Bitcoin - Bullenfalle oder nächster Bullenmarkt?Der Bitcoin konnte in den vergangenen Tagen eine beachtliche Erholungsrallye hinlegen und die psychologisch wichtige Marke von $20.000 zurückerobern.
Zudem konnte der SMA 200 aus dem Tageschart nach oben hin gebrochen werden. Mit Blick auf vergangene Bullenmärkte bestätigt der Zeitraum des Durchbruchs wohl auch die Bitcoin-Cycle-Theory, nach der zyklische Auf- und Abschwünge bedingt durch das alle vier Jahre stattfindende Halving bemerkenswert planbar sind. Denn wie der On-Chain-Analysedienst Glassnode schreibt, hatte BTC im Bärenmarkt 2018/2019 fast auf den Tag genau gleich lang unter dem Widerstandsniveau des 200 DMA gehandelt.
Überdies war der damalige Durchbruch der Beginn des Bullenmarkts.
Ob sich die Lehren der Vergangenheit eins zu eins in die Gegenwart übertragen lassen, ist ungewiss. Schließlich ist das makroökonomische Umfeld im Vergleich zum zurückliegenden Bullenmarkt grundverschieden. Während damals ein Niedrigzinsumfeld geherrscht hatte, sind die Leizinsen dieser Tage deutlich straffer.
Aus charttechnischer Sicht liegt nun der Fokus auf dem EMA 200 aus dem Tageschart bei ~$20.987. Danach folgen die Widerstandszonen bei $21.500 und bei $22.400. Nach unten hin findet der Kurs Unterstützung bei $20.500 und bei $20.000.
Btc!
Bitcoin boden ist drinUrsprünglich wollte ich Bitcoin noch bei 13k und tiefer sehen. Da wir aber jetzt eine Starke Reaktion zeigen und es schon mitte Januar ist (nach Bitcoin Cycle Analyse ist die Wahrscheinlichkeit für das cycle low im november - januar am höchsten), denke ich das könnte das low sein.
Außerdem wenn so viele denken es ist eine bull trap, ist es dann eine bull trap?
No financial advise.
BTC/USD: Test am letzten HochKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $20.801
Der November des Vorjahres war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Danach hat der Kurs eine enge Konsolidierung ausgebildet, das letzte Tief liegt bei $15.476.
Im neuen Jahr 2023 konnten zunächst die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen zurückgewonnen werden. Daraufhin zeigt der Kurs nun neue Dynamik und konnte sich in den letzten Tagen zurück über den GD200 ($19.516) und die $20K-Marke bewegen. Am heutigen Samstag testet der BTC/USD im Tageshoch die letzte lokale Höchstmarke aus dem November ’22.
Widerstand: $21.480 | $25.211
Unterstützung: $19.798 | $18.387 | $17.622
GD20: $17.338 GD50: $17.094
Charttechnisch bleibt in der aktuellen Situation der Abwärtstrend aktiv. Markanter Widerstand könnte sich weiterhin im Bereich von $21.500 zeigen.
Bei einer Stabilisierung über dem GD200 wäre im Idealfall eine Trendumkehr möglich. Dazu müsste der Kurs das Novemberhoch überwinden und die nächste Zielzone um $25.000 ansteuern.
waren auf eine Preisfestsetzung oder -korrekturNach dem sehr guten Preis von Bitcoin müssen wir jetzt warten, bis sich der Preis bei 20.000 einpendelt
In den nächsten Tagen werden die Altcoins, die aus der Zucht übrig bleiben, ihre eigene Zucht durchführen und Bitcoin wird in die Preiskorrektur eintreten.
Aber der Aufwärtstrend ist noch nicht vorbei und der letzte Preis kann laut Fibonacci bei 28000 Dollars für Bitcoin liegen.
vielen dank
soldier313
BTC long angesagtDie positive Woche an den Krypto- & Aktienmärkten half dem BTC in der Nacht vom Freitag den 13. zum Samstag den 14. wieder die Preisrange vor dem FTX-Skandal zu erreichen.
Ich habe es live am Handy miterlebt, wie Millionen von Dollar zwischen 0 und 1 Uhr in den BTC gepumpt wurden und ihn schließlich bis auf 21,1k brachten. Das ist ein gutes Zeichen. Der Hauptgrund für den immensen Anstieg waren Neuigkeiten über die Insolvenz von FTX im Verlaufe der Woche.
Es wurde bestätigt, dass die Kursexplosion am Gesamtmarkt zu massiven Sport-Liquidationen bei Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) führten und somit den Kryptomarkt noch mehr in die Höhe schießen ließen. Für die letzten 24 Handelsstunden weist die Liquidations-Statistik sogar einen Wert von 600 Millionen US-Dollar auf, da zu viele "retail-Trader" short Positionen mit Hebel eröffneten.
Sind wieder Altcoins angesagt?
Nicht nur wir wurden vom BTC anstiegt überrascht, sondern auch ein Großteil der Altcoins. Altcoins wie Solana (+25 %) zogen kräftig an. Wenn der BTC in den nächsten Wochen/Monaten auf die 25k zugeht, wäre das ein eindeutiger Vorteil in Altcoins zu investieren, da diese meistens mit dem Bitcoin mitziehen und hohe Renditen (auch ohne Hebel) erreichen können.
Danke fürs Lesen und genießt das Wochenende!
BINANCE:BTCUSDT
BTC/USD: Anlauf über $17.000Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.902
Der November des Vorjahres war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung, das letzte Tief liegt bei $15.476. Die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen konnten in der vergangenen Woche zurückgewonnen werden. Daran knüpft der Bitcoin am heutigen Montag an und zielt über der 17.000er Marke auf das Tief aus Juni 2022.
Widerstand: $17.622 | $19.798 | $21.480
Unterstützung: $15.476 | $13.970
SMA20: $16.802 SMA50: $16.832
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden. Der letzte Erholungsversuch hat es nicht bis in diesen Bereich geschafft.
Bei einer Stabilisierung über den gleitenden Durchschnitten wäre ein Anlauf an die $20K-Marke möglich, vorrangig bleibt jedoch die Aussicht auf neue Tiefs erhalten.
BTC erreicht 19k PreisrangeEs ist soweit...
Heute hat der BTC die eingezeichnete Preisbox erreicht. Hier sollte er sich jetzt erstmal halten, da hier sehr viel Resistance liegt. Die nächsten Monate sollte es also noch weiter hoch gehen. Zudem geht die Inflation weiter nach unten, was den DXY korrigiert und positiv für den Aktien - & Kryptomarkt ist.
Ist das die Trendwende? Die Bullen machen sich bereit!Viele erwarten eine über 80-prozentige Kurskorrektur, aber in der Vergangenheit wurden diese Korrekturen je Zyklus immer weniger.
Sollte der Kurs den grünen Widerstand überschreiten und retesten, dann wäre ein Long Einstieg die richtige Wahl. Der Boden ist erreicht und wir sehen steigende Kurse. Soll aber nicht heißen das wir im Jahr 2023 den nächsten alltimehigh erreichen. Diesen sehen wir wahrscheinlich frühesten Ende 2024/ Anfang 2025
ETH - Ethereum: Analyse im WochenchartETH- Ethereum Analyse im Wochenchart
ETH konsolidiert in der betrachteten Zeiteinheit seit 06.2022, in Form eines möglichen Bärenwimpels. Die Formation wäre nun reif, ein Ausbruch (beliebige Richtung) sollte spätestens jedoch bis zum 13.02.2023 erfolgen.
Ungewöhnlich ist die lange Konsoliderungsdauer, sofern die Formation als Bärenwimpel betrachtet wird.
Bullische Variante (grüne Pfeile):
Die Formation löst sich nach oben auf (Auch eine bärische Formation kann sich nach oben auflösen, hierfür stehen lediglich die Wahrscheinlichkeiten schlechter). In Folge wäre es möglich, dass der Kurs bis an den SMA50 läuft. Alternativ wäre das Fibonacci-Retracement 0.382 auf 2000$ ein Ziel.
Bärische Variante (rote Pfeile):
Der Kurs wird am aktuellen Niveau abgewiesen. Aktuell liegen direkt oberhalb des Kurses drei Widerstände:
- Formationsbegrenzung
- SMA200
- ATH 2018 (..?)
Anschließend würde der Kurs die Formation nach unten durchbrechen und somit den Bärenwimpel auflösen. Da im Bereich 400-1000$ keine nennenswerte Unterstützung zu erwarten ist, könnte der Kurs bis auf 400$ sinken, das Ziel des Bärenwimpels läge in jedem Fall tiefer.
Hinweis:
BTC sollte hierbei unbedingt berücksichtigt werden, da beide Cryptos weiterhin miteinander korrelieren.
>>>>>> Sollte es KEIN Bärenwimpel sein, bzw. der Wimpel wiedererwarten noch nicht reif sein, so könnte sich die Konsolidierung zeitlich verlängern. Hier müssen anschließend die Kanalbegrenzungen angepasst werden. Auch die verbreiterung mit anschließender Bodenbildung (Keil, DB etc..) wäre denkbar <<<<<<<<
Zusammenfassung:
Möglicher Bärenwimpel im Wochenchart. Kurs an Widerstandsbereich (ca. 1.400$). Bei Bruch nach oben, kann der Kurs bis an den SMA50 oder an das Fibo-Retracement 0.382 laufen.
Wenn der Kurs abgewiesen wird, könnte der Wimpel bärisch aufgelöst werden. Es ist nicht auszuschließen das der Kurs dann bis auf 400$ sinkt.
nicht mehr LongFürs Erste ist die Long-Position weg und tritt jetzt in den Prozess der Preiskorrektur oder etwas mehr als einer Korrektur ein.
Versuchen Sie, Short-Positionen zum Einstieg zu finden.
Jetzt sind wir vollständig an einem Punkt vor dem Zusammenbruch angelangt und die Börsen arbeiten alle daran, Ihren Stoplass zu fangen.
bitte traden sie mit money management.
Der Markt ist aus dem bullischen Modus heraus.
BTC- Bitcoin Analyse im 4 Stundenchart. Bärenflagge vorraus?BTC-Analyse im H4
Hinweis: Diese Analyse steht im Zusammenhang mit der unten verlinkten Analyse.
Hinweis 2: Gelbe Linien = Tageschart Lila Linien = 4-Stundenchart
BTC konnte zuletzt die 17.000$ Marke überschreiten, insbesondere für Trader der untergerodneten Zeiteinheiten, besteht nun die Möglichkeit Long Positionen bis an den ~18.000$ Bereich zu eröffnen.
Meiner Ansicht nach konsolidiert BTC nun weiterhin in Form einer möglichen Bärenflagge (siehe Lila Begrenzung), bevor es zur nächsten Abwärtsbewegung kommen könnte. Ich schätze die Wahrscheinlichkeiten für einen weiteren Abwärtschwung für wahrscheinlicher als
einen plötzlichen Trendwechsel (Siehe letzte Analyse unten)
Wie erwähnt hat der Kurs nun Spielraum bis an die ~18.000$ Marke. Hier treffen sich drei relevante Widerstände:
A) Das Fibo-Retracement 0.382 aus dem Tageschart der letzten Abwärtsbewegung.
B) Die Kanalbegrezung des möglichen Bullenwimpels
C) gemeinsam mit dem pyschologischen Niveau von 18.000 bilden diese einen starken Widerstandsbereich. (Weißes Rechteck)
Sollte der Kurs diesen Bereich nicht überwinden können, so könnte die mögliche Bärenflagge spätestens zu diesem Zeitpunkt nach unten aufgelöst werden (Höhere Wahrscheinlichkeit). Denkbar wäre jedoch auch ein früherer Bruch (sieh rote Pfeile). Wenn der Widerstandsbereich gebrochen werden sollte, so ist insbesondere das auftretenen Volumen entscheiden, ob dieser Ausbruch nachhaltig sein wird (Geringe Wahrscheinlichkeit)
ANSICHT TAGESCHART:
Zusammenfassung:
Aufschwung möglich (grüner Pfeil) bis an Widerstandsbereich (weißes Rechteck). Bruch der Bärenflagge (Rote Pfeile, je nach Zeitpunkt) mit Ziel von ca 12.000$.
Bitcoin - Eine impulsive neue Welle?Hallo Freunde!
Ich komme, um meine bescheidene Lektüre über BTC mitzubringen!
BTC scheint 5 Wellen an Schwung gemacht zu haben.
Beachten Sie, dass es auch möglich ist, ABC-Korrekturwellen zu beobachten.
Daher ist es möglich, dass eine neue Impulswelle kurz vor dem Auftreten steht.
Das Ziel liegt bei 17300, wo wir die Fibonacci-Retracement-Zone haben.
Was halten Sie von dieser Idee?
Kommentieren Sie unten und hinterlassen Sie einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen!
Zum nächsten!
BTC/USD: Test an den gleitenden DurchschnittenKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung, das letzte Tief liegt bei $15.476. Am heutigen Mittwoch kann der Kurs einen zaghaften Impuls über die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen generieren.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.902
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $17.622 | $19.798 | $21.480
Unterstützung: $15.476 | $13.970
SMA20: $16.720 SMA50: $16.791
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden. Der letzte Erholungsversuch hat es nicht bis in diesen Bereich geschafft.
Bei einer Stabilisierung über den gleitenden Durchschnitten wäre ein Anlauf an die $20K-Marke möglich, vorrangig bleibt jedoch die Aussicht auf neue Tiefs erhalten.
BTC JahresrückblickBITSTAMP:BTCUSD
Was ein Jahr …
Die Inflation, die Anhebung der Zinsen, der Krieg in der Ukraine, die bärischen Märkte und die Insolvenz von Kryptounternehmen sorgten schlussendlich dazu, dass der ganze Kryptomarkt sich zurückentwickelte. BTC -65 %, ETH -70 %, SOL -95 % und der Crash vom Stable-Coin LUNA sorgten für Skeptiker am Kryptomarkt. Viele Anleger, die am Anfang des Jahres investierten, müssen sich mit einer dicken Niederlage zufriedengeben. Die Anleger haben derzeit nicht nur die Hälfte ihres investierten Kapitals verloren, sondern auch die Inflation macht ihnen zu schaffen.
In der folgenden Prognose werde ich nun den Jahresverlauf des BTC (Hauptakteur des Kryptomarktes) analysieren.
1. Januar - April (Neutral)
Die ersten 4 Monate liefen eigentlich ganz gut. Wir konnten am Anfang des Jahres einen Abverkauf erkennen. Viele Investoren schlossen ihre Positionen und waren mit dem Gewinn zufrieden. Die 30.000 Preismarke sahen viele Anleger als Chance wieder „mit dabei zu sein“. Der Kryptomarkt entwickelte sich dementsprechend wieder aufs Jahreshoch zu.
2. April - Mai (Bärisch)
Viele Anleger waren mit den gut 40 % gewinnen zufrieden und verkauften wieder. Das führte zu einer kleinen Rückentwicklung, aber nicht so dramatisch für den BTC. Interessanter wird es in Phase 3.
3. Mai - Juli (Bärisch)
Am 5 April geschah es. Der erste Kryptoriese ging unter. Das Produkt von TERRA der Stable-Coin der dazu erschaffen wurde, immer $1 wert zu sein, sank gewaltig und riss den ganzen Kryptomarkt mit sich. Es folgten zwei harte Monate für die gesamte Weltwirtschaft und das wirkte sich auch auf den Bitcoin aus. Der Bitcoin befand sich zudem Zeitpunkt -60 % YTD.
4. Juli - November (Neutral)
Die Kaufkraftminderung in den Staaten stieg immer weiter und der DOLLAR und EUR waren kurzzeitig zum ersten Mal in der Geschichte gleich viel Wert. Die Anleger suchten Wertanlagen, mit denen sie sich gegen die Inflation absichern können. Viele Personen setzen auf den Bitcoin. Warum nicht? Schon in der Vergangenheit konnten wir besonders hohe Renditen wahrnehmen. Grundsätzlich war es auch ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen. In dieser Preisrang war der Bitcoin das letzte Mal vor seinem bullish Run. Das 4. Zeitfenster schloss wie das Erste neutral.
5. November - Dezember
(Bärsich)
Anfang November geschah es. Der nächste Krypto-Skandal verbreitete sich. Anwender der Kryptobörse FTX versuchten mehrere Milliarden auszuzahlen. Jedoch hatte FTX nicht genügend Liquidität in USDT und anderen Kryptowährungen parat. Dadurch wurde das Auszahlen für viele User verweigert und es Endstand Skepsis unter die Nutzer. Alle Anleger auf der Börse wollten nun schnell ihr Geld auscashen aber es war schon fast zu spät. Die Börse hielt Kundenassets in ihrer hauseigenen Kryptowährung FTT und investierten mit Kundengeldern in andere Kryptostartups. FTT viel um fast 100 % und Trader auf anderen Kryptobörsen beschleunigten den Prozess, da sie die Währung geshortet hatten. Die Börse, bei denen ein Großteil der amerikanischen Kryptotrader ihr Konto hatten, meldete Insolvenz an die meisten Kundenassets verschwanden. Das wirkte sich auf den gesamten Kryptomarkt aus, da Milliarden verschwanden. Bitcoin viel um weitere 20 % und auf -68 % YTD. Im Dezember bewegte sich Bitcoin zurück in Richtung 18k, aber die schlechten amerikanischen Wirtschaftszahlen drückten ihn zurück auf 16,6k. In den nächsten 20 Stunden wird der Bitcoin das Jahr 2022 in der 16400-16800 Preisrange beenden.
Insgesamt kann man artikulieren, dass der BTC kein Quartal (auch, wenn er kein Unternehmen darstellt) positiv abgeschlossen hat.
Mir hat dieses Jahr viel Freude bereitet (auch wenn ich nicht im YTD-Profit bin, auch meine Schuld, da ich Assets auf FTX hatte) und ich hoffe euch auch. Wir hören voneinander im nächsten Jahr und genießt den Start ins neue Jahr.
Ein guten Rutsch!
Crypto & Index - Morgenanalyse - 30.12.2022Guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe es geht euch allen gut, und ihr könnt die letzten Tage des Jahres genießen. Hier ein Marktupdate zum Jahresschluss. Viel Spaß beim Lesen.
S&R Analyse:
Die S&R Analyse mit Hilfe der Fibonacci, zeigt, dass wir uns aktuell auf dem Support des Golden Pockets halten. Fällt dieser Support ist es sehr wahrscheinlich zumindest auf den 16334$ Support zu fallen. Noch wahrscheinlicher sehe ich das Antesten der Akkumulationszone. Trades anhand dieser Analyse würde ich frühstens beim Test der Akkumulation, oder beim Test des inverted Golden Pockets starten. Hierfür aber unbedingt die Liquiditätanalyse und die Indikatorenanalyse beachten.
Liquidity Analyse:
Hier seht ihr die Liquidityzones, welche ich aktuell für meine Trades verwende. Die roten Boxen gelten als Widerstand, während die grünen Boxen bullische Liquidität enthalten können. Wie diese Boxen getradet werden, habt ihr die letzten Tage in unserem Chat Channel beobachten können.
Indikatoren Analyse:
4h Chart:
-Der RSI des 4h Charts zeigt das erneute Antesten der bullischen überverkauften Zone. Demnach möchte der RSI eine bullische Erholung.
-Der MACD besitzt aktuell wenig Aussagekraft. Hier sehen wir einen bärischen MACD, welcher aber auf Grund des sehr schwammigen Volumens wenig Aussagekraft besitzt. Die gleitenden Durchschnitte würden aber kurz vor einer bullischen Kreuzung stehen. Demnach hätte auch der MACD nichts gegen eine leicht bullische Erholung.
-Die Boll. Bänder ziehen sich erneut zusammen und könnten in den kommenden fünf 4h Kerzen einen neuen Ausbruch anzeigen.
Tageschart:
-Der RSI liegt in der untere Hälfte des Indikators. Hier wird uns aktuell keine Tendenz angezeigt, wir befinden uns in einer Konsolidierung.
-Der MACD ist hier genauso bedeutungslos wie der RSI. Wir sind auch hier in einer Konsolidierung.
-Die Boll Bänder stehen seitwärts. Auch hier wird eine Konsolidierung angezeigt.
Pattern Analyse:
Aktuell haben wir nur im Tageschart ein Pattern. Hier bräuchten wir aber unbedingt einen 5ten Kontaktpunkt an einen der beiden Trendlinien. Das Volumen passt zum Pattern. Die Indikatoren müssten sich, wie gerade gesehen, noch bullisch wenden.
Hier meine aktuellen BTC Trade Optionen:
Long:
Short:
Liquitity Trades:
Alle diese Trades sind höchst riskant und müssen von euch auf absolut eigene Gefahr gesetzt werden. Sehr oft kommt es vor, dass diese Trades kurz vor ihrer Ausführung von mir gecanceled werden, weil die Indikatoren, S&R Analysen und Newslage nicht dazu passen. Dies müsstet ihr selbstständig erkennen.
Ethereum:
Atom:
QNT:
LIT:
REN:
S&P 500:
Nasdaq:
Handelsmöglichkeit in BTCUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Longposition in:
📊 BTCUSDT
🔵 Jetzt Long 16835,00
🧯 Stop-Loss 16225.00
🏹 Ziel 1 18550,00
🏹 Ziel 2 19900,00
🏹 Ziel 3 22200,00
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
Bitcoin - Wir sind zurück in der Kaufzone!Hallo Freunde!
Ich komme, um meine bescheidene Bitcoin-Analyse zu bringen:
Zunächst sehen wir, dass sich BTC in einem bullischen Kanal befand.
Allerdings gab es heute eine Pause in diesem Kanal.
Beachten Sie, dass der Preis nach dem Fibonacci-Retracement kam, das auf dem Chart in einem grauen Band dargestellt ist.
Irgendwann innerhalb dieses Bereichs werden wir Käufer sehen, die nach vorne treten.
Außerdem betrachte ich diesen Preisrückgang nur als gesunden Rückzug und sehe keinen Grund zur Verzweiflung.
Und Sie, was halten Sie von dieser Idee?
Hinterlasse mir deinen Kommentar und hinterlasse auch einen Schub!
Zum nächsten!
BITCOIN - BärenfalleHallo Freunde!
Ich komme, um eine weitere bescheidene Lektüre über BTC zu bringen!
Beachten Sie, dass BTC die Suche nach der Fibonacci-Retracement-Zone durchgeführt hat, auf die wir in früheren Studien hingewiesen haben.
Und sehen Sie, dass genau bei der Fibonacci-Unterstützung von 0,618 die Käufer die Verkäufer verschlungen haben.
Dieses Candlestick-Muster, das als Engulfing bekannt ist, liegt vor, wenn der aktuelle Candlestick den vorherigen Candlestick vollständig verschlingt. Wenn dies in wichtigen Unterstützungszonen wie der, in der wir uns befinden, auftritt, spricht man von einer Falle. In diesem Fall war es eine Bärenfalle.
Die Projektion dieser Falle führt uns zurück zu der obigen Retracement-Zone, die bereits einmal bei 18200 getestet wurde.
Ist Ihnen diese Falle auf dem Tageschart aufgefallen?
Kommentiere unten und hinterlasse deine Meinung! Geben Sie ihm einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen!
Zum nächsten!