BTC/USD – Bullishe Fortsetzung aus der OB-KaufzoneBTC/USD (1H) Analyse
Trend & Struktur: Der Kurs bewegt sich in einem steigenden Kanal mit klarer Unterstützungs- und Ablehnungslinie. Nach einem Test der Unterstützungslinie erfolgte ein Rebound, aktuell zeigt sich eine Konsolidierung.
EMA-Strategie: Der Kurs pendelt um den 70 EMA (111.081) und den 200 EMA (110.902), was auf eine kurzfristige Konsolidierung hinweist. Ein bullishes Überschreiten des 70 EMA könnte weiteren Aufwärtsdruck bestätigen.
Order Block (OB) Zone: Die markierte OB Buying Zone (109.261 – 110.252) ist ein starker Nachfragebereich, in dem Käufer erwartet werden.
Unterstützung & Widerstand: Unterstützung liegt bei 109.261, während das nächste Ziel/Widerstand bei 114.328 liegt.
Chance-Risiko-Strategie: Ein möglicher Long-Einstieg aus der OB-Zone bietet ein attraktives CRV in Richtung des 114.328 Zielpunkts. Stop-Loss idealerweise unter 109.246.
Price Action: Jüngste Dochte zeigen eine Ablehnung tieferer Niveaus, was das bullishe Szenario stärkt.
✅ Signal: Kaufen aus der OB Buying Zone (109.261 – 110.252)
🎯 Ziel: 114.328
🛑 Stop Loss: Unter 109.246
Gesamtbias: Bullishe Fortsetzung, sofern die OB Buying Zone und EMA-Unterstützung respektiert werden.
Btcusdbuy
BTC/USD Technische Analyse – FVG Kaufzone mit Ziel bei 113KChart-Übersicht (BTC/USD 30m)
Aktueller Kurs: $110,517
EMA 70 (111,276) über dem Kurs → kurzfristig bärisch.
EMA 200 (110,598) wirkt als unmittelbare Unterstützungszone.
📐 Trend- & Kanal-Strategie
Markt bewegt sich in einem aufsteigenden Kanal (Support- & Projektion-Linie).
Kurs hat kürzlich die Support-Linie getestet → möglich bullische Fortsetzung.
🎯 Supply & Demand / FVG-Strategie
FVG-Kaufzone: $109,583 – $110,217 (starke Nachfragezone).
Einstieg in diesem Bereich könnte eine bullische Reaktion auslösen.
📊 EMA-Crossover-Strategie
EMA70 > EMA200 zuvor → bullische Struktur.
Aktueller Retest der EMA200 ist entscheidend → Halten darüber signalisiert Fortsetzung nach oben.
💎 Price-Action-Strategie
Nach starkem Rückgang fiel der Kurs in die Support- + FVG-Zone.
Docht-Abweisung zeigt Käuferaktivität.
🎯 Ziel & Risikomanagement
Kursziel: $113,053 – $113,064
Stop-Loss: Unter $109,583 (zur Absicherung).
Chance/Risiko-Verhältnis ca. 1:3 → attraktiv.
✅ Fazit:
BTC befindet sich in einem Aufwärtstrendkanal. Nach dem Retest der FVG-Kaufzone & EMA200 könnten Käufer den Kurs zurück in Richtung $113,000 Ziel treiben 🚀📈. Ein Bruch unter $109,583 würde das bullische Setup ungültig machen.
BTCUSDT Bärisches Muster mit wichtigem Support-RetestAnalyse:
Das Chart zeigt, dass Bitcoin (BTCUSDT) ein harmonisches Muster bildet, das auf eine mögliche bärische Fortsetzung hinweist. Der Kurs testet derzeit ein entscheidendes Unterstützungs- und Widerstandsniveau im Bereich von 113.000–114.000. Sollte dieses Niveau nicht halten, ist mit einer weiteren Abwärtsbewegung zu rechnen.
Musterbildung: Die harmonische Struktur (XABCD) deutet auf ein bärisches Setup hin.
Support-Zone: Etwa bei 110.900–111.000, ein kritisches Niveau, das beobachtet werden sollte.
Abwärtsziel: Wenn die Unterstützung bricht, könnte der Preis in Richtung der starken Angebotszone bei 99.000–100.000 fallen.
Volumen: Ein deutlich erkennbarer Volumenaufbau unterstützt die Möglichkeit einer weiteren Abwärtsbewegung.
📉 Ausblick: Bärische Tendenz. Ein Bruch der aktuellen Retest-Zone könnte den Verkaufsdruck in Richtung der psychologischen Marke von 100k verstärken.
BTC/USD Konsolidierungs-Ausbruch-Setup BTC/USD Konsolidierungs-Ausbruch-Setup 🚀
🔹 Chartübersicht:
Das BTC/USD-Chart zeigt einen starken bullischen Impuls, gefolgt von einer Seitwärtskonsolidierung knapp unterhalb eines wichtigen Widerstandsniveaus – ein Hinweis auf eine mögliche bullische Fortsetzung.
🔹 Wichtige technische Zonen:
📍 Unterstützungszone:
105.368 – 106.481 USD
Dieser Bereich fungierte als starke Nachfragezone, von der aus der Preis stark nach oben reagierte.
📍 Widerstandszone:
107.439 – 107.840 USD
Der Preis konsolidiert derzeit knapp unterhalb dieses Widerstands – ein möglicher Aufbau für einen Ausbruch.
🎯 Zielzone:
110.683 – 111.394 USD
Ein bestätigter Ausbruch über den Widerstand könnte den Preis in diese Zielregion bringen.
🔹 Technische Signale:
✅ Bullische Flaggenformation:
Nach einem starken Impuls bewegt sich BTC seitwärts – ein Zeichen für bullische Akkumulation.
⬆️ Ausbruchspotenzial:
Ein bestätigter Ausbruch und Retest über 107.840 USD könnte eine Bewegung in Richtung 111K bestätigen.
⚠️ Ungültigkeitspunkt:
Ein Rückgang unter 106.481 USD würde das bullische Szenario entkräften und eine tiefere Korrektur einleiten.
📌 Fazit:
Solange BTC über der Unterstützung bei 106.481 USD bleibt und den Widerstand bei 107.840 USD durchbricht, ist mit weiterem bullischen Momentum in Richtung der 111K-Zone zu rechnen. Trader sollten auf eine Ausbruchbestätigung achten und ihr Risiko entsprechend managen. 💹
USD-Index (DXY) Bullische Umkehr & Ausbruchs-PotenzialDer DXY-Chart zeigt eine deutliche bullische Umkehrstruktur aus der Unterstützungszone nahe dem Bereich 99.800–100.200. Hier ist eine professionelle Analyse des technischen Setups:
🔍 Wichtige Beobachtungen:
🟢 Bullische Umkehrformation
Der Kurs prallte stark von einer klar definierten Nachfragezone (Unterstützung) ab – markiert durch einen grünen Pfeil und orangefarbene Hervorhebungen.
Mehrere historische Reaktionen bestätigen die Relevanz dieser Zone als verlässliche Unterstützung.
📉 Vorheriger Rückgang & Korrektur
Nachdem der Kurs den Widerstandsbereich bei ca. 110.400 erreichte, folgte eine Korrektur in Form eines bärischen Kanals.
Dieses Muster entspricht einer klassischen Bull-Flag, die oft als Fortsetzungsformation gewertet wird – nun mit Ausbruch nach oben.
🟦 Aktuelle Kursbewegung
Der Markt hat den letzten Abwärtstrend durchbrochen und zeigt nun steigende Hochs und Tiefs.
Eine starke bullische Impulskerze signalisiert erneutes Kaufinteresse.
🧱 Unterstützungs- & Widerstandszonen:
🔵 Widerstand / Ziel: 110.409 — historisch bedeutende Zone, potenzielles Kursziel.
🟣 Aktuelle Unterstützung: 105.061 — zuvor Widerstand, nun als Unterstützung relevant nach dem Ausbruch.
🎯 Bullisches Kursziel
Bei erfolgreichem Retest und Halten über 105.061 könnte der nächste Aufwärtsschub den Kurs in Richtung 110.409 treiben – mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis.
⚠️ Vorsicht
Beobachte einen möglichen Pullback zum Unterstützungsniveau.
Ein Bruch unter 105.000 würde die bullische Struktur infrage stellen.
🧠 Fazit
Der DXY zeigt eine bullische Trendfortsetzung, nachdem ein korrektiver Abwärtstrend verlassen wurde. Ein erfolgreicher Retest könnte weiteres Aufwärtspotenzial bis zur 110.400-Zone ermöglichen 📊.
Tendenz: ✅ Bullisch über 105.061
Ungültig: ❌ Bei Kursen unter 105.000
Bitcoin‑Bounce‑Alarm: Die 100.000 $‑Festung hält! 📉 Markt‑Kontext & technische Niveaus
Starker Support bei ~100.000 $: Wie das Chart zeigt, ist diese Marke von entscheidender Bedeutung. Käufer verteidigen diesen Bereich regelmäßig bei Rücksetzern.
Absteigender Kanal oberhalb: Bitcoin bewegt sich in einem Abwärtskanal. Ein Durchbruch über ~107–109 000 $ (jenseits der jüngsten Hochs) wäre für eine bullische Trendwende nötig.
Liquiditätszone um ~105–106 000 $: In diesem Bereich liegen viele Orders. Wird dieser als Support etabliert, könnte das die nächste Aufwärtsbewegung auslösen.
📊 Indikatoren & Momentum
RSI nahe 25 beim letzten Rücksetzer – klassisches Zeichen für Überverkauftheit und oft Vorbote eines Re‑Bounce.
Volumenspitzen bei den Rebounds deuten darauf hin, dass Käufer Verkaufsdruck absorbieren und auf niedrigem Niveau akkumulieren.
🚩 Wichtige Kurszonen im Blick
Niveau Bedeutung
100.000 $ Zentrale Unterstützung; ein Bruch könnte den Kurs Richtung 95–97 000 $ oder sogar 92 000 $ treiben.
105–106 000 $ Liquiditätszone; ein erfolgreiches Halten als Support wäre ein positives Signal.
107–109 000 $ Widerstandsbereich durch Kanalstruktur und vorherige Hochs; Durchbruch nach oben könnte den Weg nach oben öffnen.
~112 000 $ und höher Bei nachhaltigem Ausbruch sind Kursziele um das alte Allzeithoch realistisch.
🎯 Chart‑Analyse im Überblick
Das Chart zeigt drei klare Rebounds in der 100–100,7 K‑Zone (blau markiert). Der jüngste Rebound mit langer Lunte spricht für Erschöpfung des Verkaufsdrucks und eine mögliche Wende. Die gezeichnete Pfeilprojektion deutet auf einen Retest der 106 K $‑Marke hin, gefolgt von einem möglichen Ausbruch in Richtung 107–109 K $.
🧭 Trading‑Ausblick
Bullische Variante: Halten über 100 K → Rückkehr zu 106 K → Ausbruch aus dem Abwärtskanal → möglicher Anstieg Richtung 112 K $+.
Bärisches Risiko: Sollte die 100 K‑Marke fallen, drohen Rücksetzer bis 95–92 K $.
📌 Fazit
Support bei 100 K $ ist aktuell stabil.
Nächste Hürde liegt bei 105–106 K $ – wird dieser Bereich verteidigt, dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen.
Kanalwiderstand bei ~107–109 K $ muss durchbrochen werden, um neue Höhen zu ermöglichen.
✅ Kurz gesagt: BTC hält sein psychologisches Fundament. Wenn diese Basis hält, ist ein Anstieg Richtung 106 K und darüber hinaus wahrscheinlich. Ein überzeugender Ausbruch nach oben bleibt das entscheidende Signal.
BTC/USDT 4H Analyse – Bullische Tassenformation📈 BTC/USDT 4H Analyse – Bullische Tassenformation ☕🚀
🔍 Chartübersicht:
Der 4-Stunden-Chart von Bitcoin gegenüber USDT auf Binance zeigt eine deutliche „Tassen“-Formation, was auf eine starke bullische Fortsetzung hindeutet. Die Kursbewegung bildet einen runden Boden nach einem Test der starken Unterstützungszone.
🟣 Wichtige Zonen:
🔻 Unterstützungszone: ~101.000–103.000 USDT
Hier zeigte sich starkes Kaufinteresse mit einem klaren Docht nach unten – der Boden der Tasse.
🔺 Widerstandszone: ~110.000–112.000 USDT
Diese Zone fungierte zuvor als starker Widerstand und ist das nächste Ziel der Bullen.
📊 Technische Einblicke:
Der Kurs bildet eine runde Aufwärtsbewegung, typisch für die Tassenformation, oft ein Vorbote eines Ausbruchs.
Ein klarer Bruch über den Widerstand könnte eine bullische Fortsetzung einleiten – Potenzial für neue Hochs oberhalb von 112.000 USDT.
Der aktuelle Kurs liegt bei ca. 107.700 USDT mit steigender Dynamik und höheren Tiefpunkten.
🎯 Kursziel:
📌 Zielbereich: 111.500–112.000 USDT
📉 Ungültig bei: Bruch unter 103.000 USDT
💡 Fazit:
Wenn die bullische Dynamik anhält und der Widerstand durchbrochen wird, ist ein starker Ausbruch nach oben möglich. Trader sollten auf Volumenanstieg in der Nähe des Widerstands achten, um mögliche Breakout-Setups zu identifizieren.
📍Aktives Muster: Tassenformation
⚠️Korrekturen möglich – auf Rücksetzer achten.
BTC/USD Mögliche Trendumkehr & Bullisher AusbruchBTC/USD Mögliche Trendumkehr & Bullisher Ausbruch 🔄🚀
Technische Analyse Übersicht:
🔹 Musterbildung:
Das Chart zeigt eine potenzielle Triple-Bottom-Formation (🟠), ein klassisches Umkehrsignal, das sich in der Unterstützungszone $104.870–$100.000 🛡️ gebildet hat. Dies deutet auf eine starke Basis für eine mögliche Aufwärtsbewegung hin.
🔹 Unterstützungsbereich:
📉 Der Preis hat mehrfach in der Zone von $100.000–$104.870 Unterstützung gefunden, was auf starkes Kaufinteresse hindeutet.
🔹 Widerstandsbereich:
📊 Der entscheidende Widerstand liegt im Bereich von $114.000–$115.000 🔵, welcher bereits mehrfach getestet wurde (🔴 Pfeile) und als Ziel für Gewinnmitnahmen dienen kann.
🔹 Preisbewegung & Projektion:
Aktuell liegt der Kurs bei etwa $107.025 und zeigt Anzeichen einer bullischen Fortsetzung nach dem Ausbilden eines höheren Tiefs. Hält sich der Preis über der $104.870-Marke, ist ein Ausbruch in Richtung des $114.000-Widerstands möglich 📈.
📌 Wichtige Erkenntnisse:
✅ Triple-Bottom deutet auf Trendumkehr hin.
🔄 Bullische Struktur oberhalb $104.870 bestätigt.
🎯 Ziel bei Ausbruch: $114.000
⚠️ Konsolidierung möglich, bevor die Bewegung fortgesetzt wird.
Bitcoin Bounce & Breakout Play🔹 Starke Unterstützung:
Der Bitcoin-Kurs respektiert deutlich den Support-Bereich bei ca. $105.600, der zuvor als Widerstand (letztes lokales Hoch) fungierte.
🔹 EMA 70 (blaue Linie):
Der Kurs bewegt sich über dem 70-Perioden-EMA, was die bullische Struktur bestätigt.
🔹 Mögliche Entwicklung:
Das Chart zeigt zwei mögliche Szenarien:
Szenario 1: Ein Rücksetzer zum Support mit anschließendem Rebound → bullischer Impuls
Szenario 2: Direkter Ausbruch über den Widerstand → Bestätigung für weitere Aufwärtsbewegung
🔹 Kursziel:
Ein potenzieller Aufwärtsschub in Richtung der Verkaufszone bei $113.200 – $113.300 (Zielzone mit starker historischer Relevanz).
Erwartete Bewegung: +4,4% / ca. $4.650 Gewinnmöglichkeit
🔹 Wichtige Zonen im Überblick:
Support-Bereich: $105.600 – $105.700
Widerstand (aktuelles lokales Hoch): $107.200
TP1 (kleiner Widerstand): $110.400
Verkaufszone (TP2): $113.200 – $113.300
Supply Zone (starke Käuferzone): $100.500 – $101.000
📌 Fazit:
Solange der Support hält und ein Ausbruch über $107.200 erfolgt, stehen die Chancen gut für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der Markt zeigt bullisches Momentum – Einstiegsmöglichkeiten ergeben sich bei Ausbruch oder Rebound.
✅ Einstiegsmöglichkeiten:
Ausbruch-Einstieg:
Trigger: Ausbruch und Schlusskurs über $107.200
Bestätigung: Retest und Halten über dem Ausbruchsniveau
Einstieg: $107.300 – $107.500
Rebound vom Support:
Trigger: Rücksetzer zur Support-Zone (~$105.600) mit bullischer Umkehrkerze
Einstieg: $105.600 – $105.800
🎯 Kursziele (Take Profit – TP):
TP1: $110.400 (kleiner Widerstand)
TP2: $113.200 – $113.300 (Haupt-Verkaufszone)
TP3 (aggressiv): $114.000+
🔻 Stop Loss (SL):
Für Ausbruch-Einstieg: SL unter $106.200
Für Support-Rebound: SL unter $105.200 oder $104.800 (Strukturbruch)
📈 Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):
Etwa 1:2,5 bis 1:3+, je nach Einstieg und Ziel
🧠 Trade-Management:
SL auf Einstand verschieben nach Erreichen von TP1
Teilgewinne bei TP1 realisieren
Restliche Position mit Trailing-SL absichern (z. B. unter EMA oder letzten Tiefs)
⚠️ Risiko-Hinweise:
Kein Einstieg ohne klare Ausbruchbestätigung
Achte auf Fakeouts und starke Verkäufe bei den Zielzonen
Positionsgröße gemäß deinem Risikoprofil anpassen
BTC/USD 4H Analyse – Potenzielle Trendwende aus der Nachfragezon🔵 1. Nachfragezone 🧲💎
📍 Bereich: 100.418,83 – 102.253,51
🟦 Starke Unterstützungszone
💡 Hier wird erwartet, dass Käufer in den Markt kommen
📉 Der Kurs testet aktuell diese Zone – mögliches Trendwendesignal
🚀 2. Einstiegspunkt 🎯
📍 Bereich: 102.232,52 – 102.264,33
✅ Leichter über der Nachfragezone für einen sicheren Einstieg
🧘♂️ Auf bullische Bestätigung warten (z. B. Dochte, bullische Kerzenmuster)
🛑 3. Stop-Loss 🔻
📍 Bereich: 100.498,77 – 100.538,74
🔒 Unter der Nachfragezone – schützt vor Fehlausbrüchen
⛔ Setup wird ungültig, wenn der Kurs darunter fällt
🎯 4. Kursziel 💰
📍 Ziel: 108.800,00
🧱 Starke Widerstandszone
📈 Sehr gutes Chance-Risiko-Verhältnis (ca. 1:4)
🪜 Teilgewinne könnten zwischen 108.656,78 – 109.256,50 realisiert werden
🔁 5. CHoCH – Change of Character 🔄
📍 Strukturbruch eines vorherigen Tiefs
🕵️♂️ Deutet auf eine mögliche Trendumkehr von bärisch zu bullisch hin
🔁 Bestätigung erforderlich mit einem höheren Tief in der Nachfragezone
📏 6. EMA 70 (Exponentieller Gleitender Durchschnitt) 📉
📍 Wert: 106.849,30
🔴 Der Kurs liegt aktuell unter dem EMA = kurzfristig bärisch
🧗♂️ Rückeroberung des EMA würde die bullische These stärken
✅ Kurzübersicht mit Emojis
📌 Handelsplan:
🔵 Einstieg: ca. 102.250
🛑 Stop-Loss: ca. 100.500
🎯 Ziel: 108.800
📊 Trend:
🔻 Kurzfristig bärisch (unter dem EMA)
🔁 Mögliche Umkehr bei der Nachfragezone
⚠️ Achte auf:
🔍 Bullische Bestätigung in der Zone
🔄 EMA-Rückeroberung (~106.800)
🧱 Widerstand bei 108.800
BTC/USDT 2-Stunden-Charts auf Deutsch, nur für Long- (Kauf-)Posi📊 Chart-Übersicht
Der Chart zeigt den BTC/USDT-Preisverlauf im 2-Stunden-Intervall, mit deutlichen Widerstands-, Unterstützungs- und Zielzonen. Hier ist die Long-Strategie:
🚀 Wichtige Zonen & Levels
💜 Widerstandszone (lila Kasten):
Historisches Preisniveau, an dem der Kurs mehrfach abgeprallt ist.
🟦 Zielzone (blaue Linie):
106.691 – 106.683 USDT.
Zielbereich für den nächsten Aufwärtsimpuls!
🟧 Mini-Widerstand (gelber Kasten):
Rund um 102.000 USDT.
Momentan als Unterstützung und damit als Kaufzone relevant!
💰 Long-Setup & Einstieg
✅ Kaufzone:
Unterhalb von 103.000 USDT, also im Bereich der „Mini-Widerstands“-Box.
✅ Einstiegslevel:
Zwischen 102.000 – 103.000 USDT.
Optimal, wenn sich hier ein Umkehrsignal (bullische Kerze) zeigt.
🟢 Zielbereiche:
Erstes Ziel: 106.000 USDT
Nächstes Hauptziel: 106.683 – 106.691 USDT.
📉 Stoppkurs:
Unterhalb von 101.000 USDT zum Risikomanagement.
🎯 Handelsplan
1️⃣ Auf ein bullisches Umkehrsignal (z. B. Hammer-Kerze) im Bereich 102.000 – 103.000 USDT warten.
2️⃣ Long-Position eröffnen.
3️⃣ Teilgewinne bei 106.000 USDT realisieren, Restziel bis 106.691 USDT.
4️⃣ Stopp-Loss unter 101.000 USDT setzen.
⚡️ Zusammenfassung
🟢 Long-Einstieg: Im Bereich 102.000 – 103.000 USDT.
🎯 Ziele: 106.000 und 106.691 USDT.
❌ Stoppkurs: 101.000 USDT.
🚀 Auf den nächsten Aufschwung warten und Gewinne absichern! 💹📈🟢
BTC/USD – Doppeltop-Ausbruch signalisiert bärische Welle🔍 Chartanalyse:
🟢 Kürzliche Kursbewegung:
Bitcoin hat ein Doppeltop-Muster in der Nähe des aktuellen Allzeithochs (ATH) gebildet 📈 – ein starkes bärisches Signal 🔔.
Direkt nach dem zweiten Hoch kam es zu einem Bruch der Trendlinie, was auf eine potenzielle Schwäche hinweist ⚠️.
🟠 Angebotszone (Supply Zone):
Der Kurs ist zurück in eine frühere Angebotszone gefallen und konnte sich nicht darüber halten 🧱 – dies zeigt, dass Verkäufer wieder dominieren.
🔵 EMA 70 (blaue Linie):
Der Kurs ist unter den 70er-EMA gefallen, was einen Wechsel vom bullischen zum bärischen Momentum anzeigt 📉.
🔴 Stop-Loss-Zone:
Platziert über 110.555 USD 🚫 – dieser Bereich dient als Absicherung, falls die Bullen zurückkehren.
🟡 Bärisches Szenario (erwartete Bewegung):
Der Preis könnte die gebrochene Zone noch einmal testen 🔁.
Anschließend wird ein starker Rückgang in Richtung der 1. Unterstützung bei ca. 101.503 USD erwartet 🎯.
Dies wird durch zunehmendes Verkaufsvolumen unterstützt 📊.
💥 Handelsidee:
Einstieg: Bei ca. 106.000 USD (Retest der Angebotszone).
Stop-Loss: Über 110.555 USD 🔺.
Ziel: 101.500 USD 🎯.
Chance-Risiko-Verhältnis: 🔥 Attraktiv für Swing-Trader auf der Short-Seite!
📛 Muster-Zusammenfassung:
⚠️ Doppeltop = Umkehrsignal.
🔻 Trendlinienbruch = Strukturwechsel.
🧊 Ablehnung in Angebotszone = Bestätigung für Bärenmarkt.
BTC/USD Update BTC/USD Technischer Ausblick
Der Kurs ist gerade vom wichtigen Support-Bereich bei der 200 EMA abgeprallt 📈
Das zeigt starkes Kaufinteresse rund um $102.600–$103.500.
🚀 Nächste Ziele:
Erster Widerstand: $106.500–$107.500 (achte auf die 50 EMA)
Ein Ausbruch darüber könnte BTC Richtung $111K–$112K treiben
🔄 Plan: Bullisch, solange der Kurs über dem Support bleibt
❌ Ungültig: Bricht der Kurs unter $102.600, ist das Setup hinfällig
BTC/USD bereit zum Rebound! | Schlüssel-Unterstützung hält, Zie BTC/USD Technische Analyse
🗓️ Chart-Datum: 25. Mai 2025
🔍 Schlüsselzonen:
🔵 Unterstützungszone: $106.800 – $107.300
Der Kurs hat in diesem Bereich zweimal reagiert, was auf starkes Kaufinteresse hindeutet.
Diese Zone stimmt zudem mit dem 200 EMA (aktuell bei $107.213,51) überein – eine dynamische Unterstützung.
🔴 Widerstandszone: $111.800 – $112.300
Frühere Hochs und Konsolidierung machen diesen Bereich zu einer wichtigen Hürde, an der Verkäufer wieder aktiv werden könnten.
📈 Indikatoren:
🔵 EMA 200 (Blau): $107.213,51
Dient als starke dynamische Unterstützung – der Kurs hat kürzlich daran abgeprallt.
🔴 EMA 50 (Rot): $108.182,91
Der Kurs liegt aktuell unterhalb des 50 EMA, was kurzfristigen Verkaufsdruck signalisiert, bis dieser zurückerobert wird.
🧠 Marktstruktur & Preisverhalten:
Nach einem starken Rücksetzer von der Widerstandszone hat sich der Kurs in der Unterstützungszone stabilisiert.
Aktuelle Kerzen zeigen Dochte nach unten – ein Zeichen für mögliche bullische Umkehr.
Ein Ausbruch über die aktuelle Mini-Konsolidierung sowie den 50 EMA könnte eine bullische Fortsetzung in Richtung der Widerstandszone einleiten.
📌 Prognose:
✅ Hält der Kurs die Unterstützungszone und durchbricht $108.200, ist mit einem Anstieg Richtung $112.000 zu rechnen.
⚠️ Scheitert der Ausbruch über den 50 EMA, könnte es zu einem erneuten Test der Unterstützung kommen.
🧭 Handelsidee (Keine Finanzberatung):
📥 Long-Szenario:
Einstieg: Bei bestätigtem Ausbruch über $108.200
SL: Unter $107.000
TP: $111.800 – $112.300
📌 Fazit:
Das Setup deutet auf eine mögliche bullische Umkehr 📈 hin – gestützt durch die EMA 200. Ein nachhaltiger Ausbruch über die EMA 50 wäre ein starkes Signal für weiter steigende Kurse.
🧠 Bestätige immer mit Volumen und warte auf klare Signale, bevor du eine Position eröffnest.
BTC/USD Doppelboden signalisiert Rallye bis 110.000 USD BTC/USD – Doppelboden signalisiert Aufwärtstrend mit Ziel bei 110.000 USD
Die BTC/USD-Chartanalyse zeigt auf dem 30-Minuten-Zeitrahmen eine klare Doppelboden-Formation (gelb markiert), ein klassisches bullisches Umkehrsignal. Die Kursbewegung hat die Unterstützungszone um 104.534 USD erfolgreich verteidigt, was durch einen kräftigen Rebound bestätigt wurde.
Wichtige Zonen:
Einstiegspunkt: ca. 104.534 USD
Stop-Loss: Zwischen 104.061 USD und 103.764 USD (markierte blaue Unterstützungszone)
Zielzone (EA Target Point): 109.878–110.002 USD
Technische Indikatoren:
Die gleitenden Durchschnitte (rot/blau) zeigen eine mögliche bullische Kreuzung.
Der Kurs hat die Widerstandszone durchbrochen und konsolidiert derzeit über dem vorherigen Widerstand, was auf eine bullische Fortsetzung hindeutet.
Fazit:
Das Chartmuster deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, mit einem Ziel bei ca. 110.000 USD. Ein Rücksetzer auf den Einstiegspunkt könnte als weitere Kaufgelegenheit betrachtet werden, solange der Kurs oberhalb der Stop-Loss-Zone bleibt.
BTC/USD - Analyse - Makros und wichtige Timing Zeitpunkte Bitcoin-Analyse (Stand Dezember 2024): Der Zyklus, das potenzielle Top und die Rolle der Krise
---
1. Der Vier-Jahres-Zyklus: Historische Struktur und aktueller Stand
Bitcoin folgt einem bewährten Vier-Jahres-Zyklus, der durch das Halving-Ereignis geprägt ist. Dabei wird das Angebot halbiert, was in der Vergangenheit massive Preissteigerungen ausgelöst hat.
Historische Daten (Halving bis Top):
1. 2012-2013:
Halving: November 2012.
Top: November 2013 → Dauer: 12 Monate.
2. 2016-2017:
Halving: Juli 2016.
Top: Dezember 2017 → Dauer: 17 Monate.
3. 2020-2021:
Halving: Mai 2020.
Top: November 2021 → Dauer: 18 Monate.
4. 2024-2025:
Halving: 20. April 2024 (bereits stattgefunden).
Aktueller Kurs: 99.800 USD (Stand Dezember 2024).
---
2. Aktueller Zyklus (2024 Halving) und potenziell komprimierter Verlauf
Das letzte Halving fand am 20. April 2024 statt. Seitdem zeigt Bitcoin eine starke bullische Tendenz. Aufgrund der aktuellen Marktdynamik ist ein komprimierter Zyklus wahrscheinlicher, was ein früheres Top im Vergleich zu früheren Zyklen bedeutet.
Komprimiertes Szenario (früheres Top):
Dauer bis zum Top: 10-12 Monate nach dem Halving → Top im Februar 2025.
Begründung:
1. Beschleunigte Kapitalflüsse: Institutionelle Anleger akkumulieren schneller, was die Marktdynamik verändert.
2. Makroökonomische Unsicherheiten: Ein mögliches FED-Pivot (Zinssenkung) könnte bereits 2024/2025 für eine beschleunigte Rallye sorgen.
3. Altcoin-Season: Frühere Marktzyklen zeigen, dass die Altcoin-Season oft früher einsetzt, wenn der Markt überhitzt.
Preisziel im komprimierten Szenario:
Maximal: $110.000-$120.000 im Februar 2025.
Begründung: Das komprimierte Szenario erlaubt keine längere Überhitzung. Die Rallye wird voraussichtlich bei $120.000 ihr Top finden.
Traditionelles Szenario (längerer Zyklus):
Dauer bis zum Top: 18 Monate nach dem Halving → Top im Oktober/November 2025.
Preisziel: $130.000-$150.000.
---
3. Der Pi Cycle Top Indikator: Timing für das Top
Der Pi Cycle Top Indikator hat in der Vergangenheit mit hoher Genauigkeit Bitcoin-Hochs vorhergesagt:
2013: Signal am 29. November, tatsächliches Top $1.150 (3 Tage Abweichung).
2017: Signal am 17. Dezember, tatsächliches Top $20.000 (exakt getroffen).
2021: Signal am 12. April, tatsächliches Top $64.863 (2 Tage Abweichung).
Aktueller Stand (Dezember 2024):
Der Pi Cycle Indikator zeigt KEIN Überhitzungssignal, was bedeutet, dass Bitcoin weiterhin Luft nach oben hat.
Prognose für das Top: Im komprimierten Szenario wird der Pi Cycle ein Top im Februar 2025 signalisieren.
---
4. Bitcoin Dominanz und Altcoin-Season
Die Bitcoin-Dominanz ist ein wichtiger Indikator für die Kapitalbewegungen im Kryptomarkt:
Aktuelle Dominanz: 51%.
Muster: Während Bitcoin steigt, bleibt Kapital primär in BTC. Sobald die Dominanz sinkt (unter 50%), beginnt typischerweise eine Altcoin-Season.
Prognose:
1. Kurzfristig (bis Februar 2025):
Bitcoin bleibt im Fokus, da die Dominanz stabil bleibt.
2. Nach dem BTC-Top (ab Februar 2025):
Kapital fließt aus Bitcoin in Altcoins, was eine massive Altcoin-Season auslöst.
---
5. Arbeitsmarktdaten, Yield Curve und potenzieller Crash im März 2024
Arbeitsmarktsituation in den USA:
1. Non-Farm Payrolls (NFP):
Die Arbeitsmarktdaten zeigen Schwächen, da viele neu geschaffene Stellen primär im Staatsapparat liegen. Diese Stellen belasten den Staatshaushalt, da sie keine produktiven Einnahmen generieren.
Im November 2024 wurden +190.000 neue Stellen gemeldet, jedoch blieben diese unter den Erwartungen. Historisch werden die NFP-Zahlen oft nach unten korrigiert (2023: durchschnittlich -25.000 Stellen pro Monat).
2. Kosten für den Staat:
Die zusätzlichen staatlichen Stellen belasten den Haushalt erheblich. Der US-Bundesstaat hat bereits eine Schuldenquote von über $33 Billionen (Stand 2024), und wachsende Ausgaben könnten das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität schwächen.
Yield Curve Inversion:
Seit 2022 ist die Zinskurve invertiert, ein bewährter Rezessionsindikator (98% Treffsicherheit).
Historisch tritt eine Rezession 12-18 Monate nach der Inversion ein, was den Zeitraum März 2024 ins Zentrum rückt.
Prognose für März 2024:
Basisszenario: Ein wirtschaftlicher Abschwung oder Crash könnte durch enttäuschende Arbeitsmarktdaten und Rezessionsängste ausgelöst werden.
Alternative: Statt eines vollständigen Crashs könnte es nur eine Korrektur geben, da die Märkte mögliche Schocks vorwegnehmen.
Handlungsempfehlung:
Ein solcher Rücksetzer bietet eine Kaufgelegenheit, um Bitcoin unterhalb des fairen Werts zu akkumulieren.
---
6. De-Dollarisierung, BRICS und Bitcoin
Globale Verschiebung:
BRICS-Staaten: Überholen die G7 beim globalen BIP (31,5% vs. 30,7%).
Bitcoin als Alternative: BTC wird zunehmend als unabhängige globale Währung wahrgenommen.
Langfristige Bedeutung:
Bitcoin könnte von der De-Dollarisierung massiv profitieren, da Schwellenländer BTC als Store of Value adaptieren.
---
7. Langfristige Preisziele
Komprimiertes Szenario (realistisch):
2024: $100.000-$120.000.
Februar 2025 (Top): $110.000-$120.000.
2030+: $500.000-$1 Million (bei globaler Adaption und De-Dollarisierung).
Traditionelles Szenario (langsame Dynamik):
2024: $100.000-$120.000.
November 2025 (Top): $130.000-$150.000.
2030+: $500.000-$1 Million.
---
Zusammenfassung
Bitcoin befindet sich im Übergang von der frühen bullischen Phase zur Hauptphase des Zyklus. Aufgrund beschleunigter Marktdynamiken wird das komprimierte Szenario als wahrscheinlicher angesehen, mit einem Top bei $110.000-$120.000 im Februar 2025.
Makroökonomische Risiken:
Crash-Prognose März 2024: Schwache Arbeitsmarktdaten in den USA (viele neue Stellen nur im Staatsapparat, durchschnittlich -25.000 Revisionen/Monat in 2023) und die hohe Verschuldung ($33 Billionen) könnten einen wirtschaftlichen Abschwung auslösen.
Yield Curve Inversion: Der bewährte Rezessionsindikator deutet auf eine bevorstehende Krise hin.
Strategie:
1. Kurzfristig (bis Februar 2025):
Bitcoin akkumulieren, da ein früheres Top wahrscheinlicher ist.
Kurzfristige Rücksetzer (z. B. durch einen Crash im März 2024) als Kaufgelegenheit nutzen.
2. Ab Februar 2025:
Gewinne aus Bitcoin teilweise realisieren und Kapital in Altcoins verlagern (Start der Altcoin-Season).
3. Langfristig:
BTC als Absicherung gegen Fiat-Risiken und globale Unsicherheiten halten.
Ziel bis 2030: $500.000-$1 Million, abhängig von Adaption und De-Dollarisierung.
Anleger sollten flexibel auf kurzfristige Rücksetzer reagieren, die sich als ideale Akkumulationschancen für den nächsten Bitcoin-Zyklus erweisen könnten.
Bitcoin/USD-Analyse (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse (4-Stunden-Chart)
1. Rückblick auf die letzte Analyse
In der letzten Analyse wurde erwartet, dass Bitcoin in der Zone um $98.000 bis $103.000 konsolidiert, bevor es zu einem potenziellen Breakout kommt. Es wurde betont, dass ein Durchbruch über $103.647 das nächste Ziel bei $108.000 aktivieren könnte, während ein Rückfall unter $98.000 zu einem Test der tieferen Unterstützungen führen würde.
---
2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen
Heatmap-Analyse:
Die Zone $98.000 - $101.000 zeigt eine erhöhte Aktivität von Kauforders. Dies deutet auf starkes Kaufinteresse hin.
Oberhalb von $103.000 nimmt das Verkaufsvolumen deutlich zu, insbesondere bei $103.647, was diese Zone als kurzfristigen Widerstand bestätigt.
Im Bereich $95.000 - $98.000 liegen weitere Unterstützungscluster, die durch historische Kaufvolumina gestützt werden.
Shortvolumen-Analyse:
Das Shortvolumen ist in der Zone $102.000 - $103.500 signifikant erhöht. Trader versuchen hier, Gewinne mitzunehmen und auf eine Korrektur zu setzen.
Unterhalb von $98.000 nimmt das Shortvolumen ebenfalls zu, was auf Spekulationen auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
Eine klare Abnahme des Shortvolumens zeigt sich unterhalb von $95.000, was darauf hinweist, dass viele Short-Trader hier Absicherungen oder Take-Profit-Orders platzieren.
---
3. Interpretation
Die aktuelle Heatmap zeigt eine klare Konsolidierung mit dominanten Kaufvolumen-Clustern um die $98.000 - $101.000 und starkem Verkaufsinteresse oberhalb von $103.000. Das erhöhte Shortvolumen deutet darauf hin, dass Trader die Widerstandszone um $103.647 als eine entscheidende Marke für kurzfristige Rücksetzer betrachten. Sollte der Preis diese Marke jedoch durchbrechen, könnten Short-Positionen liquidiert werden, was eine Beschleunigung in Richtung $108.000 zur Folge hätte.
---
4. Preis- und Fibonacci-Analyse
Fibonacci-Level:
Die 0.618-Unterstützung befindet sich bei ca. $95.000.
Das 1.618-Erweiterungsziel liegt bei $108.000.
Preisniveaus:
$103.647: Starker Widerstand mit hohem Verkaufsvolumen.
$98.000: Kurzfristige Unterstützung.
$95.000: Wichtige Unterstützung und potenzielle Reaktionszone.
---
5. Prognose
Die Heatmap und das erhöhte Shortvolumen deuten auf eine bevorstehende Entscheidung hin. Ein nachhaltiger Durchbruch über $103.647 könnte eine Short-Squeeze auslösen, die den Preis schnell in Richtung $108.000 bringt. Ein Rückgang unter $98.000 hingegen könnte das Kaufinteresse bei $95.000 testen.
---
6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse
Shortvolumen-Veränderungen um $103.647: Indikation für eine mögliche Short-Squeeze.
Heatmap-Aktivität unterhalb von $98.000: Beobachtung der Unterstützungsdynamik.
Volumenverlagerung bei einem potenziellen Durchbruch über $103.647.
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Levels:
Long-Strategie: Über $103.647 mit Ziel $108.000, Stop-Loss bei $101.500.
Short-Strategie: Unter $98.000 mit Ziel $95.000, Stop-Loss bei $100.000.
Strategien:
Dynamische Anpassung des Positionsvolumens an die Heatmap-Aktivität.
Enge Absicherungen oberhalb von $103.650 für Short-Positionen.
--
BTC/USD Analyse 4h Chart1. Rückblick auf die letzte Analyse
Der Kurs von BTC/USD hat nach einer impulsiven Aufwärtsbewegung (Welle 5 im Chart markiert) eine Korrekturphase eingeleitet. Die eingezeichneten Fibonacci-Levels und Volumenzonen (VAH = Value Area High) geben Hinweise auf potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.
---
2. Heatmap und Volumenzonen
Heatmap (Volumenbereiche):
Der Bereich um ~100.000 USD (0.786 Fibonacci) ist ein stark frequentierter Bereich und stellt eine potenzielle Unterstützung dar.
Der Bereich bei ~90.000 USD (VAH) zeigt ebenfalls hohe Liquidität und könnte als sekundäre Unterstützung dienen.
Short-Volumen (unterer Chart):
Eine klare Zunahme des Short-Volumens ist erkennbar, was darauf hinweist, dass viele Marktteilnehmer auf fallende Kurse spekulieren. Diese Verkaufsdynamik kann den Kurs nach unten gedrückt haben.
---
3. Fibonacci-Level (angepasst nach Chart)
Die markanten Fibonacci-Levels basierend auf dem Chart sind:
0.236 (~92.012 USD): Erste Unterstützung in der aktuellen Korrektur.
0.382 (~98.173 USD): Eine zentrale Unterstützungszone, die den Rückgang bremsen könnte.
0.618 (~100.418 USD): Potenzieller Bereich für eine Erholung.
1.618 (~106.949 USD): Kurzfristiges Ziel bei bullischer Fortsetzung.
2.618 (~114.798 USD): Stärkerer Widerstand im nächsten Impuls.
3.618 (~122.647 USD): Hoch im Bereich von starkem Widerstand.
---
4. Warum ist der Kurs gefallen?
Gewinnmitnahmen: Nach einer starken Aufwärtsbewegung sind viele Trader in den Markt eingestiegen. Diese Rally hat Gewinnmitnahmen ausgelöst.
Verkaufsdynamik: Die Heatmap zeigt, dass oberhalb von 100.000 USD viele Verkäufe stattfanden.
Short-Volumen: Die gestiegenen Short-Positionen haben den Verkaufsdruck verstärkt und eine Korrektur initiiert.
Psychologische Widerstände: Die 100.000er-Marke und Fibonacci-Level haben als psychologische und technische Barrieren gewirkt.
---
5. Aktuelle Szenarien
Bullisches Szenario:
Der Kurs könnte sich bei 92.000-98.000 USD stabilisieren, da diese Zonen starke Unterstützungen bieten.
Sollte BTC/USD wieder über 100.400 USD (0.618 Fibonacci) steigen, könnte ein erneuter Test von 106.900 USD (1.618 Fibonacci) erfolgen.
Bearisches Szenario:
Ein Bruch unter 92.000 USD würde den Kurs in Richtung der starken Unterstützung bei 90.000 USD (VAH) drücken.
Bei weiterem Verkaufsdruck könnte der Kurs die Zone um ~85.000 USD erreichen.
---
6. Beobachtungspunkte
Das Verhalten des Kurses an der 98.000-100.000 USD-Zone: Diese Zone entscheidet, ob die Korrektur endet.
Das Volumenprofil in den nächsten Stunden: Ein Anstieg des Kaufvolumens würde eine Erholung stützen.
Fibonacci-Level bei 106.000 USD: Diese Marke ist der nächste Widerstand bei einer Aufwärtsbewegung.
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Unterstützungen:
1. 92.000 USD (0.236 Fibonacci): Erste Unterstützung.
2. 98.000 USD (0.382 Fibonacci): Zweite wichtige Zone.
3. 90.000 USD (VAH): Starke Unterstützungsbasis.
Wichtige Widerstände:
1. 100.400 USD (0.618 Fibonacci): Entscheidender Widerstand für die kurzfristige Erholung.
2. 106.900 USD (1.618 Fibonacci): Nächstes Ziel bei bullischem Momentum.
Strategien:
Long: Einstieg bei Unterstützungen (92.000-98.000 USD) mit Stop-Loss unter 90.000 USD.
Short: Einstieg bei Fehlausbruch über 100.400 USD oder Schwäche an 106.000 USD.
Handelssignal für BTCUSDTHandelseinrichtung:
Es gibt ein Handelssignal zum Kauf von BTCUSDT Bitcoin (Futures) (h4)
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen.
⬆️Jetzt kaufen oder bei 63900.0 kaufen
⭕️SL @ 61500,0
🔵TP1 @ 71000,0
🔵TP2 @ 77000,0
🔵TP3 @ 87000,0
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .