Enthält IO-Script
Trump kauft Bitcoin – doch der Chart warnt!Auf dem BTCUSD-Chart deutet sich aktuell ein bearishes Shark Pattern an. Dieses harmonische Muster könnte auf eine mögliche Korrektur hindeuten – vorausgesetzt, wir respektieren die PRZ (Potential Reversal Zone) als Widerstand ( Rot markiert ).
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch über die PRZ würde das Pattern komplett invalidieren und könnte neuen Aufwärtsdruck erzeugen.
#Bitcoin #BTCUSD #HarmonicPattern #SharkPattern #TechnischeAnalyse #CryptoChart #PRZ #TradingViewDE #TrumpMedia #KryptoNews #BTCAnalyse
NVDA Earnings voraus – droht eine Korrektur?In meiner letzten Analyse zu NVIDIA (NVDA) konnte ich einen technisch interessanten Einstieg identifizieren. Seitdem ist die Aktie deutlich gestiegen. Nun stehen die nächsten Quartalszahlen bevor, und auf dem Chart hat sich ein bearishes Bat-Pattern gebildet .
🔴 LRP -Zone im Fokus:
Sollte der Kurs in dieser Last Reversal Point Zone (Rot) seitlich verlaufen und diese nicht nach oben durchbrechen, könnte sich eine Korrektur in Richtung des Unterstützungsbereichs zwischen 123–110 USD andeuten.
Dieser Bereich (grün markiert) wäre für mich persönlich eine interessante Zone zur Beobachtung und ggf. zum Aufstocken – natürlich abhängig von der weiteren Entwicklung.
🟢 Alternatives Szenario:
Ein klarer Ausbruch oberhalb der LRP-Zone könnte auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten.
📊 Zusatzinfo:
Laut öffentlich zugänglichen Informationen hat Cathie Wood kürzlich ca. 34.000 NVDA-Aktien gekauft.Ist das Bearish oder Bullish für nvda was meinst du ?
#NVDA #NVIDIA #Aktienanalyse #TechnischeAnalyse #BatPattern #Earnings #TradingViewDE #Chartanalyse #Aktien #CathieWood #NASDAQ
Elliot-Welle-Update&Marktausblick Möglicher impulsaufbau? Wie man in meinem Chart klar erkennen kann, startete die Elliott-Welle ihren ersten Impuls bei 3.120 Punkten und fand mit der Welle 5 bei 3.365 vorerst ihren Abschluss. Daraufhin folgte – wie aus dem Lehrbuch – die klassische ABC-Korrektur, die mit dem Tief bei 3.283 Punkten wahrscheinlich abgeschlossen ist.
🔍 Was nun?
Die entscheidende Frage, die wir uns jetzt stellen müssen: Startet hier eine neue Impulswelle?
Ein erster Hinweis darauf wäre, wenn sich die Welle 1 der potenziellen neuen Aufwärtsbewegung nachhaltig über dem Hoch der letzten Korrektur bei 3.324 etablieren kann. Das wäre ein starkes Signal für die Ausbildung von Welle 2 und darüber hinaus eine bullishe Fortsetzung.
⚠️ Aber Achtung: Seit dem lokalen Hoch bei 3.365 befinden wir uns in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Erst ein Bruch dieses Trends mit hohem Volumen und Bestätigung durch Folgekerzen würde die Tür für eine neue Impulswelle öffnen.
📰 Makro- & Nachrichtenlage
• Die zuletzt veröffentlichten Inflationsdaten fielen schwächer als erwartet aus, was dem Markt Rückenwind geben könnte, da die Fed somit potenziell weniger restriktiv agieren muss.
• Gleichzeitig bleibt die Zinsunsicherheit ein Risikofaktor – besonders mit Blick auf den nächsten FOMC-Termin.
• Das Markt-Sentiment ist derzeit neutral bis leicht positiv, aber ohne echte Dynamik – ein entscheidender Impuls von außen (z. B. Tech Earnings, geopolitische Entwicklungen) könnte die Richtung vorgeben.
📊 Technische Schlüsselzonen
• Widerstand: 3.324 (HL), 3.365 (Swing High), 3.395 (Fib 0,618)
• Support: 3.283 (ABC Low), 3.240 (EMA200), 3.120 (Impulsstart)
📈 Indikatorenlage
• RSI (4h): neutral bei ~52 – weder überkauft noch überverkauft.
• MACD: beginnt sich bullisch zu kreuzen, aber noch ohne Bestätigung.
• Volumen: Rückläufig während der Korrektur – typisch für ABC-Strukturen.
• EMA50 & EMA200: aktiver Cross in Vorbereitung, was mittelfristig bullisch wäre.
🔺 Szenario-Planung
Bullisches Szenario:
• Break über 3.324 mit Volumen → Bestätigung einer neuen Welle 1
• Einstieg: 3.328–3.335 (nach Breakout-Retest)
• SL: unter 3.283
• TP1: 3.365 | TP2: 3.395 | TP3: 3.440 (Fibonacci Extension)
Bärisches Szenario:
• Rejection an 3.324 oder 3.365 → erneuter Test von 3.283 wahrscheinlich
• Break unter 3.283 → möglicher Rutsch auf 3.240/3.200
📌 Fazit & Empfehlung
Der Markt steht an einem technisch sehr spannenden Wendepunkt. Solange der kurzfristige Abwärtstrend nicht gebrochen ist, bleibt Vorsicht angebracht. Erst ein klarer Ausbruch mit Volumen über 3.324 kann den Boden für eine neue Impulsbewegung legen.
Ich bleibe weiter dran und halte dich auf dem Laufenden. Gerne dein Feedback oder deine eigene Einschätzung in die Kommentare – wie seht ihr das aktuelle Setup?
BTBT: Konsolidierung nach Bull-Setup – Wann der Move?
Die große Frage bleibt: Wann kommt der Ausbruch?
Die Antwort: Niemand weiß es exakt. Solche Konsolidierungsphasen können Wochen oder sogar Monate dauern – vor allem, wenn sie auf hohen Timeframes wie dem Monthly Chart stattfinden.
Diese zähen Phasen trennen Trader von Investoren. Geduld ist jetzt die größte Stärke. Der Aufbau des Fundaments ist entscheidend – wenn der Markt bereit ist, kann es sehr schnell gehen.
📌 Keine Finanzberatung. Eigene Recherche nicht vergessen.
#BTBT #BitDigital #Aktien #StockAnalysis #TradingViewDE #KryptoAktien #Bullish #BreakoutWatch #Geduld #Nebenwerte #Momentum #TechnischeAnalyse #GrowthStocks #TradingSetup #Investieren
Target bei 89$ – Chance oder Reinfall?Target sieht auf dem Monatschart richtig spannend aus! Wir haben eine schöne Aufwärtsstruktur, und die erste Reaktion nach oben wurde bereits abgeschlossen. Jetzt stehen wir wieder in einer wichtigen Unterstützungszone (PRZ).
Wenn der Kurs in meine Kaufzone kommt, plane ich einen langfristigen Einstieg
Mein Plan:
-Einstieg: $89
-Stop-Loss: $60
-Ziel: $209
#TGT #Target #Aktienanalyse #TradingSetup #LongSetup #BuyTheDip #StockMarket #TechnischeAnalyse #Investieren #Bullish
📢 Disclaimer:
Keine Finanzberatung! Dies ist keine Kaufempfehlung, sondern lediglich meine persönliche Meinung und Handelsidee zur Analysezwecken.
Steht eine massive Altcoin-Rally bevor? ETHBTC CHART!Der ETH/BTC-Chart zeigt aktuell etwas sehr Spannendes:
Wir haben auf dem Monats-Chart ein massives bullishes Bat Pattern geformt – ein harmonisches Muster, das historisch oft für Trendwenden oder größere Umkehrbewegungen spricht.Sollte dieses Pattern ausspielen, könnte Ethereum gegenüber Bitcoin deutlich an Stärke gewinnen – was in der Vergangenheit oft mit einem massiven Altcoin-Boom einherging.
Warum das relevant ist:
-ETHBTC ist oft ein Frühindikator für Altcoin-Rallys
-Ein Anstieg von ETH gegenüber BTC bedeutet: mehr Kapital fließt von Bitcoin in ETH & Alts
-Wir haben bereits kleinere Anstiege bei Altcoins gesehen – aber technisch ist noch viel Luft nach oben
Die große Frage:
Ist die Rally schon im Gange – oder stehen wir erst am Anfang einer größeren Bewegung?
Was meint ihr?
👉 Dies ist keine Finanzberatung, sondern eine persönliche technische Einschätzung basierend auf harmonischen Mustern.
#ETHBTC #Altcoins #Ethereum #Crypto #HarmonicPatterns #BatPattern #Altseason #TechnischeAnalyse
Swing-Trading der Welle 5 im 1-Wochen-Zeitrahmen📌 Einstiegsgrund:
Korrektur in Welle 5 innerhalb eines fünfwelligen Aufwärtstrends.
Die Welle 2 absolut gleichwertig Welle 4.
📌 Take Profit:
Trendbasierte Fibonacci-Extension 2,618 – $6.1953 .
oder
Fibonacci-Retracement zwischen 0,618 und 0,786 – zwischen $6.8162 und $8.2227
📌 Stop-Loss:
Oberer Punkt der Welle 4 – 2,999 $
Meta: Verkaufspanik oder technische Chance?Analyse Was zeigt der Chart?
Die Charttechnik zeigt ein potenziell bullishes Deep Crab Pattern. Der B-Punkt wurde bereits nach unten gebrochen, was auf eine mögliche Ausbildung des vollständigen Musters hindeutet. Sollte Meta weiter in meine Kaufzone (430 $) fallen, könnte sich das Pattern bestätigen.
Mein Setup:
Einstieg: 430 $
Stop-Loss: 340 $
Ziel: 598$
Was meint ihr – sehen wir bald die erwartete Aufwärtskorrektur, oder taucht Meta noch tiefer ab, bevor der Rebound kommt?
👉 Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Einschätzung.
#Meta #META #DeepCrab #BullishReversal #Aufwärtskorrektur #HarmonicPattern #Aktienanalyse
EURUSD 1HDa im 4-Stunden-Chart keine Divergenz zu sehen ist, wird es wahrscheinlich ein neues Hoch geben. Wenn die Korrektur, in der wir uns gerade befinden, nach unten gebrochen wird, könnte man versuchen den Abwärtstrend zu handeln. Ansonsten auf das Ende dieser C-Welle warten und dann versuchen einen guten Einstieg in Long-Richtung zu erwischen.
E.ON – Potenzielles Bat-Pattern im Aufbau?(langfristig)
📌 Technische Einschätzung – keine Finanzberatung
Die E.ON-Aktie hat zuletzt deutlich zugelegt. In meiner aktuellen Chartanalyse sehe ich die Möglichkeit eines harmonischen Bat-Patterns, das sich aktuell ausformen könnte.
Technischer Fahrplan (persönliches Szenario):
Nächstes Ziel aus meiner Sicht: der potenzielle B-Punkt bei 26 $
Sollte dort ein lokaler Hochpunkt entstehen, wäre eine Korrektur auf ca. 18 $ (C-Punkt) technisch plausibel
Wenn sich das Pattern bestätigt, könnte langfristig eine Aufwärtsbewegung in Richtung 40 $ (D-Punkt) folgen
Natürlich alles abhängig von Marktverhalten und Bestätigung durch Preisstruktur.
Apple – Long-Einstieg bei Rücksetzer!Nach dem Bullish Bat-Pattern auf dem Weekly-Chart ist die Apple-Aktie um beeindruckende 101% gestiegen. Aktuell warte ich auf einen Rücksetzer in meine Kaufzone, um erneut in Apple einzusteigen.
Einige große Investoren, wie Warren Buffett, haben einen Teil ihrer Apple-Aktien verkauft – ein Zeichen, dass „Cash is King“ in turbulenten Zeiten. Dennoch ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und keine Angst zu bekommen.
Hinweis: Dies ist keine Finanzberatung, sondern lediglich meine persönliche Marktmeinung.
Dell – Weekly-Analyse: Einstieg zum Discount-Preis?Ich beobachte Dell schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, bei einem attraktiven Rücksetzer einzusteigen. Auf dem Weekly-Chart hat sich nun ein potenzielles Gartley-Pattern gebildet, was mein Interesse verstärkt hat – insbesondere nach dem bereits abgeschlossenen Bearish Bat auf dem Daily-Chart.
Ein Rücklauf in meine Kaufzone auf dem Weekly-Chart wäre aus meiner Sicht eine interessante Gelegenheit.
Was meint ihr – hat das Unternehmen langfristig noch Potenzial?
Hinweis: Dies ist keine Finanzberatung, sondern lediglich meine persönliche Marktmeinung.
SOX weiter im freien Fall? – Marktanalyse!Der Semiconductor Index (SOX) befindet sich aktuell im freien Fall. Gleichzeitig sehen wir, dass auch viele Tech-Aktien stark unter Druck geraten sind. Sollten wir weiterhin keine Unterstützung im Chart finden, könnte sich beim SOX ein potenzielles bullishes Bat-Pattern ausbilden – ein positives Signal für alle, die derzeit in Cash sind und geduldig auf neue Kaufgelegenheiten warten.
Ich beobachte die Entwicklung aufmerksam – mögliche Chancen könnten sich für langfristig orientierte Investoren ergeben.






















