#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW51-2022#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW51-2022
19.12.2022 - 25.12.2022 - 23:59CET
----------------------------------------------
TAQI-RESIST >>> 17179 - 17628
TAQI-SUPPORT >>> 16161 - 16004
----------------------------------------------
Ersteller: Thomas Jansen
Investor-Guard
----------------------------------------------
TIMESTAMP: 19.11.2022 - 20:00CET
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Beitrag.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Bitcoin (Kryptowährung)
BTC - Buy Low Sell High Strategie!Alle fragen sich das gleiche: Wann und wo wird Bitcoin den Boden finden und wo soll ich einsteigen...
Um euch diese Frage zumindest ein wenig beantworten zu können stellen wir euch die Strategie "Kaufe tief und Verkaufe hoch" vor. Die eigentlich einfachste Strategie beim Investiere, welche dennoch von 95% der Investoren falsch gemacht wird, da tief kaufen und hoch verkaufen nur eine Ansichtssache ist.
Sprich für den einen ist Bitcoin bei 50.000$ tief und er kauft nach und für den anderen ist Bitcoin bei 10.000$ tief und er steigt erst ein.
Daher basiert die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie eben darauf, die Tief- und Hochpunkte genau vorzudefinieren, um überhaupt bestimmen zu können wo ein "Tief" und wo ein "Hoch" ist.
Einstiegsbereiche
Dies zu definieren ist schwerer als man denken mag, insbesondere in solch volatilen Zeiten wie wir sie gerade erleben.
Daher richten wir uns nicht nach Tiefpunkten, sondern Bereichen. Wir grenzen uns die verschiedenen Bereiche mit Hilfe von Trendlinien und horizontalen Widerständen ein, um einerseits bestimmen zu können, wie tief er fallen könnte und in welchem Momentum er sich in den einzelnen Bereichen befindet.
Dementsprechend haben wir auch die Bereiche farbverlaufend dargestellt. Umso roter die Bereiche umso bärischer das Momentum, umso grüner umso bulluischer!
Dies muss man bei der Anlagestrategie genau andersrum betrachten:
Umso roter der Bereich, umso größer sollten meine Einstiege sein.
Umso grüner der Bereich, umso größer sollten meine Ausstiege sprich Gewinnmitnahmen sein.
Beispiele zur Umsetzung der Strategie
Wer nur auf den einen perfekten Einstieg und auf den einen bestimmten Ausstieg wartet, wird damit vermutlich sehr wenig Erfolg haben. Viel zielführender ist es bei so volatilen Märkten in Schritten einzusteigen.:
Nach Marktgegebenheit:
Ihr bleibt laufend am Chart dran und versucht die einzelnen Ebenen mitzunehmen und darauf zu reagieren. Ihr seit somit spontaner und könnt manuell eingreifen.
Hellrot: vereinzelte kleine Beträge investieren
Rot: öfter mittel große Beträge investieren
Dunkelrot: noch öfter große Beträge investieren.
hellgrün: vereinzelte kleine Gewinnmitnahmen
Grün: kleinere Gewinnmitnahmen dafür öfter
Dunkelgrün: regelmäßige größere Aussteige/Gewinnmitnahmen
Auf Basis fixierter vordefinierter Einstiege
Ihr setzt euch für jeden Einstiegsbereich (hellrot - dunkelrot) vordefinierte Order.
Z.B: teilt ihr 100% eures Bitcoinkapitals wie folgt auf:
Hellrot: 20%
Rot: 30%
Dunkelrot: 50%
Für jeden dieser Bereiche definiert ihr nun ein Preislevel in diesem Bereich und setzt eine fixe Kauforder mit dem vordefinierten Betrag bei dem Preislevel.
Ihr könnt dabei den Arbeitsaufwand klein halten und in jedem Bereich nur 1 Order setzten oder wenn ihr auf Nummer Sicher gehen möchtet, könnt ihr auch z.B. in jedem Bereich 2-5 Einstiege vorplanen.
Ihr solltet die Gewichtungen und Einstiege (Anzahl und Wert) so festlegen wie ihr das für richtig empfindet. Unser Beispiele sollen sollen nur Richtwerte darstellen, damit ihr euch was darunter vorstellen könnt. Wir kaufen zum Beispiel erst im roten und dunkelroten Bereich nach, aber noch nicht im jetzigen hellroten.
Ausstiege würden wir euch raten noch keine zu planen, das machen wir dann gemeinsam, wenn es wieder einmal soweit sein sollte.
Weiterer BTC-Verlauf
Wie schon erwähnt, umso roter der Bereich umso bärischer. Die grünen Bereiche stellen die Preislevel dar, ab welche wir behaupten würden, wenn wir diese erreichen, wieder bullish zu werden und somit die nächsten Aufwärtstrends kommen könnten. Umso grüner der Bereich umso bullisher für den langfristigen Chartverlauf.
Wir hoffen wir konnten euch bei der Einstiegsstrategieplanung helfen!
Ende der Welle 1Der BTC steht kurz davor die untergeordnete Welle 4 abzuschliessen bevor es dann nochmal kurz nach unten geht um die Welle 1 (untergeordnete Welle 5) zu beenden. Danach dürfte eine ordentliche Korrektur nach oben gehen um die Welle 2 zu bilden. Hier lohnt es sich die Korrektur mitzunehmen um dann nochmal short Richtung Welle 3 zu gehen! No financial Advice :)
Bitcoin Blueprint Fibonacci-KreiseEine vergrößerte Version der täglichen Linie des Fibonacci-Kreises der Bitcoin-Blaupause, ein genauerer Blick auf die Position zwischen der K-Linie und dem Kreis und ein genaues Verständnis der größten Höhen und Tiefen in jeder allgemeinen Richtung in der Lage sein, am niedrigsten zu kaufen und am niedrigsten zu verkaufen. Das Höchste, dieses Bild hat all dies vollständig gelöst, der rote Kreis in der Mitte ist die Spitze in der Vergangenheit, die beiden dünnen blauen Kreise darüber sind die Positionen, an denen die Spitze in der Vergangenheit gebrochen ist , das Dunkelgrün ist der Boden und die Position, an der es in der Vergangenheit durchbrochen wurde, und das dünne Orange ist die Position in den vergangenen Hochs und vorherigen Tiefs, dünne gelbe Linien sind hinter Top-Hochs und -Tiefs, dicke grüne Linien sind hinter Top-Ausbrüchen und vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs, dicke gelbe Linien und dicke blaue Linien sind vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs. Das Tief ist das Tief nach Erreichen des Fadens, alles genau bis zur Nadelspitze.
BTC/USD: Anlauf über das Juni-TiefKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April noch einmal in Richtung $48.000 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde im Juni mit einem Tief bei $17.622 aufgelöst, das folgende Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $17.802
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $19.798 | $21.480
Unterstützung: $17.622 | $15.476 | $13.970
SMA20: $16.918 SMA50: $17.885
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden, so dass auch der nun gestartete Erholungsversuch spätestens in diesem Bereich ermüden dürfte.
Aktuell bleibt die Entwicklung am GD50 abzuwarten. Bei einer Stabilisierung über dem Juni-Tief liegt ein Anlauf an die $20K-Marke nahe.
Bitcoin - Erleichterung nach den US-InflationsdatenNach dem Abverkauf am 22. November und dem Fall auf ein neues Jahrestief stabilisierte sich der Bitcoin über mehrere Wochen um die Marke von 17.000 Dollar.
Mit Bekanntgabe der aktuellen Inflationszahlen in den USA tendiert der Bitcoin wieder in Richtung $18.000. Die Teuerungsrate in den USA liegt im Oktober bei 7,1% und fällt damit geringer aus als erwartet. Marktbeobachter hatten lediglich mit einem Rückgang auf 7,3% gerechnet.
Da morgen noch der wichtige Fed-Zinsentscheid ansteht, bleibt es zunächst abzuwarten, wie nachhaltig der Aufschwung ist.
Aus charttechnischer Sicht konnte der EMA 200 im 4-Stundenchart zurückerobert werden. Das nächste Ziel nach oben könnte nun die runde Marke bei $18.000 sein. Danach folgen die $18.500 und die $19.000.
BITCOIN - UMKEHRMUSTERHallo Freunde!
Ich bringe hier eine Idee über BTC.
Sehen Sie, dass der Preis unten ist. Und neben diesem Hintergrund sehen wir etwas, das wie ein OCOi (Shoulder Head Shoulder Inverted) aussieht.
Dies kann auf dem Tages-Chart sehr stark sein.
Sehen Sie, dass die Projektion dieses OCOi die 50/618-Fibonacci-Zone ist. Eben ein Kampfgebiet zwischen Bären und Bullen.
Aus meiner Sicht ist in den nächsten Tagen ein Impuls in Richtung 18k-Bereich zu sehen.
Und was haltet ihr von dieser Idee?
hinterlasse deinen Kommentar und hinterlasse auch einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen!
Zum nächsten!
BTC - H1 AusblickHallo Community,
Der Trend steht long. Zumindest erst einmal bis zum Preislevel 17554, wo der H2 Abtrag des Sea Pony endet. Aus dem Sea Pony würde in diesem Fall ein Sea Horse werden.
Diese Zone markiert einen interessanten Wendebereich, wo der Markt korrigieren könnte.
Aus Sicht der EW Theorie wäre eine 5-wellige Bewegung hoch zu dem definierten Wendebereich wahrscheinlich.
Das Ende der Welle 3 bildet derzeit die Ziellinie des bullischen Wolfes. Da die Welle 2 recht komplex zu sein scheint, rechne ich mit einer kürzeren, impulsiven 4, woraus dann die 5 resultiert.
Die Trendlinie könnte dann zukünftig weiter Support geben und die nach dem 5er Count folgende 3-wellige Korrektur bremsen.
Wie seht Ihr Bitcoin aktuell?
Liebe Grüße
Felix
!Dies stellt keine Anlageempfehlung dar!
#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW50-2022#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW50-2022
12.12.2022 - 19.12.2022 - 23:59CET
----------------------------------------------
TAQI-RESIST >>> 17415 - 17999
TAQI-SUPPORT >>> 16395 - 16006
----------------------------------------------
Ersteller: Thomas Jansen
Investor-Guard
----------------------------------------------
TIMESTAMP: 12.12.2022 - 12:30CET
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Beitrag.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Bitcoin Fibonacci Kreis MondlinieDie monatliche Linie des Bitcoin Fibonacci-Kreises, der rote Mittelkreis ist die Spitze in der Vergangenheit, die beiden dünnen blauen Kreise darüber sind die Positionen, an denen die Spitze in der Vergangenheit gebrochen ist, das Dunkelgrün ist die Unterseite und die Position in der Vergangenheit und die Dünne orange sind vergangene Hochs und frühere Tiefs, dünne gelbe Linien sind vergangene Hochs und Tiefs, dicke grüne Linien sind vergangene Top-Ausbrüche und vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs, dicke gelbe Linien und dicke blaue Linien sind vergangene Tiefs und zukünftige Tiefs Der Boden ist der Boden nach Erreichen der Linie, alles genau bis zur Nadelspitze.
Ratechart - ErgebnisHeute möchte ich über ein Ratespiel berichten, das wir kürzlich veranstaltet haben. Es ging darum, den Bitcoin-Preis zum Neujahrstag vorherzusagen. Insgesamt haben 44 Personen teilgenommen und ihre Tipps abgegeben.
Von diesen 44 Teilnehmern haben 6 Personen auf einen steigenden Preis getippt (in der Spanne von 21.000 bis 23.000 US-Dollar), 24 Personen auf einen gleichbleibenden Preis (in der Spanne von 18.000 bis 20.000 US-Dollar) und 14 Personen auf einen fallenden Preis (in der Spanne von 14.000 bis 16.000 US-Dollar).
1: XXXXXX
2: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
3: XXXXXXXXXXXXXX
Interessanterweise stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Teilnehmer auf gleichbleibende Preise im Bereich von 20k getippt hat.
Die meisten Tipps stammen von krypto-interessierten Personen , was darauf hindeutet, dass selbst diejenigen, die sich gut mit dem Thema auskennen, Schwierigkeiten haben, den künftigen Preis genau vorherzusagen.
Obwohl die Notenbank angedeutet hat, dass sie die Zinsen nicht mehr so aggressiv erhöhen wird, sondern stattdessen länger die Zinsen hoch halten will, ist es schwierig vorherzusagen, wie sich dies auf den Bitcoin-Preis auswirken wird.
Wir werden den Gewinner des Ratespiels am Neujahrstag bekannt geben und hoffen, dass wir bald mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Preises haben werden.
Es ist nicht immer der Fall, dass die Mehrheit falsch liegt, aber es kommt häufig vor. Es ist schwierig, die Zukunft genau vorherzusagen, insbesondere wenn es um finanzielle Märkte und Trends geht. Selbst Experten können sich irren, und manchmal können unerwartete Ereignisse dazu führen, dass die Mehrheit falsch liegt. Es ist wichtig, immer eine gewisse Vorsicht walten zu lassen und sich nicht zu sehr auf Mehrheitsmeinungen zu verlassen.
================================================
Eine kleine Geschichte von OpenAI:
In der Zukunft wurde Bitcoin zur weltweit führenden Leitwährung. Viele Menschen waren von den Vorteilen begeistert, die diese digitale Währung mit sich brachte. Zum Beispiel konnten Transaktionen schnell und einfach durchgeführt werden, und es gab keine Grenzen oder Einschränkungen, wie sie bei traditionellen Währungen vorhanden waren.
Allerdings gab es auch einige negative Seiten von Bitcoin als Leitwährung. Einige Leute waren besorgt über die Sicherheit der digitalen Währung und waren skeptisch, ob sie wirklich stabil und vertrauenswürdig genug war, um als Hauptwährung zu dienen. Andere waren besorgt über die Volatilität von Bitcoin und die Tatsache, dass sein Wert schwanken konnte, was zu finanziellen Verlusten für diejenigen führen konnte, die in Bitcoin investiert hatten.
Trotz dieser Bedenken blieb Bitcoin jedoch die führende Leitwährung und viele Menschen nutzten sie erfolgreich in ihrem täglichen Leben. Die Regierungen und Zentralbanken der Welt mussten sich an die neue Währung anpassen und Regeln und Gesetze erlassen, um ihre Verwendung zu regulieren und sicherzustellen, dass sie fair und transparent bleibt.
Insgesamt war Bitcoin als Leitwährung ein spannendes und aufregendes Konzept, das sowohl positive als auch negative Seiten hatte. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Dinge in Zukunft entwickeln und ob Bitcoin seine führende Rolle behalten wird.
BTC Bitcoin - Boden in Sicht?Heute sehen wir uns beim BTC den langfristigen Chart im Vergleich zum DXY - Dollar Index an.
Negative Korrelation
Der Dollar Index weist gegenüber dem BTC eine starke negative Korrelation auf. Eine negative Korrelation von -1 bedeutet, wenn DXY +1% macht, dass der BTC -1% macht.
Sprich, wenn der Dollar steigt, fällt der BTC und umgekehrt.
Top- und Bottom-Bildungen
In dem Chart ist sehr gut zu erkennen, wann der Dollar einen Boden gebildet hat, bildete BTC ein Top und wenn der Dollar ein Top gebildet hat, hat BTC einen Boden gefunden.
Gegenwärtige Situation
Wir befinden uns gerade in einer Topbildung des Dollars und wie bei BTC schon mehrmals angesprochen, gehen wir auch bereits von einer beginnenden Bodenbildung beim BTC aus. Dieser Chart und deren Historie würde die Bodenbildung bestätigen. Weiter sehen wir auch im unteren blauen Chart den Korrelationskoeffizienten (+1 bis -1). Jedes Mal bevor bzw. währenddessen die Boden- und Topbildungen stattgefunden haben, wurde eine positive Korrelation festgestellt. Dies sehen wir auch gerade, vor allem die letzten 2 Wochen konnte BTC eine positive Korrelation mit dem Dollar Index aufbauen.
Weitere Vorgehensweise
Auch wenn die langfristigen Indikatoren alle bereits bullish und auf einen Trendwechsel eingestellt sind, warten wir vorerst noch ab. Wie in der BTC-Bodenbildung 2015-2016 hat die TOP-Bildung des Dollars fast 2 Jahre gedauert und somit die Bodenbildung des BTC auch mehr wie 1 Jahr. Dies könnte auch diesmal eintreffen, vor allem da wir eine starke Rezession 2023 erwarten.
Ein weiteres Tief auf 10.000$ bis 14.000$ ist weiterhin möglich.
Für alle Hodler, bietet es sich bereits an, erste kleine langfristige Einstiege durchzuführen.
Wir halten euch am Laufenden!
BTC Elliot Wave Daily ChartHallo zusammen,
ich habe mir den aktuellen BTC Daily Chart angeschaut und nach Elliot Wave + Fib Retracements ein mögliches Szenario entworfen.
Ich bin ziemlich neu mit dieser Art der Analyse- gerne erfahrene Kommentare hierzu.
Liebe Grüße
Bitcoin BTC tägliches großes DreieckDas große Dreieck der Bitcoin BTC-Tageslinie, die symmetrische Konvergenz und das schrumpfende Dreieck, das bis zum Äußersten schrumpft, werden den Boden unten erreichen und später einen endgültigen blauen Rahmen nach oben durchbrechen, wenn der blaue Drei-Streifen-Terminal-Bullenmarkt nach und nach geöffnet wird untere blaue Linie und blauer farbiger Rahmen ist der Boden, und die Kante des blauen Rahmens kann auch als Stepback-Unterstützung verwendet werden. Hinter dem Dreieck über dem blauen Rahmen befindet sich ein Durchbruch. Fügen Sie den Widerstand und die Unterstützung der Rautenlinie hinzu in der späteren Phase, und markieren Sie nicht den Pfeil, alles hängt von der tatsächlichen Entwicklung in der späteren Phase ab.
Update Bitcoin 03.12.2022Bitcoin im Abwärtstrend.
Aktuell bei 15.400 USD nach unten unterstützt und bei 18.000 nach oben gedeckelt, d.h. Seitwärtsbewegung ohne wirkliche Impulse. Erst ein Ausbruch aus dem Rechteck (Range) könnte für Impulse sorgen.
Nächster Widerstand nach oben bei 20.0000, dann bei 22.800. Oberhalb von 25.500 hellt sich die Lage deutlich auf.
Nächste Unterstützung bei 14.000.
#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW48-2022#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW48-2022
28.11.2022 - 04.12.2022 - 23:59CET
----------------------------------------------
TAQI-RESIST >>> 16985 - 17593
TAQI-SUPPORT >>> 13975 - 12185
----------------------------------------------
Ersteller: Thomas Jansen
Investor-Guard
----------------------------------------------
TIMESTAMP: 28.11.2022 - 12:30CET
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Beitrag.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Wird Bitcoin steigen oder fallen?Sehr geehrte Leser/innen,
seit der letzten Bitcoin/Dollar Analyse am 16.6.2022 bei einem Stand von $22091.33 hat Bitcoin/Dollar am 18.6.2022 bei $17567.45 einen Tiefpunkt ausgebildet und stieg im Anschluss bis zum Widerstand an einer X-Sequentials Abwärtstrendmarke bei $24230 an. Dort wurde mit einem Hochpunkt am 15.8.2022 bei $25214.57 Widerstand gefunden. Der Bitcoin/Dollar fiel im Anschluss bis zum 21.11.2022 auf $15460. Bitcoin/Dollar notiert am 1.12.2022 bei $16911.48.
Bitcoin/Dollar hat die untere Begrenzung einer X-Sequentials 5XZ Kurszielzone bei $16855 unterboten.
In der Regel folgt dem ein weiterer Kursrückgang.
Es ist daher mit tieferen Kursen zu rechnen.
Das Kursziel befindet sich zunächst bei $14896 und im Anschluss bei $12213.
Der Bitcoin/Dollar sollte im Kursbereich von $12213 bis $11190 in Aufwärtsrichtung umkehren.
Mögliche Zeitziele für einen Tiefpunkt fallen auf den 20.1.2023 und den 8.2.2023.
Widerstand befindet sich bei $17945. Folge Widerstand liegt bei $17945, $20200 und $21415.
Sollte sich hin zu den genannten Zeitzielen die Bitcoin Nachrichtenlage bessern, ist eine Aufwärtsbewegung bis $37575 möglich. Um dieses Potenzial in Aufwärtsrichtung zu traden, bietet es sich an zu warten, bis der Bitcoin/Dollar oberhalb der Marke von $17945 notiert. Es ist dann darauf zu achten, dass Bitcoin/Dollar dort keinen Widerstand findet. Sollte Bitcoin/Dollar anschließend an der Marke von $17945 Unterstützung finden, dann bietet sich ein Einstieg bis $37575 an.
Bitcoin/Dollar Coinbase X-Sequentials 1 Tageschart: siehe oben
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
BTC/USD: Impuls über den GD20Kurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in eine starke Korrektur gelaufen, die nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben hat.
Vom Januartief bei $32.917 konnte sich der BTC/USD bis zum April noch einmal in Richtung $48.000 erholen, seitdem hat der Bitcoin jedoch wieder deutlich an Boden verloren und den Kursrutsch unter $30.000 mit einer engen Konsolidierungsphase an der runden Marke verarbeitet. Diese Schiebephase wurde im Juni mit einem Tief bei $17.622 aufgelöst, das folgende Hoch im August bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.764
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer engen Konsolidierung um $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Am heutigen Mittwoch zeigt sich ein Impuls über den GD20, der im Tageshoch ($17.162) kurz über die $17K-Marke schauen konnte.
Widerstand: $17.622 | $19.798
Unterstützung: $13.970
SMA20: $20.061 SMA50: $19.619
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden, so dass Erholungsversuche spätestens in diesem Bereich ermüden dürften.
Kurse unter dem Juni-Tief lassen weitere Schwäche erwarten. Das Kursziel im Bereich der $14.000er Marke bleibt damit aktiv.
Bullisher Trendwechsel - Startschuss für Bullenphase?Der Markt möchte momentan alle Player irritieren, damit keiner den nächsten Schritt erkennt. Sowohl die Bullen als auch die Bären. Bei solchen Situation geschehen unberechenbare Ausbrüche. Manchmal sogar in beiden Richtungen hintereinander.
Vor allem in Zeiten wie diesen muss man stets zu seiner Strategien und Regeln treu sein. Ich orientiere mich immer nach meinem Indikator. Auch wenn es manchmal auch sein muss meine Ansichten mehrmals in der Woche zu überdenken oder gar zu verändern. Den am Markt werden Entscheidungen und Strategien in Sekunden verändert.
Was hat sich jetzt so getan das ich jetzt wieder meine Ansicht überdenke. Es bildet sich langsam und schleichend ein bullisher Trend. Momentan wechselte der Trend auch im 1H Chart. Ein wichtiger Meilenstein für eine bullishe Entwicklung
Wir haben unterm Kurs auch gute Support Zonen welches als eine gute Basis für einen Trendwechsel dienen kann. Wenn wir uns im 1H Chart den Kursverlauf anschauen gibt es noch ein offenes Diamond Pocket das noch zu befüllen ist (19162-20191). Kann sein das der Kurs auf diese Zone navigieren möchte bevor er weitere Tiefs erreicht
Des Weiteren zeigt mein Indikator bullishe CBs an. Momentan deutet alles für einen potenziellen Trendwechsel. Der Türöffner für neue und frische Bewegungen nach oben solang der Kurs die 16223 Marke nicht bricht. Falls doch der Fall eintritt, muss die Situation neu eruiert werden.