Goldpreis vor Ausbruch über den 20-Tage-Durchschnitt?Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.354
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis korrigiert und im Mai ein lokales Tief gebildet. Seitdem pendelt der Kurs in einer Seitwärtsphase, wobei in der vergangenen Woche keine nennenswerten Impulse generiert wurden. Nach dem festen Schlusskurs am Vorwochenhoch könnte auch der Start in die neue Woche am Montag eine positive Tendenz aufweisen.
Mögliche Tagesspanne: $3.340 bis $3.380
Nächste Widerstände: $3.368 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.282 = Vorwochentief | $3.120 = Mai-Tief | $2.956 = April-Tief
GD20: $3.345
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag bereits Indizien für den weiteren Verlauf liefern. Eine Erholungstendenz dürfte um den Widerstand im $3.400er-Bereich ringen, bevor mit weiteren Zugewinnen zu rechnen wäre. Wahrscheinlicher könnte zunächst jedoch die Fortsetzung der Schiebephase innerhalb der Vorwochenspanne sein.
Mögliche Tagesspanne: $3.320 bis $3.360 alternativ $3.360 bis $3.400
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart bewegt sich der Goldkurs aus der Erholung vom Mai-Tief in einer Seitwärtsphase und pendelt um die kürzer laufenden gleitenden Durchschnitte. Mit einem Ausbruch über die 20-Tage-Linie könnten zunächst Werte bei $3.450 angesteuert werden, wo die Angebotssituation dann den weiteren Verlauf bestimmen würde.
Mögliche Wochenspanne: $3.320 bis $3.470
GD20: $3.344 GD50: $3.319 GD200: $2.943
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation liegt der Fokus auf der Entwicklung im $3.400er-Bereich. Sollte der Kurs ein Polster zum 20-Tage-Durchschnitt aufbauen, wird ein Test am Allzeithoch wahrscheinlich. Deutlicher Widerstand würde hingegen die Pendelbewegung um die nahen Durchschnitte fortsetzen, wobei die $3.250er-Marke stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: $3.370 bis $3.510 alternativ $3.250 bis $3.390
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Philly FED Herstellungsindex & Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
CFD
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #29Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.236 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und auch im Juli bereits ein neues Rekordhoch bei 24.639 Punkten erreicht. Die zweite Hälfte der vergangenen Woche konnte der Markt jedoch nicht über 24.300 Punkten beenden, sodass zum Start in die neue Woche am Montag noch weitere Schwäche im Raum stehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 24.010 bis 24.410
Nächste Widerstände: 24.639 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.836 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.406
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der DAX bereits am Dienstag zeigen, ob weitere Gewinnmitnahmen über dem Vorwochenhoch abgefangen werden können und eine Stabilisierungsphase möglich ist. Stärkere Korrekturimpulse würden jedoch den positiven Ausblick eintrüben und Druck auf das März-Hoch erwarten lassen.
Erwartete Tagesspanne: 23.890 bis 24.120
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart kann der DAX-Index in der laufenden Erholungsphase ein neues Rekordhoch markieren und sich über dem steigenden 50-Tage-Durchschnitt halten. Erst ein Bruch dieses Indikators würde die nächste Verlustserie auslösen. In der vorherrschenden Situation wäre vorerst eine Stabilisierungsphase zu erwarten.
Erwartete Wochenspanne: 23.740 bis 24.430
GD20: 23.779 GD50: 23.812 GD200: 21.563
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob die Tendenz zu neuen Höchstwerten verteidigt werden kann oder Gewinnmitnahmen den Kursverlauf bestimmen. Auf der Oberseite könnte die nächste runde Marke bei 25.000 Zählern in Reichweite geraten.
Erwartete Wochenspanne: 23.460 bis 24.120 alternativ 24.340 bis 25.040
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Erzeugerpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Philly FED Herstellungsindex & Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
USDJPY - Forex Chartanalyse und AusblickKurzfristige USD/JPY Prognose und Kursentwicklung
Rückblick: Der abgebildete Tageschart zeigt die Kursentwicklung des Währungspaares USD/JPY seit Mitte 2024. Der Kurs ist in der Rallye des vergangenen Jahres auf Widerstand im Bereich von 160 Yen getroffen, wo auch das Jahreshoch aus 1990 liegt. Der dort einsetzende Korrekturimpuls hat die Jahresgewinne abgegeben und im September ein lokales Tief bei 139,57 gesetzt. Die folgende Zwischenerholung konnte die vorangegangenen Hochs nicht wieder erreichen und pendelt in einer Schiebephase zwischen der 140- und der 150-Yen-Marke.
Ausblick und Prognose: Der Kursverlauf im kurzfristigen Chartbild trendet seitwärts und stützt sich an der unteren Grenze der Tradingrange, die durch die 140-Yen-Marke definiert wird. Momentan läuft der Kurs als nächstes Ziel die mittlere Region im 150-Yen-Bereich an, wo die Reaktion auf den 200-Tage-Durchschnitt abzuwarten bleibt. Ein direkter Durchbruch könnte Ziele bei 160 Yen aktivieren.
Mittelfristige Dollar Yen Prognose und Kursentwicklung
Rückblick: Der abgebildete Wochenchart zeigt die Kursentwicklung des Währungspaares USD/JPY seit dem Jahr 2021. In der ersten Juliwoche wurde das Hoch des vergangenen Jahres 2024 bei 161,95 erreicht, woraufhin die folgenden Wochen einen starken Korrekturverlauf ergeben haben. In der Pendelbewegung um die gleitenden Durchschnitte bleibt die 160-Yen-Marke als Ziel aktiv.
Ausblick und Prognose: Das mittelfristige Chartbild korrigiert im Aufwärtstrend unter die nahen Durchschnitte. Momentan dürfte sich eine stabilisierende Seitwärtsphase etablieren und im Idealfall sogar ein nächster Anlauf über 160 Yen bevorstehen. Ein Bruch unter 140 Yen würde hingegen Kursziele im 125er-Bereich anvisieren.
Langfristige Dollar Yen Prognose und Kursentwicklung
Rückblick: Der abgebildete Monatschart zeigt eine mögliche Wende des vorangegangenen Abwärtstrends, die sich seit Ende des Jahres 2011 gebildet hat und einen dauerhaften Bruch unter 80 Yen abwenden konnte. Im Juli hat der Kurs zuletzt das Hoch des Jahres 1990 (160,40) erreicht, ist dort jedoch auf deutlichen Widerstand getroffen und von seinem Zwischenhoch bei 161,95 zurückgekommen.
Ausblick und Prognose: Das langfristige Chartbild sieht positiv aus und grundsätzlich sind weiter steigende Kurse möglich. Jüngste Gewinnmitnahmen testen die 140-Yen-Marke, dort scheint jedoch eine signifikante Unterstützung zu liegen. Dadurch bleibt ein Ausbruch über 160 Yen möglich.
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #28Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1774
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung stabilisierte sich über der 1,14er-Marke und konnte zuletzt über das Aprilhoch ausbrechen. Die vergangene Woche war von einer Schiebephase über der 1,17er-Marke geprägt, wobei Ausflüge über 1,18 zurückgewiesen wurden. Damit wären zum Start in die neue Woche am Montag Bewegungsimpulse in beide Richtungen möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1730 bis 1,1820
Nächste Widerstände: 1,1800 = nächste runde Marke | 1,1830 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1708 = Vorwochentief | 1,1573 = April-Hoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
GD20 (Std.): 1,1774
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag deutliche Hinweise auf die Wochentendenz liefern. Im Idealfall könnte die 1,18er-Marke überwunden werden. Sollte sich der dortige Widerstand jedoch behaupten, wäre zunächst das Vorwochentief gefährdet.
Mögliche Tagesspanne: 1,1770 bis 1,1860 alternativ 1,1680 bis 1,1790
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der EUR/USD im Ausbruch über das April-Hoch erste Ermüdungserscheinungen. Hier könnte sich nun ein Pullback mit Test der 20-Tage-Linie bilden, sofern im 1,18er-Bereich weiterhin den Deckel liegt.
Mögliche Wochenspanne: 1,1630 bis 1,1820
GD20: 1,1608 GD50: 1,1428 GD200: 1,0863
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auch mit kleineren Pullbacks auf einem möglichen Kursziel bei 1,20. Abhängig vom Verlauf der vorangegangenen Woche dürfte der 1,16er-Bereich stützen, erst ein Bruch unter die 20-Tage-Linie würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1680 bis 1,1890 alternativ 1,1580 bis 1,1720
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis ringt weiter um die nahen DurchschnitteAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.337
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis korrigiert und im Mai ein lokales Tief gebildet. Dazwischen pendelt der Kurs zunächst in einer Seitwärtsphase, wobei in der vergangenen Woche die $3.300er-Marke zurückgewonnen wurde. Mit Blick auf den Widerstand durch das Vorwochenhoch könnte der Kurs am Montag Potenzial für Bewegungen in beide Richtungen haben. Sofern keine gravierenden politischen Ereignisse über das US-Feiertagswochenende auftreten, sollten sich diese jedoch im Rahmen halten.
Mögliche Tagesspanne: $3.310 bis $3.355
Nächste Widerstände: $3.365 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.246 = Vorwochentief | $3.120 = Mai-Tief | $2.956 = April-Tief
GD20: $3.334
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der Kurs am Dienstag einen möglichen Bewegungsimpuls fortsetzen. Im Idealfall könnte die $3.400er-Marke zurückgewonnen werden, woraufhin im Wochenverlauf der Bereich bei $3.450 wieder in den Fokus geraten dürfte. Sollte der Goldpreis hingegen unter $3.300 fallen, wäre ein Test des Vorwochentiefs wahrscheinlich.
Mögliche Tagesspanne: $3.350 bis $3.390 alternativ $3.290 bis $3.330
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart bewegt sich der Goldkurs aus der Erholung vom Mai-Tief in einer Seitwärtsphase und pendelt um die kürzer laufenden gleitenden Durchschnitte. Hier bleibt ein Ausbruch über die 20-Tage- beziehungsweise unter die 50-Tage-Linie abzuwarten, was jeweils ein Signal für eine Anschlussbewegung liefern würde.
Mögliche Wochenspanne: $3.300 bis $3.480 alternativ $3.180 bis $3.360
GD20: $3.346 GD50: $3.320 GD200: $2.928
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation liegt der Fokus auf der Unterstützung im $3.300er-Bereich. Sollte der Kurs weiter nachgeben, wird ein Test des Mai-Tiefs wahrscheinlich. Darüber könnte sich die Pendelbewegung um die nahen Durchschnitte fortsetzen, wobei der Ausbruch über das Allzeithoch den Start eines neuen Bewegungszweigs signalisieren würde.
Mögliche Wochenspanne: $3.390 bis $3.570 alternativ $3.090 bis $3.270
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #28Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.798 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und den Juni noch mit einem nächsten Rekordhoch über der 24.400er-Marke gestartet. Der stabile Aufwärtstrendkanal ging jedoch in eine enge Schiebephase über und zeigte eine Reihe von Schüben nach unten. In der vergangenen Woche hat sich der Markt am Widerstand der 24.000er-Marke abgearbeitet, aber keine stärkeren Impulse generiert. Zum Start in die neue Woche am Montag liegt der Fokus auf nahen Unterstützungen wie dem März-Hoch, dem noch die Tagesdurchschnitte aus 20 und 50 Kerzen voranstehen. Ein Bruch würde das Februarhoch als Wochenziel ins Spiel bringen.
Erwartete Tagesspanne: 23.620 bis 23.960
Nächste Widerstände: 24.120 = Vorwochenhoch | 24.479 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.620 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februar-Hoch
GD20: 23.809
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der DAX bei entsprechender Unterstützung durch das Vorwochentief am Dienstag auf die Widerstandszone im 24.000er-Bereich zielen. Sollte der Kurs jedoch bereits unter die 23.500er-Marke gefallen sein, wäre stärkerer Korrekturbedarf zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 23.780 bis 24.050 alternativ 23.340 bis 23.710
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart bleibt abzuwarten, ob sich der DAX-Index in der laufenden Erholungsphase über dem steigenden 50-Tage-Durchschnitt halten kann. Ein Bruch dieses Indikators könnte die nächste Verlustserie triggern. Sollte sich der Kurs hingegen über dem März-Hoch halten, wäre ein Test des Allzeithochs möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.150 bis 24.170 alternativ 23.610 bis 24.490
GD20: 23.672 GD50: 23.631 GD200: 21.426
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das Allzeithoch noch ein reelles Kursziel darstellt oder stärkere Gewinnmitnahmen den Kursverlauf bestimmen. Ein Ausbruchsszenario könnte bis zur nächsten runden Marke bei 25.000 Zählern laufen.
Erwartete Wochenspanne: 22.590 bis 23.380 alternativ 24.170 bis 25.040
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis zielt auf das JahreshochAnalyse bei einem Silberkurs von $36,84
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und nach einem Ausbruch jetzt Notierungen über $36,00 verteidigt.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat im Juni bei $37,31 ein neues Jahreshoch erreicht und konsolidiert über der Unterstützung durch den 35-Dollar-Bereich. Mit Unterstützung des steigenden 20-Tage-Durchschnitts bleiben Kursziele bei $38 aktiv. Auch die laufende Tradingrange könnte eine flache Basis für weitere Zugewinne bilden.
Mögliche Wochenspanne: $36,20 bis $37,70
Nächste Widerstände: $37,07 = Vorwochenhoch | $37,31 = Aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $35,42 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $36,36 GD50: $34,39 GD200: $32,31
Silber Prognose für nächste Woche
Da der Silberpreis in der Konsolidierung zunächst neue Kraft sammelt, würde erst ein Ausbruch den entsprechenden Richtungsimpuls liefern. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Formation nach oben aufgelöst wird, spricht mit 65 % für weitere Preisanstiege. Die folgende Bewegung dürfte auf Kursziele bei $39 hinsteuern.
Mögliche Wochenspanne: $35,70 bis $37,10 alternativ $36,70 bis $38,30
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #27Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.003 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und den Juni noch mit einem nächsten Rekordhoch über der 24.400er-Marke gestartet. Der stabile Aufwärtstrendkanal ging jedoch in eine enge Schiebephase über und zeigte eine Reihe von Schüben nach unten. In der vergangenen Woche hat sich der Markt jedoch stabilisiert und nach einer Erholung an die 24.000er-Marke fest geschlossen. Damit dürfte sich der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag mit weiterem Aufwärtsdrang präsentieren. Der Bereich um 23.500 Zähler bildet eine stützende Basis.
Erwartete Tagesspanne: 23.730 bis 24.280
Nächste Widerstände: 24.040 = Vorwochenhoch | 24.479 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.080 = Vorwochentief | 22.935 = Februar-Hoch
GD20: 23.727
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der DAX am Dienstag bereits auf das Allzeithoch zielen. Alternativ könnte sich ein Ringen um den 24.000er-Bereich abzeichnen.
Erwartete Tagesspanne: 23.910 bis 24.460 alternativ 23.710 bis 24.230
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart konnte sich der DAX-Index in seiner jüngsten Korrektur vom letzten Rekordwert am steigenden 50-Tage-Durchschnitt stützen und eine Erholung einleiten. Die Dynamik hat auch den GD 20 zurückgewonnen und dürfte nun das Allzeithoch auf Widerstand testen.
Erwartete Wochenspanne: 23.710 bis 24.540
GD20: 23.763 GD50: 23.406 GD200: 21.295
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob das Allzeithoch zunächst Widerstand bietet und ein Rücksetzer an die 50-Tage-Linie zu erwarten ist. Ein Ausbruchsszenario könnte hingegen direkt bis zur nächsten runden Marke bei 25.000 Zählern laufen.
Erwartete Wochenspanne: 23.570 bis 24.410 alternativ 24.140 bis 24.970
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #27Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1716
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung stabilisierte sich über der 1,14er-Marke und konnte in der vergangenen Woche über das Aprilhoch ausbrechen. Im Wochenschluss wurde die 1,17er-Marke gehalten, was ein starkes Indiz für Folgegewinne ist. Damit liegt zum Start in die neue Woche am Montag das Vorwochenhoch im Fokus, wo ein Ausbruch an die 1,18er-Marke bevorstehen könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1670 bis 1,1790
Nächste Widerstände: 1,1753 = Vorwochenhoch | 1,1800 = nächste runde Marke
Wichtige Unterstützungen: 1,1573 = April-Hoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1453 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1710
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag seine Erholungstendenz fortsetzen und bereits über die 1,18 schauen. Sollte sich am Vorwochenhoch jedoch Widerstand herauskristallisieren, wäre zunächst eine Schiebephase wahrscheinlich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1720 bis 1,1830 alternativ 1,1650 bis 1,1750
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der EUR/USD die Pendelphase um die 1,15er-Marke verlassen und mit Unterstützung der 20-Tage-Linie einen Ausbruch über 1,16 gestartet. Hier zeigt sich Anschlussdynamik, die bis über 1,18 laufen könnte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1630 bis 1,1870
GD20: 1,1516 GD50: 1,1389 GD200: 1,0847
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf einem möglichen Kursziel bei 1,20. Vorher könnte noch ein Pullback an das Ausbruchsniveau bei 1,16 erfolgen, aber erst ein Bruch unter die 20-Tage-Linie würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1690 bis 1,1950 alternativ 1,1410 bis 1,1590
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis: Bruch der 50-Tage-LinieAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.273
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis korrigiert und im Mai ein lokales Tief gebildet. Dazwischen pendelt der Kurs zunächst in einer Seitwärtsphase, wobei in der vergangenen Woche die $3.300er-Marke unterschritten wurde. Der schwache Wochenschluss kündigt weitere Verluste an, sodass zum Start in die neue Woche am Montag ein Ausflug unter das Vorwochentief bevorstehen könnte. Erholungen dürften bei einem Re-Test der $3.300er-Marke ihren Deckel finden.
Mögliche Tagesspanne: $3.240 bis $3.290
Nächste Widerstände: $3.398 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.255 = Vorwochentief | $3.120 = Mai-Tief | $2.956 = April-Tief
GD20: $3.284
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf dem Vorwochentief. Sollte sich hier erste Unterstützung zeigen, wäre ein Ringen um die $3.300er-Marke zu erwarten. Ein Bruch würde hingegen die Schwächephase ausweiten und auf das Kursziel am Mai-Tief deuten.
Mögliche Tagesspanne: $3.260 bis $3.310 alternativ $3.190 bis $3.250
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart dreht der Goldkurs aus der Erholung vom Mai-Tief in eine Seitwärtsphase und dürfte nach Bruch der 50-Tage-Linie auf den Bereich um $3.200 Dollar zielen. Dort wäre zunächst mit genügend Nachfrage für einen Pullback zu rechnen.
Mögliche Wochenspanne: $3.170 bis $3.320
GD20: $3.351 GD50: $3.323 GD200: $2.909
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation liegt der Fokus auf der Entwicklung im $3.200er-Bereich. Sollte der Kurs weiter nachgeben, wird ein Test des Mai-Tiefs wahrscheinlich. Darüber könnte sich die Pendelbewegung um die nahen Durchschnitte fortsetzen.
Mögliche Wochenspanne: $3.210 bis $3.380 alternativ $3.090 bis $3.240
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
S&P 500: Neues AllzeithochAnalyse beim Kurs des S&P 500 Index von 6.173 Punkten
Kursprognose: Im Zuge der letzten Gewinnserie konnte der S&P 500 Aktienindex noch Werte bei 6.147 Zählern erreichen, ist dort aber in eine schärfere Korrektur übergegangen und hat auch im März weitere Verluste hinnehmen müssen. Zum Start in den April hat sich dann noch deutlich stärkerer Verkaufsdruck gezeigt, der erst bei 4.835 Punkten auf genügend Nachfrage für eine Gegenbewegung getroffen ist. Die gegenläufige Erholung hat alle wichtigen Unterstützungen zurückgewonnen und im Ausbruch über das Vorjahreshoch jetzt neue Rekordwerte gesetzt. Damit bleiben weitere Zugewinne zu erwarten.
S&P 500 diese Woche: 6.080 bis 6.310
Widerstand: 6.187
Unterstützung: 6.099 | 5.773 | 5.674
GD 20: 6.015 GD 50: 5.809
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Der S&P hat im Jahr 2024 eine eindrucksvolle Rallye gezeigt, die bis in Dezember hinein eine Serie neuer Rekorde bilden konnte. Über den Jahreswechsel hat sich dann eine Schiebephase gebildet, vom letzten Allzeithoch aus dem Februar ist der Kurs dann in den Korrekturmodus gegangen. Nach Bruch der 200-Tage-Linie hat sich die zweite Welle am 2022er Jahreshoch gestützt, woraufhin der Kurs mit ebenso deutlicher Dynamik zurück über die 6.000-Punkte-Marke gekommen ist.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
Silberpreis konsolidiert über $35Analyse bei einem Silberkurs von $35,95
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und nach einem Ausbruch jetzt Notierungen über $35,50 verteidigt.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat im Juni bei $37,31 ein neues Jahreshoch erreicht und konsolidiert über der Unterstützung durch den 35-Dollar-Bereich. Über dem Vorjahreshoch bleiben Kursziele bei $38 aktiv. Auch der gleitende 20-Tage-Durchschnitt könnte nun einen Anstieg mit weiteren Zugewinnen unterstützen.
Mögliche Wochenspanne: $35,20 bis $36,60
Nächste Widerstände: $36,83 = Vorwochenhoch | $37,31 = Aktuelles Jahreshoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $35,29 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $35,87 GD50: $34,03 GD200: $32,15
Silber Prognose für nächste Woche
Da der Silberpreis nach dem Aufwärtsschub zunächst neue Kraft zu sammeln scheint, könnte sich die Tradingrange zwischen 35 und 37 Dollar fortsetzen. Erst ein Bruch einer dieser Marken würde den entsprechenden Richtungsimpuls liefern, wobei die Wahrscheinlichkeit für weitere Preisanstiege spricht.
Mögliche Wochenspanne: $35,40 bis $37,30 alternativ $36,10 bis $38,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
19:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt & Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
15:30 Uhr Rede EZB-Präsidentin
15:30 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Arbeitsmarkt
Mittwoch
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:15 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
19:00 Verkürzter Handel vor dem Feiertag
Freitag
ganztags USA Feiertag
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #26Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.327 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und den Juni noch mit einem nächsten Rekordhoch über der 24.400er-Marke gestartet. Der stabile Aufwärtstrendkanal ging jedoch in eine enge Schiebephase über und zeigte eine Reihe von Schüben nach unten. Zum Ende der vergangenen Woche hat sich der Markt jedoch stabilisiert und die 23.000er-Marke im Schlusskurs gehalten. Damit wäre zum Start in die neue Woche am Montag eine Erholung über das März-Hoch möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.190 bis 23.570
Nächste Widerstände: 23.476 = März-Hoch | 23.711 = Vorwochenhoch | 24.479 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.051 = Vorwochentief | 22.935 = Februar-Hoch | 22.607 = April-Hoch
GD20: 23.255
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Markt am Dienstag seine Erholungsbewegung fortsetzen und zumindest auf das Vorwochenhoch abzielen. Sollte sich die Dynamik einer möglichen Trendumkehr jedoch nicht halten, wäre Druck auf das Februarhoch zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 23.310 bis 23.690 alternativ 22.970 bis 23.320
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart läuft der DAX-Index nach seinem jüngsten Rekordwert in einer Korrektur unter dem fallenden 20-Tage-Durchschnitt. Die Preisaktivität testet die 50-Tage-Linie, wobei ein Bruch auf ähnlich massive Verluste wie im März hindeuten könnte. Alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange über dem Februarhoch möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.870 bis 23.990
GD20: 23.870 GD50: 23.101 GD200: 21.166
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Abverkauf unter den GD50 das Chartbild negativ prägt oder der Markt im alternativen Szenario zurück über die 20-Tage-Linie steigen kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.430 bis 23.140 alternativ 23.380 bis 24.370
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender & Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #26Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1519
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung hat sich über der 1,14er-Marke stabilisiert und in der vergangenen Woche das Jahreshoch von 2022 verteidigt. Im Wochenschluss wurde die 1,15er-Marke erneut gehalten. Damit steht zum Start in die neue Woche weiteres Erholungspotenzial im Raum, wodurch am Montag das April-Hoch angelaufen werden könnte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1490 bis 1,1580
Nächste Widerstände: 1,1573 = April-Hoch | 1,1614 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1446 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus Sept. 2024
GD20 (Std.): 1,1521
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag weiteren Erholungsdrang aufweisen. Im Idealfall wäre ein nächster Anlauf über die 1,16er-Marke möglich. Das alternative Szenario würde hingegen weiteres Pendeln um die 1,15er-Marke beinhalten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1530 bis 1,1630 alternativ 1,1450 bis 1,1550
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart pendelt der EUR/USD um die 1,15er-Marke und könnte mit Unterstützung der 20-Tage-Linie einen erneuten Ausbruch über 1,16 vorbereiten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1460 bis 1,1680
GD20: 1,1439 GD50: 1,1359 GD200: 1,0835
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf einem möglichen Kursziel bei 1,18. Momentan deutet die Entwicklung auf eine Entscheidung in der 1,16er-Zone hin. Nach dem Pullback an die 20-Tage-Linie könnte dieser Indikator einen nächsten Bewegungszweig stützen, erst ein Bruch unter 1,1350 würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1510 bis 1,1770 alternativ 1,1410 bis 1,1590
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender & Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis testet die 20-Tage-LinieAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.368
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis korrigiert und im Mai ein lokales Tief gebildet, von dem aus sich eine Erholung zeigt. Diese ist in der vergangenen Woche aus dem $3.450er-Bereich zurückgekommen und testet die 20-Tage-Linie auf Unterstützung. Der Aufwärtsimpuls vom Freitag könnte am Montag für einen festen Wochenstart sorgen, was das Vorwochentief als stützende Basis bestätigen würde.
Mögliche Tagesspanne: $3.345 bis $3.410
Nächste Widerstände: $3.452 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.340 = Vorwochentief | $3.120 = Mai-Tief
GD20: $3.357
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte sich am Dienstag herauskristallisieren, ob der Kurs eine neue Aufwärtsbewegung etablieren kann. Druck auf das Vorwochentief könnte hingegen zur Bildung einer Seitwärtsrange führen.
Mögliche Tagesspanne: $3.365 bis $3.430 alternativ $3.340 bis $3.390
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart läuft der Goldkurs in der Erholung vom Mai-Tief über der 20-Tage-Linie und notiert über $3.300. Weiteren Zugewinnen steht zunächst der Widerstandsbereich am Allzeithoch entgegen, an dem die Preisentwicklung konsolidieren könnte.
Mögliche Wochenspanne: $3.340 bis $3.510
GD20: $3.347 GD50: $3.309 GD200: $2.888
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt die Entwicklung am 20-Tage-Durchschnitt abzuwarten. Sollte der Kurs die dortige Unterstützung nicht umsetzen können, wäre zunächst eine Fortsetzung der Tradingrange wahrscheinlich. Im alternativen Szenario wäre bereits ein Ausbruch in Richtung des Kursziels bei $3.650 möglich.
Mögliche Wochenspanne: $3.260 bis $3.380 alternativ $3.420 bis $3.610
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Dienstag
10:00 Uhr Deutschland ifo-Geschäftsklimaindex
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen & Rede FED-Vorsitzender
Mittwoch
16:00 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender & Immobilienmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Nasdaq 100 - Test am AllzeithochZuletzt konnte sich nach starken Verlusten im 16.500er-Bereich Unterstützung für eine Gegenbewegung einstellen, die mit Anschlussdynamik zurück über den 200-Tage-Durchschnitt gelaufen ist. Hier hat der Kurs mit einem deutlichen Up-Gap ein Ausbruchsszenario gestartet, welches bis kurz vor das Allzeithoch gelaufen ist.
Dort war die Dynamik zunächst am Widerstand der 22.000er-Marke ermüdet. Mit Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts könnte nun ein Ausbruch auf neue Hochs erfolgen.
Widerstand: 22.222
Unterstützung: 22.133 | 20.690 | 20.538
GD20: 21.690 GD50: 20.606 GD200: 20.553
Nasdaq 100 diese Woche: Erwartete Handelsspanne 21.420 bis 22.470
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1544
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung hat sich über der 1,14er-Marke stabilisiert und in der vergangenen Woche das Jahreshoch von 2022 zurückgewonnen. Auch im Wochenschluss wurde die 1,15er-Marke gehalten, sodass zum Start in die neue Woche am Montag ein nächster Anlauf über 1,16 möglich ist.
Mögliche Tagesspanne: 1,1510 bis 1,1620
Nächste Widerstände: 1,1573 = April-Hoch | 1,1631 = Vorwochenhoch | 1,2092 = Jahreshoch 2017
Wichtige Unterstützungen: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1373 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1535
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart dürfte der EUR/USD am Dienstag im 1,16er-Bereich um eine Entscheidung ringen. Überwiegt der Widerstand, könnte das 2022er-Jahreshoch wieder in den Fokus geraten. Ein Ausbruch über das Vorwochenhoch würde hingegen einen neuen Bewegungszweig nach oben etablieren.
Mögliche Tagesspanne: 1,1560 bis 1,1670 alternativ 1,1480 bis 1,1590
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart nimmt der EUR/USD nun die Hürde an der 1,16er-Marke in Angriff, wo nach einem Ausbruch die Bildung eines neuen Bewegungszweigs über die 1,17er-Marke zu erwarten wäre.
Mögliche Wochenspanne: 1,1470 bis 1,1740
GD20: 1,1387 GD50: 1,1316 GD200: 1,0823
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf einem möglichen Kursziel bei 1,18. Momentan deutet die Entwicklung auf eine Entscheidung in der 1,16er-Zone hin. Hier könnte noch ein Pullback an die 20-Tage-Linie bevorstehen, aber erst ein Bruch unter 1,13 würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1530 bis 1,1810 alternativ 1,1390 bis 1,1570
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis zielt auf neue HochsAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.431
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis korrigiert und sich am März-Hoch gestützt, um eine Erholung einzuleiten. Diese setzte sich in der vergangenen Woche fort und konnte den Widerstand im $3.400er-Bereich am Ende überwinden und nahe am Wochenhoch schließen. Damit steht der Start in die neue Woche am Montag unter positiven Vorzeichen und der Kurs könnte sich in Schlagdistanz zu neuen Rekordwerten bringen.
Mögliche Tagesspanne: $3.410 bis $3.490
Nächste Widerstände: $3.446 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.293 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch
GD20: $3.427
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt das Augenmerk am Dienstag auf dem Vorwochenhoch, wo die Basis für weitere Zugewinne ausgebaut werden könnte. Sollten die Preise hingegen unter die $3.400er-Marke zurückfallen, dürfte sich dort zunächst eine Schiebephase bilden.
Mögliche Tagesspanne: $3.430 bis $3.510 alternativ $3.380 bis $3.430
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart läuft der Goldkurs nach dem Test des März-Hochs in einer Aufwärtsbewegung über der 20-Tage-Linie und notiert über $3.400. Einer weiteren Erholung steht zunächst der Widerstand am Allzeithoch entgegen, wo die Preisentwicklung auf Widerstand treffen könnte. Ein direkter Durchbruch würde im Gegenzug auf Werte im $3.650er-Bereich abzielen.
Mögliche Wochenspanne: $3.370 bis $3.590
GD20: $3.324 GD50: $3.281 GD200: $2.871
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt die Entwicklung an der $3.500er-Marke abzuwarten. Sollte der Kurs dort Widerstand erfahren, wäre zunächst eine Fortsetzung der Tradingrange wahrscheinlich. Im alternativen Szenario könnte das Kursziel bei $3.650 bereits in Reichweite liegen.
Mögliche Wochenspanne: $3.330 bis $3.480 alternativ $3.490 bis $3.670
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #25Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.499 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und den Juni noch mit einem nächsten Rekordhoch über der 24.400er-Marke gestartet. Der stabile Aufwärtstrendkanal ging jedoch in eine enge Schiebephase über und zeigte in der vergangenen Woche Impulse nach unten. Der Schlusskurs nahe am Wochentief setzt den Markt unter Druck und könnte für den Wochenstart am Montag weitere Schwäche ankündigen.
Erwartete Tagesspanne: 23.090 bis 23.720
Nächste Widerstände: 24.289 = Vorwochenhoch | 24.479 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.360 = Vorwochentief | 22.935 = Februar-Hoch
GD20: 23.638
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Markt am Dienstag seinem ersten Richtungsimpuls nach unten weiter nachgeben und bereits die 23.000er-Marke testen. Sollte sich der Korrekturbedarf am März-Hoch jedoch bereits abgebaut haben, wäre eine Stabilisierungsphase möglich.
Erwartete Tagesspanne: 22.730 bis 23.380 alternativ 23.530 bis 23.950
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach seinem jüngsten Rekordwert einen ersten Rücksetzer unter den flacher verlaufenden 20-Tage-Durchschnitt. Die Preisaktivität deutet auf einen bevorstehenden Test der 50-Tage-Linie hin, wobei ein Bruch ähnlich massive Verluste wie im März bedeuten könnte. Alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange über dem April-Hoch möglich.
Erwartete Wochenspanne: 22.650 bis 24.030
GD20: 24.013 GD50: 22.860 GD200: 21.053
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich zeigen, ob ein Abverkauf unter den GD50 das Chartbild negativ prägt oder der Markt im alternativen Szenario Notierungen über der 22.500er-Marke verteidigen kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.190 bis 23.360 alternativ 22.580 bis 23.430
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Nasdaq 100 - Ermüdung am AllzeithochAnalyse beim Kurs des Nasdaq 100 Index von 21.631 Punkten
Kursprognose:
Zuletzt konnte sich nach starken Verlusten im 16.500er-Bereich Unterstützung für eine Gegenbewegung einstellen, die mit Anschlussdynamik zurück über den 200-Tage-Durchschnitt gelaufen ist. Hier hat der Kurs mit einem deutlichen Up-Gap ein Ausbruchsszenario gestartet, welches mit Unterstützung des 20-Tage-Durchschnitts in Richtung Allzeithoch gelaufen ist. Ein Bruch des GD20 könnte erneuten Druck auf den 20.000er-Bereich verursachen.
Nasdaq 100 diese Woche: Erwartete Handelsspanne 21.160 bis 21.840
Widerstand: 22.133 | 22.222
Unterstützung: 20.690 | 20.538 | 20.273
GD 20: 21.505 GD 50: 20.144
Kurze Rückschau zur Standortbestimmung:
Im Oktober des vergangenen Jahres hat der Kurs den 200-Tage-Durchschnitt angelaufen, welcher eine starke Erholung gestützt hat. Die folgende, bemerkenswerte Rallye ist nach einer Korrektur im April direkt in die nächste Aufwärtsbewegung übergegangen, die als Meilenstein die 20.000-Punkte-Marke überwinden konnte. Im Aufwärtstrend wurden neue Rekorde über 22.000 Zählern erreicht, wo deutlicher Korrekturbedarf den 16.500er-Bereich auf Unterstützung getestet hat. Die Gegenbewegung ist zurück über die gleitenden Durchschnitte gelaufen und trifft an der 22.000er-Marke auf Widerstand.
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Silberpreis - Stabilisierung über $35 möglichAnalyse bei einem Silberkurs von $36,29
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und nach einem Ausbruch jetzt über $36 notiert.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat in der vergangenen Woche einen Pullback abgearbeitet, der im Idealfall den $35er-Bereich als Unterstützung bestätigen dürfte. Bei anhaltender Dynamik wäre sogar eine direkte Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an Kursziele bei $38 möglich. Auch die steigende 20-Tage-Linie bietet sich an, weitere Zugewinne zu begleiten.
Mögliche Wochenspanne: $35,70 bis $38,10
Nächste Widerstände: $36,88 = Vorwochenhoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $35,46 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $34,37 GD50: $33,09 GD200: $31,80
Silber Prognose für nächste Woche
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle hat der Markt aufgestauten Korrekturbedarf abgearbeitet, der im Tief bei $28,33 auf Nachfrage stieß. Die Gegenbewegung ging am Februarhoch in eine Tradingrange über, die als Basis für den laufenden Ausbruch diente. Sollte der Silberpreis bereits Kursziele im $38er-Bereich ansteuern, wäre zunächst eine Konsolidierung zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $35,20 bis $37,40
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.294 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein nächstes Rekordhoch über der 24.400er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine enge Schiebephase übergegangen. Obwohl der Kurs nahe am Wochenhoch geschlossen hat, könnte der Markt zum Start in die neue Woche am Montag unter Druck geraten. Mögliche geopolitische Eskalationen bergen über das Wochenende Potenzial für ein Gap-Risiko.
Erwartete Tagesspanne: 24.180 bis 24.530 alternativ 23.240 bis 24.110
Nächste Widerstände: 24.479 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.740 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.304
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Fortsetzung des vermuteten Richtungsimpulses. Wird die Aufwärtstendenz gehalten, stehen neue Rekordwerte im Raum. Notierungen unter 24.000 Punkten würden hingegen schwächere Preise in Richtung des März-Hochs ankündigen, woraus eine stärkere Korrektur entstehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 24.270 bis 24.650 alternativ 23.380 bis 23.920
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der Abfolge seiner jüngsten Rekordwerte eine abnehmende Dynamik, und der 20-Tage-Durchschnitt verläuft flacher. Bei einem Bruch dieser Unterstützung könnten Gewinnmitnahmen eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März auslösen, alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange zwischen 23.200 und 24.600 möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.920 bis 24.740 alternativ 23.110 bis 24.180
GD20: 23.953 GD50: 22.726 GD200: 20.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich bereits herauskristallisieren, ob ein Abverkauf das Chartbild negativ prägt oder der 24.000er-Bereich im alternativen Szenario als stützende Basis ausgebaut werden kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.690 bis 23.560 alternativ 24.140 bis 24.690
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1393
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung hat sich über der 1,13er-Marke stabilisiert und in der vergangenen Woche erneut das Jahreshoch von 2022 getestet. Von diesem Widerstand aus könnte der Kurs zunächst wieder nachgeben und die Pendelphase über dem 1,12er-Bereich am Montag mit Druck auf das Vorwochentief fortsetzen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1330 bis 1,1430
Nächste Widerstände: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1495 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1340 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024
GD20 (Std.): 1,1413
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag die vorherrschende Tendenz fortsetzen und im 1,13er-Bereich nach Unterstützung suchen. Sollte sich geringerer Abwärtsdruck zeigen, bleibt der Widerstand an der 1,15er-Marke im Fokus, wo sich der Markt weiter abarbeiten dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1280 bis 1,1380 alternativ 1,1380 bis 1,1470
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der EUR/USD nun vor der Hürde an der 1,15er-Marke, wo sich zunächst ein Re-Test des 50-Tage-Durchschnitts ergeben könnte. Damit wäre die Bildung einer flachen Basis möglich, die den Ausbruch über das 2022er Jahreshoch fördern würde.
Mögliche Wochenspanne: 1,1240 bis 1,1480
GD20: 1,1303 GD50: 1,1256 GD200: 1,0813
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf dem möglichen Kursziel bei 1,17. Momentan deutet die Entwicklung jedoch darauf hin, dass der Markt noch etwas Kraft sammeln muss, um die 1,15er-Marke zu überwinden. Erst ein Bruch unter 1,12 würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1330 bis 1,1590 alternativ 1,1190 bis 1,1420
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading






















