Gold 2025 vs. 1980 – Geschichte reimt sich, aber...Gold steht erneut im Rampenlicht. Der Preis pendelt gerade rund um die Marke von 4.000 USD – ein Allzeithoch in nominalen Zahlen und inflationsbereinigt sogar über dem legendären Peak von 1980. Viele Marktbeobachter fühlen sich erinnert an die Gold-Rally vor fast einem halben Jahrhundert. Doch wie ähnlich sind sich diese beiden Bewegungen wirklich? Und was sollten Trader heute anders einordnen?
🟡 Was 2025 und 1980 gemeinsam haben
1. Geopolitische Unsicherheit als Kurstreiber
Damals wie heute ist Gold Fluchtwährung in unsicheren Zeiten. 1979 lösten die iranische Revolution und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan weltweite Spannungen aus. Heute erleben wir ebenso mehrere Brandherde: der anhaltende Krieg in der Ukraine, sowie zunehmende Spannungen zwischen den USA und China. Wenn die Welt unsicherer wird, wird Gold gefragt – das gilt heute wie damals.
2. Vertrauensverlust in das Fiat-System
Sowohl in den späten 70ern als auch jetzt leidet das Vertrauen in das Papiergeldsystem. Damals machte hohe Inflation den Dollar kaputt. Heute sind es strukturelle Faktoren: massive Verschuldung, geopolitische Sanktionen und das schleichende Ende der USD-Dominanz (Stichwort: BRICS & Entdollarisierung).
3. Gold als Absicherung gegen Systemrisiken
In beiden Phasen steht Gold für eines: Wer dem System misstraut – ob Währung, Politik oder Zentralbank – greift zum physischen Metall. Es ist keine Renditeanlage, sondern ein Versicherungsprodukt gegen Kontrollverlust.
🟠 Was heute anders ist – und warum das wichtig ist.
🔻 Inflation: Hoch damals, moderat heute
Die 1979er-Rallye wurde stark durch zweistellige Inflationsraten in den USA (bis zu 14%) getrieben. Heute liegt die Inflation bei moderaten 3–4 %. Gold steigt also nicht wegen galoppierender Preise, sondern wegen strukturellem Misstrauen. Das macht den Anstieg potenziell langlebiger – aber weniger „spektakulär“ kurzfristig.
🔻 Zentralbankpolitik: Damals bremsend, heute unterstützend
1980 schoss die Fed die Zinsen auf 20 %. Die Rallye brach sofort ein. Heute erleben wir das Gegenteil: Nach Zinserhöhungen 2022–23 folgt 2025 eine Lockerung. Niedrigere Realzinsen senken die Opportunitätskosten für Gold und stützen die Bewegung nachhaltig.
🔻 Zentralbanken: Von Verkäufern zu Großkäufern
In den 70ern warfen westliche Notenbanken Gold auf den Markt. 2025 sind die größten Käufer: China, Russland, Indien und Co. Diese Zentralbanken stocken massiv auf. 2022–25 wurden jährlich über 1.000 Tonnen von Zentralbanken gekauft – Rekordniveau.
🔻 Entdollarisierung: Ein struktureller Gamechanger
Während der Dollar 1980 zwar schwächelte, aber unangefochten blieb, formiert sich heute Widerstand: Die BRICS-Staaten handeln vermehrt in nationalen Währungen, bauen alternative Zahlungssysteme auf – und setzen auf Gold als neutrale Reserve.
⚖️ Goldpreis im Vergleich: Damals vs. Heute
Jahr_______ Nominalpreis_____Realpreis (inflationsbereinigt)
Jan 1980____850 USD_________ca. 3.600 USD
Nov 2025____4.000 USD_______4.000 USD
🔎 Fazit: Gold hat 2025 nicht nur ein nominales Allzeithoch erreicht, sondern auch inflationsbereinigt die alten Rekorde übertroffen.
📌 Was Trader mitnehmen sollten
✅ Die Rallye 2025 ist kein reiner Inflationsschutz wie 1980 – sie ist eine Reaktion auf geopolitische Unsicherheit, strukturelle Dollar-Skepsis und einen strategischen Shift bei Zentralbanken.
✅ Anders als 1980 ist kein Zinsschock in Sicht, der Gold unmittelbar ausbremst – die Geldpolitik arbeitet (noch) mit dem Goldmarkt, nicht dagegen.
✅ Die Zentralbankkäufe machen die Nachfrageseite robuster und institutioneller – das ist keine reine Retail-Spekulation.
📈 Fazit: Die Parallelen zur Vergangenheit sind spannend, doch der aktuelle Bullenmarkt steht auf anderen Füßen. Geschichte reimt sich – aber sie wiederholt sich nicht immer.
Hinterlasse gerne einen Kommentar, wie du die Goldpreisentwicklung siehst.
Wenn dir der Artikel gefällt, freue ich mich über ein 🚀 😉
Enthält IO-Script
MO – Langfristige Analyse auf dem Monatschart.Bei Altria (MO) sehen wir auf dem Monatschart ein bearishes Gartley Pattern. Sollte der Kurs eine Typ-1-Bewegung in meine grün markierte Kaufzone machen, wäre es wichtig, dort eine Stabilisierung zu sehen. Das könnte der Startpunkt für eine stärkere Bewegung nach oben in Richtung meiner blau markierten Zielzone sein.
Natürlich kann das Ganze etwas Zeit brauchen, aber die Aktie zeigt Bewegung und sieht technisch interessant aus.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir die Kaufzone gar nicht erreichen und stattdessen ein bearishes Crab Pattern (1.618) direkt ausbilden aber ein Pullback nach unten wäre aus meiner Sicht das optimale Szenario.
👉 Was denkt ihr – Geduld oder lieber abwarten, bis der Markt klarer wird?
Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung.
CSGP baut Support auf – was passiert jetzt ?Bei CoStar Group (CSGP) hat sich auf dem Wochenchart ein bullishes Bat Pattern gebildet. Obwohl wir bereits unsere Typ-I- und Typ-II-Bewegung nach oben gesehen haben, sind wir erneut in meine grün markierte Kaufzone zurückgefallen – und dort bildet sich aktuell ein stabiler Support.
Solange wir nicht unter diese Zone fallen, stehen die Chancen gut, dass wir wieder in meine Zielzone steigen – und vielleicht sogar einen stärkeren Move nach oben sehen.
Langfristig betrachtet bauen wir höhere Tiefs auf, was das bullishe Gesamtbild weiter unterstützt.
👉 Was meint ihr – bleibt CSGP stark oder war das nur eine Zwischenrallye?
Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung.
XAU USD Gold Marktanalyse – Persönliche EinschätzungNach einem historischen Rückgang von über 300 $ hat Gold in den letzten Tagen erstmals wieder stabile Kaufreaktionen gezeigt. Die Zone um 3.900 $ – 3.920 $ wurde klar verteidigt und markiert aktuell die entscheidende Buy Zone.
Das aktuelle Chartbild zeigt:
Der Markt hat seine tiefe Korrekturphase abgeschlossen.
Käufer treten wieder aktiv auf – sichtbar im Reversal aus der Buy-Zone.
Der nächste relevante Bereich liegt bei 4.042 $ bis 4.120 $, wo erste Reaktionen erwartet werden.
Mein persönlicher Eindruck:
Diese Bewegung erinnert stark an Liquiditätssweeps, die typisch sind, bevor ein neuer Aufwärtstrend startet.
Solange 3.900 $ hält, bleibe ich bullisch und rechne mit einer Erholung in Richtung 4.100 $+.
Ein Rückfall unter 3.900 $ würde das Bild erst wieder schwächen.
📊 Fazit:
Die Struktur dreht langsam. Ich sehe das aktuelle Niveau als Startpunkt für eine mittelfristige Erholung, nachdem die Panikphase abgeschlossen ist.
XAU/USD Elliott Waves perfectly fulfilled Englisch 🇺🇸
The wave structure (1)-(5) developed exactly as projected. After topping in the Major Supply Block, gold retraced into the highlighted Buy Zone and reacted strongly from there — confirming the Elliott wave count and institutional demand zone.
I’m giving the market the time it needs to evolve naturally — no FOMO, no rush. As long as the Buy Zone holds, the structure remains bullish.
Analysis played out exactly as planned — timing, structure, and reaction zone all aligned. Patience now becomes the edge.
Deutsch: 🇩🇪
Die Wellenstruktur (1)-(5) hat sich exakt wie erwartet entwickelt. Nach dem Top im Major Supply Block fiel Gold in die markierte Buy Zone und reagierte dort stark – eine klare Bestätigung der Elliott-Wellen-Zählung und der institutionellen Nachfragezone.
Ich lasse dem Markt die Zeit, die er braucht, um sich natürlich zu entwickeln – kein FOMO, keine Eile. Solange die Buy Zone hält, bleibt die Struktur bullisch.
Analyse exakt aufgegangen – Timing, Struktur und Reaktionszone haben perfekt gepasst. Geduld ist jetzt der entscheidende Vorteil.
XAU/USD 4H – Elliott Wave 5 Completed · A–B–C Correction in Prog📊 Gold-Analyse (XAU/USD – 4H Timeframe)
Die impulsive Aufwärtsbewegung (Welle 1–5) hat ihr Hoch bei ca. 4.350 USD erreicht.
Damit ist die 5. Welle abgeschlossen – und der Markt befindet sich aktuell in einer typischen A–B–C-Korrekturphase.
🔹 Welle A → erster impulsiver Abverkauf – Smart Money beginnt zu verteilen
🔹 Welle B → Gegenbewegung / Fake Strength – hier kauft der Retail
🔹 Welle C → Haupt-Wellen-Korrektur (HWC) – Zielbereich 3.970–3.910 USD
In dieser Zone wird der Markt höchstwahrscheinlich seine Korrektur abschließen.
Smart Money akkumuliert, während die Masse aussteigt.
🧭 Beobachtung:
- RSI-Divergenz & Volumenanstieg in der HWC-Zone = Reversal-Signal
- Strukturbruch über 4.050 USD = Beginn neuer Impulsphase (neue Welle 1)
🎯 Fokus:
Keine Longs oberhalb der B-Welle – nur Reaktions-Entries.
Handeln mit Geduld, nicht mit Hoffnung.
Soros-Stil → antizyklisch denken.
David-Paul-Stil → strukturiert agieren.
Rivian Automotive – Bullishe Patterns trotz DowntrendRivian zeigt aktuell mehrere bullishe Patterns , doch wir bewegen uns weiterhin in einem klaren Abwärtstrend. Eine Reaktion nach oben könnte noch etwas auf sich warten lassen, bis sich der Markt stabilisiert.
Spannend wird’s meiner Meinung nach, wenn wir die Marke von 12 $ halten können – dann wären Kurse bis in den Bereich von 60 $ langfristig nicht ausgeschlossen.
Was meint ihr – lohnt sich bei Rivian jetzt schon der Einstieg oder braucht der Elektroauto-Hersteller noch Zeit, um wieder Fahrt aufzunehmen?
Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung.
Cardano (ADA) kurz vor dem Ausbruch?Nur für die, die wirklich interessiert sind: Cardano (ADA) steckt aktuell im 55–67 Cent-Bereich fest. Jetzt hat sich ein weiteres bullishes Bat Pattern gebildet – und damit das nächste bullishe Signal im Chart.
Wir sehen bereits mehrere bullishe Back-to-Back-Patterns, was auf eine mögliche Reaktion in meiner Zone hindeuten könnte, bevor eine größere Bewegung nach oben startet. Dennoch: Der Abwärtstrend könnte sich noch etwas hinziehen – typisch für Altcoins, bevor der Markt wieder anzieht.
👉 Was meint ihr – steht ADA kurz vor dem Ausbruch oder bleibt alles weiter seitwärts?
Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung
Steht uns der nächste Krypto-Bärenmarkt bevor?⚠️ Disclaimer:
Dies ist keine Finanzberatung, sondern meine persönliche Meinung über den aktuellen Zustand und die mögliche Zukunft des Kryptomarkts.
Jeder sollte eigene Recherchen anstellen und auf sein individuelles Risikomanagement achten.
Steht uns der nächste Krypto-Bärenmarkt bevor?
Falls sich die Geschichte wiederholt, könnte der Krypto-Bullenmarkt in den nächsten Monaten enden – und der Bärenmarkt könnte 2026 beginnen.
Der jüngste Markteinbruch, ausgelöst durch Trumps erneute Eskalation des Handelskriegs mit China und die Rekord-Liquidationen bei Krypto und Aktien, könnte diesen Zeitplan sogar beschleunigt haben.
Wann genau der neue Bärenmarkt startet, ist also nicht wichtig – doch am Wichtigsten ist es vorbereitet zu sein.
📉 Der 4-Jahres-Zyklus
Wie viele wissen, folgt der Kryptomarkt einem 4-Jahres-Zyklus, wobei das vierte Jahr traditionell das bullishste ist.
Wenn dieser Zyklus noch intakt ist, dann befinden wir uns genau jetzt in diesem vierten Jahr.
Für viele Altcoins Holder fühlt es sich vielleicht nicht so an aber Altcoins Rallys kommen meist am Ende vom Zyklus und dann sehr schnell.
⚠️ Zyklustiefs & Katalysatoren
Zyklustiefs bei Bitcoin gehen fast immer mit einem bearishen Katalysator einher – einem Moment, der sich anfühlt, als wäre alles vorbei.
Das ist oft ein Deleveraging-Ereignis, wenn große Krypto-Unternehmen oder Projekte, die im Bullenmarkt hohe Schulden gemacht haben, zusammenbrechen.
Ein Beispiel: FTX im November 2021.
Wie sagt man so schön: „Die Geschichte wiederholt sich nicht – aber sie reimt sich.“
Das nächste Beispiel könnte eine Bitcoin-Treasury-Firma sein, die durch Missmanagement pleitegeht.
🧭 Wie ich mich vorbereite
-Kein hohes Leverage, keine unnötigen Kredite.
-Krypto Bestand verringern, um Liquidität zu halten.
-Einstiege bei Tiefständen vorbereiten (–70 % bis –90 % realistisch).
-Zuerst Bitcoin Investments , dann große Alts, kleinere Projekte zuletzt.
-Warum? Wenn Liquidationen einsetzen, gibt es kaum Käufer, nur Verkäufer.
Darum versuche ich nicht, das fallende Messer zu fangen.
🧩 Fazit
Der Markt hat sich verändert – neue Akteure, mehr Regulierung, andere Dynamiken.
Aber am Ende sind es immer noch dieselben Liquiditätsströme, die Druck auf das System ausüben und dieser Druck wird meiner Meinung nach irgendwann wieder zum Platzen führen.
Nur wann , das bleibt das große Rätsel. Ich bleibe ruhig – weder zu euphorisch noch zu verärgert. was meinst du siehst du es anders und warum?
DIN – Weekly Bat Pattern in BewegungAuf dem Weekly Chart haben wir bei DIN ein bullishes Bat Pattern geformt. Aktuell finden wir Support in meiner grün markierten Kaufzone.
Sollten wir diese Zone nach oben hin durchbrechen, könnten wir meine Zielzone erreichen, bevor es anschließend zu einer Korrektur nach unten kommt.
Momentan befinden wir uns in der Typ-1-Reaction nach oben, was den aktuellen Move bestätigt.
👉 Was meint ihr – bleibt der Schwung bestehen oder sehen wir bald die Umkehr?
Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung.
EXAS – Bullishes Butterfly Pattern im FokusBei EXAS haben wir aktuell ein bullishes Butterfly Pattern auf dem Chart. Mit dem Breakout über die Abwärtstrendlinie nach oben könnten wir höchstwahrscheinlich meine Zielzone erreichen.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass wir noch einmal nach unten korrigieren, die Trendlinie testen und sie als Support bestätigen, bevor es weiter nach oben geht.
Alternativ könnten wir auch direkt weiter in Richtung Zielzone steigen – beides bleibt offen.
Wir befinden uns derzeit in der Typ-2-Bewegung, was das Setup zusätzlich interessant macht.
👉 Was meint ihr – Rücksetzer oder direkter Schub nach oben?
Keine Finanzberatung – nur meine persönliche Meinung.
Novo NordiskIch gehe davon aus dass die Novo Nordisk Aktie noch weitere 15% einbüßen wird, bevor sie dann anschließend drehen sollte. Preisziel liegt zwischen ca. 600 und 700 dänischen Kronen. Weil wir hier in der goldenen Zone sind, wenn wir die Fibs vom ATH bis zum Zyklus Tief ziehen.
Dieses Position würde ich in meinem Depot eher bisschen mit einem kleineren Betrag kaufen, da es sich um eine sehr Skandal riskante Branche handelt.
Fundamental gesehen ist es aber leider eine Wachstumsbranche, immer mehr Menschen werden übergewichtig und greifen zu solchen Mitteln.
Trump-Schock: 19 Mrd. USD liquidiert! ist der Bull run vorbei?⚠️ Disclaimer:
Dies ist keine Finanzberatung. Die folgenden Inhalte spiegeln nur meine persönliche Meinung wider und dienen ausschließlich zu Bildungs- und Diskussionszwecken.
Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohem Risiko verbunden – handle stets mit eigenem Risikomanagement.
⸻
🔻 Was ist passiert?
Bereits am 09.10. kündigte China neue Exportkontrollen für seltene Erden an – ein entscheidender Schlag, da diese Materialien essenziell sind für Smartphones, Chips, Elektroautos und Militärtechnologie.
Nur einen Tag später reagierte Trump mit harten Worten auf Truth Media:
„Wir werden hohe Tarife auf chinesische Produkte einführen.“
Daraufhin sprang der VIX um 32 % – ein klares Zeichen für Panik an den Märkten.
Bitcoin fiel von 122.000 USD auf 117.000 USD, bevor Trump schließlich 100 % Zölle ankündigte.
Innerhalb weniger Stunden stürzte BTC auf 104.000–102.000 USD ab.
Altcoins wie ETH, SOL, XRP verloren 20–40 %, viele kleinere Projekte noch deutlich mehr.
Insgesamt wurden in nur 24 Stunden Long-Positionen im Wert von 19,1 Milliarden USD liquidiert – im Vergleich: beim Corona-Crash 2020 waren es „nur“ 1,2 Milliarden USD!
⸻
🕵️♂️ Insider-Trading oder perfektes Timing?
An der Derivatebörse Hyperliquid wurde ein Wal-Wallet beobachtet, das perfekt getimte Shorts eröffnete – kurz bevor der Crash einsetzte.
Laut On-Chain-Daten handelt es sich um einen Trader, der bereits seit 2011 Bitcoin hält.
30 Minuten vor Trumps Ankündigung verdoppelte dieser seine Short-Positionen und erzielte rund 200 Mio. USD Gewinn.
War das einfach ein extrem erfahrener Makro-Trader – oder Insider-Wissen?
Eine Untersuchung wird zeigen, ob hier mehr dahintersteckt.
⸻
🟩 Wie geht es jetzt weiter?
Trotz des massiven Crashs hat Bitcoin die 100k-Marke gehalten und sich inzwischen in der Zone 110k–113k stabilisiert.
On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass Smart Money wieder kauft – darunter Institutionen wie BlackRock oder Tom Lee und Michael Saylor.
Der Markt wurde damit komplett resettet, überhebelte Positionen wurden bereinigt – klassisch für einen Mid-Bullrun-Crash.
Für Altcoins bleibt die Lage jedoch kritisch – viele Charts zeigen gebrochene Supports, aber auch mögliche Typ-2-Reaktionen nach harmonischen Mustern.
⸻
💭 Mein Fazit:
Ich persönlich sehe diesen Crash als gesunde Bereinigung.
Solche Events spülen die Gier aus dem Markt und schaffen neue Einstiegsmöglichkeiten.
Ich plane, gezielt in Projekten nachzukaufen, die Bullishe patterns oder typ 2 Returns zeigen.
Der Markt geht nicht nur nach oben sondern auch mal nach unten Wer die Ruhe bewahrt und sein Risiko managt, wird langfristig profitieren.
Wie siehst du das Ganze?
Denkst du, der Bullrun ist vorbei – oder ist das nur der Sturm vor der nächsten Welle?
👇 Schreib deine Meinung in die Kommentare!
Coinbase AnalyseERRANTE:COINBASE Analyse @everyone
Die Aktie befindet sich über einer Signifikaten Resistance Zone aus 2021
Momentan noch unter der aufsteigenden Trendlinie, dass kann sich aber jederzeit ändern
Ich rechne hier Primär mit weiteren Hochs, trotzdem will ich mir im Fall eines Abverkaufs die Aktie bei ca. $178 sichern
Paypal Long$Paypal Analyse
Aktuell schöner Trendwechsel auf einem fundamental doch ziemlich unterbewerteten Titel
Ich sichere mir die Aktie bei $70,10, ca. auf der 21 und 50 Tageslinie
Übergeordnet würde sich ein bearishes Crab Bilden, welches die Aktie auf mindestens $115 bringen könnte
Ich selber habe auch Super Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht, technisch sieht es echt sehr gut aus. Dazu kommt nocht, dass die Aktie schon einmal viel höher Bewertet wurde
FETUSDT – KI-Hype vorbei oder doch Trendwende?FETUSDT erinnert mich aktuell stark an Cardano – wir haben auf dem Weekly Chart ein massives bullishes Bat Pattern geformt. Jetzt kommt es darauf an, ob wir die grün markierte Supportzone halten können. Das wird entscheidend sein.
Technisch sieht FET meiner Meinung nach sehr interessant aus – die Struktur ist sauber und das Momentum könnte sich bald drehen, wenn der Markt mitspielt.
👉 Was meint ihr – steht die Altcoin-Rallye noch bevor oder war’s das schon?
Nur meine persönliche Meinung – keine Finanzberatung
ASPN – Shark Pattern mit später Reaktion?Hallo liebe Freunde, willkommen zurück!
Bei ASPN sehen wir auf dem Wochenchart ein bullishes Shark-to-5.0-Pattern. Bis jetzt blieb die erwartete Reaktion zwar aus, aber langsam scheint sich etwas zu verändern – der Kurs bewegt sich nun Richtung Zielzone.
👉 Was meint ihr – Crash oder Fortsetzung des Trends?
Nur meine persönliche Meinung – keine Finanzberatung.
Nvidia Abverkauf drohtIch habe schon öfters lernen müssen, dass man die Nvidia Aktie nicht shorten sollte. Trotzdem haben wir hier auf dem Nvidia Chart ein schönes bearishes Butterfly Pattern. Jetzt bleibt abzuwarten ob der Markt darauf reagiert. Ansonsten könnte die Aktie wieder bei $173 interessant werden.
Wie geht es mit Bitcoin nach neuem All Time High weiter?Wir haben eine Wahnsinnige Rallye in den letzten Tagen bei Bitcoin erlebt, aktuell wurden wir heute schön nach dem neuen ATH nach unten gedrückt, trotzdem können wir hier erstmal mittelfristig von höheren Kursen ausgeben. Ich denke, dass wir bei Bitcoin definitiv die Crab abholen werden bei ca. 135k
Weed war mal cool… jetzt vielleicht wieder? GTBIF Analyse !GTBIF Weekly 🌿
Also ich sag’s ehrlich, ich bin kein grosser Fan von Weed-Aktien, aber GTBIF sieht technisch einfach besser aus als der ganze Rest. Wir sind jetzt über 30 Wochen in dieser Range gefangen, machen aber endlich Höhere Tiefs und der Boden hält stabil.
Solange wir über 6,35$ bleiben, bleibt das Setup spannend. Nächstes Ziel liegt bei 16$, danach könnten wir endlich unsere Zielzone an testen. Momentum zieht leicht an, Volumen wird interessanter – also ja, langsam wacht das Ding auf.
Sieht so aus, als würde GTBIF den Joint weglegen und endlich Gas geben 😂💚
⚠️Disclaimer : hier ist meine persönliche Meinung und keine Anlageempfehlung.
BTC, jetzt schon Korrektur richtung 30k???In der Annahme, die sich seit langem nicht geändert hat, dass sich der BTC immer noch in einer überschießenden B der Korrektur befindet, kommt der hier gezeigte Count zu Stande. Diese high B hat in meiner Annahme die Subwellen WXY, nichtmehr wie in einer vorherigen Analyse WXYXZ. Diese Y ist Momentan im Bereich des Mindestretraicements 0618. In der alternativen Annahme ist die Y der B schon abgeschlossen und der 5 Teiler der C hat schon gestartet. Im Moment präferiere ich jedoch aufgrund der sich nur langsam zuspitzenden Indikatorlage das Szenario in dem wir in der sich der BTC noch in der B befindet, das bedeutet noch ein 5% Gain und ein Sweep des Gegenwärtigen Allzeithochs. Ganz ausgestorben ist der Bulle in mir jedoch noch nicht, die Möglichkeit in einer 5 zu Stecken gibt es immer noch, damit hätte die Korrektur noch nicht Begonnen. Für mich jedoch sehr unwahrscheinlich, da die Bewegungen die wir seit dem ersten High über 100k gesehen haben nicht impulsiv sondern eher Korrektiv aussahen, ausschließen kann man dieses Szenario jedoch nicht ganz. über 131k ist das 1618er der B überschritten, womit diese 5 das bestätigte Szenario wäre, bis dahin eher bärische Aussichten.






















