GBP/USD Short von 1,34281 auf 1,31580(Entry Point): 1,34281
Stop-Loss-Zone: Oberhalb von 1,34500 (genau bei 1,34554 markiert)
Zielpunkt 1 (EA Target Point One): 1,32698
Endziel (EA Target Point): 1,31580
Aktueller Kurs (zum Zeitpunkt des Screenshots): 1,33767
---
Technische Analyse:
Widerstandszone: Die violette Zone im Bereich um 1,34300–1,34550 wurde mehrfach getestet (markiert durch orangefarbene Kreise). Dies deutet auf einen starken Widerstand hin.
Unterstützungszone: Im Bereich um 1,32600–1,32800 wurde mehrfach Unterstützung gefunden, ebenfalls durch orange Kreise markiert.
Gleitende Durchschnitte:
Roter MA: kurzfristiger gleitender Durchschnitt – häufig als Widerstand oder Unterstützung fungierend.
Blauer MA: langfristiger gleitender Durchschnitt – zeigt die generelle Trendrichtung an.
---
Strategischer Ausblick:
Short-Signal (Verkauf) bei 1,34281, da sich der Kurs dem starken Widerstand nähert.
Zielpunkte:
Erstes Ziel: 1,32698 – kurzfristiger Gewinnmitnahmebereich.
Zweites Ziel: 1,31580 – vollständiges Ziel der Bewegung.
Risiko-Management: Stop-Loss leicht oberhalb des Widerstands (1,34554), um Fehlausbrüche zu vermeiden.
Chatpatterns
Gold-Trading-Setup: Long-Chance mit Ziel bei 3.506 USD EA Target Point (Kursziel): 3.506,52 USD
Resistance Point (Widerstand): ca. 3.277–3.281 USD
Entry Point (Einstiegspunkt): 3.221,19 USD
Stop Loss: 3.169,80 USD
🔍 Chart-Merkmale:
Der Kurs bewegt sich aktuell bei 3.240,93 USD, also leicht über dem Einstiegspunkt.
Es wurden mehrere Hochs und Tiefs mit orangefarbenen Kreisen markiert, die auf eine potenzielle Konsolidierungsphase oder ein „Head and Shoulders“-ähnliches Muster hindeuten könnten.
Zwei gleitende Durchschnitte (wahrscheinlich 50 MA in Blau und 20 MA in Rot) zeigen derzeit eine bärische Tendenz, da der Kurs darunter liegt.
Unterstützungszonen sind violett markiert, besonders um den Bereich des Einstiegspunktes und unterhalb bei der Stop-Loss-Zone.
Ein potenzieller bullischer Trade ist geplant, mit einem Ziel von ca. +9 % Gewinn.
📊 Mögliche Strategie:
Long-Position, wenn der Kurs sich über dem Entry Point stabilisiert.
Ziel: 3.506,52 USD (etwa 9 % Potenzial)
Risiko: Stop Loss bei 3.169,80 USD (ca. 1,6 % unter Einstieg)
⚠️ Risiken & Hinweise:
Der Widerstandsbereich bei ca. 3.277–3.281 USD könnte ein kurzfristiges Hindernis darstellen.
Die aktuellen MA-Signale deuten auf Schwäche hin; ein Bruch über die gleitenden Durchschnitte wäre bullisch zu werten.
Starke Volatilität möglich rund um den US-News-Zeitpunkt (Markierung mit US-Flagge unten im Chart).
Gold im Aufwärtstrend: Bullische Chancen zwischen Nachfragezone Gold (XAU/USD) 3-Stunden-Chart Analyse ✨
Aktueller Preis: $3.254,26
EMA 70: $3.285,50 (Preis liegt unterhalb der EMA – vorsichtiger Bereich)
Tendenz: Bullisch 📈 (wenn die Nachfragezone hält)
---
Wichtige Zonen:
🟦 Nachfragezone: $3.200 – $3.260
✅ Hier wird starkes Kaufinteresse erwartet
⚠️ Guter Bereich für Einstiegssignale
🟥 Widerstandszone: $3.223,60 – $3.323,84
🔄 Der Preis testet momentan diesen Bereich
Ein Ausbruch kann bullischen Schub geben
🎯 Kursziel: $3.500 – $3.529 💰
📌 Definiert als „Zielpunkt 3500“
Hohe Wahrscheinlichkeit für Gewinnmitnahmen hier
⛔ Stop-Loss: $3.161,32
🚫 Unterhalb der Nachfragezone gesetzt – zur Risikobegrenzung
❗ Position schließen, wenn dieser Punkt unterschritten wird
---
Handelsidee 💡
📥 Kauf-Einstieg: Nahe oder über $3.223,60
✅ Halten, solange der Preis über der Nachfragezone bleibt
🎯 Ziel: $3.500
⛔ Stop-Loss: $3.161,32
⚖️ Chancen-Risiko-Verhältnis sieht gut aus!
---
Kurzfazit:
🟢 Bullisches Setup
💪 Nachfragezone ist stark
📈 Ausbruch über den Widerstand kann Kursanstieg auslösen
⏳ Bestätigung abwarten, bevor man einsteigt!
Gold Trading Setup: Long-Strategie mit Zielbereichen und RisikobEinstiegspunkt (Entry Point):
Der markierte Einstiegspunkt liegt bei ca. 3.271,68 USD.
Dieser Bereich ist gleichzeitig eine starke Unterstützungszone (lila hervorgehoben), in der zuvor eine Preisumkehr stattfand.
Kursziele (Target Points):
1. Ziel 1 (Target Point One):
3.313,75–3.317,07 USD.
Dies ist ein erster Widerstandsbereich, der für Teilgewinnmitnahmen verwendet werden kann.
2. Ziel 2 (EA Target Point):
3.373,04 USD, was einem Gesamtpotenzial von 3.365,58 USD entspricht (von Einstiegspunkt gerechnet).
Stop-Loss:
Der Stop-Loss ist bei 3.257,71 USD gesetzt, etwas unterhalb der Unterstützungszone.
Gold 1H-Chart: Long-Setup mit Ziel 3.500 USDAktueller Preis: 3.319,29 USD
Geplante Strategie:
Einstiegspunkt: ca. 3.301,51 USD
Erstes Kursziel ("Target Point One"): 3.376,65 USD
Zweites Kursziel ("EA Target Point"): 3.523,55 USD (ungefähr 3.500 USD)
Stop-Loss: Im Bereich von 3.266,87 USD bis 3.221,67 USD
Chart-Struktur:
Es wurde ein aufsteigender Trendkanal markiert.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen sind lila hervorgehoben.
Orangefarbene Markierungen zeigen wichtige Wendepunkte im Markt an (Hochs und Tiefs).
ETH/USD Trading-Setup: Long-Einstieg im Unterstützungsbereich mi Technische Analyse – Ethereum / US-Dollar (1-Stunden-Chart)
Angezeigte Indikatoren:
EMA 30 (rot): 1.593,07 USD
EMA 200 (blau): 1.605,08 USD
🔍 Wichtige Chart-Zonen
Einstiegspunkt (Entry Point): 1.593,08 USD
Erwarteter Rücksetzer in diese Zone, bevor ein potenzieller Anstieg erfolgt.
Unterstützungszone (lila Rechteck unten): Zwischen ca. 1.555,51 USD und 1.472,68 USD
Hier wird ein möglicher bullischer Impuls erwartet. Diese Zone dient auch als Grundlage für den Stop Loss.
Stop Loss: 1.472,68 USD
Sicherheitsgrenze unterhalb der Unterstützungszone zum Begrenzen von Verlusten.
Kursziel / Take Profit (EA Target Point): 1.807,83 – 1.812,82 USD
Diese Zone ist durch das obere lila Rechteck markiert und stellt das Gewinnziel dar.
📈 Strategie-Idee laut Chart
Das Szenario geht von einem kurzfristigen Preisrückgang bis zur Unterstützungszone aus.
Von dort könnte ein starker Aufwärtsimpuls erfolgen, der das Kursziel im Bereich von 1.812 USD anvisiert.
Die Strategie nutzt klassische Prinzipien: Kaufen in der Unterstützung – Verkaufen im Widerstand.
📊 Fazit
Solide Setup-Struktur mit definiertem Risiko (Stop Loss) und klar definiertem Gewinnziel.
Die 200 EMA liegt derzeit über dem Kurs, was kurzfristig noch Widerstand bedeutet – jedoch kann ein Ausbruch stark verlaufen.
Dieses Setup eignet sich gut für Trader, die einen Swing-Trade mit gutem CRV (Chance-Risiko-Verhältnis) suchen.