EUR/USD (4H) – Ausbruch aus dem Preiskanal, Verkaufsdruck nimmt Guten Morgen zusammen!
📉 EUR/USD handelt weiterhin unter dem Widerstandsbereich bei 1,17786, nachdem die Unterstützungszonen bei EMA34/200 durchbrochen wurden. Mehrere unbefüllte FVGs deuten darauf hin, dass die Verkäufer weiterhin das Kommando haben.
🧩 Die neuesten US-Wirtschaftsdaten wie der PMI unterstützen weiterhin einen starken USD, was zusätzlichen Druck auf den Euro ausübt.
📌 Ich bevorzuge aktuell ein mittelfristiges bärisches Szenario, insbesondere wenn EUR/USD erneut am Widerstand scheitert. Das nächste Ziel liegt bei 1,13981, ein weiteres potenzielles Ziel ist der Hauptunterstützungsbereich bei 1,10994.
💬 Was denkt ihr? Könnte der Euro noch tiefer fallen? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
Krypto
XAU/USD (4H) – Verkaufsdruck in der Nähe des starken WiderstandsGuten Morgen, liebe Trader!
🧭 Nach der Erholung bis in den Bereich von 3.377 hat Gold deutlich auf den starken Widerstand bei 3.424 reagiert und zeigt nun Schwäche. Im Chart sind kleinere Hochs zu erkennen – ein Hinweis auf nachlassende Kaufdynamik. Auch das abnehmende Volumen an der Spitze bestätigt dieses Bild.
📉 Marktdaten unterstützen eine kurzfristige Korrektur
Der US-Dollar-Index (DXY) erholt sich leicht. Gold reagierte mit einem Rückgang auf die neuesten Aussagen der FED, wonach in Q3/2025 noch keine Zinssenkung geplant ist.
📌 Meine Strategie: Ich favorisiere eine kurzfristige Korrektur. Sollte Gold den Bereich um 3.300 nach unten durchbrechen, ziehe ich eine Short-Position in Betracht – erstes Ziel bei 3.269, weiter entferntes Ziel bei 3.203.
💬 Was denkt ihr darüber? Könnte dies der Anfang einer tieferen Abwärtsbewegung sein?
Schreibt eure Meinung in die Kommentare und lasst uns gemeinsam den weiteren Verlauf beobachten. Ich wünsche euch einen erfolgreichen und glücklichen Start in den Tag!
EUR unter Verkaufsdruck – Wird 1,121 USD erreicht?EUR/USD steht weiterhin unter starkem Verkaufsdruck, da der US-Dollar dank der Erwartung, dass die Fed die Zinsen länger hochhält, seine Stärke bewahrt, während schwache Wirtschaftsdaten aus der Eurozone das Rezessionsrisiko erhöhen.
Derzeit handelt der Kurs um 1,1556, liegt unter der Ichimoku-Wolke im 3H-Chart und zeigt noch keine Anzeichen einer Umkehr. Auf dem Chart fungierte die vorherige OB-Zone als Widerstand, zusammen mit dem FVG-Bereich um 1,1650 – 1,1750, was die Wahrscheinlichkeit verstärkt, dass der Kurs kurzfristig nicht nach oben ausbrechen kann. Die Verkäufer dominieren den Markt, und jede Erholung läuft Gefahr, erneut abgewiesen zu werden.
Ich tendiere zu einem mittelfristigen Abwärtsszenario und bevorzuge die Strategie Sell on Rallies rund um den Widerstandsbereich, mit einem Stop-Loss über 1,1650 und den Zielen bei 1,13926 und 1,12124.
💬 Glauben Sie, dass EUR/USD bald 1,121 erreichen wird, oder wird es vorher eine Korrektur geben, bevor der Kurs weiter fällt? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren! Viel Erfolg und sicheres Trading!
Gold springt stark vom Trendline – Ziel 3.500 USD?Der Goldmarkt erlebt derzeit eine starke Erholung zu Beginn des neuen Handelstages. Nach einem entschlossenen Abprall von der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie im Bereich von 3.271 USD hat XAU/USD nun die Ichimoku-Wolke im H4-Chart überwunden und eröffnet damit die Möglichkeit für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
Die schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten erhöhen die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed. Optimistische Prognosen von Analysten, darunter Citi, das kürzlich das Goldziel für die nächsten drei Monate auf 3.500 USD angehoben hat, unterstützen zusätzlich den bullishen Ausblick.
Sowohl aus technischer Sicht als auch aufgrund der aktuellen Nachrichten neige ich zu einem mittelfristigen Aufwärtstrend. Trader können auf Rücksetzer achten (buy on dips) mit
Kursziel kurzfristig: 3.424 USD
Kursziel mittelfristig: 3.500 USD
💬 Glauben Sie, dass XAU/USD in der kommenden Sitzung den Ausbruch schaffen wird? Hinterlassen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren! Viel Erfolg und sicheres Trading!
BTCUSDT – Strukturbruch bestätigt Markdown-PhaseBitcoin ist beim Test der mittelfristigen Abwärtstrendlinie und des Widerstandsbereichs von 122k–123k vollständig gescheitert. Anschließend durchbrach der Kurs die Ichimoku-Wolke von oben und fiel stark aus der Seitwärtszone zwischen 116k–122k – ein klares Signal für den Beginn einer Markdown-Phase gemäß der Wyckoff-Struktur .
Der Preis bewegt sich nun deutlich in einem Abwärtstrendkanal, begleitet von mehreren offenen FVGs (Fair Value Gaps) oberhalb des aktuellen Niveaus – ein Zeichen dafür, dass das Angebot weiterhin dominiert. Auch das Volume Profile zeigt eine geringe Liquidität unterhalb von 110k, was Raum für weitere Rückgänge eröffnet.
Fundamental steht der Markt unter Druck durch die anhaltenden Erwartungen, dass die Fed die Zinsen länger hoch hält. Gleichzeitig bleibt frisches institutionelles Kapital im Kryptomarkt aus – was die langfristige Distributionsphase weiter verstärkt.
📉 Bevorzugte Strategie: Short-Einstiege bei Korrekturen nach oben, mit kurzfristigem Ziel um 110k und potenzieller Ausweitung in den Bereich 105k–107k. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, ist ein Rückgang in Richtung 98k denkbar.
💬 Verfolgst du diese Markdown-Phase? Teile deine Einschätzung gern in den Kommentaren!
BTCUSDT – Zunehmender Abwärtsdruck rund um die VA-ZoneBitcoin bewegt sich in einer engen Spanne innerhalb eines leicht steigenden Kanals, wird jedoch mehrfach im Bereich um 123k abgewiesen – ein starker Widerstand. Die sich entwickelnde Value Area (VA) bei 118k–120k zeigt eine Phase der Akkumulation, aber ohne klaren Ausbruch nach oben.
Die Handelsspanne verengt sich, während die Ichimoku-Wolke an Unterstützung verliert. Sollte der Bereich um 116k–117k nach unten durchbrochen werden, droht ein schneller Rückgang Richtung 112k, im Extremfall bis 106k.
👀 Short-Setups bei Rückläufen bevorzugen.
📌 Was denkst du – Ausbruch nach unten oder nur weitere Seitwärtsbewegung? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Bereitet sich Bitcoin auf den nächsten Absturz vor?Bitcoin steckt weiterhin „fest“, mit tieferen Hochs und einer schwachen Erholungstendenz. Die Docht-Kerze an der absteigenden Trendlinie sowie den EMAs 34/89 zeigt, dass die Bullen zunehmend erschöpft wirken – ein frühes Signal für den nächsten möglichen Einbruch?
Der Kurs wurde mehrfach stark an der fallenden Trendlinie abgewiesen und konnte sie nicht durchbrechen. EMA34 und EMA89 neigen sich deutlich nach unten, was auf eine dominante kurzfristige Verkaufskraft hindeutet. Die seitwärts verlaufende Zone verliert allmählich an Stärke – eine typische Phase der „Akkumulation vor dem Abverkauf“.
Auf der anderen Seite ist der US-Dollar-Index (DXY) stark auf den Bereich von 98,5 gestiegen – was erheblichen Druck auf risikobehaftete Assets wie BTC ausübt. Große Investoren (Whales) wurden dabei beobachtet, wie sie BTC vermehrt auf Börsen verschieben – ein mögliches Verkaufssignal.
⏳ Ich neige zum bärischen Szenario. Und du? Vergiss nicht, deine Sichtweise unter dem Beitrag zu teilen!
BTCUSDT – Update: Bullisches Signal nach AusbruchNach über zwei Wochen der Konsolidierung im Pennant-Muster hat BTCUSDT nun ein Breakout-Signal über die obere Trendlinie gezeigt – begleitet von einem klassischen Liquiditäts-Sweep am unteren Rand des Musters. Dies ist ein typisches Preisverhalten vor einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung.
Aktuell testet der Kurs erneut den offenen roten FVG-Bereich, der mit dem 0.786-Fibonacci-Level zusammenfällt – ein wichtiger Retest-Bereich. Wenn dieser Bereich gehalten wird, könnte der Kurs in Richtung des 1.618-Fibonacci-Ziels steigen.
🎯 Kurzfristiges Ziel: ca. 122.000 USDT – entsprechend einer technischen Erweiterungswelle.
💬 Was denkst du? Hat dieser Ausbruch genug Kraft, um eine neue Aufwärtswelle zu starten?
BTCUSDT – Langfristiges KaufsignalBTC hält weiterhin den Aufwärtstrend innerhalb eines symmetrischen Dreiecks auf dem 3H-Chart. Der Kurs steht kurz vor dem Ausbruch über den Widerstand bei 121.000 → Zielbereich liegt bei 123.000–124.000 USDT.
🔍 Kaufsignale im Überblick
Der Kurs liegt über der Ichimoku-Wolke. Trend Finder bestätigt anhaltenden Aufwärtstrend. Hohes Volumen im Bereich des Retests
🌐 Positive Marktlage: Der Markt bleibt stabil, Kapital könnte zurück in den Kryptosektor fließen.
💬 Wartest du noch auf das Ziel oder bist du schon drin? Teile deine Strategie mit uns!
BTCUSDT – Aufwärtstrendlinie hält, neues Ziel im Blick📍 Aktueller Preis: ca. 119.000 USDT.
Trendlinie im mittelfristigen Aufwärtstrend sowie EMA34/89 (H4) bleiben intakt → Kaufdruck weiterhin stark.
Breakout der Zone 117.000–119.000 → fungiert jetzt als Unterstützung.
Preis konsolidiert im engen Kanal, potenzieller Ausbruch nach oben.
Kurzfristiges Ziel: 123.300 – weiteres Ziel: 127.472
🌐 Positive News zum Wochenstart
Die Fed könnte den Zinssatz stabil halten → Risk-on-Stimmung, Kapital fließt zurück in Krypto.
📌 Meine Strategie
Beim Retest der Zone 117.000–118.000 → BUY-Setup suchen
✅ Stop-Loss: unter ca. 116.000
💬 Was denkst du über dieses Setup? Teile deine Meinung unten in den Kommentaren!
📈 Viel Erfolg beim Traden im Trend!
Neueste Bitcoin-UpdatesHeute wird BTCUSDT bei rund 117.500 USDT gehandelt. Aus technischer Sicht steht BTC vor einem klaren „Lower High“-Muster und wurde mehrfach an der abwärtsgerichteten Trendlinie abgewiesen. Derzeit testet der Preis den Fibonacci-Bereich 0,5–0,618 bei 117.000–117.800.
Nachrichtenlage Der US-Dollar zeigt in der asiatischen Sitzung eine leichte Erholung, nachdem er mehrere Tage aufgrund der Erwartung von Zinssenkungen durch die Fed geschwächt war. Dies könnte in den nächsten 1–2 Sitzungen kurzfristigen Abwärtsdruck auf Bitcoin ausüben.
📉 Aus meiner Sicht Kurzfristig neige ich zum Szenario einer weiteren Korrektur, wenn BTC den Widerstand bei 118.000 nicht durchbrechen kann.
👉 Und was denkst du? Wird BTC weiter fallen? Teile gerne deine Meinung in den Kommentaren!
Das Aktualisieren von BTCUSD - Signal beginnt neu zu erhöhen📊 Hervorragendes technisches Signal
Der Preis schwankt weiterhin stabil im zunehmenden Kanal. Es gibt keine Anzeichen dafür, die Struktur zu brechen. Der starke Unterstützungsgebiet rund 115.000 US -Dollar wird mit vielen Preisen gehalten. Die Diagrammstruktur zeigt die Möglichkeit, ein "Cup & Handle" -Modell mit dem Ziel von 132.000 US -Dollar zu bilden.
📌 Die Bitcoin -Vorhersage wird diesen Preiskanal beibehalten und das Widerstandsgebiet rund 122.000 bis 124.000 USD brechen. Die Wahrscheinlichkeit eines neuen Anstiegs ist sehr hoch.
👉 Für mich persönlich ist dies eine gute Phase, um nach dem Anstieg zu überwachen und zu akkumulieren. Und du?
🗣 Teilen Sie Ihre Ansichten oder Strategien unten, um darüber zu diskutieren!
Ethereum (ETH/USDT) Breakout im Blick !Chart-Analyse:
Aktueller Preis: 2.628 $
EMA 70 Unterstützung: Der Kurs hält sich über dem 70-Perioden-EMA (2.577 $), was eine bullische Struktur bestätigt.
Unterstützungsbereich: Die Zone um 2.320–2.400 $ fungiert als starker historischer Support, mehrfach bestätigt.
Angebotszone (Supply Zone): Konsolidierung im Bereich von 2.570–2.620 $, Ausbruch darüber signalisiert Akkumulation.
Kritischer Widerstandsbereich: Rund um 2.780–2.800 $. Ein Ausbruch darüber könnte eine starke bullische Bewegung auslösen.
Nächstes Ziel: 2.782,93 $ – der Kurs könnte diesen Widerstand als nächstes ansteuern.
📊 Handelsidee:
Bleibt ETH über 2.620 $ und durchbricht den kurzfristigen Kanalwiderstand, ist ein Anstieg in Richtung 2.782 $+ wahrscheinlich.
🔒 Risiko: Ein Bruch unter den EMA oder die Angebotszone (~2.570 $) könnte das Setup ungültig machen.
Technische Analyse des TOTAL3 (Cryptocap. ohne BTC & ETH)Hallo Zusammen,
betrachtet man den TOTAL3-Chart (Krypto Market Cap ohne Bitcoin und Ethereum) mittels den Eliott-Wellen und Fibonacci-Retracements erhält man ein recht stimmiges Muster. Die Abwärtsbewegungen können als 3-teilige Wellen und die Anstiege als 5-teilige Wellen interpretiert werden. Wenn sich dieser Zyklus wie der Letzte verhält, baut der TOTAL3 aktuell die finale 5. Welle aus, und macht sich auf den Weg die oberen Fibonacci-Retracements anzulaufen.
Außerdem gibt es einige fundamentale Gründe, die aktuell für eine finale 5. Welle sprechen:
- "M.2 Money Supply" steigt.
- FED Zinssenkungen sehr wahrscheinlich.
- QT (Quantitative Strafung) wurde bereits stark reduziert und könnte noch dieses Jahr pausiert werden.
- Bitcoin Long Term Holder auf einem Hoch.
- Bitcoin Short Term Holder auf einem Tief.
- Allein die Bitcoin ETFs & MicroStrategy kaufen derzeit (im Durchschnitt) täglich 4x so viele Bitcoin wie durch Mining entstehen. Das könnte bei starker Retail Nachfrage einen Supply Shock auslösen und zu starken Preisanstiegen bei Bitcoin führen. Ein überhitzter Bitcoin in den nächsten Monaten würde zyklisch gesehen einen massiven Altcoin Run auslösen.
- Wir befinden uns derzeit in einer negativen Marktlage. Viele Retail Investoren glauben nicht mehr an die Altcoins. Genau das ist das Sentiment, dass es für einen Ausbruch benötigt.
Weitere Charts, die für einen Altcoin-Run sprechen:
- USDT-Dominance (Siehe mein Post vom 28. Mai 2025)
- BTC-Dominance (Siehe mein Post vom 27. Nov 2024)
SOL/USDT Schlüssel-Wendebereich – Abprall oder Ausbruch?📊 Chartanalyse:
Aktueller Preis: $151,91
EMA 70 (Dynamischer Widerstand): $166,82
Unterstützungsbereich: Rund um $150, überschneidet sich mit einer wichtigen Angebotszone (Supply Zone).
Chartmuster: Harmonic/ABCD-Struktur, die nahe der Unterstützung vollendet ist.
🧠 Beobachtungen:
Der Kurs testet eine starke Unterstützungs-/Angebotszone.
📦 Wenn ein Abprall erfolgt, mögliche Ziele:
🎯 Ziel 1: $170,85
🎯 Ziel 2: $185,91
📉 Wenn die Unterstützung bricht, dann:
⚠️ Ziel: $124,89
📉 Nächste große Unterstützung: $100,48
🧭 Handelsplan:
🔹 Long-Einstieg (bei bullischer Bestätigung):
Einstieg: $152–$155
SL (Stopp-Loss): Unter $149
TP1 (Take Profit): $170,85 🎯
TP2: $200 🚀
🔹 Short-Einstieg (bei bestätigtem Ausbruch nach unten):
Einstieg: Unter $148
SL: Über $153
TP: $124,89 🧨
Unterstützen Sie uns und kommentieren Sie Ihre Gedanken, danke
XAU/USD-Charts (Goldpreis in US-Dollar)🔹 1. "Mehrstufige Angebotszonen im Fokus – Gold auf dem Weg zu 3.500 USD"
Der Chart zeigt zwei wichtige Angebotszonen bei ca. 3.435 USD und 3.502 USD.
Der grüne Bereich deutet auf einen potenziellen Long-Trade mit Kursziel im oberen Angebotsbereich hin.
Der rote Pfeil signalisiert einen möglichen Pullback (Rücksetzer) zur Bestätigung des Ausbruchs, bevor die Aufwärtsbewegung fortgesetzt wird.
🔹 2. "Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung – Bullen übernehmen die Kontrolle"
Nach längerer Seitwärtsphase hat der Preis den Widerstand durchbrochen – ein starkes bullisches Signal.
Ziel ist der obere Bereich bei etwa 3.500 USD, was ein früheres markantes Hoch war.
Der aktuelle Kurs (~3.376 USD) liegt knapp über dem Ausbruchspunkt, was einen Einstieg nach Retest ermöglichen könnte.
🔹 3. "Liquiditätsjagd voraus – Smart Money Bewegung erkannt"
Die roten Kreise markieren vorherige Liquiditätspunkte (Swing Highs/Tiefs).
Es ist typisch, dass der Markt solche Bereiche anläuft, um dort Liquidität zu holen, bevor er sich weiter in Richtung des Hauptziels bewegt.
Der rote Pfeil nach unten könnte eine gezielte „Stop Loss“-Auslösung symbolisieren, gefolgt vom Hauptimpuls nach oben (grüner Pfeil).
🔹 4. "V-Reversal signalisiert Trendumkehr – Bullenmarkt nimmt Fahrt auf"
Die markante V-Formation nach dem Tief am Monatsende Mai zeigt eine klare bullische Umkehr.
Die Struktur weist höhere Tiefs und höhere Hochs auf – ein klassisches Zeichen für einen Trendwechsel.
Die oberen Zonen bieten realistische Kursziele für mittelfristig orientierte Trader.
🔹 5. "Technisch sauberer Long-Einstieg – Retest bietet perfekte CRV-Chance"
Der blaue Pfeil zeigt auf einen potenziellen Rücksetzer zur früheren Widerstandszone, die jetzt als Unterstützung fungiert.
Das grüne Rechteck bietet ein exzellentes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) für Long-Positionen mit Zielzonen bei 3.435 USD und 3.502 USD.
Besonders geeignet für Swing-Trader mit klar definiertem Stop-Loss unter dem letzten lokalen Tief.
✅ Zusammenfassung für Trader:
Bias: Bullisch
Einstiegsidee: Auf Pullback zur Unterstützung warten (ca. 3.348–3.350 USD)
Ziele: 3.435 USD (Zone 1), 3.502 USD (Zone 2)
Stop-Loss: Unterhalb der letzten Tiefs (~3.320 USD oder darunter)
Bestätigung: Durch Volumenanstieg oder bullische Candlestick-Formationen
Zielzonen in der USDT-Dominanz Hallo Zusammen,
heute schauen wir uns mal die Dominanz des größten Stable-Coins im Crypto Space an.
Ich habe 2 relevante Zielzonen identifizieren können:
Die obere Zielzone in Lila (3,70%-4,00%): Im vergangenen Jahr haben wir diese Zielzone 2x erreicht und haben dabei jeweils einen (kleinen) Altcoin-Run gesehen.
Die untere Zielzone in Gelb (2,00%-2,70%): Hier wurde der Höhepunkt letzte Altcoin Season erreicht.
Aufgrund der Stauchung durch die der Lower Lows (rote Linie), könnte uns schon bald ein neuer Altcoin Run bevor stehen.
Bricht die USDT-Dominanz dabei die obere Zielzone nach unten (<3,70%) erwarte ich, das weitere Stable-Coin Holdings in die Altcoins fließen werden und wir die untere Zielzone anlaufen werden.
Bereits in der oberen Zielzone werde ich vermehrt Gewinne ziehen. Bei der unteren Zielzone werde ich meine kompletten Altcoin Bestände abverkaufen.
Ich hoffe, der Chart hilft euch weiter.
Rückmeldung gerne in die Kommentare :)
Pitchfork Tool - ein super Werkzeug Die Mistgabel oder auch das Pitchforktool ist eine Wunderwaffe.
Ist einmal der Trend offensichtlich so gibts es auf dem Weg zum Preisziel (häufig die nächste Pitchforktool Linie) jede Menge einstiegschancen.
Auf diesem Chart befinden sich 2 Pitchforktools. Mit deren Hilfe hätte man zwei Trends mitnehmen können.
Erstens : Grüner Pfeil deutet zum Setup auf dem Wöchentlichen Pitchforktool hin. Mit dem Bruch des 50er Gleitenden Durchschnitts ( Orangener MA ) gab es eine Bestätigung auf dem täglichen Chart. Hier gab es auf dem Stündlichen oder niedrigeren TFs eine Eintrittsmöglichkeit mit dem Ziel bei 1.76 , 1.86 , 1.94. dort sehen wir klar dass einige Trader Gewinne mitgenommen haben.
Nun, da wir uns in der Bullischen Zone über dem MA 50 befinden gibt es beim schwarzen Pfeil eine Einstiegsmöglichkeit um die vermeintlich 5te Elliottwelle mitzunehmen. Ziele sind bekannt, die Wöchentliche Resistenz des Pitchforktools and dessen Grenze wir uns gerade befinden.
Um nun dem Trend zu folgen werden wir ein Pitchfork beim low der Ersten mit dem Hoch der Dritten und dem low der vierten Welle verbinden. Und genau dort gab es einen schönen Einstieg wenn man sich nun auf die niedrigeren Zeitzonen begibt.
Zusätzlich können der Standard MACD und Stochastic 833 helfen um die Signale zu verifizieren.
So gab es ein höheres Tief auf dem Täglichen Stochastic Chart kurz bevor es bergauf ging. MACD befindet sich ebenfalls "Überwasser" d.h . über dem Nullpunkt und die MACD selber ist bullisch (kein Bärish cross)
Bitcoin GedankenspielViel Fantasie und Freude stecken in diesem Chart, haben wir doch die kritische 86.000er Marke gebrochen und sind schnell zur 93.000er Marke vorgedrungen. Doch wie geht es jetzt weiter? Wir sich BTC weiterhin als Marktindikator erweisen und wohlmöglich Zeichen einer größeren Erholung bis 120.000 bieten? Da ich leider kein Guru bin und doch meiner Fantasie freien lauf lassen möchte so gibt es für mich einige Szenarios wie auf dem technischen Chart beschrieben. Wenn es so kommen sollte werde ich bereit sein zu profitieren, wobei für mich nun ein Bärisches Szenario unwahrscheinlicher geworden ist. Wir können natürlich eine viel Komplexere Korrektur sehen, doch bin ich ein Fan der Schmetterlingskorrektur / Flat Correction.
Bitcoin - Oberseite der Wöchentlichen Konsolidierung Erreichterster Gedanke - Verkaufen .
Warum?
1) Wir sehen eine Potenzielle Formierung eines niedrigeren Hochs auf dem Wöchentlichen Chart nach einem Doppelten Hoch. Dies ist mein Setup.
2) MA 20 unter MA 50 auf dem täglichen Chart
3) Unsere Range hat einen Bullischen Part bei 78.000 und einen Bärischen bei 86.000. Wir testen nun die obere Range.
4) Ein Test der 73.000er Marke fand noch nicht statt und wir sehen eine Positionierung die nun am oberen Ende der Range stattfindet.
5) Der Amerikanische Markt ist bis auf weiteres in einem Abwärtstrend.
Sollten sich Käufer über 86.000 zeigen so ändere ich meine Meinung. Bei Bestätigung dieser Marke würden wir dann eine schnelle Erholung bis 93.000 sehen. In Anbetracht der Marktsituation in Amerika bleibt die Bärische Version jedoch Wahrscheinlicher. Hier wird es einen Bruch der 55000er Marke benötigen damit die Bullen wieder aufwachen.
BTC | USD - Der Krypto-Rodeo mit PipGuard[BTC | USD - Der Krypto-Rodeo mit PipGuard
Hallo, Kameraden des finanziellen Chaos! Bereust du schon, dass du deinen Trade nicht geschlossen hast, als du im Gewinn warst? Keine Sorge, du bist in bester Gesellschaft.
Bevor wir loslegen, eines vorweg: Wenn meine Analyse dich davor bewahrt, wie FTX unterzugehen , tu dir selbst einen Gefallen— gib einen Boost, folge mir und hinterlasse einen Kommentar.
🚀 LOS GEHT’S:
- Analyse im Vergleich zur letzten , die uns eine satte Bewegung von 6K beschert hat, von 82K auf 76K. Gut gemacht, Leute! Auch dieses Mal gibt es keine Ferraris, aber wenigstens musst du deine Katze nicht verkaufen, um den Margin Call zu decken. 🐱💸
AKTUELLE LAGE: DER MARKTZIRKUS
Hier sind wir, frische Updates für dich, weil ich weiß, dass du ohne meine Führung die Charts anschaust wie ein verwirrter Fisch. 🐟
Während Bitcoin entscheidet, ob es steigen, fallen oder uns einfach in den Wahnsinn treiben will, serviert uns die reale Welt weiterhin ihre tägliche Dosis Unsinn. Trump (alias der Typ mit der Instant-Ramen-Perücke) 🍜 hält uns weiter auf Trab, während die Geopolitik verknoteter ist als deine Kopfhörer in der Hosentasche.
Und jetzt aufgepasst: Russland nutzt Bitcoin, um Öl mit China und Indien zu handeln.
🔹 Der Trick von Mutter Russland:
1. China und Indien zahlen das Öl in Yuan oder Rupien.
2. Alles wird in Bitcoin und andere Kryptos umgewandelt.
3. Russland kassiert und lacht sich dabei mit einem Wodka einen ab. 🍷😏
Währenddessen kämpfen wir mit KYC, Banken blockieren unsere Abhebungen, und die Regulierung ändert sich alle fünf Minuten, während Putin da draußen wie ein Wall-Street-Hai tradet. Und wir? Wir versuchen nur, nicht vom Markt liquidiert zu werden.
TECHNISCHE ANALYSE – DAS BITCOIN-LABYRINTH
📈 Allgemeiner Trend: Immer noch bullisch, aber mit der emotionalen Stabilität eines Traders mit x50-Leverage in einem Pump & Dump. 🎢
📌 Aktueller Preis: 83K
📌 Wichtiger Level: 84K, mögliches bärisches Reversal.
📌 Achtung! Könnte bis auf 87-86K steigen, um Liquidität zu fangen, bevor ein klassischer Dump einsetzt.
📌 Fun Fact: Falls BTC über 87K auf einem hohen Timeframe schließt, könnte das ein bullisches Reversal-Signal sein. Andernfalls, halte deinen Helm bereit, es geht nach unten. 🪂
KURSZIELE
📉 Bearishe Ziele:
1. 80.140K
2. 76.600K
3. 74.000K
4. 70.000K
5. 66.000K (Falls wir hier landen, zünde eine Kerze für Krypto an) 🔥
📈 Bullishe Ziele:
1. 86.700K
2. 89.000K
3. 92.000K
4. 95.000K
5. 102.000K (Falls wir das erreichen, Party – und jeder holt sich einen Lambo… als Spielzeug) 🚗
Wenn dir diese Analyse gefallen hat, unterstütze PipGuard , denn Finanzinfos mit einer Prise Sarkasmus und Wissen sind die einzigen, die es wert sind, gelesen zu werden. Folge, gib einen Boost und kommentiere, oder ich schicke dir ein Chart mit unsichtbaren Kerzen auf weißem Hintergrund. 🎭
Bis zum nächsten Mal – möge die Volatilität mit dir sein.
PipGuard 🚀
Chartanalyse in 3 Minuten: Polkadot - Trading Möglichkeit?In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.