Bitcoin (Kryptowährung)
Ist das die Trendwende? Die Bullen machen sich bereit!Viele erwarten eine über 80-prozentige Kurskorrektur, aber in der Vergangenheit wurden diese Korrekturen je Zyklus immer weniger.
Sollte der Kurs den grünen Widerstand überschreiten und retesten, dann wäre ein Long Einstieg die richtige Wahl. Der Boden ist erreicht und wir sehen steigende Kurse. Soll aber nicht heißen das wir im Jahr 2023 den nächsten alltimehigh erreichen. Diesen sehen wir wahrscheinlich frühesten Ende 2024/ Anfang 2025
ETH - Ethereum: Analyse im WochenchartETH- Ethereum Analyse im Wochenchart
ETH konsolidiert in der betrachteten Zeiteinheit seit 06.2022, in Form eines möglichen Bärenwimpels. Die Formation wäre nun reif, ein Ausbruch (beliebige Richtung) sollte spätestens jedoch bis zum 13.02.2023 erfolgen.
Ungewöhnlich ist die lange Konsoliderungsdauer, sofern die Formation als Bärenwimpel betrachtet wird.
Bullische Variante (grüne Pfeile):
Die Formation löst sich nach oben auf (Auch eine bärische Formation kann sich nach oben auflösen, hierfür stehen lediglich die Wahrscheinlichkeiten schlechter). In Folge wäre es möglich, dass der Kurs bis an den SMA50 läuft. Alternativ wäre das Fibonacci-Retracement 0.382 auf 2000$ ein Ziel.
Bärische Variante (rote Pfeile):
Der Kurs wird am aktuellen Niveau abgewiesen. Aktuell liegen direkt oberhalb des Kurses drei Widerstände:
- Formationsbegrenzung
- SMA200
- ATH 2018 (..?)
Anschließend würde der Kurs die Formation nach unten durchbrechen und somit den Bärenwimpel auflösen. Da im Bereich 400-1000$ keine nennenswerte Unterstützung zu erwarten ist, könnte der Kurs bis auf 400$ sinken, das Ziel des Bärenwimpels läge in jedem Fall tiefer.
Hinweis:
BTC sollte hierbei unbedingt berücksichtigt werden, da beide Cryptos weiterhin miteinander korrelieren.
>>>>>> Sollte es KEIN Bärenwimpel sein, bzw. der Wimpel wiedererwarten noch nicht reif sein, so könnte sich die Konsolidierung zeitlich verlängern. Hier müssen anschließend die Kanalbegrenzungen angepasst werden. Auch die verbreiterung mit anschließender Bodenbildung (Keil, DB etc..) wäre denkbar <<<<<<<<
Zusammenfassung:
Möglicher Bärenwimpel im Wochenchart. Kurs an Widerstandsbereich (ca. 1.400$). Bei Bruch nach oben, kann der Kurs bis an den SMA50 oder an das Fibo-Retracement 0.382 laufen.
Wenn der Kurs abgewiesen wird, könnte der Wimpel bärisch aufgelöst werden. Es ist nicht auszuschließen das der Kurs dann bis auf 400$ sinkt.
Bitcoin zum Jahresauftakt bullish ?!Hallo zusammen und allen ein gutes Neues 2023 🥂💥
Bat Harmonic ( mögliche Rückläufe beachten!) & 2x Descending Broadening Wedges (DBW) könnten dem BTC ein wenig Auftrieb verleihen. Wenns beim BTC ploppt dann 👀 auf ..... 🤩
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Bitcoin erholt sich - Das ist jetzt wichtigDer Bitcoin konnte in dieser Woche um rund 1,7% zulegen. Die Katalysatoren für den Aufschwung sind zum einen ein schwächerer US-Dollar und zum anderen eine verbesserte Risikostimmung am Markt.
Die US-Inflationsdaten (Donnerstag, 14:30 Uhr) werden höchstwahrscheinlich auch für Bewegung im Bitcoin sorgen. Falls die Daten niedriger ausfallen sollten als erwartet, so dürfte der Bitcoin weiterhin Rückenwind erhalten. Falls die Daten höher ausfallen sollten als erwartet, so dürfte dies für Abwärtsdruck sorgen.
Nach unten hin dient die runde Marke bei $17.000 unterstützend, gefolgt von der Unterstützungszone bei $16.300/000.
Nach oben hin könnte das Juni-Tief von 2022 bei $17.592 als nächstes angelaufen werden. Danach rückt der Fokus auf die Widerstandszonen bei $18.000 und bei $18.500. Dort verläuft auch die fallende Trendlinie der Falling-Wedge Formation, wo es zu einem (temporären) Abpraller kommen könnte.
#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW02-2023#BTC WEEKLY TAQI-POINTS KW02-2023
09.01.2023 - 15.01.2023 - 23:59CET
----------------------------------------------
TAQI-RESIST >>> 17595 - 17766
TAQI-SUPPORT >>> 16875 - 16450
----------------------------------------------
Ersteller: Thomas Jansen
Investor-Guard
----------------------------------------------
TIMESTAMP: 11.01.2022 - 12:00CET
Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen zu diesem Beitrag.
Wenn Euch die Idee gefällt, bitte gebt mir ein Like und folgt mir, um immer auf dem Laufenden zu sein...
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
Investor-Guard
Disclaimer:
Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
*Gekennzeichnete Empfehlungen gem. WpHG sind im Kundenbereich einsehbar und unterliegen der Compliance von Investor-Guard.
Bitcoin, Ausbruch oder Korrektur?Bitcoin Wochen Chart
Im Wochenchart hat sich ein fallender Keil bei Bitcoin gebildet.
Welche Zonen sind nun von entscheidender Bedeutung?
3 horizontale Unterstützungs- und Widerstandszonen. Diese sind mit den blauen Linien bzw. den grauen Balken gekennzeichnet.
Die untere Unterstützungszone von Bitcoin liegt im Bereich zwischen 11500 $ – 14000 $.
Diese liegt ebenfalls an der unteren Trendlinie des Keils, damit bekommt die Zone eine Bestätigung.
Die aktuelle Widerstandszone zwischen 18800 $ – 19800 $, nur ein Bruch dieser Zone ermöglicht einen nachhaltigen Anstieg.
Der obere Widerstand liegt auf Höhe der EMA / MA 200, dieses Level wird nicht einfach zu überwinden sein, da die EMA 200 als signifikanter Widerstand / Unterstützung im Kryptomarkt dient.
Dazu sehen wir im BTC Chart 2 Golden Pockets als Zielzonen eingezeichnet. Aktuell noch in weiter Ferne, doch sollte es einen Ausbruch auf der Oberseite des Keils geben, werden diese Zonen um so interessanter.
Und zu guter Letzt habe ich noch das Fibonacci Extension Level in Grün eingezeichnet.
Ich möchte an der Stelle nicht zu viel versprechen, doch sollte es aktuell kein neues tieferes Tief geben und ein möglicher Bullenzyklus starten, dann wäre das mein Take Profit für eine langfristige Hodl Position.
BTC- Bitcoin Analyse im 4 Stundenchart. Bärenflagge vorraus?BTC-Analyse im H4
Hinweis: Diese Analyse steht im Zusammenhang mit der unten verlinkten Analyse.
Hinweis 2: Gelbe Linien = Tageschart Lila Linien = 4-Stundenchart
BTC konnte zuletzt die 17.000$ Marke überschreiten, insbesondere für Trader der untergerodneten Zeiteinheiten, besteht nun die Möglichkeit Long Positionen bis an den ~18.000$ Bereich zu eröffnen.
Meiner Ansicht nach konsolidiert BTC nun weiterhin in Form einer möglichen Bärenflagge (siehe Lila Begrenzung), bevor es zur nächsten Abwärtsbewegung kommen könnte. Ich schätze die Wahrscheinlichkeiten für einen weiteren Abwärtschwung für wahrscheinlicher als
einen plötzlichen Trendwechsel (Siehe letzte Analyse unten)
Wie erwähnt hat der Kurs nun Spielraum bis an die ~18.000$ Marke. Hier treffen sich drei relevante Widerstände:
A) Das Fibo-Retracement 0.382 aus dem Tageschart der letzten Abwärtsbewegung.
B) Die Kanalbegrezung des möglichen Bullenwimpels
C) gemeinsam mit dem pyschologischen Niveau von 18.000 bilden diese einen starken Widerstandsbereich. (Weißes Rechteck)
Sollte der Kurs diesen Bereich nicht überwinden können, so könnte die mögliche Bärenflagge spätestens zu diesem Zeitpunkt nach unten aufgelöst werden (Höhere Wahrscheinlichkeit). Denkbar wäre jedoch auch ein früherer Bruch (sieh rote Pfeile). Wenn der Widerstandsbereich gebrochen werden sollte, so ist insbesondere das auftretenen Volumen entscheiden, ob dieser Ausbruch nachhaltig sein wird (Geringe Wahrscheinlichkeit)
ANSICHT TAGESCHART:
Zusammenfassung:
Aufschwung möglich (grüner Pfeil) bis an Widerstandsbereich (weißes Rechteck). Bruch der Bärenflagge (Rote Pfeile, je nach Zeitpunkt) mit Ziel von ca 12.000$.
Bitcoin - Eine impulsive neue Welle?Hallo Freunde!
Ich komme, um meine bescheidene Lektüre über BTC mitzubringen!
BTC scheint 5 Wellen an Schwung gemacht zu haben.
Beachten Sie, dass es auch möglich ist, ABC-Korrekturwellen zu beobachten.
Daher ist es möglich, dass eine neue Impulswelle kurz vor dem Auftreten steht.
Das Ziel liegt bei 17300, wo wir die Fibonacci-Retracement-Zone haben.
Was halten Sie von dieser Idee?
Kommentieren Sie unten und hinterlassen Sie einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen!
Zum nächsten!
Guten Rutsch ins neue Jahr?Hallo Leute!
Silvester ist nah und somit haben wir bald ein Ergebnis beim Rate-Chart!
Krypto-Investoren haben in den letzten Monaten einen kräftigen Gegenwind erfahren.
Die schwache Performance des Bitcoins und anderer Kryptowährungen kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, wie zum Beispiel die rasant steigende Inflation, die Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed und der starke Dollar, die Anleger aus risikoreichen Assetklassen vertrieben haben.
Auch branchenspezifische Probleme, wie die Insolvenzen von großen, prominenten Projekten und Unternehmen wie Terra, Celsius, Three Arrows Capital und FTX, haben die Kurse noch tiefer ins Minus getrieben und das Vertrauen der Anleger erschüttert.
Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, dass die Stimmung der Marktteilnehmer im Keller ist und der Fear & Greed Index für den Kryptomarkt über weite Strecken des Jahres "Angst" oder sogar "extreme Angst" signalisiert hat.
Der Bitcoin-Kurs ist seit November in einer Seitwärtsspanne gefangen und es bleibt unklar,
ob es in den kommenden Monaten zu einem Ausbruch nach oben oder unten kommen wird.
Ein Faktor, der die Kursentwicklung beeinflussen könnte, ist die Inflation und die Notenbankpolitik in den USA. (obwohl das inzwischen alter Käse ist)
Es gibt auch Unsicherheit um die Digital Currency Group (DGC), die Mutter des größten Bitcoin-Fonds Grayscale.
Die möglichen Kursziele für die kommenden 12 Monate sind bullisch und könnten sich zwischen 19.600 und 23.600 US-Dollar bewegen, wenn sich der Bitcoin-Kurs über dem Widerstand von 18.385 US-Dollar bewegt.
Es gibt aber auch bearische Szenarien, die einen Rückgang des Kurses unter das Unterstützungsniveau von 15.467 US-Dollar voraussagen, was zu Kursziele zwischen 13.400 und 10.400 US-Dollar führen könnte.
( POC liegt bei 8.500 -9.000 $ )
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Krypto-Märkte entwickeln werden und welche Auswirkungen dies auf den Bitcoin-Kurs haben wird
=============================================================================
HINWEIS:
Wenn du dich für den Kauf von Bitcoin interessierst, solltest du zunächst wissen, dass es schwierig ist, den zukünftigen Preis von Bitcoin oder jedem anderen Vermögenswert genau vorherzusagen.
Der Preis von Bitcoin wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Nachfrage des Marktes, der regulativen Umgebung und der Stimmung der Investoren.
Diese Faktoren können sich schnell und unvorhersehbar ändern, was es schwierig macht, den zukünftigen Preis von Bitcoin genau vorherzusagen.
Wenn du dich dazu entschließt, in Bitcoin zu investieren, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zunächst solltest du eine seriöse und sichere Plattform wählen, über die du deine Bitcoin kaufen und verkaufen kannst. Du solltest auch darauf achten, deine Bitcoin sicher zu lagern, indem du sie entweder in einer Hardware-Wallet oder in einem vom Anbieter angebotenen Wallet speicherst.
Es ist wichtig, dass du dich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt informierst, um die neuesten Trends und Nachrichten zu verfolgen. Du solltest auch beachten, dass der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen sehr volatil sein kann und sich schnell ändern kann. Es ist daher wichtig, dass du deine Investmententscheidungen sorgfältig abwägst und dich nicht von kurzfristigen Preisschwankungen beeinflussen lässt.
BTC/USD: Test an den gleitenden DurchschnittenKurze Standortbestimmung
Der Bitcoin-Kurs hat im November 2021 bei 69.000 USD sein Rekordhoch erreicht. Von dort ist er in einen Abwärtstrend übergegangen, in dem nacheinander wichtige Unterstützungen abgegeben wurden. Den stabilisierenden Seitwärtsphasen sind jeweils weitere Einbrüche gefolgt. Das Hoch im August 2022 bei $25.211 war vorerst der letzte Glanzpunkt.
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt. Seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung, das letzte Tief liegt bei $15.476. Am heutigen Mittwoch kann der Kurs einen zaghaften Impuls über die gleitenden Durchschnitte aus 20 und 50 Tagen generieren.
Analyse beim Kurs des Bitcoin von $16.902
Der November war von einem weiteren Abwärtsschub geprägt, seitdem läuft der Kurs in einer Konsolidierung über $16.000. Das letzte Tief liegt bei $15.476. Nachdem der Preis sich zu Beginn des Monats Dezember in Schlagdistanz zum Juni-Tief bringen konnte, hat es bis zum heutigen Dienstag gedauert, dieses zu überwinden. Im Tageshoch trifft der Kurs auf den Widerstand des 50-Tage Durchschnitts.
Widerstand: $17.622 | $19.798 | $21.480
Unterstützung: $15.476 | $13.970
SMA20: $16.720 SMA50: $16.791
Im Chart zeigt sich ein Abwärtstrend. Markanter Widerstand ist im Bereich von $21.500 zu finden. Der letzte Erholungsversuch hat es nicht bis in diesen Bereich geschafft.
Bei einer Stabilisierung über den gleitenden Durchschnitten wäre ein Anlauf an die $20K-Marke möglich, vorrangig bleibt jedoch die Aussicht auf neue Tiefs erhalten.
Man kann immer an Long denken.Mir hat diese Analyse der Wellen geholfen und ich habe verstanden, dass wir uns in der zweiten Welle befinden und der Preis die dritte Welle selbst vervollständigen muss.
Für eine genaue Eingabe habe ich die Hilfe von Fibonacci in Anspruch genommen.
Sie müssen nur warten, bis die Basis dieser Welle vorbei ist.
Man kann immer an LONG denken Mir hat diese Analyse der Wellen geholfen und ich habe verstanden, dass wir uns in der zweiten Welle befinden und der Preis die dritte Welle selbst vervollständigen muss.
Für eine genaue Eingabe habe ich die Hilfe von Fibonacci in Anspruch genommen.
Sie müssen nur warten, bis die Basis dieser Welle vorbei ist.
Vom Bitcoin nichts Neues...Der Bitcoin wird von mit aktuell wirklich vermieden, es ist ein ewiges, illiquides und langweiliges Hin- und Her und es gibt genug andere Assets die deutlich spannender und volatiler sind.
Doch wie geht es weiter?
Ich nehme hier einfach mal als Trend-Indikator die traditionellen Märke, wie den USD und den SP500 als Richtungs-Weiser.
Der SP500 könnte bald wieder eine kleine Long-Welle sehen in das neue Jahr hinein, bevor es auch hier wieder Richtung ENDE Q1 deutlich abfallen könnte.
Ebenso der USD sieht mir sehr nach einer letzten finalen Short Bewegung aus, bevor wir Richtung Q1 wieder steigen werden und Aktien sowie Indices und Rohstoffe erneut auf der Short Seite haben.
Diese Bewegungen interpretiere ich auch in den BITCOIN und sehe hier nichts weiter als einen andauernden ZIK ZAK Verlauf, möglicherweise bald nochmal tiefer, da auch die traditionellen Märkte wieder tiefer trenden werden.
Viel Erfolg
Handelsmöglichkeit in BTCUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Longposition in:
📊 BTCUSDT
🔵 Jetzt Long 16835,00
🧯 Stop-Loss 16225.00
🏹 Ziel 1 18550,00
🏹 Ziel 2 19900,00
🏹 Ziel 3 22200,00
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
Bitcoin - Wir sind zurück in der Kaufzone!Hallo Freunde!
Ich komme, um meine bescheidene Bitcoin-Analyse zu bringen:
Zunächst sehen wir, dass sich BTC in einem bullischen Kanal befand.
Allerdings gab es heute eine Pause in diesem Kanal.
Beachten Sie, dass der Preis nach dem Fibonacci-Retracement kam, das auf dem Chart in einem grauen Band dargestellt ist.
Irgendwann innerhalb dieses Bereichs werden wir Käufer sehen, die nach vorne treten.
Außerdem betrachte ich diesen Preisrückgang nur als gesunden Rückzug und sehe keinen Grund zur Verzweiflung.
Und Sie, was halten Sie von dieser Idee?
Hinterlasse mir deinen Kommentar und hinterlasse auch einen Schub!
Zum nächsten!
Handelsmöglichkeit für BTCUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Kaufposition in:
📊 BTCUSDT
🔵 Jetzt kaufen 16931.16
🧯 Stop-Loss 16510,90
🏹 Ziel 1 17168.10
🏹 Ziel 2 17517.00
🏹 Ziel 3 18078.45
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
BITCOIN - BärenfalleHallo Freunde!
Ich komme, um eine weitere bescheidene Lektüre über BTC zu bringen!
Beachten Sie, dass BTC die Suche nach der Fibonacci-Retracement-Zone durchgeführt hat, auf die wir in früheren Studien hingewiesen haben.
Und sehen Sie, dass genau bei der Fibonacci-Unterstützung von 0,618 die Käufer die Verkäufer verschlungen haben.
Dieses Candlestick-Muster, das als Engulfing bekannt ist, liegt vor, wenn der aktuelle Candlestick den vorherigen Candlestick vollständig verschlingt. Wenn dies in wichtigen Unterstützungszonen wie der, in der wir uns befinden, auftritt, spricht man von einer Falle. In diesem Fall war es eine Bärenfalle.
Die Projektion dieser Falle führt uns zurück zu der obigen Retracement-Zone, die bereits einmal bei 18200 getestet wurde.
Ist Ihnen diese Falle auf dem Tageschart aufgefallen?
Kommentiere unten und hinterlasse deine Meinung! Geben Sie ihm einen Schub, um meine Arbeit zu unterstützen!
Zum nächsten!
Bitcoin BTC Epischer paralleler KanalBitcoin BTC epische Parallelkanal-Tageslinie, langfristige Unterstützungslinie und Widerstandslinie auf großer Ebene, der obere Teil ist der Preis der Widerstandslinie, der untere Teil ist der Widerstandspreis der Unterstützungslinie, der obere Teil ist der steigende Widerstand und der untere Teil ist die fallende Unterstützung, das Hoch und das Tief in der Geschichte. Das Tief geht zur Linie des parallelen Kanals, nicht zu dem Preispunkt, auf den die Linie zeigt, sondern zu dem Preis, an dem die K-Linie die Linie berührt. Nicht für den kurzfristigen Gebrauch, dieses Bild muss super langfristig verwendet werden.