Bitcoin über 200 EMA ( 4h ) – jetzt zählt der Tagesschluss (1D )Bitcoin hat es geschafft, im 4-Stunden-Chart über die 200er EMA auszubrechen und sogar oberhalb zu schließen – ein erstes starkes Signal. Entscheidend wird nun, dass auch im Daily Chart die aktuelle Tageskerze über der 50er EMA schließt. Erst dann wäre die bullishe Struktur auch auf höherer Zeitebene bestätigt.
Kurzfristig rückt erneut die 200er EMA im 4H-Chart in den Fokus. Sollte der Kurs diese Linie anlaufen, darf sie nicht nach unten gebrochen werden, sondern muss als stabiler Support wirken. Nur dann kann sich der Ausbruch nach oben nachhaltig fortsetzen.
Ein mögliches Szenario wäre ein kurzer Rücksetzer bis in den Bereich um 112.222 USD, der untere Support-Zone entspricht. In diesem Fall muss jedoch sofort starkes Kaufinteresse einsetzen, sodass die Kerze wieder deutlich oberhalb schließt. Besonders wichtig ist, dass kein Schlusskurs unterhalb der 200er EMA oder dem obersten Support bei 112.954 USD erfolgt.
Die nächsten Stunden werden richtungsweisend. Gelingt der Tagesschluss über der 50er Daily EMA und hält die 200er EMA im 4H-Chart als Support, hätte Bitcoin ein solides Fundament für eine nachhaltige bullishe Fortsetzung geschaffen.
Btctrade
BTC spitzt sich zu – Ausbruch steht bevor !Bitcoin konnte den Widerstand an der roten Linie bei 113.114 USD sowie die 200er EMA auf dem 4h-Chart nicht überwinden und wurde erneut abverkauft. Der Kurs findet jedoch vorerst Support an der weißen Trendlinie.
Die Preisstruktur spitzt sich zunehmend zu, und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis eine klare Entscheidung fällt, in welche Richtung der Ausbruch erfolgen wird.
„BTC/USDT am Scheideweg | Wichtige Levels im Blick🔎 Chart-Analyse – BTC/USDT (45m)
Widerstandszone: Um 112.586 – 113.200 USDT. Der Kurs hat diesen Bereich mehrfach getestet, konnte jedoch nicht ausbrechen → starker Verkaufsdruck.
Unterstützungszone: Um 107.529 – 108.400 USDT. Käufer haben diesen Bereich mehrfach verteidigt → wichtige Nachfragezone.
Aktueller Kurs: 110.720 USDT, liegt zwischen Support und Resistance.
📌 Szenarien:
Bullisches Szenario 🟢🚀 – Bricht BTC über 112.586 USDT, könnte die Dynamik Richtung 113.500+ USDT führen.
Bärisches Szenario 🔴📉 – Fällt BTC unter 109.349 USDT, ist ein Retest des tieferen Supports um 107.500 USDT wahrscheinlich.
⚖️ Trading-Idee:
Long-Einstieg: Über Ausbruch bei 112.600 ✅
Short-Einstieg: Unter Bruch bei 109.300 ❌
Zielzonen:
Aufwärts 🎯 → 113.500+
Abwärts 🎯 → 107.500
Bitcoin schön Volatil heute !Der Support an der grünen Linie, den wir bereits gestern hervorgehoben haben, konnte erfolgreich verteidigt werden. Dadurch formte sich die zweite Schulter eines inversen Head-and-Shoulders-Patterns, was ein klassisches bullishes Umkehrsignal darstellt. Im Anschluss gelang es dem Kurs, bis an die 200er EMA zu steigen, wo jedoch ein deutlicher Abverkauf einsetzte. Dieser Rückschlag war in Anbetracht der heutigen makroökonomischen Daten und der damit verbundenen Volatilität nicht überraschend.
Positiv zu bewerten ist jedoch, dass die 50er EMA als verlässlicher Support fungierte. Seitdem konnte keine Kerze unterhalb dieser Marke schließen, was ihre Bedeutung als kurzfristige Unterstützung zusätzlich unterstreicht. Solange diese Linie nicht nach unten gebrochen wird, besteht die Möglichkeit, dass der Kurs neuen Aufwärtsdruck aufbaut und erneut die 200er EMA attackiert. Ein nachhaltiger Bruch dieser Hürde wäre ein starkes bullishes Signal, das weiteren Spielraum nach oben eröffnen könnte.
Die Marktstruktur bleibt intakt, die 50er EMA ist der entscheidende Faktor. Hält sie, stehen die Chancen gut, dass die Bullen den nächsten Angriff auf die 200er EMA starten.
Bitcoin hält sich nur gut !Bitcoin lief an den markanten Widerstand der orangen Trendlinie heran, wurde dort jedoch klar abgewiesen. In der Folge konnte sich der Kurs nicht mehr oberhalb der 50er-EMA behaupten und fiel darunter zurück.
Positiv zu werten ist, dass die grüne Support-Zone bislang Halt geboten hat. Von hier aus könnte sich nun eine interessante Konstellation entwickeln: Im Chart formiert sich potenziell die rechte Schulter einer inversen Head-and-Shoulders-Formation. Ein Ausbruch nach oben aus dieser Struktur hätte erhebliches Potenzial – Bitcoin würde sich dann oberhalb der 200er-EMA im 4h-Chart etablieren, was ein stark bullisches Signal wäre.
Bis zu diesem Szenario sind jedoch zwei Hürden entscheidend: Zunächst muss die 50er-EMA zurückerobert werden, anschließend der Widerstand an der orangen Trendlinie. Erst wenn diese Barrieren überwunden sind, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass die inverse Formation vollendet wird und ein nachhaltiger Trendimpuls einsetzt.
BTC 4h-Chart: Bullisher Ausbruch über EMA & TrendlinieBitcoin konnte den Widerstand an der 50er EMA überwinden und zugleich die rote diagonale Trendlinie nach oben durchbrechen – ein klares bullishes Signal. Entscheidend ist nun, dass die gelbe Linie nicht mehr nach unten gebrochen wird. Optimal wäre es sogar, wenn dieser Bereich künftig als neuer Support getestet und bestätigt wird. Auch die 50er EMA sollte – wie zuletzt – als tragfähige Unterstützung fungieren, um dem Kurs weiteren Halt zu geben.
Gelingt diese Bestätigung, eröffnet sich für Bitcoin weiteres Potenzial nach oben, mit dem nächsten Zielbereich am orangen Widerstand. Unterstützt wird dieses Szenario von den Indikatoren: Der RSI notiert wieder über der 50-Punkte-Marke und liefert damit ein bullishes Signal, während der MACD anhaltend positives Momentum zeigt, ohne Schwächesignale.
Ist das der Boden ???Bitcoin konnte heute Morgen die gesamte Abwärtsbewegung mit der vorletzten 4h-Kerze wieder abholen, scheiterte jedoch am Widerstand bei 109.879 $. Genau hier wird es nun spannend: Der Kurs könnte die 800er EMA auf dem 4h-Chart anlaufen, die als entscheidender Support dienen muss, um weiteren Druck nach unten zu verhindern. Gelingt es, dort Stabilität aufzubauen, könnte genug Momentum entstehen, um sowohl den gelben Widerstand als auch die rote diagonale Trendlinie zu durchbrechen.
Sollte die 800er EMA allerdings brechen, rückt zunächst die grüne Support-Zone bei 106K in den Vordergrund. Hält auch diese nicht stand, wäre die 200er Daily EMA bei ca. 104K der nächste wichtige Haltebereich.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer kommt vom RSI: Seit dem Rückgang unter 112K bewegt er sich im überverkauften Bereich, macht jedoch keine tieferen Tiefs mehr, sondern tendiert seitwärts bis leicht nach oben. Das deutet auf anhaltendes Kaufinteresse hin. Zudem hat der RSI die gelbe Durchschnittslinie bullish nach oben durchbrochen. Sollte er es schaffen, über die 50-Punkte-Marke zu klettern, wäre das ein weiteres bullishes Signal.
Auch der MACD unterstützt dieses Szenario: Das Momentum dreht positiv, und die Linien haben sich bullish gekreuzt.
Bitcoin – Chance auf ein W-Pattern im 4H-ChartBitcoin befindet sich aktuell in der grünen Support-Box. Sollte es dem Markt gelingen, hier ausreichend Momentum aufzubauen, könnte sich ein W-Pattern formen. Entscheidend ist dabei, dass die 800er EMA im 4H-Chart nicht verloren geht, sondern als zusätzliche Unterstützung dient.
Ein solches Muster würde dem Kurs die Möglichkeit geben, den gelben Widerstand bei 112.934 $ zu durchbrechen. Gelingt dies, wäre auch ein Bruch des diagonalen gelben Widerstands denkbar, was den Weg frei machen könnte bis hin zum nächsten markanten Widerstand bei 116.391 $.
Der RSI zeigt sich konstruktiv. Solange kein tieferes Tief gebildet wird, signalisiert er weiterhin Kaufinteresse – ein positives Vorzeichen für eine potenzielle Trendfortsetzung.
⚠️ Ausblick:
Der heutige Handelstag dürfte besonders spannend werden, da die anstehenden Wirtschaftsdaten zusätzliche Volatilität in den Markt bringen können.
BTCUSDT Bärisches Muster mit wichtigem Support-RetestAnalyse:
Das Chart zeigt, dass Bitcoin (BTCUSDT) ein harmonisches Muster bildet, das auf eine mögliche bärische Fortsetzung hinweist. Der Kurs testet derzeit ein entscheidendes Unterstützungs- und Widerstandsniveau im Bereich von 113.000–114.000. Sollte dieses Niveau nicht halten, ist mit einer weiteren Abwärtsbewegung zu rechnen.
Musterbildung: Die harmonische Struktur (XABCD) deutet auf ein bärisches Setup hin.
Support-Zone: Etwa bei 110.900–111.000, ein kritisches Niveau, das beobachtet werden sollte.
Abwärtsziel: Wenn die Unterstützung bricht, könnte der Preis in Richtung der starken Angebotszone bei 99.000–100.000 fallen.
Volumen: Ein deutlich erkennbarer Volumenaufbau unterstützt die Möglichkeit einer weiteren Abwärtsbewegung.
📉 Ausblick: Bärische Tendenz. Ein Bruch der aktuellen Retest-Zone könnte den Verkaufsdruck in Richtung der psychologischen Marke von 100k verstärken.
„Bitcoin zielt auf $100 K-Retest – dann potenzieller Sprung ?Chart-Analyse auf Deutsch
1. Preisstruktur & Trendlinien
Der Chart zeigt eine ehemalige Aufwärtstrendlinie, die gebrochen wurde, was eine Korrektur einleitete.
Der Preis bewegt sich aktuell in einer „Retest-Zone“ (rote Markierung), einem Bereich, der horizontaler Widerstand war und sich nun als Unterstützung etabliert — ein klassisches Setup: Preis testet den Ausbruchspunkt erneut, bevor die Bewegung fortgesetzt wird.
2. Unterstützungsbereiche
Als stärkste Unterstützung dient die $100 000-Zone, hervorgehoben durch den grauen Balken unterhalb der Retest-Zone — ein psychologisch und strukturell wichtiges Niveau.
Die unmittelbare Unterstützung liegt in der Nähe von $110 000 bis $112 000, dem unteren Bereich der Retest-Zone — ein häufiger Wendepunkt in der Kursbewegung.
3. Widerstände & mögliche Ziele nach oben
Gelingt der Bounce aus der Retest-Zone, führt der Weg möglicherweise zurück zur oberen Trendlinie und zu $120 000–$123 000, vielleicht sogar höher in Richtung $126 000–$130 000 — markiert durch Fibonacci-Retracements.
4. Mögliche Kursverläufe (rote Pfeile im Chart)
Bärisches Szenario: Preis fällt erneut in die Retest-Zone, bricht darunter, und bewegt sich weiter in Richtung $100 000.
Bullisches Szenario: Unterstützung hält, V-förmige Erholung setzt ein, Preis steigt über $115 000, womöglich mit anschließendem Anstieg Richtung $120 000–$130 000.
Übersichtstabelle
Ziel / Bereich Bedeutung & Hinweis
$110 000–$112 000 Kritische kurzfristige Unterstützung; Bruch könnte Rückgang Richtung $100 000 auslösen
Retest-Zone (~$114 000–$115 000) Schlüsselzone für potenzielle Trendwende
$120 000–$123 000 Widerstandsbereich; Ausbruch könnte Fortsetzung Richtung $127 000–$130 000 auslösen
Kontext & Ausblick laut Fachartikeln
Investopedia weist technische Signale wie einen Flag-Ausbruch und einen „Goldenen Schnitt“ (Golden Cross) auf, wobei Widerstand bei $112 000 liegt, potenzieller Aufwärtsspielraum bis $137 000, Rückfallziele etwa $107 000 oder sogar zurück zu $100 000
Investopedia
.
FinanceFeeds erwähnt ein bullisches Cup-and-Handle-Muster, potenziell führend zu einem Kursziel um $134 500, während ein Rückfall auf $100 000–$107 000 möglich bleibt
Finance Feeds
.
CoinDesk nennt auf lin. Skalierung Widerstand bei ca. $115 300, auf log. Skalierung sogar bei $223 000 — langfristig orientierte Marken
.
Klamm berichtet, dass ein Rückfall unter $114 000 eine Korrektur bis $107 000–$100 000 einleiten könnte; hält Unterstützung bei $116 000, sonst droht ein Abrutschen Richtung $111 000
klamm.de
.
Coin Edition betont, dass ein Ausbruch über $109 000 bullisch interpretiert würde, während ein Halten über $100 000 der Schlüssel für Fortsetzung nach oben ist
.
KryptoInsights hebt die Marke $112 000 als psychologisch bedeutendes Ziel hervor; ein Bruch könnte Kursanstieg in Richtung $120 000 erleichtern
Kommt jetzt die Korrektur ?
Bitcoin: Neues Allzeithoch, aber direkte Korrektur – was jetzt entscheidend ist
Mit dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bei rund 124.000 US-Dollar konnte Bitcoin das vorherige ATH nur knapp überbieten. Dieser Ausbruch hatte zwei unmittelbare Effekte: Zum einen wurde die Liquidität oberhalb des alten Hochs durch die Wick-Bewegung abgeholt, zum anderen zog der Impuls neue Marktteilnehmer in Long-Positionen. Typisch für solch ein Szenario nutzten die Market Maker die Gelegenheit, um den Kurs in einer scharfen Abwärtsbewegung zurückzuführen. Die Folge: Panikverkäufe verstärkten den Druck zusätzlich, sodass der Verkaufsimpuls deutlich stärker ausfiel, als es die Marktstruktur ursprünglich nahelegte.
Bruch der Konsolidierungszone
Der Abverkauf führte dazu, dass Bitcoin die weiße Konsolidierungszone nach unten verließ. Die 50-Tage-EMA, die zunächst als Unterstützung hätte fungieren sollen, erwies sich allein als nicht tragfähig genug, um den Kurs zu stabilisieren. Infolgedessen setzte sich die Abwärtsbewegung fort. Nun rückt die nächste weiße Support-Linie in den Fokus, die bereits in der Vergangenheit Käufer anlockte und damals für eine schnelle Rückkehr oberhalb der 50-EMA sorgte.
Schlüsselrolle der 50-Tage-EMA
Das zentrale Risiko liegt nun in der Rolle der 50-EMA: Sollte Bitcoin es nicht schaffen, zügig darüber zurückzukehren, könnte sich diese Zone von einer Unterstützung zu einem Widerstand umkehren – ein klassisches Short-Signal für die Bären. In diesem Fall bestünde die Gefahr, dass der Kurs bis zur grünen Support-Box durchgereicht wird. Dort allerdings könnte die 200-Tage-EMA zunehmend als zusätzliche Stütze in den Markt laufen und für eine Stabilisierung sorgen.
fazit
Kurzfristig ist entscheidend, dass Bitcoin so schnell wie möglich die 50-EMA auf dem Tageschart zurückerobert. Gelingt dies, würde das bullishe Momentum zurückkehren und die Gefahr einer tieferen Korrektur wäre vorerst gebannt. Bleibt die Rückkehr jedoch aus, hätten die Bären die Oberhand und könnten die nächste Abwärtsbewegung in Richtung der grünen Support-Zone forcieren.
Bitcoin ist stark volatil geradeMarktstruktur & Kursentwicklung
Nachdem Bitcoin gestern ein neues Allzeithoch markierte, folgte eine deutliche Abwärtsbewegung. Der starke Abverkauf brachte den Kurs nahezu zurück an die 200-EMA im 4-Stunden-Chart. Aktuell bewegt sich der Markt wieder innerhalb der bestehenden Range.
Wichtige Unterstützungsbereiche
Der untere Support-Bereich der Range liegt knapp unterhalb von 117.000 US-Dollar und könnte kurzfristig als Stabilisierungszone fungieren. Interessant ist, dass die 200-EMA sukzessive in diesen Bereich hineinläuft, was die Unterstützung zusätzlich verstärken könnte.
Indikatoren
MACD: Zeigt eine fortschreitende Ausweitung des negativen Momentums, was kurzfristig auf weiteren Verkaufsdruck hindeutet.
RSI: Mit einem Wert um 40 Punkten nähert sich der Markt einer technisch überverkauften Zone, die eine Gegenbewegung begünstigen könnte.
Bitcoin Richtung ATH !!!Seit dem Rebound an der 50-Tage-EMA zeigte Bitcoin eine beeindruckende Aufwärtsdynamik. Besonders der Sonntag erwies sich als ausgesprochen bullisher Handelstag, was das Momentum zusätzlich verstärkte.
Mit dem Ausbruch über die 119.000 USD-Marke hat Bitcoin nun den entscheidenden Widerstand überwunden, wodurch der Weg zum Allzeithoch – nur rund 1.000 USD entfernt – frei ist. Historisch ist bekannt, dass dieser Bereich hohe Volatilität aufweist, da hier sowohl Gewinnmitnahmen als auch aggressive Long-Einstiege zusammentreffen.
Der MACD auf dem Daily Chart signalisiert weiterhin starkes Aufwärtsmomentum, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein direkter Durchbruch über das Allzeithoch gelingt. In diesem Szenario wäre eine schnelle Bewegung in den Bereich um 130.000 USD denkbar.
Sollte es hingegen zu einem Abpraller am Allzeithoch kommen, wäre ein Rücklauf auf die 119.000 USD-Zone wahrscheinlich, die dann als wichtige Unterstützung dienen muss, um den übergeordneten Aufwärtstrend intakt zu halten.
Bitcoin Richtung 120K ?📊 Bitcoin –(4h) | Ausbruch über die gelbe Box & nächstes Ziel
Wie erwartet hat Bitcoin den Ausbruch über die gelbe Box vollzogen und das Ziel bei 117.000 $ angelaufen. Der anschließende Retest dieser Zone ist bereits erfolgt, woraufhin der Kurs erneut Aufwärtsdynamik entwickelt hat.
🔍 Aktuelle Marktlage
• Der Bereich um die gelbe Box fungiert aktuell als Schlüsselunterstützung.
• Die 50 EMA (4h) zieht sukzessive in diese Zone hinein, was die technische Unterstützung zusätzlich stärkt.
• Sollte Bitcoin am aktuellen Widerstand nochmals deutlicher abgewiesen werden, wäre ein erneuter Test der gelben Box technisch möglich.
📈 Bullisches Szenario
• Ein nachhaltiger Breakout über den aktuellen Widerstand würde den Weg für einen direkten Anstieg in Richtung 120.000 $ freimachen.
• Orderbuchdaten zeigen, dass in diesem Bereich hohe Liquidität liegt – potenzieller Preismagnet.
📉 Bärisches Szenario
• Deutliche Ablehnung am Widerstand → kurzfristige Korrektur möglich.
• Retest der gelben Box denkbar, bevor ein neuer Aufwärtsimpuls startet.
Bitcoin ist jetzt die Bodenbildung drin ??📊 Marktanalyse Bitcoin – Potenzielle Bodenbildung, aber Widerstand bleibt hartnäckig
Bitcoin zeigt derzeit erste Anzeichen einer möglichen Bodenbildung im Bereich um die 113.000 $, allerdings bleibt der entscheidende Ausbruch nach oben bislang aus. Besonders auffällig: Der Kurs wurde nun bereits zum zweiten Mal am kurzfristig relevanten Widerstand bei 115.320 $ abgewiesen – ein klares Zeichen dafür, dass hier weiterhin Verkaufsdruck vorherrscht.
Sollte es BTC jedoch gelingen, diese Zone nachhaltig zu durchbrechen, eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 117.000 $. Dieser Bereich stellt aus technischer Sicht einen bedeutenden Widerstand dar, da dort historisch das meiste Volumen gehandelt wurde, während sich der Kurs in einer Seitwärtsrange befand (siehe VPVR).
🔸 Technische Indikatoren:
• RSI bewegt sich seitwärts um die 50-Punkte-Marke – neutral, aber mit leicht bullischer Tendenz.
• MACD ebenfalls ohne klares Momentum – das Histogramm flacht ab, was auf einen möglichen Richtungswechsel vorbereitet.
• Die 50-Tage-EMA verläuft direkt über dem aktuellen Kursniveau und stellt einen zusätzlichen Support da.
BITCOIN WEEKLY !📊 Bitcoin Weekly – Zwischen Rangebruch & Strukturunterstützung 🟢🟡
Bitcoin hat die zuletzt dominierende Range nach unten verlassen und befindet sich weiter in einer übergeordneten Konsolidierungsbewegung innerhalb eines großen aufsteigenden Channels auf dem Wochenchart.
📉 Großer Aufwärtskanal bleibt intakt
Trotz des Ausbruchs aus der kleineren Seitwärtsrange im Daily-Chart zeigt der übergeordnete Wochenchart eine klare Struktur:
BTC konsolidiert innerhalb eines breiten aufwärtsgerichteten Channels, dessen untere Trendlinie aktuell durch die 50er EMA (Weekly) gestützt wird – ein Bereich, der in der Vergangenheit mehrfach als Wendepunkt diente.
🔁 RSI als Frühindikator: Wiederholung eines Musters
Ein Blick auf den Wochen-RSI zeigt eine interessante Parallele:
In den letzten beiden Fällen, in denen die RSI-Trendlinie die Signallinie von oben nach unten durchkreuzte, folgte beim Kurs ein Rücklauf zur 50-Tage-EMA im Daily-Chart.
Das aktuelle Verhalten ähnelt stark diesen Mustern – ein weiterer Hinweis auf eine mögliche Annäherung an die unteren Supportzonen.
🟢🟡 Schlüsselzonen vor der unteren Channelbegrenzung
Bevor der Kurs die untere Trendlinie (und damit die 50er EMA Weekly) testet, trifft er auf mehrere relevante Supportbereiche:
• 🟡 Grün-gelbe Box (112.000–109.000 USD):
Erste potenzielle Reaktionszone – sollte hier Kaufinteresse aufkommen, könnte BTC kurzfristig wieder nach oben drehen.
• 🟢 104.500 USD (grüne gestrichelte Linie):
Nächsttieferer Supportbereich, der bei Bruch der Box in den Fokus rückt.
• 🟢 97.900 USD:
Hier verläuft sowohl die untere Kanalbegrenzung als auch die 50er EMA auf dem Wochenchart – ein kritischer Bereich für mittelfristige Stabilisierung.
📌 Fazit
Bitcoin verliert kurzfristig an Struktur – die Range ist gebrochen, der Druck steigt. Dennoch bleibt die übergeordnete Wochenstruktur intakt. Die nächsten Tage sind entscheidend: Hält die grün-gelbe Box nicht, öffnet sich der Weg zunächst bis 104.500 USD.
Sollte auch dieser Bereich nicht halten, würde der Kurs bei 97.900 USD auf einen wichtigen konfluenten Bereich treffen – mit EMA-Support und unterer Channeltrendlinie.
Dieser Bereich ist technisch gesehen eine entscheidende Zone für einen potenziellen Boden.
Bitcoin testet erneut Range-Unterkante🔻 Entscheidung naht
Bitcoin verzeichnet zum zweiten Mal in kurzer Zeit einen Ausbruch nach unten aus der etablierten Range und fällt temporär unter die wichtige Marke von 116.000 US-Dollar. Zwar gelingt es dem Markt, an der grün gepunkteten Strukturunterstützung bei 115.736 US-Dollar Käufer zu finden – doch das technische Bild bleibt vorerst angeschlagen.
Der RSI notiert aktuell unterhalb der 50-Punkte-Marke, was auf ein schwächeres Momentum auf der Käuferseite hindeutet. Gleichzeitig signalisiert der MACD weiterhin negatives Momentum, was den bestehenden Druck von der Verkaufsseite untermauert.
Auch aus makroökonomischer Sicht bleibt die Lage angespannt: Zahlreiche anstehende US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche – darunter die Zinsentscheidung der Fed, das BIP-Wachstum sowie Beschäftigungsdaten – sorgen für Zurückhaltung und Unsicherheit unter den Marktteilnehmern.
📌 Technischer Ausblick:
• Sollte Bitcoin nicht rasch wieder in die Range zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar zurückkehren, droht ein nachhaltiger Strukturbruch.
• Ein Re-Test des Wicks bei ~115.736 US-Dollar ist technisch gesehen nicht auszuschließen.
• Wird die 50er EMA von unten erneut angelaufen, könnte sie als dynamischer Widerstand fungieren und den Kurs weiter nach unten drücken.
🧭 Fazit :
Der Markt steht an einem kritischen Wendepunkt. Solange der Wiedereintritt in die Range nicht gelingt und die makroökonomische Unsicherheit dominiert, bleibt das Risiko für einen weiteren Rücksetzer erhöht.
Kampf um die 50 EMA – Kommt jetzt der nächste Abverkauf?
📉 Bitcoin Update – 4h Chart Analyse
Bitcoin verliert kurzfristig an Stärke und durchbricht den Range-Support bei 116.000 $, der über längere Zeit gehalten wurde. Die Range zwischen 120K und 116K diente dem Kurs als Seitwärtskorridor – doch mit dem Bruch der 50er EMA fiel BTC zunächst darunter und verließ die Struktur nach unten.
💥 Starke Reaktion der Käufer:
Nach dem Breakdown wurde BTC jedoch aggressiv aufgekauft und der Kurs befindet sich nun wieder innerhalb der alten Range. Das aktuelle Kursverhalten zeigt, dass kurzfristig noch Kaufinteresse vorhanden ist – aber die kritische Zone rückt näher.
🔍 Achtung auf die 50er EMA:
Der Kurs läuft nun erneut die 50er EMA an, die nun als Widerstand fungiert. Sollte es zu einer Rejection kommen, wäre das ein klarer Short-Trigger – insbesondere weil:
📊 VPVR bestätigt diese Zone
Genau dort, wo die 50er EMA verläuft, liegt auch der volumenstärkste Bereich der Range laut VPVR. Somit treffen hier EMA-Widerstand und historisches Volumencluster zusammen – eine starke Hürde für die Bullen.
🧭 Ausblick:
Eine Rejection an der 50er EMA könnte den Weg frei machen für einen Rücksetzer in Richtung der 200er EMA auf dem 4h-Chart – dieser Bereich dient dann als nächste potenzielle Unterstützung.
Seitwärtsphase nach ATH bleibt intakt📉 Bitcoin 4h-Analyse
Seit dem Allzeithoch am 14. Juli bewegt sich Bitcoin in einer klar definierten Seitwärtsrange zwischen 116.000 $ und 120.000 $. Trotz mehrfacher Tests hält sich der Kurs weiterhin oberhalb der 50er EMA – doch diese verliert mit jedem erneuten Kontakt an Stärke.
🔍 Technische Struktur:
🟩 50er EMA:
Bietet aktuell noch Halt, zeigt aber Ermüdungserscheinungen. Jeder erneute Aufsetzer schwächt die Relevanz als Support – ein Bruch könnte Momentum nach unten freisetzen.
🟥 Liquidität baut sich auf:
Sowohl oberhalb als auch unterhalb der Range nehmen die Liquiditätsblöcke sichtbar zu. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 120K oder unter 116K liefert eine Trendbestätigung.
🟨 200er EMA (4h):
Bewegt sich langsam nach oben – im Falle eines Abverkaufs wäre sie die erste tiefere Supportlinie. Hält auch diese nicht, folgen zwei wichtige Marken:
→ Zwischensupport bei ~111.750 $
→ Starke Supportzone bei ~109.676 $
📊 Indikatoren:
🔹 RSI: Konsolidiert seitwärts und liegt im neutralen Bereich – kein akutes Überkauft- oder Überverkauftsignal.
🔹 MACD: Das Momentum flacht weiter ab – auch hier zeichnet sich eine Entscheidung erst bei Ausbruch aus der Range ab.
📌 Fazit:
📈 Bullische Perspektive:
Ein Ausbruch über das lokale Hoch bei 120K könnte den Weg zu neuen Allzeithochs freimachen – allerdings ist dort mit Verkaufsdruck zu rechnen, wie bereits beim letzten Hoch beobachtet.
📉 Bärische Perspektive:
Ein Bruch der Range nach unten bringt die 200er EMA und darunterliegende Supportlevel ins Spiel – erst bei Verlust der 109.676 $ würde sich die übergeordnete Struktur nachhaltig eintrüben.
Zwischen kritischer Unterstützung und potenziellem Abwärtsdruck 📉 Bitcoin im 4h-Chart:
Bitcoin zeigt aktuell leichte Schwächeanzeichen, nachdem der jüngste Anstieg an Momentum verloren hat. Im kurzfristigen 4-Stunden-Chart wird der Kurs weiterhin von der 50er EMA getragen, die sich bislang als verlässlicher Support etabliert hat.
🔍 Technische Struktur:
• 50er EMA (4h): Der Kurs testet mehrfach diesen gleitenden Durchschnitt – ein Bruch nach unten könnte eine größere technische Korrektur einleiten.
• Formation: Sollte es zum Durchbruch kommen, wäre die Ausbildung eines bearischen „Descending Triangle“ wahrscheinlich, was auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hindeuten würde.
• Schlüsselunterstützung: Bei 116.000 USD liegt die horizontale Support-Zone – sie stellt aktuell die kritische Schwelle dar.
• 200er EMA (4h): Kommt bei einem Durchbruch der 116K-Zone ins Spiel – dieser gleitende Durchschnitt dient als letzte Verteidigungslinie, bevor der Kurs den Support an der grünen Zone bei 109.000 USD anläuft.
🛑 Widerstandsszenario:
• Sollte es hingegen zu einem bullischen Ausbruch über die diagonale rote Widerstandslinie kommen, wäre kurzfristig mit einem Retest des lokalen Hochs zu rechnen.
• Allerdings dürfte dieser Bereich erneut von erhöhtem Verkaufsdruck geprägt sein, da sich dort bereits in der Vergangenheit Gewinnmitnahmen konzentriert haben.
📌 Fazit :
Bitcoin befindet sich aktuell an einem Scheideweg. Die 50er EMA schützt den Markt kurzfristig vor weiteren Abgaben, doch ein Bruch dieser Zone könnte eine Kaskade von Unterstützungsleveln auslösen – angefangen bei 116.000 USD bis hinunter zu 109.000 USD.
Umgekehrt würde ein Ausbruch über die diagonale Widerstandsstruktur eine kurzfristige bullische Dynamik freisetzen – allerdings mit Vorsicht im Bereich um das letzte Hoch, da dort Verkaufsinteresse zu erwarten ist.
Aufwärtskanal intakt – 50er Weekly EMA bleibt Schlüsselzone bei 📈 Bitcoin (BTC) – Wochenchart-Analyse
Bitcoin zeigt sich auf dem Wochenchart weiterhin in einer strukturierten Aufwärtsbewegung, eingebettet in einen klar definierten steigenden Trendkanal. Die Dynamik der letzten Makrobewegungen lässt sich gut anhand des Verhaltens an den Kanalbegrenzungen sowie der 50er EMA (Weekly) analysieren – eine Kombination, die bisher als zuverlässige Strukturstütze fungiert hat.
🔄 Historisches Verhalten im Channel
In den vergangenen beiden Aufwärtszyklen innerhalb dieses Kanals ließ sich ein wiederkehrendes Muster erkennen:
• Jedes Mal, wenn der Kurs die obere Trendlinie des Channels testete, folgte eine Konsolidierung zurück zur unteren Kanalbegrenzung.
• Diese fiel präzise mit der 50er EMA (Weekly) zusammen – eine gleitende Durchschnittslinie, die bisher alle Rücksetzer zuverlässig abgefangen und den mittelfristigen Trend stets gestützt hat.
• Bemerkenswert: Keine einzige Wochenkerze schloss bisher unterhalb der 50er EMA, was deren Relevanz zusätzlich unterstreicht.
🧭 Technische Indikatoren im Fokus: RSI & Trendgefahr
Auch der Relative-Stärke-Index (RSI) bestätigte in der Vergangenheit häufig den Wendepunkt:
• Beim Anlaufen der oberen Trendlinie fiel der RSI unter seine eigene Signallinie – ein klares Signal für nachlassendes Momentum und den Beginn einer Konsolidierungsphase.
• Sollte sich dieses Muster erneut bestätigen, wäre auch beim nächsten Anstieg zur oberen Kanalgrenze Vorsicht geboten, insbesondere wenn sich der RSI ähnlich verhält.
🔮 Ausblick: 130.000 $ im Visier – aber mit Vorbehalt
Der aktuelle Verlauf deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit einem möglichen Anlauf in Richtung 130.000 $ oder höher, sofern der Trendkanal respektiert bleibt.
• Wichtiger technischer Trigger: Sollte der Kurs erneut die obere Kanalbegrenzung anlaufen und dabei ähnliche RSI-Signale wie in früheren Zyklen liefern, wäre eine temporäre Korrektur zur 50er Weekly EMA sehr wahrscheinlich.
• Diese EMA verläuft aufsteigend und könnte auch künftig als dynamische Unterstützung innerhalb des Channels fungieren – ein potenzieller „Sweet Spot“ für mittelfristige Käufer.
🧠 Fazit:
Bitcoin bleibt auf dem Wochenchart technisch sauber strukturiert. Der bestehende Aufwärtskanal in Kombination mit der 50er Weekly EMA hat sich als verlässlicher Rahmen für Korrektur- und Trendfortsetzungsphasen bewährt.
Ein Ausbruch über 130.000 $ ist im aktuellen Umfeld denkbar – dennoch sollte die Reaktion auf einen erneuten Test der oberen Trendkanalgrenze kritisch beobachtet werden.
Der RSI liefert hierbei zusätzliche Frühindikationen für mögliche temporäre Trendwenden.
Konsolidierung nach neuem AllzeithochNach dem jüngsten Allzeithoch bei über 123.000 USD ist der Bitcoin-Kurs in eine Phase der kurzfristigen Konsolidierung übergegangen und testet aktuell die grüne Support-Box im Bereich um 118.000–119.000 USD. Diese Zone fungiert als erste kurzfristige Unterstützung nach dem starken Aufwärtsimpuls und könnte dem Markt die nötige Atempause geben.
Technisch betrachtet verläuft die 50-Tage-EMA dynamisch auf diesen Bereich zu. Ein Zusammenlaufen von Support-Zone und gleitendem Durchschnitt würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Kurs von hier aus erneut nach oben abstoßen kann. Diese Konstellation hat sich in der Vergangenheit als robustes Sprungbrett für weitere Aufwärtsbewegungen erwiesen.
Sollte es jedoch nicht gelingen, die 50-EMA zu halten, rückt der nächste signifikante Supportbereich bei rund 112.000 USD in den Fokus. Dort verläuft derzeit auch die 200-EMA (Daily), die traditionell als langfristige Trendstütze gilt. Ein Rücklauf in diese Region wäre zwar technisch gesund, würde aber kurzfristige Überhitzung stärker abbauen und könnte schwächere Hände aus dem Markt spülen.
Indikatoren wie RSI und MACD beginnen bereits, sich von ihren überkauften Niveaus zu lösen, was für eine temporäre Beruhigung spricht. Die aktuelle Phase ist daher als normale Marktrotation innerhalb eines übergeordneten Bullenzyklus zu werten.
Happy New ATH schon wider !Bitcoin zeigt sich im 4-Stunden-Zeitfenster weiterhin technisch stark überkauft: Der RSI notiert aktuell bei 78 Punkten und signalisiert damit eine kurzfristige Überhitzung des Marktes. Dennoch bleibt das Momentum klar aufwärtsgerichtet, was grundsätzlich die Möglichkeit eröffnet, dass der Kurs trotz überkaufter Bedingungen weiter ansteigen kann.
Aus Sicht der Marktstruktur wäre jedoch eine moderate Konsolidierung gesund und nachhaltig, insbesondere um neue Käufer auf niedrigerem Niveau zu aktivieren. Eine potenzielle Rücklaufzone liegt im Bereich der grünen Support-Linie, welche zugleich durch die 50er EMA gestützt wird. Diese technische Konvergenz stellt einen wichtigen Stützpunkt für die Bullen dar, von dem aus eine neue Aufwärtswelle initiiert werden könnte.
Solange der Kurs über dieser Zone bleibt, bleibt das bullische Gesamtbild intakt. Ein tieferes Re-Testen dieser Unterstützungsregion könnte zudem dazu beitragen, überhitzte Indikatoren zu normalisieren, ohne dass die Aufwärtsstruktur Schaden nimmt.