Polygon mit möglichem bullishen SetupPolygon baut hier womöglich eine erste Bullishe Trendwende aus.
Hierzu bildet sich womöglich die letzte Aufwärtsbewegung eines initialen fünfteilers.
Falls dieser ein höheres Tief halten kann, befinden wir uns womöglich im Anfangsstadium eines bullishen Trendwechsels oder zumindest einer prozentual ausgedehnteren Erholungsrallye (Teil der Korrektur)
Btc!
Bitcoin Wochenchart Analyse! Wiederholt sich die Geschichte?Diese Chartanalyse ist eine langfristige Bitcoin-Prognose auf Wochenbasis (eine Kerze = eine Woche) mit Fokus auf Bullrun 2020 und 2025.
Charterklärung:
Wir befinden uns im Parallel-verlaufenden Aufwärtstrendkanal (Grün), aktuell beim weiss eingezeichneten Kreis am 0.786er FIB. Die Fibonacci-Retracement dient für die Angabe der wichtigsten Support/Wiederstand Zonen, welche von lower low (LL) bis higher high (HH) eingezeichnet sind (Kreis Orange). Die wichtigsten LL und HH vom Bullrun 2020 habe ich mit einem Pfad (blau) nachgezeichnet. Diesen Pfad habe ich dupliziert und das HH (oranger Kreis) 2020 auf das HH (oranger Kreis) 2025 gelegt, und siehe da... Vergleichen wir den blauen Pfad zwischen den beiden Bullrun-zyklen so sehen wir sehr grosse Ähnlichkeiten.
Aktuelle Ausgangslage:
Vergleichen wir die Beiden Zyklen etwas genauer mit der Fib-Retracement. Anfang 2021 bildete sich ein neues ATH bei 64`793$, worauf eine Korrektur bis zum 0.5er Fib. (blau) erfolgte. Das 0.5er Fib. ist eine 50% Bewegung zwischen LL und HH, und dient somit als die wichtigste Support/Wiederstand Zone. Am 0.5er Fib. kam jeweils starker Support bis hoch zum 0.786er Fib. (weisser Kreis), an welchem wir im jetzigen Zyklus stehen. Von da aus sehen wir eine Korrektur bis zu den zwei gelben Fib. Level 0.618 und 0.65, diese Level dienen nach dem 0.5er als entscheidende support/Wiederstand Zone. Genau diese Zone sollten wir uns für Mai, Juni und Juli 2025 gut im Auge behalten.
Fazit:
Dies ist eine reine Chartanalyse mit Daten aus der Vergangenheit, klar können zeitliche Unstimmigkeiten eintreffen, sowie News, Wirtschaftsdaten, Makroökonomie, Geopolitik etc. welche hier nicht eingerechnet sind und zu starken Veränderungen der Chartmuster führen können!
Die Akkumulationszone 2022 (Rot) wurde seither nicht mehr angelaufen, dasselbe kann sich in der Akkumulationszone 2026 ausspielen, was und also einen potenziellen Einstieg signalisiert.
Nasdaq, Bitcoin- ChanceWir erwarten in dem Bereich, in dem der Ausbruch stattfand, einen Bounce – idealerweise auf der ehemaligen Nackenlinie, die markiert ist, oder spätestens weiter unten bei 19850-19890. Oberhalb sehen wir einen Widerstand, den wir shorten wollen. Unsere Einstiege sind entsprechend angegeben.
Sollte dies der lokale Boden sein, gehen wir davon aus, dass Bitcoin heute maximal bis 93.000 USD fallen könnte.
Gott segne euch alle!!
Bitcoin vor der nächsten Bewegung – Korrektur oder ATH?Lokales Update zu Bitcoin 💸
Wie bereits in früheren Analysen erwähnt, gehe ich derzeit davon aus, dass sich Bitcoin möglicherweise bereits in der übergeordneten Welle fünf (V) befindet. Es gab deutliche Anzeichen für einen Trendwechsel: Die 20-Wochen-Moving-Average wurde impulsiv durchbrochen, ebenso wie eine bedeutende Trendlinie. Das begleitende Volumen sowie eine hinterlassene Imbalance bestätigen diesen Bruch zusätzlich.
Aktuell befindet sich der Preis im Bereich eines Weekly Order Blocks, des FRVPB sowie auf den goldenen Fibonacci-Retracement-Niveaus. Ausgehend von der aktuellen Struktur ist kurzfristig ein kleiner bullisher Push nach oben denkbar – beispielsweise getrieben durch Nachrichtenereignisse – bevor eine korrektive Bewegung in Richtung der Zone um etwa 84.500 USD einsetzen könnte.
In dieser Zone befinden sich mehrere konfluente Unterstützungsbereiche: ein starker Orderblock, Fibonacci-Level, Liquidität, ein bedeutender FRVPB-Level sowie die 20-Wochen-Moving-Average. Diese Faktoren könnten ausreichen, um den Preis anschließend wieder nach oben zu treiben – möglicherweise bis zu einem neuen ATH.
Zudem beginnt in Kürze ein neuer Monat, was oft mit erhöhter Marktvolatilität einhergeht. In der Vergangenheit kam es in den ersten Tagen eines neuen Monats regelmäßig zu manipulativen Abwärtsbewegungen (potenziell Welle 2), bevor der Preis im weiteren Monatsverlauf deutlich zulegte. Historisch betrachtet war der Mai für Bitcoin häufig ein sehr positiver Monat: Mai 2019: +53 % - Mai 2017: +52 % - Mai 2014: +40 %
Auch viele Altcoins haben aktuell markante FTA-Zonen erreicht, an denen eine Korrektur sehr wahrscheinlich erscheint. Dies würde gut zum Gesamtmarktbild passen.
Natürlich muss auch ein alternatives Szenario berücksichtigt werden: Es besteht die Möglichkeit, dass sich Bitcoin derzeit lediglich in einer lokalen Impulsbewegung innerhalb einer übergeordneten, noch nicht abgeschlossenen Korrekturwelle befindet. In diesem Fall könnten die Kurse erneut in den Bereich um 65k$ zurückfallen.
🔗Link zum Chart:
Bitcoin GedankenspielViel Fantasie und Freude stecken in diesem Chart, haben wir doch die kritische 86.000er Marke gebrochen und sind schnell zur 93.000er Marke vorgedrungen. Doch wie geht es jetzt weiter? Wir sich BTC weiterhin als Marktindikator erweisen und wohlmöglich Zeichen einer größeren Erholung bis 120.000 bieten? Da ich leider kein Guru bin und doch meiner Fantasie freien lauf lassen möchte so gibt es für mich einige Szenarios wie auf dem technischen Chart beschrieben. Wenn es so kommen sollte werde ich bereit sein zu profitieren, wobei für mich nun ein Bärisches Szenario unwahrscheinlicher geworden ist. Wir können natürlich eine viel Komplexere Korrektur sehen, doch bin ich ein Fan der Schmetterlingskorrektur / Flat Correction.
Bitcoin - Ausblick KW17/2025Hallo Trader,
Bitcoin ist im aktuellen Marktumfeld wirklich mega stabil. Das war in der Vergangenheit auch schon einmal anders!
Das ist für mich definitv ein gutes Zeichen. Die abwärts gerichtete Trendlinie ist nun auch gebrochen. Somit bin ich mit einer ersten kleinen Position drin. Über dem Hoch vom Mittwoch lege ich eine weitere Stop Order.
Unterstützungen:
- Zone zwischen 80.000$ und 78.000$
- Zone bei etwa 75.000&
Widerstände:
- ATH bei 108.000$
- Zone rund um 91.000$
- High vom 03. März bei 95.000$
- Abwärts gerichtete Trendlinie
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
BTC | USD - Der Krypto-Rodeo mit PipGuard[BTC | USD - Der Krypto-Rodeo mit PipGuard
Hallo, Kameraden des finanziellen Chaos! Bereust du schon, dass du deinen Trade nicht geschlossen hast, als du im Gewinn warst? Keine Sorge, du bist in bester Gesellschaft.
Bevor wir loslegen, eines vorweg: Wenn meine Analyse dich davor bewahrt, wie FTX unterzugehen , tu dir selbst einen Gefallen— gib einen Boost, folge mir und hinterlasse einen Kommentar.
🚀 LOS GEHT’S:
- Analyse im Vergleich zur letzten , die uns eine satte Bewegung von 6K beschert hat, von 82K auf 76K. Gut gemacht, Leute! Auch dieses Mal gibt es keine Ferraris, aber wenigstens musst du deine Katze nicht verkaufen, um den Margin Call zu decken. 🐱💸
AKTUELLE LAGE: DER MARKTZIRKUS
Hier sind wir, frische Updates für dich, weil ich weiß, dass du ohne meine Führung die Charts anschaust wie ein verwirrter Fisch. 🐟
Während Bitcoin entscheidet, ob es steigen, fallen oder uns einfach in den Wahnsinn treiben will, serviert uns die reale Welt weiterhin ihre tägliche Dosis Unsinn. Trump (alias der Typ mit der Instant-Ramen-Perücke) 🍜 hält uns weiter auf Trab, während die Geopolitik verknoteter ist als deine Kopfhörer in der Hosentasche.
Und jetzt aufgepasst: Russland nutzt Bitcoin, um Öl mit China und Indien zu handeln.
🔹 Der Trick von Mutter Russland:
1. China und Indien zahlen das Öl in Yuan oder Rupien.
2. Alles wird in Bitcoin und andere Kryptos umgewandelt.
3. Russland kassiert und lacht sich dabei mit einem Wodka einen ab. 🍷😏
Währenddessen kämpfen wir mit KYC, Banken blockieren unsere Abhebungen, und die Regulierung ändert sich alle fünf Minuten, während Putin da draußen wie ein Wall-Street-Hai tradet. Und wir? Wir versuchen nur, nicht vom Markt liquidiert zu werden.
TECHNISCHE ANALYSE – DAS BITCOIN-LABYRINTH
📈 Allgemeiner Trend: Immer noch bullisch, aber mit der emotionalen Stabilität eines Traders mit x50-Leverage in einem Pump & Dump. 🎢
📌 Aktueller Preis: 83K
📌 Wichtiger Level: 84K, mögliches bärisches Reversal.
📌 Achtung! Könnte bis auf 87-86K steigen, um Liquidität zu fangen, bevor ein klassischer Dump einsetzt.
📌 Fun Fact: Falls BTC über 87K auf einem hohen Timeframe schließt, könnte das ein bullisches Reversal-Signal sein. Andernfalls, halte deinen Helm bereit, es geht nach unten. 🪂
KURSZIELE
📉 Bearishe Ziele:
1. 80.140K
2. 76.600K
3. 74.000K
4. 70.000K
5. 66.000K (Falls wir hier landen, zünde eine Kerze für Krypto an) 🔥
📈 Bullishe Ziele:
1. 86.700K
2. 89.000K
3. 92.000K
4. 95.000K
5. 102.000K (Falls wir das erreichen, Party – und jeder holt sich einen Lambo… als Spielzeug) 🚗
Wenn dir diese Analyse gefallen hat, unterstütze PipGuard , denn Finanzinfos mit einer Prise Sarkasmus und Wissen sind die einzigen, die es wert sind, gelesen zu werden. Folge, gib einen Boost und kommentiere, oder ich schicke dir ein Chart mit unsichtbaren Kerzen auf weißem Hintergrund. 🎭
Bis zum nächsten Mal – möge die Volatilität mit dir sein.
PipGuard 🚀
Bitcoin Konsolidiert bis ca. zum alten ATHBitcoin konsolidiert nahe altem ATH
Bitcoin bewegt sich derzeit in einer Konsolidierungsphase und nähert sich dem alten Allzeithoch bei 69.000 USD. Der blaue Kasten markiert die maximale Konsolidierungszone, und eine Umkehrung kurz davor würde mich nicht wundern. Ich rechne in einigen Tagen mit einer Umkehrung, gefolgt vom Beginn der AltSeason gegen Ende des Monats.
Risiko-Hinweis:
Dieser Beitrag stellt keine Finanzberatung dar. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Jeder sollte eigene Recherchen anstellen und das Risiko entsprechend seinem individuellen Anlageprofil bewerten.
Chartanalyse in 3 Minuten: Polkadot - Trading Möglichkeit?In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: SUIIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Bull Run vorbei oder nur Korrektur zum nachkaufen?Wir analysieren wiedermal Bitcoin und sehen starken Support bei dem 200er EMA im Daily Chart 🙏🏼
Zu Beginn der Woche kam es zu den ganz grossen Liquidationen am Markt und es hat viele kleine Anleger aus dem Markt gespült, dies deutet meistens auf ein Spiel der grossen Investoren hin, doch diesmal waren es nicht die ETF's die den Preis aufgekauft haben🧐
Viele Indikatoren haben einen Boden erreicht und sogar der Fear & Greed Index hat ein Low bei 20 Punkten gefunden aktuell😓
Ein CEM Gap welches bei ca. 81'000-77'360$ weiterhin als "Der Support" gilt darf man auch nicht ausser acht lassen, mehr als 95% dieser Gaps wurden in Vergangenheit wieder geschlossen👀
Der RSI steht auch deutlich im überverkauften Bereich und viele Short-Term Holder haben grosse Verluste realisiert, also ein ganz normaler Ablauf im Krypto Markt 😂
"Be greedy when others are fearful" Leute, sollte die Support Zone 1 halten, könnte der Kurs schnell wieder auf die 91'500$ klettern. Dort gilt es dann genau hinzuschauen ob man erste Gewinne bereits wieder absichern sollte oder ob der Markt weithin genügend Kraft hat darüber zu kommen.✌️
BITCOIN bald auf 120.000$Warum der Bitcoin jetzt ein entscheidendes Bottom bildet ist sehr einfach gesagt, es liegt an der Inflation in den USA, einer kommenden zweiter Inflations-Welle und somit einem schwachen Dollar, einem Dollar der durch Schulden, Verfügbarkeit und steigender Inflation, in den nächsten Wochen sehr stark fallen könnte.
Diese aktuelle Dollar Schwäche wird den Bitcoin nun auf neue höhen Katapultieren, da das GAP zwischen Dollar Schwäche und Bitcoin Stärke, sich immer größer ausweitet, und somit bald ein Squeeze nach oben kommen wird.
In den nächsten 1-5 Wochen sehe ich einen Anstieg auf 120.000, gefolgt von einem möglichen weiteren Anstieg auf 150.000$ bis April 2025.
Danach mischen sich die Karten neu, und wir sehen, wohin der Kurs fällt.
Viel Erfolg
BITCOIN - Aufbruch zu neuen FIB Level?Bitcoin sieht Chart-technisch einfach mega gut aus, Käufer halten den Kurs oben, große Verkäufer bleiben aus, der Kurs stabilisiert sich mit einem höheren Tief, über dem letzten Tief und sieht allgemein so aus, als würde sich der starke Trend in den nächsten Woche fortsetzen.
Allgemein sieht das ganze einfach nur unglaublich gut aus, und auch saisonal war die Zeit im Q1-2 eines Jahres eine gute Zeit für den Bitcoin.
Ich denke als, dass wir als nächstes einen starken Anstieg sehen, und somit eine Welle 5, oder eine große Welle 3 auf dem großen Chart.
Ziele sind: 120.000$ (potenzielles Top)
137.000$ (nur bei parabolischer Bewegung)
150.000$ (psychologische Marke)
Danach sollten wir auf alle Fälle einen großen Crash sehen, der uns zurück zur 100.000$ Marke bringt, da der Bitcoin immer wieder stark zurück fälle, bevor er danach weiter steigt.
BTC - Bricht aus dem Dreieck aus. Wie geht es weiter?BTC scheint sich nach dem Abverkauf zu stabilisieren. BTC hat an der Fibo 0.786 gehalten und bricht jetzt aus einem Dreieck im H1/H4 Chart aus.
Wie Nachhaltig wird der Ausbruch sein?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
Chartanalyse in 3 Minuten: Ethereum nach dem Flash CrashIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: Cardano - Bullische Formation vorrausIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
$BTC Analyse: Ist ein Rückgang auf 90 USD tatsächlich möglich?📰 Bitcoin-Analyse: Ist ein Rückgang auf 90 USD tatsächlich möglich? Die Herausforderungen der Elliott-Wellen-Projektion.
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
Warum eine Bitcoin-Analyse?
Aus der Community kam der Wunsch nach einer detaillierten Analyse für Bitcoin. Bisher haben wir mehrere Altcoins untersucht, jedoch noch keine explizite Bitcoin-Analyse veröffentlicht. Unsere bisherigen Betrachtungen bezogen sich auf die Marktkapitalisierung und die Bitcoin-Dominanz – doch warum nicht Bitcoin selbst?
Die Antwort ist einfach: Es ist nicht so leicht, wie es scheint!
Herausforderungen bei der Bitcoin-Analyse
Grundsätzlich lassen sich die meisten Kryptowährungen (ausgenommen Stablecoins) hervorragend mit der Elliott-Wellen-Theorie in der logarithmischen Ansicht und mit entsprechenden Kursprojektionen analysieren. Auch Bitcoin würde sich dieser Methode grundsätzlich unterordnen – jedoch nur bedingt. Während sich kurz- bis mittelfristige Kursziele gut bestimmen lassen, gestaltet sich die langfristige Prognose deutlich schwieriger.
Die Ursache dafür liegt in den einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin, die es von anderen Vermögenswerten unterscheiden.
Einzigartige Eigenschaften von Bitcoin
Limitierung und Halbierung der Belohnungen
Bitcoin ist, ähnlich wie Gold oder Silber, limitiert. Ein entscheidender Unterschied besteht jedoch darin, dass wir genau wissen, dass der letzte Bitcoin im Jahr 2140 geschürft wird. Gold ist zwar ebenfalls begrenzt, doch wann die letzten Reserven erschöpft sein werden, bleibt ungewiss.
Zudem reduziert sich die Belohnung für das Schürfen von Bitcoins etwa alle vier Jahre um die Hälfte. Während Miner 2009 noch 50 Bitcoins pro Block erhielten, sank diese Zahl bis 2024 auf nur noch 3,125. Dies bedeutet, dass für denselben Aufwand immer weniger Bitcoins als Belohnung erhalten werden. Gold hingegen bleibt in seiner Fördermenge konstant – würden wir in den Jahren 2009 bis 2024 identische Goldadern finden, wäre der Ertrag stets gleich.
Verlust und Irreversibilität
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Bitcoin und Gold besteht in der endgültigen Verlustrate. Millionen von Bitcoins befinden sich auf „toten“ Wallets, zu denen niemand mehr Zugriff hat. Diese Coins sind unwiderruflich verloren. Gold hingegen könnte theoretisch wiedergefunden werden, wenn es beispielsweise vergraben oder vergessen wurde.
Aufgrund der dezentralen Blockchain-Technologie sind verlorene Bitcoins unwiederbringlich, was das verfügbare Angebot langfristig weiter verknappt.
Technische Analyse: Arithmetisch vs. Logarithmisch
Es gibt einige Elliott-Wellen-Analysten, die Bitcoin in der arithmetischen Ansicht analysieren. Rufen Sie sich diesen Chart gerne auf. Wir schildern Ihnen kurz, was Sie sehen: Eine jahrelange horizontale Linie, die ab 2014 Auf- und Abschwünge verzeichnet, welche zunehmend an Größe gewinnen. Mit bloßem Auge könnte man vermuten, dass die erste relevante Aufwärtsbewegung 2014 stattfand und alles davor lediglich als „Grundrauschen“ betrachtet werden könnte.
Würden wir nun unsere Werkzeuge der Elliott-Wellen-Theorie zur Hand nehmen und das Retracement jeder Aufwärtsbewegung seit 2014 in der arithmetischen Ansicht messen, würde der Kurs jedes Mal das 78,6 %- oder 88,6 %-Retracement angelaufen haben. Dies würde in dieser Ansicht suggerieren, dass Bitcoin dreimal hintereinander ein 1-2-Setup ausgebaut hätte. Das wäre äußerst bullisch, denn innerhalb einer Welle 3 kommt die meiste Liquidität in den Markt – innerhalb einer Welle 3, einer übergeordneten Welle 3, der wiederum übergeordneten Welle 3… Sie erkennen, worauf wir hinaus möchten.
Schauen wir uns nun den logarithmischen Chart mit entsprechender Kursprojektion an, sehen wir, dass die Jahre vor 2014 keinesfalls „Grundrauschen“ waren. Wenn wir einen Chart analysieren wollen, müssen wir die gesamte Struktur betrachten und nicht nur das analysieren, was mit bloßem Auge sichtbar ist.
Man könnte jetzt annehmen: Man nutze die logarithmische Ansicht, aber die arithmetische Kursprojektion seit dem Beginn des Charts. Demnach hätte Bitcoin dann schätzungsweise zwischen 8 und 10 sogenannte 1-2-Setups ausgebaut. Wäre das unmöglich? Diese Frage können wir Ihnen nicht beantworten, denn je tiefer wir auf kleinere Zeiteinheiten schauen, desto wahrscheinlicher werden wir immer wieder kleine aufeinanderfolgende 1-2-Setups finden. Eine derartige Anzahl solcher Setups ist uns bisher jedoch bei keinem anderen Titel begegnet.
Zeitgleich wäre Bitcoin auch bei jeder arithmetisch projizierten Kursextension mehrfach extendiert – weit über das 423,6 %-Niveau hinaus, welches wir in der logarithmischen Ansicht bisher als Maximum angesehen haben. Logarithmische Kursextensionen treffen dahingehend sehr exakt zu, und auch die Retracements befinden sich oft bei den Regelanläufen (61,8 % bei Welle 2 und 23,6 % oder 38,2 % bei Welle 4).
Die zentrale Herausforderung
Nun könnte man behaupten: Dann nehmen wir für Bitcoin einfach die logarithmische Methode, wenn die Kursziele im Vergleich zu den arithmetischen Zielen so exakt zutreffend sind, und zählen die Wellen entsprechend. Dann können wir nach unserer Zählung auf das dargestellte Chartbild zurückgreifen.
Was sehen wir? Bitcoin hat mit Beginn bis 2012 die Wellen (I), (II), (III) und (IV) gebildet. Die folgende Bewegung ist etwas komplexer und wird als extendierte Welle (V) gezählt. Innerhalb der Welle (V) beginnt diese mit einem untergeordneten I-II-Setup, gefolgt von einem weiterem untergeordneten - -Setup, das mit den Wellen , und die übergeordnete Welle III vervollständigt. Das bedeutet, dass die Welle III innerhalb der übergeordneten Welle (V) extendiert ist. Anschließend wurde die Welle IV ausgebildet.
Nun folgt der Ausbau der Welle V der übergeordneten Welle (V), welche ebenfalls extendiert ist und ein - -Setup ausbildet, gefolgt von einer Welle , die das Top des Bullenmarktes 2018 markierte. Die anschließende Bewegung ist unklar, auch wegen der Übertreibung durch den Corona-Crash. Dennoch sollten die Zählungen, welche man noch annehmen könnte, nicht so weit voneinander abweichen wie diejenige, die wir annehmen.
Da die vorangegangene Korrektur der Welle innerhalb der Welle V kurz und scharf war, müssten wir in der Welle eine lange und seitwärtsgerichtete Korrektur erwarten. Demnach wäre die Welle übermäßig ausgedehnt. Dies würde – kurz am Rande erwähnt – unsere Theorie untermauern, dass der letzte Bullenmarkt 2020/21 lediglich eine korrektive Aufwärtsbewegung gewesen ist. Dieses Bild spiegelt sich bei einigen Kryptowährungen wider, die seit 2018 oder davor existieren. Auf diese werden wir jedoch in der mittel- bis langfristigen Analyse der einzelnen Titel genauer eingehen.
Mit dem Tief im November 2022 sollte auch die Welle der übergeordneten Welle V der wiederum übergeordneten Welle (V) abgeschlossen worden sein. Der Kurs würde sich demnach nun in der Bildung der Welle der V der (V) befinden. Da wir innerhalb dieser Welle bereits eine deutliche Aufwärtsbewegung gesehen haben, befinden wir uns offenbar in der weiteren untergeordneten Welle 5.
Es könnte sich dabei also nicht nur um multiple 1-2-Setups handeln, sofern wir den Chart arithmetisch betrachten, sondern auch um multiple Extensionen in fünften Wellen, wenn wir den Chart logarithmisch anschauen. Inwiefern sich diese Extensionen fortsetzen können, können wir Ihnen nicht sagen.
Aber jetzt kommen wir zu dem, was uns Kopfzerbrechen bereitet:
Unabhängig davon, ob weitere fünfte Wellen extendieren und der Kurs beispielsweise auf $2.200.000 steigt, würde irgendwann die übergeordnete Welle abgeschlossen werden müssen. Diese Welle würde dann die gesamte Aufwärtsbewegung seit 2009 in der Welle korrigieren.
Um die Korrekturtiefe einmal aufzuzeigen, haben wir das 50 %-Retracement auf den Chart gebracht (gekennzeichnet mit Welle logarithmisch), wonach Bitcoin in Regionen um $9,88 abverkaufen würde. Wie klingt das für Sie? Würden Sie zugreifen? Mit hoher Wahrscheinlichkeit – und Sie wären nicht alleine! Zur weiteren Verdeutlichung haben wir das 38,2 %-Retracement der Welle bei $93,79 eingezeichnet – ebenfalls noch ein massives Schnäppchen. Bei einem solchen Abverkauf, würde eine so immense Kaufnachfrage generiert werden, dass den Kurs daran hindern könnte diese Ziele zu erreichen.
Wir könnten die Retracements nach oben hin verkleinern, was jedoch nicht im eigentlichen Sinne der Elliott-Wellen-Theorie wäre. In bullischen Fällen kann eine zweite Welle durchaus nur das 38,2 %-Retracement erreichen, aber im Fall von Bitcoin erscheint dies unvorstellbar. Doch unvorstellbar heißt nicht unmöglich.
André Kostolany sagte einmal: „Wer an der Börse nicht an Wunder glaubt, ist Realist.“
Die weiteren Widerstandslinien, die sich nach dem Top befinden, sind mögliche Kursprojektionen der jeweiligen fünften Welle (farbliche Zugehörigkeit). Muss der Bitcoin an diesen Punkten drehen und auf $90 oder darunter fallen? Definitiv nicht. Wird er es trotzdem? Das kann Ihnen niemand sagen. Ist es vorstellbar? Es ist absurd, aber es gab und gibt schon so viel Unvorstellbares an der Börse. Hätte jemand vor 14 Jahren gedacht das Bitcoin die $100.000,00 erreicht? Vermutlich nicht.
Zum Abschluss haben wir zum Vergleich das arithmetische 50 %- und das 61,8 %-Retracement der Welle auf dem Chart abgebildet (gekennzeichnet mit Welle arithmetisch). Diese finden sich in der Kursregion zwischen $68.000 und $52.000. Sollte der Kurs also an einer der oben aufgezeigten Extensionen auf Widerstand treffen, wird es spannend zu beobachten, wohin sich Bitcoin bewegt. Wird das arithmetisch Kursziel angelaufen oder das logarithmische?
Ein letzter Gedanke, den wir mit Ihnen teilen möchten: Auch wenn es theoretisch nicht zulässig wäre, könnte es interessant sein, die logarithmische und arithmetische Methode in Bezug auf Bitcoin zu verbinden – zumindest in der überzyklischen Betrachtung.
Doch lassen wir uns überraschen – vielleicht haben wir ja noch einmal die Möglichkeit, Bitcoin bei $90 zu kaufen... vielleicht auch nicht.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende.
Mit besten Grüßen,
BTC INDEX - Hoher Preis! KeyLevels für euchHier ein kleines Update.
In der Zone von 105-108.000 ist eine sehr starke Resistenz.
Für euch hier meine persönliche Einschätzung in Form der Linien.
Erster Gedanke = Verkaufen. Doch falls wir 108.000 brechen und testen gibt es für mich einen Grund zu kaufen. Vorher sehe ich eine Konsolidierung zwischen 110.000 und 90.000.
Chartanalyse in 3 Minuten: VeChain - Guter Einstieg möglich?In dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: EthereumIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.
Eine Chartanalyse sollte immer in Ruhe, nach bestimmten Kriterien und ganzheitlich durchgeführt werden!
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzanalyse dar.
Chartanalyse in 3 Minuten: SOLANAIn dieser Videoreihe führen wir eine schnelle Analyse von verschiedenen Kryptowährungen, Aktien oder anderen Assets durch. Du kannst diese Videos nutzen um deine Gedanken mit den unserer abzugleichen, dir eine weitere Meinung einzuholen oder aber auch Ideen für dein Trading.
---------------
Wichtig hierbei ist:
---------------
Innerhalb von 3 Minuten lässt sich keine vollständige technische Chartanalyse durchführen! Das ganze dient lediglich dazu, die Sichtweisen möglichst kompakt jedoch unvollständig, sprich ohne Berücksichtigung verschiedener notwendiger Schritte dir als Zuschauer zu vermitteln.