Gold an der Weggabelung: Steigt es oder fällt es?Wenn wir den Chart heranzoomen und uns ganz genau ansehen, wie sich der GOLD-Preis bewegt, wird eines sofort klar:
Der Markt hat gerade einen beeindruckend starken Aufwärtsimpuls gezeigt. Doch jetzt passiert etwas Spannendes: Der Preis zieht sich zusammen und formt ein kleines, enges Dreieck – ein Zeichen dafür, dass der Markt Energie sammelt.
Und genau hier wird es interessant: In solchen Momenten gibt es meist zwei mögliche Wege. Aber bei diesem klar bullischen Umfeld?
Ganz ehrlich… ich spüre förmlich, dass ein Ausbruch nach oben viel wahrscheinlicher ist.
Was denkst du? Siehst du das genauso wie ich?
Lass es mich unten in den Kommentaren wissen. Und glaub mir: Der Austausch in der TradingView-Community hilft dir, als Traderin oder Trader jeden Tag ein Stück besser zu werden.
Natürlich ist das keine Finanzberatung – nur mein persönlicher Blick auf den Chart.
Bleib achtsam, trade mit Herz und schütze immer dein Kapital.
Breakout
Domino Effect in Trading - How Traders Fall !„Wie Trader fallen — Schritt für Schritt“
Der Markt nimmt dein Geld nicht zufällig — er benutzt einen psychologischen Domino-Effekt.
Ein kleiner Fehler löst eine Kettenreaktion aus, die zu Verlusten führt.
💣 6 Domino-Schritte, die Retail zerstören
1️⃣ Falscher Ausbruch (Fake Breakout)
Retail sieht einen Breakout → FOMO-Kauf.
Market Maker sammelt BUY-Liquidität.
2️⃣ Preis in die Retail-Positionen drücken
Preis wird über der BUY-Zone gehalten, um Vertrauen zu stärken.
Retail denkt, er sei “im richtigen Trend”.
3️⃣ Stop-Loss-Jagd (Stop Run)
Ein schneller Drop → Retail Panik.
Emotionen: Angst + Schock.
4️⃣ Kleiner Rückpraller (Dead Cat Bounce)
Retail hofft: “Es kommt zurück…”
Fehler: Verlustposition halten wegen Hoffnung.
5️⃣ Zweiter harter Crash
SELL-Liquidität wird komplett eingesaugt.
Retail gibt auf, Konto verbrennt.
6️⃣ Nachdem Retail liquidiert ist → bewegt sich der Markt endlich im echten Trend
Market Maker hat genügend Liquidität, um den Preis zu steuern.
📍 Auf einem typischen Chart:
Falscher Ausbruch → FOMO
Rückkehr zur Zone mit vielen Buy Stops
Stop-Loss wird komplett gefischt
Kleiner Hope-Rückpraller
Danach starker Dump/Pump in die Gegenrichtung
📍 Emotionen der Trader:
FOMO → Gier → Angst → Hoffnung → Verzweiflung.
💬 „Der Markt betrügt dich nicht — du läufst selbst in seine Falle.“
Wer den Domino-Effekt versteht, kann:
✔ Fallen früh erkennen
✔ FOMO stoppen
✔ Denken wie ein Market Maker statt wie Retail
BTCUSD: Überzogene Aufwärtsbewegung trifft auf UnterstützungHallo Trader, ich bin Nova.
Der BTCUSD-Kurs hat in letzter Zeit einen deutlich ausgeprägten Abwärtsimpuls gezeigt. Aber derzeit nähern wir uns einer starken Unterstützungszone, die in der Vergangenheit bereits mehrfach gehalten hat, genau so, wie ich sie in meinem Chart markiert habe. Der Preis läuft erneut in diesen Bereich hinein, und ich rechne mit der Möglichkeit einer Erholung von hier aus.
Wie immer werde ich zunächst auf klare bullische Bestätigungssignale warten, bevor ich in den Markt einsteige. Wenn diese Unterstützung hält, liegt mein Ziel im Bereich um 98.700, ein Niveau, das aus meiner Sicht gut erreichbar ist, falls sich das Momentum nach oben dreht.
Wenn diese Zone jedoch mit Druck und weiterem Abwärtsmomentum nach unten durchbrochen wird, werde ich das Setup neu bewerten und flexibel bleiben.
💡 Kleine Erinnerung: Geduld ist eine Stärke. Man sollte nicht vorschnell in einen Trade springen, bevor der Markt wirklich ein klares Signal liefert. Dies ist keine Finanzberatung.
Goldpreis: Steht XAUUSD vor einer neuen Aufwärtsphase?Hallo zusammen! Wie schätzt ihr OANDA:XAUUSD heute ein?
Im letzten Handel am Freitag konnte Gold einen Teil des frühen Rückgangs — über 1 % — wieder ausgleichen. Die Märkte reagierten zunehmend auf die Möglichkeit einer US-Zinssenkung im Dezember, vor allem nachdem die Federal Reserve einen deutlich weicheren Ton angeschlagen hat. Diese Stimmung sorgte dafür, dass sich der Goldpreis gegen Ende der Sitzung stabilisierte.
Aus technischer Sicht bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Die Zone um 4.030 USD fungiert weiterhin als starke Unterstützung. Solange dieser Bereich gehalten wird, bestehen gute Chancen auf eine Erholung in Richtung des nächsten Widerstands.
Ich persönlich sehe weiterhin solides Aufwärtspotenzial — besonders wenn der Kurs die fallende Trendlinie nach oben durchbricht.
Und ihr? Glaubt ihr, dass Gold bereit ist, in dieser Woche wieder anzuziehen?
EURUSD bleibt begrenzt, zeigt jedoch weiterhin AbwärtstendenzDas Währungspaar FX:EURUSD setzt seine Schwäche zum zweiten Mal in Folge fort und bewegt sich derzeit während der asiatischen Handelssitzung am Montag um die Marke von 1,1510. Obwohl der Verkaufsdruck weiterhin deutlich spürbar ist, scheint der Rückgang der Paarung begrenzt zu sein.
Grund dafür ist die Möglichkeit, dass der Euro an Stärke gewinnt, da die Marktteilnehmer zunehmend vorsichtiger in Bezug auf die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. Der Markt wartet nun auf klarere Signale der EZB über die nächsten Schritte, und diese vorsichtige Stimmung könnte in naher Zukunft zu zusätzlichem Druck auf das EUR/USD-Paar führen.
Analyse XAUUSD: Eine Chance, die man nicht verpassen sollteHallo Trader, hier ist Nova.
Zu Beginn dieser neuen Woche zeigt sich XAUUSD erstaunlich stabil und bewegt sich weiterhin um die Marke von 4.050 US-Dollar, ohne deutliche Schwankungen zu erkennen zu geben.
Diese ruhige Entwicklung lässt sich dadurch erklären, dass der Markt die kommenden Entscheidungen der US-Notenbank sehr genau beobachtet. Immer mehr Marktteilnehmer rechnen damit, dass die Fed ihre Haltung schrittweise lockern und sich einem möglichen Zinssenkungsszenario zum Jahresende annähern könnte. Gleichzeitig sinken die Anleiherenditen, der US-Dollar verliert an Stärke und das Interesse an sicheren Anlagen steigt erneut. Diese Kombination schafft eine solide Grundlage für einen potenziellen kurzfristigen Anstieg des Goldpreises.
Aus technischer Perspektive bewegt sich XAUUSD innerhalb einer sich verengenden Dreiecksformation. Dieses Muster gilt häufig als Hinweis auf eine Phase der Vorbereitung, in der sich der Markt sammelt, bevor eine stärkere Bewegung entsteht. Sollte der Preis die obere Begrenzung überwinden, könnte sich das nächste Ziel in Richtung des Bereichs um 4.500 US-Dollar verschieben, gestützt durch den vorherigen Aufwärtsimpuls.
Ich wünsche dir eine erfolgreiche, selbstbewusste und profitreiche Trading-Woche.
BTCUSDT: Wohin geht die Reise?Was ist eure aktuelle Meinung zu Bitcoin?
Der Kurs von Bitcoin hat sich zurück in eine markante Unterstützungszone bewegt – ein Bereich, in dem kurzfristige Aufwärtsreaktionen häufig auftreten. Von diesem Level aus könnte der Preis erneut in Richtung des übergeordneten Abwärtstrendkanals laufen.
Entscheidend wird sein, wie BTC reagiert, sobald er die Trendlinie und den darüberliegenden Widerstandsbereich erreicht. Ein klarer Ausbruch über diese Zone könnte neuen Aufwärtsdruck freisetzen und den Weg zu höheren Kursniveaus öffnen.
Solange jedoch kein bestätigter Ausbruch stattfindet, bleibt jeder Anstieg lediglich eine technische Erholung – nicht mehr und nicht weniger.
Teilt mir gern eure Einschätzung in den Kommentaren mit!
XAUUSD: Marktupdate und frische EinschätzungHallo zusammen! Was ist eure aktuelle Einschätzung zu OANDA:XAUUSD ?
Zum Ende des Handels am Freitag konnte sich der Goldpreis etwas vom frühen Rückgang erholen. Zu Beginn der Sitzung war er um mehr als 1 % gefallen, da die Märkte zunächst stark reagierten. Später jedoch rückte die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember — ausgelöst durch eher moderate Aussagen der Fed — wieder in den Mittelpunkt und stabilisierte den Markt.
Aus technischer Sicht bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend weiterhin intakt. Eine solide Unterstützungszone liegt bei etwa 4030 USD, und das nächste Ziel richtet sich auf den Bereich 4125–4130 USD.
Ich bleibe vorerst optimistisch — und ihr? Wie bewertet ihr die aktuelle Lage?
XAUUSD: Goldpreis bleibt stabil zum WochenausklangHallo zusammen! Was denkt ihr über OANDA:XAUUSD ?
Der Goldpreis hält sich am frühen Freitagmorgen stabil im Bereich von 4.080 USD. Die Aufwärtsbewegung des Edelmetalls könnte jedoch begrenzt bleiben, da die starken US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve deutlich dämpfen. Trader bereiten sich außerdem auf die Veröffentlichung der vorläufigen S&P Global PMI-Daten sowie des Michigan-Verbrauchervertrauens vor, die später am Freitag veröffentlicht werden.
Aus technischer Sicht könnte der Hochbereich um 4.110 USD als erste wichtige Widerstandszone fungieren. Ein nachhaltiger Ausbruch über das nächtliche Hoch bei etwa 4.120 USD könnte neuen Kaufdruck auslösen und den Optimismus der Bullen stärken. Dadurch hätte Gold Potenzial, das nächste markante Widerstandsniveau bei rund 4.150 USD anzusteuern. Setzt sich die Aufwärtsdynamik fort, wäre sogar ein erneuter Anstieg in Richtung der 4.200-USD-Marke möglich.
EURUSD: Aktuelle Marktstimmung und mögliche RichtungswechselDas Währungspaar FX:EURUSD bewegt sich weiterhin innerhalb einer engen Spanne, die es bereits seit mehreren Wochen kaum verlassen hat. Um aus diesem Muster auszubrechen, braucht der Markt einen klaren Impuls – sei es eine veränderte Tonlage der Fed, eine deutliche Verbesserung der globalen Risikobereitschaft oder eine stärkere Umschichtung von Kapital in Eurozone-Vermögenswerte gegenüber US-Assets.
Der US-Dollar behält momentan jedoch die Oberhand. Solange der Kurs unter dem Widerstandsbereich um 1.165 bleibt, haben die Verkäufer strukturell weiterhin Vorteile.
Wie sehen Sie die Lage? Wird EURUSD in nächster Zeit steigen oder fallen? Teilen Sie gern Ihre Einschätzung in den Kommentaren!
EURUSD - Der Abwärtstrend setzt sich fortHallo zusammen, was denkt ihr über FX:EURUSD ?
Der EUR/USD-Kurs fällt nun schon zum vierten Mal in Folge und pendelt sich im Bereich von 1,1530–1,1520 ein, während der US-Dollar weiterhin stark wächst. Die allgemeine Risikoaversion bleibt jedoch weiterhin das dominierende Thema auf den globalen Märkten.
Auf dem Chart ist das Währungspaar in einem abwärtsgerichteten Preistrendkanal gefangen. Solange dieser Kanal intakt bleibt, behalten die Verkäufer die Kontrolle. Das nächste Ziel liegt bei der Unterstützung bei 1,140.
Ich halte an meiner kurzfristigen Bearish-Ansicht fest – wie seht ihr das?
Der Goldpreis setzt seine Erholung fortHallo zusammen, wie schätzt ihr die Situation bei OANDA:XAUUSD ein?
Der Goldpreis hat bei etwa 4.110 USD einige Investoren angezogen, als der Handel am Donnerstagmorgen begann. Das Edelmetall zeigt eine starke Aufwärtsbewegung, was auf eine vorsichtige Marktstimmung und Unsicherheiten in der US-Wirtschaft zurückzuführen ist. Heute Nachmittag werden die Arbeitsmarktdaten der USA für September veröffentlicht, und die Trader werden diese genau beobachten. Sollten die Zahlen positiv ausfallen, wird sich die Erholung von XAUUSD voraussichtlich fortsetzen.
Und wie seht ihr die Goldpreise heute? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!
Das Gold-Setup, das Sie nicht verpassen dürfen!OANDA:XAUUSD Der Preis zeigt derzeit klare Anzeichen dafür, dass er sich einer wichtigen Unterstützungszone nähert, einer Zone, in der der Markt zuvor positiv reagiert hat. Diese Zone liegt auch nahe dem psychologischen Niveau von 4.000 Dollar, einem Niveau, das in der Regel erhebliche Aufmerksamkeit auf dem Markt erregt.
Die Dynamik aus dieser Zone deutet darauf hin, dass Käufer in den Markt eintreten und den Preis weiter nach oben treiben könnten. Eine positive Bestätigung, wie zum Beispiel ein starkes Ablehnungsmuster, eine bullische Engulfing-Kerze oder ein langer unterer Schatten, würde die Wahrscheinlichkeit eines Rebounds von diesem Niveau erhöhen. Wenn meine Prognose korrekt ist und die Käufer die Kontrolle zurückerlangen, könnte der Preis 4.070 Dollar erreichen.
Allerdings würde ein Bruch unterhalb dieses Unterstützungsniveaus die bullischen Aussichten ungültig machen und möglicherweise zu einem weiteren Rückgang des Preises führen.
Dies ist keine Finanzberatung!
Goldkurs – Aktuelle EinschätzungHallo zusammen! Was denkt ihr über die heutige Entwicklung des Goldpreises?
Gold zeigt derzeit eine leichte Erholung nach dem Rückgang der letzten Sitzung. Der Markt wirkt stabiler, während Anleger auf neue Signale der Fed und frische US-Wirtschaftsdaten warten. Trotz des anhaltenden Drucks durch den starken US-Dollar und steigende Renditen hat die wichtige Unterstützungszone um 4000 Käufer zurückgebracht und den Abwärtstrend vorerst gebremst.
Wenn Gold über der Trendlinie bleibt und den Aufwärtsimpuls von der Marke 4000 fortsetzt, spricht vieles für eine technische Erholung in Richtung des nächsten Widerstands bei 4100 USD. Dort entscheidet sich, ob der Preis in den übergeordneten Aufwärtstrend zurückkehrt oder ob es sich nur um eine kurzfristige Gegenbewegung vor einem weiteren Rücksetzer handelt.
Wie seht ihr das? Wird Gold weiter steigen oder erneut nachgeben? Teilt eure Meinung gern in den Kommentaren!
XAUUSD: Möglichkeit der Fortsetzung nach dem RückgangXAUUSD hat eine starke Aufwärtsbewegung gezeigt, und ich erwarte, dass dieser Trend sich fortsetzt, wie ich es auf meinem Chart markiert habe, mit einem Ziel von etwa 4.150.
Dieser Bereich ist entscheidend, da der Preis hier Unterstützung finden könnte und dann nach oben abprallen könnte, oder er könnte nach unten durchbrechen, was den Beginn einer stärkeren Abwärtsbewegung anzeigen würde.
Wenn ich jetzt in den Markt eintreten müsste, würde ich mich definitiv für eine bullische Perspektive entscheiden. Aber nochmals, nur die Preisbewegung wird den nächsten Schritt bestimmen.
Sollte der Preis jedoch die Trendlinie klar und entschieden nach unten durchbrechen, würde das das bullische Szenario ungültig machen und darauf hinweisen, dass die Aufwärtsbewegung vorübergehend gestoppt oder sogar kurzfristig umgekehrt werden könnte.
Ich teile hier nur meine Beobachtungen zum Chart; dies stellt keine Finanzberatung dar. Es ist immer wichtig, deine Setups zu bestätigen und das Risiko entsprechend zu managen.
Cup and Handle Signal: Gold bleibt bullischOANDA:XAUUSD bildet derzeit ein sehr klares Cup and Handle Muster.
Der Kurs ist zuvor in den Bereich um 4000 gefallen, hat eine runde Bodenformation gebildet und ist anschließend wieder in Richtung 4080 gestiegen. Damit wurde die „Tasse“ des Musters vollständig ausgeformt. Im Moment sehen wir einen leichten Rücksetzer, der einen engen und gut kontrollierten „Henkel“ entstehen lässt.
Wenn der Kurs diesen Widerstand mit überzeugender Dynamik durchbricht, erwarte ich das nächste Ziel im Bereich von 4150.
Bis ein bestätigter Ausbruch erscheint, bleibt Geduld entscheidend. Ohne Breakout gibt es keinen Trade.
Dieses Setup ist ein klassisches bullisches Muster, und die Markterwartungen verstärken sich Schritt für Schritt.
EURUSD – Der Abwärtstrend ist noch nicht vorbeiDas Währungspaar EUR/USD setzt seinen Rückgang fort, fällt bereits den dritten Tag in Folge und bewegt sich zurück in den Bereich um 1,1570. Der anhaltende Druck entsteht durch die Stärke des US-Dollars sowie durch die zunehmende Risikoaversion am Markt im Vorfeld wichtiger US-Wirtschaftsdaten.
Am Mittwoch rückt vor allem die Veröffentlichung der Inflationsdaten der Eurozone für Oktober in den Fokus, gefolgt vom FOMC-Protokoll. Beide Ereignisse dürften entscheidende Hinweise auf die zukünftige Richtung des Paares liefern. Kurzfristig bleibt jedoch der Abwärtsimpuls klar dominierend.
Solange der Kurs unterhalb des Widerstandsbereichs notiert, führt der wahrscheinlichste Weg weiterhin nach unten.
Wie seht ihr das?
Gold setzt seine Erholung entschlossen fortHallo zusammen! Was denkt ihr über OANDA:XAUUSD heute?
Der Goldpreis hat wieder Käufer angezogen und liegt aktuell bei etwa 4.070 USD, womit er seine dreitägige Abwärtsphase beendet hat. Der Anstieg erfolgt in einem Marktumfeld, das zunehmend von Vorsicht geprägt ist, da Anleger auf lang erwartete US-Wirtschaftsdaten blicken. Besonders im Fokus steht heute die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls, das entscheidende Impulse für die weitere Kursentwicklung liefern könnte.
Aus technischer Sicht bewegt sich XAUUSD derzeit in einer akkumulativen Phase mit leicht bullischer Tendenz, gestützt durch die starke Unterstützung im Bereich 4.000 USD sowie die bestehende Aufwärtstrendlinie. Solange beide Faktoren intakt bleiben, behalten die Käufer klar die Oberhand.
Das nächste Ziel ist ein erneuter Anstieg in Richtung 4.100 USD und ein überzeugender Schlusskurs über der Widerstandszone.
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Teilt eure Meinung gern in den Kommentaren!
EURUSD unter erneuter AbwärtsspannungHallo zusammen, schön euch wiederzusehen! Lasst uns heute über das Währungspaar FX:EURUSD sprechen.
EURUSD steht weiterhin unter Druck, da der US-Dollar seine Erholung nach den jüngsten „hawkishen“ Signalen der Fed fortsetzt. Die wirtschaftlichen Daten aus den USA fallen derzeit stabiler aus als die der Eurozone, was die Stärke des Dollars zusätzlich untermauert und den Euro kurzfristig benachteiligt.
Im Chart ist klar zu erkennen, dass der Kurs den vorherigen Aufwärtstrendkanal nach unten verlassen hat. Die aktuelle Gegenbewegung führt EURUSD zurück in die Widerstandszone bei 1.1600–1.1620, die zudem mit den Fibonacci-Niveaus 0,5 und 0,618 zusammenfällt. Genau dort treten Verkäufer erfahrungsgemäß erneut stark auf. Mehrere deutliche Ablehnungen sowie das Scheitern, die Trendlinie zurückzuerobern, bestätigen die Schwäche der Käuferseite.
Da der USD weiterhin Stärke zeigt und die technische Struktur klar für die Verkäufer spricht, ist die sinnvollste Strategie derzeit, auf Verkaufssignale zu setzen, sobald der Kurs in den Widerstandsbereich zurückläuft.
Was meint ihr dazu? Teilt eure Meinung gern in den Kommentaren!
EURUSD nähert sich einer wichtigen TrendlinieWas denkt ihr über EUR/USD?
Nach einer Korrektur und einem deutlichen Rebound von der Unterstützungszone sowie der aufsteigenden Trendlinie hat das Paar wieder an Stärke gewonnen und bewegt sich nun in Richtung der fallenden Trendlinie.
In dieser Phase wird ein Ausbruch über die fallende Trendlinie erwartet, was eine bullische Fortsetzung in Richtung der markierten Widerstandsbereiche auslösen könnte.
Solange der Kurs über der aufsteigenden Trendlinie bleibt, bleibt das bullische Szenario gültig und deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial in den kommenden Sitzungen hin.
Gold im Fokus: Hält die Unterstützung?Hallo zusammen! Werfen wir einen frischen Blick auf die aktuelle Entwicklung des Goldpreises.
Der Goldpreis bewegt sich derzeit um 4.080 USD, nachdem er von seinem Hoch bei 4.250 USD deutlich zurückgefallen ist und nun im Unterstützungsbereich 4.045–4.055 USD eine Pause einlegt.
Während der asiatischen Sitzung zeigte sich leichter Kaufdruck, wodurch sich direkt über dieser Zone eine enge Konsolidierung gebildet hat.
Sollte der Preis die fallende Trendlinie nach oben durchbrechen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests der Widerstandszone bei 4.150–4.175 USD.
Kurzfristiges Long-Szenario: Bleibt der Preis über 4.050 USD, könnten Ziele zwischen 4.150 und 4.175 USD angesteuert werden.
Für einen klaren Trendwechsel nach oben ist jedoch ein Schlusskurs über 4.110 USD notwendig. Ohne diesen Impuls könnte der Abwärtstrend während der heutigen London- oder New-York-Session wieder einsetzen.
👉 Wie seht ihr den Markt? Rechnet ihr mit einer weiteren Erholung – oder einem tieferen Rückgang?
WARUM TRADERS IN SIDEWAYS-PHASEN VERLIEREN ?Sideways ist nicht schwierig. Das Schwierige ist, dass Trader falsch interpretieren, was darin tatsächlich passiert.
Darum werden 80% der Trader direkt im seitwärts laufenden Markt “verschlungen”.
I. PROBLEME / HÄUFIGE FEHLER
Sideways ist kein Feind.
Die Verluste entstehen durch Richtung raten und zu frühe Entries.
Häufige Fehler:
– Denken, dass Sideways nur eine “Pause” ist und gleich ein starker Breakout kommt.
– Buy am unteren Range – Sell am oberen Range ohne Bestätigung.
– Stops zu nah setzen → ständig durch Sweeps ausgelöst.
– FOMO beim ersten Breakout ohne die echte Struktur zu prüfen.
Ergebnis: Trader werden an beiden Range-Enden gefischt und verlieren das Vertrauen, kurz bevor der echte Move beginnt.
II. TECHNISCHE ERKLÄRUNG + CHART-ANALYSE
Eine echte Sideways-Range zeigt typischerweise 3 Merkmale:
1️⃣ Liquidity-Wicks an beiden Seiten
Smart Money sammelt Orders, indem es Stops von Tradern holt, die einen Breakout erwarten.
2️⃣ Kleine FVGs erscheinen und werden schnell gefüllt
Schwacher Orderflow → nicht genug Kraft, um einen Trend zu bilden.
3️⃣ Große Impuls-Candles an den Range-Grenzen
Oft nicht um den Trend zu brechen, sondern um Liquidity von Retail zu aktivieren.
Wichtig zu beachten:
– Breakout ohne Volume → Trap.
– Candle Close bleibt innerhalb der Range → Trap.
– Preis bricht die Range, schafft aber kein HH/LL → Trap.
👉 Sideways = eine Liquiditäts-Akkumulationszone, keine Trendbestätigungszone.
III. PRAKTISCHE ANWENDUNG
Tipp 1 – Breakouts nur vertrauen, wenn die Candle klar außerhalb der Range schließt
Nicht auf Wicks oder schnelle Spikes verlassen.
Tipp 2 – Trades bevorzugt nach Retest der Range-Grenze oder des nächstgelegenen OB
Echte Breakouts kommen fast immer zurück zum Retest → sicherere Entry-Zone.
Goldpreis-Analyse: Das Korrektursignal Wird Immer Stärker!OANDA:XAUUSD handelt derzeit in einem klar definierten Aufwärtskanal, wobei der Kurs aktuell die obere Begrenzung testet. Dieses Niveau fungiert oft als dynamischer Widerstand, und eine Ablehnung hier könnte eine Korrektur in Richtung 4.030 auslösen.
Eine solche Bewegung wäre im Einklang mit einer gesunden technischen Gegenreaktion nach einer starken Aufwärtsrallye. Diese Korrekturzone dürfte als entscheidende Startrampe für Käufer dienen, die sich durch die Konvergenz einer horizontalen Unterstützung und des 0,618-Fibonacci-Retracements der letzten Aufwärtsbewegung auszeichnet.
Diese Zone wird maßgeblich darüber entscheiden, ob die übergeordnete bullische Struktur intakt bleibt. Hält der Kurs und zeigt Anzeichen einer Umkehr, könnte sich daraus eine attraktive Wiedereinstiegschance für Käufer ergeben. Ein klarer Bruch unter diese Region hingegen würde das aktuelle bullische Szenario in Frage stellen und den Weg für eine tiefere Korrektur ebnen.
Bestätige immer deine Setups und halte dich strikt an dein Risikomanagement. Bleib fokussiert und handle mit Verstand.






















