WALL STREET WOCHENAUSBLICK – KW38 (15.09. – 19.09.2025)Eine Woche voller Zins-Entscheide, wichtigen Daten und Trading-Chancen liegt vor uns!
➡️ Mein Ausblick bringt Dir die Sicht der Wall Street direkt auf den Bildschirm – kompakt, objektiv und auf den Punkt.
📺 Schau dir den kompletten 20-minütigen Wochenausblick an und starte perfekt vorbereitet in die neue Handelswoche.
Marktfreundliche Grüße
Euer Meikel
Enthält Bild
Lead Lag - Was ist das und was hilft es beim DAX Trading?Lead–Lag im DAX: Exkurs und Praxis
Am gestrigen Freitag passierte eine klassische Lead Lag Situation im DAX. Diese pulverisierte in weniger als 5 Minuten die aus bisherigem Marktverhalten und Sentiment hergeleitete kurzfristige Prognose für den Vormittag (Link zum gestrigen Tagesbericht rechts neben dem Artikel).
Das kommt vor und es ist auch kein Drama. Entscheidend sind Transparenz über die Zusammenhänge und die Flexibilität, Annahmen dem Markt unterzuordnen. Der Markt hat das letzte Wort – und wer sich dagegenstellt, verliert.
Die Gelegenheit nutzen wir, um anhand der gestrigen Situation die Mechanik prägnant aufzubereiten und in einen praxisnahen Rahmen für Analyse und Trading zu setzen:
Also schauen wir uns das Thema anhand von 2 Fragen genauer an:
1) Was genau ist Lead Lag?
2) Wie liefert es robuste Bestätigungen für DAX-Setups – und wann nicht?
1) Was genau ist Lead–Lag?
Lead–Lag beschreibt die zeitlich versetzte Kopplung verwandter Märkte: Der Leader bricht zuerst Richtung/Level, der Laggard bestätigt mit kurzer Verzögerung (typischerweise zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten). im Freitagsszenario erfolgte die Beurteilung auf M1.
Zwei Anwendungen sind beliebt:
a) das Handeln der Folgereaktion im Laggard
b) die Bestätigung für bestehende Setups im Laggard. Es zählt die Synchronität von Richtung, Timing und Schlüsselmarken (z.B. VWAP o. H/L) – nicht nur die optische Gleichläufigkeit.
2) Warum ist der DAX hierfür geeignet?
– Der DAX ist eng mit US-Indizes, Bund-Renditen, EUR/USD und dem "europäischen Sektor-Mix" verflochten. Diese Intermarket-Verbindungen erzeugen wiederkehrende Kopplungen und damit verwertbare Bestätigungen.
– Makrodaten/News werden oft zuerst in US-Futures oder Zinsen eingepreist; der DAX reagiert typischerweise zeitversetzt
Bekannte Paare
– Leader: S&P 500 Futures – Laggard: DAX-Future / DAX Kassa / DAX CFD's – Mechanik: Relative Stärke/Schwäche, Verletzung von Key Levels (Bsp Session VWAP)
– Leader: EuroStoxx 50 Future – Laggard: DAX – Mechanik: Relative Stärke/Schwäche, Verletzung von Key Levels (Bsp Session VWAP)
– Leader: Bund-Future / DE‑Renditen – Laggard: DAX – Mechanik: Renditen steigen, Kurse fallen und umgekehrt
– Leader: EUR/USD – Laggard: DAX – Mechanik: Starker EUR belastet Exporteure → schwacher EUR stützt DAX
– Leader: VIX – Laggard: DAX – Signal: Volatilitätsanstieg → Risiko‑Off, Abverkauf zeitlich versetzt und umgekehrt
Korrelationen & Tageszeiten (Confirmation-Fokus)
– 08:00–09:00 : Europa-Futures (EuroStoxx, FDAX) aktiv; Xetra geschlossen – US-Futures können Lead liefern, Confirmation über Level-Synchronität (z. B. Overnight‑Tiefs/VWAP).
– 09:00–11:30 : DAX grundsätzlich am eigenständigsten
– 11:30–14:30 : Liquiditäts Loch; nur selten brauchbare Katalysatoren zur validen Lead-Lag Anwendung
– 14:30 : US‑Makrodatenfenster; Korrelationen ziehen an – ideal zur (weiteren) Bias-Validierung/Korrektur
– 15:30–17:00 : US‑Cash‑Open; höchste Intermarket‑Kopplung – stärkstes Confirmationsfenster
– 17:30+ : Xetra‑Close; Repricing, Confirmation primär über Futures bis 22:00.
Praxisbeispiel Freitag
Um 08:00 zeigten US‑Futures initiale Schwäche, brachen zügig den Session‑VWAP und handelten darunter; die DAX CFD's folgten mit kurzer Verzögerung.
Die Xetra‑Eröffnung um 09:00 sah zwar einen Anlauf nach oben, doch die fortgesetzte Schwäche im "US‑Leader" indizierte fragiles Momentum.
Confirmation‑Logik: Solange der Leader unter VWAP/Hauptlevels bleibt und der DAX seine eigenen Schlüsselmarken nicht mit einem Break+Hold zurückerobert, gilt jeder Anstieg im DAX als anfällig.
Zugegebenermaßen war diese Confirmation Logik gestern nach Kassa Eröffnung nicht digital anwendbar, da der DAX nach 9 Uhr zunächst auf den Session VWAP zurücklief, sich dann nach oben abgestoßen hat und damit eigtl. ein Break&Hold Verhalten gezeigt hat, bevor dann der finale "Schlag in den Nacken" kam.
Daher kommt dann auch immer die erweiterte Faktenlage zum Zuge:
1. Bereits ab 8 Uhr divergierende S&P Futures
2. Übergeordnetes Chartbild nicht ideal: Range im Daily mit mehrfachem Scheitern im FVG
2. Drückender mehrfach beachteter AVWAP vom 26.8 darüber
Fazit
Lead–Lag kann zum Handeln genutzt werden, sollte aber kein „Signal zum Nachjagen“ sein. Favorisiert ist die Anwendung als Bestätigungsfilter für Bias und Timing. Wer Richtung, Tageszeiten, Events konsequent zusammendenkt, reduziert Rauschen und erhöht die Aussagekraft bestehender Setups. Der Freitag war ein Musterfall: US‑Futures führten an, der DAX bestätigte kurz danach.
Es ist die wichtigste Woche des Börsenjahresendes!Endlich ist es so weit.
Die Fed dürfte am Mittwoch, den 17. September, die Senkung des Leitzinses (Federal Funds Rate) wieder aufnehmen. Entscheidend an diesem Mittwoch sind:
• Das Ausmaß der Zinssenkung (0,25 % oder 0,50 %)
• Die Aktualisierung der makroökonomischen Projektionen der Fed (Erwartungen zu Inflation, Beschäftigung und Zinsentwicklung)
• Der Ausblick für den Leitzins (bis Ende 2025)
• Die Pressekonferenz von Jerome Powell, insbesondere seine Einschätzung der Dauer zur Normalisierung der Inflation im Zusammenhang mit Zöllen
Nach einer Sommersaison voller Spekulationen wird die US-Notenbank (Fed) also am Mittwoch, den 17. September, eine geldpolitische Entscheidung verkünden, die den Kurs der Finanzmärkte bis Jahresende neu definieren könnte. Dieses Treffen ist kein bloßer technischer Schritt: Es bündelt alle Spannungen, die sich seit der Unterbrechung des Zinssenkungszyklus durch Powell und das FOMC im vergangenen Dezember aufgebaut haben. Es könnte der Moment des berühmten „Pivot“ sein, auf den Investoren seit Anfang 2025 warten.
Die Kernfrage ist einfach: Beschränkt sich die Fed auf eine moderate Senkung um 25 Basispunkte oder überrascht sie mit einem aggressiven „Jumbo Cut“? Die Entscheidung betrifft nicht nur das aktuelle Zinsniveau, sondern auch das Signal an die Märkte: den geldpolitischen Kurs bis Ende 2025, die Konsistenz mit den Inflations- und Beschäftigungsprognosen und vor allem das Kräfteverhältnis unter den 12 stimmberechtigten FOMC-Mitgliedern. Zur Erinnerung: 7 von 12 Stimmen sind für eine Zinssenkung erforderlich, und Jerome Powell hat nur eine Stimme.
Kurz gesagt: Es geht nicht nur um eine Zahl, sondern um den zukünftigen geldpolitischen Kurs. Und genau dieser Kurs wird die Börsentrends am Jahresende bestimmen.
Wenn Powell es schafft, die Tür für eine klarere Lockerung zu öffnen und zugleich seinen jüngsten Projektionen treu zu bleiben, könnte der Markt endlich die gewünschte Orientierung bekommen. Andernfalls droht eine Unsicherheitszone, in der jede Arbeitsmarkt- oder Inflationszahl neue Zweifel schürt. Und in diesem Spiel bleibt der Schiedsrichter derselbe: die US-2-Jahres-Rendite. Sie antizipiert am besten die künftige Entwicklung des Leitzinses.
Der S&P 500, Barometer der Blue Chips, und der Russell 2000, stärker abhängig von der Binnenkonjunktur, werden an Powells Worten hängen.
Die Fed wird am Mittwoch viele makroökonomische Daten aktualisieren, doch letztlich wird nur ein Faktor dominieren: der „Fed Cut Path“, also die Anzahl der Zinssenkungen bis Jahresende. Dieser hängt direkt von der Einschätzung der Fed ab, wie viel Zeit sie für die Normalisierung der Inflation benötigt.
Kurzum: Die Fed-Entscheidung am Mittwoch, den 17. September, wird den Börsentrend zum Jahresende prägen.
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Technische Roadmap: Ausbruch über 147.930 bis 150.000+Kleines Update
Die große Struktur im Wochenchart bleibt weiterhin ein harmonisches Three-Drive-Pattern mit übergeordneten Zielen bis 151.500+ (siehe meine früheren Posts).
Kleineres Bild
Wir sind aus dem AB=CD in die 0.618 DC-Korrekturbänder gelaufen.
Beim zweiten Anlauf sollte das Deliberations-Pattern das Fibo 0.618 durchbrechen.
Entscheidende Zone: 147.890–147.930 (Breakout-Level).
Setup
SL: 147.289
Bruch über 147.930 → impulsive Ausschläge sehr wahrscheinlich (Orderblöcke werden aktiviert).
Erstes Ziel: 148.620
Danach dynamisches Nachziehen des SL.
Fazit
Technisch erwarte ich weiterhin ein Anlaufen der 150.000+ Liquiditätszonen.
Erst danach sehe ich Potenzial für eine Bewegung zurück in den Bereich 144.500.
Daher: auf beiden Seiten vorsichtig bleiben und konsequent absichern.
Allen noch viel Erfolg!
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Montag, den 15.09.2025Ja Daxi, langsam wird es langweilig. Nun zeig uns doch mal was anderes.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23830 / 23800, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Mit dem Schwung vom Donnerstag sollte sich unser Dax durchaus nochmal an der 23800 / 23830 versuchen können. Doch waren wir noch immer im Seitwärts der letzten Tage. Sollte er also doch nur wieder umdrehen, ginge es dann zur 23760 / 23740 und unterhalb davon sollte man auch nur wieder 23690 / 23660, 23600 wie auch 23565 anpeilen. Um daraus zu kommen musste er sich klar über 23760 / 23800 halten und die 23885 angehen. Würde er die nämlich rausnehmen könnte er den eigentlichen Range-Begrenzer bei 23994 dann oben mal ansteuern. So die Zusammenfassung der letzten Analyse.
Ja, unser Dax nutzte seinen Schwung, erreicht 23800 / 23830 und das wars. Es folgte wieder nur der Rückwärtsgang zurück zur 23760 / 23740, 23690 / 23660 und 23600. Und damit noch nicht genug des hin und her, zog er sich bis zum Abend wieder an die 23740 heran um nochmal zu betonen wie sehr er seine Seitwärtsspanne gern hat. Nun starten wir aber in die große Verfallswoche rein, was durchaus auch mal frischen Wind reinbringen kann und dann folgt auch schon unser Seminar in Magdeburg die Woche darauf, nachdem auch in den letzten Jahren gerne mal neue Trends gesetzt worden. Lange wird er also sein Herumgeier nicht mehr halten können.
Zum Montag könnte unser Dax das nun versuchen noch mal besser zu machen. So könnte er erneut in die 23800 / 23830 hinein starten und dann müsste er die bzw. 23760 nach oben halten und fortlaufend neue Tageshochs nachlegen. Dann sind 23885 und 23994 / 24040 drin. Vermasselt er das aber wieder nur und taucht unter 23760 / 23740 drunter, unterbietet er dann wohl wieder die 23690 / 23660, schiebt sich zur 23600 und drunter wären dann auch 23500 / 23490 langsam mal wieder dran. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Auch in der zweiten September-Woche ist unser Dax einfach nur weiter innerhalb der Tagesspanne vom 2.September hin- und hergependelt. Mit dem Schwung vom Freitag könnte er nochmal versuchen die 23800 / 23830 anzugreifen. Bekommt er die dieses Mal auch nach oben gehalten, folgen 23885 und vielleicht auch schon 23994 / 24040. Verbockt er das aber wieder nur und gleitet unter der 24740 auch nur wieder in die Tiefe kommt dann nochmal 23690 / 23660, 22600 / 23565 und dann wäre darunter auch mal wieder 23500 / 23490 dran.
EURO/USD KW38/2025 Zinsentscheid in den USA –was macht der Euro?Hey Freunde,
in meinem heutigen Video gibt es wie immer den Ausblick für die kommende Woche.
In der letzten Woche hatten wir nach den News ein bullisches Wochenschluss, was mich grundsätzlich auf die Long-Seite für die neue Woche einstellt.
Diese Woche stehen die Zinsentscheidungen in den USA an. Damit wird sich zeigen, wie stark der Dollar reagieren wird.
Bleiben die Zinsen unverändert, gehe ich davon aus, dass der Euro weiter nach oben kommen wird.
Sollten die Zinsen gesenkt werden, erwarte ich zwar einen kurzen Rücksetzer, aber ich glaube nicht, dass eine kleine Anpassung große Auswirkungen auf den Markt haben wird.
Mein Plan ist zunächst, bis Mittwoch nach kleinen Short-Möglichkeiten Ausschau zu halten – vor allem, falls wir in Richtung meiner blauen Support-Linie zurücklaufen. Von dort aus möchte ich verstärkt nach Longs schauen.
Sollten wir die Woche jedoch direkt sehr bullisch starten und über meiner weißen gestrichelten Linie schließen, sehe ich den Euro auf höheren Preisniveaus und bin noch deutlicher auf der Long-Seite.
Wie immer gibt es am Mittwoch ein Update-Chart zu meinem Video.
Bis dahin: Traded safe!
Euer CryptoLeksFX
Denke in Wahrscheinlichkeiten, handle wie ein Champion⚡ Wahrscheinlichkeitsdenken in der Trading-Psychologie: Verluste als Teil des Spiels akzeptieren
Die Trading-Psychologie trennt erfolgreiche Trader von denen, die der Markt aussortiert. Im Forex- und Goldhandel verlieren viele nicht, weil ihre Strategie schwach ist, sondern weil sie die Realität der Wahrscheinlichkeit nicht akzeptieren. Jeder Trade ist nur eine Probe in einer langen statistischen Serie – nicht mehr und nicht weniger.
🧠 1. Jeder Trade ist ein Baustein, kein Urteil
Ein System mit einer Gewinnquote von 60 % klingt beeindruckend. Aber diese Quote zählt nur über eine große Anzahl von Trades. Bei einzelnen Trades ist das Ergebnis zufällig.
Beispiel: Ein MMFLOW-Trader platziert 100 Trades mit 1 % Risiko pro Position. Nach 6 Verlusten in Folge bleibt er ruhig: „Das sind nur 6 Schritte auf einer 1000-Schritte-Reise.“
Während der NFP-Nachrichten fällt Gold um 300 Pips. Ein unerfahrener Trader gibt seinen Plan nach zwei Stop-Losses auf. Ein Profi bleibt beim System, weil Wahrscheinlichkeit Zeit braucht, um ihren Vorteil zu zeigen.
📊 2. Eine Verlustserie bedeutet nicht, dass dein System defekt ist
Selbst eine Strategie mit 60 % Gewinnrate kann 5–7 Verluste in Folge erleben. Das ist die gnadenlose, aber faire Natur der Wahrscheinlichkeit. Trader ohne Wahrscheinlichkeitsdenken geraten in Panik, brechen ihre Disziplin oder geben ihren Vorteil zu früh auf.
Beispiel: Ein Breakout-System zeigt langfristig Profitabilität. Nach 10 Trades verliert es 7 Mal. Ein schwacher Trader gibt auf. Ein erfahrener Trader bleibt standhaft und gewinnt 20 von den nächsten 30 Trades – genug, um alle Verluste und mehr auszugleichen.
🚀 3. Wahrscheinlichkeitsdenken im Forex-/Goldhandel anwenden
Felsenfestes Risikomanagement: Riskiere nicht mehr als 1–2 % pro Trade, um Verlustserien zu überstehen.
Langfristige Bewertung: Beurteile dein System nach 50–100 Trades, nicht nach ein paar Ergebnissen.
Nicht verhandelbare Disziplin: Setze Stop-Loss/Take-Profit und gehe weg – Emotionen drücken nicht auf „Schließen“.
Trading-Journal: Notiere Ergebnisse und Emotionen, um kognitive Verzerrungen zu erkennen.
Krieger-Mentalität: Verluste sind Eintrittsgebühren für den Markt, keine persönlichen Misserfolge.
💪 4. Die MMFLOW-Trading-Mentalität – Entschlossen und unerschütterlich
Dem Markt ist es egal, ob du gewinnst oder verlierst. Das Einzige, was zählt, ist, deinen statistischen Vorteil lange genug zu behalten, damit er wirkt. Profis:
Bleiben ruhig während Verlustserien.
Lehnen es ab, „Rache-Trades“ einzugehen, wenn Emotionen hochkochen.
Halten sich an den Plan, weil 500 Trades lauter sprechen als 5.
📈 5. Fazit – Trading-Psychologie meistern
Im Forex- und Goldhandel ist Wahrscheinlichkeitsdenken der Schild, der deine Mentalität schützt. Verluste als Teil des Spiels zu akzeptieren hilft dir:
Emotionalen Druck zu reduzieren und impulsive Entscheidungen zu vermeiden.
Disziplin und effektives Risikomanagement beizubehalten.
Den langfristigen Vorteil deines Systems zu nutzen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Step Buy Step - ASML Analyse für neue Einstiege📊 ASML Holding – Aktienanalyse & Trading-Idee
🧠 Kurzüberblick
ASML ist der weltweit führende Hersteller von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie. Besonders mit EUV- und High-NA-EUV-Maschinen ist ASML entscheidend für die Fertigung modernster Chips (TSMC, Intel, Samsung).
📈 Fundamentaldaten (Ampelsystem)
KGV: moderat hoch 🟡
Umsatzwachstum: stark 🟢
Verschuldung: gering 🟢
Dividende: niedrig 🟡
📊 Technische Analyse
Trend (200-Tage-Linie): Aufwärtstrend 🟢
RSI: neutral (57) 🟢
Widerstand: ~835 €
Unterstützung: ~680 € / ~620 €
✅ Chancen
Starke Nachfrage durch KI & High Performance Computing
Technologische Vorreiterrolle (High-NA EUV)
Langfristige Großaufträge bei Foundries (TSMC, Intel, Samsung)
⚠️ Risiken
Überbewertung – Marktpreis reflektiert bereits viele Erwartungen
Exportrestriktionen (China) können Nachfrage belasten
Zyklische Schwankungen & mögliche Verzögerungen bei neuen Maschinen
📌 Bewertung
🟡 Fair bis leicht überbewertet
Starkes Fundament, aber Kurs reflektiert hohe Erwartungen → Rücksetzer möglich.
🎯 Handelsempfehlung (Trading Setup)
Richtung: LONG
Einstieg (Entry): 650–680 €
Take Profit (TP): 800–850 €
Stop Loss (SL): 600–620 €
Nachkauflevels:
Level 1: 640 €
Level 2: 610 €
Level 3: 580 €
📌 Fazit
ASML ist ein technologischer „Gatekeeper“ der Chipindustrie. Langfristig bleibt die Aktie sehr attraktiv, aber Rücksetzer bieten bessere Einstiegsgelegenheiten.
Dies ist keine Anlageberatung, kein Gewähr für Inhalte und Angaben. DYOR
S&P500: Pessimismus der Privatanleger, ein positives Signal?1) Was ist konträre Analyse der Finanzmärkte?
Die konträre Analyse ist eine besondere Betrachtungsweise der Finanzmärkte, die sich auf die Marktstimmung stützt, insbesondere auf die Stimmung der Privatanleger, die oft als die „schwachen Hände“ des Marktes gelten. Anstatt der Mehrheitsmeinung zu folgen, geht sie davon aus, dass sich die Masse häufig irrt – besonders Privatanleger. Diese reagieren oft emotional: Sie neigen dazu, zu kaufen, wenn alles gut läuft, und zu verkaufen, wenn es schlecht aussieht.
Doch Märkte funktionieren selten so offensichtlich. Wenn die Mehrheit der Privatanleger euphorisch ist und fest davon ausgeht, dass die Rallye weitergeht, bedeutet das oft, dass die meisten bereits gekauft haben und nur wenige Käufer übrig bleiben, um die Preise weiter nach oben zu treiben – der Marktgipfel könnte also nahe sein. Umgekehrt gilt: Wenn diese Anleger pessimistisch sind, haben sie oft bereits verkauft, das Abwärtspotenzial ist begrenzt, und ein Markttief ist wahrscheinlich in der Nähe.
Auf den US-Aktienmarkt angewendet, wird dieses Denken besonders interessant. Stellen wir uns einen stetig steigenden Markt vor, getragen von starken Unternehmensgewinnen und einer soliden Wirtschaft. Wenn Privatanleger trotz dieser Lage vorsichtig oder besorgt bleiben, könnte dies bedeuten, dass die Aufwärtsbewegung noch nicht vorbei ist. Ihr Skeptizismus lässt Raum für spätere Käufe und kann den Trend verlängern.
Zusammengefasst: Die konträre Analyse lädt uns ein, den Pessimismus der Privatanleger eher als Chance denn als Gefahr zu betrachten. Solange sie zweifeln, hat der Markt seinen Höhepunkt wahrscheinlich noch nicht erreicht. Erst wenn der Optimismus weit verbreitet ist, ist wirkliche Vorsicht geboten.
2) Laut AAII ist der Pessimismus der Privatanleger in Bezug auf US-Aktien nahe dem Jahreshoch
Die aktuelle Stimmungslage ist besonders interessant. Laut der jüngsten Umfrage der American Association of Individual Investors (AAII) liegt der Anteil der Anleger mit bärischen Erwartungen nahe seinem Jahreshoch und deutlich über dem historischen Durchschnitt.
Gleichzeitig steht der S&P 500 in der Nähe seines Allzeithochs. Nach der konträren Analyse bedeutet dies, dass das Hoch des aktuellen Aufwärtszyklus beim S&P 500 noch nicht erreicht ist, da Marktspitzen stets aus der Euphorie der Privatanleger entstehen (und Tiefs aus ihrem Pessimismus).
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Freitag, den 12.09.2025Unser Dax paddelt und paddelt und paddelt und kommt doch nicht weiter hier.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23830 / 23800, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Auf Tagesebene lag unser Dax noch immer in der Seitwärtsspanne die der 2. September mit seiner Tageskerze geformt hatte. Sollte sich unser Dax also am Donnerstag einfach nur wieder mit grünen Stundenkerzen über der 23600 rausstellen, sind auch nur wieder 23660 erreichbar und darüber auch wieder 23740 / 23760, 23800 / 23830 und 23885. Sollte er uns aber unten rausdrücken und rote H1 unter der 23600 hinweg schieben, sind 23565 / 23530 interessant, dann die Gaps bei 23490 und 23445, sowie 23350 und 23290. So die Zusammenfassung von gestern.
Unten raus reichte es dann gerade mal für die 23565 und dann gings schon wieder über der 23600 raus, hin zur 23760, nochmal zurück zur 23660 und auch von dort wieder zurück zur 23760. Damit sind wir erstmal weiter in der Spanne der letzten Tage und noch ohne neues Signal. Nutzt er den Schwung vom Donnerstag wären am Freitagmorgen nun auch 23800 / 23830 noch drin, allerdings könnte er sich von dort dann auch nur wieder runter zur 23760 / 23740, 23690 / 23660 und auch 23600, 23565 zurück ziehen, wenn er es wieder nur vermasselt. Ist ja nun die Strecke schon gut 10x abgelaufen, da kennt er sich ja mit aus.
Sollte er sich da rauskämpfen wollen müsste er sich klar über 23800 / 23760 halten am Freitag und stetig neue Hochs nachliefern. Dann wäre darüber 23885 machbar und dort liegt dann der nächste Deckel der raus muss um das Hoch der Auftakt-Kerze da anzulaufen bei 23994 vom 2. September. Die Kerze begrenzt uns hier schon die ganzen Tage, da muss er dann drüber oder eben drunter um sich hier zu befreien. Sind also noch gut ein paar Schritte die da nötig wären, oben wie unten. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Die rote Tageskerze vom Mittwoch wollte unser Dax am Donnerstag nun nicht verwandeln und zog sich erstmal wieder nach oben zurück. Den Schwung könnte nun durchaus nutzen um sich nochmal an der 23800 / 23830 zu versuchen. Doch noch sind wir im Seitwärts der letzten Tage. Dreht er also doch nur wieder um, gehts zur 23760 / 23740 und unterhalb davon muss man so oder so auch nur wieder 23690 / 23660, 23600 wie auch 23565 anpeilen. Um da raus zu kommen muss er sich klar über 23760 / 23800 halten und die 23885 angehen. Nimmt er die nämlich raus könnte er den eigentlichen Range-Begrenzer bei 23994 dann oben mal ansteuern.
DOGE LANDET AN DER WALL STREET | PipGuardDOGE LANDET AN DER WALL STREET | PipGuard
Hallo zusammen, meine Kollegen, willkommen zurück!
Artikel veröffentlicht von PipGuard™ auf der Plattform TradingView® – um die kostenlose Veröffentlichung fortzusetzen, HINTERLASST EINEN BOOST und einen KOMMENTAR, aktiviert die Glocke und verpasst KEINE ANALYSE mehr.
ANALYSE
🔥 DOGE LANDET AN DER WALL STREET 🔥
Heute könnte ein historischer Moment sein: Der REX-Osprey DOGE ETF ($DOJE) ist bereit, in den Vereinigten Staaten gemäß dem Gesetz von 1940 zu debütieren , sofern es keine Einwände in letzter Minute von der SEC gibt. Dies ist der erste regulierte Fonds in den USA, der an Dogecoin gebunden ist , ein als Scherz geborener Memecoin, der nun zu einem institutionellen Finanzprodukt wird . Der Fonds wird nicht zu 100% "spot" sein , sondern eine regulierte Struktur über eine Offshore-Tochtergesellschaft (Cayman Islands) und derivative Instrumente nutzen, um den Preis von DOGE abzubilden. In den letzten Tagen haben große Wallets ("Wale") über 280 Millionen DOGE angesammelt , und der Preis hat bereits mit einem zweistelligen Anstieg in Erwartung des Starts reagiert. Das institutionelle Interesse bedeutet jedoch nicht, dass Dogecoin plötzlich praktischen Nutzen erlangt hat : seine Stärke liegt weiterhin hauptsächlich in der Narrative und dem Community-/Meme-Effekt . ETFs können Kapitalflüsse und Spekulationen anziehen, aber die langfristige Nachhaltigkeit wird vom Markt und der Wahrnehmung der Anleger abhängen. In jedem Fall markiert die Ankunft von DOJE den Beginn einer neuen Phase: Memecoins betreten die Arena der regulierten Produkte . Volatilität? Die einzige Gewissheit.
DOGE/USD
TREND = BULLISH
BULLISH TARGET: FIRST 0.25650, SECOND 0.26000, THIRD 0.28800
BEARISH TARGET: FIRST 0.20500, SECOND 0.14400, THIRD 0.13000
EQUILIBRIUM: 0.30650
RESISTANCE: FAST 0.26007, SLOW 0.35300
SUPPORT: FAST 0.21500
GRÜSSE
Denkt daran, einen GRUSS 🚀 oder einen KOMMENTAR zu hinterlassen — nicht weil ich es wirklich brauche, sondern weil jeder Boost der Moral besser tut als ein doppelter Espresso.
Bis bald,
PipGuard
Artikel veröffentlicht von PipGuard™ auf der Plattform TradingView®
Ergebnisse EZB Zinsentscheid 11.09/ Bedeutung für den DAXErgebnis EZB Sitzung am 11.09.25 zum Zinsentscheid
EZB‑Beschluss
Die Leitzinsen bleiben bei Einlage 2,00%, Hauptrefi 2,15%, Spitzenrefi 2,40%; die weitere Politik bleibt ausdrücklich datenabhängig und wird von Sitzung zu Sitzung neu bewertet.
Heutige Marktreaktionen
-Europäische Aktien handelten um die Nulllinie ohne starken Ausschlag, was auf eine weitgehend erwartete Entscheidung hindeutet
-Der Euro pendelte um 1,17 USD.
-Die Rendite 10‑jähriger Bundesanleihen war leicht höher/seitwärts, konsistent mit gesunkenen Erwartungen an schnelle weitere Zinssenkungen.
DAX: kurzfristig
-Unterstützung für Seitwärtsverhalten, da von der Geldpolitik heute kein neuer Impuls ausging.
DAX: mittelfristig
-Händler stufen zusätzliche EZB‑Senkungen in diesem Jahr zunehmend als unwahrscheinlich ein;
-Die Projektionen zeigen Inflation nahe Ziel und moderates Wachstum, was eher für Stabilisierung als für einen kräftigen Trend spricht.
Ausblick für den DAX
-Das FOMC Meeting der Fed ist der nächste größere Impulsgeber für einen möglichen Ausbruch aus der aktuellen Range
Bitcoin: Welches Timing für das Zyklus-Top?Hat Bitcoin am 14. August bei 124.000 US-Dollar sein Zyklushoch erreicht? Einige Analysten meinen ja. Doch dieses Szenario erscheint im Vergleich zur durchschnittlichen Dauer der drei vorherigen Zyklen noch wenig wahrscheinlich. Die in dieser Analyse enthaltene Tabelle vergleicht die Länge unseres aktuellen Zyklus nach mehreren Kriterien und stellt diese den beiden vorherigen Zyklen gegenüber, wobei der erste Zyklus einen Sonderfall darstellt.
Die Analyse der früheren Bitcoin-Zyklen zeigt bestimmte zeitliche Regelmäßigkeiten auf, die hilfreich sind, um das Ende des aktuellen Zyklus besser abzuschätzen. Der Fokus liegt auf den Halvings, Schlüsselmomenten, die die Belohnung der Miner halbieren und historisch die Marktdynamik beeinflusst haben.
2012 erreichte der Zyklus sein Hoch 366 Tage nach dem Halving, also 902 Tage nach dem vorherigen Zyklus-Top und 775 Tage nach Beginn des Zyklus.
Der nächste Zyklus von 2016 verlängerte dieses Muster: 526 Tage nach dem Halving, 1.472 Tage nach dem vorherigen Top und 1.068 Tage seit Beginn.
Im Jahr 2020 schließlich wurde das Markthoch 547 Tage nach dem Halving erreicht, 1.424 Tage nach dem vorherigen Zyklus und 1.061 Tage seit dem Start.
Der Durchschnitt der beiden letzten Zyklen zeigt ein wiederkehrendes Muster:
536 Tage nach dem Halving,
1.448 Tage nach dem vorherigen Top,
1.064 Tage nach Beginn des Zyklus.
Wendet man diese Vergleichsdaten auf den aktuellen Zyklus an, der mit dem Halving 2024 begonnen hat, sehen wir heute eine Zeitspanne von 507 Tagen nach dem Halving, 1.401 Tage nach dem Top von 2021 und 1.023 Tage seit Beginn des Zyklus. Mit anderen Worten: Der Markt liegt bereits sehr nahe an den historischen Durchschnitten, was darauf hindeutet, dass das Top dieses Zyklus in einem relativ engen Zeitfenster auftreten könnte – etwa Mitte Oktober.
Natürlich wiederholt sich die Geschichte nie exakt. Makroökonomische Bedingungen, Regulierung oder institutionelle Adoption spielen eine entscheidende Rolle für Ausmaß und Dauer der Zyklen. Dennoch bieten die statistischen Bezugspunkte aus früheren Halvings wertvolle Instrumente, um kritische Marktphasen besser zu erkennen.
Schließlich besteht die Möglichkeit eines zeitlich verlängerten Zyklus, gerechtfertigt durch einen echten geldpolitischen Pivot der US-Notenbank (FED), der sich stärker an den historischen Durchschnittswerten orientieren und ein Zyklusende Ende November oder im Dezember nahelegen könnte.
Fortsetzung folgt!
ALLGEMEINER HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dieser Inhalt richtet sich an Personen, die mit Finanzmärkten und Finanzinstrumenten vertraut sind, und dient ausschließlich Informationszwecken. Die präsentierte Idee (einschließlich Marktkommentare, Marktdaten und Beobachtungen) ist kein Produkt einer Research-Abteilung von Swissquote oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Dieses Material soll Marktbewegungen veranschaulichen und stellt keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Wenn Sie ein Privatanleger sind oder keine Erfahrung mit dem Handel komplexer Finanzprodukte haben, sollten Sie vor finanziellen Entscheidungen einen lizenzierten Berater konsultieren.
Dieser Inhalt zielt nicht darauf ab, den Markt zu manipulees oder ein bestimmtes finanzielles Verhalten zu fördern.
Swissquote übernimmt keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit oder Rechtmäßigkeit dieses Inhalts. Die geäußerten Meinungen stammen vom Berater und dienen ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Informationen zu einem Produkt oder Markt stellen keine Empfehlung einer Anlagestrategie oder Transaktion dar. Frühere Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Swissquote sowie deren Mitarbeiter und Vertreter haften in keinem Fall für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt auf Entscheidungen basieren, die aufgrund dieses Inhalts getroffen wurden.
Die Verwendung von Marken oder Logos Dritter dient nur zu Informationszwecken und impliziert keine Billigung durch Swissquote oder eine Genehmigung durch den Markeninhaber zur Förderung seiner Produkte oder Dienstleistungen.
Swissquote ist die Marketingmarke der folgenden Unternehmen: Swissquote Bank Ltd (Schweiz) reguliert durch FINMA, Swissquote Capital Markets Limited reguliert durch CySEC (Zypern), Swissquote Bank Europe SA (Luxemburg) reguliert durch die CSSF, Swissquote Ltd (UK) reguliert durch die FCA, Swissquote Financial Services (Malta) Ltd reguliert durch die MFSA, Swissquote MEA Ltd. (VAE) reguliert durch die DFSA, Swissquote Pte Ltd (Singapur) reguliert durch die MAS, Swissquote Asia Limited (Hongkong) lizenziert durch die SFC und Swissquote South Africa (Pty) Ltd überwacht durch die FSCA.
Produkte und Dienstleistungen von Swissquote sind nur für Personen bestimmt, die diese gemäß den lokalen Gesetzen erhalten dürfen.
Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Handel oder Besitz von Finanzinstrumenten kann mit erheblichen Verlusten einhergehen. Der Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten kann steigen oder fallen. Es besteht ein erhebliches Risiko finanzieller Verluste beim Kauf, Verkauf, Halten, Staken oder Investieren in diese Instrumente. SQBE spricht keine Empfehlungen zu bestimmten Investitionen, Transaktionen oder Anlagestrategien aus.
CFDs sind komplexe Instrumente mit hohem Verlustrisiko aufgrund von Hebeleffekten. Die Mehrheit der Privatanlegerkonten erleidet Verluste beim Handel mit CFDs. Sie sollten prüfen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen.
Digitale Vermögenswerte sind in den meisten Ländern nicht reguliert und es gelten möglicherweise keine Verbraucherschutzvorschriften. Aufgrund ihrer hohen Volatilität und spekulativen Natur sind sie für risikoscheue Anleger ungeeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie handeln.
Kryptowährungen gelten in einigen Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel und unterliegen regulatorischen Unsicherheiten.
Die Nutzung internetbasierter Systeme kann erhebliche Risiken bergen, darunter Betrug, Cyberangriffe, Netzwerkausfälle, Kommunikationsprobleme sowie Identitätsdiebstahl und Phishing-Angriffe im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten.
EURUSD (2H) - Anpassung an den DurchbruchWillkommen am neuen Tag!
Auf dem H2 -Rahmen behält Eurusd die mittelfristige Trendlinie immer noch bei, und die EMA20/50 -Linien liegen nahe beieinander und zeigen, dass die Kaufkraft nicht zu stark, sondern immer noch vorhanden ist. Nach dem Berühren des Widerstandsbereichs rund 1.1780 (Region A) wurde der Preis angepasst und näherte sich nun dem EMA50, der Fähigkeit, vor der Erholung auf die Trendlinie um 1.1650 (Region B) zurückzukehren.
In dem Zusammenhang, in dem der Markt auf Wirtschaftsdaten aus den USA wartet, insbesondere auf den bevorstehenden Inflationsindex, kann das Eurusd -Paar stärker schwanken. Der kurzfristige Trend priorisiert nach wie vor das Szenario der Akkumulationsanpassung, bevor sie zunimmt.
Die Marktstruktur neigt immer noch zum Trend der Erhöhung, wenn der Boden höher ist als der vorherige Boden. Wenn die Einkaufskraft in Region B aktiviert wird, kann EURUSD in Richtung des Widerstandsbereichs von 1.1780 und über das Ziel von 1.1850 (Region C) hinausgehen.
Wird sich der Eurusd von der Trendlinie um den 1,18 Meilenstein zurückziehen, oder benötigen Sie mehr Schub aus den Makrodaten, um den Trend zu stärken?
XAUUSD (2H) - Positives Signal an einem neuen Tag!Willkommen am neuen Tag!
Gold hält den Trend weiter, nach einer starken Erholungskette ab Ende August zu steigen. Im H2 -Rahmen schwankt der Preis derzeit rund 3.640 und behält sich im Preiskanal auf. Die EMA20/50 -Zeilen sind immer noch nach oben und bestätigen die vorherrschende Kaufkraft. Die FVG -Regionen erscheinen kontinuierlich und wirken als dynamische Unterstützung und helfen bei der Preisaufnahme des Einstellungdrucks.
Grundsätzlich schwächte der Dollar nach den vorsichtigen Aussagen der Fed, während er sich besorgt über geopolitische und das Risiko einer Risikoverteidigung weiterhin der Goldkaufkraft konsolidierte. Dies macht den zunehmenden Trend von Xauusd kurzfristig die Grundlage für die Wartung.
In der heutigen Sitzung, wenn Gold an der Stützfläche von 3.625–3.630 hält, kann der Preis vor dem Anstieg schwanken. Das unmittelbare Ziel beträgt 3.675, weiter als die 3.720 Fläche, die dem Rand des Preiskanals entspricht.
👉 Wird Gold diese Woche bald die 3.720 Region durchbrechen oder müssen mehr Anpassung angesammelt werden, bevor sie zum Aufwärtstrend zurückkehren?
16.532 % Wachstum in nur 37 Tagen! Ein neuer Star!MYX Finance: Ein Einblick in den Krypto-Star, der um über 16.000 % in die Höhe schoss
BINANCE:MYXUSDT.P
In der schnelllebigen Welt der Kryptowährungen fesseln Geschichten von unglaublichem Wachstum oft unsere Fantasie. Kürzlich ist ein neuer Stern aufgetaucht, der eine wirklich atemberaubende Leistung erbracht hat. In nur 37 Tagen erlebte der MYX Finance Token (MYX) einen massiven Preisanstieg von über 16.532 %. Diese Art von Raketenstart wirft bei jedem zwei einfache Fragen auf: Was ist MYX Finance, und wie konnte sein Preis so schnell steigen?
Dieser Artikel ist Ihr Leitfaden zum Verständnis dieser spannenden Geschichte. Wir werden untersuchen, was MYX Finance zu einem besonderen Projekt im Krypto-Universum macht. Anschließend werden wir die Hauptgründe für sein jüngstes, explosives Wachstum aufdecken. Dies ist mehr als nur eine Geschichte über Zahlen; es ist ein Einblick in die Innovation und Energie, die die Welt der digitalen Finanzen so aufregend machen.
Teil 1: Was ist MYX Finance? Ein einfacher Leitfaden für eine leistungsstarke Plattform
Bevor wir verstehen, warum MYX so schnell gewachsen ist, müssen wir zunächst verstehen, was es ist. Im Kern ist MYX Finance eine neue Art von Krypto-Handelsplattform, die leistungsstark, fair und für jedermann einfach zu bedienen sein soll.
Das Beste aus beiden Welten - Eine neue Art von Krypto-Markt
In der Krypto-Welt gibt es zwei Haupttypen von Börsen. Zentralisierte Börsen (CEXs) sind wie große, traditionelle Banken. Sie sind schnell und einfach zu bedienen, aber man muss ihnen vertrauen, dass sie Ihr Geld sicher verwahren. Dezentralisierte Börsen (DEXs) sind eher wie ein Gemeinschaftsmarkt. Sie haben immer die Kontrolle über Ihr eigenes Geld, aber sie können manchmal langsamer und komplizierter sein. MYX Finance kombiniert die besten Eigenschaften von beiden. Es ist eine DEX, sodass Sie immer die Kontrolle über Ihre Fonds haben, aber es ist so konzipiert, dass es so schnell und einfach zu bedienen ist wie eine CEX. Dies erreicht es mit einem speziellen System, das Trades sofort und mit einer Funktion ermöglicht, die sie „Zero-Slippage“ nennen.
Die Magie von „Zero-Slippage“
Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Krypto-Token für 100 kaufen.AufvielenPlattformenk
o
¨
nntesichderPreisbiszurBearbeitungIhrerBestellungauf101 geändert haben. Dieser Unterschied von 1 $ wird als „Slippage“ bezeichnet. Das kann für Händler sehr frustrierend sein. MYX Finance hat ein System entwickelt, um dieses Problem zu beseitigen. Zero-Slippage bedeutet, dass der Preis, den Sie sehen, wenn Sie auf „Kaufen“ klicken, genau der Preis ist, den Sie erhalten. Dies macht den Handel fairer und vorhersehbarer, was ein riesiger Vorteil für Händler aller Niveaus ist.
Mehr als nur Handel - Ein Multi-Chain-Universum
MYX ist nicht auf nur eine Blockchain beschränkt. Es operiert über mehr als 20 verschiedene Chains, darunter beliebte wie Ethereum, BNB Chain und Arbitrum. Das bedeutet, dass Benutzer eine riesige Vielfalt an Token handeln können, ohne ihre Fonds zwischen verschiedenen Plattformen verschieben zu müssen, was ihnen Zeit und Geld spart.
Teil 2: Der perfekte Sturm: Vier Schlüsselfaktoren für explosives Wachstum
Ein Preisanstieg von 16.532 % geschieht nicht zufällig. Es braucht einen „perfekten Sturm“ aus Technologie, Timing und Community-Begeisterung. Bei MYX kamen vier Hauptfaktoren zusammen, um diese unglaubliche Rallye auszulösen.
Aufregung um das V2-Upgrade: Vor dem großen Preisanstieg gab es in der MYX-Community viel positives Gerede über ein großes Plattform-Upgrade namens V2. Dieses Upgrade versprach, die Plattform noch besser, schneller und leistungsfähiger zu machen und schuf eine starke Grundlage für eine positive Stimmung.
Listungen an großen Börsen: Die eigentliche Explosion begann, als der MYX-Token an beliebten Krypto-Börsen gelistet wurde, insbesondere bei Binance Alpha. Dies setzte den Token Millionen von neuen potenziellen Käufern aus. An einem Tag stieg das Handelsvolumen um 710 % und erreichte unglaubliche 354 Millionen US-Dollar.
Der „Short Squeeze“: Als der Preis zu steigen begann, waren Händler, die gegen den Token gewettet hatten (Shorting), gezwungen, ihn zurückzukaufen, um ihre Verluste zu decken. Dies löste eine schnelle Kaufpanik aus, die als „Short Squeeze“ bezeichnet wird. In nur 24 Stunden wurden über 14,6 Millionen US-Dollar dieser Short-Positionen liquidiert, was der Rallye noch mehr Treibstoff hinzufügte.
Anerkennung und Auszeichnungen der Branche: Schließlich erhielt MYX Finance eine prestigeträchtige Auszeichnung von der BNB Chain, einem der größten Netzwerke in der Krypto-Welt. Sie wurden als „Volume Powerhouse“ ausgezeichnet, was als starke Bestätigung diente und neuen Käufern mehr Vertrauen in das Projekt gab.
Teil 3: Das große Ganze - Warum dies für Krypto wichtig ist
Die Geschichte von MYX Finance ist mehr als nur der Erfolg eines Tokens; sie zeigt uns einige wichtige Trends in der Welt der Krypto.
Innovation zählt: MYX wuchs nicht nur wegen des Hypes; es wuchs, weil es mit seiner Zero-Slippage-Funktion ein wirklich besseres Handelserlebnis bietet. Dies zeigt, dass Projekte mit starker Technologie unglaubliche Dinge erreichen können.
Die Macht der Gemeinschaft: Die Begeisterung und Unterstützung der MYX-Community spielte eine große Rolle für ihren Erfolg. Im dezentralen Finanzwesen ist eine starke Gemeinschaft eines der wertvollsten Güter, die ein Projekt haben kann.
Es gibt immer noch Möglichkeiten: Es erinnert uns daran, dass der Kryptomarkt noch jung und voller Möglichkeiten ist. Obwohl es immer Risiken gibt, zeigen Geschichten wie MYX, dass es immer noch ein massives Wachstumspotenzial gibt.
Fazit: Ihr Abenteuer in der Welt der Krypto beginnt
Die unglaubliche 37-tägige Reise von MYX Finance ist eine eindrucksvolle Erinnerung daran, wie dynamisch und aufregend die Welt der digitalen Vermögenswerte sein kann. Wir haben gesehen, wie ein Projekt mit innovativer Technologie, starker Unterstützung der Gemeinschaft und perfektem Timing die Aufmerksamkeit des gesamten Marktes auf sich ziehen kann.
Als Gründer von ForecastCity und Entwickler der 4CastMachine AI Software ist es meine Mission, Händlern dabei zu helfen, diesen aufregenden Markt mit besseren Werkzeugen und Einsichten zu navigieren. Die Krypto-Welt ist voller Möglichkeiten wie dieser. Um immer einen Schritt voraus zu sein und Ihre Lernreise fortzusetzen, folgen Sie mir! Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Finanzen erkunden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist MYX Finance in einem Satz?
MYX Finance ist eine dezentrale Börse (DEX) der nächsten Generation, die den Handel mit Krypto schnell, einfach und fair macht, indem sie Zero-Slippage-Handel über mehr als 20 verschiedene Blockchains anbietet.
Was bedeutet „Zero-Slippage“?
Es bedeutet, dass der Preis, den Sie bei einem Handel sehen, genau der Preis ist, den Sie erhalten, was verhindert, dass Sie durch plötzliche Preisänderungen während Ihrer Transaktion Geld verlieren.
Warum ist der Preis des MYX-Tokens so schnell gestiegen?
Es war ein „perfekter Sturm“ aus vier Hauptfaktoren: Aufregung über ein großes Plattform-Upgrade (V2), Listungen an beliebten Börsen wie Binance, ein „Short Squeeze“, der zu schnellen Käufen zwang, und eine prestigeträchtige Auszeichnung von BNB Chain, die das Vertrauen stärkte.
Ist MYX eine gute Investition?
Wie alle Kryptowährungen ist MYX ein risikoreiches, ertragreiches Asset. Seine jüngste Leistung war unglaublich, aber der Markt ist sehr volatil. Dieser Artikel dient zu Bildungszwecken, und Sie sollten immer Ihre eigene Recherche durchführen (DYOR) und Ihre persönliche Risikotoleranz bewerten, bevor Sie investieren.
Für laufende Analysen und um weitere spannende Projekte im Krypto-Bereich zu entdecken, vergessen Sie nicht, mir zu folgen!
Handeln Sie klug!
Navid Jafarian
Oracle-Boom macht neuen reichsten Mann & Händler erwarten 50-...Oracle-Boom macht neuen reichsten Mann & Händler erwarten 50-Basispunkte-Senkung
Die Oracle-Aktie stieg um 35 %, nachdem das Unternehmen einen Anstieg der Cloud-Buchungen aufgrund der Nachfrage nach KI gemeldet hatte. Der Kursanstieg katapultierte CEO Larry Ellison an Elon Musk vorbei an die Spitze der globalen Vermögensrangliste.
Im Gegensatz dazu fiel Apple um 3 %, da die Einführung des iPhone 17 nicht überzeugen konnte. Die neuen AirPods Pro 3, die Sprachen in Echtzeit übersetzen können, sorgten jedoch für Aufsehen und Begeisterung.
Auf wirtschaftlicher Ebene sank die Inflation der Erzeugerpreise (PPI) in den USA im August um 0,1 % und widersprach damit den Erwartungen eines Anstiegs um 0,3 %.
Es war der erste monatliche Rückgang seit vier Monaten und verstärkte die Ansicht, dass die Disinflation vor der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag wieder auf Kurs ist.
Die Kombination aus schwächeren PPI-Daten und schwächer als erwartet ausgefallenen NFP-Daten in der vergangenen Woche hat die Spekulationen verstärkt, dass die Federal Reserve nächste Woche eine über den Erwartungen liegende Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen könnte.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Donnerstag, den 11.09.2025Doppelt veräppelt. Da hat unser Dax sein Kasperle-Theater vom Vortag nochmal umgedreht ausgespielt bekommen.
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23565 / 23600, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Nachdem unser Dax zum Dienstag unten nur rumgestänkert hatte, dabei aber keine Umkehr setzen konnte, waren zum Mittwoch nun nochmal oberhalb der 23800 / 23830 die 23885 und 23925 / 23950 anzupeilen, bevor darüber wieder 24000 / 24040 wichtig werden. Unterhalb sollte er nach wie vor mit 23660 brechen um sich 23600 zu aktivieren und darunter auch die 23500 / 23490. So die Zusammenfassung von gestern.
Nachdem er sich oben dann nochmal an der 23885 probierte kam unser Dax aber wieder nicht weiter und drehte erneut unter die 23660 wie schon am Dienstag. Nur das er nun auch drunter den Tag abschloss. Mit der Tageskerze im Nacken sollte man unterseitig nun schon vorsichtig sein, wenn der da rote Stundenkerzen nun unter der 23600 raus zieht. Erreichbar wären dann 23565 / 23530, das Xetra-Gap bei 23490, das alte XDax Gap bei 23445 und darunter sogar 23350 und 23290.
Allerdings muss man schon sagen, dass wir den negativen Eindruck wirklich beinahe ausschließlich aus der Tageskerze ziehen, denn auf Stundenebene hat die Abwärtsbewegung bereits deutlich abgeflacht gehabt und müsste nun nur noch mit Überwinden der 23660 eine Umkehr aktivieren zurück zur 23740 / 23740 und 23800 / 23830. Stellt der sich also von Beginn an einfach nur wieder an grünen Kerzen nach oben auf, dann lasst ihn halt einfach in der seiner Spanne herumeiern die hier ausschließlich von der September-Auftakts-Kerze vom 2. September begrenzt wird. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Unser Dax hat sich zum Mittwoch erneut der 23885 verweigert und sich nochmal unter 23660 begeben. Auf Tagesebene liegen wir damit allerdings noch immer in der Seitwärtsspanne die der 2. September mit seiner Tageskerze geformt hat. Sollte sich unser Dax also am Donnerstag einfach nur wieder mit grünen Stundenkerzen über der 23600 rausstellen, sind auch nur wieder 23660 erreichbar und darüber auch wieder 23740 / 23760, 23800 / 23830 und 23885. Drückt der uns aber unten raus und schiebt rote H1 unter der 23600 hinweg, sind 23565 / 23530 interessant, dann die Gaps bei 23490 und 23445, sowie 23350 und 23290. Achtet mir aber gut auf die Stundenkerzen falls der sich doch nur wieder vorzeitig in seine Spanne zurück ziehen will, wird man es daran auf jeden Fall erkennen.
EURO/USD KW37/2025 Der September startet schon mal gut !Hey Freunde,
in meinem heutigen Video zeige ich euch wie immer den EUR/USD-Chart.
Wir können sehr schön sehen, dass wir in der letzten Woche eine Konsolidierung hatten und dann mit den News endlich den Ausbruch nach oben bekommen haben – genau so, wie ich es die ganze Woche bereits vermutet hatte.
Der Euro befindet sich aber weiterhin in einer großen Range. Deshalb möchte ich endlich einen klaren Ausbruch nach oben (bevorzugt) oder nach unten sehen, um eine richtige Richtung für den Euro zu bekommen.
Ein Close oberhalb meiner roten Linie wäre für mich ein stark bullisches Signal. Mit diesem Schlusskurs sehe ich langfristig die Chance, dass wir die 1,20 $-Marke ansteuern. Je länger wir in dieser Range bleiben, desto heftiger wird der spätere Ausbruch nach oben oder unten ausfallen.
Ich bleibe weiterhin auf der Long-Seite eingestellt und werde auch diese Woche wieder nach Long-Möglichkeiten suchen. Mein Fokus liegt dabei besonders auf Donnerstag, da dann die wichtigsten News veröffentlicht werden.
Wie immer gibt es am Mittwoch ein Update zu diesem Chart.
Bis dahin: Traded safe!
Euer CryptoLeksFX
Korrektur vor Expansion? EUR/USD-SetupKorrektur vor Expansion? EUR/USD-Setup
📊 EUR/USD-Analyse
🔹 Fundamentaldaten
Der Euro wird durch die Erwartungen einer stabilen Geldpolitik in der Eurozone gestützt, während der Dollar aufgrund schwächerer US-Konjunkturdaten unter Druck steht. Die Marktstimmung tendiert zu vorsichtigem Optimismus. Händler positionieren sich für eine mögliche Euro-Stärke, falls sich die globale Risikobereitschaft verbessert. Die Nachfrage nach dem Dollar als sicherer Hafen könnte jedoch kurzfristige Schwankungen verursachen.
🔹 Technische Daten
Der Chart zeigt, dass sich der Kurs in einer strukturellen Konsolidierung mit mehreren MSS- und BOS-Signalen im 4-Stunden-Zeitraum befindet. Dies spiegelt Liquiditätsbeschaffung vor Richtungsbewegungen wider. Nach der jüngsten bullischen Expansion ist das Paar in eine Korrekturphase eingetreten, die wahrscheinlich auf eine Neugewichtung vor einer Fortsetzung abzielt. Der prognostizierte Verlauf zeigt eine potenzielle Akkumulation vor einer erneuten Rallye.
Kawumm'sche MORGENANALYSE zum Mittwoch, den 10.09.2025Da hat unser Dax aber fleißig gestänkert..
Guten Morgen :)
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 25380, 24830, 24420, 24000, 23760, 23450, 23100, 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060
Chartlage: positiv
Tendenz: aufwärts über 23660 / 23700, darunter abwärts
Grundstimmung: positiv
Sollte unser Dax zum Dienstag an den Montag anschließen können, sind 23885 und vor allem 23935 / 23950 dran gewesen. Gerade an der 23925 sollte er dann nochmal deutlicher nach unten scheuen bevor wir wieder über 24000 und 24040 sprechen könnten. Um sich aus der Erholung auszukoppeln müsste er mit der 23660 brechen. Dann würde er wohl wieder zur 23600 abtauchen und darunter bestünde direkt wieder die Gefahr hin zur 23550 sowie auch 23500 / 23490 und tieferem. So die Zusammenfassung von gestern.
Nachdem unser Dax zunächst versuchte oben weiter zukommen, verspürte er offensichtlich den Drang nochmal stänkern zu wollen und ging runter an die 23660 und probierte sich gleich 3x darunter zu etablieren, erfolglos. Und so zog es ihn zum Ende wieder an die 23800 zurück, was uns die gestrige Analyse einfach nun nochmal verwenden lässt.
Damit bleiben über 23800 / 23830 nun 23885 wie auch 23925 / 23950 erreichbar bevor wieder 24000 und 24040 Thema werden. Unten muss er weiterhin die 23660 brechen um sich tieferes zu aktivieren, dann mit Ziel auf 23600 und darunter dann hin zur 23500 / 23490. Die Scheine bleiben gleich. Für Aufwärtsstrecken der JT7U4K KO 18390 sowie GV4K8Y KO 20115 und für Abwärtsstrecken der GQ9SSF KO 25465.
Fazit: Nachdem unser Dax zum Dienstag unten nur rumgestänkert hatte, dabei aber keine Umkehr setzen konnte, können wir zum Mittwoch nun nochmal oberhalb der 23800 / 23830 die 23885 und 23925 / 23950 anpeilen, bevor darüber wieder 24000 / 24040 wichtig werden. Unterhalb muss er nach wie vor mit 23660 brechen um sich 23600 zu aktivieren und darunter auch die 23500 / 23490.
GBP/USD WER HAT HIER DAS SAGEN? | PipGuardGBP/USD WER HAT HIER DAS SAGEN? | PipGuard
Hallo zusammen, meine Kollegen, willkommen zurück!
Artikel veröffentlicht von PipGuard™ auf der Plattform TradingView® – um die kostenlose Veröffentlichung fortzusetzen, HINTERLASST EINEN BOOST und einen KOMMENTAR, aktiviert die Glocke und verpasst KEINE ANALYSE mehr.
ANALYSE
Wie ihr auf vielfachen Wunsch seht, versuche ich auch, die Veröffentlichungen voranzutreiben. Ich bemühe mich, es allen recht zu machen, indem ich die Paare analysiere, die ihr am häufigsten anfragt und benötigt. Für mich ist das eine Freude und ein guter Grund, in Kontakt zu bleiben. WENN IHR ANALYSEN ZU BESTIMMTEN PAAREN WOLLT, INSBESONDERE MITTEL- BIS LANGFRISTIGE, SCHREIBT ES MIR IN DIE KOMMENTARE.
Es ist interessant, an zwei so wichtige Völker zu denken, getrennt durch einen Ozean, aber vereint durch dieselbe Sprache. Man könnte sie Brüder nennen, aber in jeder Familie gibt es eine Machtdynamik. Die wahre Frage ist: Wer zum Teufel hat hier jetzt das Sagen? Das ist nicht nur ein finanzieller Kampf, es ist das Echo einer historischen Rivalität. Nachdem die Amerikaner ihre Unabhängigkeit erlangt hatten, endete der Wettstreit mit dem Britischen Empire nie, er verlagerte sich nur auf die Märkte.
Um auf uns zurückzukommen, die technische Situation ist klar: Der zugrunde liegende Trend ist bullisch . Das Pfund hat mit Würde Druck gemacht, aber jetzt scheint der Markt eine Verschnaufpause zu brauchen, um etwas Druck "abzulassen". Lassen wir uns nicht von der Euphorie verarschen.
Hier sind die Schlüssel-Levels, die man im Auge behalten sollte, ohne Umschweife.
• Ziele nach oben: $1,3596 und $1,3590.
• Ziele nach unten (im Falle eines Retracements oder einer potenziellen Umkehr): $1,34830 und weiter unten $1,33330.
Für den kurzfristigen Handel sind die schnellen Anhaltspunkte der Widerstand bei $1,35530 und die Unterstützung bei $1,35060 .
Die Strategie ist einfach: abwarten. Warte auf einen bestätigten Durchbruch mit einem Kerzenschluss über oder unter den von mir genannten Niveaus. Das wird dein Signal sein.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist das Bauchgefühl kurzfristig BÄRISCH , aber denke immer daran, dass der Gesamtkontext BULLISCH bleibt. Also, mach keinen Scheiß.
NEUIGKEITEN
✅ Bailey ruft zur Ruhe auf : Der Gouverneur der BoE spielt den Rekordanstieg der britischen Renditen herunter und schüttet etwas kaltes Wasser auf bevorstehende Zinssenkungen.
✅ Inflation im britischen Dienstleistungssektor springt um das 1,5-fache : Der VPI beschleunigt sich auf 3,8 % und gibt dem Pfund leichten Auftrieb.
GRÜSSE
Denkt daran, einen GRUSS 🚀 oder einen KOMMENTAR zu hinterlassen — nicht weil ich Likes brauche, sondern weil jeder Boost der Moral besser tut als ein Pint im Pub.
Bis bald,
PipGuard
XAUUSD (4H) - Die Dynamik ist nächste Woche immer noch festGold zeigt weiterhin die Stärke, die im steigenden Kanal aufrechterhalten wird, die Woche rund 3.580 geschlossen und liegt in der Nähe der langfristigen Trendlinie in der Fläche von 3.640–3.650. Die EMA20- und EMA50 -Zeilen spielen eine gute Unterstützung, die zeigt, dass der Cashflow immer noch dominiert. Kurzfristig ist die Strategie "die Dip -Kauf" -Ema um EMA oder den Boden des Kanals immer noch eine sichere Wahl, um dem Anstieg zu folgen.
Grundsätzlich verstärkt der Markt den Aufwärtstrend, wenn der USD schwächt und erwartet, dass die Fed die Zinssätze kurz nach der schwachen Arbeitsdaten senken. Dies hat Gold geholfen, die stärkste Woche seit 3 Monaten zu haben. Parallel dazu unterstützen die politischen Risiken in den USA und die Nachfrage nach globalem Unterkunft ebenfalls die Preise.
Angemessene Strategie: Kaufen Sie weiter, wenn der Preis an die Fläche von 3.540–3.560 Einstellungen angepasst ist, und erweitern Sie das Ziel von 3.700–3.750 in der nächsten Woche.
👉 Yellow hat Ihrer Meinung nach genügend Kraft, um diesen harten Widerstandsbereich nächste Woche zu durchbrechen oder eine zusätzliche Einstellung zu benötigen, bevor der Trend fortgesetzt wird?