Gold zieht an – Schwache US-Daten beflügelnGold erlebt zum Wochenschluss einen starken Aufschwung und nähert sich der wichtigen Widerstandszone bei 3.400 USD. Grund dafür: Der US-Arbeitsmarkt enttäuscht auf ganzer Linie.
Laut dem Bericht vom 1. August wurden im Juli nur 73.000 neue Stellen geschaffen – deutlich weniger als die erwarteten 106.000. Auch die Zahlen für Mai und Juni wurden nach unten korrigiert, was das Vertrauen in die US-Wirtschaft weiter erschüttert.
Der Markt rechnet nun verstärkt mit einer Zinssenkung der Fed im September. Der Dollar gerät unter Druck – und Gold, als klassischer sicherer Hafen, profitiert davon spürbar.
Zusätzlich sorgen Trumps neue Handelszölle für globale Unsicherheit. Weniger Vertrauen in den USD bedeutet: Gold rückt wieder in den Fokus.
Breakout
EUR/USD verliert an SchwungDas Währungspaar EUR/USD konnte sich leicht von seinem Tagestief erholen, trifft jedoch weiterhin auf Verkaufsdruck im Bereich von 1,1430.
Kurzfristig spricht vieles für eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Der zuvor intakte Aufwärtskanal wurde durchbrochen, und mehrere technische Indikatoren deuten darauf hin, dass das Risiko weiterhin auf der Unterseite liegt.
Gold unter Druck – kommt noch mehr?Der Goldpreis setzt heute seinen Abwärtstrend fort und bewegt sich zum Zeitpunkt dieses Artikels um die Marke von 3.290 USD.
Die Inflation in den USA ist im Juni gestiegen, da Importzölle einige Produkte verteuert haben. Der PCE-Index (Personal Consumption Expenditures), ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der USA, stieg im vergangenen Monat um 0,3 %, nach einer Anpassung von 0,2 % im Mai.
Die US-Notenbank (Fed) hielt am Mittwoch den Leitzins unverändert zwischen 4,25 % und 4,50 %. Die anschließenden Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell haben die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im September deutlich gedämpft.
Gold profitiert normalerweise von einem Umfeld mit niedrigen Zinsen, da es keine laufenden Erträge abwirft. In der aktuellen Situation steht das Edelmetall jedoch klar im Nachteil.
Derzeit warten Anleger gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls) am 1. August, um weitere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Fed zu erhalten. Sollte der US-Dollar weiter zulegen, wäre eine erneute Schwäche beim Goldpreis nicht überraschend.
Meine Strategie ist klar: Verkaufen. Und du – wie planst du dein nächstes Setup?
EURUSD – verkaufen oder abwarten?Hey, was hältst du aktuell von EURUSD? 💬
Ich hab's mir genau angeschaut: Nachdem der Kurs die Trendlinie durchbrochen hat, kam der Retest – aber der ist komplett gescheitert. Aktuell pendelt der Preis um 1,142 und der Verkaufsdruck bleibt spürbar.
Mein Ziel ist klar: Ich peile das Fibonacci-Level 1.618 bei etwa 1,114 an. Kurzfristig könnte es laut Dow-Theorie noch eine Korrektur geben – und genau das könnte der perfekte Spot für einen Einstieg in den Short sein.
Meine Strategie? Short beim Retest – aber nur mit sauberem Risiko-Management (TP/SL sitzen!).
Gold unter Druck nach Fed-StatementHey Leute, es sieht gerade nicht gut aus für Gold. Am Mittwoch ist der Preis deutlich gefallen, nachdem Fed-Chef Jerome Powell klargemacht hat, dass die US-Notenbank keine Eile hat, die Zinsen zu senken. Damit sind viele Hoffnungen auf eine Zinssenkung im September erstmal dahin. Aktuell pendelt der Goldpreis um die 3.295 USD – ein Versuch, die vorherigen Verluste etwas auszugleichen.
Das FOMC hat mit 9 zu 2 Stimmen entschieden, den Leitzins im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen. Die meisten Entscheidungsträger wollen erstmal abwarten, wie sich die aktuellen Zollmaßnahmen auf die Inflation auswirken. Und ganz ehrlich – mit einem so starken Arbeitsmarkt kann sich die Fed diese Geduld auch leisten.
Was bedeutet das für uns? Der Dollar ist direkt nach den Aussagen kräftig gestiegen – und genau das setzt Gold nochmal zusätzlich unter Druck. Die Gesamtlage bleibt wacklig: hohe US-Staatsverschuldung, ein starker Dollar… kurz gesagt, Gold hat es gerade richtig schwer.
EUR/USD rutscht ab – Trendwende im Anmarsch?Hallo zusammen! Schön, dass ihr wieder dabei seid.
EUR/USD steht aktuell unter starkem Abwärtsdruck und notiert bei etwa 1,154 – ein schwacher Wochenstart für den Euro. Die Märkte reagieren auf das neue EU–USA-Handelsabkommen und eine zunehmend starke US-Dollar-Rallye, während das Vertrauen in die EZB schwindet.
Technisch gesehen: Der Aufwärtstrend wurde gebrochen, der Kurs hat unter dem Wedge geschlossen – klare Zeichen für weiteren Verkaufsdruck.
Ich rechne mit einem Rückgang in Richtung der nächsten Unterstützungszonen, eventuell mit einer kurzen Gegenbewegung.
Was denkt ihr – Korrektur oder Beginn eines neuen Abwärtstrends?
Aktuelles Update zu EUR/USDHallo zusammen, was denkt ihr über EUR/USD?
EUR/USD hat zuvor den Abwärtstrendkanal gebrochen, konnte jedoch die Dynamik nicht aufrechterhalten, was zu einer starken Korrekturphase führte. Derzeit handelt der Kurs bei etwa 1,156 und testet wichtige Fibonacci-Niveaus, wobei das 0,5 - 0,618 Niveau als mögliche Wendepunkte markiert ist, wie in der Analyse hervorgehoben.
Angesichts der aktuellen Markterwartungen dominiert die starke Erholung des USD die EUR/USD-Bewegung in den letzten Tagen. Positive Wirtschaftsdaten aus den USA stützen den US-Dollar und verringern die Attraktivität von Gold und sicheren Anlagewerten wie dem EUR. Darüber hinaus verstärken die Erwartungen bezüglich der Fed-Politik weiterhin den Druck auf EUR/USD, während Investoren sich auf die Möglichkeit vorbereiten, dass die Fed die Zinsen länger hoch halten könnte.
Für Trader ist der Abwärtstrend klar vorteilhaft, was durch die EMA-Wende bestätigt wird. Die Fibonacci-Niveaus 0,5 (1,164) und 0,618 (1,161) sind entscheidende Zonen, an denen Reaktionssignale möglicherweise Einstiegsmöglichkeiten für Short-Positionen bieten. Das nächste Ziel liegt bei Fib 1 und Fib 1,618.
Das ist meine Sichtweise und meine Einschätzung. Wie seht ihr die aktuelle Entwicklung von EUR/USD? Lasst eure Meinung unten in den Kommentaren!
Gold bleibt unter Druck vor FOMC-EntscheidungGold bewegte sich am Mittwoch in einem engen Bereich und verzeichnete eine leichte Aufwärtsbewegung, als Händler sich vor der Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve positionierten. Investoren warten auf klarere Signale zur Zinssenkungspolitik der Fed, bevor sie neue Positionen eingehen. Daher bleibt die Aufmerksamkeit auf dem zweitägigen FOMC-Treffen, dessen Ergebnisse nach heute veröffentlicht werden.
Die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen für längere Zeit hoch halten wird, begrenzen den Rückgang des US-Dollars und schränken das Potenzial für Preissteigerungen bei dem zinstragenden Metall Gold ein.
Persönliche Einschätzung:
Eine leichte Erholung vor den FOMC-Nachrichten, jedoch keine große Bewegung. Gold bleibt weiterhin unter Druck, und der derzeitige Anstieg dürfte bald enden. Der Abwärtstrend dürfte kurz- bis mittelfristig anhalten.
Was denkst du über XAU/USD? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
EURUSD - Widerstand bleibt eine HürdeEUR/USD hat gerade eine leichte Erholung nach einem längeren Abwärtstrend erlebt. Obwohl ein Anstieg stattgefunden hat, bleibt die Aufwärtsdynamik begrenzt. Das Währungspaar wird weiterhin unter dem wichtigen Widerstandsbereich bei 1,170 gehandelt – ein Niveau, das potenziell erneut Verkäufer anziehen könnte.
Diese Korrektur scheint notwendig zu sein, wenn EUR/USD seine Aufwärtsbewegung fortsetzen möchte. Sollte dies der Fall sein, dürfte der Unterstützungsbereich bei 1,158 erneut getestet werden.
Und was denken Sie? Wird sich EUR/USD weiter erholen oder erneut unter Verkaufsdruck geraten?
Gold unter Druck: Starker Dollar zieht Preis unter 3250 USD ? Der Goldpreis fällt weltweit stark, während der US-Dollar infolge eines neuen Handelsabkommens zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) sprunghaft ansteigt. Dieses Abkommen mildert die Sorgen vor einem groß angelegten Handelskrieg und stärkt das Vertrauen der Märkte – was wiederum die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verringert.
Konkret ist der Spotpreis für Gold um 0,91 % gefallen und erreichte den niedrigsten Stand seit dem 9. Juli. Auch der Terminpreis für Gold in den USA sank um 0,6 % und liegt derzeit bei 3.320,20 USD.
Der starke Anstieg des US-Dollars auf das höchste Niveau seit einer Woche macht Gold für internationale Investoren teurer. Analysten zufolge ist das neue Abkommen – das lediglich einen Zollsatz von 15 % vorsieht, deutlich weniger als zuvor angedroht – ein Schlüsselfaktor für die Stärke des Dollars.
„Je mehr positive Nachrichten es zum Thema Handel gibt, desto stärker wird der US-Dollar. Das setzt Gold unter Druck, da die Nachfrage nach Absicherung abnimmt.“
Aus technischer Sicht könnte der Bruch der Unterstützung bei 3.320 USD den Weg für weitere Rückgänge ebnen. Mögliche nächste Zielzonen liegen bei 3.309 USD, 3.300 USD und im Falle anhaltenden Verkaufsdrucks sogar bei 3.250 USD.
EUR/USD im Abwärtsmodus ? Hey Leute, was geht ab? Schauen wir uns mal schnell EUR/USD an – da tut sich gerade was richtig Interessantes.
Der Euro steht aktuell unter leichtem Verkaufsdruck und dümpelt so um die Marke von 1,1700 herum – der Abwärtstrend vom Donnerstag läuft also weiter. Der US-Dollar bleibt ziemlich stabil, obwohl es etwas Hoffnung auf bessere Beziehungen zwischen den USA und China gibt. Trotzdem brodelt’s weiter zwischen Trump und Powell – und das zieht natürlich ordentlich Aufmerksamkeit auf sich.
Technisch gesehen? Der Chart zeigt fallende Hochs und die Kursbewegung steckt gerade in einem engen Keil. Die Marke bei 1,1600 wird zur echten Kampfzone zwischen Bullen und Bären.
Was meint ihr – schafft’s der Euro, sich da zu halten oder geht’s weiter runter? Haut eure Meinung in die Kommentare!
Gold vor weiterem Rückgang? Achte auf diese Zonen!Hallo zusammen, was denkt ihr über XAUUSD?
XAUUSD hat den Hauptaufwärtskanal durchbrochen und testet derzeit die gebrochene Trendlinie erneut. Wenn der Preis im Bereich der Fibonacci-Konvergenz von 0,618–0,5 bei 3.368–3.381 USD abgelehnt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des Rückgangs in Richtung der grünen Unterstützungszone bei 3.275 USD – und eventuell sogar bis zur 1,618-Erweiterung bei 3.250 USD.
Strategie: Bevorzuge Short-Positionen, wenn es klare Ablehnungssignale im Bereich von 3.367–3.381 USD gibt.
Take Profit: 3.275 und 3.250 USD.
Was meint ihr dazu? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare!
Gold unter Druck – Wird die Trendlinie brechen?Der Goldpreis gerät derzeit stark unter Druck, da der US-Dollar wieder an Stärke gewinnt. Aktuell notiert XAU/USD bei rund 3.337 USD – ein Rückgang von über 31 USD seit Sitzungsbeginn – und testet direkt die steigende Trendlinie.
Ein starker US-Dollar macht das zinslose Edelmetall für Investoren weniger attraktiv. Sollte die Dollar-Rallye anhalten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Gold die Trendlinie durchbricht und weiter fällt.
Auf der wirtschaftlichen Seite zeigen die neuesten Daten aus den USA einen Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf den niedrigsten Stand seit drei Monaten. Dies deutet auf einen stabilen Arbeitsmarkt hin – trotz eines verhaltenen Einstellungstempos.
Diese Stabilität könnte es der US-Notenbank (Fed) ermöglichen, die Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau von 4,25–4,50 % zu belassen – selbst bei anhaltendem Inflationsdruck durch die Einfuhrzölle von Präsident Donald Trump.
In dieser Phase dominieren die Verkäufer. Trader sollten die nächsten Unterstützungszonen sowie das Handelsvolumen genau im Auge behalten, um kluge Entscheidungen zu treffen.
EUR/USD vor dem Ausbruch? Ein Blick auf die ChancenHallo zusammen! Was denkt ihr über den aktuellen Trend von EUR/USD?
Die jüngste Aufwärtsbewegung stellt eine Korrektur der vorherigen langfristigen Abwärtsphase dar – jedoch ist diese Korrektur deutlich über das Fibonacci-Level von 0,5–0,618 hinausgegangen. Das deutet darauf hin, dass sich die Paarung in einen kräftigen Aufwärtstrend verwandelt hat.
Angesichts der jüngsten Schwäche des US-Dollars dürfte EUR/USD bald den Widerstand bei 1,180 erneut testen. Sollte es dem Kurs gelingen, dieses Hoch nachhaltig zu überwinden, könnten neue Höchststände folgen.
Aus meiner Sicht spricht vieles für eine optimistische Haltung – und wie seht ihr das?
Gold im Rückzug – nur eine Atempause?Gold-Update:
Der weltweite Goldpreis hat zugelegt, da der US-Dollar-Index (DXY) deutlich an Schwung verloren hat. Derzeit liegt der Index nur noch bei 97,4 Punkten – ein Rückgang von rund 1,3 % im Vergleich zur Vorwoche. Analysten sehen die Schwäche des Dollars als einen der Haupttreiber für den jüngsten Anstieg beim Gold.
Am heutigen Morgen fiel der Goldpreis jedoch wieder unter die Marke von 3.400 USD pro Unze, nachdem US-Präsident Donald Trump ein Handelsabkommen mit Japan noch vor Ablauf der Zollfrist angekündigt hatte – was die Risikobereitschaft der Anleger gestärkt hat.
Meine Einschätzung:
Gold befindet sich derzeit in einer Korrekturphase nach der starken Rally. Der Aufwärtstrend ist jedoch noch nicht gebrochen und könnte sich bald fortsetzen – insbesondere, wenn der Preis wie erwartet die untere Trendlinie testet.
Was denken Sie über den Goldpreis heute? Teilen Sie Ihre Sicht mit der Community!
Gold wird mit zunehmendem USD neuen Druck ausgesetztDie aktuelle Preisstruktur zeigt die Verlangsamung des starken Widerstandsbereichs, der den Preis in der Vergangenheit wiederholt abgelehnt hat. Wenn der Unterstützungsbereich rund 3.250 US -Dollar gebrochen ist, kann der Rückgang des Trends erweitert werden.
📉 Im Kontext des Dollars wiederholt sich allmählich seine Position, Gold wird mehr Druck und wieder eingestellt.
📌 Ich persönlich denke, dass der USD weiter verstärkt wird. Xauusd hat Druck, den folgenden Zielbereich zu verringern.
👉 Bitte teilen Sie Ihre Perspektive unten mit! Viel Glück
Das Aktualisieren von BTCUSD - Signal beginnt neu zu erhöhen📊 Hervorragendes technisches Signal
Der Preis schwankt weiterhin stabil im zunehmenden Kanal. Es gibt keine Anzeichen dafür, die Struktur zu brechen. Der starke Unterstützungsgebiet rund 115.000 US -Dollar wird mit vielen Preisen gehalten. Die Diagrammstruktur zeigt die Möglichkeit, ein "Cup & Handle" -Modell mit dem Ziel von 132.000 US -Dollar zu bilden.
📌 Die Bitcoin -Vorhersage wird diesen Preiskanal beibehalten und das Widerstandsgebiet rund 122.000 bis 124.000 USD brechen. Die Wahrscheinlichkeit eines neuen Anstiegs ist sehr hoch.
👉 Für mich persönlich ist dies eine gute Phase, um nach dem Anstieg zu überwachen und zu akkumulieren. Und du?
🗣 Teilen Sie Ihre Ansichten oder Strategien unten, um darüber zu diskutieren!
Goldpreis hebt ab – Breakout bringt neue DynamikDer Goldpreis erlebte gestern einen kraftvollen Anstieg und schoss von 3.350 USD zeitweise auf fast 3.400 USD in die Höhe – ein beeindruckender Sprung von 50 USD bzw. 500 Pips.
Diese Aufwärtsbewegung wurde durch einen schwächelnden US-Dollar und sinkende Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen unterstützt, die auf den tiefsten Stand seit über einer Woche fielen. Sollte die US-Notenbank ein früheres Zinssenkungssignal senden, könnte sich der Aufwärtstrend sogar langfristig weiter fortsetzen.
Technischer Blick: Im H2-Chart sehen wir einen klaren Ausbruch über den Widerstand bei 3.372 USD. Aktuell befindet sich der Kurs in einer gesunden Korrekturphase – ein möglicher Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle.
Was meinst du dazu? Teile deine Meinung mit uns – gemeinsam traden macht mehr Spaß!
Viel Erfolg!
Gold: Bereit für einen Ausbruch?Hallo Trader! 👋
Was denkt ihr über GOLD?
In der vergangenen Woche hat sich Gold innerhalb eines definierten Bereichs konsolidiert und schwankt zwischen zwei wichtigen Zonen. Ein Ausbruch über die markierte Widerstandszone (rund 3380-3390 USD) würde den Beginn der nächsten Aufwärtswelle bestätigen und den Weg zu höheren Zielen öffnen.
Solange der Preis über der identifizierten Unterstützungszone bleibt, bleibt unser Ausblick bullisch.
Wichtige Levels zum Beobachten:
Widerstand: Ein Ausbruch über 3380 USD ist erforderlich, um die Fortsetzung zu bestätigen
Unterstützung: Das Halten dieser Zone ist entscheidend, um die bullische Struktur aufrechtzuerhalten
Ist Gold nach der Konsolidierung bereit für einen Ausbruch? Teilt eure Gedanken unten mit!
XAU/USD: Gold setzt seine Erholung fortHallo zusammen! Was denkt ihr über XAUUSD?
Der Goldpreis hat gestern die abwärts gerichtete Trendlinie durchbrochen und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung. Das Edelmetall befindet sich nun in einer Korrekturphase gemäß dem Preisverhalten. Es wird erwartet, dass die Rückkehrbewegung bald endet und XAUUSD wieder aufwärts tendieren wird.
Das Ziel für diese Strategie liegt bei 3380 USD.
Was denkt ihr über den Goldpreis? Hinterlasst eure Meinung in den Kommentaren!
Gold im Aufwärtstrend: Wird der Rückzug den Anstieg fortsetzen?Hallo Trader! 👋
Was denkst du über XAUUSD?
Gold hat erfolgreich die Abwärts-Trendlinie durchbrochen, was auf eine potenzielle Veränderung der Markstruktur hinweist und einen verstärkten Aufwärtstrend signalisiert.
Ein Rückzug zur durchbrochenen Trendlinie ist nun möglich, da der Preis die Ausbruchzone möglicherweise erneut testen wird.
Nach Abschluss des Rückzugs erwarten wir, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird und die Preise höhere Niveaus ansteuern.
Solange der Preis über dem definierten Unterstützungsbereich bleibt, bleibt der bullish Ausblick weiterhin intakt.
Wird Gold nach dem Rückzug weiter steigen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
Vergiss nicht, den Beitrag zu liken und deine Meinung in den Kommentaren zu teilen!
Euro zieht an – Dollar wackelt unter politischem DruckDer EUR/USD-Kurs legt ordentlich zu und durchbricht am Dienstag die Marke von 1,1760 – das ist der höchste Stand seit zwei Wochen. Dieser Anstieg zeigt nicht nur die wiedererstarkte Kraft des Euro, sondern auch die zunehmende Schwäche des US-Dollars, der unter massivem Verkaufsdruck steht.
Warum? Die anhaltenden Handelskonflikte und das öffentliche Kräftemessen zwischen Präsident Trump und Fed-Chef Jerome Powell sorgen für zunehmende Unsicherheit über die Stabilität der US-Geldpolitik.
Inmitten dieses Chaos verliert der Dollar seinen sicheren Hafen-Status – eine perfekte Chance für den Euro, weiter Boden gutzumachen. Sollte der Aufwärtstrend anhalten, könnte das nächste Ziel bei 1,1800 liegen.
Gold klettert auf 5-Wochen-Hoch – Geht’s jetzt noch weiter hoch?Hey Leute, lasst uns mal gemeinsam einen Blick auf XAU/USD werfen!
Gold legt heute ordentlich zu und hat die Marke von 3.400 USD locker durchbrochen. Aktuell pendelt der Preis um die 3.420 USD – das sind 1,2 % Plus in den letzten 24 Stunden, also ein Sprung von knapp 35 USD.
Was steckt dahinter? Ganz klar: Die Unsicherheit rund um den 1. August – das ist das Datum, an dem Trump neue Zölle verhängen könnte – treibt Investoren in sichere Häfen, und Gold ist da ganz vorne mit dabei. Technisch gesehen liegt der nächste große Widerstand bei 3.445 USD, die Unterstützung ist bei 3.350 USD.
Außerdem schauen alle gespannt auf die kommende Fed-Sitzung nächste Woche. Die Zinsen bleiben wohl erstmal gleich, aber im Oktober könnte ein Zinsschnitt kommen. Und der Dollar? Der steht weiter unter Druck – was natürlich Gold in die Karten spielt.
Was meinst du: Bleibt der Aufwärtstrend intakt oder war’s das erstmal? Schreib gern deine Meinung in die Kommentare – und viel Erfolg beim Traden!