Bitcoin muss durch die 200er EMA!!!itcoin steht vor einer wichtigen Hürde: Der Kurs muss die 200er EMA überwinden, um anschließend die 800er EMA ins Visier zu nehmen. Sollte es zu einem Rücksetzer kommen, wäre es essenziell, dass die 200er EMA als Support hält, damit die Aufwärtsbewegung intakt bleibt.
Die Märkte bleiben diese Woche jedoch volatil, da noch wichtige Wirtschaftsdaten anstehen, die für zusätzliche Dynamik sorgen könnten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Bitcoin in diesem Umfeld entwickelt und ob er die nötige Stärke für einen nachhaltigen Anstieg zeigen kann.
Btcperpetual
Bitcoin hat keine Power.Bitcoin könnte erneut den Support im Bereich der blauen Box testen.
Sollte die blaue Box erreicht werden, bleibt abzuwarten, wie sich der Markt verhält.
Möglicherweise bildet sich ein dreifacher Boden, der zu einer Trendwende führen und den Kurs nach oben treiben könnte.
Alternativ könnte sich das abwärts gerichtete Dreieck weiter ausspielen, was zu einem neuen Tief führen und den Kurs in Richtung 70.000 USD drücken würde.
Der Support hat bis jetzt gehalten.itcoin steht derzeit an einem kritischen Punkt: Es testet die 50-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart sowie die blaue Unterstützungslinie.
Ein erfolgreicher Halt dieser Unterstützungen könnte den Weg für einen Anstieg ebnen, bei dem die 200-EMA im 4-Stunden-Chart überwunden werden müsste, um einen nachhaltigen Ausbruch nach oben zu bestätigen.
Es ist wichtig, diese Schlüsselbereiche im Auge zu behalten, da sie entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin sein können.
Bitcoin fehlt es an stärke!Das inverse Head-and-Shoulders-Muster konnte sich nicht durchsetzen, und Bitcoin wird an der 50-EMA im 4-Stunden-Chart konsequent abverkauft.
Die grüne Support-Linie bei 79.200 $ sollte eigentlich als solide Unterstützung dienen. Falls sie jedoch nicht hält, ist ein Rücklauf in die darunterliegende grüne Support-Zone sehr wahrscheinlich.
Diese Zone wird dann zur entscheidenden Marke: Hält der Support, könnte sich hier ein potenzielles W-Muster formen, das eine Erholung einleitet.
Bricht die Unterstützung hingegen, droht eine weitere Korrektur nach unten.
Auch der MACD gibt kein überzeugendes Signal.
Das positive Momentum schwächt sich zunehmend ab und könnte jederzeit ins Negative kippen.
Insgesamt zeigt sich Bitcoin derzeit schwach.
Jede noch so kleine Widerstandszone führt zu Abverkäufen, was auf eine mangelnde Kaufkraft hindeute
Bitcoin hat jetzt die Gelegenheit !Sollte sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen, könnte sich ein inverses Head-and-Shoulders-Pattern formen – ein klassisch bullisches Chartmuster.
Entscheidend wird sein, ob der Ausbruch über die 50-EMA und 200-EMA im 4-Stunden-Chart gelingt.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Bitcoin die 800-EMA im 4h-Chart sowie die 200-Tage-EMA anläuft.
Zusätzlich nähert sich die 50-Tage-EMA langsam diesem Bereich, was ihn zu einem wichtigen Widerstand macht.
Sollte Bitcoin dort abgewiesen werden, müssten die 50-EMA und 200-EMA im 4h-Chart als Support dienen und den Kurs stabilisieren.
Andernfalls droht erneut ein Abverkauf, ähnlich wie bei den letzten beiden Versuchen.
Auf den höheren Timeframes bleibt die 68K-Marke weiterhin ein relevanter Bereich.
Bitcoin steht vor der Entscheidung!Bitcoin befindet sich aktuell an der 50er EMA im 4-Stunden-Chart – ein erwartetes Szenario.
Diese Marke muss nun halten und als Unterstützung dienen.
Andernfalls liegt der nächste kleinere Support bei 87230$. Sollte auch dieser nicht standhalten, folgen die nächsten Unterstützungszonen weiter unten.
Falls der Kurs die 200er EMA erreicht, wäre ein Durchbruch entscheidend.
Da dies bereits das dritte Mal wäre, dass Bitcoin diese Marke testet, könnte der Widerstand zunehmend geschwächt sein, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs erhöht.
Bitcoin wieder im SpielBitcoin legt heute 7 % zu, nachdem er die 81.500-USD-Marke erreicht und stark aufgekauft wurde.
Im Idealfall läuft der Kurs noch einmal das Y-Day Low an, wo auch die 200er Daily EMA verläuft, findet dort Support und zieht anschließend weiter nach oben.
Wichtig ist, dass die Tageskerze nicht unter der 200er Daily EMA schließt, um die bullishe Struktur aufrechtzuerhalten.
Nach oben hin könnten noch lila Vector-Kerzen abgeholt werden, während die 200er EMA im 4H-Chart weiterhin als entscheidender Widerstand gilt, den es zu durchbrechen gilt.
Ein Hoffnungsschimmer kommt vom MACD, da das negative Momentum langsam nachlässt und in den positiven Bereich übergehen könnte.
Es bleibt spannend!
Wird die 50er Weekly EMA angelaufen ?Bitcoin Weekly Chart + 50er Weekly EMA & Firechart
Der Weekly Chart zeigt eine stabile Aufwärtsstruktur, bei der der Kurs regelmäßig die 50er Weekly EMA angelaufen hat.
Am aktuellen Hoch bei 105K hat sich jedoch ein M-Pattern gebildet, dessen Support an der grünen Linie bereits gebrochen wurde.
Damit spielt sich das Muster weiter aus, und der Kurs könnte erneut die 50er Weekly EMA testen.
Sollte diese nicht halten, wäre ein Rücklauf zur roten Linie möglich, die sich unterhalb von 70.000 USD befindet.
Falls der Kurs jetzt jedoch wieder steigt, ist die grüne Linie bei 90.000 USD entscheidend.
Wird sie zum Widerstand, könnte dies eine Short-Bestätigung sein.
Negativ ist aktuell, dass Bitcoin die 200er Daily EMA nicht halten konnte bis jetzt.
Support wurde gebrochen Bitcoin hat den Support in der grünen Box verloren und ist damit fast bis zur 200-Tage-EMA gefallen.
Jetzt muss diese als Unterstützung halten, denn andernfalls könnte sich das große M-Pattern ausspielen.
In diesem Fall wäre ein Rückgang bis in den Bereich von 62.000 USD möglich, wo auch die 800-Tage-EMA allmählich verläuft.
Sollte Bitcoin tatsächlich so tief fallen, würden gleichzeitig alle offenen Vectors abgeholt.
Zudem zeigt der VPVR, dass zwischen 85.000 USD und 73.000 USD nur wenig Liquidität gehandelt wurde – ein Bereich, in dem der Kurs schnell weiter nach unten rutschen könnte.
Entscheidend wird auch die Entwicklung am traditionellen Markt sein. Falls dieser nach unten dreht, dürfte er Bitcoin mit sich ziehen.
Bitcoin hängt am seidenen Faden!Nach dem gestrigen starken Abverkauf und dem Bruch der grünen Support-Linie wurde im 4H-Chart eine rote Vektorkerze gebildet, die jedoch sofort aufgekauft wurde.
Dadurch konnte sich Bitcoin wieder über den Support retten.
Das Hauptproblem bleibt jedoch bestehen: Bitcoin schafft es nicht, die 50er EMA im 4H-Chart zu durchbrechen, von der 50er Daily-EMA ganz zu schweigen.
In den letzten Tagen kam der Kurs nicht einmal in deren Nähe.
Sollte dieser Trend anhalten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin die Wick vom 3. Februar vollständig füllt.
BTC immer noch in der Seitwärtsphase Bitcoin hat sich in den letzten Wochen in einer Seitwärtsphase befunden, was oft auf eine Akkumulationsphase hindeutet. Aktuell zeigt der Kurs jedoch Anzeichen für einen Aufwärtstrend. Der MACD signalisiert positives Momentum, und der RSI liegt bei 68, was auf eine bullishe Tendenz hindeutet.
Ein entscheidender Faktor ist die 200-EMA im 4-Stunden-Chart, die als Trendwendepunkt gilt. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Linie könnte den Weg für weitere Kursanstiege ebnen. Es bleibt spannend zu beobachten, ob Bitcoin diesen Widerstand überwinden kann.
Bitcoin weiter richtungslos – Einfluss der MarktdatenBitcoin zeigte sich die gesamte Woche über orientierungslos, ohne eine klare Bewegung nach oben oder unten. Möglicherweise wurde der Markt durch die Vielzahl an wichtigen Wirtschaftsdaten, die in den letzten Tagen veröffentlicht wurden, verunsichert.
Dennoch konnten alle wichtigen Support-Zonen halten, was ein positives Zeichen ist. Nun geht es ins Wochenende, in der Hoffnung, dass wir keinen starken Abverkauf erleben wie zuletzt. Der Fokus liegt nun darauf, wie die nächste Handelswoche beginnt
Immer noch unverändert !!!Der gelbe Kreis bleibt weiterhin ein entscheidender Punkt für einen möglichen Trendwechsel. Damit Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann, muss er die diagonale Widerstandslinie durchbrechen. Gelingt dies, könnte eine stärkere Bewegung nach oben folgen.
Dennoch besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die Wick gefüllt wird und der Kurs die 800er EMA im 4-Stunden-Chart erneut anläuft. Sollte Bitcoin jedoch heute kein tieferes Tief machen, könnte dies ein erstes Zeichen für eine allmähliche Trendwende sein.
Ein besonders wichtiger Bereich ist die 50er Daily-EMA, die nachhaltig durchbrochen werden muss, um weiteres Aufwärtspotenzial zu bestätigen. Gleichzeitig bleibt die 95900-Marke eine entscheidende Support-Zone, die nun unbedingt halten sollte, um den bullishen Ausblick nicht zu gefährden.
In 7 Tagen wurde Bitcoin 5 mal an der 50er Daily abgewiesen!Der gestrige Tag brachte es erneut nicht zustande, dass Bitcoin die 50er Daily EMA überwinden konnte. Bereits fünfmal in den letzten acht Tagen wurde BTC an diesem Widerstand abgewiesen.
Mit jeder Berührung der 50er Daily EMA scheint die Abwehrkraft dieses Levels zwar nachzulassen, doch die Frage bleibt: Wie lange hält der Support bei 95K noch stand?
Der Februar war bisher ein starker Monat für den Kryptomarkt, doch nun könnte sich das Blatt wenden. Besonders heute rücken die Inflationsdaten in den Fokus, da sie erheblichen Einfluss auf die Kursbewegungen haben dürften.