Handelssignal für LUNCBUSD Terra ClassicTrading Setup:
Ein Handelssignal wird im LUNCBUSD Terra Classic gesehen.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
⬆️Jetzt kaufen oder unter 0.00023129 kaufen
⭕️SL @ 0.00022146
🔵TP1 @ 0.00025614
🔵TP2 @ 0.00028330
🔵TP3 @ 0.00032188
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
Krypto
BTC/USD: Weiterhin geringe ImpulseKurze Standortbestimmung
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.268
Hier hat sich Widerstand gezeigt, nach einem Abwärtsschub und der Phase geringer Impulse gefährdet der Kurs weiterhin die mögliche Unterstützung am Hoch aus 2017. Der Bitcoin hat in der vergangenen Woche keine Impulse gezeigt und notiert auch am heutigen Montag in Reichweite zum SMA20. Vom Tageshoch ($19.601) zeigt der Kurs leichte Verluste.
Widerstand: $25.211 | $26.700
Unterstützung: $17.622 | $13.970
SMA20: $19.349 SMA50: $19.584
Mit Kursen unter dem SMA20 bleibt das Juni-Tief ein mögliches Ziel, die Volatilität der letzten Tageskerzen scheint ermüdet. Eine Rückkehr über die gleitenden Durchschnitte benötigt stärkere Impulse.
Solch ein Durchbruch würde den Bereich um $23.000 anvisieren, womit sich ein Polster zur aktuellen Basis am 2017er Hoch bilden könnte. Aktuell bildet das Juni-Tief die wichtigste Unterstützung.
BAT/USD BUYBAT/USD, technische indikationen für einen langfristigen aufstieg nachende des langersehnten crypto winter?
Interessant ist für mich der sich ändernde orderflow im marktsegment neben anderen währungen in dieser asset class die ähnlichge indikationen für einen längerfrisitgen spring deuten.
Handelssignal für DogecoinTrading Setup:
Ein Handelssignal wird im DOGEUSDT Dogecoin gesehen
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
⬆️Jetzt kaufen oder bei 0,05757 kaufen
⭕️SL @ 0,05590
🔵TP1 @ 0,06253
🔵TP2 @ 0,06700
🔵TP3 @ 0.07286
Worauf basieren diese Signale?
Classical Technical Analysis
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, Moving Average , Ichimoku , Bollinger Bands
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
BTC/USD: UnterstützungssignalKurze Standortbestimmung
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.158
Hier hat sich Widerstand gezeigt, nach einem Abwärtsschub und der Phase geringer Impulse gefährdet der Kurs weiterhin die mögliche Unterstützung am Hoch aus 2017. Der Bitcoin hat zum Start in die Woche bei geringer Bewegung nachgegeben und notiert auch am heutigen Donnerstag unter dem SMA20, konnte sich vom Tagestief bei $1.890 jedoch deutlich erholen.
Widerstand: $25.211 | $26.700
Unterstützung: $17.622 | $13.970
SMA20: $19.389 SMA50: $19.773
Mit Kursen unter dem SMA20 bleibt das Juni-Tief ein mögliches Ziel, die Lunte der heutigen Tageskerze deutet hingegen auf Kaufbereitschaft hin. Hier könnte neue Dynamik entstehen, die eine Rückkehr über die gleitenden Durchschnitte stützen würde.
Ein solcher Durchbruch hätte den Bereich um $23.000 im Visier, womit sich ein Polster zur aktuellen Basis am 2017er Hoch bilden würde.
BTC/USD: Anlauf über den SMA20Kurze Standortbestimmung
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.526
Hier hat sich Widerstand gezeigt, nach einem Abwärtsschub und der Phase geringer Impulse hat der Bitcoin die Unterstützung am Hoch aus 2017 unterschritten. Der Kurs notiert auch am heutigen Montag dicht darunter, konnte im Tageshoch ($19.575) jedoch einen leichten Impuls über den SMA20 generieren.
Widerstand: $19.798 | $25.211 | $26.700
Unterstützung: $17.622 | $13.970
SMA20: $20.185 SMA50: $21.753
Das „Bearish Crossover“ der gleitenden Durchschnitte hat den Abwärtsdruck erhöht. Die Rückkehr über den SMA50 ist gescheitert und der Bitcoin ringt weiterhin darum, das Juni-Tief zu halten.
Das Ziel einer nächsten Abwärtsbewegung würde am Hoch aus 2019 bei $13.970 liegen. Über dem Juni-Tief bleibt eine Stabilisierung möglich.
BTC SHORT NACH ARBEITSLOSEN QUOTENachdem die Arbeitslosenquote in den Staaten veröffentlicht wurde, die gute Ergebnisse erzielte, stiegt der DXY stark an. Das kann nur ein schlechtes Zeichen für den Bitcoin sein. Wir sehen ist BTC fast 2% in den letzen 15min abgestürzt. Ich bin sehr gespannt, was wir heute noch zu sehen bekommen. Leider bin ich Long gezogen, da ich auf schlechte Zahlen spekuliert habe und muss nun mit einem Minus von -50% leben. Zum Glück nutze ich nur Kapital, was ich verkraften kann, zu verlieren.
Crypto & Index - Morgenanalyse 07.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen an diesem Freitag. Letzter Tag der Arbeitswoche, das Wochenende steht vor der Tür!
Über die Nacht hat sich der Markt kaum bewegt, demnach sind viele Pattern von gestern Abend weiterhin aktiv. Starten wir direkt rein in die Analysen und schauen was uns der Tag bringen wird! :)
Bitcoin:
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Indikatoren im 4h Chart.
Hier erkennen wir zuerst eine schöne Erholung des RSIs. Langsam aber beständig wandert er Richtung 50 Punkte. Dort können wir, laut des RSIs, wieder mit einem Support rechnen. Die Erholung im RSI war oder ist sehr wichtig um einen weiteren Anstieg zu bekommen. Bis jetzt läuft die Erholung sehr sanft und nachhaltig.
Im 4h MACD erkennen wir jedoch eine bärische Kreuzung. Die Kreuzung hat eine hohe Aussagekraft und muss daher auf jeden Fall beachtet werden.
Die Boll Bänder haben sich sehr stark vereng, werden aber langsam wieder flacher. Die typische kleine Konsolidierung setzt ein und wir können noch heute mit einer extremen Verengung der Bänder rechnen, was uns wieder nahe eines großen Ausbruchs bringen würde. Behaltet im Hinterkopf, gerne macht der Kurs gegensätzliche Bewegungen bevor der richtige Move kommt. (Erst die unteren/oberen Bänder antesten bevor es nach oben/unten geht)
Wir sehen die Ribbon klar an Kraft verlieren während sie nach und nach erneut angetestet wird. Aktuell befinden wir uns schon mit 4 Kerzenkörperschlüssen innerhalb der Ribbon.
Zunächst ein kurzer Blick auf die S&R Analyse. Hier gibt es auf Grund der wenigen Bewegung keine großen Neuigkeiten.
Der Kurs testet nach und nach das inverted Golden Pocket ab. Somit entzieht er dem Support weiterhin Liquidität und Kraft. Je öfter ein Support oder Widerstand angetestet wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit dass er bricht. Wichtig ist es also für uns das inverted Golden Pocket zwischen 19900$ und 19750$ zu halten. brechen wir es liegen unter uns immer noch der 19600 Support und die Akkumulationszone bei 19200$. Die wichtigsten Widerstandslevel, welche es gilt so bald wie möglich zu brechen sind das 0.5er Fib Level bei 20500$ und das Golden Pocket bei 21000$.
Aktuell haben wir 3 Pattern in 3 verschiedenen TImeframes.
Zuerst haben wir ein Falling Wedge im 1h Chart. Hier bitte beachten, dass das Target gerade mal 1% groß ist.
Unser bärischer Trendkanal im 4h Chart. Hier bitte beachten, dass wir den Kanal nun seit 9 Tagen nicht mehr richtig angetestet haben, somit hat er stark an Aussagekraft verloren.
Das Falling Wedge im Tageschart ist auch weiterhin auf Suche nach seinem 5ten Kontaktpunkt. Ohne diesen - kein valides Pattern.
S&P 500:
Fertigen wir uns bei den Mini Futures des SPX eine S&R Analyse an, erkennen wir die wichtigsten Level für den heutigen Tag. Das inverted Golden Pocket hat uns am 5ten extremen Support gegeben. Wir sollten hier definitiv weiterhin Support bekommen. Fällt das inverted Golden Pocket wäre das nächste große Ziel das 0.5er Fib Level bei 3696$. Das Worst Case für den heutigen Wochenschluss wäre die Akkumulationszone bei 3625$.
Im Wochenchart bilden wir ein sauberes Falling Wedge. Über das unterhalten wir uns aber erst im nächsten Jahr, der Ausbruch wird noch ein Minütchen brauchen haha.
Nasdaq:
Fast identisch zum SPX verhält sich auch der NDQ. Ich habe hier die selbe S&R Analyse angefertigt um die wichtigsten Level zu erkennen. Support wird es wieder am inverted golden Pocket bei 11350$ geben. Spätestens das 0.5er Fib Level bei 11250$ wird ein sehr wichtiger Punkt zwischen Trendfortsetzung und Trendwende. Auch hier sehe ich die Akkumulationszone für den heutigen Wochenschluss als Worst Case bei 11015$.
Dollar Index:
Auch der DXY verdient eine S&R Analyse. Hier erkennen wir, dass wir nach dem erfolgreichen Ausbruch der Akkumulationszone und dem Bruch des inverted Golden Pockets nun extrem nah vor dem 0.5er Fib Level stehen. Brechen wir dieses Level bei 112,4$ haben wir eine erneute Trendwende und gehen in einer eigenständigen, neuen Aufwärtstrend über. Spätestens die Distributionszone bei 113.75$ sollte uns wieder einen kleinen Dämpfer geben.
Ethereum:
Eth bildet im 4h Chart immer noch unser Rising Wedge. Mittlerweile hat die untere Trendlinie einen neuen Kontaktpunkt bekommen und hat damit stark an Aussagekraft dazugewonnen. Der Ausbruch MUSS mit dieser 4h Kerze erfolgen, ansonsten ist das Pattern invalidiert. Das Volumen innerhalb des Patterns ist extrem niedrig, bleibt es auch während des Anfangs des Ausbruches so niedrig haben wir ein Problem und werden das Target mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht abholen.
Unsere Tageschartpattern sind weiterhin valide.
Ripple:
XRP bildet ein großes Ascending Triangle, welches zur Trendfortsetzung Richtung 56 $ Cent führen könnte.
Alle anderen Altcoinpattern findet ihr in der gestrigen Morgenanalyse. Hier hat sich nichts großes verändert.
Danke fürs Lesen! :)
Trading Idee - #XRPMeine Handelsidee für #XRPUSDT - KAUFEN
Ziel: 0,60 USD (+24% Gewinnpotenzial)
XRP ist in den letzten Wochen von 0,32 USD auf 0,55 USD angestiegen. Nach dem ersten Pull-Back von ca. 25% ging es wieder nach oben bis zur 0,50 USD Marke. Diese erweist sich aktuell aufgrund der Konsolidierung im bullischen Dreieck als neue Widerstandsmarke!
Ein weiterer starker Ausbruch über 0,50 USD könnte leicht zur nächsten runden Marke von 0,60 USD führen.
BTC - Bitcoin an einem wichtigen Niveau! Bullisch oder Bärisch?Bitcoin befindet sich meiner Ansicht nach an einem entscheidenden Punkt und wir werden in Kürze sehen in welche Richtung der Kurs sich entwickeln wird.
Ich habe diesmal alle notwendigen Informationen im Chart eingezeichnet, hier jedoch nochmals in Kurzfassung:
Der Kurs konsolidierte über einen längeren Zeitraum (06.2022-heute) im Bereich um 20.000$. Nun liegt der Kurs an einer wichtigen Kanalbegrenzung aus dem Wochenchart an. Diese Linien sind meiner Ansicht nach ein starker Widerstand während des Abwärtstrends. Sowohl die Variante Close/Close sowie die High/High liegen sehr nah beisammen, wodurch mehr Trader zur selben Ansicht gelangen könnten. Der SMA50/SMA20 befinden sich oberhalb des Kurses, auch wenn diese während der Konsolidierung teilweise nicht beachtet wurden. Der SMA200 nähert sich ebenso von oben dem Kurs. Zusammen ergeben diese Widerstände einen starken Bereich.
Bullische Variante:
- Wenn der Kurs diesen Bereich bullisch auflöst, so besteht die Möglichkeit, dass BTC einen Boden gebildet hat und eine mögliche Nackenlinie bei 24.000$ sich abzeichnen könnte. Dies bliebe jedoch abzuwarten, in jedem Fall besteht dann die Möglichkeit einer weiteren Aufwärtsbewegung.
Bärische Variante:
- Wenn der Kurs hier abprallt, so erwarte ich eine weitere Beschleunigung des Abwärtstrends, da es keine relevante Unterstützungsniveaus bis ca. 12.000$ gibt. Zudem ist der Gesamte Aktienmarkt aktuell unter Druck, eine bestehende Korrelation begünstigt den Abwärtstrend womöglich weiter.
Crypto-Morgenanalyse 28.09.2022 (BTC, ETH, XRP...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr hattet eine ruhige Nacht und lasst euch von dem aktuellen roten Kursverlauf nicht die Stimmung vermiesen. Der gestrige Abverkauf war schade und "unnötig", aber in manchen Aspekten auch vorherzusehen. Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer. Der gestrige Abverkauf, war meiner Meinung nach sowohl aus TA Sicht zu begründen als auch von externen Bedingungen gesteuert. Sowohl FED Vorsitzender Powell als auch Zentralbank Präsidentin Lagarde haben in ihren Reden kein gutes Wort über Kryptowährungen verloren. Powell sagte, man müsse Kryptowährungen dringendst stark regulieren während Lagarde sie als höchst riskantes und nicht stabiles Investment bezeichnete, während ihr Euro seit 2008 im Sturzflug ist. als Starten wir mit der Marktanalyse und schauen wir, was wir aus dem Schlamassel lesen können. :)
Bitcoin:
Indikatoren:
Die Indikatoren des 4h Charts haben uns gestern die erste große Warnung vor diesem Abverkauf gegeben. Der Push ging dem RSI deutlich zu schnell, und wir sind innerhalb von einer 4h Kerze in den überkauften Markt geschossen. Kurz später hat auch der MACD wieder die erste blasse Volumenskerze gebildet und der Abverkauf ging los.
Unsere EMA Ribbon war kurz vor der bullischen Kreuzung, hat nun aber wieder eine stark bärische Tendenz.
Support & Resistance:
Schauen wir uns unsere aktuelle S&R Analyse an, welche wir nun schon seit über 10 tagen nutzen. Der gestrige Push hat fast unseren kreuzwiderstand des 0.5er Levels erreicht. Da wir das 0.5er Fib Level nicht nachhaltig gebrochen haben, ist der Abwärtstrend seit 22800$ weiterhin aktiv. Aktuell halten wir uns erneut in der Akkumulationszone auf. Das 0.236er Fib Level wurde schon erfolgreich von unten geretestet und wir werden aktuell von unserem starken Support bei 18450$ gehalten. Dieser Support hat nun schon 4 Mal eine größere Trendwende eingeleitet. Ich kann mir demnach nicht vorstellen, dass er vielen weiteren Tests standhalten würde.
Schauen wir in unsere etwas ältere S&R Analyse erkennen wir, dass wir ebenfalls von einer Spiderline gehalten werden.
Schauen wir uns diese S&R Analysen mit ihren starken Supports zwischen den 18750$ und 18500$ an, können wir von einer sehr großen Reaktion rechnen, sobald wir diese Supportlevel gebrochen haben. Ein Fall durch die 18500$ würde und sehr schnell zu den 17600$ bringen. Fallen die 17600$, könnte es zügig Richtung 14k$ gehen.
Pattern:
Im 4h Chart finden wir einen bärischen Trendkanal. Hier ist es schwierig ein sauberes, lukratives Target zu bestimmen. Fallen wir durch diese 18100$ könnte es sehr schnell Richtung 17600$ gehen. Mit dem nötigen Riskmanagement, kann man sich also auf ein tieferes Target als im Chart bestimmt einstellen.
Man könnte im 4h Chart auch von einem FW ausgehen. Hier benötigt es aber unbedingt einen 5ten Kontaktpunkt um das Pattern zu validieren. Vorher ist es für mich KEIN Trade.
Ethereum:
Schauen wir uns das FW im Tageschart von ETH an, erkennen wir, dass uns gestern das 0.236er, oder in dem Fall das Ende der Akkumulationszone gestoppt hat.
Ebenfalls, haben wir erneut das Golden Pocket angetestet und finden aktuell wieder Support innerhalb seiner Zone.
Als neues Pattern, finden wir nur ein symmetrisches Dreieck. Hier wäre ich nur von einem bullischen Ausbruch überzeugt. Grund dafür sind die 4 Kontaktpunkten an der Widerstandslinie, und die nur 2 Kontaktpunkte an der Supportlinie.
Ripple:
XRP hat es nun endlich zurück in die Akkumulationszone geschafft. Gratulation an alle die den kleinen 2% Bounce am Kreuzsupport der Akkumulationszone getradet haben. Nun wird es spannend ob wir uns oberhalb der 0,42$ halten können, oder ob wir Richtung nächsten Supportlevel bei 0,38$ fallen. Pattern gibt es nicht und auch die Indikatoren müssen sich erst wieder einpendeln.
Atom:
Atom hat unser Target wunderbarst abgeholt und könnte nun zu einen neuen Kontaktpunkt auf sein FW im 4h Chart laufen. Dieser Kontaktpunkt sollte bei ca 12.60$ liegen
Zu guter Letzt noch eine Reihe an Trendkanälen. Danke an unseren "Trendkanalbeauftragten" Mo für die Analysen xD :
ADA
DOT:
Matic:
Aave:
geben uns die Bären günstige Einstiege?Olá Freunde der Börsenwelt,
der Binance Coin scheint uns gute & günstige Einstiege zum investieren zu bieten. Der Markt befindet sich aktuell in einen übergeordneten großen Kaufbereich (hellblau), wo zuletzt eine bullische Sequenz (blau) in die Ziellevel gelaufen ist.
Ausgehend von diesem letzten High wurde zuerst eine primäre und dann eine sekundäre short Sequenz gebildet. Zuletzt hat sich der Markt bis in einem möglichen tertiären Verkaufsbereich (gelb) hochgekämpft, wo wir uns aktuell befinden.
Wenn wir die abgearbeitete bullische Sequenz als eine Aufwärtsbewegung betrachten, so haben wir einen nächsten Kaufbereich (blau). Dabei befinden sich die Ziellevel der beiden short Sequenzen knapp unterhalb dessen und zeigen eine schöne Überschneidung.
Dies ist ein Hinweis für mich das womöglich der Markt nicht innerhalb des Kaufbereiches reagieren wird, sondern vorher diesen überschreitet, die beiden Ziellevel abarbeitet und dann genügend bullische Power hat, um weitere High´s zu bilden.
Also konzentriere ich mich im voraus auf den unteren Bereich.
Ps. keine Anlageempfehlung
Bullische Stimmung bei RippleHallo Trader Community,
hier seht ihr meine Analyse zu XRPUSD, da dieser meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.
Übergeordnet haben wir immer noch ein Shortlastiges Bild, befinden uns aber in dem Ziellevel einer abgearbeiteten short Sequenz (orange), welches der Markt nutzen kann um bullisch zu reagieren.
Untergeordnet spricht es für die Bullen, da der Markt nach dem primären Low der Abwärtsbewegung kein neues Lower Low generiert hat und konsolidierte. Innerhalb dieser Seitwärtsphase sind Higher High´s & Higher Low´s entstanden die ich mit roten Dreiecken markiert habe. Ausgehend von dem primären Low hatte der erste Kaufbereich noch nicht gehalten, woraufhin ich mir einfach einen neuen der gesamten Aufwärtsbewegung gezogen habe (grün), welcher zwar auch nur knapp gehalten hat, aber wo der Markt von dort nun bullische Struktur aufgebaut und eine long Sequenz (blau) aktiviert hat.
Die Ziellevel wurden noch nicht erreicht, der nächste Kaufbereich steht und überschneidet sich auch mit den größeren in Grün.
Für einen Einstieg gäbe es 3 Möglichkeiten:
1. Möglichkeit wäre sich in dem Überschneidungsbereich direkt zu platzieren oder zu kaufen
2. Möglichkeit wäre auf bullische Reaktion aus dem Überschneidungsbereich zu warten bevor man sich platziert oder man kauft
3. Möglichkeit wäre auf das erreichen der Ziellevel zu warten, wodurch auch das primäre High (Markierung) gebrochen werden könnte, was als zusätzliche Bestätigung für einen weiteren long spricht, wodurch gleichzeitig eine größere bullische aktiviert werden könnte, um sich dann in dem nächsten Kaufbereich zu platzieren oder zu kaufen
Mal schauen wie es ausgehen wird.
Schreibt mir gern wie eure Sichtweise zu dem Markt ist.
See you soon
Ps: Keine Anlageempfehlung
BTC/USD: Unterstützungsbereich bleibt gefährdetKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $19.543
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Hier hat sich Widerstand gezeigt, nach einem Abwärtsschub und der Phase geringer Impulse hat der Bitcoin die Unterstützung am Hoch aus 2017 deutlich getestet. Auch nach der Zwischenrallye aus der Vorwoche bleibt diese Marke am heutigen Freitag mit einem Tagestief bei $19.320 stark gefährdet.
Widerstand: $19.798 | $25.211 | $26.700
Unterstützung: $17.622 | $13.970
SMA20: $20.185 SMA50: $21.753
Das „Bearish Crossover“ der gleitenden Durchschnitte hat den Druck auf die $20.000er-Marke erhöht, die Rückkehr über den SMA50 ist gescheitert und der Bitcoin gefährdet erneut die Unterstützung am 2017er Hoch.
Das nächste Ziel bei einem Bruch darunter liegt dann am Hoch aus 2019 bei $13.970.
BTC/USD: Kurs gewinnt den SMA50 zurückKurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $22.402
Im Verlauf des kurzfristigen Abwärtstrends wurde das letzte Tief bei $17.622 markiert. In der daraufhin folgenden Gegenbewegung konnte die $20K-Marke zurückgewonnen werden. Als der SMA50 erreicht wurde, hat sich der Bitcoin unter geringen Impulsen an diesem Durchschnitt nach unten bewegt und vom Zwischentief wieder aufwärts gedreht. Der Kursverlauf konnte sich jedoch nicht lange über den Durchschnitten halten, das Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Hier hat sich Widerstand gezeigt, nach einem Abwärtsschub und der Phase geringer Impulse hat der Bitcoin die Unterstützung am Hoch aus 2017 deutlich getestet, zeigt von dort aus jedoch eine starke Zwischenrallye und gewinnt am heutigen Montag den SMA50 zurück.
Widerstand: $25.211 | $26.700
Unterstützung: $19.798 | $17.622 | $13.970
SMA20: $20.363 SMA50: $21.947
Das „Bearish Crossover“ der gleitenden Durchschnitte hat den Druck auf die $20.000er-Marke zuerst erhöht, die Rückkehr über den SMA50 macht es nun spannend: Bei einer Stabilisierung dürfte zumindest die $25.000er Marke ins Visier geraten.
Sollte den Bullen die Luft jetzt wieder ausgehen, würde der Bitcoin in Richtung Juni-Tief nachgeben. Darunter liegt das nächste Ziel dann am Hoch aus 2019 bei $13.970.






















