Bitcoin Richtung ATH !!!Seit dem Rebound an der 50-Tage-EMA zeigte Bitcoin eine beeindruckende Aufwärtsdynamik. Besonders der Sonntag erwies sich als ausgesprochen bullisher Handelstag, was das Momentum zusätzlich verstärkte.
Mit dem Ausbruch über die 119.000 USD-Marke hat Bitcoin nun den entscheidenden Widerstand überwunden, wodurch der Weg zum Allzeithoch – nur rund 1.000 USD entfernt – frei ist. Historisch ist bekannt, dass dieser Bereich hohe Volatilität aufweist, da hier sowohl Gewinnmitnahmen als auch aggressive Long-Einstiege zusammentreffen.
Der MACD auf dem Daily Chart signalisiert weiterhin starkes Aufwärtsmomentum, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein direkter Durchbruch über das Allzeithoch gelingt. In diesem Szenario wäre eine schnelle Bewegung in den Bereich um 130.000 USD denkbar.
Sollte es hingegen zu einem Abpraller am Allzeithoch kommen, wäre ein Rücklauf auf die 119.000 USD-Zone wahrscheinlich, die dann als wichtige Unterstützung dienen muss, um den übergeordneten Aufwärtstrend intakt zu halten.
Bitcoinupdate
Bitcoin Richtung 120K ?📊 Bitcoin –(4h) | Ausbruch über die gelbe Box & nächstes Ziel
Wie erwartet hat Bitcoin den Ausbruch über die gelbe Box vollzogen und das Ziel bei 117.000 $ angelaufen. Der anschließende Retest dieser Zone ist bereits erfolgt, woraufhin der Kurs erneut Aufwärtsdynamik entwickelt hat.
🔍 Aktuelle Marktlage
• Der Bereich um die gelbe Box fungiert aktuell als Schlüsselunterstützung.
• Die 50 EMA (4h) zieht sukzessive in diese Zone hinein, was die technische Unterstützung zusätzlich stärkt.
• Sollte Bitcoin am aktuellen Widerstand nochmals deutlicher abgewiesen werden, wäre ein erneuter Test der gelben Box technisch möglich.
📈 Bullisches Szenario
• Ein nachhaltiger Breakout über den aktuellen Widerstand würde den Weg für einen direkten Anstieg in Richtung 120.000 $ freimachen.
• Orderbuchdaten zeigen, dass in diesem Bereich hohe Liquidität liegt – potenzieller Preismagnet.
📉 Bärisches Szenario
• Deutliche Ablehnung am Widerstand → kurzfristige Korrektur möglich.
• Retest der gelben Box denkbar, bevor ein neuer Aufwärtsimpuls startet.
Bitcoin ist jetzt die Bodenbildung drin ??📊 Marktanalyse Bitcoin – Potenzielle Bodenbildung, aber Widerstand bleibt hartnäckig
Bitcoin zeigt derzeit erste Anzeichen einer möglichen Bodenbildung im Bereich um die 113.000 $, allerdings bleibt der entscheidende Ausbruch nach oben bislang aus. Besonders auffällig: Der Kurs wurde nun bereits zum zweiten Mal am kurzfristig relevanten Widerstand bei 115.320 $ abgewiesen – ein klares Zeichen dafür, dass hier weiterhin Verkaufsdruck vorherrscht.
Sollte es BTC jedoch gelingen, diese Zone nachhaltig zu durchbrechen, eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 117.000 $. Dieser Bereich stellt aus technischer Sicht einen bedeutenden Widerstand dar, da dort historisch das meiste Volumen gehandelt wurde, während sich der Kurs in einer Seitwärtsrange befand (siehe VPVR).
🔸 Technische Indikatoren:
• RSI bewegt sich seitwärts um die 50-Punkte-Marke – neutral, aber mit leicht bullischer Tendenz.
• MACD ebenfalls ohne klares Momentum – das Histogramm flacht ab, was auf einen möglichen Richtungswechsel vorbereitet.
• Die 50-Tage-EMA verläuft direkt über dem aktuellen Kursniveau und stellt einen zusätzlichen Support da.
Nur ein Retest der 50er Daily EMA ???📊 Bitcoin Daily – Gesunde Korrektur oder nur ein technischer Rücklauf? 🟢📉
Seit dem erfolgreichen Ausbruch über die 50-Tage-EMA bewegt sich Bitcoin in einer geordneten Aufwärtsstruktur mit klar erkennbaren höheren Hochs und höheren Tiefs. Rücksetzer in Richtung dieser gleitenden Durchschnittslinie wurden bisher stets aufgekauft, was die EMA als dynamische Unterstützung festigt.
Lediglich im Juni fiel der Kurs für ein bis zwei Tage unter die 50-Tage-EMA, konnte sich jedoch rasch erholen und wieder oberhalb dieser Marke schließen – ein bullisches Zeichen innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Auch der aktuelle Rücksetzer verläuft nach diesem Muster: Mit dem gestrigen Drop wurde die EMA erneut getestet, wobei Kaufinteresse sichtbar wurde, unterstützt durch die darunterliegende grün-gelbe Supportbox (ca. 109K–112K USD), die bereits auf dem Wochenchart thematisiert wurde.
🔁 Tageschart zeigt konstruktive Struktur – solange wichtige Marken halten
In der übergeordneten Betrachtung wirkt die laufende Korrektur technisch unbedenklich, da der Kurs lediglich das vorherige Hoch retestet – ein klassisches Verhalten in einem Aufwärtstrend. Solange die 50-Tage-EMA sowie die grün-gelbe Zone verteidigt werden, bleibt das Muster einer bullischen Marktstruktur erhalten.
⚔️ Achtung bei 117.000 USD – ehemals Support, jetzt Widerstand
Besonders spannend wird es, wenn Bitcoin die Zone um 117.000 USD erneut anläuft. Diese Marke bildete zuvor die untere Begrenzung der mehrwöchigen Range, die zuletzt nach unten verlassen wurde. Nun fungiert dieser Bereich als potenzieller Widerstand, der entscheiden könnte, ob der Markt direkt weiter ansteigen kann oder ob eine erneute Korrektur notwendig wird.
🔎 Momentum-Indikatoren liefern erste Entwarnung
Der MACD auf dem Tageschart beginnt, sein negatives Momentum abzubauen, wenngleich ein bullisches Crossover bislang aussteht. Parallel dazu nähert sich der RSI wieder der 50-Punkte-Zone, was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet – ein neutraler, aber potenziell konstruktiver Bereich für den nächsten Impuls.
💬 Ist das nur eine technische Pause vor dem nächsten Schub – oder sehen wir bald tiefere Levels? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Kampf um die 50 EMA – Kommt jetzt der nächste Abverkauf?
📉 Bitcoin Update – 4h Chart Analyse
Bitcoin verliert kurzfristig an Stärke und durchbricht den Range-Support bei 116.000 $, der über längere Zeit gehalten wurde. Die Range zwischen 120K und 116K diente dem Kurs als Seitwärtskorridor – doch mit dem Bruch der 50er EMA fiel BTC zunächst darunter und verließ die Struktur nach unten.
💥 Starke Reaktion der Käufer:
Nach dem Breakdown wurde BTC jedoch aggressiv aufgekauft und der Kurs befindet sich nun wieder innerhalb der alten Range. Das aktuelle Kursverhalten zeigt, dass kurzfristig noch Kaufinteresse vorhanden ist – aber die kritische Zone rückt näher.
🔍 Achtung auf die 50er EMA:
Der Kurs läuft nun erneut die 50er EMA an, die nun als Widerstand fungiert. Sollte es zu einer Rejection kommen, wäre das ein klarer Short-Trigger – insbesondere weil:
📊 VPVR bestätigt diese Zone
Genau dort, wo die 50er EMA verläuft, liegt auch der volumenstärkste Bereich der Range laut VPVR. Somit treffen hier EMA-Widerstand und historisches Volumencluster zusammen – eine starke Hürde für die Bullen.
🧭 Ausblick:
Eine Rejection an der 50er EMA könnte den Weg frei machen für einen Rücksetzer in Richtung der 200er EMA auf dem 4h-Chart – dieser Bereich dient dann als nächste potenzielle Unterstützung.
Kann die 50er Daily halten ???Bitcoin konnte in den vergangenen Tagen die 13-Tage-EMA nicht nachhaltig überwinden. Trotz eines letzten Anstiegsversuchs am heutigen Handelstag wurde der Kurs erneut deutlich an dieser gleitenden Durchschnittslinie abverkauft. Die 13-EMA fungierte dabei als dynamischer Widerstand, was die kurzfristige Schwäche im Markt unterstreicht.
Im Zuge des Abverkaufs kam es zu einem technischen Breakdown, der den Kurs zurück zur 50-Tage-EMA führte. Bemerkenswert ist, dass diese wichtige gleitende Durchschnittslinie zuletzt am 20. April berührt wurde – seither diente sie dem Markt als solide Unterstützung während des gesamten Aufwärtstrends.
Aktuell stellt sich die Frage, ob die 50-Tage-EMA erneut als tragfähiger Support fungieren kann. Sollte es dem Markt jedoch nicht gelingen, hier eine Bodenbildung zu etablieren, wäre mit einem beschleunigten Abverkauf zu rechnen. In diesem Szenario rückt das Kursziel im Bereich von 98.000 US-Dollar in den Fokus – eine Zone, in der sich zudem eine noch offene grüne Daily-Vector-Candle befindet. Ein Test dieser Marke wäre aus technischer Sicht eine logische Folge, um Liquidität abzuholen und das Orderbuch auszugleichen.
Wird Bitcoin wider Abverkauft ?Bitcoin handelt aktuell unter der 50er EMA (4h) und zeigt Schwäche beim Ausbruch nach oben. Die dünne grüne Supportlinie ist kurzfristig entscheidend.
Ein Bruch könnte zu einem Test des unteren Supports oder der 200er EMA führen. Solange die Unterstützung hält, bleibt eine Erholung möglich.
Schafft Bitcoin es noch über die 50er EMA ?Bitcoin nähert sich erneut dem Widerstandsbereich um 107.000 USD, markiert durch die orange Linie. Doch auch diesmal gelingt kein nachhaltiger Durchbruch – der Kurs wird unmittelbar vor der Zone erneut abverkauft, was auf anhaltenden Verkaufsdruck in diesem Bereich hindeutet.
Besonders auffällig: Die 50er EMA im 4h-Chart, die beim ersten Test noch Unterstützung bot, konnte beim zweiten Anlauf keinen ausreichenden Kaufimpuls mehr erzeugen. Das eröffnet kurzfristig Abwärtsrisiken – allerdings besteht noch die Chance, dass die aktuelle 4h-Kerze oberhalb der 50er EMA schließt, was den Bullen erneut etwas Spielraum geben würde.
Wichtig wird in diesem Zusammenhang vor allem die Unterstützungszone um 105.600 USD. Ein Bruch dieser Marke würde das Chartbild deutlich eintrüben. Ebenso kommt der 13er EMA im 4h-Zeitrahmen eine stützende Rolle zu – dieser sollte aus bullischer Sicht ebenfalls verteidigt werden, um das kurzfristige Momentum zu erhalten.
Bitcion, die 100000 US Dollar Marke steht immer nochServus Trader
am 24. Nov. 2023 hatte ich eine Analyse über den Bitcoin aufgestellt die wie folgt war...
Am 21. Feb. dieses Jahr hatte ich dann noch die 100000 US Dollar Marke im Visier
und am 7. März machte ich ein Video über den Bitcoin mit der Marke von 103000 US Dollar
Ich bin gespannt, welche Marke zum tragen kommt....
Beste Grüße, euer SwingMann
BTC:USD; Langzeit Prognose | Update!Meine Persönliche Meinung!
So, ich melde mich auch einmal wieder!
War ja ein etwas anderer als geplanter Start in den Dezember.
Aber hilft ja nichts rumzuheulen und um irgendwelche verluste zu trauern.
Hatte ich mit meinem Primärscenario recht? Nein!
Geht es beim Investieren eher um recht haben, oder um Richtig auf Ereignisse reagieren?
Ich denke mein Primär-Scenario der Langzeitanalyse ist komplett invalidiert!
Daher werde ich in Kürze ein Sekundär-Scenario veröffentlichen welches nun als wahrscheinlichstes Scenario dasteht.
-Benjamin









