Crader - Morgenanalyse - 16.05 (Crypto, Index, Forex...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
Heute nur eine kleine Zusammenfassung von BTC, da sich seit gestern nicht viel Neues getan hat.
Die Tageschart Indikatoren bauen weiterhin ihre bärische Tendenz nach und nach ab. Der MACD hat ein abnehmendes bärisches Volumen, der RSI taumelt knapp unterhalb der 50 Punkte Marke und die Bollinger Bänder sind weiterhin breit entfächert, stoppen aber so langsam die weitere Entfächerung und gehen in eine Verengung über.
S&R Analyse:
Ziele sind weiterhin 27961$ oder der Bruch des Golden Pockets mit Target 24k$.
Chartpattern:
Wir haben weiterhin den Trendkanal im Tageschart, jetzt aber mit leicht angepasstem Target.
Tradevorlagen:
Unser Short, welchen wir in der gestrigen Analyse groß angepriesen haben, wurde im ein Haar verpasst... Sehr schade, aber das ist Trading! WICHTIG: Bitte nehmt die Order nun raus und cancelled den Trade. Das Level wurde knapp verfehlt, ein weiterer Push würde über den Widerstand hinausgehen.
Wir müssen unbedingt den heutigen Tag abwarten um neue Pattern & Erkenntnisse aus dem BTC Verlauf zu bekommen.
Altcoins:
XRP:
XRP ist an der Endstation seines Falling Wedges aus dem 8h Chart angekommen. Hier muss das Pattern nun spätestens ausbrechen bevor der Trade invalide wird!
ADA:
Ebenfalls liefert uns ADA ein Falling Wedge. Diesmal aber im 4h Chart und mit "nur" 2 Kontaktpunkten an der oberen Trendlinie. Der Rest des Patterns ist aber vorbildlich, somit haben wir im gestrigen Stream den Trade bereits für euch vorgeplant.
ATOM:
Atom weiterhin mit seinem FW im Tageschart. Vergesst nicht auf den Crader Analyse Contest! Abgabeschluss ist heute Abend 21 Uhr.
Solana:
SOL mit einem Falling Wedge im 4h Chart. Hier benötigt es aber einen 5ten Kontaktpunkt bevor wir das Pattern überhaupt traden dürfen!
AVAX:
Avax weiterhin bestens im Aufbau seines RWs aus dem 3T Chart.
GALA:
Gala macht sich langsam auf den Weg Richtung Ausbruchstrendlinie seines FWs im Tageschart.
QNT:
QNT ist erstmal am Ende der Akkumulationszone seines FWs aus dem Tageschart gescheitert.
Forex:
EURUSD:
So langsam bekommen wir im Tageschart eine Rising Wedge Bildung. Der Long am 0.5er ist weiterhin valide.
GBPJPY:
Nach langer Analyse, haben wir uns gestern im Stream dafür entschieden das Golden Pocket des GBPJPY`s zu longen. Hier der vorbereitetet Trade dazu.
Aktien:
Coca-Cola:
KO ist erneut zu unserem Short Entry gekommen und erneut an diesem Level abgeprallt. Wir sind dank des Lucky Punch`s weiterhin Short mit einem Target von 59.16$.
Apple:
Apple ist eine als Neuzugang in unserer Watchliste sofort unter die Lupe genommen worden. Die aktuelle Fib scheint zu funktionieren. Wir haben ein großes Gap zu recovern und werden das Golden Pocket longen.
Krypto
ETH/USDT – Ein neuer Trend oder anhaltenden Konsolidierung?ETH/USDT – Der Beginn eines neuen Trends oder anhaltenden Konsolidierung?
Wochenchart & Tageschart
-----------------------------------------
Wochenchart
-----------------------------------------
Seit der letzten Analyse brach der Kurs aus der Konsolidierung in Form eines Dreiecks aus.
ETH befindet sich nun seit Anfang April am Widerstandsbereich um die 2000$ Marke und konnte diese zumindest kurzfristig überwinden und somit ein neues Hoch bilden.
Der Widerstandsbereich setzt sich zusammen aus:
1933,53 $ = Horizontaler Widerstand
2000 $ = Runde Marke
Auffällig ist das weiter abnehmenden Volumen seit dem Ausbruch aus dem Dreieck, dies kann als Hinweis für eine anhaltenden Konsolidierung gewertet werden. Beim nachhaltigen Bruch des Widerstandsbereichs, sollte das Volumen in Zukunft ansteigen.
Die gleitenden Durchschnitte SMA20/50/200 befinden sich alle unterhalb des aktuellen Kurses und könnten somit als Unterstützung dienen.
-----------------------------------------
Tageschart
-----------------------------------------
Im Tageschart betrachten wir den Anstieg beginnen am 10.03.2023 (graue vertikale Linie) genauer. Der Anstieg verlief zu beginn sehr dynamisch in Richtung der Begrenzung aus dem Wochenchart (gestrichelt orangene Linie)
Im Detail ist hier zu sehen, wie das Volumen anschließend abnahm. Auch die Kerzenkörper signalisieren zumindest vom 18.03.23 bis zum 03.04.23 eine Unsicherheit über den weiteren Kursverlauf.
Nachdem der Kurs nun abgewiesen wurde, liegen folgende mögliche Unterstützung unterhalb des Kurses:
SM50 (blau) = ca. 1799$
Lokale Unterstützung = 1703$
+ Runde Marke = 1700 $
Fazit:
Zum aktuellen Zeitpunkt gehe ich von einer anhaltenden Konsolidierung aus. Interessant dabei wird, ob diese dynamisch volatil oder eher gemäßigt verlaufen wird. Beim erneuten Anlaufen und anschließendem Bruch 2000$ ist ein steigendes Volumen für mich wichtig.
----------------
Weiterhin viel Erfolg an den Märkten!
BTC/USD: Der GD50 stützt den nächsten AufwärtsschubKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind nach dem Hoch aus August 2022 bei $25.211 jeweils weitere Einbrüche gefolgt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $29.737
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. Die Erholungsbewegung konnte sich fortsetzen und im Februar ein Zwischenhoch bei $25.250 markieren. Darauf folgte eine Phase geringer Volatilität um den GD20 herum, die in eine Korrekturbewegung übergegangen ist. Vom Test am GD200 konnte der Kurs wieder zulegen und ist zunächst in eine Konsolidierung um $28.000 gegangen.
Diese Phase konnte kurz nach oben aufgelöst und Kurse über $30.000 erreicht werden. Nach einem Test der Unterstützung des GD50 bleibt diese Marke weiter im Spiel.
Widerstand: $30.000 | $32.917 | $40.000
Unterstützung: $28.130 | $26.700 | $25.211
GD20: $29.019 GD50: $27.353
Mit dem Test am 200-Tage-Durchschnitt ($19.744) wurde eine wichtige Unterstützungszone bestätigt. Die Aufwärtsdynamik ist im Bereich der $30.000er Marke auf Widerstand getroffen, wo Kurse über dem GD50 das Erholungsszenario aufrecht halten. Darüber wäre bei $33.000 die nächste Schiebephase zu erwarten.
Ein Bruch unter $25.000 hingegen würde die Aufwärtstrendstruktur deutlich schwächen und eine errative Seitwärtsphase einleiten.
BTC/USD: Ausbruch aus der KonsolidierungKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind nach dem Hoch aus August 2022 bei $25.211 jeweils weitere Einbrüche gefolgt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $30.178
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der BTC/USD hat den GD200 und die $20K-Marke zurückgewonnen. Die Erholungsbewegung konnte sich fortsetzen und im Februar ein Zwischenhoch bei $25.250 markieren. Darauf folgte eine Phase geringer Volatilität um den GD20 herum, die mit einem Abwärtsimpuls aufgelöst wurde. Vom Test am GD200 konnte der Kurs wieder zulegen und ist zunächst in eine Konsolidierung um $28.000 gegangen. Diese Phase konnte nun nach oben aufgelöst und Kurse über $30.000 erreicht werden.
Widerstand: $32.917 | $40.000 | $50.000
Unterstützung: $30.000 | $28.130 | $26.700
GD20: $28.160 GD50: $25.584
Mit dem Test am 200-Tage-Durchschnitt ($19.744) wurde eine wichtige Unterstützungszone bestätigt. Die Aufwärtsdynamik konnte nun auch das Tief des Jahres 2021 zurückgewinnen, womit eine Ausbruchsbewegung über die $30.000er Marke läuft.
Die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen könnten nach dem bullish Crossover nun die Zone um $27.000 stützen, damit die Marke bei $30.000 stabilisiert werden kann. Darüber werden jetzt die nächsten Ziele bei $40.000 und $50.000 aktiviert.
CRO/USDT - Eine Multi-Time-Frame Analyse - Bullisch & BärischCRO – CRONOS / USDT Analyse
Wochenchart – Tageschart
-----------------------------------------
Wochenchart
-----------------------------------------
Beginnend im Wochenchart, möchte ich den bisherigen Verlauf von CRO aufzeigen.
CRO befand sich wie zu diesem Zeitpunkt viele andere Altcoins auch, in einem soliden Aufwärtstrend. Interessant hierbei ist, dass der Kurs immer wieder an die prägnante Trendlinie zurücklief und anschießend ein neues Hoch zu etablieren.
Das Absolute ATH liegt bei 0.9550$.
Der Aufwärtstrend wurde gebrochen und kurze Zeit später auch die Trendlinie.
Es etablierte sich ein neuer Trend, diesmal abwärtsgerichtet.
Auch hier lässt sich eine sehr genaue Trendlinie bzw. Kanal anlegen, der die Kursbewegungen einrahmt.
Die Dynamik lies zuletzt nach und der Kurs erreichte die Unterstützung 0.0550 $.
Meiner Ansicht nach könnte sich hier der Boden der Abwärtsbewegung befinden, dies lässt sich jedoch wie immer erst in der Retroperspektive genau sagen.
Vom aktuellen Kursniveau aus, wäre eine Anstieg um 1280% nötig um das ATH zu erreichen.
-----------------------------------------
Tageschart - Übersicht
-----------------------------------------
Im Tageschart (Linien aus dem D1 -> gelb) sehen wir, dass sich alle gleitenden Durchschnitte (SMA50, SMA200, EMA200) oberhalb des Kurses befinden und somit als Widerstand zu werten sind.
Außerdem gibt es einen möglichen lokalen Widerstand (rotes Rechteck ca. 0.083 $ – 0.087 $), zusammen mit der Kanalbegrenzung oben (gelbe Linie) bilden diese Widerstände einen starken Widerstandsbereich ( ca. weißes Rechteck) der bei einem Ausbruchsbewegung beobachtet werden sollte.
-----------------------------------------
Tageschart – Bullisch 1
-----------------------------------------
Sollte der Kurs nach oben Ausbrechen, so habe ich zwei schematische Verläufe dargestellt. In jedem Fall gehe ich davon aus, dass der Kurs im Bereich 0.1550 $ - 0.1700$ (weißes Rechteck) reagieren wird da hier für viele Trader ein mögliches Kursziel liegen könnte.
-----------------------------------------
Tageschart – Bullisch 2
-----------------------------------------
Alternativ wäre eine anhaltende Konsolidierung innerhalb des Kanals denkbar. Die Unterstützung könnte immer wieder dazu dienen neue Käufer zu finden bis der Kurs letztendlich nach oben Ausbricht.
-----------------------------------------
Tageschart – Bärisch 1
-----------------------------------------
In der bärischen Variante, wäre ein abprallen des Kurses am Bereich Kanalbegrenzung/lokaler Widerstand/MA denkbar mit anschließender Konsolidierung im Unterstützungsbereich. Danach wäre ein tieferer Fall bis an die untere Kanalbegrenzung möglich, welche von viele Tradern als Einstiegsmöglichkeit genutzt werden könnte.
Hinweis: Ich denke das auch bei CRO, Bitcoin den Ton angeben wird und somit der weitere Verlauf maßgeblich (Fundamentale News exkludiert) sein wird.
Ich wünsche allen viel Erfolg an den Märkten!
Coinbase stürzt ab - SEC nimmt Ermittlungen aufDie Coinbase-Aktie stürzte heute in der Spitze um rund 20% ab und verzeichnet damit den größten Rückgang seit dem 26. Juli 2022.
Aktuell beträgt der Verlust rund 11%.
Die Kryptobörse hatte eine Mitteilung der SEC (US-Börsenaufsicht) erhalten, in der Vollstreckungsmaßnahmen gegen das Unternehmen wegen angeblicher Verstöße gegen die Wertpapiergesetze erklärt wurden.
Eine Notiz der US-Investmentbank Jefferies bezeichnete die Mitteilung der SEC als "ein unheilvolles Zeichen" und schätzte, dass eine Vollstreckungsmaßnahme der SEC gegen das Unternehmen ~35% des Nettoumsatzes von Coinbase gefährden kann.
Normalerweise weist die Aktie eine positive Korrelation zur Kursentwicklung des Bitcoin auf. Allerdings ist diese Korrelation im heutigen Handel aufgrund der SEC-Meldung außer Kraft gesetzt. Der Bitcoin notiert nämlich heute rund 5% höher.
BTC - Bitcoin Analyse - Hat der Bullrun 2023 begonnen?BTC Analyse - W1 / D1
Bitcoin konnte in den letzten 10 Handelstagen um über 45% zulegen. Angesichts des Gesamtwirtschaftlichen Umfeldes hat Bitcoin den Aktienmarkt outperformen können.
Der Anstieg erfolgte dynamisch und wurde durch die kurzfristige Berührung der 20.000$ sowie des SMA200 angestoßen.
-----------------------------------------------------------------
Außerdem konnte der Kurs ein neues Hoch in Kombination mit sehr hohem Volumen bilden, somit könnte baldig ein neuer Aufwärtstrend etabliert werden.
-----------------------------------------------------------------
BTC nähert sich jetzt jedoch einem relevanten Bereich der über einen langen Zeitraum als Unterstützung diente und jetzt davon auszugehen ist, dass dieser als Widerstand dienen wird. Gemeint ist der Bereich um die 30.000$ Marke.
-----------------------------------------------------------------
Im 4 Stundenchart zeigt sich eine Abnahme der Dynamik sowie eine Divergenz im Momentum, dies bekräftigt mich in der Annahme das es bald zu einer erneuten Konsolidierung kommen kann. Ob diese bereits jetzt oder erst nach dem Anlaufen des 30.000$ Bereich eingeleitet wird, bleibt abzuwarten.
-----------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
Wie könnte der Kurs nun weiter verlaufen?
-----------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
In einem bullischen Szenario, könnte nach dem Bruch des 30.000$ Widerstands der Kurs weiter steigen. Somit wäre ein neuer Aufwärtstrend in der betrachteten Zeiteinheit etabliert.
Sofern man davon ausgeht, dass der 30.000$ Bereich als signifikanter Widerstand von der Mehrheit der Marktteilnehmer identifiziert wird, zugleich aber berücksichtigt wird das der Bruch eben dieses Niveaus zu einem dynamischen Anstieg führen könnte, so wäre eine Konsolidierung über einen gewissen Zeitraum denkbar.
Im bärischen Verlauf, könnte der Kurs nachdem er abgewiesen wurde, erneute verschiedenen Unterstützungszonen testen.
Die tiefste relevante Unterstützung ist nach wie vor der Bereich zwischen 10.000 – 12.000$
Eliott Wellen im BTC ChartDer aktuelle Drop beim BTC Preis ist vermutlich nur eine C Correction innerhalb einer übergeordneten B Correction.
Als Grund dafür, dass der Preis nicht noch weiter runter geht, sehe ich die aktuelle Support Zone von ~20.000 USD und dem RSI, welcher seither auf aktueller Höhe immer ein lokales Tief gebildet hat.
Außerdem hat die 200er MA als Support gedient.
Für mich ein ganz klarer Long Trade:)
Wer nicht hören will, muss fühlen.Wie viele selbsternannte Bitcoin "Gurus", diese Aufwärtsbewegung nicht als das "große Ende des Abwärtstrends", gesehen haben.
Wo bleibt da die fundamentale und technische Bestätigung?
Warum sollte ein Kurs, der seit Wochen und Monaten fällt, plötzlich, ohne fundamentale Begründung, oder anhaltendem positiven Sentiment, plötzlich seine Richtung ändern?
Das Problem hierbei ist, fehlende Weitsicht. Denn ohne jetzt Bitcoin Experten als wandelnde Casino-Gänger zu bezeichnen, muss man einfach das gesamte Bild im Auge behalten.
Wie auch in meinen seltenen, aber doch kommenden, Bitcoin Analysen, bin ich stark SHORT, weil es einfach nicht passt.
Weder fundamental mit schlechten Inflations-Daten, noch technisch mit einem zuletzt entstandenem OPEN INTEREST IN MILLIONENHÖHE. Ein so hohes Open Interest hat es selten gegeben, und das letzte mal, haben wir dadurch einen FALL um -20% im Kurs verzeichnet.
Da das Open Interest die letzten Tage NOCH HÖHER war, kann man sich gerne ausrechnen was kommen wird. Abgesehen davon, dass die FED nun sehr wahrscheinlich wieder auf 0,5 Basispunkte Erhöhungen erweitern will, was ebenso nicht eingeplant gewesen war.
Diese negativen Faktoren belasten den Markt enorm, und sollten ernst genommen werden, hier ist aktuell kein Happy End zu sehen.
BTC stürzt ab!Gerade wurde bekannt, dass KuCoin von New Yorks Staatsanwaltschaft verklagt wurde. Es wurde bis dato 180 mio. Long Positionen liquidiert und BTC ging zurück auf 20,0k. Durch diese Meldung verkauften viele Institutionen und viele Kunden sind derzeit wahrscheinlich dabei,Gelder von KuCoin abzuziehen und ihre laufenden BTC Positionen zu verkaufen. Zudem wurde heute Silvergate liquidiert.
Mehr dazu morgen!
Mein Tipp an euch: Falls ihr Assets auf KuCoin haben sollte, zieht diese ab auf euer Hot/Cold-Wallet.
BITSTAMP:BTCUSD
LTC - Litecoin Analyse - Bullisches & Bärisches SzenarioLTC/USDT Analyse im Tageschart
LTC leitete nach einem Aufwärtsimpuls der am Widerstand 99,70$ (Aufgerundet 100$) stoppte, am 16.02.23 eine Konsolidierung ein.
In dieser Analyse möchte versuchen herauszufinden, wie tief LTC nun konsolidieren könnte, bevor es zu einer erneuten Aufwärtsbewegung kommt.
----------------------------------------------
Beginnen möchte ich mit einer möglichen lokalen Unterstützung:
diese wäre am letzten Hoch denkbar. (gestrichelte gelbe Linie = 80.19$)
In diesem Bereich verläuft auch der EMA200 (lila gleitender Durchschnitt)
Sowie das Goldenpoket des Fibonacci-Retracement.
All diese Unterstützungen zusammen (weißes Rechteck) bilden eine Unterstützungszone (ca. 76 – 80$) die für einige Marktteilnehmer einen interessanten Kaufzeitpunkt darstellen könnte. Wenn diese Unterstützung nicht halten sollte, so folgt der SMA200 (rot) welcher anschließend als Unterstützung dienen könnte.
----------------------------------------------
Im folgenden Chart habe ich einen möglichen bullischen sowie bärischen Verlauf eingezeichnet
Die gelbe Kanalbegrenzung unten, könnte ggf. als sehr tiefe Unterstützung dienen.
----------------------------------------------
Ich möchte erwähnen, dass der weitere Verlauf von LTC stark an den von BTC gekoppelt ist. Sollte es zu einem weiteren Abwärtsimpuls bei BTC kommen, so gehe ich davon aus, dass auch LTC ein zumindest kurzfristig bärisches Szenario einleitet.
Bei einer ruhigen seitwärtsverlaufenden Konsolidierung von BTC, kann LTC möglicherweise eine neue Aufwärtsbewegung einleiten.
Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg an den Märkten!
BNB - Binance Coin eine Analyse der aktuellen KonsolidierungBNB/USDT Analyse im Wochen und Tageschart
BNB zeigte im Vergleich zu vielen anderen Cryptos eine starke Performance. Im nachfolgenden Chart habe ich BTC (orange Linie) auf den BNB-Chart gelegt.
BTC hat einen Verlust von 42.62% erlitten,
wohingegen im selben betrachteten Zeitraum BNB lediglich 27.73% verloren hat.
Insbesondere für den zukünftigen Bullenmarkt, ist ein solches Verhalten im Hinterkopf zu behalten.
-------------------------------------------------------
BNB konsolidiert seit 06.2022 in einem leicht aufsteigenden Kanal. Diese Konsolidierung könnte als große Bärenflagge interpretiert werden.
-------------------------------------------------------
Diese Konsolidierung kann sich jedoch auch nach oben auflösen, wengleich die Wahrscheinlichkeit dafür geringer ist.
Im weißen Rechteck treffen sich mehrere Unterstützungsniveaus:
Horizontale Unterstützung 260.7
Kanalbegrenzung unten
SMA200 (nähert sich)
Dieser Punkt könnte für viele Marktteilnehmer eine gute Kaufgelegenheit darstellen.
Hinweis: Der SMA50 (blau) sowie der SMA20 (orange) werden während der Konsolidierung nicht vom Markt berücksichtigt.
-------------------------------------------------------
Im Tageschart zeigt sich ein tieferes Hoch, dies könnte aus bärische Perspektive als Zeichen von Schwäche interpretiert werden.
Nachfolgend ein bärische Szenario, dass zum Auflösen der Bärenflagge führen könnte:
-------------------------------------------------------
Im bullischen Szenario wird die Kaufgelegenheit genutzt und der Kurs prallt hier ab. Anschließend wird das vorherige Hoch gebrochen und der Kurs steigt erneut bis an die obere Kanalbegrenzung.
Silvergate Capital crasht! - Hier erfährst du mehrDie Aktie der krypto-freundlichen Bank Silvergate Capital ist heute bereits um 44% in die Tiefe gestützt.
Das Unternehmen hat die SEC (US-Aufsichtsbehörde) am Mittwoch darüber informiert, dass die Vorlage des Jahresberichts für 2022 aufgrund höherer Verluste und einer behördlichen Untersuchung auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
In den vergangenen Monaten gab es bereits Medienberichte, wonach Aufsichtsbehörden und Leerverkäufer gleichermaßen das Unternehmen ins Visier genommen hätten.
Des Weiteren hatte Silvergate im Januar und Februar weitere Schuldverschreibungen verkauft, um trotz der Turbulenzen im Kryptosektor liquide zu bleiben. Dies könnte in den kommenden Monaten weitere Verluste verursachen.
Die Aktie hat nun auch das Allzeit-Tief bei $7.60 gebrochen. Somit gibt es erstmal keine charttechnischen Level die den Abverkauf stoppen könnten.
Market Maker Method Teil 2 | StrukturWillkommen zurück zum zweiten Teil unserer Market Maker Method Tutorialserie! Heute soll es um die Marktstruktur
gehen.
Hinweis:
Am Ende ist ein Beispielchart aus der aktuellen Woche (zum Zeitpunkt des Niederschreibens).
Hinter der Market Maker Method steckt, wie in Teil 1 schon angeschnitten, die Idee, dass Market Maker Liquidität sammeln.
Dies können sie mit Hilfe von:
⁃ Ranges
⁃ Stophunts
Das Sammeln findet innerhalb dieser Möglichkeiten bzw. in der Kombination beider statt.
An dieser Stelle nochmal die Verdeutlichung:
Immer wenn du eine Position beginnst oder beendest (via Take Profit oder Stopp Loss), füllst du die Position des Market Makers.
Ohne offenen Trade bist du/dein Konto uninteressant für ihn.
WIE wird Liquidität gesammelt?
Range:
Wie eine Range aussieht, ist jedem klar, doch was passiert aus Sicht des Market Makers?
In der Regel wird in der Asia Session der Preis in einer gewissen Pipspanne bewegt.
Hier wird versucht, so viele „Breakouttrader“ wie möglich zu trappen.
Gängige Mittel sind aggressive Wicks in beide Richtungen und wiederholtes Testen von bestimmen Preislevel.
Trader gehen Positionen, in der Hoffnung eines Breakouts, ein und werden ausgestoppt, andere wollen eines der beiden Rangeenden contra traden und werden mit den Wicks ausgestoppt - am Ende der Session ist quasi nichts passiert, außer ein fröhliches Hin und Her.
Stophunt:
Ein Stophunt findet statt, wenn Market Maker nach einer Range noch mehr Liquidität benötigen oder aber mit Hilfe von News (oft gesehen unmittelbar VOR News) den Preis schnell bewegen wollen.
Stophunts lassen sich durch ihre aggressive Art gut erkennen.
Meist haben sie eine Dauer zwischen 30-90 Minuten, gehen signifikant über/unter eine Range und dienen dem selben Zweck wie eine Range.
Der Spread geht in dieser Zeit oft auseinander, so dass Positionen außerhalb der eigentlich gesetzten Limits getriggert werden.
Tipp: die sogenannte „Stophuntbox“ (Möglicher Einstiegstrigger) befindet sich 25-30 pips (bei EURUSD) über/unter der (Asia)Range, Wicks oder direkte Reaktionen an dieser, weisen auf einen Stophunt hin.
Ist genügend Liquidität gesammelt, kehren Market Maker zu der Richtung des echten Trends zurück (Preis dreht sich)
Anmerkung (für EURUSD) => Asia Session sollte zwischen 25 und 50 pips groß sein, alles darüber führt zu weniger Action in unseren Hauptsessions (London & NY), da der Preis bereits bewegt wurde, während wir (in Europa) nicht aktiv waren.
Ist die Asia Range größer als 50 = kein Trade an diesem Tag.
Marktstruktur:
Da wir nun wissen, wie Liquidität gesammelt wird, schauen wir uns an, was damit passiert.
Im Tutorialbild ist eine perfekte Market Maker Woche zu sehen.
Wie man sich schon denken kann, ist diese nicht immer so klar und hat unterschiedliche Variationen, die wir in späteren Teilen dieser Serie kennenlernen werden.
Es wäre sonst zu schön und zu einfach :-)
Doch betrachten wir, um die Struktur kennenzulernen, diese perfekte Woche:
Diese beginnt, für Europäer, mit Wochenbeginn und der ersten Session(Asia) in der Nacht von Sonntag auf Montag.
1. Die erste Asia Range wird geformt, diese Range endet mit einem Stophunt zwischen Asia und London im sogenannten London Brink bzw. der Stophunt findet mit zu Beginn von London statt.
2. London treibt nun, mit genügend vorhandener Liquidität Richtung Low/High of the Week
3. Preis fällt wieder in eine Konsolidierung. London/ New York Brink startet die Peak Formation.
4. Dienstags startet London oder NY Rise/Drop Level 1 und beendet dieses mit einer Seitwärtsphase/leichter Korrektur.
5. Mittwochs finden Rise/Drop Level 2 in London und/oder NY statt.
6. Donnerstag wird Rise/Drop Level 3 in London und/oder NY bearbeitet. Vorbereitung des Midweek Reversal (nächste Peak Formation)
7. Donnerstag auf Freitag wird das Ausformen der Peak Formation bearbeitet.
8. Drop/Rise Level 1 (ggf. auch Level 2 -> News) - zurück Richtung Preisniveau der ersten Asiasession der Woche.
Es ist eigentlich nichts passiert, der Preis ist im Prinzip der Selbe wie 5 Tage zuvor.
Hier ein Beispiel der letzten Woche auf GBPUSD, welches recht nah an diese "perfekte Woche" ran kommt:
Anmerkungen:
Beim Lesen wird klar, Asia treibt selten den Preis. Das soll nicht heißen, dass in Asia nie etwas passiert, sondern, dass in der Regel London und NY für Push Ups/Downs verantwortlich sind. (Stichwort Handelsvolumen)
Wie bereits erwähnt existieren weitere Varianten, die Spanne der Zeit variiert zwischen 3 und 5 Tagen und natürlich variiert der Start dieser Struktur.
Ebenso existieren „Resets“ für die wir gewisse Indizien zu Verfügung haben, um diese zu erkennen. (spätere Teile des Tutorials)
Das Alles ist nicht in Stein gemeißelt, es gibt Punkt 1 zb auch ohne Stophunt oder Asia betreibt Level 1 und London ist die Range etc.
Ganz Wichtig : Wenn man den aktuellen Zyklus nicht counten kann, durch Verwirrung oä = Kein Trade, eine neue Peak Formation kommt immer für den Countneustart.
Diese Struktur zeigt:
Market Makern ist der Preis eines einzelnen Assets egal - es geht nicht darum, einen Preis von High zu High / Low zu Low zu jagen.
Auch der Market Maker hat nicht unendlich viel Geld zur Verfügung, selbst wenn er das wollte, könnte er das nicht.
Eher ist es ein Arbeiten von Range zu Range um, wie Anfanges erwähnt, immer wieder neue Liquidität zu sammeln und so, nach den Leveln, Geld zu verdienen.
(Retail)Trader wollen den Trend handeln und das ist auch verständlich.
Wenn sie ihn erwischt haben, geben jedoch die Meisten ihre Gewinne in den Ranges wieder ab.
Ich denke, nach dem Lesen ist klar, wieso das so ist.
Ich bedanke mich herzlichst, dass du den zweiten Teil bis hierher gelesen hast.
Nächste Woche gehen wir näher auf die Einzelteile der Struktur ein und klären, was eine Peak Formation ist, wieso diese entsteht und schauen uns an, welche technischen Werkzeuge uns bei der Market Maker Method helfen!
Ein angenehmes Wochenende wünscht
Dein Hawkeye Charting Team
MORGEN IST ES SOWEIT! Alle Augen auf den Dollar, wohin geht die Reise?
PLAN A: in Trendrichtung.
Bleiben die Inflationszahlen morgen bei den Erwartungen , so sieht es für den Dollar schlecht aus, denn wie wir hier bereits sehen, reicht ein 50EMA für einen doppelten Abprall, ein double top und einen Bruch des Weekly Pivot mit Close unterhalb.
Aktuell sieht es danach aus, dass auch diese DYX Anstieg nur eine Korrektur gewesen ist,
PLAN B: wir brechen den 50 EMA nach dem morgigen Event.
Sind die Inflationszahlen doch weiterhin zu hoch , so ist es gut möglich, dass diese hawkishe Stimmung nun endlich mal ein endgültiges 2023 Hoch hervor bringt,
und wir in die 2022 Stimmung zurück kehren, mit einer Inflation, die noch lange nicht vorbei ist.
Fazit:
Ich denke aus Psychologischer Sicht, macht PLAN A mehr Sinn. Denn wir alle erhoffen uns noch ein letztes mal gute Einstiege weiter unten, sei es BITCOIN, oder Aktien, wir alle
waren noch nicht bereit für diesen Anstieg 2023, was perfekt für einen dauerhaften Long-Trend wäre, denn der Markt macht immer das, was man sich eben nicht erhofft und genau das, was
keiner erwartet.
Viel Erfolg
SOL - Analyse Solana - Unterstützung & Widerstand 2023Solana Analyse
Beginnen im Wochenchart, um eine allgemeine Übersicht von SOL zu erhalten:
Unterstützungen:
Die wichtigste Unterstützung liegt nun bei ca. 4/5$ sollte der Kurs auch hier durch Brechen, so bleibt eine weitere Reaktion abzuwarten. Ich gehe davon aus, dass ein Bruch dieser Unterstützung jedoch Anleger stark verunsichern könnten.
Widerstände:
Eingezeichnet wurden von mir die für mich relevanten Widerstandsbereiche, hierbei wird ersichtlich, das SOL zuletzt einen vorherigen wichtigen und starken Unterstützungsbereich gebrochen hat ( 30-50$)
Die Reaktion viel hierbei sehr dynamisch und mit äußerst hohem Volumen aus. Vorerst stabilisierte sich der Kurs im Bereich um die 10$ (psychologisch gesehen: Runde Zahl, Kurse in 10er Schritten sind besonders durch diesen Effekt behaftet)
Nachfolgend habe ich den Bereich 20-30$ (orange) als möglichen Widerstandsbereich gewertet, wobei die Reaktion abzuwarten bleibt. Mit hoher Relevanz Stufe ich den Bereich 30 – 50 $, hier wäre ein Widerstand zu erwarten sowie eine über mehrere Wochen anhaltende Konsolidierung. Sollte dieser Bereich nach oben verlassen werden, so liegen bis 80$ keine historischen Widerstände vor.
Folgend wird auch mittels Volumenprofil über den gesamten Zeitraum der POC (Point of Control) dargestellt dieser liegt bei 33,70$
Er beschreibt den Bereich, in dem das höchste kumulierte Volumen aufgetreten ist. Da der Kurs unterhalb dieses Punktes liegt sowie über den Gesamten Zeitraum angelegt wurde, ist dieser als starker Widerstand einzustufen.
Die Detailansicht im Tageschart, zeigt nochmals den Bruch und Verschiebung der Bereiche:
Bärische Variante:
Der Kurs konsolidiert im Tageschart zwischen zwei Kanalbegrenzungen (gelb). Möglich wäre ein erneutes Anlaufen der oberen Begrenzung, der SMA200 muss hierbei berücksichtigt werden. Hier könnte der Kurs abgewiesen werden und anschließend bis auf die Unterstützung 4/5$ fallen.
Wenn dieser Fall Eintritt müssen weitere Überlegungen angestellt werden.
Bullische Variante
Der Kurs läuft bis an die obere Kanalbegrenzung wird kurzzeitig abgewiesen und durchbricht diese.
Anschließend müssen erneute Überlegungen angestellt werden.
Hinweise zu SOL:
Der Markt befindet sich im Abwärtstrend. Dadurch das SOL zuletzt besonders stark einbüßte, so könnte es sein, dass dieser sich nun überproportional zum Restmarkt entwickelt. Das bedeutet, wenn BTC um 2% steigt, könnte SOL bspw. um 8% steigen. Dies könnte man zu seinem Vorteil ausnutzen. Dies stellt zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nur eine Überlegung meinerseits dar und müsste geprüft werden.
!Solana wurde zuletzt durch das FTX Debakel in Mitleidenschaft gezogen, diese Analyse berücksichtigt jedoch keine Fundamentalen Ereignisse oder gibt diesen eine Wertung.!
XRP - Ripple Unterstützung und Widerstand - TrendanalyseXRP/USDT – Unterstützung und Widerstand sowie aktuelle Chancen und Möglichkeiten 02.2023
Hinweis: Diese Analyse bezieht sich rein auf die Charttechnik, fundamentale Informationen werden nicht berücksichtigt
Beginnend im Wochenchart möchte ich aktuell relevante Unterstützungen sowie Widerstände hervorheben.
Aktuell konsolidiert der Kurs seitwärts, der POC (Point-of-Control) des Gesamten Abwärtstrends liegt knapp unterhalb des Kurses bei 0.3855$.
Darunter folgt die Kanalbegrenzung der Konsolidierung sowie ein Unterstützungsniveau bei 0.2950/0.3 $.
Oberhalb des Kurses nähert sich der SMA50 welcher während des Abwärtstrends bereits als Widerstand fungiert hat, somit gehe ich hier erneut von einer Reaktion aus.
Darüber liegt ein starker Widerstandsbereich, dieser reicht von ca. 0.53 – 0.6 $.
POC : 0.3855$
Unterstützung : 0.295/0.3$
Dynamischer Widerstand : SMA50
Widerstandsbereich : 0.53-0.6$
Letztes Hoch : Weißes Rechteck
------------------------------------------------
Im Tageschart besteht die Möglichkeit eine Kanalbegrenzung (oben, gelb) einzuzeichnen. Beispielhaft habe ich hier verschiedenen Möglichkeiten eingezeichnet wie der Kurs aus der Konsolidierung ausbricht und bis zum Widerstandsbereich steigt (grüne Pfeile)
Bärisch wäre es möglich das der Kurs abgewiesen wird und bis auf die Unterstützung bei 0.3$ fällt. (roter Pfeil)
Eine Verlängerung der Konsolidierung wäre denkbar, dafür würde ein nicht ansteigendes Volumen beim Überschreiten der Kanalbegrenzung sprechen (weißer Pfeil)
------------------------------------------------
Um einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren muss das letzte Hoch ( 0.5490 $) und in diesem Zusammenhang der erwähnte Widerstandsbereich per Schlusskurs überwunden werden. Ich habe folgend Beispielhaft eine Darstellung eingezeichnet, wie der Verlauf für einen neuen Aufwärtstrend aussehen könnte.
------------------------------------------------
Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg !
Crader - Marktupdate 10.02 (Bitcoin, Tradevorlagen uvm.) Guten Morgen liebe Crader!
Endlich hat die erwartete und erwünschte Korrektur des Kryptomarktes angefangen. Allen voran steuert natürlich Bitcoin das Geschehen. Passend zur Korrektur, schauen wir uns die wichtigsten Supportlevel, Tradeeinstiege und Tradeerhaltungslevel gemeinsam an. Viel Spaß beim lesen, und bei Fragen bitte wie immer direkt bei uns melden.
Indikatoren Analyse:
Starten wir das Marktupdate passend mit einer Tageschartanalyse der wichtigsten Indikatoren. Wie in der letzten Analyse erwähnt waren, und sind alle Indikatoren stark bärisch. Der RSI hat sich nun von der überkauften Zone auf die 54 Punkte abgekühlt. Hier ist es aber sehr wahrscheinlich, zumindest noch die 50 Punkte zu erreichen um dort Support zu finden. Eine Korrektur bis in die überverkaufte Zone ist natürlich auch möglich. Dafür müssten wir aber einige Supportlevel im Chart brechen. Der MACD baut weiterhin gesund sein Verkaufsvolumen auf und ist ebenfalls wenig an einem Ende der Korrektur interessiert. Die Bollinger Bänder haben uns den Ausbruch perfekt vorhergesagt. Die äußeren Bänder des Indikators haben sich stark verengt und mit dem Antesten des +2 Bandes wurde ein Abverkauf deutlich wahrscheinlicher als ein Push.
Schauen wir uns die Ribbon an, sind wir mit dem Kurs weiterhin in der oberen Hälfte. Wir haben immer noch die 200er EMA als sehr starken Support unter uns. Wer gerne ein wenig spekuliert und sehr kurzfristige Trades macht, wird hier mit einem Long auf der EMA auf seine Kosten kommen. Enger SL und kein all zu großes Target setzen!
Der Traders Reality Indikator gibt uns weiterhin einiges an Liquidität der Market Maker unterhalb des Marktpreises. Die gestrige Tageskerze war aber auch eine Vector Candle, somit dürfen wir auch mal nach oben retracen. :)
S&R Analysen:
Weiter geht es mit den aktuellen S&R Analysen. Hier haben wir mal wieder ein super Beispiel wie unsere hauseigene S&R Theorie in allen Größen und Variationen zusammenspielt.
Zuerst die größte S&R Analyse aus dem Tageschart. Hier erkennen wir weiterhin die Ablehnung des 0.5er Fib Levels. Je öfter wir abgelehnt werden umso wahrscheinlicher ist ein Retest des darunter liegenden Fib Levels. Genau das ist auch passiert und wir finden aktuell Support auf dem inverted Golden Pocket zwischen 21940$ und 21396$. Fällt dieser Support haben wir laut der großen Fib die nächsten relevanten Support bei 19457$.
Weiter geht es mit der etwas kleineren S&R Analyse aus dem Tageschart. Hier erkennen wir die Ablehnung an der Distributionszone. Durch die Ablehnung war auch hier ein Retest des Golden Pockets sehr wahrscheinlich, demnach wenig überraschend, dass wir zwischen 21788$ und 21476$ Support finden. Fallen wir durch diesen Support liegt laut dieser FIB der nächste Support am Trendwendepunkt des 0.5er Fib Levels bei 20326$.
Zu guter Letzt noch die aktuellste und für den kurzen Zeitraum relevanteste Analyse. Aktuell hat die FIB hier noch keinen Anklang gefunden. Um eine größere Aussagekraft zu bekommen, müssten wir mit dem Kurs zuerst eines der FIB Level genau antesten. Bevor ihr also die einzelnen Supports der Fib tradet, sollten wir erst abwarten bis eines der FIB Level Punktgenau getroffen wird. Sollte dies der Fall werden, werde ich das 0.5er Fib Level und das Golden Pocket longen. Targets sind die darüberliegenden Widerstandslinien.
Besonders spannend für mich ist aber dieses Zusammenspiel der 200er EMA, einer bullischen Liquidity Box und der EMA Ribbon.
BTC/USD: Bruch am 20-Tage-DurchschnittKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $22.515
Der November 2022 war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs zum Jahresende hin eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich neue Dynamik gezeigt, der Kurs hat den GD200 (aktuell $19.724) und die $20K-Marke zurückgewonnen. Auch die letzte lokale Höchstmarke aus dem November ’22 konnte überwunden werden. Nach einem Zwischenhoch bei $24.253 in der vergangenen Woche fällt der Kurs am heutigen Donnerstag unter die Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts.
Widerstand: $22.799 | $25.211 | $26.700
Unterstützung: $21.480 | $19.798
GD20: $23.060 GD50: $20.060
In der aktuellen Situation konnte das Chartbild vom negativen in den neutralen Ausblick drehen. Bei einer Stabilisierung über $20.000 wäre im Idealfall eine Trendumkehr möglich. Dazu müsste der Kurs das Novemberhoch halten und die nächste Zielzone bei $27.000 erreichen.
LINK/USDT – Analyse im Tages und Wochenchart - RangetradingLINK/USDT – Analyse im Tages und Wochenchart
Beginnend im Tageschart, konsolidiert LINK in einer Range (Low: 5.3 - High: 9.64) (gestrichelte gelbe Linie)
Innerhalb dieser Range kann man weitere Begrenzungen auf Close-Basis einzeichnen (durchgezogene gelbe Linie)
Innerhalb dieser Range bestand und besteht immer wieder die Möglichkeit, Positionen in Long sowie in Short- Richtung zu eröffnen.
Hinweis : Die gleitenden Durchschnitte werden innerhalb dieser Range vom Kurs NICHT berücksichtigt.
Im zeitlichen Verlauf zeigt sich, dass die Begrenzungslinie auf High sowie die obere auf Close -Basis sich annähern und schneiden werden. Hier bestünde die Möglichkeit, einen Long Trade beim verlassen der Range zu eröffnen. Jedoch sollte ein besonderes Augenmerk auf mögliche FakeOuts gelegt werden und der Stopp entsprechend an die Volatilität angepasst werden.
Direkt oberhalb liegt zudem der mögliche psychologische Widerstand in Form einer runden Zahl; 10$.
Sollte auch dieser Bereich nachhaltig gebrochen werden, so könnte sich womöglich ein neuer Aufwärtstrend etablieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Wochenchart wird ersichtlich, dass auch der SMA50 oberhalb des Kurses und innerhalb der Range liegt. Dieser sollte meiner Ansicht nach, beim Eröffnen eines Trades in LONG-Richtung innerhalb der Range berücksichtigt werden.
Anschließend folgt der SMA200 sowie der EMA200, zusammen mit einem horizontalen Widerstandsbereich (erstes rotes Rechteck).
Unterhalb des Kurses befindet sich ein Unterstützungsbereich der von 4.0 - 5.0$ reicht.
BTC/Usdt LongBYBIT:BTCUSDT.P
Ein starker Markt !
Wir sehen bei BTC in den letzten tagen gute Kursgewinne, ein Wiederstand auf 22314 Nutze ich dieses mal als Long Einstieg. Da es sich um ein B Setup mit 2 TP handelt wählen wir eine kleinere Positionsgröße mit 2 entrys. Ein weiterer Grund der gegen das Setup spricht ist eigentlich genau das was für den Trade spricht und zwar der starke Anstieg der letzten Tagen dieser Aufschwung muss früher oder später einen Rücksetzer zu sehen bekommen.






















