BTCUSDT (1H) - Halten Sie den Anstieg des Preiskanals beiBitcoin heute Morgen handelt sich um die Fläche von 123.800 USDT, wobei die Aufwärtsstruktur aufrechterhalten wird und es kein klares Schwächungssignal gibt. Im H1 -Rahmen erzeugt der Preis kontinuierlich den Boden allmählich.
Marktdynamik
Die allgemeine Psychologie ist aktiv, da der Cashflow in Bitcoin ETF weiterhin stabil ist, zusammen mit der Erwartung, dass die Fed die Lockerungspolitik in den kommenden Monaten beibehält. Der Dollar zeigte Anzeichen von Schwäche, nachdem die US -Regierung in einen Haushaltsströcken geraten war und die Anleger dazu veranlasste, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu finden.
Persönliche Vorhersage
Wenn die Hilfsfläche von 123.000 unterhält, wird BTC voraussichtlich auf 125.700 Sehenswürdigkeiten ausbrechen, auch auf den Rand des Preiskanals rund 129.000–130.000. Mit dem aktuellen Bild ist die Priorität immer noch der Trend, den Trend zu kaufen, wenn der Preis leicht angepasst wird.
Glauben Sie, dass dieser Ausbruch einen starken Anstieg einer geraden Richtung von 130.000 eröffnet oder BTC auch vor dem Durchbruch unterstützt wird?
Krypto
BTCUSDT: Starker Aufwärtstrend in Richtung 128.900 USDBitcoin zeigt derzeit einen starken Aufwärtstrend, unterstützt durch äußerst günstige makroökonomische Faktoren. Die ETF-Mittelzuflüsse sind stark, mit 3,24 Milliarden USD in der vergangenen Woche, während die Schwäche des USD ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Bitcoin geschaffen hat. Darüber hinaus ist der Optionsmarkt sehr optimistisch, da viele neue Long-Positionen eröffnet wurden, was das Vertrauen der Anleger in das weitere Wachstum von BTC widerspiegelt.
Laut dem BTCUSDT-Chart handelt der Preis derzeit in einem klaren Aufwärtstrendkanal, mit einer Unterstützung bei 118.000 USD. Sollte Bitcoin leicht auf diesen Bereich zurücksetzen, wäre dies eine gute Gelegenheit, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Das nächste Ziel für BTCUSDT ist der Widerstand bei 128.900 USD.
Bullen halten an Tempo, ETH steuert auf 4,9K zuETHUSDT setzt seinen stetigen Aufwärtstrend fort, da der Kurs über der Hauptunterstützungstrendlinie und dem gleitenden EMA bleibt. Nach einem starken Anstieg zu Wochenbeginn zeigt der Markt Anzeichen einer leichten technischen Korrektur und testet erneut die Unterstützungszone bei 4.600 Punkten – den Zusammenfluss zwischen Trendlinie und vorheriger Preisgleichgewichtszone.
Hält diese Zone, dürfte ETH in Richtung des technischen Pfeils zurückprallen. Das nächste Ziel liegt im Widerstandsbereich von 4.880–4.920 Punkten.
Die Struktur der höheren Tiefs bleibt erhalten, das Kaufvolumen stabil, was darauf hindeutet, dass der Geldfluss den Haupttrend nicht verlassen hat.
Der Aufwärtstrend ist weiterhin dominant – ETH gewinnt gerade an Dynamik für eine neue Beschleunigung. Ist die 4,9K-Zone der nächste Stopp für die Bullen?
Bitcoin erholt sich weiterhin positiv!Nach einer langen Abwärtsphase mit einer Reihe von Tiefstständen (LL) zeigte Bitcoin ein Signal für einen Charakterwechsel (CHoCH) und kehrte sich schnell um, wodurch eine klare Serie von Hochs (HH) entstand. Aktuell folgt der Kurs eng der Aufwärtstrendlinie und hält sich fest über der Ichimoku-Wolke – ein Beleg dafür, dass der kurzfristige Aufwärtstrend anhält.
Der Bereich zwischen 119.500 und 120.000 US-Dollar fungiert als wichtige Unterstützungszone. Da BTC hier weiterhin stark akkumuliert, dürfte die Kaufkraft den Kurs zu einem Ausbruch mit einem Ziel von etwa 125.000 US-Dollar treiben. Der RSI zeigt keine deutlichen Anzeichen von Überkauf, was darauf hindeutet, dass noch Spielraum für Kurssteigerungen besteht.
Was die Marktfaktoren betrifft, schaffen die Abschwächung des US-Dollars und die Erwartung, dass die Fed die Zinsen stabil hält, die Voraussetzungen für eine Rückkehr des Cashflows in den Kryptomarkt. Gleichzeitig ist die positive Stimmung durch die Kapitalflüsse der Bitcoin-ETFs weiterhin eine wichtige Triebkraft für den Aufwärtstrend.
US-Dienstleistungs-PMI-Daten und klarere Signale der Fed zum Zinspfad.
BTCUSDT – Starker Aufschwung, kurz vor einem neuen HochBitcoin hat in den Tagen um den 6. Oktober 2025 ein neues Kapitel geschrieben, als es dank der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA sowie massiver Kapitalzuflüsse in ETFs historische Höchststände durchbrach. Dies war der Funke, der die Marktstimmung befeuert hat.
Im 1D-Chart bewegt sich BTC in einem breiten Aufwärtskanal, mit einer wichtigen Unterstützungszone um 119.600. Solange dieser Bereich verteidigt wird, ist ein Anstieg in Richtung des Zielniveaus bei 129.800 durchaus realistisch.
Allerdings bedeutet die starke Rallye auch, dass jederzeit heftige Schwankungen auftreten können – insbesondere, wenn die Fed ihren Tonfall ändert oder der US-Shutdown länger andauert.
Die BTC -Wiederherstellung steht kurz vor dem AktivierenNach der kurzfristigen Anpassung sammelt sich BTC um die starke Tragfläche von 120.000 bis 119.000 USDT, die mit dem Boden des Kanals und den Ichimoku -Wolken des H1 -Rahmens übereinstimmen. Dies ist der Bereich, der zuvor eine starke Kraft geschaffen hat. Die Möglichkeit einer technischen Erholungsphase ist daher ziemlich hoch.
RSI berührt den Bereich, der zu verkauft ist und sich leicht erholt, und zeigt, dass sich die Verkaufskraft schwächst. Ichimoku gibt ein stabiles Signal an, wenn der Preis -Asymptotikum unterstützt wird. Wenn eine Kerze eine Bestätigung von 122.000 USD erscheint, wird die Strukturstruktur gestärkt, wodurch der Weg für das nächste Ziel rund 127.500–128.000 USD - die Spitze der aktuellen Erhöhung.
Makro, die Marktpsychologie stabilisiert sich erneut, nachdem der ETF Spot Bitcoin ETF zu Beginn der Woche den Netto -Cashflow aufzeichnet.
Ohne einen neuen Liquiditätsschock wird erwartet, dass 119.000 USDT für eine kurzfristige Erholungsphase zu einem "Startpad" werden, bevor er rund 128.000 USDT in die alte Top -Fläche fährt.
BTC hält den Kanal weiter, um das Wochenende zu erhöhen!Bitcoin (BTCUSDT) auf Binance konsolidiert etwa 122.000 bis 123.000 USD, nachdem sie aus dem Kanal ausgebrochen sind. Die derzeit zunehmende Trendlinie mit der Stützfläche von 121.000 - 121.500 spielt eine "Matratze", um zu verhindern, dass die Struktur gebrochen wird.
Das Hauptszenario ist der Preis, der weiterhin Unterstützung ansammelt und dann nach dem Anstiegskanal erneut verstärkt wird. Wenn Breakout erfolgreich ist, liegt das nächstgelegene Ziel 125.500, weiter in Richtung 127.000 USDT als oberer Widerstand.
Der Kontext des Marktes unterstützt auch den Käufer, wenn die Risikopsychologie zurückkehrt, während die ETF-Kapitalströme weiterhin Bitcoin unterstützen.
Strategie: Priorität zu kaufen nach Trend beim Wiederholungspreis. Stopplosen liegt unter 120.500, um Risiken zu kontrollieren.
Ethereum bleibt stark – Ziel bei 4.800 USD in SichtEthereum zeigt weiterhin Stärke und notiert aktuell bei etwa 4.670 USD, nachdem der Kurs zuvor von der Unterstützung bei 4.500 USD abgeprallt ist. Der Markt profitiert von einer positiven Stimmung und der Rückkehr institutioneller Investoren.
Auf dem 4-Stunden-Chart bleibt der Aufwärtstrend klar erkennbar. Der Bereich um 4.500 USD dient als stabile Basis, während der Widerstand bei 4.730 USD liegt. Sollte dieser durchbrochen werden, könnte der Kurs in Richtung 4.800 bis 5.000 USD steigen. Die zuvor entstandenen Fair-Value-Gaps (FVG) wurden bereits geschlossen, was auf eine gesunde Marktstruktur hindeutet.
Fundamental betrachtet wird die Bewegung durch steigende Nachfrage nach Ethereum-ETFs und verstärkte Aktivitäten im DeFi- und Layer-2-Sektor gestützt. Diese Faktoren sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Solange sich der Preis über 4.500 USD hält, bleibt der Trend klar positiv. Erst ein Rückfall unter diese Marke könnte eine kurzfristige Korrektur bis 4.420 USD auslösen.
ETHUSDT – Fortsetzung des Aufwärtstrends, Kurs auf 4.660 $Ethereum bewegt sich weiterhin in einem stabilen Aufwärtstrendkanal, nachdem es die Erholung von der Unterstützungszone zwischen 4.420 und 4.440 $ abgeschlossen hat. Die Preisstruktur bleibt stabil, da die Korrekturen erst in der FVG-Zone enden. Das Handelsvolumen konzentriert sich auf diese Unterstützungszone, was zeigt, dass die Kaufkraft weiterhin dominant ist.
Hauptszenario: ETH könnte einen leichten erneuten Test der Konfluenzzone zwischen 4.440 und 4.460 $ erleben, die die Konfluenzzone zwischen der Unterkante des Aufwärtstrendkanals und der ungefüllten FVG-Zone darstellt. Sollte der Kurs diese Zone halten und sich erholen, wäre das nächste Ziel die Widerstandszone bei 4.660 $, höher bei 4.720 $ – wo sie mit der Oberkante des Aufwärtstrendkanals zusammenfällt.
RSI und Candlestick-Struktur zeigen weiterhin positives Momentum und unterstützen das anhaltend bullische Szenario. Der Markt spiegelt eine optimistische Stimmung mit starken Kapitalflüssen in Altcoins, insbesondere ETH, wider, da die Erwartungen hinsichtlich Layer-2-Infrastruktur-Upgrades und Ethereum-Spot-ETFs weiterhin positive Effekte erzeugen.
Aufwärtstrend bleibt nach Überschreiten von 120.000 intaktBitcoin hat die Marke von 120.000 USD überschritten und ein neues Hoch bei 122.148 USD erreicht, bevor es leicht auf rund 121.600 USD zurückfiel. Dieser Rücksetzer ist eine normale technische Konsolidierung nach einer starken Aufwärtsbewegung und signalisiert noch keinen Trendwechsel.
Makroökonomische Faktoren stützen weiterhin den Kurs. Der anhaltende Shutdown der US-Regierung schwächt den US-Dollar, während die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen der Fed den Druck auf den Greenback verringern. Institutionelle Mittelzuflüsse und globale Unsicherheit festigen zusätzlich die Rolle von Bitcoin als „sicherer Hafen“.
Technisch betrachtet bleibt die Aufwärtsstruktur erhalten. Die Zone von 120.000 – 118.500 USD dient als entscheidende Unterstützung, gestützt durch vorherige FVG-Level und die Ichimoku-Wolke. Ein Durchbruch unter diese Zone würde das Risiko einer stärkeren Korrektur erhöhen.
Bleibt die Unterstützung bestehen, könnte Bitcoin weiter auf 123.000 USD steigen, danach auf 125.000 – 128.000 USD. Sollte die Marke von 118.500 USD fallen, ist ein Rückgang auf 117.800 – 116.000 USD vor einer erneuten Käuferbewegung möglich.
BTCUSDT – Der Aufwärtstrend bleibt explosivAm 3. Oktober hat Bitcoin erstmals seit Mitte August die psychologische Marke von 120.000 $ überschritten und ein Hoch bei 121.000 $ erreicht. Dies zeigt deutlich, dass großes Kapital wieder in den Markt zurückkehrt. Besonders auffällig: Die Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten an nur einem Tag Zuflüsse von 676 Millionen USD – der höchste Wert seit Mitte September. Die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die Fed befeuert diesen Aufwärtstrend zusätzlich.
Auf dem H4-Chart hält BTC den starken Aufwärtsimpuls aufrecht und zielt auf den Bereich um 124.300. Sollte der Kaufdruck weiterhin so stark bleiben, ist ein Durchbruch dieses Widerstands und eine Ausweitung der Rallye sehr wahrscheinlich.
BTC/USDT - Neue Tageswiederherstellung, Ziel 123k+BTCUSDT hat einen starken Durchbruch aus dem Kanal erzielt und eine klare Erhöhung mit wichtiger Unterstützung in der Region 116K -117.000 erzielt. Derzeit erhöht der Preis die zunehmende Trendlinie und gleichzeitig zu einem wichtigen Widerstand um 119,5 K - 121.000. Dies ist der Hauptinspektionsbereich, bevor BTC die Erhöhung auf den Fibonacci 1,618 Meilenstein bei 123,6 km erweitern kann.
In Makro wird die Krypto -Marktpsychologie unterstützt, wenn der Cashflow im Kontext der Fed den stabilen Zinssätzen und die Erwartung der Möglichkeit einer Lockerung von Richtlinien im nächsten Jahr zurückgibt.
Das Hauptszenario: Die in der Trendlinie gehaltene BTC erhöhte sich und sammelte sich um 118.000 bis 119,5 k an, bevor sie sich weiter auf 121.000 - 123.000 erweiterten. Wenn die kurzfristige Anpassung angezeigt wird, ist die unterstützende Fläche von 116.000 - 117K ein potenzieller Kaufpunkt für die Kuh.
Mit dem aktuellen technischen Trend und dem Makrokontext überwacht die Prioritätsstrategie immer noch die kumulativen und das Kauftempo entsprechend dem Anstieg.
Wünsche dir Glückshandel!
ETH/USDT - Trendlinie beibehalten, Signale erhöhen!Ethereum nach dem kumulativen Stadium ist dem Abwärtstrend entkommen und hat derzeit die Zunahme der Trendlinie beibehalten und wird von EMA34/89 unterstützt. Dies zeigt, dass die Kaufkraft dominiert und der Trend zur Erhöhung weiter verstärkt wird.
Makro, erwartete Fed wird Ende des Jahres eine lockere Richtlinie aufrechterhalten. Darüber hinaus profitiert der Kryptomarkt, wenn die Kapitalströme weiterhin zur obersten Altcoin -Gruppe zurückkehren, in der die ETH die Position als Kernplattform für die Defi und ETF hält, die der zukünftige Vertrag betrifft.
Kurzfristig kann die ETH an der Tragfläche von 4.260 bis 4.280 (Fibo -Zufall 0,618 und Trendline) anpassen, bevor sie weiter steigen. Das nächste Widerstandsbereich beträgt 4.370 - 4.400, wenn erfolgreich übertroffen wird, das Ziel der Expansion kann auf 4.540 bis 4.550 gerichtet werden (Fibo verlängerte 1.618).
Der aktuelle Trend neigt dazu, zu erhöhen, mit der Erwartung, dass die ETH weiterhin den Cashflow der Altcoin -Gruppe saugen wird, wenn sich der Markt dank der Kombination sowohl technischer als auch Makrofaktoren erholt.
❓D Sie, ETH hat genug Kraft, um 4.400 durchzubrechen und im kommenden Rhythmus direkt auf 4.550 zu gehen?
SOLUSDT (1H) – Akkumulieren vor dem Ausbruch!Ein Blick auf den technischen Chart!
Nach einer starken Korrektur hat SOL/USDT auf BINANCE ein kurzfristiges Tassen-Henkel-Muster gebildet und seinen Anstieg schrittweise ausgeweitet. Im 1H-Chart bewegt sich der Kurs in einem steigenden Keil mit kontinuierlich erscheinenden FVG-Zonen, was einen weiterhin stabilen Geldfluss zeigt.
Aktuell notiert der Kurs bei etwa 211 USDT und bleibt damit deutlich über der Unterstützungstrendlinie. Sollte sich das Muster im Bereich von 210–215 USDT weiter akkumulieren und die Unterstützung nicht durchbrechen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen starken Aufschwung von SOL in Richtung 230 USDT – das Ziel wurde anhand des Preiskanals ermittelt.
Das im Bereich von 205–210 USDT konzentrierte Handelsvolumen bildet zudem eine solide Unterstützungsbasis. Solange der Geldfluss stabil bleibt, ist ein Ausbruch aus dem steigenden Keil nur eine Frage der Zeit.
Sie sollten die Reaktion an der Oberkante des Keils genau beobachten, um die entsprechende Entscheidung zu treffen.
BTC-Ziel 117.000 eröffnet!Bitcoin setzt seinen Aufwärtstrend fort, nachdem es die wichtige Widerstandszone zwischen 113.000 und 114.000 durchbrochen hat. Aktuell bildet der Kurs ein aufsteigendes Keilmuster, wird aber weiterhin durch eine Reihe aufeinanderfolgender, ungedeckter Fair-Value-Gaps (FVG) unterstützt, was auf eine weiterhin hohe Kaufkraft hindeutet.
Im positiven Szenario könnte BTC die Unterstützungszone zwischen 113.500 und 114.000 erneut testen, bevor es wieder in Richtung 117.000 ansteigt. Sollten Käufer oberhalb der steigenden Trendlinie bleiben, wird die Aufwärtsdynamik deutlich verstärkt.
Makrofaktoren unterstützen diesen Trend, da der US-Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Fortgangs der US-Haushaltsverhandlungen schwächer wird, während weiterhin Kapital in den Kryptomarkt fließt. Dies trägt dazu bei, dass Bitcoin seine Position als alternativer sicherer Hafen kurzfristig behauptet.
BTC (2H) – Ausbruch und Aufwärtstrend verstärkt!Bitcoin hat den langfristigen Abwärtstrendkanal durchbrochen und die neue Unterstützungszone (114.000 USDT) erneut getestet. Dies deutet darauf hin, dass die bullische Struktur bestätigt wurde. Der EMA20 liegt über dem MA50, der Kaufdruck ist weiterhin vorhanden, und die neue Unterstützungszone dient als Grundlage für eine weitere Bewegung in Richtung des Ziels von 117.900 – 118.000 USDT.
Auf Makroebene steht der Markt unter Druck durch das Risiko eines US-Regierungsstillstands, der den US-Dollar schwächen und den Zustrom sicherer Anlagen wie Kryptowährungen erhöhen wird. Darüber hinaus gilt der Oktober als „ETF-Monat“ – die SEC entscheidet über 16 Krypto-ETF-Anträge, darunter SOL, XRP, LTC usw.
Im Kontext der technischen und makroökonomischen Unterstützung bleibt das bullische Szenario vorrangig. Händler sollten auf einen leichten Rückgang in die Unterstützungszone von 114.000 Punkten achten, um dem Trend folgend eine Kauforder zu platzieren und zur Risikominimierung einen Stop-Loss unterhalb der Unterstützungszone zu platzieren.
Wird BTC in den kommenden Handelstagen auf 118.000 Punkte ausbrechen, wenn der Markt ein neues Ausbruchsmuster bildet?
Bitcoin-Erholung im Oktober?Der Oktober ist fast vorbei und die neue Woche beginnt. Bitcoin (BTCUSDT) notiert auf Binance bei rund 111.700 USDT.
Makromärkte
Bitcoin-ETF-Cashflow verzeichnet Volatilität: Nach Kapitalabzügen gab es zum Wochenende leichte Zuflusssignale, die die Erholungskraft verstärkten. Die Erwartung einer weiterhin expansiven Haltung der Fed verringert den Druck auf die globale Liquidität und schafft die Voraussetzungen für eine Rückkehr des Cashflows in Kryptowährungen.
Technische Analyse
Der Chart zeigt, dass der Abwärtstrendkanal durchbrochen wurde, was das Ende des kurzfristigen Korrekturtrends signalisiert. Der Kurs testet derzeit erneut die Ausbruchszone direkt an der Ichimoku-Wolke – sollte diese halten, könnte sich das bullische Szenario fortsetzen.
Ziel: 115.000 USDT.
Bitcoin startete mit einem deutlichen Ausbruchssignal in die neue Woche. Das Ziel von 115.000 USDT ist in Sicht . Wird dieses bullische Momentum stark genug sein, um Makrorisiken und ETF-Volatilität standzuhalten?
BTC (4H) – Wird es nächste Woche eine Erholung geben?Nach dem jüngsten starken Rückgang hat Bitcoin eine Pause eingelegt und sich bei etwa 109.000 angesammelt. Auf dem 4H-Chart gab es zwei CHoCH-Ereignisse (Change of Character), die auf einen Richtungswechsel der Marktkräfte und die Möglichkeit einer Erholungswelle hindeuten.
Die aktuelle wichtige Unterstützungszone liegt bei 107.300. Sollte diese Zone bestehen bleiben, könnte BTC zurückprallen und den Widerstand von 111.500–113.000 testen. Im Falle eines erfolgreichen Ausbruchs liegt das nächste Ziel bei 117.700 – dem vorherigen starken Widerstand.
Signale, die das Erholungsszenario untermauern, sind: Die Kerze mit einem kurzen Bein bei etwa 107.000 zeigt eine positive Reaktion der Kaufkraft, der EMA34/89 verkleinert die Lücke allmählich und signalisiert eine Akkumulationszone für den Aufwärtstrend, und das Handelsvolumen steigt, während BTC die Unterstützung testet.
BTC steht weiterhin unter kurzfristigem Abwärtsdruck, aber auf dem 4-Stunden-Chart ist die Möglichkeit eines leichten Anstiegs erkennbar. Anleger sollten die Preisreaktion um 107,3.000 bis 109.000 beobachten, um Bestätigungspunkte zu finden, bevor sie eine Position nach oben eröffnen.
SOL (1H) - Perforationsrisiko am Wochenende!SOL/USDT mobilisiert weiterhin im Kanal mit Trendlinie über die Rolle des dynamischen Widerstands, während jede Wiederherstellung durch EMA20/MA50 blockiert wird. Dies spiegelt die halbdominante Kraft wider und der Markt hat kein klares Signal.
Derzeit gilt die Region von 194 als wichtige kurzfristige Unterstützung, aber die Preisstruktur zeigt, dass die Fähigkeit zum Brechen zunimmt. Wenn diese Region durchbohrt ist, kann der Rückgang auf 188 erweitert werden - sogar 180 zu Beginn der nächsten Woche.
Der Marktfaktor konsolidiert auch das Drehbuch, wenn der Cashflow auf Altcoin im Allgemeinen schwach ist, während Bitcoin nicht in der Lage war, dem Zustand des Übergangs unter 66.000 Widerstand zu entkommen.
Glauben Sie, dass die Region von 194 eine technische Erholung aufrechterhalten kann, oder wird Sol weiterhin in den Haupttrend fallen?
ETH/USDT: Widerstände und Unterstützungen für den Kurzfristigen Ethereum bewegt sich aktuell zwischen $4,000 und $4,200. Die FVG-Bereiche bei $4,100 und $4,200 wirken als wichtige Widerstände. Die Unterstützung bei $4,000 bleibt stabil, nachdem der Kurs dort zuletzt abgeprallt ist. Laut Ichimoku-Indikator bewegt sich der Preis nahe der Unterseite der Wolke, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist, solange $4,100–$4,200 nicht überwunden wird.
Fundamental verzeichnen Ethereum-ETFs signifikante Abflüsse in Höhe von $796 Mio. pro Woche, was auf Vorsicht institutioneller Anleger hindeutet. Die Aktivität von Großinvestoren (“Whales”) ist ebenfalls auffällig, ein Transfer von 200,000 ETH erhöht die Gesamthaltung auf 736,316 ETH. Gleichzeitig bereitet das Netzwerk das Fusaka-Upgrade für den 3. Dezember 2025 vor, um Skalierbarkeit und Leistung zu verbessern.
Kurzfristig dürfte ETH zwischen $4,000 und $4,100 pendeln. Ein Durchbruch über den Widerstand könnte Ziele bei $4,200 und $4,400 eröffnen, ein Bruch unter $4,000 würde den Abwärtsdruck erhöhen.
ETH (1H) – Wochenendrisiko signalisiert Aufwärtstrend!Wie war euer Wochenende?
Ethereum bewegt sich derzeit in einem klaren Abwärtstrendkanal. Die Linien EMA20 und MA50 fallen weiter ab und fungieren als oberer Widerstand, wodurch alle Erholungsversuche scheitern. Nach einer kurzen Seitwärtsbewegung konnte der Kurs nicht ausbrechen und berührt gerade die dynamische Widerstandszone.
Im 1H-Chart ist die wichtige Unterstützungszone bei 3.870 Punkten zu beobachten. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, dürfte ETH diesen Bereich durchbrechen und den Rückgang bis auf 3.700 Punkte ausweiten – und sich sogar der unteren Grenze des Abwärtstrendkanals bei etwa 3.600 Punkten nähern.
Marktseitig werden Altcoin-Geldströme weiterhin abgezogen, da Bitcoin keine klaren Erholungssignale zeigt, während der USD weiterhin stark ist. Dies erhöht das Wochenendrisiko für ETH, insbesondere für unbewirtschaftete Long-Positionen.
In diesem Szenario ist der Abwärtstrend weiterhin dominant. Glauben Sie, dass ETH/USDT 3.870 halten kann oder wird dies nur ein kurzfristiger Stopp vor einem stärkeren Rückgang sein?
BTC (1H) – Bärensignal fürs Wochenende!Bitcoin bewegt sich derzeit in einem Abwärtstrendkanal, nachdem es die Akkumulationszone um 111.000 Punkte durchbrochen hat. Der EMA20 liegt unterhalb des MA50, und jede Erholung wird durch die Oberkante des Kanals blockiert. Die neue Akkumulationszone um 109.500 Punkte zeigt ein Tauziehen, aber die Kaufkraft ist weiterhin schwach, und der Haupttrend tendiert nach unten.
Das aktuelle Marktumfeld verstärkt dieses Szenario, da Bitcoin-ETFs weiterhin Kapitalabzüge verzeichnen, was die Vorsicht der institutionellen Anleger widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund verlässt spekulatives Kapital Kryptowährungen, um sicherere Anlagen zu finden, was den Abwärtsdruck auf BTCUSDT deutlicher macht.
Für Händler ist es derzeit sinnvoll, Verkäufe zu priorisieren, sobald der Kurs die Widerstandszone zwischen 110.500 und 111.000 Punkten erreicht, und den TP bei 107.000 zu platzieren.
Strenges und sicheres Kapitalmanagement. Wie schätzen Sie die Entwicklung von BTC/USDT am Wochenende ein?
Bitcoin unter starkem VerkaufsdruckIn der ersten Handelssitzung der Woche blieb der Abwärtsdruck für Bitcoin (BTCUSDT) auf Binance bestehen, als der Kurs bei rund 112.700 USDT notierte. Der 1H-Chart zeigt, dass der Verkaufsdruck weiterhin stark war und kurzfristige Widerstandszonen kontinuierlich abgelehnt wurden.
Die Marktstimmung tendiert derzeit zur Vorsicht, da nach dem jüngsten Anstieg zunehmender Druck auf Gewinnmitnahmen besteht. Die Liquidität an den Derivatebörsen verzeichnete ebenfalls einen Rückgang der Finanzierungssätze, was auf ein schwächeres kurzfristiges Vertrauen hindeutet.
Technisch gesehen bewegt sich der Kurs in einem klaren Abwärtstrend, wobei der Haupttrend weiterhin bärisch ist. Die Widerstandszone zwischen 113.200 und 115.500 USDT wurde mehrfach abgelehnt, was darauf hindeutet, dass der Angebotsdruck weiterhin dominant ist. Die nächste Unterstützung liegt bei 111.800 USDT. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, könnte Verkaufsdruck den Kurs auf den Fibonacci-Bereich von 1,618 nahe 109.500 USDT drücken.
Bitcoin befindet sich in einer von Bären dominierten Phase. Was denken Sie: Ist dies eine Chance, den Abwärtstrend fortzusetzen, oder wird es eine plötzliche Kehrtwende seitens der Bullen geben?