Silberpreis - Stabilisierung über $35 möglichAnalyse bei einem Silberkurs von $36,29
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen konnte und nach einem Ausbruch jetzt über $36 notiert.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat in der vergangenen Woche einen Pullback abgearbeitet, der im Idealfall den $35er-Bereich als Unterstützung bestätigen dürfte. Bei anhaltender Dynamik wäre sogar eine direkte Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an Kursziele bei $38 möglich. Auch die steigende 20-Tage-Linie bietet sich an, weitere Zugewinne zu begleiten.
Mögliche Wochenspanne: $35,70 bis $38,10
Nächste Widerstände: $36,88 = Vorwochenhoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $35,46 = Vorwochentief | $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch
GD20: $34,37 GD50: $33,09 GD200: $31,80
Silber Prognose für nächste Woche
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle hat der Markt aufgestauten Korrekturbedarf abgearbeitet, der im Tief bei $28,33 auf Nachfrage stieß. Die Gegenbewegung ging am Februarhoch in eine Tradingrange über, die als Basis für den laufenden Ausbruch diente. Sollte der Silberpreis bereits Kursziele im $38er-Bereich ansteuern, wäre zunächst eine Konsolidierung zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $35,20 bis $37,40
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze
Mittwoch
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid & FOMC Statement
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
ganztags USA Feiertag
14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Philly FED Herstellungsindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
CFD
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.294 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein nächstes Rekordhoch über der 24.400er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine enge Schiebephase übergegangen. Obwohl der Kurs nahe am Wochenhoch geschlossen hat, könnte der Markt zum Start in die neue Woche am Montag unter Druck geraten. Mögliche geopolitische Eskalationen bergen über das Wochenende Potenzial für ein Gap-Risiko.
Erwartete Tagesspanne: 24.180 bis 24.530 alternativ 23.240 bis 24.110
Nächste Widerstände: 24.479 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.740 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.304
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer Fortsetzung des vermuteten Richtungsimpulses. Wird die Aufwärtstendenz gehalten, stehen neue Rekordwerte im Raum. Notierungen unter 24.000 Punkten würden hingegen schwächere Preise in Richtung des März-Hochs ankündigen, woraus eine stärkere Korrektur entstehen könnte.
Erwartete Tagesspanne: 24.270 bis 24.650 alternativ 23.380 bis 23.920
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der Abfolge seiner jüngsten Rekordwerte eine abnehmende Dynamik, und der 20-Tage-Durchschnitt verläuft flacher. Bei einem Bruch dieser Unterstützung könnten Gewinnmitnahmen eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März auslösen, alternativ wäre noch die Bildung einer Seitwärtsrange zwischen 23.200 und 24.600 möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.920 bis 24.740 alternativ 23.110 bis 24.180
GD20: 23.953 GD50: 22.726 GD200: 20.920
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich bereits herauskristallisieren, ob ein Abverkauf das Chartbild negativ prägt oder der 24.000er-Bereich im alternativen Szenario als stützende Basis ausgebaut werden kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.690 bis 23.560 alternativ 24.140 bis 24.690
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #24Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1393
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung hat sich über der 1,13er-Marke stabilisiert und in der vergangenen Woche erneut das Jahreshoch von 2022 getestet. Von diesem Widerstand aus könnte der Kurs zunächst wieder nachgeben und die Pendelphase über dem 1,12er-Bereich am Montag mit Druck auf das Vorwochentief fortsetzen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1330 bis 1,1430
Nächste Widerstände: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1495 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 1,1340 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024
GD20 (Std.): 1,1413
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag die vorherrschende Tendenz fortsetzen und im 1,13er-Bereich nach Unterstützung suchen. Sollte sich geringerer Abwärtsdruck zeigen, bleibt der Widerstand an der 1,15er-Marke im Fokus, wo sich der Markt weiter abarbeiten dürfte.
Mögliche Tagesspanne: 1,1280 bis 1,1380 alternativ 1,1380 bis 1,1470
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der EUR/USD nun vor der Hürde an der 1,15er-Marke, wo sich zunächst ein Re-Test des 50-Tage-Durchschnitts ergeben könnte. Damit wäre die Bildung einer flachen Basis möglich, die den Ausbruch über das 2022er Jahreshoch fördern würde.
Mögliche Wochenspanne: 1,1240 bis 1,1480
GD20: 1,1303 GD50: 1,1256 GD200: 1,0813
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Solange der Kurs seine Aufwärtstendenz verteidigt, liegt das Augenmerk auf dem möglichen Kursziel bei 1,17. Momentan deutet die Entwicklung jedoch darauf hin, dass der Markt noch etwas Kraft sammeln muss, um die 1,15er-Marke zu überwinden. Erst ein Bruch unter 1,12 würde den positiven Ausblick schwächen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1330 bis 1,1590 alternativ 1,1190 bis 1,1420
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis - Test der nahen Durchschnitte vorausAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.309
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und in Richtung März-Hoch korrigiert. Darüber hat sich zunächst eine Tradingrange gebildet, die in der vergangenen Woche vom Widerstand im $3.400er-Bereich zurückgekommen ist. Dem schwachen Wochenschluss könnte zum Start in die neue Woche am Montag weitere Schwäche folgen, sodass die Unterstützung am Vorwochentief im Fokus liegt.
Mögliche Tagesspanne: $3.280 bis $3.340
Nächste Widerstände: $3.403 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.289 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch
GD20: $3.346
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einer möglichen Stabilisierung im Bereich der $3.300er-Marke. Sollte stützende Nachfrage ausbleiben, könnte sich ein Test der 50-Tage-Linie im $3.250er-Bereich andeuten.
Mögliche Tagesspanne: $3.250 bis $3.320 alternativ $3.310 bis $3.360
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs nach seinem Rekordhoch an der $3.500er-Marke die Unterstützung am März-Hoch getestet und die 20-Tage-Linie zurückgewonnen. Widerstand im $3.400er-Bereich steht nun einer weiteren Erholung entgegen, und die Preisentwicklung könnte bis zum gleitenden Durchschnitt aus 50 Tagen zurückkommen. Ein Bruch dieser Unterstützung würde auf die untere Grenze der zwischen $3.100 und $3.500 gebildeten Tradingrange abzielen.
Mögliche Wochenspanne: $3.190 bis $3.340
GD20: $3.289 GD50: $3.221 GD200: $2.828
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt die Entwicklung an der 50-Tage-Linie abzuwarten. Sollte der Kurs bis an das März-Hoch korrigieren, wäre dort zunächst Unterstützung für eine Fortsetzung der Tradingrange vorhanden. Erst Notierungen unter $3.000 würden den 200-Tage-Durchschnitt als Kursziel aktivieren.
Mögliche Wochenspanne: $3.270 bis $3.460 alternativ $3.050 bis $3.280
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis - Ausbruch über $34 gelungenAnalyse bei einem Silberkurs von $35,96
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort setzte jedoch ein massiver Abverkauf ein, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark erholen und nun die Widerstände herausnehmen konnte.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat den größten Teil der Verluste noch im April wieder aufgeholt und pendelte zunächst um die bei $32,50 laufenden Durchschnitte. Die obere Grenze der Tradingrange wurde überwunden, und nach einem kurzen Zwischenstopp hat der Markt auch den Widerstand am Vorjahreshoch direkt in eine mögliche Unterstützung umgewandelt. Solange sich kein nennenswerter Pullback ergibt, dürfte der Ausbruch zumindest bis in den $37,50er-Bereich laufen. Auch ein Re-Test der $34,80er-Marke wäre zuvor noch möglich.
Mögliche Wochenspanne: $34,70 bis $37,80
Nächste Widerstände: $36,33 = Vorwochenhoch | $49,83 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $34,86 = Vorjahreshoch | $34,58 = März-Hoch ... $32,96 = Vorwochentief
GD20: $32,42 GD50: $32,85 GD200: $31,63
Silber Prognose für nächste Woche
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle hat der Markt aufgestauten Korrekturbedarf abgearbeitet, der im Tief bei $28,33 auf Nachfrage stieß. Die Gegenbewegung ging am Februarhoch in eine Tradingrange über, die als Basis für den nächsten Ausbruch diente. Sollte der Silberpreis die Unterstützung um $35 verteidigen, wären bereits Kursziele im $38er-Bereich zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: $35,50 bis $38,20
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #23Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 24.004 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein nächstes Rekordhoch über der 24.300er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine enge Schiebephase übergegangen und der Kurs hat nah am Wochentief geschlossen. Bis zum Start in die neue Woche liegt der Fokus auf der weiteren Entwicklung um die Strafzölle. Hier könnte der Markt über das Wochenende ein Gap-Risiko aufbauen, welches sich am Montag entladen würde. Impulse wären in beide Richtungen möglich.
Erwartete Tagesspanne: 23.630 bis 23.980 alternativ 24.110 bis 24.540
Nächste Widerstände: 24.325 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.917 = Vorwochentief | 23.476 = März-Hoch
GD20: 24.080
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus für die weitere Entwicklung am Dienstag entweder auf möglichem Druck in Richtung der 23.000er-Marke oder einer Entscheidung über feste Unterstützung im 24.000er-Bereich. Ein entsprechender Richtungsimpuls dürfte die Marschrichtung für den Juni bestimmen.
Erwartete Tagesspanne: 23.420 bis 23.810 alternativ 24.260 bis 24.650
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index in der Abfolge seiner jüngsten Rekordwerte eine abnehmende Dynamik und einen ersten Korrekturimpuls. Gewinnmitnahmen könnten eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März auslösen, alternativ wäre die Bildung einer stützenden Basis im 23.500er-Bereich möglich.
Erwartete Wochenspanne: 23.120 bis 24.010 alternativ 23.970 bis 24.640
GD20: 23.735 GD50: 22.610 GD200: 20.772
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche dürfte sich bereits herauskristallisieren, ob weitere Verluste das Chartbild negativ prägen oder der 24.000er-Bereich im alternativen Szenario als Unterstützung ausgebaut werden kann.
Erwartete Wochenspanne: 22.680 bis 23.460 alternativ 24.220 bis 24.890
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
19:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Samstag
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #23Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1345
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung von der 1,11er-Marke hat sich in der vergangenen Woche über der 1,13er-Marke stabilisiert und am Freitag im oberen Bereich der Wochenspanne geschlossen. Damit könnte sich der Kurs auch zum Start in die neue Woche im 1,13er-Bereich stützen und das Vorwochenhoch anlaufen. Dort wäre am Montag die weitere Entwicklung abzuwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1300 bis 1,1410
Nächste Widerstände: 1,1418 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1210 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1343
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag eine mögliche Erholung fortsetzen und die 1,14er-Marke als Basis für weitere Zugewinne ausbauen. Sollte hingegen der Widerstand überwiegen, wäre eine nächste Pendelbewegung in Richtung 1,12 zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1350 bis 1,1460 alternativ 1,1260 bis 1,1350
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der EUR/USD nach dem Pullback nun vor der Hürde an der 1,14er-Marke, wo sich Widerstand zeigen könnte. Sollte die Kraft für einen Ausbruch bis über das 2022er-Jahreshoch nicht ausreichen, wäre über dem 50-Tage-Durchschnitt auch die Bildung einer flachen Basis möglich.
Mögliche Wochenspanne: 1,1240 bis 1,1510
GD20: 1,1273 GD50: 1,1193 GD200: 1,0805
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer neuen Aufwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf dem möglichen Kursziel bei 1,17. Sollte sich hingegen im 1,15er-Bereich Widerstand durchsetzen, bleibt eine Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1320 bis 1,1590 alternativ 1,1180 bis 1,1390
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
19:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Samstag
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis - Tradingrange dauert anAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.288
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und in Richtung März-Hoch korrigiert. Darüber bildet sich zunächst eine Tradingrange, die auch in der vergangenen Woche um den $3.300er-Bereich gependelt ist. Abhängig von möglichen Entwicklungen um die Zollpolitik der führenden Wirtschaftsnationen könnte sich zum Wochenstart am Montag noch Potenzial für stärkere Impulse in beide Richtungen bilden. Aus der technischen Betrachtung heraus wäre jedoch Druck auf das Vorwochentief zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: $3.260 bis $3.330
Nächste Widerstände: $3.357 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.245 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch
GD20: $3.294
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag einen vorhandenen Abwärtsimpuls fortsetzen und an der $3.300er-Marke zunächst einen Deckel finden. Sollte die Woche hingegen positiv begonnen worden sein, wäre auch ein Erholungsszenario möglich.
Mögliche Tagesspanne: $3.230 bis $3.290 alternativ $3.310 bis $3.370
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs nach seinem Rekordhoch an der $3.500er-Marke die Unterstützung am März-Hoch getestet und pendelt um die 20-Tage-Linie. Mit Unterstützung des GD 50 wären zeitnah wieder steigende Kurse möglich. Ein Bruch würde hingegen auf die untere Grenze der zwischen $3.100 und $3.500 gebildeten Tradingrange zielen.
Mögliche Wochenspanne: $3.190 bis $3.380
GD20: $3.289 GD50: $3.221 GD200: $2.828
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt ein Ausbruch über die Grenzen der Seitwärtsphase abzuwarten. Primär dürfte sich die Aufwärtstrendstruktur fortsetzen, ein Bruch der 50-Tage-Linie als wichtigste Unterstützung würde hingegen einen deutlichen Test des $3.000er-Bereichs ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.270 bis $3.480 alternativ $3.050 bis $3.260
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 & 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
19:00 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Dienstag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
16:00 Uhr USA Arbeitsmarkt
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone EZB Zinsentscheid
14:45 Uhr EZB Pressekonferenz
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Freitag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Samstag
09:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #22Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1360
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die Mitte März begonnene Erholungsbewegung von der 1,11er-Marke hat sich in der vergangenen Woche über die 1,13er-Marke fortgesetzt und am Freitag fest geschlossen. Damit liegt zum Start in die neue Woche am Montag der Bereich um 1,14 im Fokus.
Mögliche Tagesspanne: 1,1310 bis 1,1420
Nächste Widerstände: 1,1375 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1169 = Vorwochentief
GD20 (Std.): 1,1336
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der EUR/USD am Dienstag seine Erholung fortsetzen und die 1,14er-Marke überwinden. Damit wäre im weiteren Verlauf ein Test des 1,15er-Bereichs zu erwarten. Sollte sich hingegen keine Anschlussdynamik zeigen, wäre eine nächste Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1340 bis 1,1460 alternativ 1,1290 bis 1,1370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart steht der EUR/USD nach dem Pullback nun vor einem weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke, wo sich Widerstand zeigen könnte. Sollte die Kraft für einen Ausbruch nicht ausreichen, wäre über dem 50-Tage-Durchschnitt auch die Bildung einer flachen Basis möglich.
Mögliche Wochenspanne: 1,1290 bis 1,1530
GD20: 1,1271 GD50: 1,1147 GD200: 1,0800
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer neuen Aufwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf dem möglichen Kursziel bei 1,17. Sollte sich hingegen im 1,15er-Bereich Widerstand durchsetzen, bleibt eine Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Wochenspanne: 1,1380 bis 1,1640 alternativ 1,1220 bis 1,1470
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Sonntag
20:40 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Montag
16:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis mit Tendenz zur TradingrangeAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.357
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und in Richtung der $3.100er-Marke korrigiert. Ausgehend vom März-Hoch zeigt sich nun eine Erholungsbewegung, die zum Ende der vergangenen Woche fest über der $3.330er-Marke schließen konnte. Damit steht der Wochenstart am Montag unter positiven Vorzeichen, sodass der Bereich um $3.400 in Schlagdistanz geraten könnte.
Mögliche Tagesspanne: $3.320 bis $3.400
Nächste Widerstände: $3.365 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.202 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch
GD20: $3.337
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis seine Erholungstendenz am Dienstag fortsetzen. Sollte die Dynamik hingegen nachlassen, wäre Druck auf den $3.300er-Bereich möglich.
Mögliche Tagesspanne: $3.340 bis $3.430 alternativ $3.270 bis $3.360
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs nach seinem Rekordhoch an der $3.500er-Marke die Unterstützung am März-Hoch getestet und lässt damit eine Tradingrange zwischen $3.100 und $3.500 erwarten. Nach Rückkehr über die gleitenden Durchschnitte könnte der Kurs nun die obere Grenze anlaufen.
Mögliche Wochenspanne: $3.270 bis $3.460
GD20: $3.289 GD50: $3.199 GD200: $2.811
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt ein Ausbruch über die Grenzen der Seitwärtsphase abzuwarten. Primär dürfte sich dann die Aufwärtstrendstruktur fortsetzen, ein Bruch der 50-Tage-Linie als wichtigster Unterstützung würde hingegen eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.360 bis $3.520 alternativ $3.170 bis $3.390
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Sonntag
20:40 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Montag
16:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #22Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.612 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein weiteres Rekordhoch über der 24.000er-Marke gesetzt. Der stabile Aufwärtstrendkanal ist jedoch in eine Schiebephase übergegangen und hat zum Wochenschluss die jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Weitere Verluste konnten zunächst am März-Hoch abgefangen werden, der Bereich steht jedoch zum Wochenstart am Montag zusammen mit dem Vorwochentief unter Druck. Ein Bruch könnte hier erneut eine Serie von Gewinnmitnahmen einleiten, die Ziele am April-Hoch abarbeiten würden.
Erwartete Tagesspanne: 23.090 bis 23.860
Nächste Widerstände: 24.152 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.274 = Vorwochentief
GD20: 23.887
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag zu weiteren Verlusten tendieren, sofern die 23.000er-Marke nicht verteidigt werden kann. Sollte sich hingegen Unterstützung zeigen, wäre die Fortsetzung der Pendelbewegungen in einer breiten Schiebezone zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 22.820 bis 23.430 alternativ 23.680 bis 24.060
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der DAX-Index nach seinem neuen Rekordwert eine abnehmende Dynamik und einen ersten Korrekturimpuls. Hier bleibt abzuwarten, ob eine ähnlich massive Verlustwelle wie zuletzt im März entsteht, oder die Erholung über der 23.000er-Marke konsolidiert wird.
Erwartete Wochenspanne: 22.920 bis 24.080
GD20: 23.350 GD50: 22.501 GD200: 20.613
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte sich bereits herauskristallisieren, ob mögliche Unterstützung im 23.000er-Bereich vorhanden ist. Im alternativen Szenario würden hingegen weitere Verluste das Chartbild negativ prägen.
Erwartete Wochenspanne: 23.290 bis 24.110 alternativ 22.390 bis 23.480
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Sonntag
20:40 Uhr USA Rede FED-Vorsitzender
Montag
16:30 Uhr Eurozone Rede EZB-Präsidentin
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
16:00 Uhr USA CB Verbrauchervertrauen
Mittwoch
09:55 Uhr Deutschland Arbeitsmarkt
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Bruttoinlandsprodukt & Arbeitsmarkt
18:00 Uhr Rohöllagerbestände
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
10:00 Uhr Verbraucherpreisindex NRW
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex Bund
14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Preisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.749 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung hat der DAX weitere Zugewinne verzeichnet und in der vergangenen Woche ein weiteres Rekordhoch nahe der gesetzt. Im stabilen Aufwärtstrendkanal könnte diese Tendenz zum Start in die neue Woche mit einem nächsten Allzeithoch untermauert werden, sodass am Montag bereits die 24.000er-Marke überschritten werden dürfte. Für diesen Fall bliebe jedoch die weitere Entwicklung zu beobachten, da auch schnelle Gewinnmitnahmen den Kurs direkt wieder nach unten drücken könnten.
Erwartete Tagesspanne: 23.640 bis 24.160
Nächste Widerstände: 23.911 = Vorwochenhoch & Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 23.338 = Vorwochentief | 22.935 = Februarhoch
GD20: 23.649
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag an eine positive Entwicklung anknüpfen und sich auf weitere Rekorde zubewegen. Sollte hingegen die Schiebephase andauern, wären weitere Pendelbewegungen um die 23.500er-Marke zu erwarten.
Erwartete Tagesspanne: 23.810 bis 24.240 alternativ 23.420 bis 23.770
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die Verlustwelle bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung aufgeholt und zielt bereits auf neue Rekordwerte über 24.000 Punkten. Damit dürfte die Korrekturstimmung vorerst abgeschüttelt sein und der Kurs die neuen Höchstwerte im Idealfall bestätigen.
Erwartete Wochenspanne: 23.370 bis 24.420
GD20: 21.986 GD50: 22.299 GD200: 20.328
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.500er-Bereich zielen und das Gewinnpolster ausbauen. Ein alternatives Szenario würde hingegen eine Stabilisierungsphase vorsehen, in der die vorangegangene Kursrallye konsolidiert wird.
Erwartete Wochenspanne: 23.690 bis 24.710 alternativ 23.290 bis 23.860
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #21Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1164
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die im März begonnene Erholung des EUR/USD konnte mit deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus rücken, wo sich zunächst Widerstand herauskristallisiert hat. Auch die Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke wurde nach unten verlassen, wodurch der Kurs in der vergangenen Woche weiter nachgegeben hat. Die Gegenbewegung von der 1,11er-Marke ist zuletzt in ein Ringen um den 1,12er-Bereich übergegangen, welcher zum Wochenschluss jedoch nicht gehalten wurde. Damit steht der Start in die neue Woche am Montag unter schwächeren Vorzeichen, die 1,12 dürfte den Deckel bilden.
Mögliche Tagesspanne: 1,1120 bis 1,1210
Nächste Widerstände: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1265 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1065 = Vorwochentief | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1183
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag das Vorwochentief testen und mit der dortigen Unterstützung eine Schiebephase einleiten. Sollte sich aber freundlichere Stimmung zeigen und die Notierungen zurück über die 1,12er-Marke kommen, wäre im weiteren Verlauf ein Test des 1,13er-Bereichs möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1080 bis 1,1190 alternativ 1,1180 bis 1,1290
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD nach dem starken Anstieg in einer Korrekturphase. Hier bleibt abzuwarten, wo sich die nächste Unterstützung für einen weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke bildet. Mit Verteidigung des 50-Tage-Durchschnitts könnte jetzt eine flache Basis entstehen. Ein Bruch würde jedoch auf die 1,09er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1330
GD20: 1,1296 GD50: 1,1105 GD200: 1,0792
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Korrekturbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Trendwende mit nächstem Kursziel bei 1,17. Sollten die Notierungen wieder unter 1,11 brechen, würde sich die Korrekturstimmung hingegen auf den 1,09er-Bereich konzentrieren, bevor eine neue Aufwärtstendenz gebildet wird.
Mögliche Wochenspanne: 1,1190 bis 1,1380 alternativ 1,0980 bis 1,1140
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis - Test der 50-Tage-Linie lässt Tradingrange erwartenAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.202
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und in Richtung der $3.100er-Marke korrigiert. In vergangenen Woche konnte sich der Kurs zunächst am März-Hoch stützen und zum Ende hin Notierungen über $3.200 halten. Mit Blick auf das Gesamtbild wäre eine Tradingrange möglich, wobei zum Start in die neue Woche am Montag eine Tendenz nach oben zu erwarten ist.
Mögliche Tagesspanne: $3.180 bis $3.260
Nächste Widerstände: $3.326 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.127 = März-Hoch | $3.120 = Vorwochentief | $2.956 = April-Tief
GD20: $3.197
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag zeigen, ob weiterer Abwärtsdruck abgewendet ist und die Erholungstendenz vom März-Hoch fortgesetzt werden kann. Sollte sich hingegen noch Schwäche zeigen, dürfte der $3.100er-Bereich weiter unter Druck geraten.
Mögliche Tagesspanne: $3.210 bis $3.320 alternativ $3.130 bis $3.210
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs das Ziel an der $3.500er-Marke erreicht und ist in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese stützt sich zunächst am März-Hoch und dem 50-Tage-Durchschnitt, sodass eine Tradingrange zwischen $3.100 und $3.500 zu erwarten wäre. Ein Bruch würde hingegen auf die $3.000er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: $3.120 bis $3.390
GD20: $3.303 GD50: $3.162 GD200: $2.789
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt ein Ausbruch aus der Seitwärtsphase abzuwarten, mit dem sich die Aufwärtstrendstruktur fortsetzen könnte. Ein Bruch der 50-Tage-Linie als wichtigster Unterstützung würde hingegen eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.320 bis $3.510 alternativ $3.030 bis $3.240
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis: Schiebephase an der 50-Tage-Linie dauert anAnalyse bei einem Silberkurs von $32,27
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zu Jahresbeginn in eine Aufwärtstrendstruktur gedreht und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort hat jedoch ein massiver Abverkauf eingesetzt, von dem sich der Kurs nach dem April-Tief bei $28,33 ebenso stark in die 33-Dollar-Zone erholen konnte.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat den größten Teil der Verluste noch im April wieder aufgeholt und pendelt nun um die bei $32,50 laufenden Durchschnitte. Zur vorangegangenen Woche hat sich das Chartbild nicht großartig verändert, die Lunten der letzten Tageskerzen könnten jedoch einen nächsten Anlauf an das Februarhoch ankündigen. Solange der Kurs aber nicht über $34 ausbricht, bleibt eine trendlose Phase über der 31-Dollar-Marke wahrscheinlich. Übergeordnet liegt sogar eine breitere Tradingrange zwischen $28 und $35 vor.
Mögliche Wochenspanne: $32,00 bis $33,90
Nächste Widerstände: $32,51= Mai’24-Hoch | $33,23 = Vorwochenhoch | $33,39 = Februarhoch
Wichtige Unterstützungen: $31,65 = Vorwochentief | $30,69 = Februartief | $30,09 = 2021er-Hoch
GD20: $32,69 GD50: $32,73 GD200: $31,23
Silber Prognose für nächste Woche
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle wurde ein Überangebot verarbeitet, das im Tief bei $28,33 auf Nachfrage gestoßen ist. Die Gegenbewegung wurde zunächst am Februarhoch zurückgewiesen, wonach sich Unterstützung bei $31,60 zeigt. Sollte der Silberpreis einen nächsten Anlauf in Richtung 34-Dollar-Marke starten, bleibt abzuwarten, ob genug Dynamik für einen direkten Ausbruch vorhanden ist.
Mögliche Wochenspanne: $32,60 bis $34,20 alternativ $31,80 bis $33,10
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
10:00 Uhr ifo-Geschäftsklimaindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 Uhr Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Freitag
08:00 Uhr Deutschland Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr USA Immobilienmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.491 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
In seiner bemerkenswerten Erholung konnte der DAX weitere Zugewinne verzeichnen und zum Ende der vergangenen Woche sogar ein neues Allzeithoch über der 23.500er-Marke markieren. Im stabilen Aufwärtstrendkanal könnte auch für den Start in die neue Woche am Montag mit einem nächsten Rekordwert zu rechnen sein. Sollten sich hingegen Anzeichen für eine Ermüdung zeigen, würde der Fokus auf den letzten Gaps liegen, die Korrekturziele darstellen.
Erwartete Tagesspanne: 23.370 bis 23.680
Nächste Widerstände: 23.543 = Allzeithoch & Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 23.476 = März-Hoch | 22.935 = Februarhoch | 22.861 = Vorwochentief
GD20: 23.384
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag seine Ausbruchsbewegung fortsetzen und sich an den neuen Rekorden stabilisieren. Sollte sich hingegen Widerstand am Allzeithoch durchsetzen, wäre eine breitere Seitwärtsphase möglich. Hier würde zunächst das Februarhoch wieder ins Spiel kommen.
Erwartete Tagesspanne: 23.480 bis 23.790 alternativ 23.240 bis 23.420
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die jüngsten Verluste bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung aufgeholt und bereits neue Rekordwerte erreicht. Damit dürfte weitere Korrekturstimmung abgeschüttelt sein und der Kurs die nächste runde Marke bei 24.000 Punkten in Angriff nehmen.
Erwartete Wochenspanne: 23.190 bis 24.250
GD20: 21.986 GD50: 22.299 GD200: 20.328
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.500er-Bereich zielen und das Gewinnpolster ausbauen. Ein alternatives Szenario würde hingegen eine Stabilisierungsphase vorsehen, in der die neuen Höchstwerte konsolidiert werden.
Erwartete Wochenspanne: 23.550 bis 24.610 alternativ 22.770 bis 23.480
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #20Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1246
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt, wo sich zunächst Widerstand herauskristallisiert. Auch die Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke wurde in der vergangenen Woche nach unten verlassen, wodurch der Kurs zum Start in die neue Woche am Montag Druck auf das nahe Vorwochentief ausüben dürfte. Ein Bruch könnte die Korrekturbewegung ausweiten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1160 bis 1,1270
Nächste Widerstände: 1,1381 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,1196 = Vorwochentief | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1247
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag weiteren Korrekturbedarf abarbeiten und die 1,11er-Marke anvisieren. Sollte hingegen das Vorwochentief verteidigt werden, wäre eine breitere Schiebephase zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1110 bis 1,1220 alternativ 1,1210 bis 1,1320
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD nach dem starken Anstieg in einer Korrekturphase. Hier bleibt abzuwarten, wo sich die nächste Unterstützung für einen weiteren Anlauf in Richtung 1,15er-Marke bildet. Sollte der 1,12er-Bereich verteidigt werden, könnte eine flache Basis entstehen. Ein Bruch würde hingegen auf die 1,11er-Marke zielen.
Mögliche Wochenspanne: 1,1070 bis 1,1330
GD20: 1,1345 GD50: 1,1059 GD200: 1,0786
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Korrekturbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einer möglichen Trendwende mit nächstem Kursziel bei 1,17. Sollten die Notierungen noch unter 1,12 zurückkommen, würde sich die Korrekturstimmung hingegen auf den 1,10er-Bereich konzentrieren, bevor eine neue Aufwärtstendenz gebildet wird.
Mögliche Wochenspanne: 1,1150 bis 1,1390 alternativ 1,0990 bis 1,1130
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis - Kann die 20-Tage-Linie weiter stützen?Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.326
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis nach unten gedreht und sich über der $3.200er-Marke stabilisiert. In vergangenen Woche konnte der Kurs zunächst ein Polster aufbauen, ist vom Hoch jedoch in eine Korrekturbewegung übergegangen. Am Ende wurde die $3.300er-Marke gehalten und könnte zum Start in die neue Woche am Montag weiter stützen.
Mögliche Tagesspanne: $3.290 bis $3.390
Nächste Widerstände: $3.438 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.237 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch
GD20: $3.328
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag eine mögliche Erholung fortsetzen und sich wieder in Schlagdistanz zum Allzeithoch bringen. Sollten die Notierungen hingegen den $3.300er-Bereich nicht verteidigen, wäre eher eine zähe Schiebephase zu erwarten. Hier könnte im weiteren Verlauf auch die $3.200er-Marke wieder in den Fokus rücken.
Mögliche Tagesspanne: $3.350 bis $3.450 alternativ $3.260 bis $3.330
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs das Ziel an der $3.500er-Marke erreicht und ist in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Diese stützt sich im $3.200er-Bereich und könnte mithilfe der 20-Tage-Linie weitere Zugewinne generieren. Ein Bruch würde hingegen Druck in Richtung März-Hoch ausüben und die Tradingrange fortsetzen.
Mögliche Wochenspanne: $3.230 bis $3.490
GD20: $3.314 GD50: $3.130 GD200: $2.775
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt nach der Schiebephase die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur zu erwarten. Erst ein Bruch der wichtigen Unterstützung durch die 50-Tage-Linie würde eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.350 bis $3.580 alternativ $3.150 bis $3.310
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:30 Uhr USA Einzelhandelsumsätze,
Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
14:40 Uhr Rede FED-Vorsitzender
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1295
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt. Momentan läuft eine Stabilisierungsphase im Bereich der 1,13er-Marke, die auch in der vergangenen Woche fortgesetzt wurde und Kraft für einen neuen Anlauf über das 2022er-Jahreshoch sammeln könnte. Zum Start in die neue Woche am Montag liegt der Fokus auf der Unterstützung durch das Vorwochentief, ein Bruch würde Druck in Richtung der 1,12er-Marke verursachen.
Mögliche Tagesspanne: 1,1230 bis 1,1360
Nächste Widerstände: 1,1425 = Vorwochenhoch | 1,1494 = Jahreshoch 2022
Wichtige Unterstützungen: 1,1266 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024 | 1,0954 = März-Hoch
GD20 (Std.): 1,1321
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag eine mögliche Zwischenerholung fortsetzen und die 1,14er-Marke anvisieren. Sollte hingegen das Vorwochentief nicht verteidigt werden, wäre ein Ringen um den 1,12er-Bereich zu erwarten.
Mögliche Tagesspanne: 1,1180 bis 1,1290 alternativ 1,1310 bis 1,1410
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD in einer ausgeprägten Nachfragesituation, die einen ersten Anlauf in Richtung 1,15 produziert hat. Aus der laufenden Stabilisierung besteht eine Option auf weitere Zugewinne, sofern die wichtigste Unterstützung im 1,12er-Bereich verteidigt werden kann.
Mögliche Wochenspanne: 1,1180 bis 1,1560
GD20: 1,1290 GD50: 1,0974 GD200: 1,0775
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Seitwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einem möglichen Ausbruch mit nächstem Kursziel bei 1,17. Erst ein Bruch unter 1,12 würde auf Korrekturstimmung hindeuten, wobei spätestens der 1,09er-Bereich stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1370 bis 1,1750 alternativ 1,0990 bis 1,1370
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
DAX Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #19Analyse beim Stand des DAX-Index (Kassa) von 23.057 Punkten
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
DAX Index Prognose für Montag
Vom Korrekturtief bei 18.500 Punkten konnte sich der DAX weiter erholen und zum Ende der vergangenen Woche die 23.000er-Marke zurückgewinnen. Am Freitag ist der Kassamarkt mit einem Gap-Up gestartet und hat fest am Vorwochenhoch geschlossen. Damit könnte zu Beginn der neuen Woche am Montag eine leichte Korrektur für ein Gap-Close möglich sein, aber ebenso eine direkte Anschlussbewegung in Richtung Allzeithoch.
Erwartete Tagesspanne: 22.700 bis 23.050 alternativ 22.990 bis 23.390
Nächste Widerstände: 23.086 = Vorwochenhoch | 23.476 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: 22.935 = Februarhoch | 22.607 = Aprilhoch | 22.235 = Vorwochentief
GD20: 22.676
DAX Index Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Fokus am Dienstag weiterhin auf dem Februarhoch liegen. Nach einem möglichen Gap-Close könnte der Kurs darüber eine stabilisierende Seitwärtsphase ausbilden. Falls der Widerstand am Allzeithoch noch zu stark für einen direkten Durchbruch ist, wäre diese Unterstützung auch eine gute Basis für einen nächsten Anlauf. Lediglich der Bruch unter das Aprilhoch würde weitere Schwäche in den Raum stellen.
Erwartete Tagesspanne: 22.520 bis 22.930 alternativ 23.170 bis 23.540
DAX Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der DAX-Index die jüngsten Verluste bis in den 18.500er-Bereich mit einer massiven Gegenbewegung ausgeglichen und zielt auf neue Rekordwerte. Sollte der Markt in dieser Woche bereits neue Hochs markieren, dürfte weitere Korrekturstimmung zunächst abgeschüttelt sein.
Erwartete Wochenspanne: 22.490 bis 23.840
GD20: 21.399 GD50: 22.205 GD200: 20.204
DAX Prognose für nächste Woche
Abhängig von der Entwicklung in der Vorwoche könnte die Erholungsphase bereits auf den 24.000er-Bereich zielen. Im alternativen Szenario wäre am Allzeithoch jedoch mit einem Pullback zu rechnen, der zunächst die 50-Tage-Linie wieder in den Fokus rückt.
Erwartete Wochenspanne: 23.190 bis 24.210 alternativ 22.160 bis 23.080
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Goldpreis mit Test der 20-Tage-LinieAnalyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $3.240
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Goldpreis Prognose für Montag
Von seinem jüngsten Allzeithoch an der markanten $3.500er-Marke hat der Goldpreis zunächst nach unten gedreht und sich über der $3.200er-Marke stabilisiert. Im Verlauf der vergangenen Woche zeigt sich eine leichte Abwärtstendenz, die auch für den Start in die neue Woche am Montag noch etwas Schwäche ankündigen könnte.
Mögliche Tagesspanne: $3.190 bis $3.290
Nächste Widerstände: $3.353 = Vorwochenhoch | $3.500 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $3.202 = Vorwochentief | $3.127 = März-Hoch | $2.956 = April-Tief
GD20: $3.247
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs am Dienstag noch etwas Raum nach unten fordern, um die Nachfragesituation auszuloten. Sollte sich aber bereits Unterstützung am Vorwochentief herauskristallisiert haben, könnte der Goldpreis schon eine Zwischenerholung aufgenommen haben.
Mögliche Tagesspanne: $3.160 bis $3.230 alternativ $3.250 bis $3.320
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart hat der Goldkurs das Ziel an der $3.500er-Marke erreicht und ist in einen Pullback übergegangen. Dieser hat sich bis in den $3.200er-Bereich ausgeweitet, wo nun mit Unterstützung der 20-Tage-Linie ein nächster Bewegungszweig nach oben entstehen könnte. Ein Bruch würde hingegen Druck in Richtung März-Hoch ausüben.
Mögliche Wochenspanne: $3.160 bis $3.390
GD20: $3.239 GD50: $3.086 GD200: $2.751
Gold Prognose für nächste Woche
In der vorliegenden Situation bleibt nach dem Pullback die Fortsetzung der Aufwärtstrendstruktur zu erwarten. Erst ein Bruch der wichtigen Unterstützung durch die 50-Tage-Linie würde eine stärkere Korrektur ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: $3.250 bis $3.470 alternativ $3.100 bis $3.320
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Silberpreis pendelt erneut um $32,50Analyse bei einem Silberkurs von $31,99
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
Kurze Einordnung im Rückblick
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat sich der Silberpreis zu Jahresbeginn erholt und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort hat jedoch ein massiver Abverkauf eingesetzt, der sich vom lokalen Tief bei $28,33 ebenso stark in die $32er-Zone zurückkämpfen konnte.
Silberpreis Prognose für diese Woche
Der Silberkurs hat den größten Teil der jüngsten Verluste wieder aufgeholt und pendelt nun um die nahen Durchschnitte in der viel umkämpften Zone bei $32,50. Solange Anschlussdynamik über das Februarhoch ausbleibt, könnte eine trendlose Phase über der 200-Tage-Linie entstehen. Übergeordnet liegt eine breitere Tradingrange zwischen $28 und $35 vor.
Mögliche Wochenspanne: $31,40 bis $33,00
Nächste Widerstände: $32,51= Mai’24-Hoch | $33,39 = Februarhoch | $33,53 = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: $31,67 = Vorwochentief | $30,69 = Februartief
GD20: $32,25 GD50: $32,61 GD200: $31,09
Silber Prognose für nächste Woche
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle wurde ein Überangebot verarbeitet, das im Tief bei $28,33 auf Nachfrage gestoßen ist. Die Gegenbewegung ist zunächst am Februarhoch gescheitert, wodurch nächster Druck auf die 200-Tage-Linie möglich wird. Dort könnte der Silberpreis auf Unterstützung treffen und einen nächsten Anlauf in Richtung $34er-Marke starten.
Mögliche Wochenspanne: $31,00 bis $32,40 alternativ $32,10 bis $33,80
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Montag
15:45 und 16:00 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
Dienstag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
Mittwoch
16:30 Uhr USA Rohöllagerbestände
20:00 Uhr FED Zinsentscheid
20:30 Uhr FED Pressekonferenz
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
EUR/USD Chartanalyse & Prognosen für die neue Woche #18Analyse bei einem letzten Kurs von 1,1364
Die folgenden Szenarien basieren auf meiner Einschätzung und skizzieren die wahrscheinlichste Kursspanne.
EUR/USD Prognose für Montag
Die seit März laufende Erholung im EUR/USD hat nach deutlichen Zugewinnen die 1,15er-Marke in den Fokus gerückt. Momentan läuft eine Stabilisierungsphase über der 1,1300er-Marke, die auch in der vergangenen Woche fortgesetzt wurde. Notierungen über dem 2022er-Jahreshoch konnten zunächst nicht verteidigt werden, womit auch zum Start in die neue Woche am Montag ein Verlauf innerhalb der Tradingrange zu erwarten ist.
Mögliche Tagesspanne: 1,1320 bis 1,1430
Nächste Widerstände: 1,1494 = Jahreshoch 2022 | 1,1573 = Vorwochenhoch | 1,2349 = Jahreshoch 2021
Wichtige Unterstützungen: 1,1308 = Vorwochentief | 1,1214 = Hoch aus September 2024
GD20 (Std.): 1,1355
EUR/USD Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Kurs auch am Dienstag seine stabilisierende Seitwärtsphase fortsetzen. Sollten aus den wirtschaftlichen Ereignissen neue Impulse entstehen, wäre ein Ausbruch in beide Richtungen möglich.
Mögliche Tagesspanne: 1,1340 bis 1,1490 alternativ 1,1210 bis 1,1370
EUR/USD Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart befindet sich der Kurs des EUR/USD in einer ausgeprägten Nachfragesituation, die einen ersten Anlauf in Richtung 1,15 produziert hat. Aus der laufenden Stabilisierung besteht eine Option auf weitere Zugewinne, sofern die wichtigste Unterstützung im 1,12er-Bereich verteidigt werden kann.
Mögliche Wochenspanne: 1,1190 bis 1,1510
GD20: 1,1177 GD50: 1,0886 GD200: 1,0763
EUR/USD Prognose für nächste Woche
Während der Kurs in einer Seitwärtsbewegung läuft, liegt das Augenmerk auf nahen Unterstützungen und einem möglichen Ausbruch mit Zielen bei 1,17. Erst ein Bruch unter 1,12 würde auf Korrekturstimmung hindeuten, wobei spätestens der 1,09er-Bereich stützen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 1,1220 bis 1,1540 alternativ 1,1410 bis 1,1740
Die Börsentermine für die nächsten Tage:
Dienstag
16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen & Arbeitsmarkt
Mittwoch
08:00 Uhr Deutschland Einzelhandelsumsätze
09:55 Uhr Arbeitsmarkt
10:00 Uhr Bruttoinlandsprodukt
14:00 Uhr Verbraucherpreisindex
14:15 Uhr USA Arbeitsmarkt
14:30 Uhr Bruttoinlandsprodukt
16:00 Uhr PCE Kernrate Preisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
Ganztags Deutschland Feiertag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt
15:45 & 16:00 Uhr Einkaufsmanagerindex
Freitag
09:55 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
11:00 Uhr Eurozone Verbraucherpreisindex
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & NFP
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading