Bitcoin/USD – Marktanalyse (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD – Marktanalyse vom 09.12.2024 (4-Stunden-Chart)
---
1. Rückblick auf die letzte Analyse
In der vorherigen Analyse wurde die entscheidende Zone zwischen 94.000 USD (0.786 Fibonacci) und 103.000 USD hervorgehoben, die als Widerstand diente. Es wurde ein mögliches bullisches Szenario bei einem Bruch über die 103.000 USD diskutiert, das eine Bewegung in Richtung 108.000 USD ermöglichen könnte. Gleichzeitig wurde ein bearisches Szenario unterhalb der 94.000 USD skizziert, das auf eine potenzielle Abwärtsbewegung in Richtung der VAH-Zone (8,59K) hinwies.
Wichtige Schlüsselbereiche aus der letzten Analyse:
Unterstützungszone bei 94.000 USD: Der Preis hat diese Zone mehrfach getestet, bevor er kurzfristige Aufwärtsbewegungen zeigte.
Widerstandszone bei 103.000 USD: Der Markt konnte diese Zone nicht signifikant durchbrechen, was auf eine starke Verkaufsaktivität in diesem Bereich hinweist.
---
2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen
Heatmap:
Die Volumen-Heatmap zeigt weiterhin stark konzentrierte Aktivität in der Zone zwischen 102.000 USD und 103.000 USD, was auf ein hohes Interesse von Verkäufern hinweist.
Unterhalb von 94.000 USD nimmt die Liquidität deutlich ab, was potenziell zu schnellen Bewegungen führen könnte.
Volumenzonen:
VAH (Value Area High): Die Zone bei 13,63K bis 13,95K bleibt ein kritischer Bereich, der für starke Reaktionen sorgt.
Hohe Volumencluster zwischen 11,47K und 16,4K zeigen weiterhin erhöhte Marktaktivität.
Niedrigere Volumenbereiche liegen unterhalb von 8,59K, was auf geringe Kaufinteressen hinweist.
---
3. Interpretation
Die Analyse zeigt, dass der Bitcoin-Kurs in einer entscheidenden Phase bleibt. Die 103.000 USD fungieren weiterhin als starker Widerstand, während die Zone um 94.000 USD eine wichtige Unterstützung darstellt. Der fehlende Durchbruch über die 103.000 USD deutet auf eine potenzielle Schwäche hin, die den Kurs in den kommenden Tagen weiter unter Druck setzen könnte.
---
4. Preis- und Fibonacci-Analyse
Fibonacci-Level:
0.236 (99.737 USD): Wurde erneut getestet, konnte aber nicht signifikant gehalten werden.
0.382 (97.615 USD): Diese Marke bot kurzfristig Unterstützung.
0.5 (95.920 USD): Die nächste Schlüsselmarke, die getestet werden könnte.
0.786 (94.235 USD): Kritischer Unterstützungsbereich, der in den nächsten Tagen im Fokus stehen dürfte.
Entscheidende Preisbereiche:
Widerstand: 103.000 USD (erneuter Test unwahrscheinlich ohne signifikantes Volumen).
Unterstützung: 94.000 USD (entscheidend für die nächste Richtung des Marktes).
---
5. Prognose
Bullisches Szenario:
Ein Bruch über 103.000 USD könnte eine Bewegung in Richtung der nächsten Widerstandszone bei 108.000 USD initiieren. Hierfür ist jedoch ein deutlich erhöhtes Handelsvolumen erforderlich.
Bearishes Szenario:
Ein nachhaltiger Bruch unter 94.000 USD würde den Fokus auf tiefere Unterstützungen bei 8,59K legen.
---
6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse
1. Verhalten des Kurses an der Zone 94.000 USD.
2. Kann der Bereich um 0.5 Fibonacci (95.920 USD) weiterhin als kurzfristige Unterstützung dienen?
3. Kommt es zu einem erhöhten Verkaufsvolumen im Bereich der 103.000 USD?
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Levels:
Unterstützung: 94.000 USD, 95.920 USD.
Widerstand: 103.000 USD, 108.000 USD.
Strategien:
Bullische Strategie: Long-Positionen bei Bestätigung eines Bruchs über 103.000 USD.
Bearische Strategie: Short-Positionen bei Bruch unter 94.000 USD, Zielbereich bei 8,59K.
Btcusdanalysis
Bitcoin/USD Chart-Analyse Update (4-Stunden Heikin Ashi)Bitcoin/USD Chart-Analyse (4-Stunden Heikin Ashi)
---
1. Rückblick auf die letzte Analyse
Vorhergesagt: Der Kurs zeigte starke Widerstände bei 101.17k (Fibonacci 0.786) und konnte diese Marke nicht nachhaltig überwinden. Unterstützungen wurden bei 92.09k (VAH) identifiziert. Ein bullisches Szenario sah einen Ausbruch über 103.6k vor, während ein bärisches Szenario unter 92k fallende Kurse in Richtung 86k vorhersah.
Eingetroffen:
1. Konsolidierung zwischen 98k und 103k: Der Kurs hat sich erwartungsgemäß in dieser Zone bewegt, ohne klare Ausbrüche.
2. Verteidigung der 92k-Unterstützung: Mehrere Tests dieser Zone haben gezeigt, dass Käufer in diesem Bereich aktiv geblieben sind.
---
2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen (mit Coinglass-Daten)
Heatmap:
Laut Coinglass ist der Bereich 98k bis 103k weiterhin ein Cluster mit hoher Liquidität, was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern signalisiert.
Liquiditätsdaten zeigen verstärkte Stop-Loss-Zonen unterhalb von 92k, was auf mögliche schnelle Abverkäufe bei einem Durchbruch hinweist.
Oberhalb von 103.6k gibt es geringere Liquidität, was auf einen potenziellen "Short Squeeze" hindeuten könnte.
Volumenzonen:
VAH bleibt stabil bei 92.09k, eine entscheidende Marke für Käufer.
Das Volumen im Bereich 98k bis 101.17k zeigt einen hohen Handelsschwerpunkt, was die Relevanz dieser Zone unterstreicht.
---
3. Interpretation
Bullish Zeichen:
Die Verteidigung der 92k-Zone zeigt, dass Käufer weiterhin die Kontrolle übernehmen, wenn der Kurs in diese Unterstützungsbereiche fällt.
Abnehmendes Short-Volumen oberhalb von 98k deutet darauf hin, dass Verkäufer schwächer werden.
Bearish Zeichen:
Die Heatmap zeigt eine hohe Konzentration von Verkaufsordern im Bereich 103.6k, was auf starken Widerstand hindeutet.
Ein Bruch unter die 92k-Zone könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen, da Liquidationen ausgelöst werden.
---
4. Preis- und Fibonacci-Analyse
Fibonacci-Level:
0.236: 92.36k – Unterstützung.
0.382: 96.5k – kurzfristiger Rücklaufbereich.
0.5: 97.8k – neutraler Bereich.
0.786: 101.17k – entscheidende Widerstandsmarke.
Preislevel:
Unterstützungen: 92.09k, 86.6k.
Widerstände: 101.17k, 103.6k, 110.78k.
---
5. Prognose
Bullish Szenario:
Ein nachhaltiger Durchbruch über 103.6k würde die Tür zu 110.78k (Fibonacci 1.618) öffnen.
Abnehmendes Short-Volumen könnte einen möglichen "Short Squeeze" triggern, was den Kurs beschleunigt.
Bearish Szenario:
Ein Bruch unter 92k würde die Unterstützung aufgeben und könnte zu einer schnellen Bewegung in Richtung 86.6k führen.
Anhaltend hohes Short-Volumen unterhalb von 92k könnte den Verkaufsdruck weiter verstärken.
---
6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse
Volumenzunahme: Verhalten im Bereich 98k bis 103.6k.
Liquiditätszonen: Entwicklung der Heatmap, insbesondere unterhalb von 92k und oberhalb von 103.6k.
Short-Volumen: Dynamik, ob Verkäufe zunehmen oder weiter abnehmen.
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Levels:
Long: Breakout über 103.6k, Ziel 110.78k.
Short: Unterhalb von 92k, Ziel 86.6k.
Strategien:
Geduldige Beobachtung der Heatmap und des Short-Volumens.
Klare Stop-Loss-Zonen bei 101.17k (bei Longs) und 92k (bei Shorts) setzen.
Volumendurchbrüche und Liquiditätsniveaus als Einstiegssignale nutzen.
---
Zusammenfassung der eingetroffenen Punkte:
1. Konsolidierung in der Zone 98k bis 103k: Wie erwartet, wurde diese Zone mehrfach getestet.
2. Unterstützung bei 92k verteidigt: Käufer haben erfolgreich verhindert, dass der Kurs diese Zone nachhaltig durchbricht.
3. Short-Volumen-Abnahme: Verkäufe sind oberhalb von 98k schwächer geworden, was auf Kaufdruck hindeutet.
---
Die nächste Analyse wird sich auf die Bewegungen im Bereich 98k bis 103.6k konzentrieren, um weitere Rückschlüsse auf Breakout- oder Breakdown-Szenarien zu ziehen.
Bitcoin/USD Chart-Analyse Update (4-Stunden Heikin Ashi)Bitcoin/USD Chart-Analyse (4-Stunden Heikin Ashi)
---
1. Rückblick auf die letzte Analyse
Vorhergesagt: Der Kurs zeigte starke Widerstände bei 101.17k (Fibonacci 0.786) und konnte diese Marke nicht nachhaltig überwinden. Unterstützungen wurden bei 92.09k (VAH) identifiziert. Ein bullisches Szenario sah einen Ausbruch über 103.6k vor, während ein bärisches Szenario unter 92k fallende Kurse in Richtung 86k vorhersah.
Eingetroffen:
1. Konsolidierung zwischen 98k und 103k: Der Kurs hat sich erwartungsgemäß in dieser Zone bewegt, ohne klare Ausbrüche.
2. Verteidigung der 92k-Unterstützung: Mehrere Tests dieser Zone haben gezeigt, dass Käufer in diesem Bereich aktiv geblieben sind.
---
2. Aktuelle Analyse der Heatmap und Volumenzonen (mit Coinglass-Daten)
Heatmap:
Laut Coinglass ist der Bereich 98k bis 103k weiterhin ein Cluster mit hoher Liquidität, was eine Balance zwischen Käufern und Verkäufern signalisiert.
Liquiditätsdaten zeigen verstärkte Stop-Loss-Zonen unterhalb von 92k, was auf mögliche schnelle Abverkäufe bei einem Durchbruch hinweist.
Oberhalb von 103.6k gibt es geringere Liquidität, was auf einen potenziellen "Short Squeeze" hindeuten könnte.
Volumenzonen:
VAH bleibt stabil bei 92.09k, eine entscheidende Marke für Käufer.
Das Volumen im Bereich 98k bis 101.17k zeigt einen hohen Handelsschwerpunkt, was die Relevanz dieser Zone unterstreicht.
---
3. Interpretation
Bullish Zeichen:
Die Verteidigung der 92k-Zone zeigt, dass Käufer weiterhin die Kontrolle übernehmen, wenn der Kurs in diese Unterstützungsbereiche fällt.
Abnehmendes Short-Volumen oberhalb von 98k deutet darauf hin, dass Verkäufer schwächer werden.
Bearish Zeichen:
Die Heatmap zeigt eine hohe Konzentration von Verkaufsordern im Bereich 103.6k, was auf starken Widerstand hindeutet.
Ein Bruch unter die 92k-Zone könnte zu verstärktem Verkaufsdruck führen, da Liquidationen ausgelöst werden.
---
4. Preis- und Fibonacci-Analyse
Fibonacci-Level:
0.236: 92.36k – Unterstützung.
0.382: 96.5k – kurzfristiger Rücklaufbereich.
0.5: 97.8k – neutraler Bereich.
0.786: 101.17k – entscheidende Widerstandsmarke.
Preislevel:
Unterstützungen: 92.09k, 86.6k.
Widerstände: 101.17k, 103.6k, 110.78k.
---
5. Prognose
Bullish Szenario:
Ein nachhaltiger Durchbruch über 103.6k würde die Tür zu 110.78k (Fibonacci 1.618) öffnen.
Abnehmendes Short-Volumen könnte einen möglichen "Short Squeeze" triggern, was den Kurs beschleunigt.
Bearish Szenario:
Ein Bruch unter 92k würde die Unterstützung aufgeben und könnte zu einer schnellen Bewegung in Richtung 86.6k führen.
Anhaltend hohes Short-Volumen unterhalb von 92k könnte den Verkaufsdruck weiter verstärken.
---
6. Beobachtungspunkte für die nächste Analyse
Volumenzunahme: Verhalten im Bereich 98k bis 103.6k.
Liquiditätszonen: Entwicklung der Heatmap, insbesondere unterhalb von 92k und oberhalb von 103.6k.
Short-Volumen: Dynamik, ob Verkäufe zunehmen oder weiter abnehmen.
---
7. Fazit und Handlungsempfehlungen
Wichtige Levels:
Long: Breakout über 103.6k, Ziel 110.78k.
Short: Unterhalb von 92k, Ziel 86.6k.
Strategien:
Geduldige Beobachtung der Heatmap und des Short-Volumens.
Klare Stop-Loss-Zonen bei 101.17k (bei Longs) und 92k (bei Shorts) setzen.
Volumendurchbrüche und Liquiditätsniveaus als Einstiegssignale nutzen.
---
Zusammenfassung der eingetroffenen Punkte:
1. Konsolidierung in der Zone 98k bis 103k: Wie erwartet, wurde diese Zone mehrfach getestet.
2. Unterstützung bei 92k verteidigt: Käufer haben erfolgreich verhindert, dass der Kurs diese Zone nachhaltig durchbricht.
3. Short-Volumen-Abnahme: Verkäufe sind oberhalb von 98k schwächer geworden, was auf Kaufdruck hindeutet.
---
Die nächste Analyse wird sich auf die Bewegungen im Bereich 98k bis 103.6k konzentrieren, um weitere Rückschlüsse auf Breakout- oder Breakdown-Szenarien zu ziehen.
BTC wiederholt sich!?Guten Tag,
ich habe vor kurzem einen interessanten Fraktal entdeckt.
Wir befinden uns wahrscheinlich momentan irgendwo beim Abschluss der übergeordneten Welle 3(blau iii). So ein Szenario gab es schonmal auf dem Chart und zwar im Januar dieses Jahres wo der Bull Run angefangen hat. Es ist sogar fas identisch mit den Monatstagen. Der RSI ist auch identisch auf beiden Charts.
Die 20MA weekly verhält sich auch ähnlich wie im Januar. Man wird wahrscheinlich die MA in der 4 Welle testen. Das waren nur die groben Sachen. Es gibt noch einige Information, die mir darauf deuten, dass der MM das Szenario wiederholen will.
~Bor
BTC/USD 4H Analyse Update Bitcoin-Analyse (Fortsetzung der gestrigen Analyse)
Rückblick: Was ist eingetroffen?
In der gestrigen Analyse wurden mehrere wesentliche Punkte hervorgehoben. Lassen Sie uns die Entwicklungen seitdem überprüfen:
1. Short-Volumen:
Es wurde erwartet, dass das Short-Volumen ansteigt, insbesondere bei bestimmten Widerstandsniveaus. Tatsächlich hat sich das Short-Volumen stark erhöht, was darauf hindeutet, dass viele Marktteilnehmer mit fallenden Kursen gerechnet haben. Die drastische Zunahme des Short-Volumens hat maßgeblich zu den erhöhten Liquidationsbewegungen beigetragen.
2. Widerstandsniveaus (98.745 USD):
Der Widerstand bei 98.745 USD blieb intakt und konnte nicht überwunden werden. Bitcoin fiel nach einem kurzfristigen Versuch, dieses Niveau zu durchbrechen, zurück. Dies bestätigt die starke Ablehnung auf diesem Level.
3. Volumen-Heatmap:
Die Heatmap zeigte bereits gestern signifikante Bereiche erhöhter Liquidität um die 95.500–96.000 USD. Diese Zone wurde als entscheidend identifiziert, und genau hier hat Bitcoin jetzt eine Konsolidierung begonnen.
---
Analyse der aktuellen Marktsituation
1. Kursbewegung und aktuelle Daten
Bitcoin handelt derzeit bei 95.949 USD, nachdem es sich leicht von einem Tiefpunkt von 93.590 USD erholt hat. Die Konsolidierung in diesem Bereich deutet darauf hin, dass sich der Markt auf ein stärkeres Momentum vorbereitet – entweder nach oben oder unten.
2. Short-Volumen
Das Short-Volumen hat seit gestern signifikant zugenommen, wie im unteren Chart erkennbar. Die abrupte Zunahme deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer fallende Kurse antizipieren. Dies könnte jedoch auch eine potenzielle Short-Squeeze-Situation erzeugen, wenn der Kurs gegen die Erwartungen plötzlich steigt.
3. Liquidationsniveaus (Heatmap)
Laut der Liquidations-Heatmap von Coinglass liegen die wichtigsten Liquidationsbereiche bei:
94.000 USD (Long-Positionen): Ein Unterschreiten könnte viele Long-Positionen liquidieren und weiteren Verkaufsdruck erzeugen.
97.500 USD (Short-Positionen): Ein Anstieg über dieses Level könnte eine Short-Squeeze auslösen und den Kurs in Richtung des Widerstands bei 98.745 USD treiben.
4. Long/Short-Verhältnis
Das aktuelle Verhältnis von Long- zu Short-Positionen liegt bei 55:45, was eine leicht bullische Stimmung zeigt. Allerdings sind die Short-Positionen deutlich aggressiver, was die erhöhte Volatilität erklärt.
5. Unterstützungs- und Widerstandszonen
Unterstützung:
93.590 USD (lokales Tief)
92.000 USD (niedrige Volumenakkumulation)
Widerstand:
95.950–96.500 USD (aktueller Konsolidierungsbereich)
98.745 USD (starke Ablehnung)
---
Technische Indikatoren
1. Heikin-Ashi-Kerzen:
Die letzten Kerzen zeigen anhaltende Unsicherheit. Es gibt weder klare bullische noch bearische Dominanz, was die Seitwärtsbewegung verstärkt.
2. Volumenprofil:
Das VAH (Value Area High) liegt bei 12,9 Kx, was die obere Grenze der aktuellen Akkumulationszone markiert. Ein Durchbruch dieses Bereichs könnte starken Kaufdruck erzeugen.
3. RSI:
Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich (ca. 48-52), was darauf hindeutet, dass weder Käufer noch Verkäufer die Kontrolle haben.
---
Mögliche Szenarien
1. Bullisch:
Sollte der Kurs 96.500 USD nachhaltig überwinden, wäre der nächste Zielbereich 98.745 USD. Ein Durchbruch dieses Widerstands könnte den Weg in Richtung 100.000 USD ebnen.
2. Bearisch:
Ein Fall unter 93.590 USD könnte Bitcoin in Richtung der nächsten Unterstützung bei 92.000 USD oder tiefer bringen.
3. Seitwärts:
Bitcoin könnte weiterhin zwischen 94.000 USD und 96.500 USD konsolidieren, bevor es eine stärkere Bewegung gibt.
---
Fazit
Die Bitcoin-Märkte sind derzeit von Unsicherheit geprägt. Das erhöhte Short-Volumen zeigt eine pessimistische Marktstimmung, doch ein möglicher Short-Squeeze könnte den Kurs schnell nach oben treiben. Trader sollten die Liquidationszonen und das Volumenprofil im Auge behalten, um sich optimal auf die nächste Bewegung vorzubereiten.
---
Empfehlung für Trader:
Long-Positionen: Einstieg bei 96.500 USD, Ziel bei 98.745 USD, Stop-Loss bei 95.000 USD.
Short-Positionen: Einstieg bei 94.000 USD, Ziel bei 92.000 USD, Stop-Loss bei 95.500 USD.
Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)Bitcoin/USD-Analyse Update (4-Stunden-Chart)
Die aktuelle Marktlage von Bitcoin zeigt erneut interessante Bewegungen, die exakt an meine letzte Prognose anknüpfen. In meinem vorherigen Blog hatte ich auf die Möglichkeit einer Korrektur nach dem Hoch bei 99.800 USD hingewiesen. Jetzt zeigt sich, dass diese Bewegung perfekt im Einklang mit den beschriebenen Szenarien steht.
Diese Analyse basiert weiterhin auf Heikin-Ashi-Kerzen, Fibonacci-Retracements, Elliott-Wellen, den Volumenprofil-Bereichen (VAH, POC, VAL) und einer ergänzenden Heatmap-Analyse, um die Schlüsselzonen zu verdeutlichen.
---
Elliott-Wellen-Analyse
Wie erwartet zeigt der Bitcoin-Kurs eine abgeschlossene Welle 5 mit einem lokalen Hoch bei 99.800 USD. Die darauffolgende Korrekturbewegung hat die Unterstützung in der Nähe des 0,382 Fibonacci-Levels (87.193 USD) getestet, ohne diese nachhaltig zu durchbrechen.
Der Rückgang bestätigt die Prognose, dass der Markt nach der Impulswelle zunächst eine Korrektur einleitet, bevor er sich für den nächsten großen Trend entscheidet.
---
Fibonacci-Retracements
Die Fibonacci-Levels bleiben weiterhin entscheidend:
0,382 (87.193 USD): Diese Zone fungierte als erste Unterstützung, die erfolgreich gehalten wurde.
0,5 (83.299 USD): Ein mögliches Ziel, falls die Abwärtsdynamik anhält.
0,618 (79.405 USD): Sollte der Kurs diese Zone erreichen, könnte dies einen Boden für eine stärkere Umkehrbewegung bilden.
---
Volumenprofil (VAH, POC, VAL)
VAH (Value Area High): Der obere Bereich bleibt ein potenzieller Widerstand bei ca. 99.800 USD.
POC (Point of Control): Das POC hat sich bei ca. 64.64 K USD stabilisiert und dient als starke Volumenunterstützung.
VAL (Value Area Low): Diese Zone bei etwa 73.866 USD bleibt das Worst-Case-Szenario bei einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung.
---
Heatmap-Analyse
Die Heatmap-Analyse ergänzt die technische Analyse, indem sie Schlüsselzonen der Liquidität und Volumenaktivität visualisiert:
Hohe Liquiditätszonen (rote Bereiche):
95.000-99.800 USD: Eine Zone mit hoher Verkaufsaktivität, die als starker Widerstand fungieren könnte.
63.000-66.000 USD: Ein potenzieller Bereich mit starkem Kaufinteresse bei weiteren Rücksetzern.
Mittlere Liquiditätszonen (gelbe Bereiche):
87.000-89.000 USD: Hier befindet sich eine Zone mittlerer Aktivität, die kurzfristig als Unterstützung gedient hat.
Geringe Liquiditätszonen (grüne Bereiche):
79.000-83.000 USD: Eine Zone, in der Käufer möglicherweise den Kurs auffangen könnten, sollte er weiter fallen.
Die Heatmap zeigt, dass die aktuelle Kursbewegung in Richtung der roten Widerstandszonen bei 95.000 USD strebt, während die grünen Unterstützungszonen im Falle eines Abverkaufs von entscheidender Bedeutung sein könnten.
---
Aktuelle Marktsituation
Der Bitcoin-Kurs notiert derzeit bei 94.128 USD (zum Zeitpunkt der Analyse) und zeigt sich nach der Korrektur stabil. Der Rückgang wurde wie erwartet an den Fibonacci-Levels abgefangen. Die Frage bleibt nun, ob der Kurs die nächste Aufwärtsbewegung einleitet oder ob eine weitere Korrektur in tiefere Bereiche erfolgt.
---
Mögliche Szenarien
1. Bullisches Szenario: Sollte der Kurs die Widerstandszone bei 95.000-96.000 USD nachhaltig überwinden, ist ein erneuter Test des Hochs bei 99.800 USD möglich. Ein Durchbruch könnte die nächste große Impulsbewegung in Richtung 110.000 USD oder höher einleiten.
2. Bärisches Szenario: Fällt der Kurs unter die 0,5 Fibonacci-Zone (83.299 USD), könnte dies eine tiefere Korrektur in den Bereich von 79.405 USD (0,618) auslösen. Sollte auch diese Zone nicht halten, wäre ein Test der VAL (73.866 USD) wahrscheinlich.
---
Mögliche Strategien
Long-Positionen: Einstieg in der Unterstützungszone bei 87.000-88.000 USD, mit Ziel im Bereich von 95.000-99.000 USD, falls der Kurs Stärke zeigt.
Short-Positionen: Gewinne bei weiteren Abverkäufen sichern, insbesondere wenn der Kurs unter 83.299 USD fällt.
---
Fazit
Diese Entwicklung zeigt, dass eine präzise Analyse die Grundlage für erfolgreiche Handelsstrategien bildet. Der Bitcoin-Markt folgt weiterhin den vorhergesehenen Bewegungen und bestätigt einmal mehr die Stärke der technischen Analyse.
Langfristig bleibt der Bitcoin-Kurs spannend, da er sich nun zwischen entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bewegt. Die ergänzende Heatmap-Analyse bietet zusätzlichen Kontext, um potenzielle Kauf- und Verkaufsbereiche genauer zu identifizieren.
Bitcoin: Flaggen-HandelsmusterHandels-Setup:
Ein Handelssignal ist im BTCUSDT Bitcoin (1h) (Futures) zu sehen.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen.
⬆️Jetzt kaufen oder bei 70600,0 kaufen
⭕️SL @ 69100,0
🔵TP1 @ 75900,0
🔵TP2 @ 78270,0 Flaggenziel
🔵TP3 @ 81000,0
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Preisaktions-Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
854 Tage zum Glück x Pi Cycle IndikatorAus der Idee der 4 Jahreszyklen und dem Zufälligen Fund dass das Top meist genau 854 Tage nach dem Zyklischen Boden erreicht wurde, ist mir aufgefallen dass sich dies perfekt mit dem PI Cycle Indikator deckt.
Kurz gesagt, der PI Cycle Indikator trackt zwei SMA (Simple moving average). In der Vergangenheit kam es zu einem Übergeordneten TOP innerhalb weniger Tage nach einem cross des kurzzeitigen Averages mit dem Langzeit.
Bitcoin: Inverses Kopf-Schulter-Muster kurzfristigEin umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster hat sich im kurzfristigen BINANCE:BTCUSDT Bitcoin-Chart gebildet
Dies ist ein schwaches Muster, Sie können also geduldig sein, bis Sie ein stärkeres und klareres Muster zur Bestätigung sehen
Handels-Setup:
Es gibt ein Handelssignal zum Kauf von BTCUSDT Bitcoin (1h)
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
⬆️Jetzt kaufen oder bei 66700,0 kaufen
⭕️SL @ 65600,0
🔵TP1 @ 69500,0
🔵TP2 @ 72000,0
🔵TP3 @ 74000,0
Worauf basieren diese Signale? an?
Kopf-Schulter-Muster
Klassische technische Analyse
Preisaktion
Kerzendiagramme
Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
BTC 1D vs. Wyckoff Update
BITSTAMP:BTCUSD
Hallo liebe Community,
Ich hoffe Ihr habt einen schönen Start in den Tag.
Ich habe einmal das BTC 1D vs. "Wyckoff Reaccumualtion" Schemata auf den neusten Stand gebracht.
Wie wir schön erkennen, war der "Test" erfolgreich. Es folgte die erste LPS (als "LPS 1"gekennzeichnet), welche mit dem 0,5er Fib-Ratio abgearbeitet wurde.
Wir sind darauf durch zwei Widerstände von unten nach oben durchgebrochen (rote Widerstandslinien). Aktuell befinden wir uns unterhalb des signifikantesten Widerstandes. Ich erwarte in dem Bereich noch einmal eine LPS (als "LPS 2" gekennzeichnet, bevor wir in den Punkt "Jump accross the creek" eintauchen und uns der "SOS"-Phase nähern.
Ich bin weiterhin bullish gestimmt. Nur noch wenige Wochen und wir starten endlich den voll ausgefächerten Bullrun, auf den wir alle sehr lange gewartet haben !!
HODL strong!
Meine Chartanalysen sind keine Anlagenberatung. Sie zeigen lediglich die Dinge aus meiner Perspektive.
Weiterhin Druck nach unten - ab Mitte Oktober neuer Versuch?Aktuell befindet sich der Kurs, trotz der Zinssenkungen von seitens der FED und EZB, noch immer im volatilen Bereich. Die 60k sind derzeit eine sehr umkämpfte Hürde, es werden viele Shorts abgebaut und es fehlt an ordentlich Volumen nach oben, um diese Hürde nachhaltig zu brechen.
Ich sehe hier noch immer einen Trend nach unten, der im Tief vielleicht noch einmal die 46.6K treffen könnte.
Ab Mitte Oktober könnte wieder neuer Wind den BTC Kurs antreiben und Angriff auf die 65.6K nehmen, um dann weiter zum aktuellen ATH durchzubrechen. Es kommt frisches Geld in den Markt, es sind US Wahlen, eventuell gibt es noch einmal eine Zinssenkung in diesem Jahr, die jährlichen Sonderzahlungen stehen an und vielen mehr!?. Mal sehen...
Wie immer ist das eine Analyse im Hobbybereich und ich bin absolut kein Profi :)
Trotzdem Danke für Eure Zeit!
Ein Blick auf $BTC - mittels Monats-, Wochen- & Tages- ChartWie sieht es aktuell um die "Mutter der Kryptowährungen" aus? 🧐
-> Hierzu habe ich Euch folgende Charts mitgebracht.
Link zu TradingView:
🔹 Monats-Chart 😏
🟡 Monatskerze bisher unterhalb EMA09 🤔
🟢 Kurs oberhalb EMA20 & EMA50 👍
🟢 weiterhin positve Steigung von EMA20 & EMA50 👌
-> langfristiger Verlauf (noch) in Ordnung.
🔹 Wochen-Chart 🤓
🔴 Wochenkerze unterhalb EMA09 & EMA20 😬
🔴 negative Steigung von EMA09 & EMA20 👎
🟡 EMA50 bietet (bisher) Unterstützung 💪
-> Tiefere Hochs + Tiefere Tiefs im Wochenschlusskurs deuten darauf hin, dass der Kurs weiter fallen kann.
🔹 Tages-Chart 👀
🔴 Kurs unterhalb EMA200! ⚠
🔴 negative Steigung von EMA200 📉
🔴 Kurs ebenfalls unterhalb aller relevanten EMAs 😳
🟡 Bildet sich hier in Kürze ein "Death-Cross" im Tages-Chart? 🙈
-> Es scheint sich im Moment ein Boden zu bilden.
-> Es ist super wichtig, dass wir diese Woche oberhalb der Wochen- EMA50 schließen!
-> Wochenschluss oberhalb 54.870USD wäre super.
Der Markt ist weiterhin nervös. 🤪
-> Ich bin und werde es nicht. 😇
Wie in der Multi-Time-Frame-Analyse kurz aufgezeigt, sieht es weiterhin auf langfristiger Sicht bullisch aus. 💪😎👍
Meldungen, dass wir uns nun in einem Abwärtstrend befinden, ist immer eine Frage des Blickwinkels - oder besser gesagt des eigenen Zeithorizonts. 🤓
Lasst Euch nicht verrückt machen und handelt in größeren Zeitebenen.
So könnt Ihr Euch völlig entspannt zurücklehnen.
🟩 Meine persönlichen Einkaufszonen habe ich Euch hier nochmals vermerkt:
Buy-Zone I = ~42.500USD .. ~47.250USD
Buy-Zone II = ~34.500USD .. ~29.000USD
Warten wir, ob in den nächsten Tagen die Zinssenkung tatsächlich kommt.
Wenn nicht, dann wird es nochmals richtig turbulent. 😵
Lasst mir einen Daumen da, wenn Euch dieser Beitrag gefällt. Herzlichen Dank. 🥰
Wünsche allen ein schönen Abend und morgen einen super Start in die neue Woche,
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
PS.: Dankeschön, dass Ihr mir folgt. Mittlerweile schon über 2000x Follower auf eToro. 😍👍
PPS.: Lasst mich Wissen, ob Ihr einen Beitrag in dieser Form auch für andere Kryptos wünscht.
-> Schreibt mir einfach in die Kommentare, welche Werte Euch interessieren würden!
BTC 1D MACD-bullish cross + bullish divergence
Wir sehen im BTC, auf der Zeitebene 1D eine klare MACD-bullish divergence. Zudem kann ein MACD-bullish crossover festgestellt werden. Ob uns die in den nächsten Tagen veröffentlichten Arbeitslosenzahlen einen Strich durch die Rechnung machen, muss beobachtet werden.
An sich ein sehr starkes Signal. Im Zuge der Monate andauernden Seitwärtsphase handelt es sich um die erste MACD-bullish divergence !
BITSTAMP:BTCUSD
BTC 1D vs. Wyckoff
Wir sind uns einig, dass wir uns seit Monaten in einer Form der Seitwärtsbewegung befinden.
Nach Wyckoff gibt es verschiedene Schemata für Phasen, die für eine Akkumulation oder Trendwende sprechen können. Den gesamten Ablauf, von Anbeginn zu erklären, würde den Rahmen sprengen. Hierfür werde ich Euch noch am Ende der Seite zum Selbststudium eine Internetseite verlinken. Aus o. g. Grund gehe ich auf die wichtigsten zwei Merkmale ein, die für das Schemata einer Reakkumulation sprechen. Grob vorneweg. Nur das Reakkumulationsschemata weist im Zuge seiner Seitwärtsbewegung ein tieferes Tief auf und tritt im Rahmen einer längeren Aufwärtsbewegung auf. Das grobe Ziel hinter der Bewegung ist die Reeakkumulation durch Wales / bis Wales / Institutionelle etc. Die Kleinanleger sollen aus dem Markt gedrängt werden, um ihre Positionen zu einem „günstigen“ Preis zu übernehmen, ehe der Aufwärtstrend sich fortsetzt.
Wir erfüllen bislang alle Merkmale des Reakkumulationsschematas. Bedenke, dass es sich hierbei um ein Schemata handelt, dessen Kursverläufe nicht eins zu eins übernommen werden können.
CREEK:
Das wichtigste Ereignis, was ein Akkumulationszyklus von einer Distribution unterscheidet ist das Auftreten einer „creek“ (Bach).
Die „creek“ ist im Laufe der Zeit ein kleiner abwärtsgerichteter Trend und kann einer kleinen Konsolidierung nachkommen. Die „Creek“ baut Liquidität auf beiden Seiten des Marktes auf. Das Ziel hierbei ist die Irreführung der Marktteilnehmer.
Im BTC-Chart sehen wir die eingezeichnete „creek“, wobei es sich zweifelsfrei um eine kleinere Konsolidierung handelt, bei der der Markt in die Irre geführt wurde.
SPRING /Shakeout:
Dieses neue Tief wird nach Wyckoff als „Spring“ (Frühling) bezeichnet und definiert eindeutig den Beginn der Phase C.
Der Frühling definiert sich als eine schnelle, mit starken Preisbewegungen verbundene Marktphase, bei der der Kurs die zuvor festgelegten Unterstützungsniveaus nach unten durchdringt. Der Kurs begibt sich anschließend mit einer schnellen Ablehnung zurück in die Handelsspanne des Akkumulationszklus.
Für Privatanleger wirkt dies wie eine „bear trap“. Da die Handelsspanne unter wichtige Unterstützungsniveaus ausbricht, viele Marktteilnehmer ihre Postionen oder schließen ihre Long-Positionen. Gleichzeitig drängen viele Leerverkäufer auf den Markt. Beide Veranstaltungen kommen den großen Institutionen (den Marketmakern) zugute. Sie übernehmen sowohl Positionen auf der Kaufseite durch verängstigte Käufer als auch auf der Verkäuferseite durch Leerverkäufer.
Mit dieser Kombination können die größeren Institutionen noch mehr Kaufaufträge mit einer großen Anzahl von Short-Positionen und Positionsschließungen kombinieren.
Oft (nicht immer) erhält die Kerze einen langen Docht, der die wichtigsten Stützlinien der Ansammlung herausnimmt.
Nach diesem Ereignis tendiert der Preis immer noch dazu, innerhalb der Handelsspanne zu schließen. Ein gültiger Spring muss keine großen Volumina aufweisen, da die Institutionen bereits nach offenem Angebot gesucht haben.
Nach Wyckoff besteht zudem die Möglichkeit eines „Shakeout“.
Ein Shakeout kann nach Wyckoff als ein viel tieferer Frühling angesehen werden. Während der Frühling schnell nach Bruch der Unterstützung wieder in diese einkehrt, kann ein Shakeout weitaus tiefere Auswirkungen haben. Der Shakeout ist ein größerer Anstieg nach unten, der bei der Abwärtsbewegung zu einem größeren Volumen führen kann. Kleinanleger werden einen Shakeout als klares rückläufiges Signal sehen, während die Institutionellen das verbleibende Angebot absorbieren. Zu einem Shakeout kommt es häufig, wenn die Institutionellen nicht für den Marketup-Jet bereit sind. Sie müssen nach mehr Angeboten suchen, damit ihre Bestellungen erfüllt werden können.
Link zum Selbststudium: market-bulls.com
Sommerloch Geschichten Part II - Möglichkeit bis 52k zu brechenHallo zusammen :)
Wieder gibt es einen kleinen Einblick in eine Idee/Analyse von mir. Ich mache das ganze nur für mich und ich besitze auch keine fachkundigen Kenntnisse. Danke, das ihr trotzdem vorbeischaut :)
Der BTC hat den Bereich um die 62.3K nicht halten können und wieder einmal kämpfen die Bullen gegen den aktuell (vielleicht auch typisch Sommer) andauernden Verkaufsdruck.
Die nächste wichtige Station sehe ich bei 59.5K (siehe auch Kreis). Fällt dieser Bereich, könnte der Verkaufsdruck weiter steigen und den Bitcoin Richtung 52k drücken.
Die gestrichelte Linie könnte einen Aufwärtstrend darstellen, der aus meiner Sicht aber weiterhin innerhalb der oberen Linie bleibt. Für einen nachhaltigen Aufstieg müsste die diese deutlich durchbrochen werden.
Warten wir mal ab und schauen was passiert :) Da ich aber eh HODL, ist LONG natürlich klar ;)
Danke für Eure Aufmerksamkeit.
#Bitcoin im Stundentakt - Warten auf die Trendwende T2 #BTCUSDSeit Ende April haben wir uns regelmäßig unter der Veröffentlichung:
#Bitcoin mit Minutentakt - Warten auf die Trendwende #BTCUSD - den Bitcoin angeschaut.
Aktuell am 27.05.24 über 8.000 Abrufen innerhalb eines Monats und 89 Zustimmungen per Daumen hoch.
Danke dafür.
Die Bilderreihe ist nun sehr lang geworden und es macht Sinn die Idee unter einer neuen Überschrift fortzuführen und dann setzen wir die Serie weiter fort.
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
Sommerloch Geschichten Part I - Retest bei Supportlevel 63.2k?Für mich sieht es aktuell so aus, als würde Bitcoin eventuell noch einmal den Supportlevel um die 63.200 nach unten hin testen wollen?! In diesem Bereich gab es bereits mehrere Hoch/Tiefs. Aktuell hält sich der Chart noch im markierten Bereich (Linien) ohne signifikanten Ausbruch darüber oder darunter.
Die "Sommerpause" könnte demnach erst einmal weiterhin und wie gewohnt eine seitwärts Bewegung bedeuten. Aber wie immer heißt es: Ich bin kein Profi und ich mache die Analyse nur zum Spaß :)
Danke für Eure Aufmerksamkeit und einen schönen Sonntag noch.
Handelssignal für BTCUSDTHandels-Setup:
Ein Handelssignal wird im BTCUSDT Bitcoin angezeigt.
Händler können ihre Verkaufsgeschäfte JETZT eröffnen.
⬇️ Jetzt verkaufen oder bei 65045,0 verkaufen
⭕️SL @ 65530,0
🔵TP1 @ 63060,0
🔵TP2 @ 61475,0
🔵TP3 @ 59990,0
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Preisaktion Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
Bitcoin High Time Frame Plan - 12.07.2024Hello TradingView Community 👋
Momentan gibt es viel Unsicherheit auf dem Kryptomarkt, daher ist es am besten, wachsam zu bleiben und für jede mögliche Entwicklung offen zu sein. Ich möchte euch hier zwei dieser Szenarien vorstellen
🚀 Bullishes Szenario:
Im bullischen Szenario für Bitcoin ist der Plan einfach. Zuerst muss der Preis durch die tägliche Fair Value Gap (FVG) und den Balanced Price Range (BPR) handeln, was bedeutet, dass Bitcoin die bestehende Preislücke, die durch schnelle Preisbewegungen entstanden ist, füllen sollte. Als nächstes muss Bitcoin den Value-Bereich zurückerobern, was anzeigt, dass der Preis über die Region steigt, in der zuvor ein signifikantes Handelsvolumen aufgetreten ist, und somit das Vertrauen der Marktteilnehmer in höhere Preise wiederherstellt. Ein wesentlicher Schritt wäre dann, die Marktstruktur auf dem Tages-Chart zu durchbrechen (COS).
Nach dem Durchbruch der Marktstruktur sollte ein erneuter Test des Value-Bereichs-Tiefs erfolgen, um zu bestätigen, dass dieser Bereich nun als Unterstützung fungiert. Schließlich würde Bitcoin in diesem Szenario zu gleich hohen Preisen laufen und neue Allzeithochs (ATH) erreichen, was auf eine starke Aufwärtsbewegung hindeutet. 💰
💣 Bearishes Szenario:
Im bearischen Szenario, wenn Bitcoin es nicht schafft, durch die tägliche FVG und den BPR zu handeln und am Value-Bereichs-Tief abgelehnt wird, würde dies auf Schwäche hinweisen. Sollte diese Ablehnung eintreten, wäre der nächste Schritt wahrscheinlich ein Rückgang auf ein neues Tief, wobei das Ziel die 50.000 $-Marke wäre. Dies würde auf einen signifikanten Abwärtstrend und Vorsicht unter den Händlern hindeuten.
Wir halten unsere Position von 55.236 $ weiterhin offen 👍
👇👇
BTC Long SzenarioAnmerkung:
mMn wahrscheinlicher, aber viel schlechter zu traden, weil schwierig, den Einstieg zu finden und niedriges CRV weil wenig Upside und starker Widerstand.
quasi unnötiges Risiko
Idee:
wir nehmen den Schwung der letzten Tage und der Inflationszahlen mit und setzen unser (noch) Short Retracement fort, wir haben noch zwei FVGs vor uns
Voraussetzung:
höheres Hoch im h1
Varianten:
riskant:
Limit Order auf Range high
TP auf Orderblock bei ca. 62100, 75% TP bei Tiefpunkt FVG
SL fixiert auf 3-4/1 CRV
Sicherheit:
auf Bestätigung und MSB im m5 warten.
Stop Entry über 1. grüne Kerze nach erfolgreichem Retest.
TP auf Tiefpunkt FVG, SL unter vorheriges Tief (CRV beachten!)
TP hier unbedingt setzen, weil wir nah am Widerstand sind und es gut möglich ist, dass hier nur ein kurzer Sweep in die TP-FVG gelangt
BTC Short Szenariowir gehen davon aus, dass wir gerade ein Short Retracement sehen
das letzte höhere Hoch war nur durch einen Sweep, was ein Zeichen von Schwäche sein kann
deswegen warten wir ab, ob sich vielleicht ein neues tieferes Hoch im h1 bildet, dessen Bestätigung versuchen wir im 5 Minuten Zeitfenster (m5) zu shorten.
Varianten:
high risk: sehr hohes RRR möglich! aber auch hohe Wahrscheinlichkeit ausgestoppt zu werden.
sofortiger Einstieg bei tieferem Hoch im m5
Stopp Loss knapp über den Körper des tieferes Hoch des h1
Sicherheit:
MSB im m5 durch tieferes Tief bestätigen lassen und Einstieg bei nächstem Hoch.
Stopp Loss über Docht des vorherigen Hochs
Generell:
Take Profit
kein TP, wenn der Kurs bei Mitte Range ankommt SL auf Entry
Absicherungen:
Gewinnmitnahme (und SL auf Entry) wenn wieder höhere Hochs im m5
kein Einstieg wenn höheres Hoch kommt (Körper nicht über Körper und Docht nicht über Docht)
Alarme:
auf Range High, auf vorherige Hochs (Docht und Körper)
Bitcoin: Inverses Kopf-Schulter-MusterHandelsaufbau:
Es gibt ein Handelssignal zum Kauf von BTCUSDT Bitcoin 15m (Futures).
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen.
⬆️Jetzt kaufen oder bei 60880,0 kaufen
⭕️SL @ 60193,4
🔵TP1 @ 62886,0
🔵TP2 @ 63673,0
🔵TP3 @ 65247,0
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Preisaktions-Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .