SOLUSDT – Kurzfristiger AbwärtstrendSOLUSDT zeigt derzeit Anzeichen von Schwäche. Nach einer technischen Erholung stößt der Preis auf starken Widerstand im Bereich von 210 USD, der mit der Ichimoku-Wolke und einer früheren Angebotszone zusammenfällt. Die Käufer zeigen wenig Durchsetzungskraft, während die Verkäufer die Oberhand gewinnen.
In den Nachrichten ist die Notierung des Solana-ETFs in Hongkong ein positives Signal für den mittelfristigen Trend, reicht jedoch nicht aus, um die derzeit vorsichtige Marktstimmung zu verändern. In den USA bleibt der Genehmigungsprozess für ETFs aufgrund des Government Shutdowns und der langsamen Reaktion der SEC unklar, was verhindert, dass große Kapitalströme zurückkehren.
Wenn der Preis 210–216 USD nicht überwindet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass SOL auf 180 USD zurückfällt – dort verläuft die langfristige Aufwärtstrendlinie, die als Unterstützung dient.
Strategie: Verkauf bei einer Erholung auf 208–212 USD, Stop-Loss über 216 USD, Take-Profit bei 190 → 182 → 180 USD.
Vorsicht beim Einstieg – dies ist eine Phase, in der der Markt leicht volatil ist und FOMO-Fallen häufig auftreten.
Bitcointrading
BTCUSD: Eine Neue AufwärtsdynamikBTCUSD hat einen starken Anstieg erlebt, unterstützt durch Kapitalflüsse in ETFs und die positive Stimmung nach dem Durchbrechen der vorherigen Höchststände. Allerdings hat die Stärke des USD und die Gewinnmitnahmen kurzfristig Druck nach unten erzeugt, was zu einer vorübergehenden Korrektur des Preises führte.
Das Diagramm zeigt, dass BTCUSD derzeit in einem stabilen Aufwärtstrendkanal gehandelt wird. Der Preis testet eine wichtige Unterstützung bei 120.400 USD. Wenn diese Unterstützung gehalten wird, bleibt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass BTCUSD den Aufwärtstrend fortsetzt, mit einem nächsten Ziel von 126.000 USD. Sollte diese Widerstandszone jedoch nicht überwunden werden, könnte der Preis weiterhin leicht korrigieren.
Mit unterstützenden makroökonomischen Faktoren wie der Schwäche des USD und starken Kapitalzuflüssen in Krypto-ETFs hat BTCUSD genug Momentum, um den Aufwärtstrend beizubehalten. Wenn die Unterstützung bei 120.400 USD stabil bleibt, könnte der Aufwärtstrend weitergehen und BTCUSD in naher Zukunft näher an die 126.000 USD-Marke bringen.
BTCUSDT: Hohe Wahrscheinlichkeit für einen AusbruchObwohl BTCUSDT in den letzten Sitzungen leicht gefallen ist, bleibt die Unterstützung bei 120.600 USD stabil, was eine deutliche Erholung signalisiert. Das Diagramm zeigt, dass Bitcoin weiterhin in einem Aufwärtstrendkanal bleibt, mit kurzen Korrekturphasen nach jeder Erholung.
Makroökonomische Faktoren wie starke Kapitalflüsse in Krypto-ETFs und die Schwäche des USD unterstützen Bitcoin. Dies eröffnet die Möglichkeit für BTCUSDT, weiter zu steigen.
Aktuell testet BTCUSDT die wichtige Unterstützungszone bei 120.600 USD. Wenn diese Unterstützung gehalten wird, könnte Bitcoin weiter in Richtung des Widerstands bei 125.500 USD steigen und möglicherweise 130.000 USD in naher Zukunft erreichen.
Mit der Unterstützung bei 120.600 USD könnte der Aufwärtstrend von BTCUSDT fortgesetzt werden. Das nächste Ziel ist 125.500 USD.
BTCUSDT: Starker Aufwärtstrend in Richtung 128.900 USDBitcoin zeigt derzeit einen starken Aufwärtstrend, unterstützt durch äußerst günstige makroökonomische Faktoren. Die ETF-Mittelzuflüsse sind stark, mit 3,24 Milliarden USD in der vergangenen Woche, während die Schwäche des USD ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Bitcoin geschaffen hat. Darüber hinaus ist der Optionsmarkt sehr optimistisch, da viele neue Long-Positionen eröffnet wurden, was das Vertrauen der Anleger in das weitere Wachstum von BTC widerspiegelt.
Laut dem BTCUSDT-Chart handelt der Preis derzeit in einem klaren Aufwärtstrendkanal, mit einer Unterstützung bei 118.000 USD. Sollte Bitcoin leicht auf diesen Bereich zurücksetzen, wäre dies eine gute Gelegenheit, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Das nächste Ziel für BTCUSDT ist der Widerstand bei 128.900 USD.
BTCUSDT – Starker Aufschwung, kurz vor einem neuen HochBitcoin hat in den Tagen um den 6. Oktober 2025 ein neues Kapitel geschrieben, als es dank der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA sowie massiver Kapitalzuflüsse in ETFs historische Höchststände durchbrach. Dies war der Funke, der die Marktstimmung befeuert hat.
Im 1D-Chart bewegt sich BTC in einem breiten Aufwärtskanal, mit einer wichtigen Unterstützungszone um 119.600. Solange dieser Bereich verteidigt wird, ist ein Anstieg in Richtung des Zielniveaus bei 129.800 durchaus realistisch.
Allerdings bedeutet die starke Rallye auch, dass jederzeit heftige Schwankungen auftreten können – insbesondere, wenn die Fed ihren Tonfall ändert oder der US-Shutdown länger andauert.
BTCUSDT – Der Aufwärtstrend bleibt explosivAm 3. Oktober hat Bitcoin erstmals seit Mitte August die psychologische Marke von 120.000 $ überschritten und ein Hoch bei 121.000 $ erreicht. Dies zeigt deutlich, dass großes Kapital wieder in den Markt zurückkehrt. Besonders auffällig: Die Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten an nur einem Tag Zuflüsse von 676 Millionen USD – der höchste Wert seit Mitte September. Die Erwartung einer baldigen Zinssenkung durch die Fed befeuert diesen Aufwärtstrend zusätzlich.
Auf dem H4-Chart hält BTC den starken Aufwärtsimpuls aufrecht und zielt auf den Bereich um 124.300. Sollte der Kaufdruck weiterhin so stark bleiben, ist ein Durchbruch dieses Widerstands und eine Ausweitung der Rallye sehr wahrscheinlich.
BTC/USD visiert Ausbruch in Richtung 121,5K $ an – Retest der !Aktueller Kurs: ~119.872 $ – Konsolidierung knapp über dem 0,618 Fibonacci-Retracement-Level.
Struktur: Der Kurs ist von der Angebotszone (~118,4K–118,6K) abgeprallt und bewegt sich aktuell nach oben.
Ichimoku Cloud: Der Kurs versucht einen Ausbruch aus der Wolke, was auf potenzielle bullische Dynamik hindeutet.
Fair Value Gaps (FVG): Zwei offene FVGs oberhalb deuten auf Liquiditätsziele bei ca. 120,6K $ und 121,5K $.
Unterstützungsbereiche:
Starke Unterstützung: ~115,8K–116,5K.
Lokale Angebotszonen-Unterstützung: ~118,4K.
Ziel: Hauptziel auf der Oberseite liegt bei 121.533 $, passend zu einem vorherigen Hoch und einem Liquiditätspool.
Trade-Plan (Long-Setup):
Einstieg: 119.700 $ – 119.900 $ (aktuelle Konsolidierungszone)
Stop-Loss: Unter 118.400 $ (unter der Angebotszone)
Take Profit 1: 120.600 $ (erstes FVG-Ziel)
Take Profit 2: 121.533 $ (wichtiger Widerstand/Liquiditätsziel)
Chance/Risiko-Verhältnis: ca. 2,8
Hinweis: Auf eine bullische Bestätigungskerze oder einen 1H-Schlusskurs über 119.900 $ warten, bevor eingestiegen wird. Nicht hinterherspringen, falls der Kurs ohne Retest stark ansteigt.
Nur ein Retest der 50er Daily EMA ???📊 Bitcoin Daily – Gesunde Korrektur oder nur ein technischer Rücklauf? 🟢📉
Seit dem erfolgreichen Ausbruch über die 50-Tage-EMA bewegt sich Bitcoin in einer geordneten Aufwärtsstruktur mit klar erkennbaren höheren Hochs und höheren Tiefs. Rücksetzer in Richtung dieser gleitenden Durchschnittslinie wurden bisher stets aufgekauft, was die EMA als dynamische Unterstützung festigt.
Lediglich im Juni fiel der Kurs für ein bis zwei Tage unter die 50-Tage-EMA, konnte sich jedoch rasch erholen und wieder oberhalb dieser Marke schließen – ein bullisches Zeichen innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Auch der aktuelle Rücksetzer verläuft nach diesem Muster: Mit dem gestrigen Drop wurde die EMA erneut getestet, wobei Kaufinteresse sichtbar wurde, unterstützt durch die darunterliegende grün-gelbe Supportbox (ca. 109K–112K USD), die bereits auf dem Wochenchart thematisiert wurde.
🔁 Tageschart zeigt konstruktive Struktur – solange wichtige Marken halten
In der übergeordneten Betrachtung wirkt die laufende Korrektur technisch unbedenklich, da der Kurs lediglich das vorherige Hoch retestet – ein klassisches Verhalten in einem Aufwärtstrend. Solange die 50-Tage-EMA sowie die grün-gelbe Zone verteidigt werden, bleibt das Muster einer bullischen Marktstruktur erhalten.
⚔️ Achtung bei 117.000 USD – ehemals Support, jetzt Widerstand
Besonders spannend wird es, wenn Bitcoin die Zone um 117.000 USD erneut anläuft. Diese Marke bildete zuvor die untere Begrenzung der mehrwöchigen Range, die zuletzt nach unten verlassen wurde. Nun fungiert dieser Bereich als potenzieller Widerstand, der entscheiden könnte, ob der Markt direkt weiter ansteigen kann oder ob eine erneute Korrektur notwendig wird.
🔎 Momentum-Indikatoren liefern erste Entwarnung
Der MACD auf dem Tageschart beginnt, sein negatives Momentum abzubauen, wenngleich ein bullisches Crossover bislang aussteht. Parallel dazu nähert sich der RSI wieder der 50-Punkte-Zone, was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet – ein neutraler, aber potenziell konstruktiver Bereich für den nächsten Impuls.
💬 Ist das nur eine technische Pause vor dem nächsten Schub – oder sehen wir bald tiefere Levels? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Folgt der Ausbruch nach oben bald ?Am Freitag letzter Woche durchbrach Bitcoin zunächst den Range-Support bei 116.000 $ und fiel kurzzeitig darunter. Doch bereits im Bereich von 115.000 $ griffen die Käufer deutlich zu – der Bereich fungierte als kurzfristige Reaktionszone mit starker Nachfrage.
Daraufhin bildete sich ein bullishes W-Pattern, das dem Kurs half, sich zurück in die vorherige Seitwärtsrange zu bewegen. Besonders bemerkenswert: Der Reclaim der 200er EMA im 4-Stunden-Chart, die nun erneut als dynamische Unterstützung dient.
Aktuell notiert BTC am oberen Ende der Range, nahe dem Widerstandsniveau bei rund 120.000 $. Hier wird sich entscheiden, ob ein Ausbruch gelingt – oder ob der Kurs zunächst erneut abprallt.
Bitcoin‑Bounce‑Alarm: Die 100.000 $‑Festung hält! 📉 Markt‑Kontext & technische Niveaus
Starker Support bei ~100.000 $: Wie das Chart zeigt, ist diese Marke von entscheidender Bedeutung. Käufer verteidigen diesen Bereich regelmäßig bei Rücksetzern.
Absteigender Kanal oberhalb: Bitcoin bewegt sich in einem Abwärtskanal. Ein Durchbruch über ~107–109 000 $ (jenseits der jüngsten Hochs) wäre für eine bullische Trendwende nötig.
Liquiditätszone um ~105–106 000 $: In diesem Bereich liegen viele Orders. Wird dieser als Support etabliert, könnte das die nächste Aufwärtsbewegung auslösen.
📊 Indikatoren & Momentum
RSI nahe 25 beim letzten Rücksetzer – klassisches Zeichen für Überverkauftheit und oft Vorbote eines Re‑Bounce.
Volumenspitzen bei den Rebounds deuten darauf hin, dass Käufer Verkaufsdruck absorbieren und auf niedrigem Niveau akkumulieren.
🚩 Wichtige Kurszonen im Blick
Niveau Bedeutung
100.000 $ Zentrale Unterstützung; ein Bruch könnte den Kurs Richtung 95–97 000 $ oder sogar 92 000 $ treiben.
105–106 000 $ Liquiditätszone; ein erfolgreiches Halten als Support wäre ein positives Signal.
107–109 000 $ Widerstandsbereich durch Kanalstruktur und vorherige Hochs; Durchbruch nach oben könnte den Weg nach oben öffnen.
~112 000 $ und höher Bei nachhaltigem Ausbruch sind Kursziele um das alte Allzeithoch realistisch.
🎯 Chart‑Analyse im Überblick
Das Chart zeigt drei klare Rebounds in der 100–100,7 K‑Zone (blau markiert). Der jüngste Rebound mit langer Lunte spricht für Erschöpfung des Verkaufsdrucks und eine mögliche Wende. Die gezeichnete Pfeilprojektion deutet auf einen Retest der 106 K $‑Marke hin, gefolgt von einem möglichen Ausbruch in Richtung 107–109 K $.
🧭 Trading‑Ausblick
Bullische Variante: Halten über 100 K → Rückkehr zu 106 K → Ausbruch aus dem Abwärtskanal → möglicher Anstieg Richtung 112 K $+.
Bärisches Risiko: Sollte die 100 K‑Marke fallen, drohen Rücksetzer bis 95–92 K $.
📌 Fazit
Support bei 100 K $ ist aktuell stabil.
Nächste Hürde liegt bei 105–106 K $ – wird dieser Bereich verteidigt, dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen.
Kanalwiderstand bei ~107–109 K $ muss durchbrochen werden, um neue Höhen zu ermöglichen.
✅ Kurz gesagt: BTC hält sein psychologisches Fundament. Wenn diese Basis hält, ist ein Anstieg Richtung 106 K und darüber hinaus wahrscheinlich. Ein überzeugender Ausbruch nach oben bleibt das entscheidende Signal.
Erwartet Bitcoin in kürze einen erneuten Abverkauf ?
Wie bereits dargestellt, könnte BTC nach einer kurzen Erholung ein weiteres Stockwerk tiefer fallen.
🔹1. Bullen Target (Grüne Box) : Hier könnten Marktteilnehmer Profite mitnehmen, was den Bären die Kontrolle überlässt.
🔹 Die Liquiditätsmap:
In der grünen Box befindet sich interessante Liquidität, die eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Wie so oft ist am Montag mit einer volatilen bewegung zu rechnen, diese könnte Kurzfristig den Markt beflügeln bevor der Markt möglicherweise wieder nach unten gedrückt wird.
📅 Zeitraum für die nächste Abverkaufssequenz:
Laut meiner Prognose könnte der nächste größere Abverkauf zwischen dem 17. und 22. März beginnen.
Die Grüne Vertikale Zone: Ein möglicher Startpunkt für einen Abwärtsimpuls
Die Rote Zone:
Der Bereich, in dem der Verkaufsdruck seinen Höhepunkt erreichen könnte.
Sollte BTC fallen, bleibt abzuwarten, was bei 79.621 USD passiert. Falls hier starke Käufe einsetzen, könnte dies auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten.
Sollten wir diesen bereich jedoch nach unten durchstoßen erwarte ich das die 77k angelaufen werden um Anschließend auf die Türkiese Linie (Rote Bären Target Box anzulaufen)
⚠ Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar, sondern lediglich meine persönliche Markteinschätzung.
📢 Teile gerne deine Meinung zu dieser Analyse! 🚀
Bitcoin Elliott-Wellen-Analyse – Update zum Sonntag📈 BTC/USDT – Tageschart Analyse
Bitcoin befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase. Die Frage ist: War das bereits der Abschluss von Welle 3 oder geht es noch weiter?
Mit der Antriebswelle vom 03.02. und dem bis jetzt andauernden korrektiven Rückgang auf die relevanten Fib-Level könnte sich Szenario 3 ausspielen. Allerdings muss jetzt wirklich Kaufdruck reinkommen!
Sollten wir unter das angezeichnete Fibonacci-Level fallen, wird Szenario 2 deutlich wahrscheinlicher, und wir gehen erst einmal noch ein kleines Stück nach unten. Szenario 1 ist eigentlich falsch benannt und aktuell das unwahrscheinlichste.
Szenario 3 (BULLISCH – Welle 4 hält Fib 0,38)
BTC korrigiert nur bis zur Fib 0,38 (~94K) und bestätigt eine gesunde Welle 4.
Danach würde eine starke Welle 5 einsetzen, mit möglichen Zielen zwischen 140K – 200K+.
LONG-Trigger: Ein Durchbrechen der 100.800 USDT wäre ein starkes Kaufsignal, da damit das Zwischenhoch rausgenommen wird und der Kursverlauf bestätigt wäre.
Bedingung: BTC muss über 94.188 USDT bleiben, sonst droht eine tiefere Korrektur!
Szenario 2 (KORREKTUR – ABC-Formation)
Sollte BTC unter 94K fallen, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine tiefere Korrektur.
Bereich 86K – 83K wäre dann das nächste Ziel.
Achtung: Unter 73K sinkt die Wahrscheinlichkeit für Szenario 3 erheblich!
LONG-Trigger: Auch für Szenario 2 wäre ein Durchbrechen der 100.800 USDT ein bullisches Signal.
Szenario 1 (UNWAHRSCHEINLICH)
Dieses Szenario würde eine viel tiefere Korrektur bedeuten.
Aufgrund der aktuellen Struktur ist es momentan das unwahrscheinlichste Szenario.
🔥 Schlüsselmarken & Trade-Trigger:
✅ 94.188 USDT (Fib 0,38) → Entscheidungspunkt!
⚠️ Unter 86K → tiefere Korrektur wahrscheinlich!
🚨 Unter 73K → Neue Bewertung notwendig!
📈 100.800 USDT Breakout → Long-Einstieg für Szenario 2 & 3!
🔄 Ich werde das Update regelmäßig posten – was ist eure Meinung dazu? 👇
21.01.2025 - DAX, Bitcoin, Nasdaq100, VIX - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX, achten Sie auf die Trends!
- Bitcoin prallt ab
- Der Nasdaq-Check!
- VIX vor Anstieg?
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
11.11.2024 - DAX, S&P 500, EUR/USD, Bitcoin - GBE MarktcheckHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX weiterhin limitiert…
- S&P 500 und die 6k
- EUR/USD Long Chance?
- Bitcoin am Ziel!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
29.10.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Tesla, WTI, BitcoinHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX schiebt sich weiter nach oben
- Tesla dreht am Widerstand!
- WTI kämpft um den Trend
- Bitcoin mit Ausbruch!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 79,23 % der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bitcion, die 100000 US Dollar Marke steht immer nochServus Trader
am 24. Nov. 2023 hatte ich eine Analyse über den Bitcoin aufgestellt die wie folgt war...
Am 21. Feb. dieses Jahr hatte ich dann noch die 100000 US Dollar Marke im Visier
und am 7. März machte ich ein Video über den Bitcoin mit der Marke von 103000 US Dollar
Ich bin gespannt, welche Marke zum tragen kommt....
Beste Grüße, euer SwingMann
28.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Gold, Bitcoin, Netflix Herzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX weiterhin gefangen
- Gold vor Rallye?
- Bitcoin stoppt Kursrutsch
- Netflix heiß gelaufen
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
25.06.2024 - GBE Marktcheck - DAX, Nasdaq100, Bitcoin, EUR/USDHerzlich Willkommen zu einem neuen GBE Marktcheck mit dem langjährigen Trading- und Charttechnik Experten John Gossen. In diesem Video werden folgende Basiswerte anhand der aktuellen charttechnischen Situation besprochen und unter anderem potenzielle Trading-Strategien aufgezeigt:
- DAX dreht nach unten!
- Nasdaq startet Konsolidierung
- Bitcoin läuft nach Plan!
- EUR/USD weiterhin richtungslos
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!
Disclaimer:
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, Gelder schnell durch Hebelwirkung zu verlieren. 78.68% der Privatanleger-Konten verlieren Gelder, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Was wir von $BTC & Co. diese Woche erwarten können 👀Wir starten erfolgreich in eine neue Woche 🥳
Diese Woche wird sehr spannend werden, da wir wieder neue Wirtschaftszahlen sehen werden die den Markt beeinflussen könnten. Später in einem separaten post mehr dazu!
Wenn wir auf den Chart schauen, sehen wir das wir immer noch an der Widerstandslinie von letzter Woche am kämpfen sind, ein kleiner Pump über 63k konnte man heute morgen bereits begutachten, ob dieser reichen wird und wir über die Widerstandslinie kommen werden ist eine andere Frage🧐
Was man aktuell sagen kann ist:
📈 Bullishes Szenario:
Ein Ausbruch über die Widerstandslinie und somit eine Bestätigung zum nächst höhergelegenen Hoch.
📉 Bearish Szenario:
Wir schaffen es nicht über den Widerstand und werden diesen noch einige male antesten, bevor es dann weiter nach unten geht.
Eine klare Bestätigung über 63k ist unverzichtbar, also sollte man seinen Fokus aktuell auf dieser Marke haben, um siene Positionen bestmöglich zu optimieren 🙏
Bitcoin: Es zeichnen sich Anzeichen für das Ende des RetracementHandelseinrichtung:
Es gibt ein Handelssignal zum Kauf in BTCUSDT Bitcoin 4h
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen.
⬆️Jetzt kaufen oder bei 60600.0 kaufen
⭕️SL @ 58000,0
🔵TP1 @ 70100.0
🔵TP2 @ 77000,0
🔵TP3 @ 87000,0
Worauf basieren diese Signale?
Klassische technische Analyse
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Risikowarnung
Der Handel mit Forex, CFDs, Krypto, Futures und Aktien birgt ein Verlustrisiko. Bitte überlegen Sie sorgfältig, ob ein solcher Handel für Sie geeignet ist. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Ergebnisse zu.
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
Bitcoin Struktur intakt. Kurzanalyse + Aus sicht meines AlgosKurzfristig betrachtet befinden wir uns in einer Seitwärtsphase zwischen 51.000$ und 53.000$
Amazing Algo: Bullish
Support: 51.600$, 49.400$
Resist: 51.900$ - 53.300$
Aufpassen, da kurzfristig tiefere hoch und Tiefpunkte gebildet - Rational betrachtet ist ein tieferes Tief wahrscheinlicher.
Bitcoin vor wichtiger Entscheidung 40.000$ Crash vs 43.000$ PumpBitcoin aktuell im Falling Wedge - Einer Bullishen Reversal Formation
💥💥 Folgt jetzt Ein weiter Crash unter die 40.000$ Marke?
Oder sehen wir wieder steigende Preise ? 🚀🚀
Das schauen wir uns jetzt einmal genauer an.
Es gibt aktuell drei mögliche Hauptszenarien auf kurze Sicht.
Beim ersten Szenario kann Bitcoin die blaue Support Box zurückerobern und sich über 41.700$ halten.
Dafür würde auf jeden Fall sprechen, dass das starke Resistence Level bei 41.500$ bereits zu Support geworden ist.
In diesem Fall würde ich die Blaue Box wieder als Long Chance nutzen und weiterhin jeden Support kaufen.
Beim zweiten Szenario kann Bitcoin es nicht schaffen die 41.500$ zu halten
Das hätte sehr wahrscheinlich etwas tiefere Preise zur Folge. In diesem Fall würde ich versuchen Resistence Niveaus als Short einstieg zu nutzen. ABER das nur Intraday mit Take Profit beim nächsten Support, einfach um Kapital für die Buy The Dip Strategie zu erwirtschaften. Swing Positionen werde ich ausschließlich Long setzen.
Das dritte Szenario wäre wahrscheinlich das anstrengendste für die meisten Trader.
Hier würde Bitcoin einfach weiter konsolidieren bis es zur Entscheidung kommt. Solange wir in der Box sind, wäre es Möglich kurze Scalp Trades von 41.300$ bis zu 41.600$ zu handeln, um Kapital zu erwirtschaften um nach der Entscheidung mehr zu haben
Auf größere Sicht ist für den Bitcoin die Box um die 40.000$ am relevantesten und solange wir diese Zone halten können bin ich erstmal weiter Bullish.
Aktuell befinden wir uns außerdem in einem Falling Wedge Pattern, was ein Bullishes Reversal Muster darstellt.
Alles in allem befindet sich der Bitcoin in einer Konsolidierungsphase.
Angenommen, dass die blaue Box hält, sieht es meiner Meinung nach eher Bullish aus als Bearish. Sollte sie jedoch nachhaltig gebrochen werden, werde ich vorsichtig sein und das Risiko meiner Long Trades minimieren.
BITCOIN BUY THE DIP - Die wichtigsten Volumen Level An diesen Punkten gehe ich Long ->
📈Die aktuelle Volatilität ist gerade zu Perfekt um von Support zu Resist zu traden🏆 .
Intraday:
Ich kaufe ich jede blaue Box und jeden soliden Support, wenn wir im Uptrend sind
Wenn wir über die Box bei 41.700$ bestätigt ausbrechen Kann die Bullishe Bewegung fortgesetzt werden
Short Term:
Im Bullrun kaufe ich jede blaue Box und jeden Support
Es ist davon auszugehen, dass wir erstmal in der Range von 40.800$ - 43.000$ bleiben, bis sich das Gegenteil beweist.
Long Term:
Ich baue mir wie im letzten Beitrag offen gelegt eine gewaltige Long Position für den Bullrun auf.






















