Enthält IO-Script
Potenzielle Options-Trades mit Charttechnik: MRK, TECK, HAL, FCXIn diesem Video zeige ich dir vielversprechende Options-Trade-Ideen auf die Aktien von MRK, TECK, HAL und FCX – basierend auf bewährten charttechnischen Indikatoren wie dem SuperTrend, einer speziellen RSI(14)-Variante und dem Trader Pressure Index.
Ich analysiere wichtige Unterstützungszonen und erläutere, wie du optimale Basispreise für Cash Secured Puts oder Bull Put Spreads findest. Zudem besprechen wir ein effektives Trade-Management, um Risiken zu kontrollieren und Quartalsergebnisse zu vermeiden. Perfekt für Trader, die systematisch mit Optionen arbeiten wollen!
ETH : Das Leiden ist zu Ende !Ich bin wieder in einer ETH-Position und hoffe ehrlich gesagt, dass diese Seitwärtsbewegung bald Geschichte ist. Gestern kam das Announcement zum Ethereum-ETF , und damit hat sich eine schöne Gelegenheit aufgetan, den Retest und das Fair Value Gap zu bespielen – genau das habe ich gemacht.
Schaut man sich die On-Chain-Daten an, sehen wir, dass Wale kontinuierlich kaufen. Die wissen offenbar mehr als wir. Und als wäre das nicht genug, Trump und sein Team (ja, auch seine engsten Vertrauten) stapeln weiterhin Ethereum wie verrückt. Ganz ehrlich, ich bleibe dabei: Trump wird alles tun, um seine Bags nach oben zu pumpen.
Aber falls wir dieses Level verlieren, sehen wir uns wieder bei 2.400 USD .
Schlechte CPI-Zahlen, aber ein perfektes Setup beim S&P500!Der heutige CPI war eine ziemliche Enttäuschung: 3 % statt 2,9 %. Das ist schlecht für die Märkte, gut für den Dollar, und hat praktisch jedes Asset einmal komplett abgeräumt – inklusive dem S&P 500.
Aber mal ehrlich, genau solche Panik-Momente sind oft die besten Chancen. Wenn man nah ranzoomt, sieht man, dass das Monday Low noch unberührt dasteht. Und in ein paar Minuten öffnet die New York Stock Exchange. Was ich will? Einen schnellen Sweep dieses Lows, danach eine Umkehr und dann geht’s nach oben.
Auf dem 1-Stunden-Chart ist der RSI bereits überverkauft. Ein sell-off zum Opening wäre der perfekte Moment für den Einstieg – mit einem 1:3 Risk-Reward-Verhältnis, genau das Setup, das ich suche. Wenn der Markt mitspielt, könnte das ziemlich schnell interessant werden.
🔹 Asset: S&P 500
🔹 Timeframe: 1H
🔹 Entry: 5974.60
🔹 Stop: 5936.90
🔹 Target(s): 6085.86
TSLA im Sturzflug: Wie tief geht es noch?TSLA ist im freien Fall – und bisher gibt’s kein einziges Anzeichen für eine Umkehr. Die 38,2%-Retracement-Zone wurde erreicht, aber mal ehrlich: Das sieht nicht nach einer echten Reaktion aus. Hier ist, warum ich erwarte, dass die Aktie weiter Richtung 360 USD abrutscht – und wie ich meine Einstiege plane.
Seit Mitte Dezember geht’s auf den kleineren Zeiteinheiten nur nach unten, und bisher fehlt jede ernsthafte Kaufdynamik. Mein erster Einstieg liegt schon als Limit-Order knapp unter der aktuellen Unterstützung. Sollte der Verkaufsdruck anhalten, könnte ein zweiter Einstieg unter dem unberührten VWAP sinnvoll sein – mit engem Stop, falls TSLA noch eine Etage tiefer kracht.
Ich bleibe dran und reagiere flexibel, aber eines ist klar: Sobald TSLA zeigt, dass es genug geblutet hat, will ich mit dabei sein.
UPS – Technische Analyse: Potenzielles Bullish Bat Pattern !ich plane, langfristig in UPS zu investieren, da sich auf dem Monats-Chart eine potenzielle M-Formation andeutet. Solche Strukturen benötigen oft Jahre zur vollständigen Ausbildung, was auf eine nachhaltige Trendbewegung hindeutet.
Chartmuster & Trendanalyse:
Bullish Bat Pattern: Sollte sich das Muster vollständig formen, bietet sich eine vielversprechende Kaufgelegenheit.
Langfristiger Aufwärtstrend: Höhere Tiefs und höhere Hochs bestätigen die positive Marktstruktur.
Volatilität einkalkuliert: Starke Pullbacks sind möglich, jedoch bleibt der Gesamttrend bullish.
Einstieg: $99,05
Zielzone: $225
Stop-Loss: $75
Coinbase: Gap-Trading im BlickIch finde Coinbase aktuell verdammt spannend, vor allem weil wir vermutlich die Welle 4 bei rund 240 USD abgeschlossen haben. Seitdem dümpelt der Kurs in einer Seitwärtskonsolidierung vor sich hin – direkt nach einem ungefüllten Breakout-Gap am Ende der Welle 4. Dieses Gap ist immer noch offen, und ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass wir es zumindest teilweise schließen werden.
Aus Sicht des Marktzyklus befinden wir uns derzeit in der Akkumulationsphase, gefolgt von der Manipulationsphase (rot) und dann der Distributionsphase (grün). Mein Plan? Ich will genau diese Distributionsphase anpeilen, mit dem Ziel, das Gap zu schließen.
Meine Limit-Order liegt etwa in der Mitte des Gaps, knapp über dem Yearly Open, das hoffentlich als Unterstützung dient. Der RSI ist noch niedrig – nicht im überverkauften Bereich, aber es gibt noch Raum nach unten, bevor der Einstieg ausgelöst wird.
Die Limit-Order ist bei etwa 259 USD gesetzt, mit einem Ziel von mindestens 326 USD. Das ergibt ein ziemlich solides Chancen-Risiko-Verhältnis – genau die Art von Setup, die ich suche.
🔹 Asset: Coinbase
🔹 Timeframe: 1H
🔹 Entry: 259.36
🔹 Stop: 244.25
🔹 Target(s): TBA
PYPL: Jetzt kommt der fette Rebound ??PayPal (PYPL) ist brutal gefallen – und jetzt wird’s spannend. Der Kurs sitzt genau über einem wichtigen Level zwischen dem 50 %- und 61,8 %-Fibonacci-Retracement der letzten Rally. Übersetzt: Wenn hier keine Gegenbewegung kommt, dann sieht’s richtig düster aus.
Außerdem klafft ein offenes Gap, das sich über mehrere Zeitebenen zieht. Solche Lücken werden oft gefüllt – die Frage ist nur: von unten oder von oben? Wenn NASDAQ:PYPL noch weiter nachgibt, könnte es das letzte Quartalstief abräumen. Das wäre dann der klassische „Last Shakeout“, bevor der Markt das Ruder herumreißt. Und der RSI? Der kratzt schon an der überverkauften Zone – das letzte Mal, als das passierte (November 2023), gab’s eine saftige Rally.
Fakt ist: PayPal ist kein kaputtes Unternehmen, sondern einfach out of favor. Was genau die Art von Marktverzerrung ist, aus der später riesige Rebounds entstehen.
Mein Plan? Ich stelle meine Alarme scharf, beobachte den Bereich genau und steige ein, sobald der Markt eine klare Umkehr signalisiert. Ich werde hier sicher nicht blind reingreifen – aber wenn PYPL dreht, will ich vorne mit dabei sein.
MSCI langfristige Chart-Analyse!Technische Analyse: Bullishes Bat-Pattern, sehr schöne Struktur. Trotz Verdacht auf Bilanzen-Manipulation sieht SMCI meiner Meinung nach technisch sehr gut aus. Ich bleibe langfristig drin, aber mein Stop-Loss liegt bei 15$ wegen der aktuellen Lage und der schweren Vorwürfe. Let it ride .