallenSolana wird in einem absteigenden Kanalmuster gebremst, wobei alle Erholungen an der Widerstandstrendlinie blockiert sind. Nach dem Ausbruch kehrte der Kurs in den Abwärtstrend zurück und schwankt aktuell um 239 $, wobei die Ichimoku-Wolke im H1-Frame weiterhin als obere Widerstandszone fungiert. Der schwächer werdende RSI und Schwankungen unter der 50er-Marke deuten weiterhin auf eine schwache Nachfrage hin.  Es besteht das Risiko, dass der Kurs in den Bereich von 232 $ fällt und in den kommenden Handelstagen sogar auf 225–223 $ ansteigt. 
Auf makroökonomischer Ebene entsteht der Druck durch die weiterhin vorsichtige Haltung der Fed bei Zinssenkungen, wodurch der Cashflow nicht bereit ist, in starke Altcoins zurückzukehren.  Angesichts der noch nicht verbesserten globalen Liquidität dürfte SOL kaum die nötige Dynamik für einen nachhaltigen Anstieg haben und dürfte weiter in niedrigere Unterstützungszonen fallen. 
Der Haupttrend von SOLUSDT an diesem Wochenende tendiert weiterhin nach unten
BTC (2H) – Steht eine neue Erholung bevor?Bitcoin hat gerade eine langfristige Seitwärtsphase um 116.000–118.000 hinter sich gelassen, hat aber nach einem starken Rückgang eine wichtige Unterstützungszone bei 111.600 gefunden. Der Kurs schwankt derzeit und akkumuliert oberhalb dieser Zone, was die Grundlage für eine mögliche Erholung bildet.
Technische Signale deuten darauf hin, dass der Verkaufsdruck nachlässt, während EMA20 beginnt, die Lücke zum MA50 zu schließen. Dies könnte ein frühes Signal für eine kurzfristige Trendwende sein.  Sollte BTC die Marke von 111.600 halten, liegt das nächste Aufwärtsziel bei 113.000, weiter in Richtung der Zone von 115.000–116.000. 
Auf makroökonomischer Ebene kehrt die Risikobereitschaft allmählich zurück, da die FED voraussichtlich kurzfristig eine stabile Geldpolitik beibehalten wird, während die Kapitalzuflüsse in Krypto-ETFs weiterhin positiv sind. Dies unterstützt das Erholungsszenario von BTC.
ETH WellenzählungHallo Zusammen,
wie man dem beigefügten Screenshot entnehmen kann, hat der ETH-Kurs stark auf die Fibonacci-Level regiert, wenn man davon ausgeht, dass wir mit dem letzten Drop den Boden erreicht haben.
Auf Basis davon habe ich rausgezoomt und mit den wichtigsten Regeln der Eliott-Wellen-Zählung die Wellen des aktuellen ETH-Zyklus bestimmt.
Zielzonen bei dieser Vorgehensweise sind 6.389$ (2.618) und 7.268$ (3.618). Als Zyklustop muss dieser Bereich allerdings nicht definiert werden. Bei einem starken Krypto-Hype im Q4 2025 werden mMn. herkömmliche Charttechniken hinfällig, da hier der Markt von der FOMO des Retails bestimmt wird. Dadurch wären Preise um die 10.000$ durchaus realistisch.
Teilt mir gerne mit was ihr davon haltet! Ich bin offen für Diskussionen und neue Dinge zu lernen. :)
ETH: Rückprall oder weiterer Absturz?Hallo zusammen, der starke Abverkauf bei Ethereum hat die Kurse deutlich unter die Ichimoku-Wolke gedrückt und dabei ein klares FVG im Bereich von 4.320–4.400 USD hinterlassen. Solche Lücken dienen oft als Magnet für kurzfristige Erholungen.
 Warum ist der Druck so stark?
 
Massive Long-Liquidationen verstärkten den Abwärtsimpuls.
Zuflüsse in Ether-ETFs haben sich ins Negative gedreht, wodurch Kapital in Bitcoin abwandert.
Die regulatorische Unsicherheit rund um Staking-ETFs drückt zusätzlich auf die Stimmung.
Technisch betrachtet könnte ETH eine Erholung in Richtung 4.320–4.360 USD starten, ehe Verkäufer erneut übernehmen. Unterhalb von 4.020 USD wäre allerdings der Weg nach unten offen bis 3.980 USD. Erst oberhalb von 4.400 USD hellt sich das Bild auf.
BTC-Druck, Risiko eines Durchbruchs des technischen TiefpunktsBeobachten Sie BTC dieses Wochenende vor der neuen Woche?
Bitcoin bewegt sich in einem fallenden Kanalmuster, wobei der Haupttrend weiterhin abwärts gerichtet ist. Nachdem der Kurs die Ichimoku-Wolke und die Widerstandstrendlinie nicht durchbrechen konnte, schwankt er weiterhin schwach um den Bereich von 115.600 $, was auf starken Verkaufsdruck hindeutet.
Der RSI im H1-Rahmen liegt weiterhin unter 50, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer die Initiative ergreifen. Kurzfristig könnte es zu einer leichten Erholung kommen, die den Widerstandsbereich um 116.000 $ erneut testet, und dann wieder fallen.  Sollte der Bereich von 114.400 $ durchbrochen werden, besteht die Gefahr, dass sich der Rückgang von BTC an diesem Wochenende auf 113.600 $ bis 113.000 $ ausweitet. 
Das Hauptszenario für BTC am Sonntag ist weiterhin rückläufig.






















